Ältere Diskussionen sind hier zu finden:


Zum Verfassen einer neuen Mitteilung:

Bitte hier klicken

Bitte am Ende der Mitteilung das Anfügen von --~~~~ für die Signatur nicht vergessen!


Thompson (Band)

Hallo Uwe, zur Sperre des Artikels hast du folgendes angemerkt:

"Editwar ist doof gilt für alle Artikel und alle Benutzer"

Dem ist leider nicht so! Benutzer:Fossa hat Anfang Oktober einen referenzierten Absatz entfernt und verweigerte sich jeder Diskussion, reverten meinerseits mit der Bitte um eine entsprechende Diskussion brachte nix (denn wir reden hier von Fossa). Da ich illusorisch wie ich war dachte, dass hier eindeutig Vandalismus vorliegt, gab es am 03.10.2009 eine VM gegen Fossa (hier). Resultat? Admin Sargoth schützte den Artikel in der Fassung von Fossa. Fossa freut sich, weil seine Strategie wieder aufgegangen ist und diese Tradition hast du jetzt fortgesetzt.

Daher gilt "Editwar ist doof" offensichtlich nicht für alle Benutzer... --Goran777 09:31, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Warte einfach den Ablauf der Sperre ab und mach dann, was Du willst und für richtig hältst. Vielleicht hast Du dann ja mal Glück, und irgendein Admin sperrt in Deiner Version. Ich werde in diesem Artikel jedenfalls nicht mehr administrativ tätig werden. EOD. -- Uwe 22:52, 19. Okt. 2009 (CEST)Beantworten
Nachdem du dort tätig wurdest, hast du mE eine gewisse Verantwortung für den weiteren Ablauf. Ob du die wahrnimmst ist natürlich deine Sache. Wenn ich so weitermache werde ich gesperrt und Fossa lacht sich 'nen Ast ab, weil seine miese Tour wieder durchging. Vielleicht kannst du mir als Admin sagen, wie man denn am besten vorgeht. Dafür wär ich dir ehrlich dankbar. Goran777 09:28, 20. Okt. 2009 (CEST)Beantworten

Charles De Visscher

Lieber UW. Sie haben ganz schnell ein Bild von Charles De Visscher zugefügt an meine kurze Biographie von Charles De Visscher. Noch lange nicht so gut wie Ihre sehr interessante Notiz am Deutschen Wikipedia. Aber schon besser mit die Photo. So vielen Dank und ich werde Ihre Aktivitaeten nachvolgen! Ich bin auch erstaunt dass Sie so schnell wissen was auf die Niederlaendische Wikipedia passiert. Mit freundliche Grüsse. Andries Van den Abeele 91.181.67.99 14:54, 27. Okt. 2009 (CET)Beantworten

Egbert Schwarz

Hallo, UW, wollen wir Egbert Schwarz nach Abschluß der Textbearbeitung auch noch ein Bild widmen? Ich habe noch nie eins hochgeladen. Ich habe ein Foto von Schwarz kopiert, kann ich Dir das mal schicken (wie?), zur Beurteilung auf nötige Qualität und zum Hochladen? Gruß, --Wikswat 14:20, 5. Nov. 2009 (CET)

Die Frags ist diesbezüglich nicht, ob wir wollen, sondern ob wir können oder dürfen. Das hängt nämlich davon ab, woher Du das Bild hast, vor allem wer der Urheber bzw. Rechteinhaber ist und ob dieser mit den Lizenzanforderungen der Wikipedia für Bilder einverstanden ist. Das kann praktisch nur der Fall sein, wenn Du selbst der Urheber/ Rechteinhaber bist, oder wenn Du den Urheber/ Rechteinhaber kennst und fragen kannst, oder wenn der Urheber/ Rechteinhaber nachweislich einer freien Verwendung seines Bildes ausdrücklich zugestimmt hat. Sollte keine dieser drei Möglichkeiten zutreffen, sieht es mit einer Verwendung des Bildes leider schlecht aus, so sehr ich mich über jeden Personenartikel mit Bild freue. -- Uwe 15:33, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Das Bild stammt aus den "Beiträgen zur Geschichte der Universität Erfurt": siehe Literatur, aus den 1960er Jahren. Hrsg. waren die Rektoren der MAE, gibt es nicht mehr. Kommt also nicht infrage? Vielleicht kann ich mit der hochbetagten Tochter sprechen. Gruß! --Wikswat 18:32, 5. Nov. 2009 (CET)

Wenn sich nicht herauskriegen (und plausibel nachweisen) lässt, wer Urheber des Bildes ist und wie derjenige oder seine Nachkommen zu einer Freigabe stehen, kommt es leider wirklich nicht in Frage. -- Uwe 19:35, 5. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo, Wikswat und UW: Auch ich hatte schon vor, die sehr präzisen Beiträge aller ehemaligen MAE-Rektoren mit entsprechenden Portraits zu ergänzen. Das Stadtarchiv Erfurt verfügt über prächtige Fotos, die auch in einer Ausstellung 2004 anlässlich "50 Jahre Akademie-Gründung" auf den Postern zu sehen waren. Leider sieht die Gebührensatzung der Stadt für eine Einstellung ins Internet derartige Gebühren vor, das ich davon Abstand nehmen musste. Da half auch die frühere Amtsbruderschaft mit dem Leiter des Stadtarchiv nichts. Ich fahnde aber weiter unter Beachtung der urheberrechtlichen Vorgaben. In Verbundenheit--Karlarndthans 11:11, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Soldatenfriedhof

Hallo UW, du hast seinerzeit den Artikel Soldatenfriedhof erstellt. Vielleicht weißt du wie das mit Friedhöfen aus Besatzungszeiten ist. So haben wir in Ö ja auch einige Russenfriedhöfe aus der Zeit 1945-55 - da ist ja Kriegsgräberfriedhof eigentlcih noch falscher ;-) --danke K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 18:05, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ne, der Artikel ist ausweislich der Versionsgeschichte nicht von mir angelegt worden, und abgesehen von kleineren Edits habe ich inhaltlich auch keinen nennenswerten Anteil dran. Zu Deiner konkreten Frage: Leider keine Ahung. -- Uwe 22:29, 15. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Guy Ladreit de Lacharrière

Hi Uwe, meine Quelle (International Who's Who, Jahrgang 1992/93) gibt den 27. Juni 1919 als Geburtsdatum an, nicht Januar. Was sind denn deine Quellen, dann gleiche ich das bei Gelegenheit mal ab. LG, Athenchen speech 18:05, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Mit Ausnahme des Geburtsdatums stammen alle sonstigen Infos aus dieser Pressemitteilung des IGH anlässlich seines Todes. Geburtsdatum und -ort hatte ich einer bei Google Books einsehbaren Ausgabe des International Who's Who entnommen, wobei die derzeit bei Google Books auffindbaren Treffer in der Tat den Juni und nicht den Januar angeben. Was wahrscheinlich auf einen gedanklichen Ausrutscher meinerseits hinweist, mea culpa :). Ich ändere das gleich mal. -- Uwe 19:18, 16. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Richter am Internationalen Gerichtshof

Hallo Uwe!

Nachdem ich meinen London-Aufenthalt wegen der allseits beliebten Schweinegrippe um eine Woche verschieben musste, hab ich jetzt ein bischen Zeit, mal wieder hier mein Unwesen zu treiben :)

Da es auf der Diskussionsseite des Völkerrechtsprojekts wahrscheinlich einfach untergegangen ist, wende ich mich direkt an Dich, mit einem kleinen Verbesserungsvorschlag für die Biographien der Richter am IGH: Wie mir bei stichprobenartigem Durchsehen aufgefallen ist, enthalten die Biographien die Unterüberschrift "Werke (Auswahl)". Ich finde das klingt etwas zu literarisch. Was hälst Du davon, die Überschrift durch "Publikationen (Auswahl)" zu ersetzen? Gruß --Teddychen81 11:09, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe mal auf der Projekt-Diskussionsseite geantwortet. -- Uwe 18:39, 22. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Question about two international judges from Yugoslavia

Wow, a topic I have no idea about. :) I'm afraid I can't be of much help. As you and Martin noticed, those names are or have been quite common. Mihailo is a common given name and Jovanović is one of the most common family names. Google search yields, quite expectedly, bogus results with regard to this person. Mileta Novaković is a much rarer combination, but a quick glance and the Google search results didn't help me, as expected. Now, I don't have time to research this thoroughly (at least not until tomorrow evening), but I can refer you to Đorđe, who is one of the only maintainers of the "Unknown dates" page (which deals exactly with this kind of problems) and who is a good "Sherlock" for obscure things on the Internet. On the other hand, it wouldn't surprise me one bit if the pieces of information were completely unavailable on the Internet (or, even worse, in printed literature as well). Serbian bureaucracy of the 19th century and before wasn't too strict, especially in rural areas, so places and dates of birth were often fabricated, guessed or made up. All in all, I wouldn't be too ambitious when it comes to this. ;) --Dungodung 00:52, 24. Nov. 2009 (CET)Beantworten

SRH

Hi Uwe, leider konnte ich auf die Schnelle keine Software mit SRH finden. Viele Grüße -- Philipendula 17:29, 28. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Ein verspätetes ¡muchas gracias! -- Uwe 20:44, 29. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Frachtschiffreise

Hi UW, wieso hast Du meinen Hinweis zu dem Film über die Frachtschiff Reise wieder gelöscht?

Schönen Gruß, Martin

Weil 1) ein Film nicht unter die Überschrift "Literatur" gehört und 2) nicht erkennbar ist, warum dieser Film für dieses Thema von ausreichender Relevanz und Wichtigkeit ist, um erwähnt zu werden. Es geht in der Wikipedia nicht darum, zu Themen Literatur- und Filmlisten zu erstellen. Filme sind als Quelle nicht geeignet, so dass sie nur in den Ausnahmefällen erwähnt werden sollten, in denen sie für das betreffende Thema von überdurchschnittlicher Bedeutung sind. -- Uwe 20:47, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Anfrage für eine Dritte Meinung

Hallo UW, dein Name fiel im Zusammenhang mit den Begriffen wie Rote Kreuz, Entwicklungszusammenarbeit etc. Es besteht zur Zeit eine Anfrage bezüglich einer Dritten Meinung, bei der Du vielleicht mit deinem Wissen, Expertise und Neutralität gefragt bist. Vielleicht findest du ja was Zeit um dort auszuhelfen. Vielen Dank und bis dahin --tecolótl 19:18, 30. Nov. 2009 (CET) http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Dritte_Meinung#World_Vision.2C_Plan_International.2C_KindernothilfeBeantworten

Soweit ich das überblicke, diskutiert dort ein Man-on-a-mission (Benutzer:Gedankenleser) gegen drei "Geisterfahrer" (Achim, Benutzer:Kaneohe und Dich). Ich kann mich euren Analysen und Argumenten vorbehaltlos anschließen. Insbesondere Benutzer:Kaneohe argumentiert mit einer Geduld, die ich in solchen Situationen kaum aufbringen würde. Das Problem in solchen Diskussionen ist, dass ein vierter Geisterfahrer in Form meiner Person nichts an der Wahrnehmung der Sachlage durch den Man-on-a-mission ändern würde, da dessen Weltbild schon vor der Diskussion feststand und sich durch solche Dinge wie Fakten auch nicht umstoßen lässt. -- Uwe 20:43, 30. Nov. 2009 (CET)Beantworten
Hallo UW, danke für die Einschätzung - wie tecolotl bin ich ebenfalls der Meinung, dass du als in der Wikipedia eigentlich einziger anerkannter Experte im Bereich Hilfsorganisationen durch deine Arbeiten am Roten Kreuz und im Bereich Internationales Völkerrecht imho perfekt als neutraler Auswerter der Diskussion geegnet sein solltest. Ich würde mich also freuen, wenn du deinen Excerpt aus der Diskussion nochmal genau als Abschluß der Diskussion herausstellst, sodass wir auf dem Ergebnis die betroffenen Artikel behandeln können - die Diskussion dreht sich derzeit ziemlich im Kreis, da Gedankenleser imho weiterhin auf den extrem fragilen Thesen der patenmaedchen-Aktion aufbaut und weiterhin mit ziemlich haltlosen Spekulationen , Zahlen und "Maßnahmen" argumentiert - imho bedarf es also eines deutlichen Schlußpunkts des Themas durch eine externe - hoffentlich deine - Einschätzung. Gruß vom Rhein -- Achim Raschka 11:45, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten
hallo UW, leider geht die Diskussion auf WV weiter und weiter. Zur Zeit sieht es so aus, als ob ein Stellvertreterkrieg geführt wird und der Artikel dafür herhalten muss. Änderungen werden vorgenommen, ohne sich mal einem Ansatz der Diskussion zu stellen, und wenn ich, oder einer der oben genannten Zusätze, Änderungen vornehmen, die mit der Begründung Keine Verbesserung revertet werden. Aber so kann wohl es bei WIkipedia laufen. Anfrage: Darf ich Deine oben geschriebene Meinung in die Diskussion bei WV unter dem Punkt 3. Meinung kopieren? Bis dahin.. --tecolótl 10:22, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Klar. Weiter möchte ich mich aber aus bestimmten Gründen, die ich Achim auch per E-Mail dargelegt habe, nicht an dieser Diskussion beteiligen. -- Uwe 11:01, 9. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Helmut Patzer

Warum keine persönliche Charakterisierung gestattet? Ich könnte auch die Quelle, den publizierten Nachruf angeben. (Das mit den Enkeln muß natürlich nicht sein). Gruß! --Wikswat 16:30, 2. Dez. 2009 (CET)

Solche persönlich geprägten Einschätzungen sind in einem Nachruf in Ordnung, aber nicht in einem Enzyklopädie-Artikel. Daran würde auch die Angabe des Nachrufs als Quelle nichts ändern. Ohne die Richtigkeit der konkreten Aussage in diesem konkreten Fall irgendwie in Frage stellen zu wollen: Du weisst sicherlich selbst, nach welchen Prämissen ein Nachruf geschrieben wird. Über Verstorbene redet und schreibt man grundsätzlich nichts Schlechtes, erst recht nicht im Falle von Menschen, die wie Helmut Patzer ein Leben mit überdurchschnittlichem inhaltlichen und fachlichen Kaliber geführt haben. Ich denke, seine Lebensleistungen und deren Bedeutung kommen auch ohne diese Aussage angemessen zum Ausdruck, oder? -- Uwe 20:18, 2. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Robert Falco

Hallo Uwe!

Hatte gestern einen Termin bei der Gray's Inn Library. Die Bibliothekarin is sehr nett und hat mir den Nachruf gleich besorgt. Ich schau ihn jetzt mal durch und arbeite die Fakten in den Artikel ein. Vllt. kannst du gegen später dann mal drüber schauen.

Grüße aus dem verregneten London! --Teddychen81 14:02, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

I'm very happy and I'm jumping up and down full of joy :). Ernsthaft: Ich freue mich richtig doll, dass das geklappt hat. -- Uwe 11:05, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Homöopathie

Hier ist die offizielle Pressemeldung des des Verlages Elsevier, bei den auch der Lancet erscheint bezüglich des Artikels, welcher besagt, daß Homöopathie nur Placebo ist. Wenn dies vom Wächter dieser Seite mit dem Wort "Unfug" abgatan wird, spricht das Bände bezüglich der objektiven Darstellung des Themas. (nicht signierter Beitrag von 93.218.176.213 (Diskussion) )

http://www.elsevier.com/framework_products/promis_misc/HOMP%20Press%20release%201108.pdf

Und wo genau steht in dieser "Pressemeldung", dass die Lancet-Veröffentlichung "aufgrund methodischer Fehler zurückgezogen" wurde, wie im Wikipedia-Artikel zum Thema Homöopathie behauptet wurde? Mal ganz abgesehen davon, dass diese "Pressemeldung" schon rein formal fragwürdig ist, da sie an keiner Stelle explizit erwähnt, wer sie herausgibt und wer im Sinne des Presserechts für den Inhalt verantwortlich ist. Dass es sich um eine offizielle Pressemitteilung des Verlages Elsevier handelt, wage ich mal zu bezweifeln, da sie in identischer Form auch auf der Website der International Society for Complementary Medicine Research zu finden ist. Eine Pressemitteilung von Elsevier enthält stets einen "About Elsevier"-Abschnitt und einen "Media Contact" mit Namen, Telefon und E-Mail einer Person des Verlages. Und im Archiv der Pressemitteilungen des Verlages ist für den 3. November 2008 weder diese noch irgendeine andere Pressemitteilung zu finden. -- Uwe 20:12, 6. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Zu Deiner Frage: [1]

Es gibt

  1. WP:DS: Sachfremde Texte können entfernt werden.
  2. WP:KPA: Persönliche Angriffe können von jedem Benutzer entfernt werden.

Zudem beklagte sich der Ersteller selbst über die zunehmende Threadlänge... --TrueBlue 01:33, 15. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten

Guten Tag,

ich finde ihre Artikel (fast) ausnahmslos sehr gut! Gerade in der derzeitigen Debatte zeigt es, dass einige Autoren sehr gut mit den Relevanzkriterien umzugehen wissen. Wäre die ganze handhabung hier etwas intuitiver und weniger "binär" würde ich mich gar zu einer stetigen Mitarbeit hinreisen lassen...

So nur eine kurze Anfrage zu dem Artikel "Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten" Dort ist nur der Vatikan als Inhaber des Sonderschutzrechtes (3 Wappen) aufgeführt.

Neben dem (schon diskutierten) Rijksmuseum in Amsterdam gehört der "zentrale Bergungsort der Bundesrepublik" (http://de.wikipedia.org/wiki/Barbarastollen) auch zu den Orten dieser Kategorie.

Vieleicht können Sie sich leichter (als ich als Non-Autor) für die Änderung in dem o.g. Artikel einsetzen...


vielen Dank (Ebermann) -- 217.168.4.182 09:31, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Erstmal vielen Dank für die anerkennenden Worte. Zum Ergänzungsvorschlag bezüglich des Artikels zur Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten: Der Barbarastollen wird im Abschnitt "Realisierung auf nationaler Ebene" im Absatz zu Deutschland erwähnt. Ich denke, dort macht es mehr Sinn als im Abschnitt zur allgemeinen Geschichte der Konvention. Die Vatikanstadt wird dort erwähnt, weil sie das einzige Denkmalzentrum ist, das je unter Sonderschutz gestellt wurde. Wodurch die unpraktikablen Anforderungen für den Sonderschutz verdeutlicht werden, die dann zusammen mit anderen Aspekten zum zweiten Protokoll von 1999 geführt haben. Was ansonsten eine eigene Mitarbeit angeht: Nur Mut. Irreparabel kaputt machen kann man hier gar nix. Und wir haben das Wikipedia:Mentorenprogramm, bei dem erfahrene Wikipedianer neuen Autoren bei den ersten Schritten helfen. -- Uwe 12:06, 18. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hugo Magnus

Danke für die Ergänzung der Lebensdaten. Toll.--Mehlauge 12:08, 22. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Frohes Fest

Hallo Uwe!

Auf diesem Weg ein frohes Fest und hoffentlich geruhsame Feiertage sowie einen guten Start ins neue Jahr!

Herzliche Grüße --Teddychen81 12:57, 25. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Josef Maria Lukesch

Hallo Uwe!

Könntest du dir mal Josef Maria Lukesch anschauen. Hab meine Zweifel an der Relevanz. Relevanzstiftend könnte die Verleihung der Goldenen Medaille für Verdienste um den Bundesstaat Österreich sein. Habe versucht die Seite zu wikifizieren, der Hauptautor, der noch nicht allzu lange dabei zu sein scheint, hat die Änderungen jedoch wieder revertiert. Daher möchte ich jetzt nicht unbedingt den LA stellen. Gruß --Teddychen81 17:25, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ehrlich gesagt kratzt der Artikel für mich auch nur minimal an der Relevanzhürde. Inhaltlich gesehen enthält der Artikel viel zu umfangreiche Zitate aus zeitgenössischen Veröffentlichungen, das müsste deutlich gestrafft werden. Da der Artikel schon in der QS gelandet ist, würde ich auf "Einfach mal abwarten" plädieren. Sofern die QS bei diesem Artikel ihren Gang geht, kann ich im Hinblick auf den respektvollen Umgang mit neuen Mitarbeitern mit der grenzwertigen Relevanz leben. Im übrigen herzlichen Dank für Deine Weihnachts- und Neujahrswünsche, die ich, verbunden mit einem Großen Dankeschön mit Goldschnalle am Band für Deine Arbeit im Bereich Völkerrecht, etwas verspätet gern zurückgeben möchte! -- Uwe 20:47, 26. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Antikoerper

Hallo UW,

ich habe gerade gesehen, dass du die Antikoerperskulptur wieder rausgenommen hast wg. "kein Mehrwert fuer Artikel". Das finde ich nicht - ich habe das Bild in der amerikanischen Wikipedia gefunden und im wesentlichen einfach uebersetzt (inkl. Referenzen), da ich es super finde, z.b. um langweilige powerpoint praesentationen aufzulockern. Ausserdem bin ich immer froh, wenn klar wird, wie sehr unsere (oft als sehr fachidiotisch empfundene) Wissenschaft ein Teil menschlicher Kultur ist. Und eine Plastik, die auf einem Molekuel beruht, kann meiner Meinung nach dabei sehr gut helfen.

Gruesse, Daniel -- Daniel Weissman 19:58, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Dann aber bitte nicht an dieser layouttechnisch extrem ungünstigen Position, bei der das Inhaltsverzeichnis nach rechts verschoben wird, und nicht mit dieser überlangen Bildunterschrift mit drei Einzelnachweisen. Und mit einer besseren Übersetzung. Beim Teil "basiert auf den Koordinaten von E. Padlan" musste ich wirklich in die englische WP schauen, um zu erfahren, dass es korrekterweise "antibody structure published by E. Padlan" heisst. -- Uwe 21:37, 27. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Leopoldina

Hi, ich weiß nicht, ob du es gesehen hast, daher hier nochmal der Hinweis: Benutzer:UW/Leopoldina. --APPER\☺☹ 18:57, 30. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Klasse! Ganz dollen herzlichen Dank!! -- Uwe 00:27, 31. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Analoghinweis: Benutzer:UW/Leopoldina2. :-) PDD 00:19, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Auch Dir natürlich ein großes Dankeschön am goldenen Band! Nach Durchzählen der Bildschirmseiten, multipliziert mit der Zahl der Textzeilen pro Bildschirm, scheint meine analoge Schätzung aus der PDF-Datei zuzutreffen, dass es rund 6000 Personen sind. Und ich würde nach dem Überfliegen sagen, dass wesentlich mehr Links blau sind als derzeit Einträge in der Kategorie:Mitglied der Leopoldina existieren, wobei BKL-Links und Links auf gleichnamige Personen, die nichts mit der Leopoldina zu tun hatten, natürlich manuell auszusortieren sind. Das dürfte unwesentlich mehr Arbeit machen als bei der Liste von APPER :). Vielleicht mache ich ja ein Leopoldina-Projekt oder einen Wettbewerb draus, um mehr Leute mit einzubinden.
In der en-WP wäre jetzt der Zeitpunkt für einen Bot gekommen, der automatisch mehrere Tausend Substubs nach dem Format "Peter Pfiffikus (* irgendwann; † etwas später) war ein Physiker/ Chemiker/ Geologe/ was auch immer. Er wurde ... in die Leopoldina aufgenommen." anlegt :). Alle roten Links per manueller Schreibarbeit mit richtigen Artikeln blau zu machen ist, fürchte ich, eine Lebensaufgabe. -- Uwe 00:36, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ja, wenn man das systematisch durchgehen will, braucht man sehr viel Zeit oder ein paar Hände mehr (für gelegentliche Wettbewerbe könnte man die Akademiemitglieder in Häppchen aufteilen, z. B. nach Aufnahmejahrzehnt).
Auf meine unsystematische Art bin ich heute mal spaßeshalber die 2007-2009 Verstorbenen durchgegangen: dabei sind ein paar neue BKLs und Redirects herausgekommen, und immerhin zwei der Personen waren in der WP noch am Leben (allerdings beide ohne Artikel, die waren nur als BKL-Rotlink bzw. Artikelerwähnung präsent). Und etliche Todesorte ließen sich auch noch ergänzen, aber wie gesagt: erstmal nur unsystematisch. PDD 00:47, 4. Jan. 2010 (CET)Beantworten

MAE

Hallo, Uwe,

formal hast Du natürlich recht mit "Deutscher Demokratischer Republik" statt des schlichten "DDR". Aber: DDR ist doch so geläufig, daß man dieses Kürzel (zumal, wenn es in der Klammer für Unkundige erklärt ist) verwenden kann. Für frühere DDR-Bürger (ich war einer von 1949 bis 1990) liest sich das ausgeschriebene "Deutsche Demokratische Republik" in unserem Zusammenhang mit der MAE irgendwie komisch, vom Sprachgefühl her. Das gilt dann natürlich auch für die beiden anderen Akademien. Von "Deutscher Demokratischer Republik" wurde hier in der DDR nur in Festreden gesprochen.

Viele Grüße + gute Wünsche zum neuen Jahr! --Wikswat 11:27, 5. Jan. 2010 (CET)

Das ist prinzipiell alles richtig. Nur sehe ich das Problem, dass praktisch jede Abkürzung für eine mehr oder weniger große Zahl an Menschen völlig geläufig ist, so dass bei jeder Abkürzung die ausgeschriebene Form vielen Menschen überflüssig erscheinen mag. Biologen werden es für überflüssig halten, das Wort Desoxyribonukleinsäure auszuschreiben, Juristen wird die Abkürzung BGH völlig geläufig erscheinen, und auch die Abkürzung WDR dürfte vielen Menschen bekannt sein - um mal drei Beispiele zu nennen. Nur fällt zum einen irgendwann die Abgrenzung schwer, wann eine Abkürzung geläufig genug ist, um davon ausgehen zu können, dass man sie nichtmal bei ihrer erstmaligen Verwendung in einem Text ausschreiben sollte. Und zum anderen: Wir haben glücklicherweise immmer noch kein Platzproblem in der Wikipedia :). Drittes Argument wäre noch, dass Nicht-Muttersprachler es einfacher haben, da gerade Abkürzungen in einer Fremdsprache meist nicht intuitiv erfassbar sind - Wikipedia ist auch eine unerschöpfliche Quelle an Texten zum Sprachenlernen und Sprachenüben!. Insofern fällt das Ausschreiben der Abkürzung "DDR" für mich zusammengenommen in den Bereich "Stört nicht, aber hilft eventuell Probleme zu vermeiden" (nämlich vor allem Diskussion um willkürlich erscheinende Regelauslegungen bzw. -abweichungen). Davon abgesehen Dir natürlich auch alles Gute für 2010! -- Uwe 14:49, 5. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Andrerseits gibt es nunmal Abkürzungen, die geläufiger sind als die ausgeschriebene Langform. TÜV, INBUS-Schlüssel, EDEKA usw. Stellt Euch doch mal vor, ich spräche immer von "einer Verkaufsstätte der Einkaufsgenossenschaft deutscher Kolonialwaren- und Einzelhandelskaufleute", statt zu sagen:"Ich muß nochmal schnell zu EDEKA!" Und "DDR" ist doch auch geläufiger als die Langform. Gruß -- Apothekenschlumpf 21:16, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Naja, zumindestens die von Dir genannten Beispiele haben aber gemeinsam, dass sie als Wort gesprochen werden können und im alltäglichen Sprachgebrauch auch als Wort gesprochen werden. Es sagt niemand T-Ü-V, sondern Tüff. Und damit haben sie sich quasi zu einem Wort verselbstständigt. Ich wusste z.B. bis eben nicht mal, wofür EDEKA steht - insofern danke :). Die Abkürzung DDR ist sicherlich ein Grenzfall, was die Gebräuchlichkeit angeht, aber ich kann wie gesagt keinen Schaden darin erkennen, sie einmalig auszuschreiben. Und damit bliebe der Nutzen für Nicht-Muttersprachler. -- Uwe 22:11, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Ursprünglich schrieb man EdK. Zur leichteren Aussprache hat man es irgendwann in EDEKA geändert. Das sind gleichzeitig die fettlöslichen Vitamine - E, D, K und A... Nur mal so als Anekdote am Rande. Gruß der -- Apothekenschlumpf 22:26, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Aber - wofür steht eigentlich "MAE"? -- Apothekenschlumpf 22:28, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Medizinische Akademie Erfurt. -- Uwe 22:31, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bernd Nilius

Recherche blieb ergebnislos. Tut mir leid. -- Athenchen speech 15:20, 7. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Tja, dann ist das wohl ein Zeichen von IHM, dass ich mich gefälligst auf Völkerrechtler konzentrieren soll :). Trotzdem natürlich danke für Deine Bemühungen! -- Uwe 04:09, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Michael Bothe

Hallo,

Die Information in dem von mir entfernten Absatz ist nicht mehr aktuell.

Zum einen die Frage: Welche der Informationen? Die Website der Internationalen Humanitären Ermittlungskommission nennt ihn z.B. noch als Präsidenten. Und zum anderen: Der richtige Weg wäre die Aktualisierung im Sinne von "Er war von ... bis ..." anstelle der Komplettlöschung dieser Informationen. -- Uwe 18:06, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Leiter der Forschungsgruppe „Internationale Organisationen“, Hessische Stiftung für Friedens- und Konfliktsforschung, Frankfurt nur bis 2006, siehe Webseite auf dem Server der Uni-Frankfurt, die ich auf Bitte von Herrn Prof. Bothe bearbeite. Den Absatz habe ich vorerst ganz entfernt. Die Info zu Mitgliedschaften würde ich so wie im Lebenslauf dargestellt ist übernehmen.

