„Schekel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Ptbotgourou (Diskussion | Beiträge)
K r2.7.2) (Bot: Ändere: yo:Sheqel
Geschichte
Zeile 16: Zeile 16:


== Schekel als Gewicht ==
== Schekel als Gewicht ==
Schekel ist ein vorderasiatisches Gewichtsmaß. Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinnstücke wurden in Schekel gewogen und dienten als Zahlungsmittel<ref>z. B. Jan Gerrit Dercksen, The old Assyrian copper trade in Anatolia. Istanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul, 1996</ref>. In [[Karthago]] war der Schekel eine Untereinheit des [[Talent (Währung)|Talents]].
Schekel ist ein vorderasiatisches Gewichtsmaß, dessen Geschichte bis in das 3. vorchristliche Jahrhundert zurückreicht. Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinnstücke wurden in Schekel gewogen und dienten als Zahlungsmittel<ref>z. B. Jan Gerrit Dercksen, The old Assyrian copper trade in Anatolia. Istanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul, 1996</ref>. In [[Karthago]] war der Schekel eine Untereinheit des [[Talent (Währung)|Talents]].


Schekel erinnert auch an das hebräische Wort für Gewicht, das Mischkal lautet. Das Wort Schekel taucht mehrmals in der [[Tora]] in Bezug auf monetäre (Geschäfts-)abwicklungen auf, etwa als Abraham eine [[Machpela|Parzelle]] für die Beerdigung seiner Frau für 400&nbsp;Schekel erwarb, oder in Bezug auf die Steuer von einem halben Schekel für das Heiligtum.
Schekel erinnert auch an das hebräische Wort für Gewicht, das Mischkal lautet. Das Wort Schekel taucht mehrmals in der [[Tora]] in Bezug auf monetäre (Geschäfts-)abwicklungen auf, etwa als Abraham eine [[Machpela|Parzelle]] für die Beerdigung seiner Frau für 400&nbsp;Schekel erwarb, oder in Bezug auf die Steuer von einem halben Schekel für das Heiligtum.


''Siehe auch'': [[Geschichte von Maßen und Gewichten]]
:''Siehe auch'': [[Geschichte von Maßen und Gewichten]]


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==

Version vom 27. September 2012, 14:25 Uhr

Schekel
Staat: Israel, Palästinensische Autonomiegebiete
Unterteilung: 100 Agorot
ISO-4217-Code: ILS
Abkürzung: NIS, Währungssymbol des Schekels
Wechselkurs:
(23. Februar 2023)

EUR = 3,8295 ILS
1 ILS = 0,26113 EUR

CHF = 4,0874 ILS
1 ILS = 0,24465 CHF

Der Schekel ist die Währung Israels, die auch in den Palästinensischen Autonomiegebieten, im Gazastreifen und Teilen des Westjordanlands gesetzliches Zahlungsmittel ist.

Der englische Name ist New Israeli Sheqel, abgekürzt NIS. Der hebräische Name שקל חדש (Schekel Chadasch - Neuer Schekel). Üblicherweise wird er mit ש״ח (schach) abgekürzt. Das Symbol für den NIS ist ₪, eine Kombination aus den ersten hebräischen Buchstaben für die Wörter Schekel (ש) und Chadasch (ח). Die Pluralform für שקל ist שקלים (schkalim, shqalim).

Schekel als Gewicht

Schekel ist ein vorderasiatisches Gewichtsmaß, dessen Geschichte bis in das 3. vorchristliche Jahrhundert zurückreicht. Gold-, Silber-, Kupfer- und Zinnstücke wurden in Schekel gewogen und dienten als Zahlungsmittel[1]. In Karthago war der Schekel eine Untereinheit des Talents.

Schekel erinnert auch an das hebräische Wort für Gewicht, das Mischkal lautet. Das Wort Schekel taucht mehrmals in der Tora in Bezug auf monetäre (Geschäfts-)abwicklungen auf, etwa als Abraham eine Parzelle für die Beerdigung seiner Frau für 400 Schekel erwarb, oder in Bezug auf die Steuer von einem halben Schekel für das Heiligtum.

Siehe auch: Geschichte von Maßen und Gewichten

Sonstiges

Schekel bezeichnete auch den vom ersten Zionistenkongress 1897 eingeführten jährlichen Mitgliedsbeitrag für die zionistische Organisation.

Währung und Geschichte

Der Neue israelische Schekel wurde am 4. September 1985 eingeführt und ersetzte den alten Schekel im Verhältnis 1:1000. Dieser hatte erst am 24. Februar 1980 das Israelische Pfund im Verhältnis 1:10 abgelöst. Notwendig wurden diese Maßnahmen wegen der hohen Inflation in den 1980er Jahren.

Es gibt Banknoten von 20, 50, 100 und 200 NIS. Ursprünglich gab es auch 1-, 5- und 10-NIS-Noten. Diese wurden in den folgenden Jahren durch Münzen ersetzt. Ende 2004 machte die Bank of Israel Pläne bekannt, eine 2-NIS-Münze herauszubringen. Dieser Plan wurde zu Chanukka 2007 verwirklicht. Die Abbildung erinnert an Münzen aus der Zeit der Makkabäer. Kurz nach der Ermordung Rabins gab es Pläne, eine 500-NIS-Note mit seinem Porträt herauszubringen, wegen der niedrigen Inflationsrate wird eine solche Banknote derzeit und in voraussehbarer Zeit jedoch nicht benötigt. Der Schekel wird unterteilt in 100 Agorot (Singular: Agora, hebr. אגורה). Es gibt Münzen zu 10 Agorot, ½, 1, 2, 5 und 10 Schekel. Die 1-Agora-Münze wurde 1991 aus dem Verkehr genommen, die 5-Agorot-Münze wurde am 1. Januar 2008 ebenfalls außer Kurs gesetzt. Die 50-Schekel-Note soll in Zukunft mit einem Porträt des langjährigen Jerusalemer Bürgermeisters Teddy Kollek versehen werden.

Banknoten

Nennwert Bild Vorderseite Rückseite
20 Schekel
20 Schekel
20 Schekel
Mosche Scharet
Ministerpräsident (1953-55)
Jüdische Freiwillige im Zweiten Weltkrieg; ein Wachturm, erinnert an Turm-und-Palisaden-Siedlung
50 Schekel
50 Schekel
50 Schekel
Agnons Notizbuch, Stift und Brille Samuel Agnon
Literatur-Nobelpreisträger
100 Schekel
100 Schekel
100 Schekel
eine Synagoge in Peqi'in Jitzchak Ben Tzwi
Präsident (1952-1963)
200 Schekel
200 Schekel
200 Schekel
eine Straße in Safed und ein Text aus einem Essay Schasars über Safed Salman Schasar
Präsident (1963-1973)

Münzen

Abbildungen:

Einzelnachweise

  1. z. B. Jan Gerrit Dercksen, The old Assyrian copper trade in Anatolia. Istanbul: Nederlands Historisch-Archaeologisch Instituut te Istanbul, 1996