Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Schon gewusst

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2024 um 14:24 Uhr durch Arieswings (Diskussion | Beiträge) (Eigenvorschlag: Lerchenfenster (1. März): Meinung T3). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 8 Monaten von Arieswings in Abschnitt Eigenvorschlag: Lerchenfenster (1. März)
Abkürzung: WD:SG?
Willkommen bei der Hauptseitenrubrik Schon gewusst?

Die Rubrik Schon gewusst? (kurz: SG?) präsentiert interessante Aspekte aus neuen Artikeln auf der Hauptseite, jeweils zwei oder drei (siehe unten) neue pro Tag. Jeder darf sich an der Suche und Auswahl beteiligen, auch das Vorschlagen von selbst verfassten Artikeln ist willkommen. Bist du hier gelandet, weil du Kritik an einem aktuellen Teaser auf der Hauptseite hast, äußere sie bitte im entsprechenden Absatz.

Geeignete Artikel:

Artikel vorschlagen:

  • Hast du den Artikel, den Du vorschlagen möchtest, nicht selbst geschrieben, hole bitte zuerst die Zustimmung des Artikelerstellers ein.
  • Hast du einen Terminwunsch (Jahrestag etc.) für die Vorstellung auf der Hauptseite, trage den Artikel bitte unter Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch ein.
  • Um einen Artikel ohne Terminwunsch einzutragen, klicke hier oder auf den blauen Button unten, dort erscheinen über dem Eingabefeld zusätzliche Hinweise.
  • Alternativ kannst du deinen Vorschlag ganz unten anfügen, dann trage in die Betreffzeile bitte nach folgendem Muster den Artikeltitel (verlinkt) und das Erstellungs- bzw. Veröffentlichungsdatum ein (für eigene Artikel ersetze Vorschlag durch Eigenvorschlag):

Vorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat) Eigenvorschlag: [[Artikeltitel]] (TT. Monat)

Beispiel aus dem Archiv:
Das Bild zeigt einen großen freistehenden Baum, die Äste sehen aus wie Wurzeln.
Chapman’s Baobab
In Afrika ist ein Baum umgefallen.
  • Formuliere mindestens einen neugierig machenden Teaser in einem einzelnen Satz und verlinke nur den Artikeltitel im Teaser, setze keine weiteren Links. Helfen können die Hinweise zur Teaser-Gestaltung. Bzgl. Typographie unterstützt du die Auswählenden, wenn du die Bearbeitungshinweise direkt beachtest.
  • Abbildungen sind willkommen und es können andere sein als im Artikel. Falls der Teaser bebildert sein soll, wähle ein passendes Bild, überprüfe die Bildlizenz und binde das Bild wie folgt vor dem Teaser ein:
<div style="float:right; padding-top:0.5em; padding-left:0.5em;">[[Datei:Dateiname.jpg|{{Bildgröße|SG|x|y}}|alt=Bildbeschreibung für Sehgeschädigte|Bildbeschreibung]]</div>
Die Parameter Bildbreite (x) und Bildhöhe (y) sind die Maße des Originalbildes im Eintrag bei Commons, sie müssen manuell übertragen werden, siehe Vorlage:Bildgröße. Wähle eine kurze, prägnante Bildbeschreibung (ohne fette und kursive Wörter), die dem Leser angezeigt wird, wenn er mit dem Mauszeiger über das Bild fährt. Die Bildbeschreibung für Sehgeschädigte wird diesen durch ihr Lesegerät vorgelesen oder in Blindenschrift übertragen.

Diskussion von Artikel und Teaser:

  • Bis zur Präsentation auf der Hauptseite kann und soll über die Qualität der vorgeschlagenen Artikel und Teaser diskutiert werden. Jeder darf weitere Teaser vorschlagen (bitte für mehr Übersicht mit einem Namenskürzel markieren). Daher empfiehlt es sich, dass Artikelautoren und Vorschlagende diese Seite im Auge behalten. Hast du einen Vorschlag auf Qualität und Urheberrechte geprüft und hältst ihn für geeignet, auf der Hauptseite präsentiert zu werden, markiere ihn gern mit einem Pro. Hast du bei einem Vorschlag Bedenken, lege diese bitte sachlich dar und sei so mutig und setze ggf. ein Kontra. Dies hilft bei der Beurteilung und Auswahl der Vorschläge, soll aber keine Abstimmung sein.
  • Nicht jeder Vorschlag wird auf der Hauptseite vorgestellt. Bestehen mindestens zwei sachlich begründete Voten gegen einen Vorschlag, darf ein dritter Benutzer den Artikel als erledigt markieren (Sechs-Augen-Prinzip), ohne dass der Artikel präsentiert wird. Bei uneindeutigem Diskussionsverlauf ist möglichst ein Konsens zu finden, bevor der Artikel abgelehnt wird.
  • Wenn der Vorschlag eines nicht ausgewählten Artikels mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen wird, sollte auf der Diskussionsseite des Artikels der Parameter „Nein“ gesetzt werden.
Der Baustein sollte dann in etwa folgendermaßen aussehen: {{Schon gewusst|Jahr|Vorschlagsmonat|Vorschlag: Artikel (Erstellungsdatum)|Nein}}.

Auswahl und Archivierung:

  • Alle erfahrenen Benutzer sind herzlich dazu eingeladen, die Vorschläge zu sichten und geeignete Teaser in die Vorlagen unten einzutragen.
  • Jeden Tag müssen zwei neue Artikel (ab einer Vorschlagslistenlänge von über 90: drei) für die Präsentation auf der Hauptseite vorbereitet werden. Die jeweilige Vorlage sollte im Idealfall für den übernächsten Tag aktualisiert werden, damit alle Benutzer die Artikelauswahl und den Teaser in der Teaser-Vorschau prüfen und ggf. korrigieren können.
  • Wer einen Artikel hier vorgeschlagen oder als Hauptautor verfasst hat, trägt ihn nach dem Vier-Augen-Prinzip nicht selbst für die Hauptseite ein.
  • Um die Vielfalt zu erhalten, sollte niemand an mehr als zwei Tagen hintereinander die Auswahl treffen.
  • Bei der Auswahl soll Rücksicht auf Terminwünsche genommen werden, ansonsten orientiert man sich an der Reihenfolge der Artikel in der Vorschlagsliste. Ausnahmen in der Reihenfolge sind erwünscht, um die Themenvielfalt zu gewährleisten oder falls die Diskussion um die Eignung eines Vorschlages noch strittig ist. Zur Unterstützung gibt es weitere Hilfsmittel.
  • Prüfe, ob es in der Diskussion hier oder der Artikeldiskussion Einwände gegen eine Präsentation gibt oder ob Wartungsbausteine eingetragen wurden. Wähle einen geeigneten Teaser und berücksichtige dabei die Diskussion. Trage die Teaser in die Vorlagen für die Wochentage ein und beachte dabei die Bearbeitungshinweise. Gerne kannst du die Wahl deines Teaser kurz begründen und mit der Vorlage:Ping Autor und Vorschlagenden informieren.
  • Kennzeichne auf dieser Seite die Überschrift am Ende mit (erl.) und füge den Baustein {{erledigt|1=Eingetragen für ___tag, evtl. kurzer Kommentar ~~~~}} am Ende des Abschnitts ein.
  • Auf der Hauptseite vorgestellte Artikel werden im Schon-gewusst-Archiv eingetragen. Diskussionen, die länger als drei Tage mit dem Baustein {{erledigt|1=~~~~}} versehen sind, werden automatisch ins Diskussionsarchiv verschoben. Weitere Hinweise zu Archiven unter Schon-gewusst-Hilfsmittel.
    Versionsarchive: altalt2alt3


Teaser-Vorschau zum Prüfen

Schon gewusst? von morgen (Mittwoch, 13. November 2024) [Vorlage bearbeiten]

  • Van Houtens Erfindung des Kakao­pulvers gilt als Meilen­stein der Schoko­laden­produktion.
  • Nach über 300 Jahren liegt den Eider­stedtern Martje Flohrs’ Gesund­heit immer noch am Herzen.
  • Blanche Edith Baughan gab Gefange­nen mit ihrem Buch People in prison eine Stimme, die viele nicht hören wollten.
  • In den 1970ern führte Katzendreck­gestank zu einem deutsch-deutsch-tschechischen „Geruchs­konflikt“.

Schon gewusst? von übermorgen (Donnerstag, 14. November 2024) [Vorlage bearbeiten]

  • Barbara Gonzaga brachte die Kultur der italie­nischen Renais­sance an den würt­tem­ber­gischen Hof.
  • Im Shangri-La dient der Tourbus von Bob Dylan als kreativer Rückzugsort.
  • Jürgen Zeltinger war der Asi mit Niwoh und las Lyrik auf dem Klo.
  • Pierre Taittinger führte nicht nur ein Cham­pagner­haus, sondern auch eine rechts­extreme Bewegung.

Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.

Schon gewusst? von überübermorgen (Freitag, 15. November 2024) [Vorlage bearbeiten]

  • Man könnte meinen, die Statue des Arhat Tamrabhadra sei lebendig, obwohl sie schon rund 1000 Jahre alt ist.
  • Faz Fazakas sorgte für wackelnde Ohren und den perfekten Augenaufschlag.
  • Barbara Gonzaga brachte die Kultur der italie­nischen Renais­sance an den würt­tem­ber­gischen Hof.
  • Im Shangri-La dient der Tourbus von Bob Dylan als kreativer Rückzugsort.

Hinweis: Diese Vorlage wurde wahrscheinlich noch nicht aktualisiert.

Heutige Auswahl

Schon gewusst? von heute (Dienstag, 12. November 2024) [Admin: Vorlage bearbeiten]

  • Blanche Edith Baughan gab Gefangenen mit ihrem Buch People in prison eine Stimme, die viele nicht hören wollten.
  • In den 1970ern führte Katzendreckgestank zu einem deutsch-deutsch-tschechischen „Geruchskonflikt“.
  • Die Fahrt mit dem Zug nach Westen dauerte manchen zu lange.
  • Carol Lochbaum steht mit ihrem ersten singen­den Com­puter seit 1960 im Guinness­buch der Rekorde.


Freiwillige für einzelne Wochentage

In der Tabelle unten stehen jene, die sich bereit erklärt haben, für einen bestimmten Wochentag die Aktualisierung zu übernehmen, falls bis zum Vorabend noch niemand anderes neue Teaser in die Vorlage eingetragen hat. Die Teaser für Sonntag sollen demnach spätestens am Samstagabend überprüft werden. Dies soll dich nicht davon abhalten, die Teaser bereits vorher gemäß Anleitung oben zu aktualisieren. Also: Mitarbeit bei der Aktualisierung ist willkommen!

Falls eine Zeile frei ist, kannst du dich gerne eintragen, sonst sprich einen der eingetragenen Benutzer an.

Wochentag Benutzer
für Montag Lantus
für Dienstag Roland Rattfink
für Mittwoch 1rhb
für Donnerstag Psittacuso
für Freitag Itti
für Samstag joel1272
für Sonntag Brettchenweber

Änderungswunsch/Kritik bezogen auf einen aktuellen Teaser

Bitte diese Überschrift nicht archivieren, sondern einen neuen Unterabschnitt anlegen!
Sobald sich hier ein Konsens abzeichnet, informiere bitte die Admins unter WP:AAF mit Verweis auf diese Diskussion, eine Änderung vorzunehmen.