Ich habe das entsprechend aktualisiert und auch die Angabe zum Wirken als Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Völkerrecht korrigiert. Mitglied und Präsident der Internationalen humanitären Ermittlungskommission und Vorsitzender des Fachausschusses Humanitäres Völkerrecht ist er gemäß den Angaben dieser Website aber noch? Den Link auf die Seite habe ich übrigens auch in den Artikel übernommen, da sie deutlich aktueller ist als die vorher verlinkte Seite. -- Uwe 18:30, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ja. Könnten Sie bitte noch "VOn" korrigieren. Danke

Rotes Kreuz

Hey Glückwunsch, ich glaube, wegen dir bekommt jemand einen guten Schuabschluß... [2] und [3]. -- Mathias Schindler 20:51, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe Tränen in den Augen... Liebe Grüße --Catfisheye 21:00, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Etwas geschickter wäre immerhin der Versuch gewesen, den Artikel mit verschiedenen Vorwänden in mehreren Schritten zu kürzen... Habe herzlich gegrinst :). -- Uwe 22:14, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Die Vorgehensweise korrespondiert doch hervorragend mit dem Plagiatsversuch, nich? :D --Catfisheye 22:20, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Stimmt auch wieder :o). -- Uwe 22:32, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich möchte in diesem Zusammenhang übrigens noch auf das verweisen, was ich hier ganz am Ende geschrieben habe. -- Uwe 22:34, 10. Jan. 2010 (CET)Beantworten

aber beruhige dich. du bist nicht allein damit, Schülern ihre Noten zu verderben. -- southpark 09:07, 11. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Übertragung von Wirkung beim homöpathischen potenzieren

Hierzu würde ich gerne deine Meinung hören, weil ich keine Ahnung habe, es mich aber sehr interessiert. saemikneu 20:48, 13. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Die Aussage "ein Wirkstoff bzw. Molekül davon eine Art Abdruck erzeugt, welche der Körper als Wirkstoff interpretiert" enthält zwei Behauptungen, für die es jeweils keinen einzigen brauchbaren Beleg gibt. Weder für die Behauptung, dass Fremdmoleküle in Wasser eine Art Abdruck erzeugen, noch für die Behauptung, dass der Körper solche Abdrücke als Wirkstoff interpretiert. Beide Behauptungen widersprechen außerdem unserem physikalischen und chemischen Wissen so grundlegend, dass die Annahme ihrer Richtigkeit die Außerkraftsetzung unseres Verständnisses von Physik und Chemie erfordert. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. -- Uwe 00:33, 14. Jan. 2010 (CET)Beantworten

NORDAL

Moin! Die Pipeline hat jetzt eine Karte. Gruß, NNW 23:01, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Very very nice work! Ein herzliches Dankeschön mit großem "D" :). -- Uwe 23:19, 16. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Bild

Hallo UW, danke für die Bildkorrektur. Das hatte ich nicht gesehen, weil ich es aus seinem biographischen Artikel übernommen hatte. Ein guter Grund, künftig darauf besser zu achten. Grüsse -- Lysippos 10:58, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kein Problem. Ich würde mir ja selbst ein ordentliches freies Bild von Botha wünschen, da er ja zu den wirklich bedeutsamen Politikern der jüngeren Geschichte zählt. Für Artikel wie diesen bleibt sonst nur Verlegenheitsbebilderung. Bei diesem Bild ist die Sachlage hinsichtlich des Copyright leiderh sowas von klar, dass ich mich wundere, warum es auf Commons nicht längst gelöscht wurde. -- Uwe 13:32, 17. Jan. 2010 (CET) PS: Danke für den Hinweis zu dem Artikel über Botha, ich habe das Bild dort auch mal rausgenommen.Beantworten
Alles klar. Das Bild war im Act-Artikel mehr illustrativ weil stark impressiv. Genausogut könnte man ein Verwoerd-Bild reinhängen. Ich hatte es als Alternative überlegt, bin aber bisher unentschlossen. Wie bebildert man ein "Gesetz" dieser Art? Am besten eine authentische Polizeiaktion. Oben sollte mM kein "Täter"-Bild stehen sondern eine positive Aussage. Wenn Du eine gute Idee hast, nur zu. :-)-- Lysippos 14:54, 17. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Artikel zu juristischen Themen sind fast immer schwer bis unmöglich zu bebildern. Bin da leider auch etwas ratlos. -- Uwe 21:00, 25. Jan. 2010 (CET) PS: Und sorry natürlich für die verspätete Antwort!Beantworten

Artikelwunsch

Hallo UW, wie ich so beim Schreiben von Walter Kappe in Operation Pastorius und Umfeld stöberte, fiel mir in der en:WP folgendes Supreme-Court-Urteil auf: Ex parte Quirin. Ein Urteil mit überraschend aktuellem Bezug. Wäre das nicht was für den Völkerrechtler? Würde ich gern von dir lesen. --Minderbinder 16:11, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Um es mit Klitschko zu sagen (welchem auch immer): "Schwäääree Kost!" Und das Wikiprojekt Völkerrecht plant ja für dieses Jahr schon eine Gemeinschaftsproduktion epischen Ausmaßes: Den Artikel zum Internationalen Gerichtshof auf ein anständiges, sprich mindestens lesenswertes Niveau zu hieven. Insofern: Ich sage nicht nein, kann und will aber auch nix versprechen. -- Uwe 20:58, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Klaro, klaro, alles kann, nichts muss. Aber die leichte Kost überlassen wir doch eh den anderen, oder? Hättest jedenfalls einen Review und eine Rotlink-Bläuung gut. (Das Urteil wird noch brandaktuell mit der Guantanamo-Schließung und Überführung der Häftlinge ins US-Justizsystem.) --Minderbinder 21:06, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Wenn ich mich kurz einmischen darf. Ich muss die Entscheidung für meine Diss. lesen (um die "nette" Idee der Amis mit den ungesetzlichen Kombattanten nachzuvollziehen) und würde mich mal ganz spontan zur Übersetzung bereit erklären. Wären sozusagen zwei Fliegen mit einer Klappe :) -- Teddychen81 20:55, 30. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Four Horsemen of Notre Dame

Hi, gib mir zwei, drei Tage, dann hast Du die beiden Bios. Guter Artikel! Gruß --BKLuis 16:57, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Juwel

Hallo UW, betr. dein Telrevert bei Juwel, da kann man aber wirklich geteilter Meinung sein. Juwel 72 war eine andere Marke, von einem anderen Hersteller und auch von grundsätzlich anderem Geschmack. Letzteres geht ja auch aus dem Artikel selbst hervor. Wenn die 72 ein Untertitel wäre, könnte ich Deinen Einwand ja verstehen, so wie heutzutage bei Cabinet würzig usw. Früher gabs derlei Unterscheidungen nicht. Allenfalls bei mit oder ohne Filter. Und im Übrigen gibt es die Juwel 72 ja wohl auch nicht mehr. Somit wäre sie eine ehemalige Marke. Geht so auch nicht aus dem Artikel hervor. Das könnte dann z. B. alles in dem neuen Artikel drinstehen. Jedenfalls für einen Raucher waren Juwel von Juwel 72 sehr viel deutlicher zu unterscheiden als z. B. Juwel von f6. Weiterhin wurden die Juwel 72 nicht umsonst mit Schweine-Camel bezeichnet, die nur schlechten Bulgarentabak enthielten. Denk doch bitte noch mal drüber nach, ob wir den roten Link nicht lieber doch wieder reinnehmen sollten.--Wilske 14:50, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Nachtrag: Parallel zur Marke Juwel die Sorte Juwel 72 steht im Artikel. Eine weitere Sorte ist ja wohl auch eine andere Marke und parallel zur Marke kann nur eine andere Marke sein.--Wilske 14:57, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten
Der Artikel zur Marke Juwel läuft nicht gerade über von Informationen. Die paar Dinge, die das Produkt Juwel vom Produkt Juwel 72 unterschieden, stehen größtenteils schon drin. Außerdem würden sich bei getrennten Artikel viele Informationen in beiden Artikeln wiederholen. Es nützt meiner Meinung nach dem Leser wenig, Informationen auf noch kleinere Artikel zu verteilen. Last but not least handelte es sich um zwei verschiedene Produkte der gleichen Marke, analog zu roten, blauen und grünen Kenton, die sich zudem geschmacklich noch deutlicher voneinander unterschieden als Juwel und Juwel 72. Da würde es auch keinen Nutzwert ergeben, die roten, blauen und grünen Kenton als Produkte der Marke Kenton in getrennten Artikeln darzustellen. Wobei mir gerade auffällt, dass wir zu Kenton-Zigaretten anscheinend noch gar keinen Artikel haben. -- Uwe 15:11, 28. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Witdoeke

Da habe ich wohl nicht aufgepasst! – Bei der Gelegenheit: Deine Artikel über Südafrika gefallen mir übrigens gut. Gruß,--Vanellus 17:27, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Kann ja mal passieren :). Und danke für die Blumen! -- Uwe 17:28, 30. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Relevanzfragen

Hallo Uwe,

zwei kurze Fragen bezgl. der RK:

Vor einiger Zeit habe ich den Artikel zur Dalhousie University erstellt. Diese hatte zu ihren Anfangszeiten einen Mäzen mit Namen George Munroe an dessen Bio ich mich mal machen würde. Er hat einen Eintrag im Dictionary of Canadian Biography und hat mit seinen Spenden wohl das Fortbestehen der Uni gesichert. Da ich nun schon mehrfach über Diskussionen gestolpert bin, die zu dem Ergebnis kamen, dass ein Eintrag in einer Enzyklopädie nicht für Relevanz ausreicht, bin ich mir unsicher.

Zudem bin ich in der englischen Wikipedia auf eine Dalhousie-Alumni-Liste gestoßen. Wie sieht's denn Deiner Meinung nach hierbei mit der Relevanz aus? Ähnliche Listen scheinen in der deutschen Wikipedia bislang noch nicht zu bestehen. Ich selbst habe da insofern meine Zweifel, als dass solche Listen Gefahr laufen zufällige Auswahllisten zu werden.

Danke und Gruß -- Teddychen81 18:40, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Die Frage wäre, was George Munroe sonst noch so gewesen ist bzw. gemacht hat. Wer den Fortbestand einer ganzen Universität rettet, muss ja beispielsweise das dazu nötige Kleingeld irgendwie erwirtschaftet oder geerbt haben :). Prinzipiell würde ich einen Eintrag im Dictionary of Canadian Biography aber schon als relevanzstiftend ansehen, da das Werk als Nationalbiographie offensichtlich einen ähnlichen Stellenwert wie die ADB und die NDB hat. Ein ordentlicher Stub mit entsprechender Referenz sollte eigentlich gute Chancen haben. Eine Alumni-Liste sehe ich aus dem von Dir genannten Grund der zufälligen Auswahl als wenig nutzbringend. -- Uwe 18:48, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wie man anhand der Kategorie:Liste (Alumni) sieht, sind sie allerdings durchaus anerkannt und verbreitet. Ich hatte auch erst gezögert und dann, nachdem ich das gesehen hatte, eine zur KU Leuven angelegt. Vielleicht ist es ja für manche Leute von Interesse zu wissen, wer im Laufe der langen Universitätsgeschichte schon durch deren heilige Hallen gewandelt ist. ;) LG, Athenchen speech 19:10, 7. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Oha, die Kategorie ist mir neu :) Mal schauen, im Moment stehen eh noch andere Projekte auf der To-do-Liste -- Teddychen81 20:41, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Post

...ist unterwegs. --ONAR 21:46, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Deine Zitate

Hallo! Deine Zitate sprechen mich spontan an. Wie kommst Du dazu? Gruß -- Apothekenschlumpf 23:54, 13. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Ich finde es interessant, wie unterschiedlich Menschen auf Ereignisse reagieren, die ihren Glauben in Frage stellen. Nicht mehr und nicht weniger, einfach als Denkanstoß, ohne das ganze bewerten oder in Frage stellen zu wollen.-- Uwe 00:32, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Danke. -- Apothekenschlumpf 14:51, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Uwe. Der Denkanstoß hat funktioniert. Das erste Zitat kannte ich schon, das zweite noch nicht. Es fällt aber gleich auf, dass keine direkte Analogie besteht, da der kanadische General zwar das Grauen gesehen hat, aber nicht zu den verfolgten, eingesperrten oder ermordeten Opfern zählte. Aber vielleicht ist auch das beabsichtigt.--bennsenson 15:44, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Falls Dir unwahrscheinlicherweise mal ganz langweilig sein sollte...

Hallo Uwe, das wär doch was Tolles für den "Schon-gewusst"-Bereich der Hauptseite, oder? Lieber Gruß --Catfisheye 22:30, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

In der Tat eine nette Randnotiz der amerikanischen Rechtsgeschichte :). Besonders grinsen musste ich beim Satz "While on the subject, Gray clarified the status of the cucumber, squash, pea, and bean." Wenn er schon mal dabei war... Das Problem ist, dass ich sooooviiiele andere unerledigte Pläne vor mir herschiebe für Artikel, die unbedingt noch geschrieben, überarbeitet oder ergänzt werden müssten. Mehr als dass ich den Artikel auf diese Liste der noch zu erledigenden Dinge setze, kann ich nicht versprechen. -- Uwe 21:26, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich fand die Geschichte zu köstlich. ;) Das mit dem Vorsichherschieben kenn' ich gut. Vielleicht überkommt mich ja mal die Übersetzungslust, aber als Experten für amerikanische Rechtsgeschichte warst Du in meinem Hinterkopf vermerkt. Lieber Gruß --Catfisheye 21:32, 15. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sperre Benutzer:Parakletes

Hallo UW! Gerade wollte ich was an Parakletes schreiben und sehe, dass er von Dir gesperrt wurde. Kannst Du mir bitte kurz was zu seiner Sperre erzählen? --Reiner Stoppok 22:25, 22. Feb. 2010 (CET) PS: Er war mir bei den mongolischen Schriftstellern sehr positiv aufgefallen.Beantworten

Benutzer:Apart

Bitte um Unterstützung bez. Beurteilung von dieses nun wiedererwachtem Accounts. Parakletes war zwar sehr fleissig aber ich habe wirklich keine Lust das der Zirkus wieder von vorne anfängt. Besten Gruß Tom 20:40, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Das ist mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Wst-Socke. -- Uwe 20:56, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Frage: Was ist zu tun? Ich habe einmal ein CU-Aktion durchgezogen was mich aber derart viel Power gekostet hat das ich die Sache besser bei einem prof. Vandalenjäger aufgehoben sehe. Im übrigen bin ich mit Portalarbeit und Vermittlungsgeschichten voll bis "oberkante-unterlippe". Besten Gruß Tom 22:34, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Habe die Socke mal stillgelegt, obwohl ich mich keinerlei Illusionen hingebe, was seine Penetranz angeht. Das Problem ist, dass kaum jemand bereit ist, aus der Riesenmenge seiner Assoziationsblaster-Kategorisierungen die wenigen sinnvollen auszusortieren, oder unter Verzicht auf die paar sinnvollen Änderungen pauschal seinen Unfug rückgängig zu machen. Und genau auf diesen Effekt setzt er meiner Meinung nach mit seiner grenzenlosen Ausdauer. Dass er damit dazu beiträgt, das schon vermurktste Kategoriensystem endgültig der sinnlosen Beliebigkeit preiszugeben, versteht er anscheinend nicht. Oder es stört ihn nicht. Mir ist sein Verhalten jedenfalls unbegreiflich. -- Uwe 22:50, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Einfach Danke. Werde schaun was es zu reparieren gibt, und weiter aufpassen. Besten Gruß Tom 23:12, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

hi ihr beiden, ich hab mal ne frage fuer dummies: was bedeutet "assoziative Kategorien" in sprache fuer sehr einfache menschen? hab grad keine lust zu denken ;) thx und gruesse -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 23:50, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Assoziative Kategorien sind zu irgendeinem Begriff angelegte Kategorien, in die alles einsortiert wird, was irgendwie mit diesem Begriff zu tun hat. Wie genau "irgendwie" definiert ist, liegt dabei im Auge desjenigen, der die Kategorie anlegt und mit ein paar Einträgen füllt. Andere Benutzer, die über diese Kategorie stolpern, haben dann unter Umständen ein anderes Verständnis und sortieren weitere Artikel ein oder entfernen die Kategorie nach ihren eigenen Vorstellungen wieder aus Artikeln. Assoziativen Kategorien fehlt neben klaren Ein- und Ausschlusskriterien auch meist ein eindeutiges Ordnungsmerkmal, so dass dann z.B. Personen, abstrakte Begriffe, Orte, Institutionen und Organisationen und was auch immer in der gleichen Kategorie landen, solange irgendein Bezug erkennbar ist. Abgesehen von dem "irgendwie"-Bezug der eingetragenen Artikel zum Kategorienbegriff ist zwischen den Artikeln oft kein oder nur ein marginaler Bezug zu erkennen. Alternativ dazu kann man auch in eine an sich sinnvoll definierte Kategorie fröhlich assoziativ Artikel aufnehmen, bei denen man irgendwie irgendeinen Bezug zu erkennen glaubt. Und mit solch einem Wildwuchs geht jeder eventuell noch vorhandene Rest an Systematik im Kategorienbaum verloren.
Ein paar Beispiele aus dem Wirken von Benutzer:Parakletes: Kategorie:Aktionswoche, Kategorie:Geschichte (Essen und Trinken), Kategorie:Person in der Medizingeschichte oder Kategorie:Gesundheitswesen (DDR). Letztere wäre unter Umständen als Oberkategorie sinnvoll. In der derzeitigen Zusammenstellung, in der Hochschulen und Institute neben Titeln und Berufsbezeichnungen und der Fernsehsendung "Medizin nach Noten" stehen, ist sie rein assoziativ und völlig sinnbefreit. -- Uwe 00:21, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo UW, ich möchte ergänzen, dass die Neueinführung der Kategorie:Stillen von Parakletes sehr sinnvoll war und eine gute Chance gehabt hätte, im Rahmen einer Diskussion allgemein auf Zustimmung zu treffen. Ich kann zwar nachvollziehen, dass die eigenständige Einführung neuer Kategorien durch einen Benutzer - ohne vorherige Diskussion - ggf. zunächst gestoppt werden muss, allerdings handelt es sich in diesem Fall nicht um eine assoziative Kategorie sondern um eine deutliche Verbesserung. (Die zuvor verwendete Kombination Kategorie:Ernährung plus Kategorie:Säugling für Artikel zum Thema Stillen war im Vergleich ein bloßer Behelf.) Diese Änderungen von Parakletes wurden revertiert, sollten aber besser wiederhergestellt werden. Bist du einverstanden? --Carolin 05:34, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
oh diese reverts waren von mir. asche auf mein haupt sorry. diese kat macht natuerlich sinn. ich war bei einer anderen kat und hab zu oft geklickt bei der kat stillen. hab das aber grade wieder hergestellt. -- κnØ∈®ζ ※erzaehl mir was※ 10:01, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar. Und Danke fürs Wiederherstellen. --Carolin 20:10, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Über Assoziationskategorien, was das ist, was daran legitim oder nicht, besteht trotz langwieriger Diskussionen keinerlei einhellige Meinung, das liegt am Wesen von Kategorien und jedermann ist sich der grundsätzlichen Spannung zwischen Objekt- und Themenkategorien bewusst. Wäre es anders, stünde eine allgemein akzeptierte klare und nachvollziehbare Definition am Anfang von WP:KAT. Diese ist bislang nicht möglich und mE grundsätzlich nicht möglich. Das ist halt das altbekannte "Bibliothekarsproblem" das bei niedrigdimensionalen Ordnungsstrukturen immer auftritt und wofür es keine Lösung gibt. Der oben gestartete Versuch einer Beschreibung referiert die eine Seite der Diskussion. Der Autor scheut sich jedoch vor einer Umsetzung in konkrete Löschanträge. Hat er das Schicksal des mit analoger Begründung gestellten und gescheiterten Löschantrages Kategorie:Landwirtschaft (Vereinigte Staaten) vor Augen? Auch sonst werden die angelegten Kategorien des Delinquienten nicht gelöscht. Löschanträge werden im Gegenteil abgelehnt.
Ad 2. Die Löschaktivitäten von Benutzer:Frank Reinhart haben mit einem begründeten Umgang mit Kategorien, geschweige mit einem Verständnis des Kategoriensystems nichts zu tun. Ich nenne nur Bayerische Bierkönigin, Gewitterkerze, Über Staat und Religion, na dann Prost... Seine BK-Reverts grenzen an wütenden Vandalismus, sie haben zudem weder mit der Sache noch mit der Disk. nicht das Geringste zu tun. Grüße--Exoter 10:00, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Wst, bist Du's? -- Uwe 14:36, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Kat-Änderungen durch Apart

Hallo, wie ich gesehen habe, hast Du Benutzer:Apart aufgrund seiner Änderungen bei den Kategorien gesperrt. Ich bin seine Änderungen mal durchgegangen und habe versucht, die sinnvollen von den falschen zu sortieren. Falls ich dabei irgendwelche Richtlinien übersehen habe, bitte ich um einen kurzen Hinweis. Ich hoffe es passt soweit. Viele Grüße. -- Frank Reinhart 20:09, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Passt schon, und vielen Dank für die Sisyphus-Arbeit. -- Uwe 22:02, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem, war was für zwischendurch, wo sich die Gehirnzellen teilweise ausruhen konnten. -- Frank Reinhart 23:13, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hinweis

@Uwe ... Ach Herrje ... schon wieder aus dem Schrank? Deine Meinung ? Wenn sich das erhärtet ist IMHO ein CU fällig. Diesmal ausdrücklich zum Sockenfischen. Gruß Tom 14:06, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Dies auch noch: die Wikipedia-Community nicht darauf und dort reagiert, ist das auch eine Antwort zum Wesen und zur Einstellung der Entwicklung. "Eine "offene" Enzyklopädie ist das nicht mehr, denn sie erstarrt in hunderten solcher Verkrustungen". Gruß Tom 14:19, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Rosenthal und Leopoldina

Hallo Uwe! Auf deiner Seite Benutzer:UW/Leopoldina2 findet sich 1822 Friedrich Christian Rosenthal. Wurde er in diesem Jahr Leopoldina-Mitglied? Ggf. kannst du es ja in angemessener Form (ich weiß nicht, wie das in diesem Falle gehandhabt wird - Kategorie?) im Artikel ergänzen. Grüße, --Polarlys 23:53, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Die Seite ist eine in Wiki-Code umgesetzte Form des Verzeichnisses verstorbener Leopoldina-Mitglieder, die auf der Website der Leopoldina als PDF-Datei zu finden ist. Erstellt hat das Ganze Benutzer:PDD auf meinen Wunsch hin, gedacht ist es als Arbeitsliste, um Artikel zu bisher nicht kategorisierten Leopoldina-Mitgliedern aufzuspüren. Und in Deinem Fall hat das ja auch funktioniert :). 1822 ist in der Tat das Jahr seiner Wahl in die Leopoldina. Die entsprechende Kategorie ist Kategorie:Mitglied der Leopoldina, und zusätzlich erwähne ich in der Regel an geeigneter Stelle im Artikel in einem Satz den Fakt der Mitgliedschaft samt Aufnahmejahr und Wikilink auf die Leopoldina. -- Uwe 00:26, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Vielen Dank! Bin ich doch glatt in den Honigtopf getappt ;-) Gute Nacht, --Polarlys 00:44, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Exoter <-> Wst

kanns sein das Exoter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) eine der vielen reinkarnationen von Wst ist...? selbes editierverhalten und ebenfalls solche kats wie Kategorie:Film_(Leipzig) oder auch Kategorie:Deutsch-niederländische Beziehungen. das is nich mehr feierlich... gruesse -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 20:57, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jo, offensichtlich. Ist gesperrt. -- Uwe 21:10, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten
ah ok, thx und gruesse -- 172.0.0.1 ※localhorst※ 17:42, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

SW

Good luck! --Atomiccocktail 23:48, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Naja, beim derzeitigen Artikelumfang gilt wohl eher das Motto "Dabeisein ist alles" :). Und ich denke nicht, dass ich inhaltlich noch viel rausholen kann. Der Artikel ist eher ein blaugemachter Rotlink zum Artikel über die US-Präsidentschaftswahl 1916, der zufällig in den SW-Zeitraum fiel. -- Uwe 23:58, 20. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Revert "Ärzte ohne Grenzen"

Wo liegt das Problem in der Änderung? Warum wurde der Grund des Reverts nirgendwo (Diskussion/Zusammenfassung) angegeben? --Kaster 16:20, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Das ist sowohl aus inhaltlichen als auch aus technischen Gründen keine valide Quelle. Wikipedia ist keine Propaganda-Abteilung. -- Uwe 16:28, 28. Mär. 2010 (CEST)Beantworten

Datei:Schema Rapoport-Luebering-Zyklus.png

Hallo Uwe, eine Frage zum Bild: Könntest du 2,3-Di.xxx in 2,3-Bis.xxx (bzw. auch für 1,3-Dis.xxx) ändern? Eine IP hat das im Artikel Rapoport-Luebering-Zyklus bemängelt, und dabei hat sie Recht: Heutzutage sagt man "Bis" für solche Verbindungen. Grüße, -- Yikrazuul 21:19, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich versuche das zeitnah umzusetzen, habe aber die Originaldatei auf einem anderen Rechner und komme frühestens in der nächsten Woche dazu. -- Uwe 21:37, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Golm (Usedom)

Was machen wir mit dem Entwurf des Benutzers, der nur sporadisch aktiv ist? Es geht mir mitnichten um Eitelkeit aber ich finde meine Bilder passend und besser, kannst mich gern verbessern. Der Text gefällt mir aber. Editieren wir in seinem BNR und machen eine Versionszusammenführung? --Marcela   21:24, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo Ralf, der Text ist inhaltlich ohne Zweifel eine deutliche Bereicherung. Sprachlich und formattechnisch würde ich ihn aber gern noch etwas überarbeiten, was ich auch schon angefangen habe. Das möchte ich aber noch im BNR zu Ende führen, bevor der Text in den ANR verlegt wird. Ich hoffe mal, dass ich das in der nächsten Woche erledigen kann. Was die Bildauswahl angeht, so bin ich auch der Meinung, dass Deine Bilder besser sind. -- Uwe 21:35, 1. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Donald O. Hebb

Hallo Uwe!

Bin grade an einer Überarbeitung bzw. dem Ausbau von Donald Olding Hebb, einem wohl recht bekannten kanadischen Professor für Psychologie. Er hat sich mit der Funktionsweise des menschlichen Gehirns auseinandergesetzt, was dazu führt, dass sein Name auch im Zusammenhang mit militärischer Forschung und der Entwicklung bestimmter Verhörmethoden genannt wird. In diesem Zusammenhang bin ich auf diese Quelle gestoßen. Ich bin natürlich immer für eine ausgewogene Darstellung einer Person, was die negativen Seiten der Arbeit natürlich mit einschließt. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob diese Quelle als Beleg was taugt.

Was meinst Du?

