„Legio XV Apollinaris“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
JamesP (Diskussion | Beiträge) K fixed typo |
überflüssiger Artikel "der" [Vespasian] gelöscht |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''Legio XV Apollinaris''' („Fünfzehnte Legion, dem [[Apollon]] geweiht“) war eine [[Römische Legion|Legion]] der römischen Armee. |
Die '''Legio XV Apollinaris''' („Fünfzehnte Legion, dem [[Apollon]] geweiht“) war eine [[Römische Legion|Legion]] der römischen Armee. |
||
Das Emblem der Legion ist unbekannt. Möglicherweise war es der Gott Apollon oder der [[Greif]],<ref name=peter7>Péter Kovács: ''Marcus Aurelius' Rain Miracle and the Marcomannic Wars (Mnemosyne Supplements 308)'', Brill Academic Publishers, Leiden 2009. ISBN 978-90-04-16639-4, S. 7.</ref> als ein der Gottheit zugeordnetes Tier.<ref name=jona/> |
Das Emblem der Legion ist unbekannt. Möglicherweise war es der Gott Apollon oder der [[Greif]],<ref name="peter7">Péter Kovács: ''Marcus Aurelius' Rain Miracle and the Marcomannic Wars (Mnemosyne Supplements 308)'', Brill Academic Publishers, Leiden 2009. ISBN 978-90-04-16639-4, S. 7.</ref> als ein der Gottheit zugeordnetes Tier.<ref name=jona/> |
||
[[Datei:Legio XV Apollinaris.png|miniatur|Signum der Legio XV Apollinaris, vereinfachte Darstellung]] |
[[Datei:Legio XV Apollinaris.png|miniatur|Signum der Legio XV Apollinaris, vereinfachte Darstellung]] |
||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
6 n. Chr. führte [[Tiberius]] mindestens acht Legionen ([[Legio VIII Augusta]] aus [[Pannonien|Pannonia]], [[Legio XX Valeria Victrix]] und ''Legio XV Apollinaris'' aus [[Illyricum]], [[Legio XXI Rapax]] aus [[Raetia]], [[Legio XIII Gemina]], [[Legio XIIII Gemina]] und [[Legio XVI Gallica]] aus [[Germania superior]] und eine unbekannte Einheit) von Süden gegen [[Marbod]], den [[Markomannen]]könig, während die [[Legio I Germanica]], [[Legio V Alaudae]], [[Legio XVII]], [[Legio XVIII]] und [[Legio XIX Augusta]] von Norden anmarschierten. Das stellte die Hälfte des gesamten Militärpotentials der Römer zu der Zeit dar. Kurz nach Beginn des Feldzugs im Frühjahr des Jahres 6 brach Tiberius ihn wieder ab, als er die Nachricht vom [[Pannonischer Aufstand|Pannonischen Aufstand]] erhielt. Allerdings schloss Tiberius noch einen Freundschaftsvertrag mit Marbod, um sich vollkommen auf die schwere Aufgabe in Pannonien zu konzentrieren an der auch die ''Legio XV Apollinaris'' beteiligt war.<ref name=jona/> |
6 n. Chr. führte [[Tiberius]] mindestens acht Legionen ([[Legio VIII Augusta]] aus [[Pannonien|Pannonia]], [[Legio XX Valeria Victrix]] und ''Legio XV Apollinaris'' aus [[Illyricum]], [[Legio XXI Rapax]] aus [[Raetia]], [[Legio XIII Gemina]], [[Legio XIIII Gemina]] und [[Legio XVI Gallica]] aus [[Germania superior]] und eine unbekannte Einheit) von Süden gegen [[Marbod]], den [[Markomannen]]könig, während die [[Legio I Germanica]], [[Legio V Alaudae]], [[Legio XVII]], [[Legio XVIII]] und [[Legio XIX Augusta]] von Norden anmarschierten. Das stellte die Hälfte des gesamten Militärpotentials der Römer zu der Zeit dar. Kurz nach Beginn des Feldzugs im Frühjahr des Jahres 6 brach Tiberius ihn wieder ab, als er die Nachricht vom [[Pannonischer Aufstand|Pannonischen Aufstand]] erhielt. Allerdings schloss Tiberius noch einen Freundschaftsvertrag mit Marbod, um sich vollkommen auf die schwere Aufgabe in Pannonien zu konzentrieren an der auch die ''Legio XV Apollinaris'' beteiligt war.<ref name=jona/> |
||