Allgemeine Diskussionen

Thema Werbung/Werbeverdacht

Bei der Diskussion zum Vorschlag Goodbye Julia kam mal wieder auf und hat mittlerweile die Diskussion übernommen das Kontra-Argument Werbeverdacht. Der Gedanke dahinter ist: Wenn mit einem Artikel ein Produkt vorne auf der HS präsentiert wird, das zur gleichen Zeit gerade frisch auf den Markt gekommen ist, z.B. ein Film zum Kinostart, könnte der Verdacht – beim einfachen Hauptseitenleser; wir unterstellen es natürlich nicht dem Artikelersteller – aufkommen, dass wir implizit sagen: Lest hier, wie interessant dieser Film, den ihr euch jetzt auch anschauen könnt!, und damit Leser dazu einladen, Geld auszugeben, und dem Produkt zu etwas mehr Einnahmen verhelfen. Für Wikipedia gilt allgemein die Regel, nicht werblich zu schreiben, und dass Wiki keine Werbeplattform ist. Nun werden idR die fraglichen Artikel selbst nicht werblich geschrieben sein und die Teaser selbst nicht explizit der Art „Der Film/Inhalt ist voll interessant/spannend.“ Der Werbeeffekt wird eher der prominenten Platzierung auf der HS an sich unterstellt, ist aber auch nicht feststellbar. Wir können hinterher sehen, wie viele Klicks der Artikel hat, aber wohl kaum, wie viele Einnahmen der Wikihauptseite geschuldet sind. Auf diese Weise wurden unter dem Vorschlag und werden bei jedem entsprechenden Vorschlag Argumente ausgetauscht, ob eine Präsentation okay ist oder nicht. Einige User haben nun per se die Position, ein Artikel zu einem Film mit Kinostart im selben Zeitfenster sollte nicht zu SG, und vergeben deswegen ein Kontra mit Symbol. Nach SG-Regeln müsste dann bei drei Kontra-Symbolen der Vorschlag raus, was wiederum einige, die nicht diese Position vertreten, schade und unangemessen finden. Nun wurde in der unteren Disk zuletzt festgestellt: Diese Position, die ich hier unterstrichen habe, speziell bezogen auf SG gibt es ja gar nicht als Regel. Ich zitiere dazu mal die letzten zwei Beiträge:

Wo finde ich denn die Regel, dass auf die Hauptseite keine Artikel zu Filmen, Büchern oder ähnlichem zum Zeitpunkt ihrer Erstveröffentlichung im deutschsprachigen Raum aufgeführt werden dürfen? In der Einleitung steht nichts dazu. Kann sich hier jeder seine eigenen Regeln ausdenken? -- Discostu (Disk) 15:07, 5. Feb. 2024 (CET)
@Discostu: weiter oben erwähnt Itti diesen Fall, ich habe dort wie folgt geantwortet: "Dann der Vorschlag, dieses Vorgehen an geeigneter Stelle und in geeigneter Weise als Maßgabe zu verschriftlich, damit man solcherlei Diskussionen künfigt entgeht und niemand einen Vorschlag mehr einreicht". Ich finde auch, dass es nicht aktuell nicht nachvollziehbar ist. Louis Wu (Diskussion) 15:09, 5. Feb. 2024 (CET)

In dem allgemeinen Beitrag hier oben will ich daher mal unabhängig von dem eigentlichen Artikel "Goodbye Julia" hier den Vorschlag aufgreifen, ob wir diese Position als Maßgabe/Regel haben und verschriftlichen wollen? Wollen wir eine explizite handfeste Regel in SG zum Werbeverdachtsverbot? Etwa in der Art: „Um einem Werbeverdacht zu entgehen, sollen Artikel zu Produkten (bsp. Filme, Bücher, Musik …), nicht dann vorgestellt werden, wenn ihre Präsentation auf der Hauptseite etwa im selben Zeitfenster wie die Veröffentlichung des Produkts im deutschsprachigen Raum liegen würde.“ An der Formulierung kann man ja noch feilen, aber: Regel ja oder nein? --Blobstar (Diskussion) 15:39, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin gegen eine solche Regel. Ich finde die Argumentation sehr weit hergeholt. Macht der Filmdienst seit Jahrzehnten auf seinem Titelblatt Werbung zu einem gerade erschienenen Film? Ohne Kennzeichnung? Und bekommt keinen Ärger? Nein, natürlich nicht. Es wird eine in der Ausgabe abgedruckte Filmkritik hervorgehoben. Und genauso verhält es sich hier in der Wikipedia, nur, dass es ein Enzyklopädieartikel ist. Ich sehe kein Problem. --Discostu (Disk) 20:19, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Noch eine Ergänzung von mir: Wenn wir es als Regel festlegen, könnte in dem nächsten Fall, dass doch ein entsprechender Artikel vorgeschlagen wird, jemand schnell hingehen "Sorry, widerspricht der Regel" und den Vorschlag schließen und es müssten nicht etliche User hintereinander "Werbekontra" setzen. Wenn wir die Position des Werbeverdachts durchsetzen, hätten wir sicher mehr interessante Filme und Bücher vorzustellen, und die Kontraisten müssten sich ein anderes Argument überlegen; ein "Kontra wegen Werbung" ganz alleine würde nicht mehr zählen. --Blobstar (Diskussion) 15:53, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Wenn schon denn schon. Angesichts der ausufernden Diskussion sollte es e. E. eine verbindliche Maßgabe geben, keine Frage. Louis Wu (Diskussion) 15:47, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es sollte eigentlich eine Selbstverständlichkeit sein, die sich bereits aus Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist ergibt. Wikipedia hat um allen Preis neutral zu sein und da verbietet es sich eigentlich von selbst, einzelne Markenprodukte, Medienerzeugnisse oder politische Positionen auf der Hauptseite hervorzuheben. Um aber die wiederholten Diskussionen zu sparen, befürworte ich Deinen Vorschlag, @Blobstar. Jedoch fürchte ich, dass sodann Diskussionen um die Größe des "Zeitfensters" losgehen werden. --Dk0704 (Diskussion) 16:22, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Da du immer wieder WP:WWNI herausstellst, und sich die Seite ja nicht auf die Hauptseite bezieht, sondern generell auf den Artikelbestand: Bist du also dafür, solche Artikel zu löschen, da Werbegefahr besteht? Yellowcard (D.) 17:03, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
In meinen Augen ist das völlig konstruiert, dass eine Erwähnung in SG? in Zusammenhang mit einem kommerziellen Werbeinteresse stehen sollte, insbesondere nicht bei Filmen, die ohnehin nur ein absolutes Nischenpublikum erreichen werden. Viel größer halte ich aber das Problem, dass eine Abgrenzung immer willkürlich sein wird. Ein Artikel zu einem Unternehmen, zu einem Produkt, zu einer kommerziell aktiven Person - ich kann hier immer Werbeintentionen unterstellen. Diesen Effekt kann man übrigens nicht nur bei SG? unterstellen, sondern genauso auch beim AdT, IdN etc., das heißt hier isoliert eine solche Regelung zu finden, wäre ohnehin inkonsequent.
Zu guter letzt: Warum der Zusammenhang mit der Veröffentlichung (bzw. Veröffentlichung im deutschsprachigen Raum, wohl eher - Goodbye Julia ist ja schon vor einem Jahr veröffentlich worden)? Ein Buch kann auch Jahre nach Veröffentlichung noch beworben und verkauft werden, Player wie Amazon bieten ältere Filme zum Kauf an und so weiter. Wenn man hier schon noch so konstruiertes Werbepotenzial seht, dann bitte alle kommerziellen Produkte, Unternehmen, Personen etc. von der ganzen Hauptseite verbannen. Yellowcard (D.) 17:03, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Das musst du woanders ansprechen bei Aktuelles, in den Nachrichten, Artikel des Tages usw. Hier geht es um Schon gewusst. Wie Alabasterstein unten ansprach sollte hier Artikel vorgestellt werden in der retropektiven Sicht und nicht topaktuelle Produkte. Ich würde den Zeitraum von Neu als 1 Jahr beziffern nach dem Erscheinen auf dem (deutschen) Markt. --AxelHH-- (Diskussion) 19:11, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Argumentation macht bloß vorne und hinten keinen Sinn.
Man hat Angst, einen Werbeeffekt zu erzielen, zugleich ist es aber egal, wenn ein paar Pixel weiter oben in ein paar Wochen die Gewinner der Oscar-Verleihungen genannt werden (oder gerade die Grammys).
Man hat Angst, einen Werbeeffekt zu erzielen und will deshalb Artikel für ein Jahr ab Veröffentlichung verhindern, hat aber nach wie vor keine Erklärung dafür, warum ein ein Jahr alter Film nicht beworben werden kann. Nur dass sich dann halt Amazon anstelle des Programmkinos über die Einnahmen erfreut.
Das ist einfach unlogisch, und das muss man sich vielleicht irgendwann auch mal eingestehen können. --Yellowcard (D.) 19:19, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Der Gewinner eines Oscars wird für ein Werk ausgezeichnet welches bereits seit längerem veröffentlicht wurde, alternativ für sein Lebenswerk. Das hat eher wenig Werbewirkung. Wenn zudem genannt wird, dass eine Autorin auf der Frankfurter oder Leipziger Buchmesser wofür auch immer ausgezeichnet wurde, bei i.d.N. wird üblicherweise das Werk nicht besprochen. Hier jedoch ist das anders. Ein Artikel über ein Buch, einen Film, bespricht das Werk. Das eine ist eine Nachricht über etwas, das andere eine Beschäftigung mit etwas und das ist nicht unlogisch, sondern es ist logisch, da sauber zu unterscheiden. --Itti 20:25, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Oskar-Nominierungen sind nicht wesentlich älter als der in Rede stehende Film, der ja auch schon vor neun Monaten veröffentlicht wurde. Das Argument verstehe ich daher nicht.
Ich finde das Werbe-Argument wirklich nach wie vor eigenartig und kann es nicht nachvollziehen. Hier ziehen sich diverse Benutzer am Lemma (kommerzieller Film) sowie dem Zeitpunkt hoch. Dass der Artikel und auch der vorgeschlagene Teaser völlig neutral (bei SG? natürlich im entsprechenden Kontext) und keineswegs werblich sind, spielt anscheinend überhaupt keine Rolle. Sogar mit WP:WWNI wird mehrfach argumentiert, allerdings nur pauschal, nicht konkret. Sieht hier wirklich jemand im Artikel oder durch dessen Platzierung auf der Hauptseite kommerzielle Werbung?
Ist dann das Feuilleton, in dem ein neuer Kinofilm, der nächste Tatort oder ein neues Buch besprochen werden, auch Werbung?
Für mich wirkt das so, als hätte man sich hier in einer guten Absicht (denn wirkliche Werbung wollen wir nicht auf der Hauptseite oder sonstwo im Projekt haben, das ist ja unstrittig) völlig verrannt. --Yellowcard (D.) 09:04, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ist es wirklich so schwer, Werbung für kommerzielle Produkte durch entsprechende "Werbesprache" von Information zu unterscheiden? Offensichtliche Werbung ist ja, wie bekannt, durch WWNI ausgeschlossen. M.E. hat WP auch den Anspruch, möglichst zeitnah auf relevante Themen hinzuweisen, nicht nur auf historische Themen. - Aber grundsätzlich halte ich diese Diskussion und anschließende Information in den Richtlinien zu SG besonders für neue Autor/-innen für sinnvoll. Munfarid1 (Diskussion) 20:23, 5. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Ich bin gegen eine solche Regel. Die Argumente wurden alle schon genannt: In der Praxis dürfte es große Abgrenzungsschwierigkeiten geben und ein sachlicher Grund für eine wie auch immer ausgestaltete temporäre Ausnahme lässt sich schwer begründen. Dass SG? mit anderen Maßstäben beurteilt wird, als die anderen Kästen der Homepage, finde ich sehr merwürdig und nicht überzeugend. Ich gebe außerdem zu bedenken, dass die Teaser hier nur jeweils zwei Tage auf der Homepage stehen. Ich denke, eine potenziell werbende Wirkung wird völlig überschätzt und ist unschädlich.--muns (Diskussion) 09:37, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