Danke und Gruß --Teddychen81 16:50, 4. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Ich schaue es mir demnächst mal an und gebe dann hier Bescheid. Bin heute aus meinem Osterurlaub zurückgekommen. -- Uwe 20:15, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Kein Stress, eilt nicht. -- Teddychen81 20:35, 5. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Hierana

Hallo, Uwe, danke für die Fürsprache zu Hierana. Deine Meinung war auch meine Intention, der aber so hartnäckig widersprochen wurde, dass ich mich dann doch zum in der Diskussion bei Mazbin vorgeschlagenen Vorgehen entschlossen habe, um „Redundanz“ zu vermeiden. Kompliment übrigens zu den angelegten Seiten der Medizinischen Akademien. Wie du gesehen haben wirst, war ich bei der Erfurter mehrfach zugange. Dort hatte man ein weitaus engeres Verhältnis zur alten Hierana und wusste viel besser Bescheid darüber als das an der Neugründung der Universität offensichtlich der Fall ist. Beste Grüße--Karlarndthans 10:20, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Naja, mich hatte Martins Entscheidung im Bezug auf die Weiterleitung von Hierana zur Universität Erfurt etwas stutzig gemacht. Danach hatte ich dann die diesbezügliche Diskussion auf seiner Benutzerdiskussionsseite gesehen. Nachvollziehbar sind meiner Meinung nach beide der möglichen Lösungen, falsch ist keine, und ich kann grundsätzlich auch mit der jetzigen leben. Ich würde nur aus historischen Gründen - fehlende organisatorische, institutionelle und personelle Kontinuität zwischen der alten und der neuen Erfurter Universität - und aus wiki-praktischen Erwägungen - Möglichkeit der präziseren Verlinkung - für getrennte Artikel plädieren. Das Redundanzproblem kann man meiner Meinung nach auch dadurch vermeiden, dass im Artikel zur neuen Universität die alte Universität und ihre Geschichte nur kurz erwähnt wird und eine entsprechende Verlinkung erfolgt. Ob bei getrennten Artikeln das Lemma für die alte Universität wirklich Hierana lauten sollte oder etwa Universität Erfurt (1392−1816) oder Alte Universität Erfurt, sollte sich im Konsens klären lassen.
Selbst bei der Situation in Magdeburg, wo ja die Technische Universität Magdeburg zusammen mit der dortigen Medizinischen Akademie quasi nahtlos (also ohne 180 Jahre dazwischen) in die Otto-von-Guericke-Universität überging, sind meiner Meinung nach getrennte Artikel die bessere Wahl. Mal sehen, wie Martin das sieht. -- Uwe 15:49, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
PS: Herzlichen Dank übrigens für die Ergänzungen im Artikel zur MAE, einschließlich des Rektoratssiegels. Ich habe mir mal erlaubt, es in der Wikipedia:Grafikwerkstatt etwas nachbearbeiten zu lassen, so dass es jetzt auch einen sauberen weißen Hintergrund hat. Die dabei entstandene SVG-Datei lässt sich übrigens, soweit ich das verstehe, verlustfrei beliebig vergrößern und damit auch für andere Zwecke (Bücher, Poster etc.) gut verwenden. -- Uwe 15:58, 9. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Zwei Fachbegriffe aus dem Englischen

Hi Uwe und hi alle Mitleser dieser Seite (aus der Ecke "Völkerrecht"),

ich bin immer mal wieder auf der Suche nach einer passenden deutschen Übersetzung von "mass crime" und "mass violence". Im Englischen ist das ein durchaus gebräuchlicher Begriff (die en.wikipedia hat allerdings keine Einträge dazu), im Deutschen fällt mir dazu nichts Adäquates ein. Habt Ihr Ideen dazu? Grüße --Atomiccocktail 10:21, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Uff. Gib mal bitte ein englisches Kontext-Beispiel. -- Uwe 19:10, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Das wären so Kontexte. Mir scheint, im Deutschen fehlt ein passender Begriff. --Atomiccocktail 19:52, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Wenn man Google und Google Books zu den wörtlichen Übersetzungen "Massenverbrechen" und "Massengewalt" befragt (analog zu "mass murder" = Massenmord), ergeben sich überraschend viele Treffer, die auch zum Kontext passen zu scheinen. Überraschend finde ich das insofern, weil ich gerade keine konkrete Antwort finde auf die Frage, ob mir diese Begriffe im Deutschen schon mal irgendwo begegnet sind. Begriffsfindung scheint es mir jedenfalls nicht zu sein, diese beiden deutschen Begriffe zu verwenden. Alternativ würde ich das englische Wort "mass ..." im Zusammenhang mit "crime" und "violence" mit "massiv", "exzessiv", "ausgedehnt", "massenhaft", "vielfach" etc. übersetzen, je nachdem, ob es sich im Kontext eher auf die zeitliche oder auf die räumliche Dimension bezieht. -- Uwe 20:12, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten
Hi Uwe, ich glaube, das hilft mir schon. Vielen Dank! --Atomiccocktail 21:15, 18. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Bild Patzer

Foto Helmut Patzer [Bearbeiten]

Hallo Karl-Hans, bei Fotos ist die urheberrechtliche Sachlage leider etwas kompliziert, was die Verwendbarkeit in der Wikipedia betrifft. Fotos haben eine ausreichende Schöpfungshöhe und unterliegen dem Urheberrecht desjenigen, der sie geschaffen hat, also des Fotografen oder solchen Personen oder Institutionen, denen er entsprechende Verwertungsrechte eingeräumt hat. Nach den in Deutschland gültigen Bestimmungen gilt dies für einen Zeitraum von 70 Jahren nach dem Tod des Urhebers. Wenn der Fotograph also nicht explizit seine Zustimmung zu einer Verwendung unter den Lizenzbedingungen des Projekts gegeben hat ODER wenn er nicht vor mehr als 70 Jahren gestorben ist, haben wir leider keine Möglichkeit, das betreffende Foto in unseren Artikeln zu verwenden. Ich vermute mal, dass für das Foto von Helmut Patzer beides leider nicht zutrifft. Das ist ein generelles Problem bei Personen der jüngeren Zeitgeschichte, gegen das wir nichts machen können. -- Uwe 11:49, 22. Apr. 2010 (CEST)

Hallo, lieber Uwe, eigentlich habe ich explizit angegeben, dass ich (damals Student an der MAE) der "Schöpfer" des Fotos bin (im Hörsaal der Chirurgie), meine Zustimmung erteilt und das auch so in der Lizenzvorgabe gekennzeichnet. Das Bild hat zwar keine besondere Qualität, da fast 50 Jahre alt, aber es charakterisiert den Dargestellten doch hinreichend. So verstehe ich die umgehende Herausnahme aus dem Artikel nicht recht. Habe ich technisch etwas falsch gemacht? Gruß--Karlarndthans 15:53, 22. Apr. 2010 (CEST)

Benutzer:100 Pro

Hallo UW, könntest du bitte diesen Benutzer genauer unter die Lupe nehmen. Siehe auch VG Ordenskirche, und solche BKL-Kategorisierungen, oder VG Johanniterkirche. --Oberlaender 23:48, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Dass ich einmal eine Wst-Socke gesperrt habe, heisst nicht, dass ich jetzt der Admin vom Dienst bin, der das auf Zuruf erledigt. Bisher hat keine Sperre Wst von seinem Tun abbringen können, warum sollte das diesmal anders sein? Er hat eine Mission und er hat die technischen und sozialen Grenzen des Projekts auf seiner Seite. Zum einen kostet ihn das Anlegen eines neuen Accounts nur minimal mehr Aufwand als der Klick auf den Sperrknopf. Zum anderen hat die Community weder den Motivation noch die Kapazität, ihm effektiv hinterherzuräumen und aus seiner Menge an Edits gezielt die wenigen brauchbaren auszusortieren. Ich sehe nicht, wie sich an diesen beiden Punkten etwas ändern sollte, am allerwenigsten durch eine weitere Sperre. Hinzu kommt, dass der Kategorienbaum die Bezeichnung System ohnehin nicht mehr verdient. Auch bzw. vor allem dank solcher "Ich vermute möglicherweise, dass es hier eventuell einen wahrscheinlichen Zusammenhang geben könnte"-Kategorien-Visionäre wie Wst, die einen unwiderstehlichen Drang verspüren, alles in eine Kategorie zu stecken, was bei Vollmond im März den gleichen Geruch hat. Das Sammelsurium an Kategorien, das wir dadurch haben, ist unrettbar verkorkst. Und schlimmer gehts immer, aber ändern wird's sich nimmer. Wer Verbitterung in diesem Zeilen findet, spende bitte einen Euro an Wikimedia Deutschland. -- Uwe 01:00, 6. Mai 2010 (CEST) PS: Und überhaupt, brutale unter-der-Hand-Sperren sind überhaupt nicht nachvollziehbar. Jeder hat hier das Recht sich einzubringen, auch wenn er stur seinen eigenen Stiefel reitet.Beantworten
Ich wollte nur wissen, woran ich bin. Das hast du mir aber mehr als ausreichend beantwortet, danke. --Oberlaender 02:05, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wer schon in seinen allerersten Edits Wikilinks korrigiert und dies mit Jargon-Abkürzungen wie "linkf" und "in bk nicht spezifiziert" in der Zusammenfassungszeile beschreibt, ist mit Sicherheit nicht neu im Projekt. Und eine Reinkarnation, die sich dann zielstrebig zu einem großen Teil mit "kateg" beschäfigt, lässt nicht viele Möglichkeiten offen, um wen es sich handelt. -- Uwe 09:48, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

SW-Preis auswählen

Hallo Uwe, du bist jetzt dran mit SW-Preis aussuchen. Wenn du gewählt hast, bitte den Preis durchstreichen, und auch deinen Namen auf der Rückseite abstreichen. Viele Grüße von --Minderbinder 13:45, 6. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Yeah, nach zwei SWs tatsächlich mal weg. Schick mir deine Adresse per Mail und nächste Woche irgendwann geht das Päkchen auf Reisen... --Gripweed 20:44, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

WP:KALP

Hallo UW, wie meinst du diese Aussage? Meinst du dann wie ich die Aussagen bequelle? Da sehe ich eigentlich kein Problem. Entweder frage ich sie an, ob sie die Daten auch veröffentlich könnten oder sonst nehme ich die E-Mail als Quelle. Gruss und einen schönen Abend -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 21:26, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Eine E-Mail ist als Quelle in mehrfacher Hinsicht nicht nur problematisch, sondern schlicht ungeeignet. -- Uwe 21:38, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Wie würdest du dann das Problem lösen? Ich habe keine weitere Ideen. Die E-Mail ist nun raus. Gruss -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 21:41, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Für das Problem gibt es keine Lösung. Informationen, die nicht in reputablen Quellen (in gedruckter Form oder online) veröffentlicht sind, können in WP-Artikeln keine Verwendung finden. -- Uwe 21:47, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das weiss ich - leider. Wenn ich eine Antwort bekomme, schaue ich, dass sie die Daten veröffentlichen. Gruss und schönene Abend -- Ich, Glugi12, helfe dir gerne... Pro / Contra 21:52, 7. Mai 2010 (CEST)Beantworten

sheepshaun

da war m.e. nicht alles mist. ein paar reverts werde ich wohl rereverten. ca$e 21:07, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Entscheidend dabei ist für mich die Motivation. Und die ist angesichts des massenhaften Einstellens von Büchern des gleichen Verlages eindeutig. Bei keinem einzigen dieser Edits war das Ziel, die Wikipedia inhaltlich zu verbessern. Sowas ist mit Verlaub gesagt schamlos und sollte demzufolge nicht belohnt werden. -- Uwe 21:45, 9. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Ziese

Diskussion verlagert nach Diskussion:Ziese. Bitte dort weiterführen.

OEMV

Lieber Uwe,

Du hast mal den Artikel für TRIAL angelegt. Hättest Du nicht Lust, dieses Projekt in einem Wikipedia-Artikel zu beschreiben? Das Projekt ist es Wert. Bislang hat nur die fr.wikipedia einen kurzen Eintrag. Beste Grüße --Atomiccocktail 23:24, 16. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Sorry für die verspätete Antwort, habe Deine Nachricht erst übersehen und dann leider vergessen :). Das Projekt sieht auf alle Fälle hochgradig interessant aus. Ich behalte es für eine Mußestunde mal im Hinterkopf. -- Uwe 20:24, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten
Das freut mich! Grüße --Atomiccocktail 20:38, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Danke! Rapoport-Luebering-Zyklus

Ich hab leider keine Möglichkeit gefunden eine Private Nachricht zu schreiben also poste ich es hier: Vielen Dank für den Rapoport-Luebering-Zyklus Artikel! Ich habe mir das vor wenigen Tagen mal durchgelesen, in manchen Lehrbüchern steht dazu nichts drin! Wurde in meiner Prüfung dazu ausgefragt ;) Lg --CaC 20:00, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Wie ich vor längerer Zeit schon mal an anderer Stelle schrieb: Ich freue mich, wenn meine Beiträge zu diesem Projekt für jemanden einen Nutzen haben. Für irgendjemanden irgendeinen Nutzen. Wirklich. Es ist mir dabei wirklich egal, ob sich dieser Nutzen nur in befriedigter Neugier ausdrückt oder ob jemand eine gute Schulnote bekommen hat, ob jemand für einen tollen Vortrag gelobt wurde oder ob jemand Geld damit verdient. Sollte jemand nach dem Lesen ein "Aha, wie interessant, das wusste ich noch nicht"-Erlebnis haben: Toll. Sollte ein Verlag steinreich werden mit dem Drucken von Büchern, in denen meine Beiträge enthalten sind: Nur zu, ebenfalls toll. Wann immer meine Beiträge jemanden, egal ob Schüler oder Vorstandsvorsitzender, in irgendeiner Form glücklich machen werden, glücklich machen oder glücklich gemacht haben: Schön, freut mich. Wirklich!
Nach diesen Worten nur noch die neugierige Frage: Welches Studienfach und welche Art von Prüfung wars denn? -- Uwe 20:26, 25. Mai 2010 (CEST)Beantworten

War eine Nebenfachprüfung in Biochemie, Studienrichtung Molekulare Medizin. Konnte beim Thema Hämoglobin mit diesem Extrawissen meine Note verbessern! Nochmals Danke und weiter so fleißig sein :) --CaC 17:03, 26. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Jo denn: Schön, freut mich. Wirklich! Und viel Erfolg im restlichen Studium!-- Uwe 21:43, 31. Mai 2010 (CEST)Beantworten

pack es

es bitte auf die Disk-Seite des Artikels, Uwe. Dort wird es gebrauch. Danke und Grüße --Atomiccocktail 20:26, 5. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Björnfreund

Socke mag sein, ist wahrscheinlich nach deinen Ausführungen, stimmt. Ich mags nur nicht, daß allzu schnelle Sperren potentielle Neuaccounts verschrecken. Ist hier vielleicht nicht gegeben aber .... Bin vielleicht zu sehr Gutmensch? --Marcela   22:50, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Als Antwort auf die Frage: Nein. Mich hat Dein Kommentar auch nicht genervt, falls der unterschwellige Sarkasmus im meiner Antwort diesen Eindruck hinterlassen haben sollte. Genervt haben mich andere Beiträge bzw. Teilnehmer in dieser Diskussion. Gegen das Verschrecken potentieller Neuaccounts bin ich auch. Ich kann mich nur (leider) an keinen Fall in der letzten Zeit erinnern, in der ich persönliche Zweifel an einer Sockensperre hatte. Sowohl die üblichen als auch die unüblichen Verdächtigen enttarnen sich (zum Glück) in der Regel schnellstens von allein, was die hohe Treffergenauigkeit bei ihrem Rausschmiss erklärt. --Uwe 23:16, 16. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Danke..

dafür. Viele Grüße, --Capaci34 Ma sì! 21:54, 19. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Mehl

Du hast Post. Marcus Cyron -   Wikipedia:Literaturstipendium 01:15, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Beantwortet. --Uwe 01:28, 20. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Zensur durch Sperrung

Es ist schon interessant festzustellen, an genau welcher Stelle der Artikel Die_Linke zu seinem vermeintlichen Schutz gesperrt wurde, nämlich jener in der Fakten nicht wiedergegeben werden, zum Zwecke der Aufwertung und "besseren Darstellung" der Partei. Nun ist das im WP-System bei dem Administratoren eine weitgehend unantasbare und willkürliche Kontrolle ausüben können zwar durchaus "legitim", insofern beschwere ich mich darüber auch gar nicht. Aber mich würde interssieren: Wenn nun ein Neonazi desweges kommt, und beispielsweise bei der NPD immer wieder ihre Verbindung mit der NSDAP entfernen würde, oder bei selbiger, dass sie für die Shoa verantwortlich ist (alles ja Tatsachen). Würden die Administratoren der WP dann an der Stelle sperren, an der die Wahrheit wiedergegeben wird, oder an der wo selbige gelöscht wurde? --Cálestyo 23:41, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt interessierte mich bei der Sperre nicht im geringsten, welche Wahrheit in welcher Version enthalten war oder gelöscht wurde. Ich habe ohne Rücksicht auf inhaltliche Aspekte auf die Version zurückgesetzt, die mit sieben Tagen zeitlichem Abstand zum heutigen Editwar die letzte war, um die erstmal nicht gestritten wurde. Insofern sehe ich auch keinen Grund, auf Zensur-Vorwürfe und hypothetische Szenarien einzugehen. --Uwe 23:55, 21. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Irgendwie eine ziemlich blauägige Vorgehensweise, wenn man bedenkt, dass sich bei solchen Themen vermutlich kein Konsens finden wird. Insofern "gewinnt" immer die politische Meinung die zuerst da stand... --Cálestyo 00:25, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
Ah und nur um das Anzumerken,... Du hast ja ein gute Stück weiter zurück reverted, als überhaupt von meinem Gegenpart (der übrigens eine sehr interessante Historie an Bearbeitungen im Bereich Sozialismus/Kommunismus/Anarchismus hat) überschrieben wurde; also Text der nie Teil eines Edit-Wars war --Cálestyo 00:41, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten
WP:DFV kennst du? --Marcela   00:50, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Gisela Karau und Günter Karau

Hi UW,

mir scheint der Artikel zu Gisela Karau noch etwas überarbeitungsbedürftig zu sein, viele Sachen scheinen zu fehlen. Soweit ich heute herausgefunden habe, war ihr Mädchenname Wilczynski; das hatte ich im Artikel schon ergänzt. Weiters war sie wohl ab 1988 mit Hans-Jürgen Dörry verheiratet. Nirgends fand ich aber Nachweise über eine Verbindung zu Günter Karau. Vielleicht kannst du ja bei der Suche nach weiteren Fakten behilflich sein? Auch sind die auffindbaren Fakten über Günter Karau recht dürftig. Bisherige Erkenntnisse habe ich schon mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:AxTi/Guenter_Karau zusammengetragen.

Beste Grüße, --AxTi 01:51, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Ich muss gestehen, dass mir Günter Karau als Schriftsteller bisher völlig unbekannt war. Insofern kann ich diesbezüglich, fürchte ich, nicht wirklich behilflich sein. --Uwe 11:22, 22. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

zu Hülfe

Hast du ne Idee, wie man jetzt noch kurzfristigst an ne Ferienwohnung für 5 Personen auf Rügen oder Usedom oder so rankommt? Vermieter meldet angeblichen Wasserschaden.... Ich frag ja nur, man weiß ja nie ;) --Marcela   14:07, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Kommt vor allem auf die Bedeutung von "kurzfristigst" und auf das preisliche Limit an :). Ich mail Dir mal was. --Uwe 14:16, 22. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Proportionen des Rotkreuz-Symbols

Im Artikel http://de.wikipedia.org/wiki/Internationale_Rotkreuz-_und_Rothalbmond-Bewegung#Rotes_Kreuz_auf_wei.C3.9Fem_Grund hatte ich gestern vor dem Satz über die vereinfachte Darstellung des Kreuzes die genaue Proportion 7:6 angeführt, die sich aus der Umkehrung der Schweizer Flagge ergibt. Warum hast Du das gestrichen? Bevor man erfährt, wie man das Kreuz vereinfacht darstellen kann, möchte man doch gern wissen, wie es denn genau aussieht. --93.232.226.105 18:03, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Es gibt keinerlei Vorgaben zur Form des Roten Kreuzes, insbesondere auch nicht aufgrund der Entstehung durch Umkehrung der Schweizer Flagge. Ausführlich habe ich das auf der Diskussionsseite des entsprechenden Artikels begründet. --Uwe 19:08, 23. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Polizeiaktion

Hallo Uwe, ich habe gerade den Artikel Polizeiaktion zur Überarbeitung im BNR geparkt. Es würde mich freuen, wenn du als Völkerrechtsautor kurz deine Meinung zur Überarbeitung auf der Artikel-DS abgeben könntest. Merci! --Minderbinder 12:08, 27. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Dass das ganze ein im Völkerrecht etablierter Begriff ist, wage ich mal sachte zu bezweifeln. In International Law von Malcolm N. Shaw, dass ich über das Literatur-Stipendium zur Verfügung gestellt bekommen habe, taucht er jedenfalls nicht im Register auf. Die in der LD diesbezüglich vorgebrachten Fundstellen sind untauglich, weil sie eine klare völkerrechtliche Bedeutung des Begriffs nicht belegen. Eine Verschiebung nach Polizeiaktion (Völkerrecht) wäre aus meiner Sicht grundfalsch.
Meine ganz eigene Meinung ist, dass eine belastbare Definition des Begriffes nicht möglich ist, weil er in verschiedenen historischen und geographischen Kontextbezügen für alles mögliche verwendet wird, was sich unterhalb der Ebene eines offenen Krieges abspielt(e). Und ob sich Quellen für eine stringente Begriffsgeschichte finden lassen, wie Du in Deiner LD-Entscheidung angeregt hast, glaube ich ehrlich gesagt nicht. --Uwe 20:27, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe, danke für deine detaillierte Antwort. Begriffsgeschichten ohne TF sind eh schwierig, zumal wenn es wieh hier keine abgrenzbaren Perioden der verschiedenen Arten des Gebrauchs gibt. Na, soll Perrak entscheiden, ob er es trotzdem versucht. --Minderbinder 07:43, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Herzlichen Dank für Eure Mühe schon einmal! Ein völkerrechtlich definierter Begriff ist das sicher nicht, das sehe ich auch so, das wäre bei einem Euphemismus ja auch seltsam. Verwendet wurde er, für alles mögliche, ist auch klar. Eine "belastbare Definition" ist ja nicht unbedingt notwendig, mir würde schon reichen, diese schwammige Verwendung aufzuzeigen, das sollte ohne TF möglich sein. Was für ein Lemma das ganze dann bekommt, entscheide ich, wenn mir gelungen ist, einen halbwegs brauchbaren Artikel zu basteln ;-) Naja, nächste Woche habe ich recht wenig Arbeit, mal sehen, ob die hiesige Uni-Bib was hergibt. Ansonsten dauert es länger, ab 7. August bin ich auf Magira (Fantasywelt) und spiele Armageddon (Spiel) ;-) -- Perrak (Disk) 08:19, 29. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Genfer Konvention

Hallo, gefällt Dir hier eins von? Das Ausgangsbild ist nicht der Hit, weshalb ich mir eine neue bei Bilderwünsche gewünscht habe. Aber exzellente Artikel haben m . E. auch eine exzellente Bebilderung verdient. Liebe Grüße --Catfisheye 16:32, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Ich habe ganz ehrlich gesagt überhaupt keine Ahnung davon, was hier am besten ist und vor allem was dem Aussehen des Originals am ähnlichsten kommt. Hier gibts ja eine andere Ansicht von diesem Motiv. Ich kann nur sagen, dass mir die schwarz-weiße Version (erste Reihe, 3. v. l.) nicht gefällt, und die weiß-rote Version (zweite Reihe, 1. v. l.) auch nicht, weil ich die Abgrenzung der Siegel in der Großansicht unnatürlich hart finde. Wenn ich wählen müsste, würde ich völlig subjektiv das in der ersten Reihe ganz rechts nehmen - ohne wirklich begründen zu können, warum. --Uwe 20:09, 28. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Biosynthesis of Cholesterol - Cornforth and Popjak 1958.jpg

Hallo UW. Bitte konvertiere die Datei ins PNG-Format und lade es erneut hoch, am liebsten bei Commons. JPG ist nur für Fotos geeignet. --Leyo 10:09, 3. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Muss ich erst nochmal die entsprechende PDF runterladen. Mache ich in den nächsten Tagen. --Uwe 20:15, 4. Aug. 2010 (CEST)Beantworten
Definiere „nächste“. ;-) --Leyo 22:02, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wie genau? Also mit Jahresangabe? :) Mal im Ernst: habs verdüst und danke Dir fürs Erinnern. Sagen wir mal in der kommenden Woche (wenn ich es nicht wieder vergesse). --Uwe 22:04, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

The quick brown fox ...

Hi UW, großartig! *rofl* Danke für den Link und beste Grüße, --NiTen (Discworld) 21:18, 6. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Epic, isn't it? Wobei der fox streng genommen weder brown noch quick ist, aber wenigstens der dog ist lazy :). --Uwe 22:47, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte

Haben wir Platzmangel auf unsren Seiten, dass Du meine etwas übersichtlichere Aufzählung der Versammlungen rückgängig gemacht hast?  :-(( --VH-Halle 01:18, 9. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Haben wir nicht, aber wir verwenden kein <br/> für Absatzumbrüche. Ich habe lediglich Absatzumbrüche richtig formatiert, wieder rausgenommen habe ich nur einen davon. --Uwe 22:46, 10. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Menschlichheit

Dann müßtest du hier deinen Spaß haben. --217.51.199.108 00:49, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Ach Du meine Güte. Ein Beispiel für einen falschen Freund ist das ganze ja nun erst recht nicht. --Uwe 01:02, 16. Aug. 2010 (CEST)Beantworten

Hervorragender Wissenschaftler des Volkes‎

Was soll das!!!!??? Ich gebe mir eine Wahnsinnsmühe mit dem zeichnen der Medaille und mache den Artikel mit zwei Primärquellen sattelfest und du setzt alles zurück. Das war niemals im Leben eine Verschlimmbesserung, sondern primäre eine Verbesserung des ansonsten total unstrukurierten Artikels. Für jeden Phaleristiker ein Graus. Das Revert ist vollkommen unverhältnismäßig. Statt gleich hier ein Totalrevert zu setzen, hättest du erstmal die Diskseite nutzen können. Ich habe noch nicht einmal bei dem Neuedit auf deine alten Infos verzichtet, obwohl die auch nicht referenziert sind. War mir klar, dass der Ersteller des Artikels, in dem Fall du, sich auf dem Fuß getreten fühlt, wenn es einer besser machen will. Im Übrigen sind die Anmerkungen zu meinen Grafiken völlig absurd. Es ist klar, dass eine grafische Zeichnung nicht an ein Originalbild herankommen kann. Ich bin nicht beleidigt oder so, aber bei einem Totalrevert wie gesagt, muss ich auch mal Klartext reden. (Man hat mir selber schon oft genug so etwas betrieben) Daher setze ich deine Änderungen erneut zurück und wir diskutieren, was du auch immer mit der Verschlimmerung meinst, auf der Diskseite oder meiner weiter. Ich besorge mir morgen noch die Originalstiftungstatuten. Sehe bitte meine kritischen Äußerungen nicht als beginnenden Edit-war. Ich versuche nur in der WP mein bestes zu geben. --PimboliDD 18:25, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dann rede ich auch mal Klartext: Deine Fassung war sprachlich an vielen Stellen einfach fehlerhaft oder hinsichtlich des Ausdrucks suboptimal. Sie enthielt (und lies Dir die - unvollständige! - Liste bitte auch mal komplett durch):
  • unvollständige Sätze ohne Prädikat ("Ferner auch auf dem Gebiet der Gesellschaftswissenschaftler. Insbesondere hier um die Weiterentwicklung der Wissenschaften im Dienste des Friedens.")
  • solche Fehler wie "Gebiet der Gesellschaftswissenschaftler" statt "Gebiet der Gesellschaftswissenschaften"
  • Wiederholung von Satzanfängen ("Die Verleihungen fanden alljährlich am 7. Oktober, dem Tag der Republik statt. Die Verleihungen selbst erfolgten in der Regel in einem Festakt durch den Vorsitzenden des Staatsrates auf Empfehlung des Ministerpräsidenten.")
  • Wiederholung von Wortstämmen im gleichen Satz ("Seine Verleihungsanzahl war auf sechs jährliche Verleihungen begrenzt.")
  • Wiederholung von Prädikaten in aufeinanderfolgenden Sätzen ("Die Medaille mit einem Durchmesser bestand bis 1972 aus 750er Gold und war dementsprechend auf dem Rand mit der Punzierung 750 gestempelt. Danach bestand sich aus vergoldetem Silber mit gestempelter 900er Punzierung." oder "Sie zeigt auf ihrem Avers das vom Betrachter aus gesehen links blickende Portrait Max Plancks. Das Revers der Medaille zeigt dagegen mittig die dreizeilig erhaben geprägte Inschrift:")
  • Sätze, die aufgrund des falschen Prädikats keinen Sinn ergaben ("Die Medaille selbst wurde eine 25 x 14 mm breite rechteckige Spange, die mit gelbem Stoff bezogen war.")
  • Sätze mit unvollständigem Prädikat ("Bis 1977 wurde die Medaille zunächst an der rechten oberen Brustseite, ab 1978 dann auf der linken." - es fehlt offensichtlich das Wort "getragen")
  • redundante Wiederholungen von Aussagen ("Jeder Beliehene konnte den Titel nur einmal erhalten. Eine Mehrfachverleihung war somit nicht möglich.")
  • Formulierungen wie "...das vom Betrachter aus gesehen links blickende Portrait..." statt "...das vom Betrachter aus gesehen nach links blickende Portrait..."
  • Fehler wie "Danach bestand sich ..." statt "Danach bestand sie ..."
  • Fehler in der Konjugation von Verben ("Begrenzt wurde das Medaillenband sowie die Interimsspange..." statt "Begrenzt wurden das Medaillenband sowie die Interimsspange...")
  • Wechsel von Zeitformen von Präsens zu Präteritum und zurück ("Die Medaille ... bestand ..." gefolgt von "Sie zeigt ..." wiederum gefolgt von "Die Medaille selbst wurde...")
  • diverse Kommafehler
Und in der Masse des Auftretens solcher Fehler stellte diese Fassung eine Verschlimmbesserung dar. Hinzu kamen die unreflektierte Übernahme der Liste auf der Diskussionsseite einschließlich der sarkastisch gemeinten Kommentare "(Überraschung...)" und "(Überraschung, Überraschung...)" und die Nichteinhaltung von Wikipedia-Richtlinien, z.B. zur Ausschreibung von Zahlworten bis zwölf, von Maßeinheiten und von Angaben wie "Dreiviertel" (statt "3/4"). Die Aussage zur Blickrichtung des Porträts stimmte inhaltlich nicht, denn das Porträt blickt nicht nach links, sondern ist ein Quer- bzw. Seitenporträt: Die Person ist von ihrer rechten Seite dargestellt und schaut dabei geradeaus. Das Bild sieht mir ehrlich gesagt nach einem freigestellten und durch verschiedene Filter verfremdeten sowie teilweise per Hand nachbearbeitetem Foto oder Bildscan aus und nicht nach einer komplett eigenen Zeichnung. Außerdem sind die beiden von Dir als Einzelnachweise genannten Werke keine Primärquellen. Last but noch least schreiben wir Artikel nicht nur für Phaleristiker, sondern für die Allgemeinheit.
Ein erheblicher Teil der oben aufgezählten Mängel (unvollständige Sätze, Wiederholungen von Satzanfängen und Prädikaten in aufeinanderfolgenden Sätzen, Zeitformenwechsel und diverse andere Punkte) findet sich auch in Deiner neuen Fassung. Mal sehen, was die QS draus macht. --Uwe 21:51, 23. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Erstmal Danke für deine Schilderungen. Mal schauen, ob ich heute noch an die Stiftungsstatuten herankomme. Dann überarbeite ich den Artikel noch mal.--PimboliDD 06:30, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Umbau die 2te ist abgeschlossen und präzise nach dem Stiftungsstatut geschrieben.--PimboliDD 10:43, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Entschuldige bitte, aber das ist in dieser Form jetzt auch noch eine inhaltliche Verschlimmbesserung und kein enzyklopädischer Artikel mehr, sondern in Inhalt und Struktur offensichtlich eine paraphrasierte Nacherzählung der Stiftungsstatuten. Das gleiche inhaltliche Problem besteht beispielsweise bei Deinen Artikeln zu den Wehrmachtsdirektiven. Ein Enzyklopädie-Artikel soll sein Thema in allgemeinverständlicher Sprache wiedergeben, nicht in leicht umformulierten Sätzen, die wie in diesem Fall den formaljuristisch angehauchten Sprachduktus der Stiftungsstatuten nahezu unverändert übernehmen. Und er soll vor allem Wissen wiedergeben und sich dabei auf Aspekte von allgemeiner Relevanz konzentrieren sowie Wichtiges von Unwesentlichem trennen. "Präzise nach dem Stiftungsstatut" zu schreiben ist eben keine geeignete Grundlage für so einen Artikel. --Uwe 12:25, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Also eine bessere Grundlage kann niemand liefern. Dann müssen wir eben hoffen, dass die QS etwas bringt oder du versuchst das in deinem Stil umzubauen. Offensichtlich liegen mir derarige Sprachexkursionen nicht, wie du sie meinst. Aber bitte nicht gleich wieder ein Totalrevert, die jetzigen Informationen sind wirklich gut. Da kann sich manche andere Internetseite eine Scheibe abschneiden. Zumindest was die Fakten angeht.--PimboliDD 12:32, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Nach BK:Mal langsam. Es gibt schlimmere Artikel. Bissl viel Überschriften, aber ich habe lieber klares Amtsdeutsch als irgendwelche erfundenen persönlichen Formulierungen und Wertungen. Was willst du denn bei Inhalten aus Amtsbättern für Prosa rausziehen? Anderes Thema: anhand der Vergabepraxis war das ja keine Massenauszeichnung sondern offensichtlich eine schwergewichtige Ehrung. Wenn die 6 pro Jahr stimmen, komme ich auf um die 200 Ausgezeichneten. DAs ist für DDR-Verhältnisse elitär, zumal offensichtlich diese Auszeichnung auch nicht aus Jux und Dollerei Politikern verliehen wurde. Von daher hielte ich eine Liste oder gar Kategorie der Ausgezeichneten für sinnvoll.-- scif 12:37, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Hinweis: Der Titel ist nicht 6 mal im Jahr verliehen worden, er konnte es nur. Das ist ein großer Unterschied. Für 1952 gab es nur eine einzige Verleihung.--PimboliDD 12:50, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Es ist ja nicht so, als ob wir nur die Wahl zwischen der Paraphrasierung von formaljuristisch verquastem Amtsdeutsch auf der einen Seite und irgendwelchen erfundenen persönlichen Formulierungen und Wertungen auf der anderen Seite hätten. Und "es gibt schlimmere Artikel" ist gerade in Wikipedia kein Argument für oder gegen irgendetwas. Auch die Inhalte von Amtsblättern lassen sich in verständlicher und neutral formulierter Sprache wiedergeben, ohne den Originalduktus unreflektiert zu übernehmen. Vor allem aber muss gerade bei der Verwendung von Originalquellen besonders streng darauf geachtet werden, dass Sprache und Wortwahl nicht in unenzyklopädische, oder noch schwerwiegender in nicht neutrale, Formulierungen abgleiten.
Im übrigen leidet auch der SW-Beitrag Freiwillige Helfer der Volkspolizei unter genau dem gleichen Problem: Geschätzte 90% der Einzelnachweise beziehen sich entweder auf die "Verordnung über die freiwilligen Helfer der Deutschen Volkspolizei" oder auf das "Merkbuch für freiwillige Helfer der Volkspolizei - Interne Dienstanweisung des Ministeriums des Innern". Und zwar nicht nur inhaltlich, sondern auch hinsichtlich Sprachduktus und offensichtlich auch im Hinblick auf die Artikelstruktur. Der Artikel enthält streckenweise ganze Abschnitte und Absätze, die nicht in einen Enzyklopädie-Artikel gehören. Der Abschnitt "Erste-Hilfe-Maßnahmen" beschreibt (damals gültige) allgemeine Anweisungen und Richtlinien, die für jede Erste-Hilfe-Handlung gelten, hier aber paraphrasiert aus dem Merkbuch übernommen wurden: "Verletzungen des Schädels, insbesondere Schädelbrüche waren für den Helfer durch Blutungen aus Nase, Ohren oder Mund erkennbar. Begleitet durch Schwindelgefühle des Verunfallten oder dessen Erbrechen. War der Betroffene bewusstlos, brachte der freiwillige Helfer diesen in eine stabile Seitenlage ohne Kopferhöhung um mögliche Komplikationen weitestgehend zu vermeiden."
Für eine vollständige Liste der Empfänger des Ehrentitels bräuchten wir eine entsprechende Quelle. Gegen eine Kategorie ist nichts zu sagen, allerdings nicht Kategorie:Hervorragender Wissenschaftler des Volkes, sondern wohl eher sowas wie Kategorie:Träger des Ehrentitels „Hervorragender Wissenschaftler des Volkes“ oder ähnlich. --Uwe 15:51, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Wir gleiten vom Thema ab, die sprachlichen Defizite des SW Artikels sind weitestgehend ausgeräumt worden. Wir sollten mangels anderer Literaturquellen nicht vergessen, dass diese Verordnungen und Gesetze die Grundlage der Helfer war. Es existiert eben keine andere Literatur. Von daher bin ich selbst überrascht wie umfangreich der Artikel doch geworden ist. Aber sowas sollten wir im Review diskutieren. Mit der gewählten zweiten KAT würde ich mitgehen wollen. Allerdings wurden Geehrte Titelträger bisher nicht vollständig erfasst oder?--PimboliDD 16:40, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Eine vollständige Erfassung ist zwar schön, aber meist Wunschdenken, es sei denn, du hast Quellen. Wer den Titel hat und in WP bekannt ist, wird kategorisiert, fertig. Ich arbeite an vollständigen Volkskammerlisten schon seit Jahren, nur mal so.-- scif 19:41, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

