Topographia Superioris Saxoniae: Dieben

Topographia Germaniae
Dieben (heute: Bad Düben)
<<<Vorheriger
Dessau
Nächster>>>
Dippoldißwalda
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1650, S. 41.
[[| in Wikisource]]
Bad Düben in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[41]
Dieben / Düben.

Ein Stättlein an der Mulda / auff der Strassen von Leipzig / nach Wittenberg / vnnd von jedem Orth vier Meylen / in der mitten / gelegen / davon der grosse Wald / so auff ein halbe Meyl Wegs vom Stättlein / auff Wittenberg zu / anfahet / vnd durch welchen man zwo grosser Meyl Wegs zu reysen hat / ins gemein die Diebische Heyde genant wird / darinn es nicht allezeit sicher ist. Dresserus in seinem Stättbuch / oder parte 5. Isag. Hist. nennets Duben, vnnd Deben, von dem Wendischen Wort Duba, oder Buchwald / vnd sagt / daß Philippus Melanchthon es einmal schertzweise Thebas Saxonicas geheissen habe. Es solle allda ein Alaun Bergwercke haben. In dem Schloß allhie / hatte Marggraf Albrecht von Meissen Anno 1188. seinen Vattern Ottonem gefangen gehalten / dieweil er gehört / daß er ihme seinen Jüngern Brudern / Dietericum, vorziehen wollen. Obbesagte Mulda ist ein böses Wasser. Sonsten gehört nach Dieben ein gantzes Ampt; solches aber der Zeit in den Chur-Sächsischen Creyß. Anno 1631. den 4. Septembris / hat sich allhie der König auß Schweden / mit dem Churfürsten zu Sachsen conjungirt / vnnd seynd mit einander von dannen vff den Tilly gangen. Es hat Dieben in diesem Teutschen Krieg auch viel gelitten: hatte vorhin ein feines Rahthauß: Es sollen aber / wie berichtet wird / die gemeine Gebäw alle auffgangen seyn. Vnd stehet in der Franckfurtischen Herbst-Relation deß 1637. Jahrs / am 79. Blat / daß in solchem Jahr dieses Stättlein von den Schwedischen außgeplündert / vnd abgebrant worden sey.