SG? wird mit anderen Maßstäben beurteilt, weil es etwas anderes ist als die neuesten Nachrichten. Die müssen gebracht werden wegen der allgemeinen Information, also wenn ein Schauspieler, ein Film, ein Buch gerade einen Preis bekommen hat. Bei schon gewusst muss sowas aktuelles nicht vorgestellt werden. --AxelHH-- (Diskussion) 17:55, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Gerade weil bei Schon gewußt? systembedingt eine subjektive Auswahl von Artikeln erfolgen muss, ist es sträflich, einzelne neue Medienprodukte gegenüber anderen hervorzuheben. Ganz anders In den Nachrichten, dort werden Medienprodukte aufgrund nicht von Wikipedia zu beeinflussender Alleinstellungsmerkmale erwähnt (z.B. Preisverleihungen etc.). Hinzu kommt bei Schon gewußt?, dass gewolltermaßen "sonst kaum beachtete Artikel" und damit auch die in den Artikeln dargestellten Sachverhalte (z.B. Medienprodukte, Personen) bewusst in den Vordergrund gehoben und bekannter gemacht werden. Diese Hervorhebung zum Zwecke des Erreichens einer breiteren Leserschaft ist per Definition schon eine Art von Werbung (eigentlich für den neuen Wikipediaartikel). Sicherlich wäre diese Hervorhebung nicht als Bewerbung des beschriebenen Produktes, sondern des Wikipediaartikels gemeint, aber schon der werbliche Anschein schadet der Reputation Wikipedias als in jeder Hinsicht neutrale, werbefreie Enzyklopädie. --Dk0704 (Diskussion) 07:14, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
100 Prozent Zustimmung zu meinem Vorredner! --Maimaid  15:41, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Seit mehr als drei Wochen kein Diskussionsbeitrag mehr, die letzten vier Beiträge sprachen sich quasi für eine Beibehaltung des Status quo aus und es folgten keine Gegenargumente. Dementsprechend kann hier archiviert werden. Elfabso (Diskussion) 09:24, 6. Mär. 2024 (CET)

Urlaubsvertretung

Hallo zusammen,
kann jemand von euch die Auswahl für den 23. März 2024 treffen. Ich werde unterwegs sein, allerdings mit sehr wenig digitalem Gepäck. Vielen Dank und schöne Grüße, Joel1272 (Diskussion) 21:38, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

@Joel1272: Kann ich machen. Bitte erst archivieren, wenn ich es gemacht habe. --Elfabso (Diskussion) 12:38, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hauptseitenvorschläge mit Terminwunsch

Hier können Vorschläge mit Terminwunsch eingetragen werden. Der Wunschtermin sollte dabei mit dem Inhalt des Artikels zu tun haben (z. B. Jahrestag eines Ereignisses). Die Vorschläge sind chronologisch nach Wunschtermin sortiert.

  • Zum Erstellen eines neuen Vorschlags füge einen neuen Abschnitt mit der Kopiervorlage rechts an der richtigen Stelle ein und signiere ihn. Zu Bildern, Teaser etc. beachte bitte die Hinweise zum Erstellen eines Vorschlags.
  • Ergänze den Wunschtermin in der Überschrift hinter dem Erstellungstermin. Beispiel:
    == Eigenvorschlag: [[Beispiel]] (14. Dezember), Terminwunsch: 16. Januar 2017 ==
  • Der Wunschtermin sollte innerhalb der nächsten 30 Tage liegen und kurz begründet werden. Zugleich sollten mindestens 5 Tage Zeit für Diskussionen bleiben.

== Vorschlag: [[Artikeltitel]] (Erstelldatum), Terminwunsch T. Monat Jahr ==

<!--Kurzvorstellung des Artikels--> -~~~~

;Teaservorschläge
# …

;Meinungen zum Vorschlag
<!--Inhaltliche Diskussionen gehören konsequent auf die Artikeldiskussionsseite !-->
* …

;Meinungen zu den Teaservorschlägen
* …

;Meinungen zum Bild
* …

;Meinungen zum Terminwunsch
* …

Alarm zum 7. und 8. März

Hallo Psittacuso, die Terminwünsche hast Du leider übersehen – zwei Männer: Schwab & Innerkofler zum Tag der Frau geht gar nicht!

  • Unten hatte ich die Helen Holmes zum 7. und 8. März vorgeschlagen, damit die Eva Bendien aus Jubiläumsgründen zum 8. und 9. März kommt.
  • Dann haben wir hier noch zwei andere Frauenthemen: AktenEinsicht & Gespräche mit verrückten Frauen - schon länger.
  • Ganz neu kamen die Nanas rein, die aber immer ihr Publikum finden werden und schon allgemeine Bekanntheit haben.
  • Statt der Nanas würde ich eher die zwei oben genannten oder auch die Waspitten zum Tag der Frau auf der HS sehen.

Beste Grüsse -- 1rhb per - 2rhb (Diskussion) 01:41, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke für deine Hinweise! Ich hatte das zur späten Stunde übersehen. Ich habe mich nun an die Terminvorschläge gehalten: Helen Holmes ist für den 8. März vorgeschlagen; für die Waspitten gab es keinen Terminvorschlag. Daher nun für den Vortag des Frauentages die Gespräche mit verrückten Frauen und die Nanas. Falls es so nicht passen sollte, bitte gerne selbst tauschen. Nochmals danke und Gruß, --Psittacuso (Diskussion) 07:17, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Elfabso (Diskussion) 09:14, 7. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Gespräche mit verrückten Frauen (9. Januar), Terminwunsch 7. oder 8. März (erl.)

Ein Dokumentarfilm von Allie Light von 1993, der auch nach dreißig Jahre immer noch anrührend und beklemmend ist, wie ich finde. Ich war erstaunt, als ich feststellte, dass wir bislang keinen Artikel zu diesem Film hatten. Für Teaservorschläge wie immer dankbar. --Alraunenstern۞ 14:33, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Dialogues with Madwomen zeigt Gespräche mit verrückten Frauen. (Alr)
  2. Gespräche mit verrückten Frauen gibt einen Einblick in die Psychiatrie. (Alp)
  3. Regisseurin Allie Light führte Gespräche mit verrückten Frauen. (BS)

Meinungen zum Vorschlag

Von mir aus gerne. --Alraunenstern۞ 22:30, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Freut mich, dann setze ich den Artikel nach oben zu den Terminvorschlägen. --Alraunenstern۞ 22:30, 7. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zum Bild

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 7. März, mit Teaser 3 und Bild. Danke an Alraunenstern۞ für den Artikel! --Psittacuso (Diskussion) 07:11, 6. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Nanas (Hannover) (5. März), Terminwunsch 7. , 8. oder 9. März (erl.)

Etwas kurzfristig, aber die Artikelidee kam mir erst jetzt. Die Stadt Hannover führt zum 50-jährigen Aufstellungsjubiläum, das im Januar war, Veranstaltungen zeitlich um den Weltfrauentag durch. --AxelHH-- (Diskussion) 18:29, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Nanas in Hannover gelten als Sinnbild des Feminismus.
  2. Laut der Stadtverwaltung sind die Nanas in Hannover Sinnbild des Feminismus.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Meinungen zum Termin

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Ausgewählt für morgen, Donnerstag, den 7. März, mit Teaser 1. Danke an AxelHH für den Artikel! --Psittacuso (Diskussion) 07:12, 6. Mär. 2024 (CET)

Vorschlag: AktenEinsicht (26. Januar), Terminwunsch 8. März (erl.)

Bei dem Sachbuch von Christina Clemm geht es um Gewalt gegen Frauen, es werden mehrere Fälle mit Vorgeschichte und Gerichtsverfahren vorgestellt. Das Buch ist 2020 erschienen. Ein durchaus passendes Thema zum Internationalen Frauentag am 8. März. --Alpenhexe (Diskussion) 16:23, 29. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. AktenEinsicht gibt einen Einblick, was Gewalt gegen Frauen bedeutet.
  2. AktenEinsicht öffnet Gerichtsakten zu Gewalt gegen Frauen. (Alr)


Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zum Terminwunsch
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Freitag mit T2 eingetragen. Info-@Alpenhexe: Danke für den Artikel. Viele Grüße --Itti 23:58, 6. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Helen Holmes (1. Februar), Terminwunsch: 8. März (erl.)

Letzten August habe ich hier die erste US-amerikanische Stuntfrau vorgestellt, nun ist die Schauspielerin dran, die von ihr gedoublet wurde. Helen Holmes hatte eine recht beeindruckende, wenn auch leider kurze und mitunter riskante Karriere als Filmemacherin im Action- und Westerngerne. Dabei gehörte sie zu den wenigen Frauen, die im frühen 20. Jahrhundert nicht nur vor, sondern auch hinter der Kamera aktiv waren. --Päppi (Diskussion) 04:10, 2. Feb. 2024 (CET) Nachtrag: Auf Vorschlag einer anderen Benutzerin anlässlich des Weltfrauentags hierhin verschoben. --Päppi (Diskussion) 22:40, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Helen Holmes übernahm bei ihrer Arbeit eine Aufgabe, die sonst nur Frauenkleider tragende Männer erledigten.
  2. Helen Holmes war sowohl vor als auch hinter der Kamera emanzipiert.
  3. Bei der Arbeit musste Helen Holmes unter anderem Motorrad fahren, auf Wassertürme klettern, Banditen besiegen und Männer retten.
  4. Helen Holmes schrieb Drehbücher, um echte Nervenkitzel erleben zu können.
  5. Helen Holmes durfte zwar nicht Rennen, aber dafür von einem Pier auf ein Boot fahren.
  6. Die Tatsache, dass sowohl ihr Vater als auch ihr Schwiegervater Eisenbahner waren, war für die Karriere von Helen Holmes äußerst förderlich.
  7. Helen Holmes verhinderte regelmäßig Zugunglücke und Raubüberfälle.
  8. Durch ihre bekannteste Filmrolle verlor Helen Holmes fast ein Auge und angeblich einen Daumen.
  9. 1917 wollten Hunderte persönlich miterleben, wie Helen Holmes einer Zugkollision entkam.