@Benutzer:PimboliDD: Sei mir bitte nicht böse, das folgende ist nicht persönlich gemeint. Die von Dir geschriebenen Artikel, sei es Direktiven zur Maschinenpflege unter Winterbedingungen (1942), Freiwillige Helfer der Volkspolizei oder jetzt eben Deine Neufassung von Hervorragender Wissenschaftler des Volkes, haben neben sprachlichen Mängeln ein grundlegendes inhaltliches Problem. Sie sind hinsichtlich Sprachduktus, inhaltlicher Gewichtung und Artikelstruktur eine nur marginal umformulierte Wiedergabe von wenigen Primärquellen wie Gesetzestexten oder Handbüchern. Dabei übernimmst Du unreflektiert und ohne jede historische Distanz Formulierungen aus diesen Quellen und paraphrasierst diese allenfalls geringfügig. Dort, wo es um eine historische Einordnung geht, laufen die entsprechenden Ausführungen auf freie Theoriefindung hinaus. Hinzu kommen Angaben wie "Aussage einen ehemaligen Volkspolizisten des Bezirkes Dresden" oder "Aussage der Polizei Dresden, Abteilung Polizeihistorische Sammlung vom September 2010" sowie Verweise auf andere WP-Artikel als Einzelnachweise.

Diese Probleme sind mit ein paar sprachlichen Überarbeitungen nicht zu beheben. Ihre Beseitigung setzt voraus, dass Du Deine Arbeitsweise grundlegend änderst, weil die bisher dabei entstandenen Texte keine enzyklopädischen Artikel sind. Den Artikel "Hervorragender Wissenschaftler des Volkes" habe ich aus der Liste der von mir verfassten Artikel entfernt, denn die derzeit vorliegende Version entspricht nicht meinen Vorstellungen von einem WP-Artikel und ist auch nicht als Ausgangsbasis für einen solchen geeignet. Jede Neufassung meinerseits würde aber in einen Editwar führen, da sich meine Vorstellungen grundlegend von Deinen unterscheiden. Damit ist das Thema für mich erledigt, alles weitere bitte über die QS oder andere WP-Mechanismen laufen lassen. --Uwe 20:56, 24. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Jeder pflegt nun mal seinen eigenen Sprachstil. Das man als Jurist nicht wie ein Mediziner schreibt ist verständlich. Daher kommt wohl auch die unterschiedliche Gewichtung von Gesetzesgrundlagen und Verordnungen. Ich messe denen eben mehr Gewicht bei, als ein Buch das 40 Jahre später zu diesem Thema geschrieben wurde. Die Direktiven zur Maschinenpflege waren im Review, dort wurde zwar ausreichend belehrt und oje gesagt, aber die Mühe das zu überarbeiten hat sich niemand gemacht. Und was die Aussagen betrifft, ich glaube einen Polizisten ebenso mehr als einen schlechten Buch eines Herrn X der die Sache nicht verstanden hat und viel schlimmer, gar nicht dabei war. Zeitzeugen können zwar nicht in der WP so als referenz dienen, wie wir es gerne hätte, aber sie vermitteln ein Bild des damaligen Geschehens. Von daher treibe ich keine TF, zumindest nicht nach meinen Empfinden. Ich glaube nicht, dass sich hier einige die Mühe geben zu einen Artikel Zeitzeugen zu befragen oder ein Interview zu führen... Aber lassen wir das.--PimboliDD 07:22, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Die Aussage "Von daher treibe ich keine TF, zumindest nicht nach meinen Empfinden" fasst das Problem an Deiner Arbeitsweise sehr gut zusammen. Befragung von Zeitzeugen und Interviews sind für uns als Beleg nicht geeignet, sie sind tabu. Die Aussage "Aussage einen ehemaligen Volkspolizisten des Bezirkes Dresden" ist völlig unspezifisch und nichtssagend: Wer hat's gesagt? Wann? Wo? In welchem Umfeld/ Kontext? Wem gegenüber? Wie war sein Blick auf die Ereignisse (direkter Augenzeuge, Hörensagen von Kollegen, Lesen eines Berichts...)? Seine Position in der damaligen Hierarchie? Sein Verhältnis zum Artikelgegenstand? Wer soll, wenn es erforderlich sein sollte, diese Aussage auf der Basis der von Dir gemachten Angaben jemals überprüfen?! Wikipedia-Artikel entstehen auf der Basis allgemein zugänglicher und nachprüfbarer Quellen!
Und wie willst Du bewerten, ob diese Aussage eines "ehemaligen Volkspolizisten des Bezirkes Dresden" eine objektive Beschreibung nach bestem Wissen und Gewissen darstellt, und nicht durch persönliche Empfindungen oder Meinungen beeinflusst ist? Wie willst Du einschätzen, wie sich die seit den damaligen Ereignissen vergangene Zeit auf die Erinnerung ausgewirkt hat? Was machst Du, wenn ein anderer "ehemaliger Volkspolizist des Bezirkes Dresden" auf der Basis seiner Erinnerung dieser Aussage irgendwann mal wiedersprechen sollte? Hast Du überhaupt ansatzweise eine Vorstellung von den methodisch-psychologischen Problemen, die mit der Auswertung, Bewertung und Verwertung von Erinnerungen verbunden sind? Ich vermute mal, dass dieser Polizist eine Dir nahestehende Person ist, ein Freund, Bekannter oder Verwandter. Sollte dem so sein, bist Du nicht mal ansatzweise in der Lage, die Glaubwürdigkeit und Wertigkeit dieser Aussage objektiv und neutral einzuschätzen. Die Verwertung solcher Aussagen in einem Wikipedia-Artikel ist ohne Wenn und Aber schwerwiegende Theoriefindung.
Es geht hier nicht um unterschiedlichen Sprachstil und auch nicht um unterschiedliche Gewichtung von bestimmten Quellen, sondern um den Umgang mit ihnen, um die Art ihrer Auswertung und Verwendung. Du erzählst in den von Dir erstellten Artikeln Primärquellen wie Gesetzestexte und Handbücher kritiklos nach. Du übernimmst dabei ohne jede Distanz deren Sprachduktus, deren Struktur und deren inhaltliche Gewichtung. Und ob ein Herr X, der ein Buch zu einem Thema geschrieben hat, nicht dabei war oder nach Deiner Ansicht die Sache nicht verstanden hat, tut für ein Thema nichts, aber auch gar nichts zur Sache. Es geht nämlich nicht darum, was Du für glaubwürdiger hältst oder was für Dich richtig und falsch ist.
Die im Review zum Artikel über die Direktiven zur Maschinenpflege geäußerte Kritik tust Du als Belehrung und Oje-Sagen ab, anstatt sie ernst zu nehmen und den Artikel entsprechend zu überarbeiten. Das zeigt deutlich, dass Du diese Kritik nicht mal ansatzweise nachvollzogen hast und nicht erkennst, dass die von Dir verfassten Artikel ein schwerwiegendes inhaltliches Problem haben, das aus Deiner Arbeitsweise resultiert. Und was passieren würde, wenn jemand die Artikel Direktiven zur Maschinenpflege unter Winterbedingungen (1942) oder Freiwillige Helfer der Volkspolizei auf den relevanten Teil zusammenkürzen und hinsichtlich Sprache, Inhalt und Quellen auf ein enzyklopädisches Niveau bringen würde, kann man sich denken. --Uwe 14:18, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ich muss mich für meine Arbeitsweisen vor niemanden rechtfertigen und auch der Aufriss der hier wegen eines Artikels betrieben wird ist mir suspekt. Das ich an mir arbeiten muss, weiß ich selber. Ich selber scheine ja nicht richtig gut schreiben zu können. Glaub ich auch nach über 300 neuen und über 400 überarbeiteten. Bringen wir es doch auf den Punkt, keiner macht sich die Mühe nach einem Review oder QS einen Artikel ernsthaft zu verbessern. Schau dir mal Edelweißring an. Sowas steht da ohne irgendwas, ohne QS und einen LA hat er auch überlebt. Sieh mal an. Aber die Direktiven waren gleich in einem LA, am besten noch im SLA. Meine unreflektierten Wiedergaben beruhen tatsächlich auf deinen Äußerungen. Aber muss ich die Wortwahl in ein heutiges verständliches deutsch übersetzen? Kann man nicht sozialistisch, Klassenfeind, nationalsozialistisch, sowjetisch und und und und einach so stehen lassen ohne gleich in eine Ecke gesteckt zu werden? Kann man kein Liebhaber von Orden sein, dem die Gewichtung unwichtig erscheint, weil ihm der Tag der Verleihung genauso wichtig ist wie die Verleihungsbedingungen? Darf ich keinen Zeitzeugen befragen, wenn er etwas zu sagen hat um die Zusammenhänge besser zu verstehen? Muss ich jeden Artikel von mir kritisch durchleuchten? Fürchten wir uns davor etwa, einen Ordensartikel unreflektiert zu übernehmen, weil er nicht in unser jetziges Empfinden passt? Warum kann er nicht das sein, was er ist? Eine Reflektion des Vergangenen? Die Direktiven verherrlichen doch nichts oder? Was verherrlicht der Freiwillige Helfer? Er ist doch kritisch. Mir wurde gesagt, er ist sogar beklemmend. WP ist intern ein Krieg. Es passt den einen nicht, was der andere schreibt so wird es immer sein. Beste Grüße --PimboliDD 18:11, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Noch in eigener Sache. Statt gleich mit der Keule, sprich dem Revert zu kommen, hättest du als Admin auch erkennen können: Hey hier kommt einer mit der Stiftungsverordnung und hat tolle Mehrinfos. Da könnte man was gemeinsam draus machen. In diesem Fall hätte ich auf dein Revert auch nicht so heftig reagiert und wir hätten einen Kompromis gefunden. Statt zu sagen, so gehts nicht, aber die Infos bauen wir ein, hast du auch das letzte Mittel gewählt. Schade, dass wir uns so verkracht haben deswegen und schade, dass ein guter Admin so verständnislos reagiert hat. Schade auch von oben herab so behandelt zu werden.--PimboliDD 19:08, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Ehrlich gesagt, weiß ich nicht, was ich auf Fragen wie "Aber muss ich die Wortwahl in ein heutiges verständliches deutsch übersetzen?" oder "Muss ich jeden Artikel von mir kritisch durchleuchten?" noch antworten soll. Du kannst offensichtlich nicht nachvollziehen, was ich Dir sagen möchte. Ich weiß nicht, woran das liegt, vielleicht drücke ich mich ja auch unverständlich aus. Keine Ahnung. Lass uns diese Diskussion beenden. Wie oben schon geschrieben, den Artikel Hervorragender Wissenschaftler des Volkes‎ kannst Du so umgestalten, wie es Dir gefällt, ich fühle mich nicht mehr dafür verantwortlich. Ich hänge nicht dran und habe außerdem andere Themenbereiche, die mir wichtiger sind. --Uwe 20:14, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Also,

 
Ist ja schon Herbst.

wenn Du nicht schon Admin wärst, würde ich Dich, ob Deiner Ausführungen zur Theoriefindung oben, sofort nominieren. :) Schön. --Catfisheye 15:09, 25. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Reed

Hallo Uwe, bitte bei der nächsten Artikelkandidatur einfach mal kurz Bescheid geben. Manche Sachen übersieht man auf der Watchlist dann doch mal... Gruß, --Scooter Sprich! 00:22, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ich mache eigentlich keine Werbung für eigene Artikelkandidaturen. Aber ich werde bei zukünftigen Kandidaturen im Themenbereich Vereinigte Staaten (darauf bezieht sich, soweit ich das überblicke, im weitesten Sinne Dein Interesse) versuchen dran zu denken, in Deinem Fall eine Ausnahme zu machen :). Danke ansonsten für die Blumen und so. Und die Korrekturen natürlich. --Uwe 22:24, 27. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Reed

Hi, kannst du bitte noch "Firma" in Unternehmen ändern. Und ich habe ein kleines Problem mit einigen der Wertungen, die du auf Fassett stützt. Die erscheinen mir zu lyrisch, insbesondere wenn man weiß, dass Fassett als Law Clerk bei Reed am Supreme Court arbeitete. Extrembeispiel: "einen ausgeprägten Arbeitseifer und eine Hingabe gegenüber dem Gericht als Institution". Kannst du evtl Presseberichte finden, auf die du Wertungen stützen kannst? Hast du Zugang zum vollständigen NYT-Archiv? Grüße --h-stt !? 00:42, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Guten Morgen, an der einen Stelle, an der ich das Wort "Firmen" gefunden habe, steht jetzt "Unternehmen". Bezüglich der Wertung von Fassett hätte ich kein Problem damit, diese Aussage klar dem Autoren zuzuweisen, samt Nennung seiner Beziehung zu Reed (also z.B. "Nach Angaben seines ehemaligen Law Clerks John Fassett war Reeds Wirken am Gerichtshof durch einen ausgeprägten Arbeitseifer und eine Hingabe gegenüber dem Gericht als Institution gekennzeichnet." oder ähnlich). Ich fand den zugrundeliegenden Artikel von Fassett aber an sich recht ausgewogen (und lesenswert), ausgeprägten Arbeitseifer (workaholics) und devotion to the Court as an institution nennt Fassett z.B. als gemeinsame Charaktereigenschaften von Reed und Frankfurter. Zu NYT-Artikeln habe ich bis 1980 nur für $3,95 pro Artikel Zugang, und für den Nachruf habe ich das sogar bezahlt :). Ansonsten gibts, soweit ich das überblicke, noch Artikel anlässlich seiner Berufung (1938) und seines Rückzugs (1957). Eventuell schaue ich mal, ob sich in letzterem was findet. --Uwe 01:09, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Danke. Den Fassett-Aufsatz habe ich nur überflogen um zu schauen ob die lyrischen Formulierungen Ausreißer sind. Und dabei die Beziehung zwischen Fassett und Reed (in der Bildunterschrift) gefunden. Wenn du Artikel aus der NYT brauchst, sag bitte Bescheid. Ich habe das volle Archiv kostenlos zur Verfügung. --h-stt !? 08:26, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Du hast Post. --Uwe 18:36, 29. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Dein Revert

Hallo UW, Dir ist aber schon aufgefallen, dass mein nachfolgender Beitrag genau darauf anspielt? Gruß, -- Hans Koberger 11:48, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Ja und? Hältst Du Deinen flachen Gag jetzt für so essentiell für die Diskussion? Nimm einfach die zweite Frage aus Deinem eigenen Beitrag raus, und alle inhaltlichen Aspekte des Threads bleiben unverändert. Und zwar ohne Verstoß gegen WP:D durch irgendwen. Deine Witzischkeit ist beim Diskussionspartner angekommen und damit hat's sich (wobei Rumreiten auf Tipfehlern in Internetdiskussionen eigentlich das Gegenteil von witzig ist). --Uwe 11:57, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten
Eigentlich war mein Beitrag nicht als „flacher Gag“ gedacht. Das war aber offenbar für Dich nicht erkenntlich. -- Hans Koberger 12:12, 30. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Edit-War?

Hallo Uwe, dein Bearbeitungskommentar hier ist wohl ein Irrtum, ich war auf Vandalenjagd. Revertieren von Vandalen ist kein EW (schaue dir die Vorgeschichte an, warum er revertiert. Ein kleiner Racheakt für seine Sperre). Hebe bitte die Sperre auf und sanktioniere korrekt. Grüße --Gleiberg 2.0 21:58, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Zweimal die gleiche Änderung und zweimal selbige zurückgesetzt ist ein Editwar, auch wenn eine Seite offensichtlichen Unfug macht und die andere diesen revertiert. Die Sperre der Seite deswegen bedeutet ja keine Missbilligung Deines Handelns. Die Seitensperre halte ich - derzeit wohlgemerkt - für das mildere Mittel im Vergleich zur Benutzersperre, um das Handeln von Benutzer:Taltkred zu unterbinden, das sich derzeit nur gegen diese Seite richtet. Eine Benutzersperre hätte nach meiner Ansicht eher das Potential, diesen Konflikt samt Vorgeschichte am Köcheln zu halten bzw. zu eskalieren. --Uwe 22:15, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ich halte das Herumvandalieren an Adminseiten nach abgelaufener Sperre für eine schlichte Sauerei, das hat nichts mit EW zu tun. Würdest du mich auch als Edit-Warrier bezeichnen, wenn ich bei den RCs zweimal das Wort "Hurenfickekacke" von einer Benutzerseite gelöscht hätte? Hab ja zweimal revertiert? Oder? Naja, das nächste mal weiß ich Bescheid und mache schneller dicht, ohne weitere Ansprachen. Aber dass du mir bei einen administrativen Revert in die Arme fällst ist schon schofelig. --Gleiberg 2.0 22:20, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
So wie ich das sehe, sieht Kollege Drahreg01 das ähnlich wie ich. Die Sperre hat primär den ziemlich wahrscheinlichen dritten Edit von Benutzer:Taltkred unterbunden, verbunden mit der Hoffnung, dass sich die Sache damit erledigt hat und er sich wieder sinnvollen Dingen zuwendet. Das war ehrlich gesagt mein gesamtes Anliegen. Dich als Editwarrior bezeichnen wollte ich damit sicher nicht, wenn das so rüberkam, dann entschuldige ich mich dafür. --Uwe 22:34, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten
Ist okay. Aber wenn ich einen Vandalen am Schopf habe, dann habe ich ihn beim Schopf, da muß mir niemand einspringen oder zuvorkommen. Der weitere Verlauf ist sowieso absehbar. Gruß --Gleiberg 2.0 22:44, 4. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

P:DD

Hallo, UW, zur Kenntnis: Hier steht seit dieser Woche ein Artikel, der Dir bekannt vorkommen dürfte. Im Dresden-Portal ist er rechts unten eingebunden. Nachdem schon der Sohnemann beim „richtigen Schon gewusst“ vertreten war, soll der Senior dem in (fast) nichts nachstehen. ;) Weiterhin frohes Schaffen und viele Grüße! --Y. Namoto 09:09, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ah, danke für den Hinweis! Freut mich :). --Uwe 23:44, 1. Nov. 2010 (CET)Beantworten

DGPT

Hallo Uwe! Findest du den Abschnitt „Die Einheit und Vielfalt des Fachs“ sonderlich hilfreich in diesem Artikel? Erfahrungsgemäß mag es Coranton ein bisschen blumig und ausschweifend ;-) Viele Grüße, --Polarlys 17:46, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde sagen, lass ihn erstmal machen. Zum einen sind seine Fachkenntnisse erheblich, ich würde ihn deshalb ungern verärgern, da wir gerade solche Autoren gut gebrauchen können. Und der Artikel ist, denke ich noch nicht fertig. Behutsam drübergehen und hier und da sprachlich glätten bzw. leicht kürzen kann man in ein paar Tagen immer noch. --Uwe 17:51, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Das stimmt. Ich hatte seine ersten Schritte hier beim Naunyn-Schmiedebergs Archiv begleitet und er war Änderungen gegenüber eigentlich recht aufgeschlossen. Ich werde sehen, in den nächsten Tagen ein paar seiner Artikel zu sichten. Eine wertvolle Ergänzung für die Pharmakologie-Rubrik ist er auf jeden Fall. --Polarlys 21:20, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Tom Rapoport

Hallo! Ich begann einen Artikel, en:Tom Rapoport über das deutsch-amerikanische Zellbiologe. Vielleicht möchten Sie es zu erweitern, weil Sie den Artikel schrieb in deutscher Sprache. Fences and windows 23:39, 4. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ähem, ich hoffe Du warst nicht genervt wegen dieser Rapoport-Sache in der englischen WP. Ich werde bei Gelegenheit nochmal den Artikel aus dem New Scientist besorgen, vermutlich sind ja da noch mehr solche Fälle geschildert. - Noch was anderes: das Benutzer:UW/Leopoldina2 ist ja wirklich eine gigantische Liste. Ich führe ähnliches, allerdings erheblich kleiner, für die Max-Planck-Gesellschaft und habe es neulich für die aktellen Mitglieder der BBAW verbessert. Wenn die Mitgliedschaft in der Leopoldina eingetragen ist, mit Kat., dann kann das blaue Link doch aus der Liste raus, oder? - Spaßeshalber würde ich es dann mal nach und nach abarbeiten, allerdings sehr nach und nach. Erstaunlich auch, wieviele Leopoldina-Mitglieder doch schon vorhanden sind. Cholo Aleman 16:11, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Nö, wieso sollte ich deswegen genervt gewesen sein? Löste sich doch konstruktiv und (hoffentlich) zum Wohlgefallen aller Beteiligten. Auch der en-Artikel hat inhaltlich durch die Diskussion gewonnen (überfällig war der sowieso seit langem). Die Leopoldina-Liste ist sicherlich aufgrund ihrer Größe etwas sperrig (Internet Explorer stockt bei mir immer eine Weile nach dem Laden der Seite, Firefox geht damit wesentlich entspannter um). Die Links, bei denen im Artikel alles stimmig ist (Erwähnung der Leopoldina-Mitgliedschaft, entsprechende Kategorie ergänzt) zu löschen wäre aber vielleicht auch nicht die beste Lösung. Vielleicht kannst Du Dir für Deine Arbeiten einfach abschnittsweise Teilkopien anlegen (z.B. pro Buchstabe), die schneller zu laden sind? Was Artikel zu Leopoldina-Mitgliedern angeht, vermute ich mal, dass zusätzlich zu den etwas über 850 momentan kategorisierten nach ein paar hundert unkategorisiert vorhanden sind. Allein mit dieser ersten Arbeitsliste, die Benutzer:APPER mir mit einer Suchanfrage erstellt hatte, habe ich vor einiger Zeit 225 unkategorisierte Artikel ausfindig gemacht. --Uwe 16:26, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

sonst mache ich simplerweise nach den geprüften ein # , ist auch viel einfacher. Auch mein Firefox stockt leicht, ich würde in der Tat versuchen mir kleine Kopien zu machen, auch damit es nicht so viele Edits werden, gute Idee! Cholo Aleman 16:39, 27. Nov. 2010 (CET)Beantworten

meinung geändert: am besten wäre es die erledigten blauen Links durchzustreichen - sonst merkt man auch nicht, wenn neue angelegt werden (einverstanden?). Außerdem muss man letztlich alle Nachnamen durchgehen, bzw. kann sie in die BKLs eintragen - mehrere habe ich bei A gefunden, die unter anderem Namen schon vorhanden waren. Eigentlich bräuchte man natürlich 20 Leute mehr, die das bearbeiten...., Grüße Cholo Aleman 10:03, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Das mit dem Durchstreichen ist eine gute Idee. Vielleicht sollte dann aber ganz an den Anfang der Seite ein entsprechender Hinweis wie "Durchgestrichene Namen sind überprüft und entsprechechend erledigt (kategorisiert, Mitgliedschaft im Artikel erwähnt)." Sonst könnte jemand auf die Idee kommen, die wären aussortiert wegen was auch immer (z.B. unzutreffende Verlinkung). Eine Art Leopoldina-Projekt, in dessen Rahmen das als konzertierte Aktion mal abgearbeitet wird, schwebt mir übrigens schon länger als Idee vor. --Uwe 14:28, 5. Dez. 2010 (CET)Beantworten

nur kurz: ich habe die ersten durchgestrichen, den erläuternden Satz müsste man noch einbauen. Mehr als die Buchstaben A und B werde ich aber wohl nicht bearbeiten.... Grüße Cholo Aleman 06:35, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Dein Fleiß leuchtet ständig auf meiner Beobachtungsliste auf :). Und die Buchstaben A & B sind immerhin rund 7,5 Prozent vom Alphabet. Ich hoffe, zwischen Weihnachten und Neujahr etwas Muße zu finden, um mich dieser Liste auch mal ausführlicher zu widmen. --Uwe 18:39, 10. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Diskussion:Isaak Iselin-Sarasin

Hallo Uwe, gugs Du hier? Danke und Gruß --Graphikus 13:10, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Levi Carneiro