Nach der Vernichtung von drei Legionen in der [[Varusschlacht]] (9 n. Chr.) waren Truppenverlegungen erforderlich. Die ''Legio XV Apollinaris'' wurde möglicherweise nach ''Emona'' (auch Colonia Iulia, heute Ljubljana)<ref name=claude262>Claude Lepelley (Hrsg.): ''Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit, Bd. 2: Die Regionen des Reiches'', de Gruyter, München 2001, ISBN 3-598-77449-4, S. 262.</ref> und/oder [[Vindobona]] (Wien) in Pannonia verlegt.<ref name=jona/> Doch vermutlich war die ''Legio XV Apollinaris'' in augustäisch-tiberischer Zeit in ''Emona'' (Ljubljana) stationiert.<ref>Marjeta Šašel Kos: ''The Fifteenth Legion at Emona – Some Thoughts'', In: [[Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik]] 109, Habelt, Bonn 1995, S. 228.</ref> |
Nach der Vernichtung von drei Legionen in der [[Varusschlacht]] (9 n. Chr.) waren Truppenverlegungen erforderlich. Die ''Legio XV Apollinaris'' wurde möglicherweise nach ''Emona'' (auch Colonia Iulia, heute Ljubljana)<ref name="claude262">Claude Lepelley (Hrsg.): ''Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit, Bd. 2: Die Regionen des Reiches'', de Gruyter, München 2001, ISBN 3-598-77449-4, S. 262.</ref> und/oder [[Vindobona]] (Wien) in Pannonia verlegt.<ref name=jona/> Doch vermutlich war die ''Legio XV Apollinaris'' in augustäisch-tiberischer Zeit in ''Emona'' (Ljubljana) stationiert.<ref>Marjeta Šašel Kos: ''The Fifteenth Legion at Emona – Some Thoughts'', In: [[Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik]] 109, Habelt, Bonn 1995, S. 228.</ref> |
||
[[Datei:Grabstein Titus Calidius Carnuntum.jpg|miniatur|Grabstein des Centurio [[Titus Calidius Severus]] der ''Legio XV'' in Carnuntum]] |
[[Datei:Grabstein Titus Calidius Carnuntum.jpg|miniatur|Grabstein des Centurio [[Titus Calidius Severus]] der ''Legio XV'' in Carnuntum]] |
||
Nach dem Tod Augustus' kam es im Sommer 14 n. Chr. im gemeinsamen [[Römische Militärlager#Legionslager|Sommerlager]] der drei Pannonischen Legionen ([[Legio VIIII Hispana]], ''Legio XV Apollinaris'' und [[Legio VIII Augusta]]) zu Unruhen. [[Drusus der Jüngere]] konnte die Lage aber rasch und ohne größere Komplikationen beruhigen, worauf die Legionen in ihre getrennten Winterlager abrückten.<ref>Tacitus, ''Annales'' 1, 16-30.</ref> |
Nach dem Tod Augustus' kam es im Sommer 14 n. Chr. im gemeinsamen [[Römische Militärlager#Legionslager|Sommerlager]] der drei Pannonischen Legionen ([[Legio VIIII Hispana]], ''Legio XV Apollinaris'' und [[Legio VIII Augusta]]) zu Unruhen. [[Drusus der Jüngere]] konnte die Lage aber rasch und ohne größere Komplikationen beruhigen, worauf die Legionen in ihre getrennten Winterlager abrückten.<ref>Tacitus, ''Annales'' 1, 16-30.</ref> |
||
Spätestens seit 14/15 n. Chr. war die Legion in [[Carnuntum (Militärlager)|Carnuntum]] [[Römische Militärlager#Legionslager|stationiert]],<ref name=claude262/> um die Markomannen jenseits der Donau zu überwachen.<ref name=Mócsy43>[[András Mócsy]]: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 43.</ref> Um das Legionslager entwickelte sich in der Folge eine ausgedehnte Lagerstadt (canabae legionis). Kaiser [[Claudius]] gründete die „[[Colonia Claudia Savaria]]“ (auch ''Savaria''; heute [[Szombathely]]) und siedelte dort Veteranen der Legion an.<ref name=Mócsy77>András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 77.</ref> |
Spätestens seit 14/15 n. Chr. war die Legion in [[Carnuntum (Militärlager)|Carnuntum]] [[Römische Militärlager#Legionslager|stationiert]],<ref name=claude262/> um die Markomannen jenseits der Donau zu überwachen.<ref name="Mócsy43">[[András Mócsy]]: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 43.</ref> Um das Legionslager entwickelte sich in der Folge eine ausgedehnte Lagerstadt (canabae legionis). Kaiser [[Claudius]] gründete die „[[Colonia Claudia Savaria]]“ (auch ''Savaria''; heute [[Szombathely]]) und siedelte dort Veteranen der Legion an.<ref name="Mócsy77">András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 77.</ref> |