Meinungen zum Vorschlag

Gute Idee, ich werde den Artikel mal zu den Terminwünschen verschieben. Ich denke, das wäre noch im zeitlichen Rahmen, falls nicht, kann er ja wieder zurück. --Päppi (Diskussion) 22:36, 6. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Meinungen zum Terminwunsch

Geht von meiner Seite aus in Ordnung. --Päppi (Diskussion) 19:49, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Bild und T7 für Freitag eingetragen. Info-@Päppi: Danke für den Artikel. Viele Grüße -Itti 00:02, 7. Mär. 2024 (CET)

Vorschlag: Rhoda Holmes Nicholls (28. Februar), Terminwunsch: 28. März

Von Tetraeder stammt dieser Artikel über die englisch-amerikanische Malerin Rhoda Holmes Nicholls, die am 28. März 1854 geboren wurde. --Brettchenweber (Diskussion) 12:37, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Rhoda Holmes Nicholls schlug ein Stipendium der Königin von England aus.
  2. Rhoda Holmes Nicholls schlug ein Stipendium der britischen Königin aus, um in Rom zu malen.
  3. Die Malerin Rhoda Holmes Nicholls war erst die zweite Frau, die in die Rome Watercolour Society gewählt wurde.
  4. Als (die Malerin) Rhoda Holmes Nicholls erfolgreicher als ihr Mann wurde, ließ dieser sich scheiden.
  5. Wegen Rhoda Holmes Nicholls warnten Zeitungen vor den Gefahren des Erfolgs von Frauen.
  6. Wegen Rhoda Holmes Nicholls warnten Zeitungen vor den Gefahren des Erfolgs von Frauen und seinem möglichen Einfluss auf das Ehe- und Familienglück.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen
Meinungen zu den Bildern
Meinungen zum Terminwunsch

Eigenvorschlag: Franz Eibel (6./7. Februar); eventuell zusammen mit Max Kalcher (01./02./04. März), Terminwunsch: 14. April

 
Gedenktafel am Pfarrhof Kapfenberg-St. Oswald

90 Jahre nach dem Österreichischen Bürgerkrieg und der Proklamation des austrofaschistischen Ständestaates.

Aus diesem Anlass und dem 120. Geburtstag sowie dem 90. Todestag der vorgeschlagenen Person: Franz Eibel war ein steirischer Kaplan, der während seines Wirkens in der Pfarre Kapfenberg-St. Oswald Opfer eines von Nationalsozialisten verübten Bombenattentats geworden war. --SK Sturm Fan My Disk. 22:28, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Kurz nach seiner Ernennung zum Geistlichen Rat wurde Franz Eibel ein frühes Opfer der Nationalsozialisten. Der Stadtpfarrer Plaschk wurde zum Geistlichen Rat ernannt und nicht der Stadtkaplan Eibel.
  2. Nach dem Bombenattentat auf Franz Eibel wurde der Täter zum Tode verurteilt und schaffte später den Einzug in den Reichstag.
  3. Franz Eibel galt als erster Blutzeuge für das wiedererstandene katholische Österreich.
  4. Vier Jahre nach seinem Bombenattentat auf den Geistlichen Franz Eibel wurde der Nationalsozialist Max Kalcher in den Reichstag gewählt. (AxelHH)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: You Better Move On (3. März), Terminwunsch: 21. April 2024

You Better Move On ist eine US-amerikanische Hitsingle von Arthur Alexander aus dem Jahr 1961/62, die vor allem britische Musiker wie die Rolling Stones, The Hollies und Tony Sheridan begeisterte. In Deutschland interpretierte Drafi Deutscher mithilfe von Christian Bruhn die Nummer. Hintergrund: Mit You Better Move On landete die Musikszene von Sheffield/Florence/Muscle Shoals in Alabama ihren ersten großen Hit und definierte eine Spielart des Southern Soul, den Country-Soul bzw. den Muscel Shoals Sound, dem u.a. Aretha Franklin ihren ersten großen Hit verdankte. Auch der Southern Rock (Allman Brothers, Lynard Skynard) profitierte später von der gemischten Szene. Weltalf (Diskussion) 12:15, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. You Better Move On inspirierte die Rolling Stones, Drafi Deutscher und Roland Kaiser.
  2. You Better Move On war die Initialzündung für die Musikszene in Alabama.
  3. Im Lied You Better Move On spricht der Sänger nicht seine Geliebte, sondern seinen Nebenbuhler an. (elrond)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Hallo Weltalf, für Artikel mit Terminwunsch gibt es weiter oben eine eigene Rubrik, wohin Du den Vorschlag besser verschieben solltest --Elrond (Diskussion) 12:51, 5. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Danke fürs verschieben. Es funktionierte nämlich nicht so, wie ich es mir vorgestellt hatte. --Weltalf (Diskussion) 07:25, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Hauptseitenvorschläge ohne Terminwunsch

Eigenvorschlag: Cut Lip (30. Dezember)

Cut Lip (übersetzt Narbenlippe) war ein Krieger der Moche, der um das Jahr 500 im Norden des heutigen Peru lebte. Außergewöhnlich ist, dass sein Bildnis auf mehr als vierzig Gabelhalsflaschen abgebildet ist, die ihn von der Kindheit bis zu einem Alter von etwa Mitte dreißig darstellen. --1rhb (Disk.) per 2rhb (Diskussion) 18:17, 31. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Der Krieger Narbenlippe wurde auf mehr als vierzig verschiedenen Gabelhalsflaschen abgebildet. (1rhb)
  2. Cut Lip wurde vor über 1500 Jahren erstmals als Knabe porträtiert. (oj)

Meinungen zum Vorschlag

 Info: Bitte erst im Anfang März bringen, hatte die Lit. nicht im Reisekoffer mit dabei -- 1rhb per -2rhb (Diskussion) 22:52, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Hallo 2rhb, kannst du kurz Bescheid geben, wenn der Artikel präsentiert werden kann? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 21:05, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Diesen Artikel und den über die Gabelhalsflasche habe ich morgen fertig. Viele Grüsse --2rhb (Diskussion) 18:45, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildern

  • evtl. Ausschnitt ohne den Flaschenhals? (1rhb)
  • -besser nicht, gehört ja dazu, außerdem steigert der Kopf so die Neugierde. (Weners)

Eigenvorschlag: Kathedrale von Dili (1937) (11. Februar)

Die Kathedrale von Dili war die Hauptkirche von Portugiesisch-Timor und wurde im Zweiten Weltkrieg durch die Alliierten zerstört. --JPF just another user 23:29, 11. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die 1937 eingeweihte Kathedrale von Dili sollte nur fünf Jahre stehen.
  2. Obwohl Portugal neutral war, wurde die Kathedrale von Dili 1942 von alliierten Bombern zerstört.
  3. Die Kathedrale von Dili hatte 1 Million Patacas gekostet und blieb nur fünf Jahre stehen.
  4. Nach der Zerstörung der Kathedrale von Dili dauerte es 44 Jahre, bis die Stadt eine neue Kathedrale bekam.
  5. Vermutlich falsche Gerüchte führten 1942 zur Bombardierung der Kathedrale von Dili.
  6. Die 1937 eingeweihte Kathedrale von Dili stand nur fünf Jahre. (Sp)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

1937 wusste noch niemand, dass die Kirche fünf Jahre später schon wieder zerstört wird. So ist das "sollte" gemeint. --JPF just another user 21:44, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke, JPF, für den kurzen Nachhilfeunterricht. ;-) Ich verstand allerdings auch vorher schon, was mit der Sollte-Floskel gemeint ist. Korrekt ist die Redewendung aber nur in Fällen wie zum Beispiel der Seilbahn Koblenz, die bloß vier Jahre betrieben werden „sollte“ (im Artikel anders formuliert), aber nach wie vor und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren noch betrieben wird. Wikipedia ist bekanntlich die beste Enzyklopädie, die es bisher gab und derzeit gibt, keine inhaltlichen Fehler enthält (wirklich?) und es meiner Meinung nach mit der Sprache ebenso genau nehmen sollte. Gruß -- Lothar Spurzem (Diskussion) 23:43, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Also, um ehrlich zu sein, ist mir das neu, dass eine zeitliche Einschränkung durch das Schicksal nicht durch "sollte" angezeigt werden soll. Gibt s da zufällig eine Quelle dazu? So rein aus Neugier. --JPF just another user 05:56, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Es gibt ja auch die Redewendung "es hat nicht sollen sein", worauf diese Formulierung aufbaut. --JPF just another user 06:13, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die "Sollte-Floskel", die hier zur Anwendung kam ist sprachlich völlig korrekt und legitim. --Dk0704 (Diskussion) 06:47, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Aber selbstverständlich! Wenn es zum Beispiel heißt: „Er wurde als Sohn eines Möbelhändlers geboren und sollte Schreiner werden [wurde es aber nicht]“, dann ist das genauso verständlich wie „Er war das Kind reicher Eltern und sollte Bettler werden [obwohl das nicht geplant war].“ So wie die Sätze formuliert sind, bestand in beiden Fällen der Wunsch der Eltern für die Zukunft des Kindes. Sicher gibt es manche Redewendungen, die wörtlich genommen etwas anderes sagen, als sie sagen sollen, und meistens trotzdem verstanden werden, wie sie gemeint sind. Ob wir sie in der absolut korrekten Enzyklopädie Wikipedia verwenden sollten, sei dahingestellt. -- Lothar Spurzem (Diskussion) 11:57, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Sprachlich ist "sollte" korrekt - aber eben sehr missverständlich. --HH58 (Diskussion) 13:08, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ein Gerücht war, dass in der Kirche Flugzeuge zusammengebaut werden, das andere, dass sie als Militärunterkunft dient. --JPF just another user 21:46, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Aber es steht nicht drin, dass sie falsch waren. --AxelHH-- (Diskussion) 23:09, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Die Quelle sagt "Gerücht". Ich kann nichts anderes wiedergeben, als die Quelle, die sehr an der Geschichte zweifelt. Auch nicht, ob es einen realen Hintergrund an dem Gerücht gab. --JPF just another user 21:46, 13. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Eva Bendien (12. Februar) (erl.)

Eva Bendien (* 8. Januar 1921 – 8. März 2000) war eine niederländische Kunsthändlerin, Galeristin und Gründerin der ersten Galerie für zeitgenössische Kunst in den Niederlanden. --Alraunenstern۞ 23:03, 12. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Eva Bendien gründete die erste Galerie für zeitgenössische Kunst in den Niederlanden. (Alr)
  2. Eva Bendien gründete eine der ersten Galerien für zeitgenössische Kunst in den Niederlanden (elrond) (und so steht es im Artikel)
    In der Einleitung steht schon „die erste Galerie“, das kam mir auch beim Lesen der Quellen unter, aber mir sind solche Superlative 1. nicht ganz geheuer und 2. im Zweifelsfall schwer zu belegen. Von daher ist mir dein Teaser auch lieber und ich streiche meinen ersten. Gruß, --Alraunenstern۞ 01:48, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zum Vorschlag

  • Wie mir erst jetzt aufgefallen ist, ist der 8. März ihr Todestag. Falls sich nicht geeignetere Vorschläge zu dem Datum finden - ist ja noch etwas Zeit zum Frauentag - würde ich diesen Artikel über eine erfolgreiche Frau, die sich ihren Berufswunsch erfüllt hat, für den 7. oder 8. März vorschlagen, hoffe aber noch auf weitere, weil ich oben schon die „Gespräche mit verrückten Frauen“ vorgestellt habe. --Alraunenstern۞ 01:58, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ich fände es eine gute Idee, den Artikel am 8. März vorzustellen. Es wäre doch schön, wenn wir am Frauentag nur Frauenartikel auf der Hauptseite hätten. --Alpenhexe (Diskussion) 18:10, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Passt von mir aus auch. Ansonsten würde ich sie am 9. März in die Auswahl nehmen. Joel1272 (Diskussion) 07:46, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an Alraunenstern für diesen Artikel, der am 10. März als nachträgliches Geburtstagsgeschenk mit Bild und Teaser 2 auf der Hauptseite vorgestellt wird. --Brettchenweber (Diskussion) 22:51, 8. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Justus Schwab (16. Februar) (erl.)