Hi, UW, meine Ergänzung zur Academia Brasileira de Letras hattest Du herausgenommen, was nicht schlimm wäre. Ich glaube nur, Du hattest nicht bedacht, dass ich derzeit so 200-300 Akademiemitglieder (systematisch) bearbeite, bei denen dann bei allen präzisere Angaben stehen sollten, hier z.B. fehlt noch die Mitgliedschaft in der portug. Akademie der Wissenschaften usw. Der Hinweis auf den Cadeira macht für diese brasilianischen Autoren schon etwas mehr Sinn als bei uns - die legen da grossen Wert darauf, wenn jemand in den Kreis der "Unsterblichen" aufgenommen wird (ein wenig auch Meta-Information über die Bedeutung). Die pt:wiki vermeldet sogar den jeweiligen Nachfolger, das Datum der Wahl und das Datum der Inauguralrede, was ich allerdings für verzichtbar halte. Bei den Art. in de:wiki kann ich nicht sofort eine vollständige Überarbeitung vornehmen, so dass ich verstehe, dass meine Ergänzung für dich etwas merkwürdig aussah. Derzeit bin ich an der Sache dran. Für Tipps und Hinweise immer dankbar, jedoch sollten Änderungen wie Deine dann immer in einem Rutsch gemacht werden, damit Unerwünschtes nicht doch noch irgendwo stehen bleibt. Schmunzel, allerdings gab es auch schon ein Dankesschreiben für die Präzisierung. Nuja, schauen wir mal. --Emeritus 14:23, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Okay, dann Mea culpa :). Ich war nicht davon ausgegangen, dass diese Informationstiefe bezüglich Stuhl und Nachfolger sinnvoll ist. Wenn Du diesen Bereich systematisch umgraben willst, dann kann das natürlich wieder rein. Nur die Zwischenüberschriften "Leben" und "Ehrungen" finde ich aufgrund des sehr überschaubaren Artikelumfangs nicht sinnvoll, da sie das kleine Stück Text, das momentan vorhanden ist, für meinen Geschmack zu sehr zergliedern. Carneiro ist im übrigen entstanden, weil ich die ca. 100 Richter am Internationalen Gerichtshof mal alle systematisch gebläut habe. --Uwe 19:18, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Ach endlich einer, der versteht, was mir noch alles blüht bevor es bläut :-). Da ich bei jedem dieser Herren und den 5 Damen erst mehrere Seiten auf Portuwisch durcharbeiten muss, bleiben die Art. oft etwas stubsig, da sehen die Abschnittsüberschriften schon albern aus, kann ich aber jetzt mal selber drauf achten. --Emeritus 19:41, 21. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Hallo,

Eine Reihenfolge musste ich finden und ich habe mich daher an der Liste der Spieler in der Pro Football Hall of Fame orientiert. Es erschien mir logisch mich an einer bereits bestehenden Liste zu orientieren. Einfacher war es natürlich auch - ich kopiere einfach die Namen heraus und fügen sie in die Leisten ein. Alles andere würde mehr Arbeit bedeuten, da man umsortieren müsste und der Informationsgehalt wäre auch nicht höher, zumal ich auch noch vorhabe (wie in der engl. wiki) Navileisten nach Eingang in die Hall of Fame einzufügen. Falls man im Fachportal eine andere Sortierung für besser hält, soll es aber nicht an mir scheitern. Gruß --BKLuis 00:10, 26. Nov. 2010 (CET)Beantworten

WV

hallo uwe, wie ich gerade sehe, hattest du dich im kontext world vision auch bereits beteiligt. in den letzten tagen ist die diskussion bedeutend sachbezogener und v.a. fachliteraturbezogener geworden: es gibt inzwischen eine zusammenstellung mit zitaten zum gesamtcharakter, belege zu vernetzungen, eine auswahlbibliographie, eine zusammenstellung von noch unerledigtem, eine zusammenführung der unterartikel in einen hauptartikel, zwei gute moderatoren, welche die diskussion strukturieren, wenngleich noch nicht endgültig entschieden ist, ob diese hier oder hier stattfinden wird. vielleicht magst du nochmal vorbeischaun? es fehlt noch an neutralen benutzern, die aber mit fachwissenschaftlicher methodik (was ist wissenschaftlich zitierbare literatur usw) vertraut sind. danke und beste grüße, ca$e 12:33, 28. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Zum einen kann ich mich nicht daran erinnern, mich an diesem Thema schon mal vertieft inhaltlich beteiligt zu haben (abgesehen von allgemeinen Statements), und zum zweiten habe ich angesichts der aktuellen - heutigen! - Keilereien auf WP:VM Zweifel daran, dass die Diskussion sachbezogener geworden ist. Last but not least werde ich mich in kein Thema einbringen, welches von einem DCler als Spielwiese auserkoren wurde und in welchem um Kampfbegriffe wie "evangelikal" monatelange Diskussionen mit, pun intended, evangelikalem Eifer geführt werden. Es gibt viele andere sinnvolle Dinge in der WP zu tun. Trotzdem danke der Nachfrage. --Uwe 14:28, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
ich hatte eben eine handvoll edits von dir gesehen. was die keilereien betrifft, ja, das ist abschreckend. tut mir auch leid, die administration mit sowas zu behelligen. trotzdem ist es sachbezogener geworden. es ist auch keine spielwiese. meine distanz zum DC ist ohnehin wohldokumentiert. unbeschadet dessen kann man zb mit widescreen ohne probleme bestimmte artikel bearbeiten, zb zu psychologischen theorien, und auch hier. entsprechend toleriere es nicht, wenn man jemand wie widescreen (du kannst jeden anderen account einsetzen, der oft sinnvolle artikelarbeit macht) als troll tituliert. man kann bestimmte edits als trollerei titulieren (meinetwegen meine VM, obwohl sie mit der intention gestellt wurde, dass die diskussion versachlicht wird), aber dann muss auch klar sein, welche genau man meint. aber ich verstehe deine unlust nur zu gut. beste grüße, ca$e 14:35, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Unsere Wahrnehmung könnte nicht weiter auseinanderliegen. Nix für ungut. --Uwe 20:44, 29. Nov. 2010 (CET)Beantworten

College Sport

Hallo UW, ich habe mit begeisterung deine Artikel zum College-Sport gelesen und wollte dich daher fragen, ob du vielleicht im Portal Basketball mithelfen könntest diesen Bereich etwas aufzuwerten. Gruß Max12Max

Tut mir leid, aber mein Interesse für Basketball ist praktisch nicht vorhanden. Meine Beiträge zum Bereich College Sport beschränken sich auf Football und, in Ausnahmefällen wie Artikel zu Conferences, auf sportart-übergreifende Themen. --Uwe 21:58, 2. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Immunogenität

Meine Recherche hat etwas länger gedauert und endete immer noch nicht mit einem wirklich befriedigenden Ergebnis. Während meiner Zeit in der Forschung auf dem Gebiet der Immunologie hatte ich es halt auch nur entweder mit Proteinen als Antigene oder mit Haptenen zu tun. Im Artikel habe ich das ursprüngliche Zitat etwas relativiert und um Mechanismen des angeborenen Immunsystems mit einem Science-Review ergänzt. OK? Viele Grüße --Svеn Jähnісhеn 20:53, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Kollateralschaden

Hallo Uwe ! Es gibt diverse Probleme mit rechtlichen Kategorien. Bitte schau mal hier und dort rein. J tom 14:31, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Sorry, aber dafür bin ich wirklich nicht der richtige Ansprechpartner. Ich habe an Kategorien so gut wie kein Interesse und demzufolge auch keinen Durchblick, und für juristische Feinheiten fehlt mir als Nicht-Jurist ebenfalls die notwendige Ahnung. --Uwe 14:38, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nun im Zusammenhang betrifft es auch solche [4] [5] BKL-Probleme wie Du in Analogie hier bemerkt hast. J tom 14:54, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten
Nur zur Info: Die nk-konforme Tierseuchengesetzverschiebung stammt von 2007/W!B: und hat mit der aktuellen Umgestaltung/mir gar nix zu tun. --UHT 15:45, 28. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Henri Dunant - Revert

Hallo UW,

  • ich finde es hilfreich (und durchaus nicht-trivial), auch relativ allgemeine Begriffe zu verlinken:
    • zugunsten von Kindern, Jugendlichen (und "Bildungsfernen" ;-)
    • zugunsten von Deutsch-Lernern bzw. Menschen, deren Muttersprache nicht Deutsch ist.
  • ich finde es hilfreich, Begriffe in langen Artikeln mehrfach zu verlinken. Viele User lesen lange Artikel nur abschnittweise; auch ihnen soll der Service geboten werden, mit einem Klick zu einem anderen Lemma zu gelangen.
  • ich finde das Lemma Henri Dunant nicht "schweizbezogen". Weil er die erste Zeit seines Lebens in Genf wohnte und in der Schweiz starb ? IMO ist HD ein Europäer. Im WP-Sinne schweizbezogen heißt für mich: die Artikelleser sind v.a. Schweizer (und denen sei es gerne gegönnt, auch nach einem langen Vokal ein Doppel-s zu lesen). Ich vermute, dass die große Mehrzahl der Artikelleser nicht Schweizer sind.

By the way: ich habe nur die ss nach einem langen Vokal durch "ß" ersetzt; nicht (nach der alten Rechtschreibung) alle.

--Neun-x 08:30, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Ich bin der erste, der den Gebrauch der Schweizbezogen-Regelung als zu weitgefasst und in vielen Artikel als unnötig bzw. nicht sinnvoll bezeichnen würde. Genauso eindeutig bin ich aber auch der Meinung, dass sie bei Henry Dunant angemessen ist. Er ist in erster Linie Schweizer, wurde dort geboren, ist dort aufgewachsen, hat dort die Höhen und die (meisten) Tiefen seines Lebens erlebt und ist dort gestorben. Er war, im Positiven wie im Negativen, bis in hohe Alter zutiefst geprägt bzw. beeinflusst durch die Schweizer bzw. im Speziellen die Genfer Gesellschaft und ihre religiösen Ansichten sowie ihre Moral- und Wertvorstellungen. Und er hat eine Institution gegründet, die trotz ihres weltweiten Wirkens bis heute nach Schweizer Vereinsrecht organisiert ist und nur Schweizer Bürger als Mitglieder kooptiert. Henry Dunant dürfte auf einer Liste der 100 wichtigsten Schweizer ziemlich weit oben stehen und in der Schweiz sehr viel bekannter sein als in anderen europäischen Ländern. Damit dürfte der Artikel auch zumindestens prozentual gesehen deutlich mehr Leser aus der Schweiz haben als andere Themen.
Zu Mehrfachverlinkungen gebe ich Dir bedingt recht, damit habe ich wenig Probleme. Verlinkungen von Trivialbegriffen sehe ich aber etwas anders. Als Beispiel: Für "Spital" sehe ich auch für Kinder und Nicht-Muttersprachler kaum Schwierigkeiten im Verständnis. Mit der gleichen Intention müsste man sonst im Artikel zu Henry Dunant z.B. auch Begriffe wie Kaufmann, Legislative, Waisen, Vorbestrafte, Bank, Bürgermeister oder Theologe verlinken, weil sie objektiv oder subjektiv auf einem ähnlichen Schwierigkeitsniveau liegen - und die sind jetzt nur aus dem ersten Abschnitt gewählt. Die Frage wäre auch, an welchem Alter bzw. welchen Sprachkenntnissen man sich bei Kindern orientieren sollte, und an welchem Sprachlernstand bei Nicht-Muttersprachlern. Ein Nicht-Muttersprachler, dem das Wort "Spital" nicht geläufig ist, dürfte meiner Meinung nach mit dem Gesamttext des Artikels in weiten Teilen Verständnisprobleme haben (die sich durch Verlinkungen nicht lösen liessen). Für solche Überlegungen wäre eher ein Projekt analog zur Simple English Wikipedia sinnvoll, genau wie Brockhaus neben dem 30-Bänder auch Kinder-Lexika herausgibt.
Bei einem Begriff wie "Völkerverständigung" tue ich mich ehrlich gesagt schwer mit Verlinkung, weil der zugehörige Artikel nicht wirklich gut ist, sondern teilweise frei zusammenfabuliert. "Rehabilitierung" war ein Link auf eine Begriffsklärungsseite, und von den dort verlinkten Artikeln war keiner zutreffend für die Verwendung des Wortes im Artikel. Auch der Artikel "Arsenal" erklärt nur eine im vorliegenden Zusammenhang unzutreffende Bedeutung des Wortes. Die Verlinkung von "Pazifist" ging über eine Weiterleitung, und der Link Napoléon III war rot, weil (mittlerweile korrigierter Tipfehler) der Punkt hinter der römischen Ziffer fehlte. Das Wort "Zeremonie" befindet sich in einem Zitat, und Verlinkungen in Zitaten finde ich ungünstig, da sie innerhalb des Gesamtzitats einen Fokus auf einen bestimmten Begriff erzeugen. Last but not least leitete der Link auf "Menschenscheu" auf den Artikel medizinischen Artikel "Anthropophobie", was eine feststehende psychiatrische Diagnose implizierte, die für Dunant mit Sicherheit nie vorlag (und sie seine Menschenscheu auch nur unzureichend beschreiben würde).
In der Gesamtbetrachtung war ich bei zu vielen Links der Meinung, dass sie für die Leser des Artikels keinen Mehrwert brachten. Und den Revert aufgrund der Schweizbezogen-Regelung hätte es mit Sicherheit auch von jemand anderem gegeben. --Uwe 16:05, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Hallo Uwe, danke für deine ausführliche Antwort!
  • Zu den rel. allgemeinen Links: ich gebe seit 30 Jahren Nachhilfeuterricht. Du glaubst kaum, was Jugendliche alles nicht wissen! Oder neulich im WDR-Fernsehen: Passanten - viele jenseits der 40 - wurden gefragt, wie die 3 Könige hießen. Kaum einer bekam alle drei uzsammen. Und das Härteste die folgende Frage: "wann wurde Jesus ungefähr geboren?" Nur (wenn ich mich recht erinnere) 16 von etwa 200 Befragten antworteten richtig; das Gros fabulierte was zwischen "etwa 300 vor Christus" und "so um 1500 nach Christus."
  • Dass einige WP-Artikel (wie z.B. Völkerverständigung schlecht sind - ganz deiner Meinung; gleichwohl finde ich es nicht verkehrt sie zu verlinken. Der Trend in WP geht klar nach oben; wenn ich mir anschaue wie kümmerlich einige Artikel vor ein oder zwei Jahren dastanden und wie gut sie jetzt sind ...
  • Spital kennt in Deutschland wirklich kaum jemand. Ich selbst (45 J) war unsicher, ob man das Wort ausschließlich synonym für "Krankenhaus" verwendet oder ob es er ein Altenheim und/oder Hospiz ist; mit anfderen Worten: wie scharf umrissen und mit welchen Inhalten das Wort in der Schweiz verwendet wird.
  • D' accord: henri Dunant war ein Schweizer. Ob nun Biografisches schwerer wiegt (wie von Dir schön zusammengefasst) oder Ideengeschichtliches (er griff eine zu dieser zeitz in der Luft liegende Idee auf, die offenbar in vielen europäischen Geisteszentren großen Anklang fand) ... dazu habe ich (noch) keine gefestigte Meinung. Erscheint mir auch nicht so wichtig - der HD-Artikel ist inhaltlich und stilistisch gut; das ist das Wichtigste.

Beste Grüße vom Niederrhein ! --Neun-x 11:37, 2. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Dank für den Dank! - Leopoldina

Hallo UW, dank für den Dank! - ich werde vermutlich noch den Buchstaben B bearbeiten, aber nur nach Lust und Laune. Eigentlich ist es bei sowas natürlich sinnvoll, den Artikel ganz zu lesen und so eine kleine Qualitätssicherung zu machen. Das ist aber bei so vielen und heterogenen nicht möglich bzw zu zeitaufwendig. Übrigens: deine Quelle http://www.leopoldina-halle.de/cms/fileadmin/user_upload/Verstorbene_Mitglieder_Internet.pdf scheint den Weg alles Irdischen im Web gegangen zu sein, sie ist nicht mehr da. Auf Anhieb finde ich es über Suche o.Ä. auch nicht auf der Website der Leopoldina. Das könnte man bei der Leopoldina anfragen. Schönes Neues Jahr noch! Grüße Cholo Aleman 09:12, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hat sich erledigt, die Liste ist jetzt hier http://www.leopoldina.org/fileadmin/user_upload/Verstorbene_Mitglieder_Internet.pdf - wie mir ein freundlicher Hallenser User auf meiner Disk mitteilte. Cholo Aleman 20:52, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Corneille Heymans

Lieber Uwe, du hast vor ein paar Monaten eine Änderung im Artikel vorgenommen. Ist das dein Fachgebiet, bzw. kennst du dich damit aus? Ich habe den Artikel ergänzt, aber von seiner Forschungstätigkeit verstehe ich leider gar nichts und habe diesen Bereich daher ausgespart. Es würde dem Artikel gut tun, wenn etwas dazu geschrieben würde. Kannst du helfen? Kann dir auch gerne ein Artikelchen dazu vorbeischicken (das anscheinend schon für Laien gedacht ist... *räusper*). Gruß, Athenchen speech 18:37, 6. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Pharmakologie ist zwar nicht (mehr) mein Fachgebiet, aber dass ich mich nicht damit auskenne, kann ich auch nicht behaupten :). Mit entsprechender Quelle (also dem von Dir erwähntem Artikelchen) sollte es kein Problem sein, ein paar Sätze zum wissenschaftlichen Wirken zu ergänzen. --Uwe 16:10, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten
E-Mail ist raus. -- Athenchen speech 19:33, 7. Jan. 2011 (CET)Beantworten

das schweizerische Doppel-s (statt ß)

Für "ß"-Allergiker und/oder Doppel-s-Fans gibt es http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Helferlein/Schweizerische_Rechtschreibung Er zaubert (wenn man ihn aktiviert) beim Lesen in WP in jedem Artikel die meisten "ß" weg. --Neun-x 08:45, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Das Problem daran ist, dass das ganze nur von angemeldeten Benutzern genutzt werden kann. Solange wir also kein Schweizer "Interface" für die Wikipedia haben, dass diese Funktionalität automatisch allen Lesern zugänglich macht, die dieses Interface nutzen, ist diese Lösung nur für einen verschwindend geringen Teil derjenigen von Interesse, die einen Artikel lesen. Gleiches wäre im übrigen auch wünschenswrt für österreich-spezifische Aspekte der deutschen Sprache, die auch zu ständigem Hin und Her in Artikeln führen. Die Diskussion um "Jänner" vs. "Januar" ist Dir möglicherweise noch nicht begegnet, verursacht aber teilweise ähnliche Auseinandersetzungen wie das "ß" in schweizbezogenen Artikeln :). Selbst "Samstag" vs. "Sonnabend" ist ja schon so eine Besonderheit, wobei sie sich anders als "ß" und "Jänner2 nicht an Ländergrenzen festmacht. --Uwe 19:43, 9. Jan. 2011 (CET)Beantworten


Hexagonalschach

Darf ich freundlichst darum bitten, daß sie ihre Administrator-Rechte nicht zum Zwecke der Verstümmelung von Texten mißbrauchen? ich habe die "bereinigte" Fassung der Abschnitte gelesen und mußte feststellen, daß sie in unzulässiger, weil sinnentstellender Weise gekürzt wurden! Ich habe auf der Diskussionsseite zum Thema Hexagonalschach doch hoffentlich nicht umsonst auf dieses Problem verwiesen! Ich werde den Text also soweit möglich wieder in eine akzeptable, sachlich korrekte Fassung bringen! -- Aquarius70 17:05, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Zum einen missbrauche ich hier in keinster Weise meine Administrator-Rechte, sondern nutze das gleiche Recht wie jeder andere Wikipedia-Nutzer, wenn ich auf "Bearbeiten" und später auf "Speichern" klicke. Der Rest sind sprachliche und formattechnische Änderungen, wie die Entfernung von überflüssiger Kursivschreibung bei der Bezeichnung der Figuren und die Entfernung unnötiger Zwischenüberschriften, die noch dazu wiki-syntax-mässig nicht korrekt formatiert waren (Fettsatz dient nicht der Auszeichnung von Überschriften). Auch sind Absätze, die nur aus zwei oder sogar nur aus einer Zeile bestehen, unnötig, weil sie den Lesefluss unterbrechen. Und eine Liste ist ungeeignet zur Gliederung, wenn die Listenpunkte in ganzen Sätzen formuliert sind. Last but not least sind Formulierungen wie "König und Turm schlagen König und Springer" zwar gängige Umgangssprache im Schachbereich, für einen enzyklopädischen Text aber sprachlich nicht optimal, denn König und Turm sind Holzfiguren, die von sich aus gar nichts tun und damit sprachlich gesehen nicht aktiv handeln können. Allenfalls (passiv ausgedrückt) wird ein Endspiel mit König und Turm gegen König und Springer gewonnen, oder aber (aktiv ausgedrückt) man gewinnt ein Endspiel mit König und Turm gegen König und Springer.--Uwe 17:21, 22. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Schreibwettbewerb

Hi Uwe,

wie wäre es mit einer Kandidatur zum Juroren-Amt? Du kennst die Arbeit, die mit dem Job verbunden ist, aber auch den Gewinn. Ich würde mich freuen, wenn du deinen Hut in den Ring wirfst. Beste Grüße --Atomiccocktail 23:16, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Gustave Rolin-Jaequemyns

Hallo UW, Hier bei uns ist eine Discussion entstanden ob der Rolin-Jaequemyns ein Freimaurer war oder nicht. Ein belgischer Benutzer Andries Van den Abeele hat grade ein 180 Grad Wende gemacht und sagt jetzt er sei einer (heute morgen war er's noch nicht). Hier bei Euch ist er in de Categorie Freimaurer (zweimal, sogar) untergebracht, aber nichts im Artikel selbst. Is dir irgend etwas daruber bekannt? Grusse, Kleuske 17:20, 10. Feb. 2011 (CET)

Hallo mal wieder nach so langer Zeit :). Ehrlich gesagt, interessiert mich das Thema Freimaurerei nicht die Bohne, insofern habe ich davon auch überhaupt keine Ahnung. Auch Kategorien sind für mich nicht wirklich interessant. Die betreffenden Kategorien sind mit dieser Änderung (Benutzer:Henriko am 31. Januar 2010, 23:08 Uhr) in den Artikel gekommen. In der Zusammenfassungszeile steht folgende Quellenangabe: "Kategorien ergänzt; Quelle:Poma, Karel, Actie Vrijmetselaren: een politieke benadering van de moderne vrijmetselarij, Roularta Books, Zellik, 1995, ISBN 9054661852". Hilft das eventuell weiter? --Uwe 22:00, 10. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Doch. Es scheint unser Gustave ist doch mal Freimaurer gewesen. Zwar nur für kurze zeit, aber auf nl.wiki scheint es doch interesse geweckt zu haben bei unseren Belgischen collegen. Also, da köntte noch ein kleines Addendum folgen. Danke und Tschuss... nl:Gebruiker:Kleuske Kleuske

LA auf Verteidigungskrieg

Hallo UW, magst du mal auf den Artikel schauen? Vielen Dank! --Minderbinder 17:37, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Das akute Anliegen hat sich ja, soweit ich das sehe, erstmal erledigt. Allgemein denke ich aber, dass die Lemmata Verteidigungskrieg und Angriffskrieg beide eine Weiterleitung auf Krieg sein sollten, wo dann diese Begrifflichkeiten aufzudröseln wären. Die beiden Begriffe sich praktisch Yin und Yang und bezeichnen zwei Sichtweisen auf das gleiche Ereignis, zwei Seiten der gleichen Medaille, Dr. Jekyll und Mr. Hyde, Kopf und Schwanz... :). --Uwe 20:28, 11. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Inaktivität...

Hihi... Vielleicht sollten wir uns das zu Herzen nehmen. ;) -- Athenchen speech 22:38, 21. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Naja, mich hat ehrlich gesagt wirklich geärgert, dass jemand uns von außen per Baustein erklärt, das wir nix machen. In der Wikipedia gibt es neben dem Schreiben neuer Artikel auch so genug zu tun. Mein Beitrag für den Schreibwettbewerb wird zwar diesmal, wenn ich mich nicht kurzfristig umentscheide, kein völkerrechtliches Thema haben, vielmehr möchte ich mich erstmals in "meinem" eigenen Fach austoben. Aber die roten Links auf der Liste der Richter am IStGH habe ich z.B. nicht aus den Augen verloren. --Uwe 20:00, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ihr seid mit eurer Meinung nicht allein, wie diese hübsche Posse zeigt. ;) --Succu 20:08, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Da habe ich doch glatt so ein Déjà-vu: [6] -- Achim Raschka 20:21, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

VM

Dein Hinweis steht an der falschen Stelle, oder? --188.104.133.34 12:27, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja, schon gemerkt und korrigiert. Danke trotzdem für den Hinweis. --Uwe 12:28, 17. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Knut

Hallo, es gibt Beschwerden auf der Disk, dass Du den Artikel nach Sperrung noch bearbeitet hast. Gruß Catfisheye 02:39, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

In der Tat dumm, wenn man nicht weiß, wie die WP funktioniert: Ein anderer Anlass für die Sperrung einer Seite kann ein Edit-War zwischen zwei oder mehreren Benutzern sein. Um eine konstruktive Diskussion über den strittigen Punkt zu fördern, kann der Admin die Seite für eine gewisse Zeit sperren und die Editoren somit zur Nutzung der Diskussionsseite zwingen. In diesem Fall sollten bis zum Erzielen des Kompromisses und der Freigabe der Seite höchstens unstrittige Artikelteile bearbeitet oder offensichtliche Fehlinformationen korrigiert bzw. entfernt werden. Was daran strittig sein soll, erschließt sich mir jedenfalls nicht. --Uwe 03:02, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hej, ich habe mich ja nicht beschwert. war ausschließlich FYI. Gruß Catfisheye 04:35, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Zwischenzeitlich wurde mal in der betreffenden Diskussion alles mal hin und her gelöscht und verschoben... Da stand dann mein Eintrag plötzlich ganz alleine... aber der Abschnitt wurde von höherer Stelle auf Anfrage geleert. deeleres ansprechen 13:01, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe mir jetzt mal die Versionsgeschichte der Diskussionsseite und den Verlauf des betreffenden Threads angeschaut. Catfisheye, der erste Satz in meiner obigen Antwort richtete sich ja nicht an Dich, insofern bitte nicht angeblafft fühlen :). Deeleres, ich vermute aus den Kontext des teilweise gelöschten Threads, dass sich der Satz "Dumm, wenn man nicht weiß, wie die WP funktioniert" als Antwort auf den Ausgangsbeitrag von Benutzer:BerlinerSchule bezog. Insofern Mea culpa an euch beide. Ich denke, damit ist das Thema an dieser Stelle erledigt. --Uwe 13:17, 20. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo UW!

Nachdem jetzt zur Finanzierung der Diss ein Nebenjob an der Universität Mannheim läuft, musste ich meine Arbeit hier leider noch mehr zurücknehmen. Jetzt habe ich mir eine eigentlich recht undankbare Aufgabe i.R. unseres gemeinsamen Projekts ausgesucht um gegen die Gerüchte der Inaktivität anzukämpfen: Ich wollte mal die Personenliste durchgehen und die einzelnen Beiträge auf tote/fehlerhafte Links überprüfen. Bei Ricardo Joaquín Alfaro Jované bin ich auch schon fündig geworden. Die Verlinkung zur Veröffentlichung von Rainer Huhle auf der HP des Nürnberger Menschenrechtszentrum läuft leider ins Leere und ist auch, trotz ausführlicher Recherche, nicht mehr reparabel. Was macht man denn mit solchen Angaben am Besten? Einfach den Link rausnehmen, die Veröffentlichung als solche aber stehen lassen, oder ganz löschen? Gruß -- Teddychen81 00:19, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Generell hängt das, ganz allgemein gesagt, spezifisch vom konkreten Einzelfall ab :). Bezogen auf Ricardo Joaquín Alfaro Jované werde ich mal in den nächsten Tagen schauen, ob alle Infos im Artikel durch den Eintrag im "Biographical Dictionary of Internationalists" belegt sind. Dann könnte der Link ganz entfernt werden. Ich melde mich dann nochmal. --Uwe 00:54, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Hab den Link mal korrigiert. Ist zwar jetzt keine PDF-Datei mehr, als textlich identisch. --Uwe 01:04, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten
Wonderbar! Dann mach ich mal weiter :) -- Teddychen81 15:34, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Herbstriten

Sind angekommen. Also eigentlich schon letzte Woche. Aber ich und der Postbote und die Filiale und deren Öffnungszeiten.. und so, egal, jetzt hier um Hause. Hurra!