||
Möglicherweise war ein Teil der Legion im frühen 1. Jahrhundert in [[Lauriacum]] stationiert, doch ist diese Theorie umstritten.<ref>Hans Petrovitsch: ''Legio II Italica. Forschungen in Lauriacum 13'', Linz 2006, ISBN 3-902299-04-5, S. 309-318.</ref> Ziegelstempel im [[Kleinkastell Stopfenreuth]] und im [[Kastell Cannabiaca]] weisen die Bautätigkeit der Legion nach. |
Möglicherweise war ein Teil der Legion im frühen 1. Jahrhundert in [[Lauriacum]] stationiert, doch ist diese Theorie umstritten.<ref>Hans Petrovitsch: ''Legio II Italica. Forschungen in Lauriacum 13'', Linz 2006, ISBN 3-902299-04-5, S. 309-318.</ref> Ziegelstempel im [[Kleinkastell Stopfenreuth]] und im [[Kastell Cannabiaca]] weisen die Bautätigkeit der Legion nach. |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== Vierkaiserjahr und Flavische Dynastie === |
=== Vierkaiserjahr und Flavische Dynastie === |
||
[[Datei:Roman soldiers with aquilifer signifer centurio 70 aC.jpg|miniatur|Nachgestellte Abteilung der ''Legio XV'' mit [[Zenturio]] (r.) und [[Standarte]]n]] |
[[Datei:Roman soldiers with aquilifer signifer centurio 70 aC.jpg|miniatur|Nachgestellte Abteilung der ''Legio XV'' mit [[Zenturio]] (r.) und [[Standarte]]n]] |
||
63/63 n.Chr. wurde die Legion auf Befehl des [[Gnaeus Domitius Corbulo]] zur Verstärkung der römischen Truppen von Carnuntum nach Kleinasien verlegt. Grund hierfür waren die Auseinandersetzungen mit dem Partherreich um mehr Einfluss im armenischen Königreich. Die Legion marschierte in Armenien ein, wodurch die Parther ohne weitere Kämpfe zu einem Friedensvertrag gezwungen werden konnten. Die Legion wurde danach noch in Feldzügen Neros nach Äthiopien und zum Kaspischen Meer eingesetzt. 66 n.Chr. kam es zum Ausbruch des [[Jüdischer Krieg (Flavius Josephus)|Jüdischen Krieges]] in dessen Auseinandersetzungen sie ebenfalls eine bedeutende Rolle spielte. Die Legion landete in Ptolemais und beteiligte sich an der Bekämpfung der jüdischen Rebellen. Im Sommer 67 erschien |
63/63 n.Chr. wurde die Legion auf Befehl des [[Gnaeus Domitius Corbulo]] zur Verstärkung der römischen Truppen von Carnuntum nach Kleinasien verlegt. Grund hierfür waren die Auseinandersetzungen mit dem Partherreich um mehr Einfluss im armenischen Königreich. Die Legion marschierte in Armenien ein, wodurch die Parther ohne weitere Kämpfe zu einem Friedensvertrag gezwungen werden konnten. Die Legion wurde danach noch in Feldzügen Neros nach Äthiopien und zum Kaspischen Meer eingesetzt. 66 n.Chr. kam es zum Ausbruch des [[Jüdischer Krieg (Flavius Josephus)|Jüdischen Krieges]] in dessen Auseinandersetzungen sie ebenfalls eine bedeutende Rolle spielte. Die Legion landete in Ptolemais und beteiligte sich an der Bekämpfung der jüdischen Rebellen. Im Sommer 67 erschien [[Vespasian]] vor [[Jotapata]] und eroberte die Stadt nach einer 47 Tage andauernden Belagerung. Zum Heeresaufgebot Vespasians gehörte auch die Legio XV, die sein älterer Sohn [[Titus]] kommandierte. Josephus schildert die Belagerung, Angriffe und Ausfälle, Taktik und Waffentechnik im 7. Kapitel des 3. Buches seiner GJK. Im [[Vierkaiserjahr]] 69 gehörten die iudaeischen Legionen zu den Ersten, die Vespasian als Kaiser anerkannten.<ref>[[Barbara Levick]], Kenneth Wellesley: ''The year of the four emperors'', 3. Auflage, (Reihe: Roman Imperial Biographies), Routledge, London 2000, ISBN 0-203-46899-6, S. 123.</ref> Ein Teil der Legion marschierte mit [[Gaius Licinius Mucianus]] gegen Rom, doch war [[Vitellius]] bereits gestürzt als Mucianus in der Hauptstadt eintraf.