„Alte weiße Männer“ – Versionsunterschied

[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Änderung 244371971 von 2003:D7:FF03:9800:546B:278D:149E:923D rückgängig gemacht;
Markierung: Rückgängigmachung
Zeile 1:
'''Alte weiße Männer''' ('''AWM''')<ref>{{Internetquelle |autor=Thomas Stillbauer |url=https://www.fr.de/kultur/timesmager/awm-12882337.html |titel=Gibt es zu viele alte weiße Männer? |werk=fr.de |hrsg=[[Frankfurter Rundschau]] |datum=2019-08-03 |abruf=2023-01-31}}</ref> ist ein seit den 2010er-Jahren verwendetes [[Schlagwort (Linguistik)|Schlagwort]], das einen dreifachen Vorwurf enthält: „[[Alter|Alte]]“ „[[weiße]]“ „[[Mann|Männer]]“ seien [[Gerontokratie|Gerontokraten]], [[Rassismus|Rassisten]] und [[Sexismus|Sexisten]], die die Gleichberechtigung der von ihnen [[Diskriminierung|Diskriminierten]] behinderten.
 
== Begriffsgeschichte und Rezeption ==
Der US-amerikanische Altphilologe [[Bernard MacGregor Walker Knox]] prägte 1992 das Schlagwort [[Dead White European Male]] („toter weißer europäischer Mann“) in seiner [[Jefferson Lecture]] mit dem Titel „The Oldest Dead White European Males“ („Die ältesten toten weißen europäischen Männer“), im Jahr darauf erschien sein gleichnamiges Buch.<ref>Bernard MacGregor Walker Knox: ''The Oldest Dead White European Males and Other Reflections on the Classics''. 1993.</ref> Der Begriff wurde als Vorläufer des deutschen Schlagworts „alte weiße Männer“ gesehen.<ref name="NZZ">{{Internetquelle |autor=Reto U. Schneider |titel=«Alte weisse Männer»: Wie aus einer Beschreibung eine Beschimpfung wurde |url=https://www.nzz.ch/folio/wortschoepfungen-wie-aus-einer-beschreibung-eine-beschimpfung-wurde-ld.1661609 |hrsg=nzz.ch |datum=2021-12-31 |abruf=2023-01-09}}</ref>