Zum Thema Abtreibungen und West-Berlin hab' ich übrigens auch noch mal geforscht. Leider ergebnislos, alles was ich finde bezieht sich auf 1972 und danach. Die Zeit davor scheint irgendwie nicht zu diskutieren oder passt nicht in die gängige Geschichtserzählung oder was auch immer. West-Berlin hat es nie gegeben, Abtreibungen dort auch nicht.. -- southpark 18:24, 29. Mär. 2011 (CEST)Beantworten

Bild von Michael Heidelberger

Hallo Uwe, was spricht denn eigentlich dagegen, das Bild von Michael Heidelberger aus den en:WP [7] in die Commons zu überführen und dann bei uns in den Artikel einzubinden? Gruß und schönes Wochenende --Kuebi [ · Δ] 16:15, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Aus meiner Sicht die Tatsache, dass die Lizenzierung als PD völlig fragwürdig ist: Creator: Unknown, Rights: Courtesy of Michael Heidelberger. Für die angegebene Begründung "This file is in the public domain, because NLM states the image is in the PD" habe ich jedenfalls keinerlei Anhaltspunkte gefunden. Ich hatte mir außerdem die Benutzer- und Benutzerdiskussionsseite von en:User:PDH angesehen, der das Bild in der en-WP hochgeladen hatte, und auf seiner Diskussionsseite finden sich haufenweise Threads mit Anfragen zu Bildproblemen. Außerdem habe ich alle hier vorhandenen Bilder durchgeschaut und keines gefunden, bei dem ich keine Bedenken hinsichtlich der Lizenzierung hatte. --Uwe 16:27, 2. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Grafik im Lemma Pharmakokinetik

Hallo Uwe! In meiner Version kann man halt die Beschriftung lesen, ohne erst auf den Thumbnail klicken zu müssen. Gruß →Alfie↑↓ 14:04, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Diese Darstellung nimmt aber bei einer Bildschirmauflösung mit 1280 Pixeln Breite ungefähr die halbe Breite des Browserfensters ein, und nach Abzug des Wikipedia-Seitenleiste links im Browser ist die Abbildung deutlich breiter als der Artikeltext daneben. --Uwe 14:31, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo Uwe! Kann ich nicht nachvollziehen. Bei nativer Auflösung von 1280×1024 und Browser im Vollbild ca. ⅓ des Textbereichs. Bei Browserfenster 1024×768 weniger als die Hälfte. Die Grafik wird inkl. Rahmen auf 369px skaliert. Gruß →Alfie↑↓ 17:36, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Wo ich gerade mitlese: bei mir (1400x700) nimmt es etwa 80-90% des Sichtfensters ein und daneben passen im besten Fall drei Wörter nebeneinander. -- southpark 17:40, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Sehr seltsam. Das ist natürlich nicht akzeptabel – bleibt's halt wie es jetzt ist. Wobei ich mich so nebenbei frage, warum das so ist? Bei mir werden Thumbnails inkl. Rahmen 130px breit angezeigt; wie ist das bei dir? →Alfie↑↓ 18:55, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Da hast Du natürlich recht. Bei mir ist die Thumbnail-Voreinstellung auf 300px gesetzt (u.a. um bei meinen eigenen Artikeln im Design nichts unlesbar zu machen) und da wirkt sich das natürlich besonders aus. Ich habe mal eine Kompromiss-Variante mit 1,5 versucht. Bei mir ist die gerade noch zumutbar und bei den anderen ist es im Zweifel eher kleiner. -- southpark 19:00, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Haha, ertappt. ;-) Ich finde die Briefmarken hier auch zu klein; da ist mir en:WP mit einem Default von 220px (wenn ich nicht irre) schon sympathischer. →Alfie↑↓ 19:54, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Jo, die momentane Einstellung sieht hinsichtlich der Textverteilung deutlich besser aus und ist, denke ich, ein guter Kompromiss. Ich überlege übrigens gerade, ob die Grafik, mit etwas ausführlicherer Unterschrift, nicht ganz an den Anfang des Artikels sollte. Plasmaspiegelkurven sind ja sowas wie die Essenz des Begriffs Pharmakokinetik. Ich würde mal sagen, besser illustrieren kann man dessen Bedeutung sowieso nicht. --Uwe 20:25, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Gute Idee. Noch ausführlichere Überschrift – hhm. In der Einleitung wahrscheinlich verwirrend. Was zum Teufel ist ein Steady state – und gar diese seltsamen Indices von AUC? Im übrigen ist der Artikel nicht gerade berauschend, aber das steht auf einem anderen Blatt. ;-) →Alfie↑↓ 20:46, 4. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Prozess-Lemma

Hallo Uwe, ich überlege einen Artikel zum von den Nazis so genannten "Kairoer Judenprozess" 1934/1935 anzulegen. Der spielt nämlich bereits in zwei Artikeln eine gewisse Rolle ("meinem" Wolfgang Diewerge und dem von anderen erstellten Friedrich Grimm (Jurist). Das könnte lohnend sein, weil der Prozess a) für die Proteste der jüdischen Gemeinden gegen die Judenverfolgung und b) für die NS-Propaganda recht aufschlussreich ist; außerdem könnte man so die biografischen Lemmata etwas entlasten. Literatur hab ich.

Nun ist die Frage, wie nennt man das Kind? Kairoer Judenprozess ist der meistbenutzte Name, soweit ich sehe, aber klares Nazisprech (war auch gar kein "Judenprozess", sondern eine Schadensersatzklage wegen Beleidigung und Aufhetzung zum Rassenhass). Kairoer Prozess oder Kairo-Prozess ist zu unspezifisch. Jabès c. van Meeteren und Safarowsky wäre schon sehr technisch und unverständlich. Hast Du einen Rat? Ich frage Dich, weil von Dir der schöne Artikel Gemischte Gerichtshöfe in Ägypten stammt, und genau vor denen wurde dieses Verfahren verhandelt.--Mautpreller 12:33, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Gegen die offizielle Fallbezeichnung ist grundsätzlich nichts einzuwenden, das ist in anderen Rechtsbereichen (Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten etc.) quasi WP-Standard. Es sei denn, es gibt einen Begriff, der besser zu handhaben ist und durch (ausreichend) Fundstellen in Fachliteratur etc. etabliert ist. Ich habe für eine Entscheidung des ICTR z.B. Akayesu-Urteil als Lemma verwendet, wobei die Frage "...-Urteil" vs. "...-Prozess" von der inhaltlichen Ausgestaltung abhängt. Es kann ja durchaus sein, dass das Verfahren als solches, z.B. die Art und Weise der Durchführung, die öffentliche Wahrnehmung etc., von größerer Bedeutung war als das Urteil am Ende, so dass die Darstellung im Artikel entsprechend gewichtet ausfällt. Schlussendlich wäre auch noch die Benennung nach einem Aspekt des Falls denkbar, einer markanten Formulierung beispielsweise, die durch das Urteil geprägt wurde und weiterreichende Bedeutung hatte, wie beispielsweise Früchte des vergifteten Baumes. Ich vermute aber mal, dass sowas im konkreten Fall nicht als Lösung in Frage kommt. Bis zu einer besseren Idee würde ich wahrscheinlich erstmal die offizielle Fallbezeichnung verwenden. --Uwe 19:07, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Danke, das ist schon mal ein Hinweis, denn Kairoer Judenprozess hätte ich ungern gewählt. Das Urteil ist in diesem Fall kaum interessant (es lief darauf hinaus, dass ein in Ägypten ansässiger italienischer Jude sich nicht von einer Nazibroschüre gegen das "Weltjudentum" beleidigt fühlen könne, auch dann nicht, wenn die in Ägypten vertrieben wurde, er habe keine Passivlegitimation). Nach den Veröffentlichungen zum Thema haben zudem die Deutschen großzügigen Gebrauch von ihren Connections und Fonds gemacht, um die Frage genau darauf zuzuspitzen. Interessant ist hier eher, wie die Prozessplanung von beiden Seiten angelegt wurde (Jabès wollte einen politischen Prozess, die Nazis wollten das vermeiden, den Prozess aber trotzdem politisch ausbeuten), wie die Vorgeschichte verlief und wie die Fronten sich während des Prozesses außerhalb des Gerichts bewegten. Vielleicht sollte ich es unter dem offiziellen Titel Jabès c. van Meeteren und (et?) Safarowsky anlegen und vom Kairoer Judenprozess weiterleiten, in der Einleitung kann man ja deutlich machen, dass die Nazis dieses Etikett ganz gezielt unter Propagandagesichtspunkten pushten.--Mautpreller 19:32, 7. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Nichtkombattant

Hallo Uwe!

Zuerst mal Danke für deine Nachricht, wir haben ja schon mehrmals in den letzten Jahren diskutiert :-) Ich kann mich deiner Interpretation der Schutzbestimmungen jedoch nicht anschließen. Die im Artikel vorgenommene Definition von NK ist eine spezifische und sehr umfassende - ich sehe sie keineswegs als allgemeinen Konsens (Das könnte man auch in der Anfangsdefinition anmerken). Die Frage ist wie man die Definition anlegt und da gibt es unterschiedliche Ansichten. Gerade Fleck bzw. Ipsen gehen von einem primären(Kombattant, Zivilperson) und einem sekundären Status (POW, hors de combat, detainee etc) aus.(auch in der aktuellen 2. Auflage des Handbuches von 2008, S.79 wird das nochmals erwähnt) Auch die im Artikel angeführten Literaturangaben stützen deine Ansicht mMn nicht (Kimminich, Fotion, Buß, Ipsen, Rogers - Johnson verwendet den Begriff NK eben wie im angloamerikanischen Sprachraum durchaus üblich als Synonym für Zivilpersonen). Explizit in der von dir zitierten Ausgabe auf S. 83 "Thus the non-combatant as a member of the armed forces is not protected from being the object of an attack." Die Unterscheidung ist ja deshalb nicht länger zweckdienlich, weil es keinen Unterschied im Status zwischen Kombattant und Nichtkombattant gibt als "members of the armed forces" (insoferne auch daraufhin die Überschrift "No greater protection under international law for noncombatants than for combatants", S.83.). vgl. dazu auch Commentary on the Additional Protocols of 8 June 1977 to the Geneva Conventions of 12 August 1949, nr. 1677. Aber das alles ist ja im Prinzip auch im Artikel im Abschnitt rechtshistorische Entwicklung recht gut dargelegt.

Eigentlich wollte ich ja nur die Bildunterschrift ändern aber Ich denke man könnte den Anfang des Artikels in etwa so abändern:

Exemplarisch, damit Du meiner Idee folgen kannst: "Nichtkombattanten bezeichneten ursprünglich im HVR Angehörige der Streitkräfte ohne Kampfauftrag. Oft werden als NK aber auch alle Personen bezeichnet die nicht direkt etc. bzw. synonym mit Zivilisten usw. usf."

--Dabringer 13:12, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Das Problem war für mich wie gesagt weniger die Bildunterschrift als vielmehr der Editkommentar "Kriegsgefangene sind streng gesehen keine Nichtkombattanten". Ausschlaggebend für das heutige Konzept des Begriffs - für den es nirgendwo eine juristische Ein-/Auschluss-Definition in der Form "Nichtkombattant ist, wer folgende Voraussetzungen erfüllt" gibt! - ist die gegenwärtige Rechtslage sowohl in Form des geltenden Völkervetragsrechts (Genfer Konventionen von 1949 & Zusatzprotokolle von 1977) als auch des akzeptierten Völkergewohnheitsrechts. Und aus der gegenwärtigen Rechtslage, insbesondere aus der Intention und dem Geist der Genfer Konventionen und ihrer Zusatzprotokolle, ergibt sich ein umfassendes Verständnis des Begriffs. Die Genfer Konventionen dienen dem möglichst weitreichenden Schutz derjenigen Personen, die in einem militärischen Konflikt nicht an den Kampfhandlungen teilnehmen. Das sich daraus ergebende Prinzip der Non-combatant immunity ist eine fundamentales Regel des humanitären Völkerrechts und betrifft gleichermaßen verwundete Soldaten, Kriegsgefangene, militärisches und ziviles Hilfspersonal, Militärseelsorger und Zivilisten. Alle wesentlichen Schutzbestimmungen der Genfer Konventionen sind für diese Personengruppen gleich. Ein Kriegsgefangener und ein Zivilist, die sich beide in der Hand des Gegners befinden, haben in allen grundlegenden Fragen den gleichen Schutzanspruch. --Uwe 14:34, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Non-combatant immunity mag als ethisches Prinzip gelten, klar formuliert im HVR ist sie aber mMn nicht. Ebenso wie NK, wie du sagst, es gibt deren Definition im HVR nicht. Somit sollte der Artikel dies aber auch nicht nahelegen. Ich schlage deshalb vor, daß wir den Artikel überarbeiten. Ich lege mal den status quo auf meine Benutzerseite(http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Dabringer/Artikeltestseite) , dort können wir in Ruhe daran arbeiten. --Dabringer 16:17, 19. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Angus Campbell

Hallo UW, ich habe den Artikel soeben für den AdT am 28. April vorgeschlagen. Wenn du ein besseres Datum weißt oder etwas anmerken möchtest, hier der Link. Gruß, ggis 17:47, 24. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Vorschlag, aber eigentlich wäre es mir lieber, der Artikel würde nicht auf der Hautpseite erscheinen. --Uwe 20:14, 27. Apr. 2011 (CEST)Beantworten
Schade. Mit der „Gefahr“, wie ein Fußballstadions-Besucher zu klingen: Schönes Ding, Abseits hin oder her. In der Teamauswahl wird’s gefunden, auch ohne ephemere Alleingänge. Genug der Metaphern… & v.a. Danke für den Artikel. ggis 01:08, 29. Apr. 2011 (CEST)Beantworten

Grafik Meeresboden-Vertrag

Hallo UW!

Grade habe ich beim englischen Pendant des Meeresboden-Vertrags eine ganz nette Grafik zu Unterzeichnerstaaten bzw. denen die das Ding schon ratifiziert haben, gefunden. Wäre eine ganz nette Idee auch für den deutschen Artikel. Hast Du Erfahrung oder zumindest eine Idee, ob bzw. wie man die Grafik ins deutsche Wiki überführen könnte um sie einbinden zu können? -- Teddychen81 22:18, 2. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Oh, sorry, übersehen bzw. nur überflogen und dann vergessen zu antworten. Einfach die Datei aus der en-WP mit den entsprechenden Angaben zum Urheber etc. bei Commons hochladen. Oder diesen (en:User:Alinor) auf seiner Diskussionsseite in der en-WP bitten, dies zu erledigen. --Uwe 19:03, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kein Thema und merci beaucoup! -- Teddychen81 15:45, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Karte ist eingefügt. Sieht m.E. ganz nett aus. Teddychen81 11:26, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Harold Percival Himsworth

Guten Tag,
vor einiger Zeit sichteten Sie meine kleine Ergänzung im Abschnitt Werke des Lemmas Harold Percival Himsworth; besten Dank dafür. Schade allerdings, daß Sie diese nicht erlauben konnten! Die Nennung von Verlagen bzw. ISBN schien mir bisher eher unproblematisch zu sein. Bitte lassen Sie mich über meine Fehler nicht im Unklaren; allein schon um zukunftige Fehler zu vermeiden. Mit Dank und Gruß, 132.180.76.37

Im Werksverzeichnis der betreffenden Person sind, anders als in der Literaturliste des Artikels, detaillierte Angaben wie Verlag und ISBN eher unüblich. --Uwe 18:58, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Guten Tag,
besten Dank für Ihre schnelle Antwort! Leider verstehe ich diese nicht so ganz. vor allem, da Sie in ähnlichen Artikeln - wie Guido del Giudice, Urs Mannhart, C. S. Lewis u.a. - die Nennung der Verlage durchaus erlaubten. Und in Lemmata, wie Ruth Downie, Leo Malet u.a. hatten Sie ähnliche Ergänzungen aus meiner Hand ebenfalls tolerieren können. Schade daß dieses procedere bei H. P. Himsworth nicht mehr gelten kann. Mit Gruß, 132.180.76.37

Ich überblicke nicht den gesamten Artikelbestand der Wikipedia und kann mich z.B. nicht erinnern, in einem der genannten Artikel schon einmal durch eine eigene Änderung bzw. Sichtung einer anderen Änderung tätig gewesen zu sein. Unterschiede gibt es im Projekt soviele, wie es Mitarbeiter und damit Meinungen gibt. Was ich überschaue und versuche, hinsichtlich Gestaltung konsistent zu gestalten und zu erhalten, sind die Artikel, die ich selbst angelegt habe. --Uwe 09:34, 10. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Preiswahl Schreibwettbewerb

Hallo UW, du bist als nächster dran mit der Preiswahl. Gib danach bitte dem nächsten Bescheid.

Viele Grüße, --Aurinia 21:53, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Jo, erledigt. Danke für den Hinweis :). --Uwe 22:38, 9. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sockeye

Hallo Uwe,
Bislang habe ich von Dir keine Adresse bekommen. Da ich nächste Woche ferienhalber abwesend sein werde, möchte ich den Preis noch vor Samstag zur Post bringen. Kannst Du mir also bitte noch eine Postadresse mailen? Danke & Gruss, --Cú Faoil RM-RH 22:53, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Oh, sorry. Mache ich gleich! --Uwe 23:45, 11. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Adresse erhalten, der Fisch geht diese Woche auf die Post. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 00:29, 12. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe den Fisch am vorletzten Samstag verschickt; Zustellung dauert erfahrungsgemäss 2-3 Wochen. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 19:51, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

KALP Michael Heidelberger (Immunologe)

Hallo UW, die Kandidatur für den Artikel Michael Heidelberger (Immunologe) bei WP:KALP konnte soeben von mir als Exzellent ausgewertet werden. Gratulation. Für den Teaser bei der Präsentation habe ich wegen der Länge dennoch Teile aus der Einleitung herausgeschnipselt. --Vux 13:33, 21. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo UW, ganz unabhängig davon wie ich zu den AdT-Vetos stehe würde ich dich bitten, dich bei all deinen Artikeln bei denen dir das wichztig ist, einen entsprechenden Vermerk auf der jeweiligen Verwaltungsseite und im Vetoabschitt anzubringen. So mancher der sich vor längerer Zeit drum kümmern wollte hat seit Monaten nicht mehr editiert. Ansonsten besteht eben das Risiko, dass die weiterhin oder wiederholt vorgeschlagen werden. --Vux
Danke für den Hinweis. Ich werde versuchen, das zeitnah zu erledigen. --Uwe 21:42, 27. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Das Projekt lebt...

Der Beweis. Mager, aber mehr war erstmal nicht zu finden. Vielleicht findest du noch Ergänzenswertes. Gruß, Athenchen speech 22:54, 23. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Sperrung des Benutzerkontos "Konsequenz"

Hallo, UW

Am 24. Mai abends hast Du mein Benutzerkonto "Konsequenz" gesperrt. Als Grund angegeben hast Du "Metasockenpuppe oder -diskussionsaccount" - siehe auch [8]. Der Grund dieser Sperrung erschliesst sich mir aus den Angaben leider nicht. Am Vormittag desselben Tages gab es eine Vandaslismus-Meldung gegen mich mit einem sehr ähnlichen Grund [9]. Diese Vandalismusmeldung wurde schliesslich am Abend vom Administrator HyperDieter als erledigt markiert ohne Maßnahme. Explizit schrieb HyperDieter, dass - selbst wenn es sich bei meinem Benutzerkonto um eine sogenannte Sockenpuppe handeln würde - hier kein Regelverstoß vorliegt. Zwei Stunden nach dieser Aussage und dem erledigt-Markieren der VM erfolgt die Sperre durch Dich. Da die Sperre sich auch auf die von mir verwendeten IPs bezog, konnte ich mich leider nicht früher bemerkbar machen. Eine Anfrage an das Support-Team via E-Mail blieb unbeantwortet.

Deshalb bitte ich Dich nun - mit fast zwei Tagen Verspätung um Stellungnahme zu der Sperrung. Hast Du die VM und die administrative Entscheidung von HyperDieter zuvor übersehen? Und gegen konkret welche Regel habe ich verstoßen, dass eine dauerhafte Sperre gerechtfertigt erscheint? Besonders bedauerlich finde ich, dass mir keinerlei Möglichkeit zur Stellungnahme gegeben wurde. Auch von der Vandalismus-Meldung habe ich erst im Nachhinein erfahren, da keine Benachrichtigung an mich stattfand. Niemand hat versucht, mit mir zu kommunizieren, was den Regelungen für Vandalismusmeldungen widerspricht.

Mit freundlichen Grüßen

--Konsequenz SP 15:15, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten

Hallo UW, ich hatte die VM auf basis der angegebnen Begründung (im Prinzip nur: Benutzer nervt) und Difflinks abgelehnt. Wenn es andere/schlimmere Sachen gab, was ich nicht kenne, aber für durchaus möglich halte, ist gegen die Sperrung nichts einzuwenden. Aber eine genauere Begründung fände ich hilfreich. -HyDi Schreib' mir was! 20:08, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Dass es sich bei diesem Account um eine Sockenpuppe handelte, ist nach Durchsicht der Beiträge genauso offensichtlich wie die Tatsache, dass diese Beiträge keine sinnvolle Mitarbeit darstellten. "Benutzer nervt" ist eine ausreichende Begründung für eine Sperre, sofern sie wie in diesem Fall zutrifft. Nerven ist nämlich keine konstruktive Mitarbeit. Alles weitere bitte auf WP:SP diskutieren. --Uwe 20:13, 26. Mai 2011 (CEST)Beantworten
Kurze Anmerkung: []...Wie oben dargestellt, ist die Benutzung von Sockenpuppen nicht grundsätzlich verboten. Einem Benutzer zu unterstellen, er sei jemandes Sockenpuppe, gilt als sehr unhöflich und kann im Einzelfall als persönlicher Angriff gesehen werden. Solltest Du einen durch Tatsachen begründeten Verdacht haben, dass ein oder mehrere Benutzerkonten missbräuchlich als Sockenpuppen verwendet werden, kannst Du auf Wikipedia:Checkuser/Anfragen eine Anfrage zur Überprüfung stellen. Difflink. Ich halte es für sozialverträglicher, andere Nutzer (mit weniger Macht) ersteinmal auf Wikipedia:Störe Wikipedia nicht, um etwas zu beweisen aufmerksam zu machen. Es ist auch ganz ratsam sich hin und wieder Wikipedia:Geh von guten Absichten aus zu Gemüte zu führen. Gruß --88 09:18, 27. Mai 2011 (CEST)Beantworten

AWW

Hallo Uwe, Du weißt aber schon, dass die jeweiligen Fristen bei einem Monat (für 25 Einträge) bzw. sechs Monaten (für 50 Einträge) liegen? Stimmerneuerungen im Abstand von 11 Tagen sind somit eigentlich nicht nötig. Gruß --Amberg 18:56, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jede Stimmerneuerung resultiert aus einer konkreten administrativen Fehlentscheidung Deinerseits. --Uwe 19:02, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Zählt aber trotzdem nur einmal. Aber wenn es Dir Freude macht... --Amberg 19:07, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, Freude macht es mir sicher nicht. --Uwe 19:10, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Du könntest ja auch, wenn Du eine Sperrprüfung beobachtest, in der sämtliche administrativen Prüf-Statements in eine Richtung laufen, die Dir nicht passt, selbst ein administratives Statement dagegen abgeben, anstatt unmittelbar nach Abschluss ein indirektes Statement auf AWW abzulassen, aber natürlich nur bei einem der Admins, die am Zustandekommen dieser Entscheidung beteiligt waren. Aber wahrscheinlich würde Dir das auch keine Freude machen. --Amberg 19:28, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe prinzipiell erstmal kein Problem mit Entscheidungen, die ich für falsch halte, sowas kann ich im Allgemeinen akzeptieren. Das Problem bei Dir ist die Häufigkeit und Regelmäßigkeit Deiner Fehlentscheidungen sowie die Tatsache, dass ich sie fast alle für nicht projektförderlich halte, und zwar sowohl bezogen auf die jeweils konkrete Fragestellung als auch in ihren weiterreichenden Auswirkungen. Hinzu kommt, dass nicht mal jeder dritte Deiner Edits im Artikelnamensraum landet, während fast zwei Drittel im Diskussions- und Metabereich zu finden sind. --Uwe 19:45, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das sind alles keine vernünftigen Gründe für eine Stimmerneuerung 19 Tage vor Ablauf der kürzesten Zählfrist. Aber ich werde die grundsätzliche Frage bei Gelegenheit mal auf der Wiederwahl-Diskussionsseite ansprechen, weil ich das für eine Form des Missbrauchs von AWW halte. Wohlgemerkt, nicht die Stimmerneuerungen als solche, um in der Zählung zu bleiben, aber diese unsinnig kurzen Abstände von weit unter 30 Tagen. --Amberg 20:03, 1. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Richterwahlen am ITLOS: Relevanzfrage

Hallo Uwe,

da am 30.9.11 die Amtszeit einer ganzen Reihe von Richtern des ITLOS abläuft stehen Wahlen an. Hier sind die Biographien der Kandidaten veröffentlicht. Bei denjenigen die schon Richter sind und zur Wiederwahl stehen würde ich mal nach zusätzlichen Infos schauen. Hinsichtlich der neu hinzukommenden Kandidaten eine Relevanzfrage: Kann Deiner Ansicht nach die Kandidatur um das Richteramt am ITLOS relevanzstiftend wirken? Das betrifft höchstwahrscheinlich nur einen kleinen Teil der Bewerber, weil die Meisten aus anderen Gründen relevant sein dürften, aber sicher ist sicher. Gruß -- Teddychen81 10:50, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ehrlich gesagt habe ich das Gefühl, dass mir für eine fundierte Beantwortung dieser Frage der fachliche Einblick fehlt :). Es gibt sicher Ämter oder Positionen, bei denen ich eine reine Kandidatur als relevanzstiftend ansehen würde, und es gibt welche, bei denen das nicht der Fall wäre. Rein vom Gefühl her würde ich ja vermuten, dass die Anforderungen, welche die Kandidatur bzw. Nominierung für das Amt eines Richters an einem internationalen Gericht mit sich bringt, diverse andere Tätigkeiten voraussetzt, die entweder einzeln oder in der Summe ausreichende Relevanz bedeuten (Richterpositionen an hohen nationalen Gerichten, Professuren, ranghohe Mitarbeit in nationalen oder internationalen Behörden und Institutionen, Publikation relevanter Literatur und so weiter). Ansonsten warte doch einfach ab, wer gewählt wird. --Uwe 20:17, 5. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jan Willem Gunning - Eine Antwort auf deine Frage

Hallo Uwe, auf der Seite http://www.dwc.knaw.nl/english/academy/past-members/?pagetype=authorDetail&aId=PE00000577 findest du alle Informationen, die ich derzeit am Beisteuern bin. Wenn du eine schnelle Antwort bevorzugst, dann verrate ich dir schon mal, dass er am 04. April 1875 in die Königlich-Niederländische Akademie der Wissenschaften (Abteilung für Naturkunde) aufgenommen wurde. Schöne Grüße Tentakel

Und die Behauptung, dass die Bilder dort "dauerhaft auffindbar" sind, setzt schon erstaunliche hellseherische Fähigkeiten voraus. Es ist zwar durchaus möglich, dass ich morgen sterbe oder die Lust am Projekt Jewiki verliere. Das Gegenteil von alledem ist aber deutlich wahrscheinlicher. Auf deine anderen Äusserungen zu reagieren, fehlt mir jegliche Lust. Das wirst du verstehen ... -- Michael Kühntopf 18:00, 9. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Trapidil: PubChem

Hallo UW, der Weblink kann hier entfallen, da der PubChem-Link ja schon in der Box steht, wie auch in der Regel auch bei anderen Arneimitteln. Viele Grüße --JWBE 22:13, 10. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Hmm, ja. Du hast natürlich recht. Das einzige potentielle Problem ist aus meiner Sicht, dass der Link in der Infobox schlicht übersehen wird. So wie es mir z.B. passiert ist. Ich finde die Chemikalien-Infobox, so wie viele andere Infoboxen auch, einfach nur unübersichtlich. --Uwe 13:43, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Yeah!

Give me an U! Give me a W! Give me UW! -- southpark 00:39, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Jo :). Ich denke, auch Dank Deiner Tips im SW-Review... --Uwe 13:40, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

KALP Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft

Hallo UW, die Kandidatur auf WP:KALP für den Artikel Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft konnte soeben von mir als "Exzellent" ausgewertet werden. Herzlichen Glückwunsch. Hab gleich noch nachgeschaut und gesehen dass zum 40jährigen noch kein anderer Vorschlag beim Artikel des Tages eingetragen ist [10] , würde den aber dort nur eintragen wenn du kein Veto einlegst. Die Entscheidung liegt natürlich bei Dir. --00:53, 11. Jun. 2011 (CEST)

Erstmal danke für die Auswertung. Zum Artikel des Tages - sehr ungern, von meiner Seite aus. --Uwe 13:38, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Schade, auch wenn mich das nicht sonderlich überrascht. Dann werd ich also die Finger davon lassen. --Vux 15:14, 11. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Inzwischen wurde der Artikel von einem andern Benutzer vorgeschlagen [11]. Falls Veto, dann bitte selbst eintragen [Wikipedia_Diskussion:Hauptseite/Artikel_des_Tages/Verwaltung/Lesenswerte_Artikel#Hauptautoren-Veto] ich mu0te die Seite allerdings auch erst suchen, hoffentlich gibt es in den letzten Monaten nicht noch mehr solcher intransparenter Verschlimmbesserungen ohne weiterführende Hinweise. --Vux 11:53, 23. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo, habe den Vorschlag wieder gestrichen. Grüße, Lipstar 14:47, 28. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Yehuda Shoenfeld

Hallo. Du bist Erstautor des Artikels Yehuda Shoenfeld. Ich recherchiere gerade zu ihm. Leider fehlen dem Artikel entgegen Wikipedia:Belege jedwede ref-Elemente. Mich interessieren insbesondere die dort angegebenen Infos zu seiner Ausbildung. Vielleicht gelingt es Dir noch die Pflichtangabe der ref-Elemente (Belege) nachzuholen. Du würdest mir sehr bei meiner Recherche helfen. Beste Grüße 78.52.147.73 18:09, 18. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Bulette (Flusspferd)

Hallo UW, was bewog dich erneut, im Artikel zu Bulette die Verwendung von genealogischen Kreuzzeichen zu revertieren? Ich räume ein, dass auch mir es zunächst merkwürdig erschien, in Anbetracht dessen, dass es bei anderen Tieren jedoch üblich ist (siehe zB Knut (Eisbär)), ergänzte ich den Artikel bzw. zog sich ergebende Redundanzen heraus.
Während der Diskussion zur Verwendung des genealogischen Kreuzzeichens kristalisierte sich u.a. auch heraus, dass eine Mehrheit diese Zeichen nur noch als "geboren" und "gestorben" deutet, einen Zusammenhang mit christlicher Tradition nicht gesehen wird (und es daher auch für Moslems – s.zB Osama bin Laden – zulässig ist). Siehe hierzu auch: Öde Zootiere. Ein Meinungsbild zum Thema Tiere steht noch aus, wird aber hier erwünscht. -- Ian Dury Hit me  12:07, 20. Jun. 2011 (CEST) Erg.: Wenn ich mir die Versionsgeschichte des Artikels ansehe frage ich mich, woher denn dein Sinneswandel diesbezüglich kommt. -- Ian Dury Hit me  12:14, 20. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Rudolf von Jaksch

Hallo Uwe,

Ich bin mal wieder auf eine Medizinerbiografie in der englischen WP gestoßen und habe den Artikel mit Ergänzungen in die Deutsche WP eingebracht. Könntest du vielleicht mal drübergehen und eventuelle Fehler des Medizinlaien verbessern oder rückmelden? Das wäre sehr nett. Herzliche Grüße --Hans 11:33, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Gerne, ich denke, das schaffe ich heute abend. --Uwe 13:36, 21. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Sieht gut aus. Ich habe hier und da noch etwas Kleinkram geändert (ein paar Formulierungen, Verlinkungen und etwas Formatierungskram) sowie seine Habilitation in Wien, sein Rektorat und seine Dekanate an der Deutschen Universität in Prag sowie seine Leopoldina-Mitgliedschaft ergänzt. Danke für den Artikel, ich mag auch solche Miniaturen! --Uwe 14:11, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Hilfe. So macht Wikipedia Spaß. --Hans 10:52, 23. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

gelöschtes von 2008 ?! + Leopoldina

Hallo UW, mal was anderes: Hier [12] sehe ich, dass Du mal eine "Selbstdarstellung" von Eckhard Siepmann gelöscht hattest - der Mensch ist als Museumsleiter und Autor eigentlich hochrelevant - seine erste (vermutlich kurzfristige) Frau Ina Siepmann spielte eine Rolle in der RAF. Er dürfte heute schon im Pensionsalter sein. Gibt es den Text noch in der Datenbank?? - wenn ja, bitte mailen (ich vermute, dass es zu alt ist). Im Netz gibt es keinen Lebenslauf über Siepmann, obwohl ich mich gut z.B. an Artikel in der Berliner "Zitty" über ihn erinnern kann. -- Meine Bearbeitung der Leopoldina pausiert im Moment - mehr als bis "B" käme ich eh nicht, für B sind alle mit einer Kat versehen, aber es steht noch nicht im Text. Naja, man bräuchte 10-20 Leute, um es in vernünftiger Zeit zu machen. Mich würden auch die lebenden Leopoldianer mehr interessieren, eigentlich. Grüße Cholo Aleman 22:21, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

PS: Siepmann lebt in Kreuzberg, wie man hier lesen kann [13] :) Cholo Aleman 22:23, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Das, was damals gelöscht wurde, liegt jetzt mit allen Versionen unter Benutzer:Cholo Aleman/Eckhard Siepmann. Schau einfach, ob sich das verwerten lässt, aufgrund fehlender Quellenangaben wohl eher nicht. Und was das Leopoldina-Projekt angeht: Ich bin zuversichtlich, dass wir es abgeschlossen kriegen, bevor die Wikipedia fertig ist :). Aber die Idee, das als konzertierte Aktion mit einem Kreis interessierter Benutzer durchzuziehen, ist natürlich auch eine Überlegung wert. --Uwe 22:28, 22. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Danke! - gerade überflogen, herrlicher Text, danke!!, natürlich hier eher schnelllöschbar und in dem Sinne auch nicht verwertbar. Diese Maruta Schmidt hat später mit Geld, dessen Herkunft keiner so recht kannte m.W. die Büchergilde Gutenberg übernommen. Der Elefantenpress-Verlag war auch eine Legende in Berlin, die beteiligten Personen haben sich aber m.E. sehr im Hintergrund gehalten.