<ref>Lawrence J. F. Keppie: ''Legions and veterans: Roman army papers 1971-2000'' (Mavors. Roman Army Researches Band 12), Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 978-3-515-07744-6 , S. 281.</ref> Im Jahr 70 n. Chr. avancierte [[Titus]] zum Oberbefehlshaber der römischen Orientarmee. Marcus Tittius Frugi wurde sein Nachfolger als Legat der Legio XV.<ref>Benjamin H. Isaac: ''The Near East under Roman Rule, Reihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava: Supplementum, Band 177'', Brill, 1997, ISBN 90-04-10736-3, S. 43.</ref> Der Aufstand wurde in ganz Iudaea bald niedergeschlagen. Nur Jerusalem und die Festung [[Masada]] am Toten Meer leisteten noch erbitterten Widerstand. Im gleichen Jahr begann die [[Legio X Fretensis]], zusammen mit [[Legio V Macedonica]], [[Legio XII Fulminata]] und ''Legio XV Apollinaris'' die Belagerung von [[Jerusalem]], der zentralen Festung der Aufständischen. Die Belagerung von Jerusalem dauerte fünf Monate und verursachte unter der Stadtbevölkerung eine massive Hungersnot. Schließlich führte ein unter großen technischen Aufwand vorbereiteter Sturmangriff der Römer zur [[Belagerung von Jerusalem (70 n. Chr.)|Einnahme der Stadt]] und zur Niederbrennung und Plünderung des Heiligtums auf dem Tempelberg.<ref>[[Flavius Josephus]], Jüdischer Krieg 5-6</ref> Bei den Siegesfeiern wurden zahlreiche jüdische Gefangene zur Schau gestellt und getötet. Nach der Zerstörung Jerusalems marschierte die Legion zuerst in den Norden Iudeas und dann zurück nach Syrien.<ref>Franz Humer 2006, S. 123</ref> Den Winter 70/71 verbrachte die Legion in [[Zeugma (Stadt)|Zeugma]] am Euphrat und kehrte dann wieder nach Carnuntum zurück. Die Legion wurde vorher mit Rekruten aus syrischen Städten und ''Cappadocia'' aufgefüllt.<ref name=jona/> Das ursprüngliche Holz-Erde-Lager in Carnuntum wurde von der Legion im Jahr 73 n. Chr. durch einen Steinbau ersetzt.<ref name=legioxv/><ref>[[John Graham Wilmot Henderson]]: ''A Roman life. Rutilius Gallicus on paper & in stone.'' University of Exeter Press, Exeter 1998, ISBN 978-085989565-1, S. 8.</ref> |
||
Im Winter 85/86 drangen starke dakische Kriegerhorden des Königs Diupaneus von Norden über die Donau in die römische Provinz ''Moesia'' ein und trafen die Römer völlig unerwartet. Der Statthalter [[Gaius Oppius Sabinus]] fiel im Kampf und die Angreifer konnten fast zügellos plündern und brandschatzen.<ref>Brian W. Jones: ''The Emperor Domitian'', Routledge, 1992, ISBN 0-415-04229-1, S. 138.</ref> 86/87 befehligte [[Cornelius Fuscus]] eine Armee im Kampf gegen die Daker unter deren König [[Decebalus]]. Er erlitt zu Beginn der [[Dakerkriege]] eine vernichtende Niederlage, bei der die ''V Alaudae'' vermutlich aufgerieben wurde.<ref>[[Miriam Griffin]]: ''The Flavians''. In: Alan K. Bowman, Peter Garnsey, Dominic Rathbone (Hrsg.): ''[[The Cambridge Ancient History]]''. Vol. 11: ''The High Empire, A.D. 70-192''. University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-26335-2, S. 73</ref> Im Jahr 88 drang der römische Feldherr [[Lucius Tettius Iulianus]] in dakisches Gebiet ein. In der [[Schlacht von Tapae]] siegte das römische Heer, zu dem auch die ''Legio XV Apollinaris'' gehörte, über Decebalus.<ref name=jona/> Decebalus und Domitian handelten im Jahre 89 n. Chr. einen Frieden aus, bei dem Decebalus formal römischer Klient wurde und die Römer ihn dafür mit Geld und Waffen bezahlten.<ref>András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 84.</ref> |