Eine zentrale Person für die maßgeblich durch deutsche Emigrant*innen geprägte anarchistische Bewegung New Yorks. Polibil (Diskussion) 11:36, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Justus Schwab bewarb seine Kneipe mit dem Spruch „Thu’ des Maul nit unnütz auf, Red’ was Geistreich’s oder sauf“.
  2. Die Anarchisten der New Yorker East Side trafen sich bei Justus Schwab im Pechvogel’s Hauptquartier.
  3. Justus Schwab war Inhaber des internationalen Postamts und Informationszentrums der Revolution.
  4. Justus Schwabs New Yorker Kneipe galt als Postamt der Revolution. (AC)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Wenn die Teaser den Namen der Kneipe in blau zeigen, würde ich erwarten, dahinter einen Artikel zu der Kneipe zu lesen, und frage mich auch etwas, ob die nicht vielleicht einen eigenen Artikel bekommen könnte. Wenn es zum Artikel zur Person gehen soll, würde ich gerne den Namen der Person in blau sehen.--Blobstar (Diskussion) 11:23, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für den Hinweis, das ist mein erster SG?-Vorschlag und deshalb war ich nicht ganz sicher. Vielleicht ginge einfach jeweils „Justus Schwabs Kneipe warb mit dem Spruch ...“ bzw. „Die Anarchisten [...] sich bei Justus Schwab im Pechvogel's Hauptquartier“ und dem entsprechenden Link? --Polibil (Diskussion) 11:29, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten
@Polibil: Bitte signiere noch die Einleitung, damit man auch sofort erkennt, dass der Vorschlag von dir kommt. Grüsse: --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 11:36, 17. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Erledigt|1=Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 7. März, mit geringfügig verändertem Teaser 3 (Vermeidung des doppelten Genitivs). Danke an Polibil für den Artikel über diesen besonderen Frankfurter in New York! --Psittacuso (Diskussion) 22:11, 5. Mär. 2024 (CET)}} Wegen Weltfrauentag am 8. März getauscht, daher wieder frei. --Psittacuso (Diskussion) 07:18, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an Polibil für den interessanten Artikel, der am 10. März mit Teaser 3 auf der Hauptseite erscheint. --Brettchenweber (Diskussion) 22:49, 8. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Rannersdorf (Eichendorf) (17. Februar)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (17. Februar) eintragen !!! ↑↑↑

Wäre der bayerische Katastrophenschutz heutzutage auf eine Wiederholung der Heuschreckenplage von 1749 besser vorbereitet? --NearEMPTiness (Diskussion) 00:16, 21. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. In Rannersdorf verbreitete ein Heuschreckenschwarm 1749 einen fürchterlichen Gestank.
  2. Ein katastrophaler Heuschreckenschwarm überfiel 1749 das Gebiet um Rannersdorf.
  3. Der Vierseithof in Rannersdorf wurde erst 1914 im Neobarockstil restauriert.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Innerkoflerturm (10. Februar) (erl.)

Der Innerkoflerturm ist einer der Gipfel der Langkofelgruppe in den Grödner Dolomiten, allerdings einer der weniger bekannten. Seinen Namen hat er von seinem Erstbesteiger, der aber nicht diesen Turm besteigen wollte, sondern den Nachbarturm und sich verirrt hatte. --Alpenhexe (Diskussion) 18:32, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Der Innerkoflerturm hat seinen Namen durch einen Irrtum des Michael Innerkofler bekommen.
  2. Die Erstbesteigung des Innerkoflerturms war eher zufällig. (We.)
  3. Die Erstbesteigung des Innerkoflerturms war ein Irrtum. (AC)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Erledigt|1=Ausgewählt für übermorgen, Donnerstag, den 7. März, mit Teaser 3 und Bild aus der Infobox im Artikel. Danke an Alpenhexe für den Artikel über diesen unbekannten Gipfel! --Psittacuso (Diskussion) 22:06, 5. Mär. 2024 (CET) Wegen Weltfrauentag am 8. März getauscht, daher wieder frei. --Psittacuso (Diskussion) 07:20, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an die Alpenhexe für den Artikel, der am 09. März 2024 mit Teaser 3 auf der Startseite erscheint. Joel1272 (Diskussion) 21:35, 7. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Hölzerne Artikularkirche von Svätý Kríž (17. Februar)

Eine schöne, wenngleich nicht allzu bekannte evangelische Holzkirche in der Slowakei. Sie mag zwar am meisten durch ihre Translozierung bekannt sein (und dies während der kommunistischen Ära!), die Entstehungsgeschichte sowie die Bauausführung sind aber auch durchaus interessant. Möglicher Termin am 5. März (sozusagen 250. Jahrestag des Baubeginns). Weitere Vorschläge sind natürlich willkommen. --MarkBA (Diskussion) 19:35, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die hölzerne Artikularkirche im slowakischen Svätý Kríž sollte ursprünglich auf einer nach dem Teufel benannten Flur erbaut werden.
  2. Erhöhter Grundwasserspiegel durch einen Stausee erzwang die Versetzung der hölzernen Artikularkirche von Paludza um fünf Kilometer.
  3. Anstatt in einem Freilichtmuseum ausgestellt zu werden, behielt die Artikularkirche von Paludza auch nach ihrer Versetzung den ursprünglichen Zweck.
  4. Die Hölzerne Artikularkirche von Svätý Kríž musste um fünf Kilometer versetzt werden. (BurningKestrel, Variante von T2)
  5. Die Artikularkirche von Svätý Kríž entging dem Teufel und steigendem Grundwasser. (bw)
  6. In der Artikularkirche von Svätý Kríž erklingen Glaube, Hoffnung und Liebe. (bw)
  7. Die Artikularkirche von Svätý Kríž musste auseinandergebaut und wieder zusammengesetzt werden. (bw)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Habe beide etwas umformuliert. Ist das besser so? --MarkBA (Diskussion) 20:56, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Orton Chirwa (18. Februar)

Und noch einen. Orton Chirwa ist mal ein bedeutender Mann aus Malawi. - Da haben wir noch recht wenige Artikel und sein Leben ist allemal tragisch. --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 22:56, 19. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Orton Chirwa wurde von einem Gericht verurteilt, welches er selbst mit eingeführt hatte.
  2. Orton Chirwa war Justizminister in Malawi, starb aber selbst im Gefängnis.
  3. Orton Chirwa wurde entführt, um vor Gericht gestellt zu werden.

Meinungen zum Vorschlag

Man kann vielleicht noch zwei oder drei Verlinkungen aufheben, aber zu Malawi gibt es tatsächlich noch sehr wenige Artikel (nur so ca. 412), gemessen an der Tatsache, dass das Land ungefähr ein Drittel der Fläche Deutschlands hat... --史安南 - Shi Annan (Diskussion) 12:55, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Björn Þór Ólafsson (8. Februar 2024)

Björn Þór Ólafsson war einer der erfolgreichsten nordischen Komninierer und Skispringer. Auch die Länge seiner Karriere ist ungewöhnlich. --BurningKestrel (Diskussion) 15:19, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge
  1. Björn Þór Ólafsson gewann bei 40 isländischen Meisterschaften 41 (oder 40?, soll die Juniorenmedaille mit rein?) Medaillen.
  2. Björn Þór Ólafsson war (38 Jahre lang) ein isländischer Skispringer, bis es das isländische Skispringen nicht mehr gab. (mit Klammerinhalt als Alternative)
  3. Björn Þór Ólafsson erlebte Aufstieg und Niedergang des Skispringens (alternativ: der nordischen Kombination) in seiner Heimat.
  4. Björn Þór Ólafsson wurde ein erfolgreicher Skisportler und bemerkte erst Jahre später, dass er sich 3 Halswirbel gebrochen hatte.
Meinungen zum Vorschlag
Meinungen zu den Teaservorschlägen

--BurningKestrel (Diskussion) 15:19, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Shunas Reise (16. Februar) (erl.)

Shunas Reise ist ein Manga des japanischen Autors und Zeichners Hayao Miyazaki. Das Buch erschien Ende letzten Jahres auf Deutsch. Der Abstand sollte groß genug sein, dass das nicht direkt Werbung ist - das Werk ist aus meiner Sicht ungewöhnlich und der Artikel ansprechend gelungen, sodass ich ihn hier gern vorschlagen will. --Don-kun Diskussion 18:25, 20. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Hayao Miyazaki nahm in seinem Manga Shunas Reise viele Motive und Themen seiner später weltbekannten Filme vorweg.
  2. Für die Geschichte Shunas Reise ließ sich Hayao Miyazaki von einem tibetischen Märchen inspirieren.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Mit Teaservorschlag #1 für Mo., 11.3. ausgewählt. ※Lantus 23:12, 8. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Lorenzoni-Repetiersystem (21. Februar) (erl.)

Antike einschüssige Waffen mit Steinschloss sind wohlbekannt, dass es durchaus andere Konzepte gab, eher weniger. Das Lorenzoni-Repetiersystem ist geschichtlich und technisch interessant, auch wenn es sich für die Masse als nicht praktikabel erwies.--Avron (Diskussion) 14:36, 23. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Das Lorenzoni-Repetiersystem konnte für den Schützen selbst gefährlich werden (Avron)
  2. Das Lorenzoni-Repetiersystem war das ausgereifteste Repetiersystem für Steinschlosswaffen (Avron)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Für Montag, 11.3. mit Bild und erstem Teaservorschlag ausgewählt. Danke für diesen Artikel. ※Lantus 23:08, 8. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Ronnie Ekelund (24. Februar)

Ein erfolgreicher Fußballprofi mit einer für meine Begriffe recht ausgefallenen und besonderen "Karriere nach der Karriere".

Teaservorschläge

  1. Ronnie Ekelund spielte einst Fußball für den FC Barcelona und Manchester City, heute leitet er ein "Babyunternehmen".
  2. Nach seiner Fußballkariere vermarktete Ronnie Ekelund Zubehör zum Stillen in der Öffentlichkeit. (elrond)
  3. Damit seine Tochter während seiner Fußballspiele gestillt werden konnte, gründete Ronnie Ekelund eine Firma für Babyprodukte. (am)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

… --Wurstendbinder (Diskussion) 18:11, 24. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Postman’s Park (25. Februar)

Wieder einmal zwei Artikel auf einmal von mir - hier ein Artikel über einen kleinen Park in London, eine Oase der Ruhe inmitten der umgebenden Bebauung und Standort eines bekannten Denkmals (siehe eins weiter unten). Ich bin mir allerdings unschlüssig, ob man das Denkmal im Teaser erwähnen sollte, wenn es einen extra Artikel darüber gibt. --HH58 (Diskussion) 15:55, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Im Postman’s Park in London wachsen Bananen und Taschentuchbäume. (HH58)
  2. Der Postman’s Park in London wird von alten Grabsteinen gesäumt. (HH58)
  3. Der Postman’s Park in London wurde auf alten Gräbern und einer Römermauer errichtet. (HH58)
  4. Die Post ist schon lange weg, aber der Postman’s Park existiert noch heute. (HH58)
  5. Die Post ist fort, der Postman’s Park geblieben. (AC)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildern

Eigenvorschlag: Memorial to Heroic Self-Sacrifice (25. Februar) (erl.)

Der Artikel wurde von mir praktisch neu geschrieben, nur die Tabelle habe ich aus der en-WP übernommen (daher der Versionsnachimport), aber auch noch überarbeitet. Ein ungewöhnliches Denkmal in London aus der Viktorianischen Ära. Wenn beide Artikel auf die Hauptseite kommen - dann sollte vielleicht der über das Denkmal zuerst veröffentlicht werden, weil vom Parkartikel vermutlich viele Leute zum Denkmal weiterklicken, aber wahrscheinlich nicht so viele umgekehrt. --HH58 (Diskussion) 15:55, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. 2004 lieh sich eine von Natalie Portman gespielte Filmfigur einen Namen von einer Tafel des Memorial to Heroic Self-Sacrifice (HH58)
  2. Ob man das unvollendete Memorial to Heroic Self-Sacrifice vollenden sollte, darüber scheiden sich die Geister. (HH58)
  3. Mit dem Memorial to Heroic Self-Sacrifice wird auch einer Person gedacht, die vermutlich nie existierte. (HH58)
  4. Eine Zeitungsente aus dem Jahr 1885 wurde noch siebzehn Jahre später in das Memorial to Heroic Self-Sacrifice übernommen. (HH58)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildern

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Vielen Dank an HH58 für den Artikel, der am 09. März 2024 mit Teaser 4 und Bild auf der Startseite erscheint. Joel1272 (Diskussion) 21:36, 7. Mär. 2024 (CET)

Eigenvorschlag: Svetlana Moshkovich (8. Febr.)