Ich hät...

...jetzt auch die passende Erklärung fertig.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 20:18, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Und setzt nicht schon wieder zurück. Find ich jetzt echt blöd von dir. Die erklärung ist doch nun mehr als zutreffend.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 20:31, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Du bist informiert:

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem zwischen Benutzer:Wingtip , Benutzer:UW und Benutzer:Rainer Lippert um Belege-Bausteine.--wingtip.aliaspristina.bew.dis. 20:57, 25. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Neue Kategorie: Richter (Internationaler Seegerichtshof)

Hallo Uwe,

nachdem nun drei neue Richter für den ITLOS feststehen (zwei Artikelentwürfe hab ich im BNR schon erstellt und werde sie spätestens pünktlich zum Tag der Amtsübernahme am 1.10. fertig haben), würde ich die Neuschaffung der Kategorie Richter (Internationaler Seegerichtshof) vorschlagen. Leider spricht die Wiki-Hilfe nicht so mit mir wie ich's gerne hätte bzw. ich hab - mal wieder :) - Tomätchen auf den Augen. Würdest Du eine entsprechende Kategorie einrichten? Die Artikelkategorisierung übernehme ich dann gerne. Danke und Gruß -- Teddychen81 17:55, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Ich tippe ja eher auf Kürbisse auf Deinen Augen :). Die Kategorie gibts nämlich schon: Kategorie:Richter (Internationaler Seegerichtshof). Und sie ist, vor allem Dank Deiner Arbeit, auch schon gut gefüllt. Oder warst Du jetzt auf eine andere Kategorie aus? --Uwe 17:58, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Oha... Das ist mal unter der Kategorie:Peinliche Wiki-Ereignisse (2011) abzulegen :) Wie hälst Du's denn mit den ad-hoc Richtern beim IGH? Kommen die mit in die Kategorie? -- Teddychen81 18:13, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Kann jedem mal passieren :). Bei "meinen" Richter-Artikeln war, soweit ich mich erinnere, noch niemand dabei, der nur Ad hoc und nicht später auch regulär als Richter am IGH wirkte. Insofern hat sich diese Frage für mich bisher noch nicht gestellt. Wenn Du wirklich jemanden hast, auf den das so zutrifft... ich würde sagen, steck ihn mit in die Kategorie. Über eine Unterkategorie speziell zu Ad-hoc-Richtern könnte man sich eventuell Gedanken machen, ein paar sind davon ja schon in der WP vertreten. --Uwe 18:24, 26. Jun. 2011 (CEST) PS: Ich lese übrigens zur Zeit mit "The International Judge: An Introduction to the Men and Women Who Decide the World's Cases" ein recht informatives Buch.Beantworten
Bei den ITLOS-Jungs ist das eher umgekehrt. Von insgesamt 6 ist bislang lediglich einer auch hauptamtlicher Richter geworden. Bin ja mal gespannt, welche neuen Erkenntnisse Du durch das Buch gewinnst. -- Teddychen81 19:23, 26. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sperre von Hans

Bitte äussere Dich auf der Benutzerdisk. dort baldmöglichst. Gruß, --Capaci34 La calma è la virtù dei forti. 18:32, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Karl Hugo Huppert

Hallo Uwe, Ich habe noch mal einen neuen Artikel. Diesmal ein "Grenzgänger" zwischen Chemie und Medizin. Willst du mal gucken? Danke und Grüße --Hans 14:13, 28. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Sorry, hab Deine Anfrage ganz übersehen. Mache ich natürlich wieder gerne, in den nächsten Tagen. --Uwe 20:37, 30. Jun. 2011 (CEST)Beantworten
Diesmal mit etwas Verspätung, aber erneut mit herzlichem Dank für den Artikel! --Uwe 14:13, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

AP

Hallo UW, ich ersuche Dich, Deine, aus meiner Sicht, missbräuchliche Drohung zurückzunehmen. Ansonsten müsste die Sache per AP geklärt werden. Dazu hab ich eigentlich gar keine Lust. -- Hans Koberger 15:32, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Du hast offensichtlich nicht deine ganze Disk gelesen. Gestern hat er dich schon einmal gewarnt. Aber du hast die Diskussion über das Thema ignoriert und weitergemacht. Auch wenn du dich im Recht glaubst, bezweifele ich, dass dieses Verhalten in Ordnung ist. Ne discere cessa! 15:38, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
wird das jetzt der Normalumgang, dass man anderen Usern vorschreibt, mit wem sie kommunizieren dürfen? War das jetzt das Heraushängen des autoritären Dicken? Ich denke, dass Du Neulingen wie Ne discere cessa damit beeindrucken kannst - die ja offenbar gezielt in Richtung Adminkandidatur arbeiten - aber was glaubst du welchen Eindruck das bei erwachsenen Wikipedianern hat? --Hubertl 17:27, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich fühle mich jetzt geschmeichelt und veralbert zugleich. Verrätst du mir auch, wessen Socke ich bin? Und nein, mich beeindruckt das nicht, was UW macht - die Sperrandrohung war mehr als übertrieben - aber so wie HK an die Sache herangeht ist es IMHO nicht OK. Es geht hier übringens nicht ums kommunizieren allein. Aber die zu Recht bestehende JD-Blockade in gewisser Weise zu unterwandern - auch wenn es in bester Absicht ist - kann nicht die Lösung sein. Ne discere cessa! 18:29, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich glaub, du hast noch nicht gelernt, wie hier Trolle gezüchtet werden. Denn wenn ich Trolle finde und sie bekämpfe - und sei es dass ich sich erst züchte - dann merk ich nicht, wie blöd ich selber bin. Das hat System und funktioniert überall. Nicht nur in Wikipedia. Wir sagen halt Trolle dazu, zu anderen Zeiten nannte man sie anders, aber sie waren jedenfall immer die Schuldigen. Das Wehklagen danach, dass man das ja nicht so gewollt hätte, und hätte man das gewusst, dann wäre man schon aufgestanden und hätte dem widerstanden. Aber meistens war es dann so, dass man vergeblich diejenigen gesucht und gefunden hat, die eigentlich schuld am Desaster waren. Wenn was falsch gelaufen ist, dann waren es außerdem immer die anderen, die Schuld waren. --Hubertl 18:54, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hans, Du kennst den Weg zur Löschprüfung. --Uwe 21:11, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Uwe, offenbar hast Du mich missverstanden. Lese bitte nochmal in Ruhe mein erstes Posting. -- Hans Koberger 22:42, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nein, habe ich nicht. Ich habe Dich lediglich darauf hingewiesen, dass für die von Dir gewünschte Revidierung meiner Löschentscheidung die LP der nächste Schritt wäre. Daraus, oder auch meiner "Drohung", ein AP zu machen, oder das ganze vor das SG zu bringen, sei Dir unbenommen. Ich kann Dein Verhalten und vor allem Deinen Trotz in dieser Angelegenheit zwar nicht mal ansatzweise nachvollziehen, aber das gilt auch für einige andere Dinge im Projekt. So what. --Uwe 22:50, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es gäbe die, Möglichkeit, dass Du Deine Drohung, mich zu sperren, zurückziehst. Willst Du das tun und damit die Angelegenheit deeskalieren? -- Hans Koberger 23:04, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Da ich das nicht als Drohung betrachte, sondern als sachlich formulierte Aufforderung, Dein aus meiner Sicht nicht den Richtlinien entsprechendes Verhalten einzustellen, verbunden mit der Erläuterung von Konsequenzen: Nein, ich keinen Grund für ein Zurückziehen. Warum ich Dein Verhalten für nicht den Richtlinien entsprechend halte, habe ich Dir in diesem Zusammenhang ebenfalls erläutert. Das ganze ist in etwa soviel Drohung wie Deine obige Ankündung eines AP, die ich ebenfalls nicht als Drohung empfinde. Zweitens habe ich mit der Löschung der Seite, mit der Du Deine Aktivitäten mit Benutzer:Jerry Dandridge abgestimmt hast, das aus meiner Sicht im Vergleich zu einer Benutzersperre mildere Mittel zur Unterbindung der Fortsetzung Deiner Aktivitäten gewählt. Und drittens sehe ich bisher keinerlei Versuch einer Deeskalation Deinerseits, indem Du z.B. Deine Aktivitäten nach mehrfachem Widerspruch mehrerer Benutzer freiwillig ruhen lässt und eine Klärung an geeigneter Stelle versuchst. Entschuldige bitte, dass Deine Verwendung des Wortes "Deeskalieren" in diesem Zusammenhang ein Geschmäckle für mich hat. --Uwe 23:16, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Setze Dich hiermit vom AP in Kenntnis. -- Hans Koberger 23:51, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Soviel zu Deinem Verständnis des Wortes "Deeskalieren". --Uwe 23:53, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe Dir Zeit und Möglichkeit gegeben die Drohung zurückzunehmen. -- Hans Koberger 23:59, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Nach 2 Tagen reiflicher Überlegung habe ich mich entschieden, mich von Wikkipedia zu verabschieden. Ich habe 6 Jahre unter IP mitgearbeitet aber im Metabereich überwiegend gelesen, nur selten Stellung bezogen. Als nun Hans Koberger - den ich sehr schätze - ins Fadenkreuz geriet, habe ich mich dazu geäußert. Und da war ich auf einmal nicht ein Meinungsäußerer sondern ich war Mutter Erde. Es ist eine interessante Erfahrung, dass man keine Meinung äußern darf, die eine andere als die der Cyrons, Complexens, Thogos oder sonstiger Größen dieser Enzyklopädie ist, ohne diffamierend zugeordnet bzw. feindlich eingeordnet zu werden. Sorry, ihr seid eine Gesellschaft, die andere Meinungen nicht zulässt, sich nicht auseinandersetzt sondern sofort negativ zuordnet. Nein, das brauche ich nicht. --85.181.15.210

Biomaterial

Hallo UW, da du als Hauptautor des Artiekls Biomaterial und wohl auch sonst in dem Thema steckst: Ich habe hier ein nagelneues Buch zum Thema ([14]), dass ich nicht brauche (hatte es für ein Buch zu Biokunststoffen gehalten und als Rezensionsexemplar bestellt.) Falls du Interesse hast, stelle ich es gern dir oder einem anderen Interessenten zur Verfügung, alternativ würde ich es als Preis für den nächsten SW ausschreiben. Falls also Interesse da ich, drop me a mail -- Achim, zur Zeit 87.78.91.111 20:30, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Achim, you have mail. --Uwe 21:30, 3. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Österreichisches Rotes Kreuz

Hallo! Ich bin ich derzeit dabei, den Artikel über das ÖRK zu überarbeiten und ihn zu erweitern. Da ich gesehen habe, dass du dich mit Rotkreuz-Geschichte beschäftigst, wollte ich fragen, ob du dazu noch Material hättest - vorzugsweise in gedruckter Form. Für die Leistungsbereiche habe ich insbesondere noch eine Sanitätermappe, mit der sich der RKT-Bereich umfassend erklären lässt, für die anderen gibt die Webseite sehr viel her. Ich warte aber noch auf die neueste Ausgabe der Mappe, die ich im Laufe dieses Monats bekommen müsste, da ich dann gleich die neueste Informationsquelle nennen kann. Die Publikation "Das Rote Kreuz. Weltweit und in Österreich." gibt leider eher wenig her. Für den Geschichtsabschnitt wären auch historische Aufnahmen wünschenswert, dazu konnte ich bis dato aber noch nichts passendes finden. --Hufi @ 18:51, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Hufi, ich habe Deine Überarbeitung des Artikels mit Freude und Interesse über meine Beobachtungsliste verfolgt. Mit Informationsmaterial zum ÖRK kann ich Dir leider gar nicht helfen, da mein Interesse schwerpunktmäßig dem IKRK und der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung gilt. Zur DRK-Geschichte habe ich zwar auch zwei umfangreiche und in jüngerer Zeit erschienene Bücher, zu einer entsprechenden Überarbeitung des Artikels zum DRK bin ich aber noch nicht gekommen. Was ich konkret an Werken besitze, findest Du hier. "Humanity for all: the International Red Cross and Red Crescent Movement" von Hans Haug enthält zwar Profile zu ausgewählten nationalen Gesellschaften, zum ÖRK allerdings nicht, soweit ich das Inhaltsverzeichnis überblicke. --Uwe 23:38, 7. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo! Danke für die rasche Antwort. Macht nichts, erstmal gibt die Webseite genügend her. Falls zur Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung deiner Meinung nach etwas in den Geschichtsabschnitt gehört - bitte, nur zu, denn da bin ich wieder nicht so gut informiert. Beste Grüße --Hufi @ 09:16, 8. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Möchtest du bitte

nicht freiwillig deine Knöpfe abgeben? Ich habe selten jemanden erlebt, der so wie Du unfähig bist, einen Fehler zuzugeben, erkannt hast du ihn sicher schon. Ich hoffe dir gehts gerade nicht gut mit dem Aussitz-Theater, für das du verantwortlich bist. --Hubertl 02:14, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Für Dein deutliches fehlerhaftes und völlig uneinsichtiges Verhalten wurdest Du auf der Wiederwahlkandidatenliste eingetragen - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:48, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Sorry, UW, aber bei Dir trifft zu, was Du Hans vorwirfst. Due bist nicht in der Lage, einen Fehler zu erkennen und verrennst Dich da in etwas. Und dies in einer Adminfunktion, wo abgeklärtes und bedachtes Verhalten notwendig ist. Deine Meinung als normaler Nutzer sei Dir unbenommen, diese hast Du aber als Admin nicht regelwidrig durchzusetzen. Dir sollten 2 Dinge klar sein. 1) Die Mitarbeit von als unerwünscht benannten Accounts kann unterbunden werden, die Mitarbeit von als unerwünscht benannten Personen nicht. 2) Sinnvolle Edits nutzen der Wikipedia und sind regelkonform ungeachtet des Metagedönses, welches Du über Artikelarbeit stellst. Erkenne Dein Fehlverhalten oder gib die erweiterten Rechte zurück. --217.229.14.26 12:40, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
+ 1. Mag sein, dass diese Community die Admins hat, die sie verdient. Aber Du bist, mit Verlaub, mMn dabei, nicht nur die Reputation Deines Accounts zu demontieren, sondern auch das ohnehin reichlich lädierte allgemeine Ansehen der werten Adminschaft nachhaltig zu beschädigen. --Jocian 14:54, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

... nochmal schaun, ob du dich gerade verklickt hast, da ist immer noch edit=sysop?

... nochmal überlegen, ob du nicht den hans gleich selbst entsperrst? wäre für alle beteiligten das beste, scheint mir... dank und gruß, ca$e 16:03, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Ca$e, zum einen danke für den Hinweis bezüglich des Fehlers bei der Entsperrung. Zum anderen: Ich habe mehrfach deutlich gemacht, dass ich Hans sofort entsperre, wenn er sich bereit erklärt, die Unterstützung der Sperrumgehung von Benutzer:Jerry Dandridge nicht fortzusetzen. Ich habe ihn nicht für das Hochladen und Einbauen von Filmlogos gesperrt. Sondern weil ich der Meinung bin, dass aktive Unterstützung einer Sperrumgehung ebenso ein Fehlverhalten ist wie eine Sperrumgehung selbst, und dass in diesem Fall aktive Unterstützung einer Sperrumgehung klar gegeben ist. An dieser Meinung hat sich in beiden Punkten bei mir nichts geändert. Auch nicht durch die Diskussion auf WP:SP, in der dieser Aspekt bisher praktisch völlig ignoriert wird, indem sie von nahezu allen, die die Sperre kritisieren, unter Ausblendung der Vorgeschichte auf eine isolierte Betrachtung eines einzigen Edits beschränkt wird. Und das ist in meinen Augen keine angemessene und zielführende Auseinandersetzung mit dem zugrundeliegenden Problem. --Uwe 16:23, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
naja, ich habe auf der SP ja erklärt, wie ich das sehe, und dass ich die zugrundeliegende intention bei deiner abwägung teile und dass ich sogar eine fortsetzung der kommunikation mit jerry innerhalb von WP wegen störung des projektfriedens nicht akzeptabel fände. einzelne edits, sofern sinnvoll, halte ich hingegen für ganz unproblematisch. es ist aber ja inzwischen erledigt, ich hoffe dann, dass die sache dann nicht nochmals hochkocht. schönes restwochenende, ca$e 16:34, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das Problem ist eben, dass in einigen Fällen ein einzelner Edit nicht nur inhaltliche Auswirkungen hat, sondern auch weiterreichende. Dass die (primäre) Intention manchmal nicht nur das reine Verändern eines Artikels ist, sondern eine weiterreichende. Das bisher klassische Beispiel dafür, das wird kaum jemand bestreiten, wäre das systematische Hinterhereditieren eines Benutzers in den Artikeln eines anderen Benutzers. Dabei ist auch jeder einzelne Edit isoliert anhand seiner inhaltlichen Auswirkungen betrachtet harmlos und nicht zu beanstanden, das Problem entsteht in der Summe der Edits und der dahinterstehenden Intention. Zweites etabliertes Beispiel: Das massenhafte Stellen von Löschanträgen, von denen jeder einzelne nicht als unsinnig beanstandet wird im Sinne von LAE, die Auswirkungen auf das Projekt jedoch in der Summe negativ sind. Aktive Unterstützung einer Sperrumgehung durch Auftragsedits ist, anders als diese beiden Beispiele, neu und in gewisser Hinsicht ein stunningly clever hack of our rules. Genau wie in den beiden Beispielen ist eine isolierte inhaltliche Betrachtung der Edits aber nicht hilfreich, um die Auswirkungen solcher Edits auf das Projekt und damit dieses Verhalten zu bewerten. --Uwe 16:54, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Vielleicht noch ein Nachtrag. Die englische Wikipedia unterscheidet hinsichtlich der Bedeutung explizit zwischen Blocking und Banning. Ein unbegrenzt gesperrter Benutzer, dessen Nachfolge-Accounts über 180 Mal ebenfalls umgehend gesperrt wurden, ist in meinen Augen banned. Die entsprechende Policy in der englischen Wikipedia dazu enthält unter anderem unter en:Wikipedia:Banning policy#Bans apply to all editing, good or bad folgende Ausführungen:
"A ban is not merely a request to avoid editing "unless they behave". The measure of a site ban is that even if the editor were to make good edits, permitting them to re-join the community poses enough risk of disruption, issues, or harm, that they may not edit at all, even if the edits seem good."
Und in einer Fußnote: "A ban is a ban. It's not uncommon for people to make "good" edits to create a soapbox for disputing their ban and/or thumbing their nose at the project. Let's not enable them."
Unter unter en:Wikipedia:Banning policy#Edits by and on behalf of banned editors ist zu finden:
"By banning an editor, the community has determined that the broader problems, due to their participation, outweigh the benefits of their editing, and their edits may be reverted without any further reason. This does not mean that obviously helpful edits (such as fixing typos or undoing vandalism) must be reverted just because they were made by a banned editor, but the presumption in ambiguous cases should be to revert."
"Wikipedians in turn are not permitted to post or edit material at the direction of a banned editor (sometimes called proxy editing or proxying) unless they are able to confirm that the changes are verifiable and they have independent reasons for making them." (Hervorhebung durch mich)
Die englische Wikipedia hat hier in ausführliche Richtlinien gegossen, was bei uns offensichtlich noch ein neues Problem ist. Ich sehe aber keinen guten Grund, warum wir uns nicht am dort etablierten Vorgehen orientieren sollten. --Uwe 17:30, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
moin. ganz kurz: das sehe ich ganz ähnlich, die independent reason-klausel entspricht denn auch nahezu meiner sinnvoll-klausel ;)
eine verankerung dieser konvention auch in hiesigen regularien würde ich natürlich auch begrüßen, über nuancen kann (und wird/würde) man dann natürlich reden ... ;)
die von dir angeführten fälle würde ich ebenso beurteilen wie offenbar du, aber den edit von hans für davon typverschieden.
schönen sonntag, ca$e 09:49, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Es geht nicht um den Edit von Hans. Es geht um eine Serie von Edits. Der in der Sperrbegründung per Difflink angegebene einzelne Edit war nicht der Sperrgrund, sondern lediglich der Beleg für die Fortsetzung des Verhaltens, für das ich zuvor eine Sperre angekündigt hat. Angegeben habe ich diesen, damit niemand auf die Idee kommt, ich hätte gesperrt, obwohl Hans nach der Ankündigung keine entsprechenden Edits mehr getätigt hätte.
Die per independent reason formulierte Ausnahme sehe ich etwas anders als "sinnvoll", denn im Bezug auf sinnvolle Edits eines banned user gilt:
"A ban is a ban. It's not uncommon for people to make "good" edits to create a soapbox for disputing their ban and/or thumbing their nose at the project. Let's not enable them."
Den Sinn der Independent reason-Formulierung verstehe ich demgegenüber dahingehend, dass der das proxy editing ausführende Editor zwar nachweislich proxy editing für einen banned user betreibt, aber auch Gründe für diese Edits hat, die davon völlig unabhängig sind. Als Beispiel ist die Situation denkbar, dass beide ohnehin im gleichen Themen- bzw. Arbeitsbereich tätig sind. Damit ist es plausibel oder zumindestens wahrscheinlich bzw. möglich, dass der das proxy editing ausführende Editor diese Edits auch ausgeführt hätte, ohne auf Wunsch des banned user zu handeln.
Ein solches unabhängiges Interesse kann ich aber im konkret vorliegenden Fall bei Hans beim besten Willen nicht erkennen, und ist nach meinem Wissen von Hans auch nie geltend gemacht worden. Wäre es plausibel gewesen, hätte ich auch ohne Kenntnis der oben zitierten en-WP-Richtlinie von der Sperre abgesehen. Ich habe aber auch unter Aufbietung von viel AGF bei Hans an keiner Stelle eine andere Intention erkennen können als den Beweis, dass er sich nicht vorschreiben lässt, mit wem er kommuniziert. Diese Intention unterscheidet sich natürlich deutlich von den Folgen dieser Edits im Bezug auf das Verhältnis zwischen Projekt und Benutzer:Jerry Dandridge. Aber die Folgen sind negativ und die Intention ist, auch gemessen am Widerspruch verschiedener Benutzer, mindestens unkooperativ. Es gab für diese Edits weder eine dringende Notwendigkeit noch einen großen Nutzen. Für das Ignorieren der geäußerten Bedenken und das Inkaufnehmen der Auswirkungen auf das Verhalten von Benutzer:Jerry Dandridge gab es also keinen hinreichenden Grund.
Und dass proxy editing vorlag, ist aus meiner Sicht nicht plausibel in Frage zu stellen. Am offensichtlichsten ist das an seiner Äußerung
"Was ich zu den einzelnen Logos noch benötige sind Beschreibung, Quelle, Urheber und Datum. Am einfachsten wäre es aber, wenn Du die kompletten Bausteine (also das) für jedes Logo selbst erstellen, und sie mir umseitig einfügen würdest, damit ich sie einfach per c&p ins Hochladeformular übernehmen kann."
auf der gelöschten Arbeitsliste. Genauso offensichtlich ist es anhand der Tatsache, dass er am Anfang seine Edits selbst in der Arbeitsliste von Benutzer:Jerry Dandridge als "Erledigt" markiert hat. Bei den letzten beiden Edits hat Benutzer:Jerry Dandridge dies zeitnah in der PlusPedia-Version der Liste getan. --Uwe 19:56, 10. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Wiederwahl

Hallo UW. Die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von 25 Stimmen in einem Monat haben sich in Wikipedia:Adminwiederwahl/UW angesammelt. --Ausgangskontrolle 17:20, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo UW, ich habe deine Wiederwahlseite soeben geschützt, weil das Quorum erreicht wurde. Ich wünsche dir viel Erfolg bei deiner Wiederwahl. Beste Grüße, Toter Alter Mann 18:13, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo UW! Ich habe leider die SPP zu Hans verpasst und habe Angst, dass ich möglicherweise eine Stimmabgabe in einer Wiederwahl verpassen könnte. Ich weiß aber schon jetzt, wie ich abstimmen würde, deshalb hier an dich und an etwaige Mitleser:

# {{Pro}}, hat mutig seine Ansichten vertreten und nach bestem Wissen und Gewissen gehandelt. Die Sperre von Hans Koberger in der Jerry-Dandridge-Angelegenheit ist für meinen gesunden Menschenverstand vertretbar, daher möchte ich hiermit mein Vertrauen in UW als Admin aussprechen. [[Benutzer:Grand-Duc|Grand-Duc]], DATUM.

. Falls ich nicht selber zur Stimmenabgabe kommen kann, möge das bitte hinüber kopiert werden. :-) Grüße, Grand-Duc 19:58, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Na immerhin, dann kann das ganze zumindestens nicht mehr einstimmig ausgehen :). Danke nochmal für Deinen Kommentar! --Uwe 20:20, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo UW, ich schließe mich Grand-Duc in vollem Umfang an. Sag' bitte Bescheid, wenn die Wiederwahl ansteht! --RW 20:23, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

huhu

hast du southparks email bekommen? rufst du ihn bitte mal an?--poupou review? 19:15, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hab eben mit ihm telefoniert. An meine E-Mails komme ich schon den ganzen Tag nicht ran, weil aus irgendeinem Grund gefühlte 75% des Internets für mich nicht erreichbar sind. Die WP funktioniert aber komischerweise :). --Uwe 19:35, 9. Jul. 2011 (CEST)--Uwe 19:35, 9. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Dank, Beileid und Beistand

Lieber Uwe,

wie du weißt, bin ich einer der Hauptakteure im Fall Jerry Dandridge und habe selbst immer sehr hartnäckig – vielleicht als Hartnäckigster – auf jede mögliche Restriktion dieses Trolls gepocht. Nun war ich in der vergangenen Woche leider im Urlaub und konnte das Geschehen hier nur am Rande verfolgen (zu einigen Diskussionsbeiträgen bei WP:AN und auf meiner Disk hat es gereicht).

 
Blaue Blume
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
für ein Höchstmaß an Integrität und Neutralität in einer hochgradig brisanten Streitfrage. An der Wahrheit festzuhalten und diese auch gegen enorme Widerstände zu verteidigen, ist wahrhaft ehrenwerter Idealismus..
Liebe Grüße, Nirakka

Es war leider absehbar – Mutter Erde hatte es bereits auf PlusPedia höhnisch prophezeit –, dass deine Vorgehensweise mit viel Gegenwind zu kämpfen haben würde. Das ist kein Einzelfall, sondern ein generelles Problem, mit dem sich die de-WP noch eines Tages intensiv wird beschäftigen müssen: Admins trauen sich nicht, Regelwidrigkeiten von Seiten etablierter Nutzer (d. h. solche mit einem gewissen Freundeskreis innerhalb der WP) zu ahnden; die mögliche WW hängt über jeder VM wie ein Damoklesschwert. Dein korrektes, sachliches Verhalten und deine angebrachte Strenge gegenüber einem solchen etablierten Nutzer zeugen von höchster Integrität und dafür möchte ich dir an dieser Stelle danken.

