Diskussion:Zyklotronfrequenz
Weiteres Sektion
Ich habe nach der Umstrukturierung die Anmerkungen unter dem Artikel mal unter Weiteres gepackt. Leider stehen sie irgendwie außerhalb des Zusammenhangs des restlichen Artikels. Ein bisschen mehr Informationen über die Verwendung dieser Angaben oder woher der Teiler c bei der sog. quantenmechanischen Verwendung herkommt wären an dieser Stelle sicherlich angebracht. -- MLang 15:46, 9. Apr 2006 (CEST)
Woherher kommt in der Gleichung das "c" im Nenner? Hier liegt ein Widerspruch mit der Gleichung der Zyklotronfrequenz vor. --Striegistaler 21:15, 23. Apr 2006 (CEST)
- das Problem besteht immer noch!--Ulfbastel 18:24, 4. Jan. 2008 (CET)
- ich krieg es nicht hin - bitte um Hilfe.--Ulfbastel 19:07, 4. Jan. 2008 (CET)
- so scheint es nun richtig gelöst zu sein!--Ulfbastel 19:36, 4. Jan. 2008 (CET)
Relativistik
Hallo MLang! Ich verstehe die Materie nur von der Theorie her. Danach wird, wie ich das geschrieben habe, das Zyklotron mit einer konstanten Frequenz betrieben. Falls das nicht so sein sollte, bitte ich um Aufklärung. Wenn aber ich richtig informiert bin, ist die Gleichung im Zusammenhang mit den Zyklotron sinnlos, denn bei der relativistischen Massenzunahme würde des Elektron "zu spät" am Spalt zwischen den Duanten ankommen, außer Tritt geraten. Es ist aus meiner Sicht überhaupt nicht möglich, mit einem Zyklotron irgend ein Teilchen in den Geschwindigkeitsbereich der relativistischen Massenzunahme zu beschleunigen. Natürlich wäre es vorstellbar, dass man auch die magnetische Flussdichte oder die Beschleunigungsspannung der Massenänderung entsprechend ändert. Davon habe ich aber noch nie etwas gehört.
IRREFÜHREND
Bitte auch hier das physikalisch völlig irreführende Prinzip der relativistischen Massenzunahme (Masse ist ein Lorentzskalar) herausnehmen und den Faktor \gamma bei der Geschwindigkeit weiter oben korrekt(!) einführen. -- all Diskussion 18:05, 16. Dez. 2009 (CET)
Ich denke, dass die "Zyklotron"-Artikel nach gründlicher Überarbeitung zusammengeführt werden sollten. --Striegistaler 21:38, 24. Apr 2006 (CEST)
Soweit ist es natürlich korrekt, dass ein Zyklotron mit konstanter Geschwindigkeit betrieben wird. Aber im Einleitungssatz über dem Artikel wird die Zyklotronfrequenz als Umlauffrequenz eines Elektrons im homogenen Magnetfeld definiert. Es ist also durchaus denkbar, dass auch Elektronen mit höheren kinetischen Energien um ein Magnetfeld kreisen. Die Frequenz entspricht dann der oben angegebenen. Ob es sich lohnt das ganze mit dem Zyklotron zusammen zu werfen müsste man mal sehen. Durch einige Tricks ist es aber möglich mit einem Zyklotron etwas höhere Energien zu erreichen, wenn ich richtig informiert bin, indem die Elektronen so stark beschleunigt werden, dass sie nach einem Umlauf jeweils ein vielfaches der alten Umlauffrequenz haben. Aber durch die Abstrahlung ist das auch wieder problematisch ... Vielleicht sollte man einfach mal riguros alle Zusammenhangloseninformationen dieser Seite hier Zusammenstreichen und den rest in eine etwas überarbeitete Zyklotronseite einbauen. -- MLang 21:51, 24. Apr 2006 (CEST)
nicht zusammenlegen
Bitte nicht die Zyklotronfrequenz und das Zyklotron zusammenlegen. Die Zyklotronfrequenz ist ja nicht nur die Frequenz des Zyklotrons, sondern eine charakteristische Eigenfrequenz (mehr oder weniger) freier Ladungsträger in einem Magnetfeld. Die relativistische Massenzunahme äußert sich in einer Verringerung dieser Eigenfrequenz, die sogar eine Anwendung hat (das Gyrotron) und in anderen Fällen beachtet werden muss (relativistische Magnetrons). Vielleicht findet sich jemand, der noch ein Kapitel jenseits der Festkörperphysik beisteuern kann. Z.B. auch Ionenmessungen in Penningfallen oder so.--Ulfbastel 14:41, 5. Jan. 2008 (CET)
Formeln
Habe die Formeln etwas geändert, da diese Version meiner Meinung nach konsistenter ist. Die Elementarladung ist positiv, daher sind die Betragsstriche überflüssig. Außerdem wurde bei der Herleitung direkt e eingesetzt, obwohl mit allgemeinen Teilchen gerechnet wird.--Websterdotcom 21:58, 14. Jun. 2011 (CEST)