Der ungewöhnliche Lebensweg einer russisch-österreichischen Handbikerin. --  Nicola kölsche Europäerin 20:22, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Gold für Österreich nach Gold für Russland – das ist der Plan von Svetlana Moshkovich. (nic)
  2. Svetlana Moshkovich gewann Gold mit dem Handbike. (ef)
  3. Die Rollstuhlfahrerin Svetlana Moshkovich studierte Sport. (ef)
  4. Durch einen Unfall kam Svetlana Moshkovich zum Radsport. (bw)
  5. Svetlana Moshkovich nahm ihre Radsportkarriere selbst in die Hand. (bw – vielleicht zu bildlich?)
  6. Nach einem Unfall nahm Svetlana Moshkovich ihre Karriere als Sportlerin selbst in die Hand. (bw)
  7. Gold für Österreich und ein Stundenweltrekord – das ist der Plan von Svetlana Moshkovich. (nic)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Teaser 1 überzeugt mich nicht, weil es im Sport häufig Wechsel von Nationalitäten gibt. Habe weitere Ideen, die mich als Themenfremden eher ansprechen (Handbike ist mir unbekannt und beim Sportstudium habe ich immer die Zulassungstests mit Schwimmen, Leichtathletik, Turnen, etc. im Hinterkopf), eingefügt, aber das gibt es bestimmt noch Optimierungsmöglichkeiten. --Elfabso (Diskussion) 20:33, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Für Paracycler ist es eher ungewöhnlich, nun denn. Ich hatte aber auch keine wirklich gute Idee. Was das "Handbike" betrifft kann man mal wieder sehen, dass ich meinen ganz eigenen Tunnel habe :) --  Nicola kölsche Europäerin 21:48, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
  • Zu T3: Ist das so ungewöhnlich? Handbikes sieht man sogar hier auf dem Land auch hin und wieder auf den Straßen. Bei meinen eigenen Teasern bin ich mir nicht sicher, ob ich damit Anstandsregeln verletze, da ich da manchmal einen blinden Fleck habe. --Brettchenweber (Diskussion) 22:36, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
also, das mit dem "in die Hand nehmen" finde ich nicht so toll... klingt wie ein lahmer Kalauer, und das finde ich unangebracht. --  Nicola kölsche Europäerin 22:47, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Danke für die Rückmeldung, genau so etwas meinte ich. Ich streiche sie mal. --Brettchenweber (Diskussion) 22:50, 25. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Dk0704: Unfall 2004, Beginn des Sportstudiums frühestens 2014, wenn ich mich nicht verlese. --Elfabso (Diskussion) 12:29, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Zahlendreher beim Lesen, stimmt. --Dk0704 (Diskussion) 18:06, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Mut zur Erziehung (23. Februar)

Eigenvorschlag: Mut zur Erziehung (23. Februar) !!! ↑↑↑

Ein kleiner Artikel zu einer Randnotiz der Pädagogik-Geschichte mit prominenter Besetzung. Vielleicht ja interessant für SG? Für Teaservorschläge bin ich dankbar. --Carl Stiller (Diskussion) 12:37, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Mut zur Erziehung wurde 1978 in Bonn gefordert.
  2. Mit der Absicht einer Tendenzwende wurde 1978 für Mut zur Erziehung plädiert.
  3. Unter anderem der Historiker Golo Mann forderte 1978 Mut zur Erziehung.
  4. Mut zur Erziehung sollte bei der Tendenzwende helfen. (AC)
  5. Golo Mann und andere forderten Mut zur Erziehung. (AC)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Straßenbahn Royan 14. Feb

Eine signifikante Erweiterung vom 19. bis 24 Februar mit historisch bebilderten Informationen über die Stationen und die Lokomotiven:--NearEMPTiness (Diskussion) 07:39, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. An der nördlichen Endstation der Dampfstraßenbahn Royan konnten die Fahrgäste in die Benzintriebwagen der Waldbahn umsteigen.
  2. Eine Seekarte von 1896 zeigt bereits eine geplante Verlängerung der Straßenbahn Royan, die erst von der Organisation Todt gebaut wurde.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Danke, ich habe das Verb inzwischen wieder eingepflegt. --NearEMPTiness (Diskussion) 18:46, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten
Ist dem wohl jedem Leser klar, was es zeitlich mit der Organisation Todt auf sich hat? --  Nicola kölsche Europäerin 19:36, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Andreas Christian Dedekind (4. Februar)

Eigenvorschlag: Andreas Christian Dedekind (4. Februar) !!! ↑↑↑

Ein kleiner Artikel über den ersten Musiklehrer Johann Sebastian Bachs, der auch ein Freund der Familie war. Leider war nicht mehr zu ihm in Erfahrung zu bringen.--Karlderkahle (Diskussion) 18:57, 26. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Andreas Christian Dedekind war der erste Musiklehrer Johann Sebastian Bachs.
  2. Andreas Christian Dedekind half beim Verkauf von Johann Sebastian Bachs Geburtshaus.
  3. Andreas Christian Dedekind war eine zeitlang Vormund von Johann Sebastian Bach (elrond)
  4. Andreas Christian Dedekind war der Latein- und Musiklehrer und eine zeitlang Vormund von Johann Sebastian Bach (elrond)
  5. Andreas Christian Dedekind war Musiklehrer und Vormund von Johann Sebastian Bach. (Berita)

Meinungen zum Vorschlag


Meinungen zu den Teaservorschlägen

Naja, unter einem "Musiklehrer" verstehe ich schon einen Lehrer an einer Schule o.ä. Aber wenn das unsicher ist, sollte man den Teaser wohl nicht nehmen. T4 finde ich jedoch zu lang. Habe mal einen weiteren Vorschlag ergänzt (dass eine Vormundschaft vorübergehend ist, dürfte wohl der Normalfall sein).--Berita (Diskussion) 18:55, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Ich verstehe die Bedenken, was den Begriff „Musiklehrer“ betrifft, trotzdem ist das zu modern gedacht. Die Musikerausbildung war vor 1800 weitgehend ständisch organisiert, und die Art, wie die Musikerfamilie Bach über ein Jahrhundert lang mit mehr als 100 bekannten Musikern das Netzwerk von Stadt- und Hofmusikern in Thüringen und drumherum dominierte zeigt, wie essentiell familiäre Tradition und Selbstvergewisserung zu dieser Zeit waren. Interessant in diesem Zusammenhang der Vergleich mit J.S. Bachs Sohn Johann Christoph Friedrich Bach, der nie eine formale Musikausbildung außer von seinem Vater erfahren hat, und es dennoch zum hochgeachteten Hofkomponisten in Bückeburg brachte. Es ist ziemlich offenkundig, dass J.S. Bach entscheidende Einflüsse von seinem Vater und vielleicht auch seinen älteren Brüdern erfahren haben wird, zumal die in den ganz frühen Jahren lagen, die für die musikalische Bildung so entscheidend sind. Dass er als Zehnjähriger dann für ein paar Monate auch noch den Kantor als Schullehrer bekam, war für seine Ausbildung dann eher eine Randnotiz. – Die Bemerkung zur Vormundschaft geht an der Sache vorbei. Da Bach 1695 Vollwaise wurde, war selbstverständlich eine Vormundschaft auf Dauer (also bis zur Erreichung der Volljährigkeit) von Nöten. Dedekind übte die Vormundschaft in der verbleibenden Zeit in Eisenach für ein paar Monate aus, dann wurde J.S. Bach zu seinem ältesten Bruder Johann Christoph Bach in Obhut gegeben, und die Vormundschaft ging auf diesen über. T5 reicht aber als Teaserformulierung aus. --FordPrefect42 (Diskussion) 11:46, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Kate ter Horst (27. Februar)

Ein Artikel über eine Niederländerin, die durch die Sorge für über 250 britische verwundete Soldaten in ihrem Haus während der Schlacht um Arnheim als „Engel von Arnheim“ bekannt wurde. --Alraunenstern۞ 00:18, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Kate ter Horst wurde zum Engel von Arnheim. (Alr)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Banneux-Kapelle (Lichtenbusch) (27. Februar)

Ein Artikel über eine belgische Kapelle direkt an der deutschen Grenze, deren Bau unter anderem durch „Strafgelder“ für öffentliches Fluchen in der Dorfgaststätte von Bürger beiderseits der Grenze finanziert worden war, weswegen sie im Volksmund respektlos „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“ genannt wird.--ArthurMcGill (Diskussion) 18:37, 27. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Banneux-Kapelle in Lichtenbusch hat den zweifelhaften Volksnamen „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“.
  2. Wegen Strafgeldern für öffentliches Fluchen wird die Banneux-Kapelle in Lichtenbusch im Volksmund als Leck-mich-am-Arsch-Kapelle bezeichnet.
  3. Wie kommt die Banneux-Kapelle in Lichtenbusch im Volksmund zu ihrer Bezeichnung „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“?
  4. Im Volksmund heißt die Banneux-Kapelle „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“. (AxelHH)
  5. Wegen der Quelle der Gelder für deren Bau wird die Banneux-Kapelle (in Lichtenbusch) (im Volksmund) „Leck-mich-am-Arsch-Kapelle“ genannt. (elrond) [Text in den Klammern ist optional]

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Zum Mariengarten (10. Februar)

Am 28. Januar 1900 wurde im Restaurant „Zum Mariengarten“ in Leipzig der Deutsche Fußballbund (DFB) gegründet. --Martin Geisler 17:21, 28. Feb. 2024 (CET)Beantworten

 Info: Der Artikel wurde nach Zum Mariengarten verschoben. Grüße --Ankermast (Diskussion) 20:55, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Zum Mariengarten“ war die Geburtsstätte des Deutschen Fußballbundes (DFB).
  2. Die Gaststätte Zum Mariengarten war die Geburtsstätte des Deutschen Fußballbundes (DFB). (elrond)
  3. In der Gaststätte Zum Mariengarten war Anstoß für den DFB. (AC)
  4. In der Gaststätte „Zum Mariengarten“ erfolgte 1900 der Anstoß für den DFB. (Mfgsu)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Museum Huthaus Einigkeit (1. Februar)

Das Museum Huthaus Einigkeit ist ein 1931 eröffnetes Museum in Brand-Erbisdorf im Landkreis Mittelsachsen. Anhand der gezeigten Exponate wird der Weg des Silbererzes von seiner Entstehung bis zur Aufbereitung als verhüttungsfähiges Produkt nachgezeichnet. Seit 2019 ist das Museum Bestandteil vom UNESCO-Welterbe „Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří“. --Derbrauni (Diskussion) 12:34, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. 1913 wurde der Silberbergbau in Brand eingestellt, 1931 das Museum Huthaus Einigkeit eröffnet.
  2. Über der ehemals silberreichsten Grube Sachsens steht heute das Museum Huthaus Einigkeit.
  3. Argyrodit, Freieslebenit, Jordisit, Nakrit und Xanthokon wurden erstmals im Freiberger Revier gefunden.
  4. In Argyrodit aus der Silbergrube „Einigkeit“ wurde erstmals das Element Germanium gefunden.
  5. Im Museum Huthaus Einigkeit sind Hilfsmittel zum Schießen wie Stopfer und Lehmnudeln ausgestellt.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Teaser 4 sollte besser heißen "In Argyrodit aus der Umgebung der Silbergrube „Einigkeit“ (oder .. aus der Umgebung des "Huthauses Einigkeit" ...) wurde erstmals das Element Germanium gefunden.", das das Argyrodit ja aus der Grube "Himmelsfürst" kam. --Karlderkahle (Diskussion) 14:19, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