Jetzt, da ich diese Seiten wieder auf einem richtigen Display (nicht auf einem Handy) betrachten kann, werde ich mich wieder häufiger zu Wort melden. Über einen Hinweis auf den Beginn deiner WW (per Wikimail oder BD) würde ich mich freuen. Ich beabsichtige, mich intensiv an den dortigen Diskussionen (die es ohne Zweifel geben wird) zu beteiligen. Es wäre m. E. ein Skandal, wenn die Wahl nicht zu deinen Gunsten ausfällt.

Beste Grüße, --Nirakka 13:59, 11. Jul. 2011 (CEST) PS: Deine Argumentation im Zuge der zahlreichen Streitgespräche war hervorragend, ich habe alles mitgelesen. Der Analogieschluss war sachlich richtig und ("eigentlich") auch vollständig einleuchtend.Beantworten

Da ich die Vorlage:Beteiligen auf meiner Beo habe, werde ich die Wiederwahl sicherlich nicht verpassen. Mein Pro, lieber Uwe, ist dir sicher. LG, --DrCula? 14:59, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Wie besprochen, meins auch. --Hic et nunc disk WP:RM 15:48, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Herzlichen und ausdrücklichen Dank euch allen dreien für diese Nachrichten. Auch per E-Mail und in einem persönlichen Gespräch habe ich entsprechende Bekundungen bekommen. Das Herzrasen, die Schlafstörungen und die Kopfschmerzen haben also mittlerweile doch etwas nachgelassen, und ich habe den heutigen Tag bisher sogar ohne Alkohol durchgestanden :). --Uwe 20:29, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Uwe, auch ich fand dein Verhalten vom Grundsatz her richtig und sehe es genauso wie Nirakka. Deine Aktion war sicher ziemlich hart aber eben auch sehr mutig und gut nachvollziehbar begründet und daher letztendlich auch konsequent (wie man bei Trollen immer vorgehen sollte)! Dir alles Gute und viele Grüße, --Wnme Fragen?/ Bew. 23:05, 11. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Info...

...zur Vermeidung von Überschneidungen. Ich arbeite an Ekaterina Trendafilova. :) Gruß, Athenchen speech 20:19, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Puh, da hamwa Glück jehabt. Ich wollte gerade anfangen zu schreiben :). Nein, im Ernst: Ich schaue zur Zeit, ob sich genug Material findet, um zu allen Registraren in der Geschichte des IGH einen Artikel zu schreiben. Und ob es weitere Anwälte gibt, die ähnlich oft wie Alain Pellet dort erscheinen. --Uwe 22:30, 14. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Ich kenne Eduardo Valencia-Ospina persönlich. Wir mailen uns von Zeit zu Zeit. Wäre das nützlich? Gruß! Henning Blatt 15:42, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Henning, ich behalte das mal im Hinterkopf. Herzlichen Dank für den Hinweis! --Uwe 01:43, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Löschung meiner Bewertungsseite

Wieso hast Du bitte meine Bewertungsseite mit der Begründung "Unsinn" gelöscht?! Bitte wieder herstellen. --Fredó. Bewertung. Kritik 00:57, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Oh, entschuldigung, hatte das Diskussion nicht gesehen... Ich bitte vielmals um Entschuldigung --Fredó. Bewertung. Kritik 00:59, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Kein Problem, musste grade selbst nochmal nachschauen. --Uwe 01:02, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

FYI

Vielleicht auch für dich von Interesse, sofern du es noch nicht gesehen hast: MB im Aufbau. Gruß, --Nirakka 01:40, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Ich werde das im Auge behalten, mich aber nicht aktiv an der Ausarbeitung beteiligen. --Uwe 12:08, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten
Das wird – bei dem, was du in der Angelegenheit schon durchmachen musstest – jeder verstehen. ;-) --Nirakka 14:07, 20. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Akademie der Wissenschaften

Hallo Uwe! Was tun wir in diesem Fall (Benutzer Diskussion:ZH2010)? Alleine auf meiner Beobachtungsliste sind ca. 50 Änderungen, in den meisten Artikeln fehlt jeglicher Hinweis. Grüße, --Polarlys 21:25, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Für den auf meiner Beo hab ich es halt nachrecherchiert. Aber 50 mal mach ich das nicht. Grüße, --DrCula? 21:46, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Gute Frage. Mich stört sowohl die Einfügung dieser Kategorien ohne Erwähnung im Text als auch das reichlich eigenwillige Verhältnis des Benutzers zu Quellenangaben und seine ausweichend-genervten Antworten auf entsprechende Fragen. Bei mir sind es zwar (bisher) keine 50 Artikel, die deswegen auf meiner Beobachtungsliste aufgetaucht sind, aber mehr als eine Handvoll ist es auch. Außerdem wäre, was wieder die Einfügung im Fließtext angeht, das Aufnahmejahr eine relevante Information. Gerade bei der Ungarischen Akademie, deren Charakter und Verhältnis zum Staat, und damit auch die Praxis der Aufnahme, sich sowohl nach 1945 als auch nach 1990 grundlegend gewandelt haben dürfte. Ich habe z.B. auch keine Ahnung, wie die Ungarische Akademie mit diesen beiden politischen Umbrüchen im Bezug auf personelle Kontinuität umgegangen ist, also ob sie den bestehenden Mitgliederbestand übernommen hat (wie beim Übergang von der Preußischen Akademie zur Berliner Akademie), oder stattdessen einen Neubeginn angesetzt hat analog zum Übergang von der AdW-DDR zur BBAW. --Uwe 22:05, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Habt ihr zufällig auch den Geruch nach einem Fußbekleidungsstück in der Nase? --Uwe 22:11, 26. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Connally-Amendment

Hallo Uwe! Vielen Dank für diesen schönen Artikel! Wahnsinn, was Du so an High Quality Content ausspuckst... Nur: Warum führst Du den Artikel nicht unter dem Lemma Connally-Vorbehalt? Meines Erachtens ist das die in der deutschsprachigen Völkerrechtswissenschaft gebräuchliche Bezeichnung. Gruß an die Ostsee! Henning Blatt 15:37, 29. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Hallo Henning, vielen Dank für den in dieser Frage verpackten Hinweis. Ich verschiebe mal :). --Uwe 00:19, 30. Jul. 2011 (CEST)Beantworten

Schreibewettbewerb

Hi Uwe,

willst du mitmachen in der Jury des Herbst-Schreibwettbewerb? Ich fänds prima, denn Leute mit so klarem enzyklopädischem Verstand sind gesucht. --Atomiccocktail 15:30, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

An sich könnte ich es mir schon ganz gern mal wieder vorstellen. Ich habe aber noch Bedenken wegen der Studienreise nach Indien bei den Preisspenden. Momentan bin ich mir nicht sicher, ob der Wert des Preises bei den Autoren nicht zuviel Ehrgeiz und bei den Juroren nicht zuviel Verantwortungsdruck erzeugt (und z.B. hinterher viel böses Blut hinterlässt). Ich will die gute Intention hinter dem Preis in keinster Weise in Frage stellen, aber ich finde, dass dieser Preis der aktuellen Ausgabe des Schreibwettbewerbs eine grundlegend andere Gewichtung gibt. Und ich weiss momentan noch nicht, ob ich damit in der Jury umgehen möchte. --Uwe 19:03, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich erlebe zwar auch gerade an anderer Stelle Ärger, wo Materielles im Spiel ist. Aber trotzdem: Lieber dich bei der Entscheidung dabei haben, als solche Personen, die nicht sattelfest sind. --Atomiccocktail 19:16, 1. Aug. 2011 (CEST) P.S.: Ich bin mir sicher, dass die Jury ein gutes Kollektiv wird und die Entscheidungen Hand und Fuß haben. --Atomiccocktail 19:17, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ich hab mich mal entschieden zu kandidieren. Spaß macht's ja sicherlich schon. --Uwe 20:52, 8. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Well done. --Atomiccocktail 06:44, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Hans Ritter von Baeyer

Hallo Uwe, danke für den "Div. Kleinkram"! Ich hätte gern noch etwas mehr zu den Hintergründen geschrieben, leider sind nur sehr wenige gute Quellen verfügbar. Kommst Du auf das Redaktionstreffen der Mediziner, würde mich freuen! Viele Grüße -- Christian2003·???RM 20:25, 1. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Musste eben erstmal den Termin nachschauen. Ich würde sehr sehr sehr gerne, nur: Ich komme am 23.09. gerade von einer Dienstreise zurück, soll heißen: mit dem Flugzeug in Berlin an. Ich muss mal schauen, ob sich das logistisch so hinkriegen lässt, dass ich von Berlin noch sinnvoll nach Marburg weiterfahren kann (laut Bahn ca. 4 bis 4,5 Stunden). Die Heimreise wären dann laut Bahn 7 Stunden, aber das wäre weniger das Problem, denke ich. Lass es mich erstmal so sagen: Guggen wir mal. --Uwe 20:48, 1. Aug. 2011 (CEST) PS: Noch mehr bisher unbekannte Gesichter würden natürlich den Reiz ebenso steigern wie das eine oder andere bekannte Gesicht, das noch nicht auf der Teilnehmerliste steht (z.B. Gleiberg, Kalumet... Lennert??!).Beantworten
Danke für Deine Recherche! Die Dissertation wäre toll, ist aber wohl nur noch als Präsenzliteratur in Aachen (oder Würzburg?) vefügbar. Sehr hilfreich wäre noch ein Zugriff auf das. Bin gespannt ob du an das von dir angesprochene Werk dran kommst.
Zum RM-Treffen: Wenn du willst, kann ich dich aus Halle oder auch aus Berlin mitnehmen, wenn das fehlende Auto das Problem sein sollte. Ich würde mir natürlich auch eine regere Teilnehmerzahl wünschen. Gleiberg ist leider kaum oder gar nicht mehr in der Redaktion Medizin aktiv, Drahreg hat sich auch aus der Redaktion nahezu komplett zurückgezogen (warum ist mir immer noch nicht ganz klar) und Lennert ist fast gar nicht mehr bei Wikipedia aktiv. Bei Kalumet könnte ich mir vorstellen, dass er kommt, müsste man mal Uwe Gille fragen. Du könntest aber die Trendwende herbeiführen ;-). Jetzt geh ich erst mal schlafen. Wünsch Dir ne schöne Woche. Liebe Grüße -- Christian2003·???RM 08:29, 2. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Danke nochmal für die Literatur, die beiden Artikel sind heil angekommen ;-) Das ist mehr Material als ich erwartet habe. Ich habe die nächsten Tage erstmal wenig Zeit, aber ich bleibe dran! (nicht dass du denkst, deine Mühe war umsonst). Viele Grüße -- Christian2003·???RM 09:21, 5. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Benutzer:Teddychen81/Emer de Vattel

Hallo Uwe,

eine kurze Bitte an Dich als Biographien-Experte: Ich überarbeite gerade den Artikel zu Emer de Vattel anhand einer Züricher Diss über ihn. Familie, Ausbildung und Diplomatischer Dienst sind soweit fertig. Jetzt zweifle ich ein wenig an dem Werk-Abschnitt. Das bildet (natürlich) den Schwerpunkt der Diss, hat aber m.E. in dem Artikel selbst nur bedingt was verloren. Bin mir jetzt nicht sicher ob ich den Abschnitt zum Werk nicht einfach so belassen soll. Meinungen, Anregungen und sonstige Kritik sind gerne willkommen. Gruß -- Teddychen81 14:16, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Grundsätzlich denke ich, dass ein ausgewogenes Verhältnis der Abschnitte zu Leben und Werk sinnvoll ist, und keiner von beiden vom Umfang her den Artikel überdeutlich dominieren sollte. Das versuche ich in den von mir verfassten Artikel auch so umzusetzen. Fifty-fifty ist aus meiner Sicht okay, ebenso ein leichtes Übergewicht für einen der beiden Abschnitte.
Im konkreten Artikel denke ich, dass der Umfang beider Abschnitte in einem guten Verhältnis zueinander steht. Wichtig wäre beim Abschnitt zu seinem Werk nur, dass kein essentieller Aspekt seines Werkes unerwähnt bleibt, also dass innerhalb des Umfangs des Abschnitts die Darstellung ausgewogen ist und nichts wirklich wichtiges der Kürze zum Opfer fällt. Ich denke, das kannst Du anhand der Dissertation gut einschätzen.
Was ich für den Artikel noch anregen würde, wäre ein zweiter Satz für die Einleitung, in welchem drinsteht, was er gemacht hat und warum er relevant ist. Also ein Satz, der Leben und Werk nochmal ultrakurz zusammenfasst, in etwa "Er wirkte als ... und wurde bekannt durch ...". Ansonsten entspricht der Artikel fast meiner Idealvorstellung eines kurz-knackigen Wikipedia-Eintrags :). --Uwe 15:13, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Nachtrag: Habe gerade gesehen, dass die aktuelle Artikelversion noch gar nicht Deine Überarbeitung ist, sondern dass diese noch in Deinem Benutzernamensraum liegt. Dafür gilt natürlich trotzdem alles, was ich oben schrieb :). Ich habe in Deiner Arbeitsversion mal die Überschriftenstruktur etwas geändert, da ich einen sparsamen Umgang mit Ebene-2-Überschriften für sinnvoll halte. --Uwe 15:18, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Okay, fertig soweit. Zunächst mal herzlichen Dank für die Info, hab jetzt doch noch ein wenig am Werk rumgebastelt. Wie ich grade festgestellt habe, kann ich die Seite (natürlich) nicht einfach verschieben. Sehe ich das richtig, dass ich die Überarbeitung via copy-->paste rüber in den ANR nehmen muss?? -- Teddychen81 18:05, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ja, genau richtig :). --Uwe 19:55, 3. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Erinnerung

Willst du gar nicht kandidieren? Ich mein nur, deine Wiederwahlfrist läuft jedenfalls in drei Tagen ab. Grüße --Armin 13:12, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich überlege noch :). --Uwe 21:58, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Viel Zeit hast du nicht mehr. Meine Stimme hast du, falls es dich beruhigt:-) --Armin 22:22, 6. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Well done. --Atomiccocktail 06:43, 9. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Astronomie-Tipp

Hallo Uwe,

mal etwas abseits von Richter-Listen :) Habe gesehen, dass Du dich mit Astronomie auseinandersetzt. Ich überlege, mir ein erstes Teleskop anzuschaffen. Hast Du diesbezüglich irgendwelche Einsteiger-Tipps? -- Teddychen81 22:07, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

You have Mail :). --Uwe 23:37, 11. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Wiederwahl

Glückwunsch zur erfolgreichen Wiederwahl. Weiterhin ein ruhiges Händchen. Liebe Grüße -- Andreas Werle 21:52, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ich sehe das erst jetzt: Meinen allerherzlichsten Glückwunsch nachträglich! --Atomiccocktail 17:13, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Gratulation auch nochmal von meiner Seite. Nicht dass irgendjemand daran gezweifelt hätte. ;-) --Nirakka 18:57, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Clara Rockmore

War gerade mal neugierig, wer den netten Artikel geschrieben hat.. Glückwunsch und danke, aber wie kamst Du auf die Dame? -- southpark 20:12, 5. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Mir muss damals wohl irgendwo ein Artikel über das Theremin über den Weg gelaufen sein, möglicherweise bei SPON. Ich drücke jedenfalls die Daumen für den Schreibwettbewerb! --Uwe 01:04, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Dein Artikel als AdT

Hallo Uwe, hier hattest du dich dagegen ausgesprochen, deinen Artikel auf die Hauptseite zu stellen. Bist du generell dagegen oder besteht irgendwann die Chance, den doch benutzen zu dürfen. Für den aktuellen Vorschlag wurde eine gute Alternative gefunden, vielleicht aber für die Zukunft irgendwann? Wenn nicht, ist auch nicht dramatisch, gibt ja noch genug andere, aber fragen wollte ich doch mal. Grüße--Ticketautomat 11:41, 6. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, an meiner Haltung (die sich nicht auf diesen Artikel beschränkt, sondern alle in Frage kommenden Artikel aus meiner Tastatur betrifft) wird sich in absehbarer Zeit nichts ändern. Voraussetzung wäre eine generelle prophylaktische Halbsperre für den jeweiligen AdT, und die ist mehrfach diskutiert und dann nicht umgesetzt worden. --Uwe 01:10, 10. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

j-Stroux: nur ausgewählte Monographische Werke

Hi UW, Die fragliche Rede wurde nur in dieser Form veröffentlicht, ist aber die Eröffnungsrede für die Humboldt-Universität. Sie ist somit historisch bedeutsam für Berlin und speziell für die Humboldt Uni und zugleich sehr bedeutsam für Stroux, da sie am Beginn seiner öffentlichen politischen Laufbahn stand. In dieser Rede stand er ganz im Licht der Öffentlichkeit und hat (vermutlich) nicht nur sein Bestes gegeben sondern auch Dinge gesagt, die ihm persönlich sehr wichtig waren. Insofern bin ich der Meinung, dass ausnahmsweise mal ein Artikel in einem Sammelband unter den Werken erscheinen darf.

Gruss ixicon --Ixicon 20:49, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ich sehe zwar immer noch das potentielle Problem, dass damit die Auflistung seiner Werke irgendwann ausufern könnte. Andererseits klingen die Argumente im Bezug auf seine besondere Rolle als erster Nachkriegsrektor der Hmboldt-Universität und die sich daraus ergebende Bedeutung dieser Rede plausibel. Ich denke, hier wäre eine Ausnahme okay. --Uwe 22:37, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Danke UW, weitere Reden werde ich nicht aufnehmen, zumal auch nicht viele veröffentlicht wurden,

Gruss ixicon --Ixicon 23:29, 14. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Sperrbegründung IP 77.10.193.249

Hallo Uwe, "Sperrumgehung, keine Besserung erkennbar"? Verstehe ich nicht: Reiner Stoppok ist doch aktuell gar nicht gesperrt; er lässt nur seinen Account freiwillig ruhen. Gruß --Amberg 23:58, 30. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Keine Antwort ist auch eine Antwort. Es war zweifellos (Range und Ort, Thema, Form und Stil der Beiträge) Stoppok und nicht Simplicius, wie Haselburg-müller gemutmaßt hatte. Also bitte etwas mehr Sorgfalt bei Sperren bzw. Sperrbegründungen. --Amberg 04:53, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ganz ehrlich: In meiner Vorstellung von Sinn und Zweck des Projekts gibt es wichtigere Dinge, als darüber zu diskutieren, ob für eine aufgrund vorheriger provozierender Beiträge gerechtfertigte Sperre die Sperrbegründung passte, vor allem bei einer abgelaufenen IP-Sperre mit sechs Stunden Dauer. Weder kommen wir mit einer solchen Diskussion dem Projektziel auch nur ein Byte näher, noch macht es für irgendwen oder irgendwas irgendeinen Unterschied. Deine Prioritäten hier im Projekt werde ich wohl nie verstehen, dazu unterscheiden sie sich zu grundlegend von meinen. --Uwe 09:57, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe nicht behauptet, dass es keine wichtigeren Dinge im Projekt gäbe. Es gibt überhaupt wichtigere Dinge als die Adminfunktion. Innerhalb der Wahrnehmung dieser Funktion gruselt es mich allerdings vor einer Einstellung – besonders von jemandem, der selbst der erste ist, anderen ihre angeblichen Fehler aufzurechnen, wo es tatsächlich vielmehr um Meinungsunterschiede geht – nach dem Motto: "Ist mir doch egal, ob meine Sperrbegründung zutrifft oder nicht, wenn nur die Sperre als solche berechtigt war." Man stelle sich sowas mal in Real-Life-Situationen vor. Und dass das für niemanden einen Unterschied macht, stimmt auch nicht, denn Sperrumgehungen werden gern als Argument etwa in Benutzersperrverfahren (oder bei zukünftigen Sperren durch Admins) verwendet. Deshalb war es mir hier wichtig zu dokumentieren, dass erkannt worden ist, dass es sich nicht um eine Sperrumgehung handelte, so dass die Sache also auch nicht zukünftig fälschlicherweise gegen den vermeintlichen Sperrumgeher verwendet werden kann. --Amberg 01:51, 7. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Zuwachs am ISGH

Hallo Uwe,

mit dem heutigen Tag gibt es drei neue Richter am ITLOS. Die Liste bzw. den Artikel zum Gerichtshof selbst habe ich schon angepasst und mit Elsa Kelly steht auch schon die erste Biographie. Die anderen beiden sind in der Mache. Magst Du evtl. den Artikel über Frau Kelly im "Schon gewußt" für die Hauptseite vorschlagen? Immerhin ist sie die erste Frau am ITLOS. Und Selbstvorschläge find ich irgendwie nicht so doll... Gruß -- Teddychen81 16:27, 1. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ich denke, wir warten am besten noch ein paar Tage, vielleicht finden sich hier und da noch Infos. Vorschlagen würde ich ihn sehr gern, da für Frauen an internationalen Gerichten (mit Ausnahme des IStGH) sogar noch das Wort "unterrepräsentiert" eine Übertreibung darstellt und das ganze deswegen aus meiner Sicht sicherlich eine Erwähnung bei "Schon gewusst" wert ist. --Uwe 19:38, 3. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nina Mercedez

Hi, was hast du an dem Artikel auszusetzten? Ich erwarte konstruktive Vorschläge und Mitarbeit. --Hixteilchen 15:53, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Dann geh mit gutem Beispiel voran und versuch Dich zur Abwechslung erstmal selbst in konstruktiver Mitarbeit. Was Du hier als Artikel bezeichnest, ist ein mit Google zusammengesuchtes Informationssammelsurium ohne Struktur beziehungsweise roten Faden. Und zur sprachlichen Qualität sage ich lieber nix, um nicht auf WP:VM zu landen. --Uwe 16:40, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

J-Stroux - Revert wegen "zeitgenössischer Hagiographie"

Hi Uwe, Ein Nachruf hat sicher immer etwas von Hagiographie, denn es heißt ja: "de mortuis nihil nisi bene". Jedoch enthaelt der Nachruf ja auch Information, die vermutlich nicht vollständig erfunden ist. So die Information, daß Stroux am Gesetzgebungsprozess teilnahm. Weiterhin ist das Zitat ja auch als Nachruf gekennzeichnet. Sicher sind hier konkretere Informationen über spezielle konkrete Mitarbeit von Stroux gefragt, die nachgeliefert werden muessten. Die Belege fuer den Einsatz zur deutschen Einheit und zum Frieden sind jedoch vorhanden: es ist Teilnahme am Friedenskongress, an der Gesellschaft fuer Deutsch-Polnische Freundschaft, der Appell an den Bundestag. Die Aussage, dass Stroux "das Gewicht seiner Persoenlichkeit" einsetzte, finde ich gelungen und zutreffend: er setzte tatsaechlich seinen guten Ruf fuer einige Dinge ein. Auch finde ich das "hagiographische" am diesem Nachruf ganz bezeichnend fuer die damalige Zeit und das Verhaeltnis der damaligen Staatsfuehrung zu Stroux. Diese Formulierungen sind somit gerade in ihrer gewissen Übertreibung aussagekräftig und illustrieren die übrigen doch recht trockenen Aussagen, geben etwas Farbe.

Ist nach diesen Ausführungen von mir deiner Meinung noch was zu retten von den revertierten Zeilen ?

Vermutlich lassen sich zumindest einige Zeilen unter der Rubrik "Ehrungen und Auszeichungen" aufführen.

Gruss Ixicon --Ixicon 21:35, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn der Kontext und die Herkunft angegeben ist, spricht erstmal nichts grundsätzliches gegen die Verwendung hagiographischer Zitate. Aber ehrlich gesagt finde ich das von mir revertierte Zitat im Hinblick auf sein Wirken ausgesprochen unkonkret und nichtssagend:
Nach den Worten von Johannes Dieckmann, des Präsidenten der Volkskammer der DDR, "unterstützte er das große, fortschrittliche Gesetzgebungswerk der Regierung und der Volkskammer mit seiner großen Erfahrung und in lebendiger Anteilnahme", sowohl in der provisorischen als auch in der 1950 gewählten Volkskammer. Ebenso förderte er "mit dem ganzen Gewicht seiner bedeutenden Persönlichkeit und seines hohen wissenschaftlichen Ansehens den Kampf unserer Volksvertretung für Frieden, Einheit und Freiheit."
Lässt man mal die politisch gefärbten Worte beiseite ("das große, fortschrittliche Gesetzgebungswerk der Regierung und der Volkskammer" und "Kampf unserer Volksvertretung für Frieden, Einheit und Freiheit"), bleiben auf seine Person bezogen die Formulierungen "mit seiner großen Erfahrung und in lebendiger Anteilnahme" und "mit dem ganzen Gewicht seiner bedeutenden Persönlichkeit und seines hohen wissenschaftlichen Ansehens". Das sind Aussagen, die sich so oder ähnlich in jedem Nachruf zu Persönlichkeiten in vergleichbaren Positionen verwenden und finden lassen, und die gerade deswegen schon wieder ausgesprochen unpersönlich sind. Ich kann darin wirklich nichts finden, was über die bereits im Artikel enthaltenen Informationen hinaus sein Wirken konkret beschreibt. Eine trocken-nüchtern-sachliche Beschreibung, losgelöst von der zeitgenössischen Wahrnehmung und von hagiographischen Darstellungen, ist ja gerade ein Wesensmerkmal einer Enzyklopädie. Der Revert ist nicht böse gemeint, der größte Teil Deiner sonstigen Ergänzungen ist für den Artikel eine echte Bereicherung. Aber ich denke, dieses Zitat ist für den Artikel einfach ohne nennenswerten Mehrwert.
Was ich übrigens spannend finden würde, wären Ergänzungen zu seiner Rezeption nach 1945 außerhalb der DDR. Gab es beispielsweise nach seinem Tod Nachrufe in westdeutschen Fachzeitschriften oder Tageszeitungen, oder im englisch- oder französischsprachigen Raum? Wie wurde sein Verbleib in der DDR und sein wissenschaftliches wie auch sein politisches Wirken in der Bundesrepublik wahrgenommen und bewertet? --Uwe 21:57, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten


Ich denke, dass der Nachruf wenigstens eine interessante neue konkrete Aussage enthält, nämlich die behauptete Unterstützung des Gesetzgebungswerkes. Allerdings würde ich hier gerne noch weitere Belege finden. Das gilt auch für die Behauptung, dass Stroux die Akteure des 17.Juni verurteilte. Eine Durchsicht weiterer Nachrufe, auch der am gleichen Tag (es gab 3), zeigt, dass die Nachrufe von Dieckmann sehr personenbezogen waren, sehr viele glaubhafte Details brachten, dass also nicht nur Hohlformeln und Floskeln aneinandergereiht wurden.

Deine letzten beiden Fragen kann ich hier kurz beantworten:

1. Ja, es gab Nachrufe auch außerhalb der DDR, z.B. im Tagesspiegel und in den Basler Nachrichten. Dazu werde ich noch etwas Material sammeln. Möglicherweise gab es jedoch wenig Resonanz im englischen oder französischen Bereich, da Stroux im wesentlichen nur auf Deutsch veröffentlicht hat.

2. Sein politisches Wirken als Rektor und Akademiepräsident wurde bis 1950 sehr deutlich z.B. durch den Tagesspiegel und später durch den Spiegel kommentiert und es wurde versucht Einfluss zu nehmen.

3. Nach diesem Zeitraum gilt offenbar, was Mensching 1987 (Nugae 1)schrieb: "War es bald nach Kriegsende, nach der Teilung unserer Stadt und nach der Gründung unserer Universität (für die sich Stroux gerade nicht entschied) kaum möglich, über diesen Berliner Latinisten sine ira et studio zu urteilen, so scheint mir (dem Angehörigen einer jüngeren Generation, zudem noch 'von draußen' zugezogen und an der TU tätig) jetzt doch ein Wort des Gedenkens auch in unserem Teil der Stadt angemessen." Ich schließe aus diesem Zitat, daß es aus politischen Gründen im Westteil Berlins nicht opportun war, positiv oder überhaupt über Jsx zu schreiben. Da war also eine Art 'negative Hagiographie', die ein Spiegel der positiven Hagiographie im Ostteil der Stadt war.

4. Die wissenschaftliche Rezeption und Wirkungsgeschichte der Artikel und Theorien von Stroux beschreiben bleibt eine zu leistende Aufgabe.

Gruss Ixicon --Ixicon 23:36, 17. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Entfernung von Literatur aus "Deutschland schafft sich ab"

Guten Morgen, UW, könntest Du bitte näher erläutern, wie Dein Hinweis auf WP:LIT, mit dem Du die Entfernung dort pauschal begründest, genau zu verstehen ist? Worin liegt der Verstoß? Grüße, --JosFritz 10:16, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nach WP:LIT gilt unter anderem "Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht." In diesem Artikel sind genug Literaturangaben enthalten, die diesen Maßstäben entsprechen, so dass keine Notwendigkeit für die Verlängerung der Auflistung durch ein weiteres Werk aus einem Kleinverlag besteht. Außerdem handelte es sich um offensichtlichen Literaturspam durch Benutzer:Herr Andrax, der am 20. Oktober vier verschiedene Werke des Verlages Edition Assemblage als Literaturangabe in über 20 Artikeln verteilt hat. Dazu gibt es hier eine längere Diskussion. --Uwe 10:28, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort. Zum Vorwurf des Literatur-Spams in den anderen Fällen kann ich nichts sagen, im konkreten Fall erscheint mir aber der eingefügte Sammelband absolut einschlägig, sehr relevant und hochaktuell (2011) zu sein, es handelt sich auch um bekannte Autoren. --JosFritz 10:52, 26. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ich habe das Buch auf der Diskussionseite den Hauptautor*innen hier [15] vorgestellt. Ich denke, über ausreichent Expertise zu verfügen, um damit die Literaturangabe und damit WP zu bereichern. Ich freu mich auf vorbereitete inhaltliche Diskussion und sachliche Mitarbeit, Gruß -- andrax 10:35, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten