„Richard Müller (Chemiker)“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
+ref |
Elrond (Diskussion | Beiträge) →Leben und Wirken: wikilink |
||
(26 dazwischenliegende Versionen von 20 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1:
'''Richard
== Leben und Wirken ==
{{Zitat
Parallel zu ihm entwickelte der US-amerikanische Chemiker [[Eugene G. Rochow]] das gleiche Verfahren. Da beide unabhängig voneinander ihre Entwicklung durchführten, wird dieses Verfahren heute [[Müller-Rochow-Synthese]] genannt.
Am Wiederaufbau der chemischen Industrie in Radebeul nach Ende des Zweiten Weltkriegs hatte Müller maßgeblichen Anteil
Von 1954 bis 1972 lehrte Müller als Leiter des Instituts für Silikon- und
Müller wurde auf dem [[Friedhof Radebeul-Ost]] beerdigt.<ref>{{Literatur | Autor=Karin Fischer; Ina Steiding | Herausgeber=Der Rektor der Technischen Universität Dresden | Titel=Grabstätten von Professoren der alma mater dresdensis auf Friedhöfen in Dresden und Umgebung |Auflage= 2. ergänzte |Datum=2003-07}}</ref> Seit 2001 ist in Radebeul eine Straße nach Richard Müller benannt.
== Auszeichnungen und Ehrungen ==
== Werke ==▼
[[Datei:Gedenktafel der GDCh am Hause Meißner Straße 35 in Radebeul.png|mini|hochkant|Gedenktafel der GDCh an der Chemischen Fabrik v. Heyden, Meißner Straße 35 in Radebeul]]
* 1951 [[Nationalpreis der DDR]] III. Klasse für Wissenschaft und Technik
* 1962 [[Clemens-Winkler-Medaille]]
* Seit dem 1. Oktober 2012 ist die ehemalige Salicylsäurefabrik und spätere [[Chemische Fabrik v. Heyden|Chemische Fabrik Dr. F. von Heyden]] eine der [[Historische Stätten der Chemie|Historischen Stätten der Chemie]], ausgezeichnet durch die [[Gesellschaft Deutscher Chemiker]] (GDCh) im Rahmen eines Festakts mit einer Gedenktafel am Hauptgebäude in Radebeul. Diese erinnert an das Wirken von [[Friedrich von Heyden (Chemiker)|Jacob Friedrich von Heyden]], [[Hermann Kolbe|Adolf Wilhelm Hermann Kolbe]], [[Rudolf Schmitt (Chemiker)|Rudolf Wilhelm Schmitt]], [[Richard Seifert|Bruno Richard Seifert]] und Richard Gustav Müller.
== Schriften ==
* Müller, Richard; ''Beiträge zur Kenntnis des Systems Nickeloxyd-Sauerstoff-Wasser''. Phil. Diss., Leipzig 1931.
== Literatur ==
* {{BibISBN|3938460059}}
* {{WWW-DDR|id=richard-mueller|lemma=Müller, Richard|autor=|band=2|idNum=2426}}
* [[Dorit Petschel]]: ''175 Jahre TU Dresden.'' Band 3: ''Die Professoren der TU Dresden 1828–2003.'' Hrsg. im Auftrag der Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e. V. von [[Reiner Pommerin]], Böhlau, Köln u. a. 2003, ISBN 3-412-02503-8, S. 662 ({{Google Buch |BuchID=Lz-8eVVqPOQC |Seite=662 |Hervorhebung="Müller, Richard"}}).
* {{DNB-Portal|129644838|NAME=Richard Müller}}
== Einzelnachweise ==
<references />
{{Normdaten|TYP=p|GND=129644838|VIAF=50312780}}
{{SORTIERUNG:Muller, Richard}}
[[Kategorie:Mann]]▼
[[Kategorie:Chemiker (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Wissenschaft und Technik]]
[[Kategorie:Person (Radebeul)]]▼
[[Kategorie:Ehrendoktor der Technischen Universität Dresden]]
[[Kategorie:Geboren 1903]]
[[Kategorie:Gestorben 1999]]
[[Kategorie:
▲[[Kategorie:Person (Radebeul)]]
{{Personendaten
|NAME=Müller, Richard
|ALTERNATIVNAMEN=Müller, Richard Gustav (vollständiger Name)
|KURZBESCHREIBUNG=deutscher
|GEBURTSDATUM=17. Juli 1903
|GEBURTSORT=[[Hartha]]
Zeile 47 ⟶ 58:
|STERBEORT=[[Radebeul]]
}}
|