--Derbrauni (Diskussion) 12:34, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

  • In Teaser 1 wird mir der Zusammenhang zwischen 1913 und 1931 nicht klar. Teaser 4 verlinkt auf einen anderen Begriff als das Museum, was in die Irre führt. Und wenn man in Teaser 5 Schießen erwähnt, sollte das im Artikel erklärt oder zumindest im Artikel verlinkt sein. --AxelHH-- (Diskussion) 15:34, 29. Feb. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zum Bild

Eigenvorschlag: Langkofelgruppe (ausgebaut ab 7. Februar)

Die Langkofelgruppe gehört zu den mächtigsten Bergmassiven der Grödner Dolomiten. Die Wand des Langkofels ist über 1000 m hoch und der Gipfelgrat über einen Kilometer lang - eine der größten der Alpen. Den Artikel gab es als Mini-Artikel schon lange, ich habe ihn ab 7. Februar in einigen Schüben ausgebaut. --Alpenhexe (Diskussion) 16:16, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Langkofelgruppe besitzt eine der größten Wände der Alpen.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

(Eigen-)Vorschlag: Ripaljka (20. Februar - Erweiterung um rund 90%)

Einer der bekanntesten Wasserfälle Serbiens ist es wert, vorgestellt zu werden. --Bernd Bergmann (Diskussion) 22:40, 1. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. 1950 wurde ein Wasserkraftwerk zurückgebaut, um die Ripaljka-Wasserfälle zu erhalten. (bb)
  2. Zum Schutz der Ripaljka-Wasserfälle wurde die Beseitigung eines Wasserkraftwerks angeordnet, um „die wissenschaftliche, ästhetische und natürliche Seltenheit in diesen Regionen zu bewahren“. (bb)
  3. 1950 wurde nicht aus wirtschaftlichen, sondern auch aus ästhetischen Gründen ein Wasserkraftwerk zum Erhalt der Ripaljka-Wasserfälle entfernt. (elrond)
  4. 1950 wurde nicht aus wirtschaftlichen, sondern auch aus ästhetischen Gründen zum Erhalt der Ripaljka-Wasserfälle ein Wasserkraftwerk entfernt. (HH58)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zu den Bildern

Eigenvorschlag: Albert Vietor (02. März)

Ausbau

Albert Vietor hat fast zwei Jahrzehnte lang die Neue Heimat geleitet. Sie wurde zur größten Wohnungsbaugesellschaft der westlichen Welt. Vietor stand für diese Expansion und lebte, aus kleinen Verhältnissen kommend, ein barockes Leben. Bis zum Untergang des Neue-Heimat-Konzerns nach 1982.

Es handelt sich nicht um einen neuen Eintrag. Aber ich habe ihn deutlich erweitert (um den Faktor 3,5). Er war in meinen Augen mehr als dürftig, unbelegt und an manchen Stellen auch falsch. Reicht das, um nach den oben genannten Regeln zum Stub-Ausbau für SG? Ich bin mir nicht sicher, wenngleich AVs Leben zu vielen Teasern anregt. Atomiccocktail (Diskussion) 16:05, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Albert Vietor war ein König. (AC)
  2. Albert Vietor litt an Größenwahn. (AC)
  3. Ein doppelter Schneewittchen-Komplex plagte Albert Vietor. (AC)
  4. Albert Vietor verantwortete Aufstieg und Fall der Neuen Heimat. (AC)

Meinungen zum Vorschlag

Nicht 66 %, sondern 350 %. ;-) Atomiccocktail (Diskussion) 09:18, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

  • Mir gefällt der Teaser mit dem doppelten Schneewittchen-Komplex am besten. (AC)

Eigenvorschlag: August Kunzek von Lichton (18. Februar)

Ein österreichischer Physiker des 19. Jahrhunderts und bedeutender Wissenschaftskommunikator, der u. a. Ernst Mach und Ludwig Boltzmann lehrte. --Kompetenter (Diskussion) 16:19, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Gregor Mendel kommentierte ein meteorologisches Lehrbuch von August Kunzek.
  2. August Kunzek zog gegen Christian Doppler den Kürzeren.
  3. August Kunzek brachte dem Bildungsbürgertum alles über Licht bei. (Zeniatta)
  4. Der Naturwissenschaftler August Kunzek verfasste bereits im 19. Jahrhundert populärwissenschaftliche Werke/Literatur. (bw)
  5. Im 19. Jahrhundert verfasste der Physiker und Mathematiker August Kunzek Texte „für jene, welchen es an mathematischen Vorkenntnissen fehlt“. (bw)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Biddy Mason (28. Februar)

↑↑↑Vorschlag: Biddy Mason (28. Februar)↑↑↑

Bridget „Biddy“ Mason war eine US-amerikanische Hebamme, Sozialreformerin und Bürgerrechtlerin, die als Sklavin geboren wurde und sich später vor Gericht ihre Freiheit erstritt. Autorin Aurinia ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 20:39, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Biddy Mason wurde als Sklavin geboren, erstritt sich aber vor Gericht ihre Freiheit.
  2. Die Sklavin Biddy Mason erstritt vor Gericht die Freiheit für sich und ihre Familie.
  3. Nach ihrer Befreiung wurde Biddy Mason die reichste farbige Frau westlich des Mississippi.
  4. Biddy Mason gründete die erste African Methodist Episcopal Church in Los Angeles.
  5. Biddy Mason soll gesagt haben: „Wenn du deine Hand geschlossen hältst, kann nichts Gutes hineinkommen. Die offene Hand ist gesegnet.“
  6. Biddy Mason war eine der ersten schwarzen Grundbesitzerinnen in Los Angeles und stellte Grundstücke für Schulen, Waisen- und Krankenhäuser zur Verfügung.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Alexander Spotswood (1. März)

Ein britisch-amerikanischer Kolonialpolitiker, der an sich ein ziemlich bedeutender Gouverneur und auch Businessman war (so bedeutend wie man im Virginia des frühen 18. Jh. eben sein konnte). Für den Otto-Normal-Verbraucher ist aber wohl am interessantesten, dass er Blackbeard töten ließ.--IER (Diskussion) 20:57, 2. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Er ließ Blackbeard töten.
  2. Alexander Spotswood beschäftigte sich als Gouverneur mit der Regulierung des Handels mit Tabak und ließ Blackbeard töten.
  3. Den Piraten Blackbeard ließ Alexander Spotswood töten.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Man Gyong Bong 92

↑↑↑ Eigenvorschlag: Man Gyong Bong 92 (1. März) ↑↑↑

Das Schiff hat eine bemerkenswerte Geschichte hinter sich. Zu Beginn stellte es die einzige Verbindung aus Nordkorea, dem isoliertesten Land der Welt, heraus dar. Dabei war es am Drogenhandel, dem Schmuggel von Bauteilen für nukleare Waffen beteiligt und in Entführungen verwickelt. Nach dem Verbot des Dienstes aufgrund eines Atomtests erregte es mediale Aufmerksamkeit als am wenigsten luxuriöses Kreuzfahrtschiff der Welt und scheiterte beim Versuch, den nordkoreanischen Tourismus zu fördern. --Ankermast (Diskussion) 08:47, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Jahrelang schmuggelte die Man Gyong Bong 92 Bauteile für Atomraketen aus Japan nach Nordkorea. (am)
  2. Über viele Jahre hinweg war die Man Gyong Bong 92 der einzige Weg aus Nordkorea heraus. (am)
  3. Die Man Gyong Bong 92 galt als „schlechtestes Kreuzfahrtschiff der Welt“. (am)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Waspitten (2. März)

↑↑↑Vorschlag: Waspitten (2. März)↑↑↑

Als „Waspitten“ (Wachsdochte) wurden früher in den Niederlanden Frauen bezeichnet, die in den Fabriken unter teils erbärmlichen Bedingungen Kerzen herstellten. Autorin Artessa ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Brettchenweber (Diskussion) 16:41, 3. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Arbeiterinnen in Kerzenfabriken wurden von den Niederländern Waspitten („Wachsdochte“) genannt.
  2. Arbeiterinnen in Kerzenfabriken wurden von den Niederländern abfällig Waspitten („Wachsdochte“) genannt.
  3. Die „Waspitten“ schufteten in den niederländischen Kerzenfabriken.
  4. Die „Waspitten“ begannen oft mit zwölf Jahren in den Kerzenfabriken und arbeiteten bis zu 18 Stunden pro Tag.
  5. In den Kerzenfabriken konnte „erfahrungsgemäß kein Mann so schnell und so lange“ arbeiten wie die weiblichen Waspitten.
  6. Die „Waspitten“ genannten Arbeiterinnen in Kerzenfabriken verdienten so schlecht, dass sie gerne für Maler Modell standen. (elrond)
  7. Die „Waspitten“, Arbeiterinnen in Kerzenfabriken, verdienten so schlecht, dass sie gerne für Maler Modell standen. (elrond) etwas verkürzt
  8. Die „Waspitten“ arbeiteten bis zu 18 Stunden am Tag, sogar als 12-Jährige. (We.)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen


Meinungen zu den Bildern

Vorschlag: Querina (26,. Februar)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der Venezianer Piero Querini wollte 1431 mit seinem Handelsschiff von Kreta nach Flandern segeln, die Querina geriet jedoch in einen Sturm, kam von der Route ab und sank in der Nähe der Lofoten. Ein kleiner Teil der Besatzung konnte sich an Land retten und nach Venedig zurückkehren. Von ihnen sind zwei Berichte erhalten. Der Verfasser Hans-Jürgen Hübner ist mit dem Vorschlag einverstanden. --Enzian44 (Diskussion) 19:54, 4. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Querina sollte von Kreta nach Flandern segeln, ging aber 1431 in der Nähe der Lofoten unter. (enz)
  2. Nach dem Untergang der Querina wurde Stockfisch in Venetien bekannt. (enz)
  3. 1431 ging die Querina unter, die Berichte darüber wurden erst 2019 wissenschaftlich veröffentlicht. (enz)
  4. Die Schiffbrüchigen der Querina kehrten über London oder Rostock nach Venedig zurück. (enz)
  5. Die Schiffbrüchigen der Querina kehrten von den Lofoten nach Venedig zurück. (AxelHH)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen


Eigenvorschlag: Carlos Giménez (Politiker) (3. März)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der paraguayische Landwirtschaftsminister Carlos Giménez ist so krass korrupt, aggressiv, homophob und klimawandelleugnend, dass er eine besondere Aufmerksamkeit auch hierzulande verdient. Er könnte stellvertretend für viele Politiker dieses Schlags in zahlreichen Ländern Afrikas, Lateinamerikas, Russland und anderswo stehen. --Rüdiger Überall (Diskussion) 10:30, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Der Landwirtschaftsminister Carlos Giménez wollte Schüler mit „homosexuellen Tendenzen“ von Landwirtschaftsschulen verbannen.
  2. Gouverneur Carlos Giménez bereicherte sich an der Nicht-Lieferung von Essenspaketen an hungernde Indigene und wurde dennoch zum Landwirtschaftsminister von Paraguay befördert.
  3. Bürgermeister Carlos Giménez schoss auf einen katholischen Pfarrer, weil der einen Streit schlichten wollte.
  4. Landwirtschaftsminister Carlos Giménez traf sich mit Vertretern der fiktiven „Vereinigten Staaten von Kailasa“, um über die Aufnahme von diplomatischen Beziehungen zu beraten.
  5. Carlos Giménez ist in Paraguay ein erfolgreicher Politiker obwohl er korrupt und homophob ist. (Alp)
  6. Paraguays Landwirtschaftsminister Carlos Giménez wusste nicht, dass Kailasa gar nicht existiert. (dk)

Meinungen zum Vorschlag

Er ist bisher nur durch diese negativen Schlagzeilen aufgefallen. Sonst ist nicht viel über seine Verdienste zu lesen. --Rüdiger Überall (Diskussion) 11:38, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die Kontroversen sind doch der einzige Grund, warum dieser Politiker hier interessant und erwähnenswert ist. Und wie oben schon gesagt, Positives ist über ihn in den Medien-Berichten nicht zu lesen. Außer vielleicht, dass er der Landwirtschaftsschule nach der erwähnten Rede einen neuen Traktor „schenkte“. Das fand ich jedoch zu banal, um es im Artikel aufzuführen. --Rüdiger Überall (Diskussion) 21:32, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Es geht aber nicht darum, Artikel möglichst unterhaltsam zu schreiben sondern neutral und enzyklopädisch. --Dk0704 (Diskussion) 19:29, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Er ist nicht unterhaltsam, sondern interessant. Giménez' positiven Eigenschaften als Dozent an Seminaren in verschiedenen Ländern wurden ja von mir eingebracht. Die standen übrigens auch nur auf der Regierungswebsite. In den öffentlichen Medien war nur zu lesen, dass er Veterinär ist. Wer sonst noch Positives über ihn findet, kann es gern nachtragen. Wenn ich mir bspw. den Artikel über den ähnlich korrupten, nur ein paar Nummern mächtigeren Mobutu Sese Seko ansehe, finde ich dort überhaupt nichts Positives geschrieben, obwohl über ihn viel mehr bekannt ist. Das ist manchmal einfach so. --Rüdiger Überall (Diskussion) 10:09, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Also, wenn zu einem Menschen wirklich nichts positives gibt, dann gibts halt nix. Wir müssen nicht nur die positiven Beispiele bringen, sondern auch die eher krassen. Ich finde den Artikel gut und wir sollten ihn auch auf der HS bringen. Daher kann ich die Kritik nicht wirklich nachvollziehen. --Alpenhexe (Diskussion) 12:18, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Ja natürlich, danke. Habe es jetzt korrigiert. --Rüdiger Überall (Diskussion) 11:30, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Das steht in der Quelle ultimahora.com: Agresiones, disparos ... (balazos a un cura) --Rüdiger Überall (Diskussion) 21:32, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Decauville-Werke in Val-Saint-Lambert (2. März)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Kurz vor dem Ersten Weltkrieg übernahm der jüdisch-deutsche Feldbahnhersteller O&K seinen wichtigsten Mitbewerber und potentiellen Kunden aus Frankreich: --NearEMPTiness (Diskussion) 16:01, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Firma O&K tauschte ihre Fabrik in Frankreich gegen die belgischen Decauville-Werke in Val-Saint-Lambert.
  2. Die Firma O&K bekam die belgischen Decauville-Werke in Val-Saint-Lambert im Tausch gegen ihre Fabrik in Frankreich.

Meinungen zum Vorschlag

  • Ich finde den Artikel zu wirtschaftstechnisch, langatmig und langweilig für den Durchschnittsleser. Bandwurmsätze zum Teil mir unverständlich, siehe Disk. Eher für Schienenfans interessant. Einzig interessant, die Zusammenarbeit eines deutschen und belgischen Unternehmens.--AxelHH-- (Diskussion) 17:13, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Große Kunst von Frauen (29. Februar)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Das Buch habe ich im Shop eines Kunstmuseums entdeckt. Beim Blättern im Buch machte ich einige Entdeckungen, sowohl bei den historischen als auch bei den zeitgenössischen Künstlerinnen. Wegen des so vorgestellten Kanons von Künstlerinnen hielt ich einen Artikel lohnenswert. Hübsch wäre es, wenn man bei den Teasern "von Frauen" durchstreichen könnte. Zur Bebilderung würde aus meiner Sicht das früheste Werk aus dem Buch oder ein Selbstbildnis einer Frau, auch aus dem Buch, passen. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:07, 6. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Große Kunst von Frauen stellt 400 bedeutende Künstlerinnen aus 5 Jahrhunderten vor.
  2. Große Kunst von Frauen stellt bedeutende Künstlerinnen aus 5 Jahrhunderten mit ihrem Werk vor.
  3. Künstlerinnen aus 5 Jahrhunderten schufen Große Kunst von Frauen.
  4. Künstlerinnen aus 5 Jahrhunderten haben Große Kunst von Frauen geschaffen. (bin wegen Zeitform unschlüssig)
  5. Große Kunst von Frauen ist symptomatisch für einen aktuellen Umbruch in der Kunstwelt.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

  • Ich habe wegen des Buchumschlags etwas Bauchgrimmen wegen Urheberrechten, aber da bin ich keine Expertin. Für die SG?-Präsentation halte ich den Buchumschlag aber für ungeeignet, weil es sonst für meinen Geschmack in Richtung Buchwerbung geht. Werksabbildungen aus dem Buch sind für mein Gefühl neutraler. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:26, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Lerchenfenster (1. März)

Ein Artikel zu einer eher unbekannten Artenschutzmaßnahme von Landwirten auf Feldern. --Arieswings (Diskussion) 00:01, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Lerchenfenster wurden in Großbritannien entwickelt.
  2. Lerchenfenster helfen Lerchen, aber auch Rebhühnern und Feldhasen zu überleben. (elrond)
  3. Durch Lerchenfenster können Landwirte mit geringem Aufwand bedrohte Tiere unterstützen. (elrond)
  4. Lerchenfenster werden von Jägern finanziell gefördert. (AxelHH)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Meinungen zum Bild

Noch zum Bild: ich finde das Bild im Artikel, in dem die vielen Leerstellen in einem Acker zu sehen sind, eigentlich noch besser. --Alpenhexe (Diskussion) 12:23, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Eigenvorschlag: Brömsentaler (4. März)

Die Brömsentaler sind m.M.n. gut geeignet für die HS, weil Geschichte, Beschreibung und Münzbilder interessant sind. Vorbild des Kaiserbildnisses war mit großer Wahrscheinlichkeit ein Gemälde von Tizian, welches Köhler in seiner Münzbelustigung trefflich beschrieben hat. Die hier gezeigte Vorderseite ist ebenfalls besonders gestaltet und hat großer Verwirrungen hervorgerufen.

Der Artikel wurde von mir wesentlich erweitert (oder neu geschrieben). Grüße --Weners (Diskussion) 11:19, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Der Ritter auf dem Brömsentaler verwirrte die Bürgerschaft. (We.)
  2. Wenn der Ritter auf dem Brömsentaler der ist, der er zu sein scheint, wäre das höchst verabscheuungswürdig. (We.)
  3. Der Name Brömsentaler hat seinen Ursprung in der Äußerung „Du stichst wie eine Brömse“. (We.)
  4. Die Bremse auf dem Brömsentaler gab im einen Namen und machte ihn sehr berühmt. (We.)
  5. Ein redendes Wappen im Brömsentaler ist bereits in Köhler Münzbelustigung als falsch nachgewiesen. (We.)
  6. Die Bremse auf dem Brömsentaler ist ein redendes Zeichen. (We.)

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Arbeitslager an der Lipowa-Straße in Lublin (7. März)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Teaservorschläge

Meinungen zum Vorschlag

  • Kontra Mit 82.000 kb ein nicht gerade kleiner Vorschlag. Ich finde den Artikel zu lang und zu detailliert. Das alles durchzulesen ist eine Zumutung. Muss man den kompletten Tagesablauf mit Stundenangaben von Schicht 1 und von Schicht 2 wirklich wissen? Sprachlich gibt es noch Übersetzungsmängel, wie "größtenteils aus preußischer Mauer gebaut", "Bei Gunst handelte es sich um Beamte mit den Namen Schega und Möhlmann." , "Haftung der Täter"--AxelHH-- (Diskussion) 17:49, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
    Der polnische Artikel ist anscheinend in Google Übersetzer gesteckt worden und der hat dann solche Sachen wie "muru pruskiego" (muru pruskiego) in "preußischer Mauer" übersetzt wobei es in Wirklichkeit um Holzfachwerk geht. Sowas kann man nicht trauen. Der Autor ist erst seit ein paar Tagen mit ein paar Edits hier dabei, vermutlich fremdsprachig. --AxelHH-- (Diskussion) 19:38, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  • Kontra Einerseits gemäß AxelHH Ausführungen und andererseits, weil ich bei allem WP:AGF in einem so lieblos dahingeklatschten Vorschlag ohne Unterschrift, Kurzvorstellung und Teaseridee kein ernstes Interesse des Vorschlagenden erkennen kann. --Elfabso (Diskussion) 20:04, 7. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  • Vom Thema her pro, der Artikel ist jedoch leider nur eine schlechte Übersetzung. Abwartend, ob sich jemand erbarmt und das ganze nochmal gründlich überarbeitet. --Dk0704 (Diskussion) 09:03, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten
  • + 1 zu Abwartend, schade, eigentlich ein Pro-Thema. Aber ich sehe es wie Elfabso, muss man raten, von wem der Vorschlag stammt? Muss man sich selbst Teaservorschläge basteln? Der Artikel hat noch deutliche Schwächen und diese sollten zuerst ausgemerzt werden. --איזבלה「Ysabella」Geredt mit di Ysa du vunderlakhe Mentsh 18:53, 8. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Meinungen zu den Teaservorschlägen

Vorschlag: Korolevo (archäologischer Fundplatz) (7. März)

Ein Artikel von Benutzer:Gerbil, der einverstanden ist. Demnach wurde aktuell festgestellt, dass sich 1,4 Millionen Jahre alte Spuren von Frühmenschen in der Ukraine fanden, die 200.000 Jahre älter sind als die bisher bekannten ältesten aus Spanien. Dies ist die früheste menschliche Präsenz in Europa. --AxelHH-- (Diskussion) 00:40, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die früheste menschliche Präsenz in Europa fand sich auf dem archäologischen Fundplatz Korolevo (in der Ukraine).
  2. Der bisher älteste Hinweis auf Frühmenschen in Europa fand sich auf dem archäologischen Fundplatz Korolevo (in der Ukraine).
  3. 1,4 Millionen Jahre alte Steinwerkzeuge vom archäologischen Fundplatz Korolevo belegen die älteste Anwesenheit von Frühmenschen in Europa.

Meinungen zum Vorschlag


Meinungen zu den Teaservorschlägen

Eigenvorschlag: Rauher Kapf (23. Februar)

↑↑↑ !!! Bitte eine Überschrift nach dem Schema (Eigen-)Vorschlag: Artikeltitel (TT. Monat) eintragen !!! ↑↑↑

Der deutsche Stararchitekt Hans Scharoun hat in den 1960er Jahren südlich von Stuttgart den zentralen Teil der Wohnsiedlung Rauher Kapf entworfen. Dieser Teil steht heute unter Denkmalschutz. Die Gebäude sind bekannt für Scharouns Stil der organischen Architektur. --Zeniatta (Diskussion) 10:24, 9. Mär. 2024 (CET)Beantworten

Teaservorschläge

  1. Die Wohnsiedlung Rauher Kapf wurde von dem Stararchitekten Hans Scharoun entworfen.
  2. Die Wohnsiedlung Rauher Kapf wurde als Trabantenstadt geplante und steht heute unter Denkmalschutz.

Meinungen zum Vorschlag

Meinungen zu den Teaservorschlägen