Im Winter 85/86 drangen starke dakische Kriegerhorden des Königs Diupaneus von Norden über die Donau in die römische Provinz ''Moesia'' ein und trafen die Römer völlig unerwartet. Der Statthalter [[Gaius Oppius Sabinus]] fiel im Kampf und die Angreifer konnten fast zügellos plündern und brandschatzen.<ref>Brian W. Jones: ''The Emperor Domitian'', Routledge, 1992, ISBN 0-415-04229-1, S. 138.</ref> 86/87 befehligte [[Cornelius Fuscus]] eine Armee im Kampf gegen die Daker unter deren König [[Decebalus]]. Er erlitt zu Beginn der [[Dakerkriege]] eine vernichtende Niederlage, bei der die ''V Alaudae'' vermutlich aufgerieben wurde.<ref>[[Miriam Griffin]]: ''The Flavians''. In: Alan K. Bowman, Peter Garnsey, Dominic Rathbone (Hrsg.): ''[[The Cambridge Ancient History]]''. Vol. 11: ''The High Empire, A.D. 70-192''. University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-26335-2, S. 73</ref> Im Jahr 88 drang der römische Feldherr [[Lucius Tettius Iulianus]] in dakisches Gebiet ein. In der [[Schlacht von Tapae]] siegte das römische Heer, zu dem auch die ''Legio XV Apollinaris'' gehörte, über Decebalus.<ref name=jona/> Decebalus und Domitian handelten im Jahre 89 n. Chr. einen Frieden aus, bei dem Decebalus formal römischer Klient wurde und die Römer ihn dafür mit Geld und Waffen bezahlten.<ref>András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 84.</ref> |
||
=== Adoptivkaiser und Antoninische Dynastie === |
=== Adoptivkaiser und Antoninische Dynastie === |
||
Der Bau des pannonischen [[Legionslager Brigetio|Legionslagers Brigetio]], das während der Regierungszeit des Kaisers [[Trajan]] (98–117) oder laut der im Lager geborgenen Bauinschrift um 124/128 n. Chr. errichtet wurde,<ref name="Számadó_2003_72">Emese Számadó, Lászlo Borhy: ''Brigetio castra legionis.'' In: Zsolt Visy (Hrsg.): ''The Roman army in Pannonia.'' Teleki Lázló Foundation 2003, ISBN 963-86388-2-6, S. 75–77; hier S. 76; [[Tilmann Bechert]]: ''Römische Lagertore und ihre Bauinschriften. Ein Beitrag zur Entwicklung und Datierung kaiserzeitlicher Lagergrundrisse von Claudius bis Severus Alexander.'' In: ''Bonner Jahrbücher'' 171, 1971, S. 201–287; hier: S. 235; Zsolt Mráv: ''Die Brückenbauinschrift Hadrians aus Poetovio.'' In: ''Communicationes archaeologicae Hungariae'' 2002, S. 15–57; hier: S. 34.</ref> entstand durch die seit 89 n. Chr. in Pannonien eingesetzte ''[[Legio I Adiutrix]]'', wobei sie laut der vorgefundenen Ziegelstempel von [[Vexillation]]en (Abteilungen) der drei anderen pannonischen Legionen an der [[Sueben|suebischen]] Front – der ''XIII Gemina'', der ''XIIII Gemina'' und der ''XV Apollinaris'' – unterstützt wurde.<ref name="Barkócz1976_89">László Barkóczi, András Mócsy: ''Die römischen Inschriften Ungarns'' (RIU). 2. Lieferung. ''Salla, Mogentiana, Mursella, Brigetio''. Adolf M. Hakkert, Amsterdam 1976, ISBN 9630506807, S. 89.</ref> Vermutlich nahmen ebenfalls nur Vexillationen der ''XV Apollinaris'' an Trajans [[Dakerkriege]]n (101–106) teil und kehrten anschließend nach Carnuntum zurück.<ref name=Mócsy92>András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 92.</ref> Eine Verlegung nach Ägypten in den Osten des Reiches erfolgte möglicherweise bereits im Jahr 107, um die in [[Arabia Petraea]] eingesetzte ''[[Legio III Cyrenaica]]'' zu ersetzen.<ref>Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 250.</ref> Spätestens 114 n. Chr. wurde die ''XIIII Gemina''<ref name=ioan161>Ioan Piso: An der Nordgrenze des Römischen Reiches (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 41), Steiner, 2005, ISBN 978-3-515-08729-2, S. 161.</ref> nach Carnuntum verlegt, um dort die ''Legio XV Apollinaris'' abzulösen.<ref>D. R. Shackleton Bailey (Hrsg.): ''Harvard Studies in Classical Philology, Band 84'', Harvard University Press, 1981, ISBN 978-0674379312, S. 302.</ref> In den Jahren 114 bis 116 setzte Trajan die Legion in Armenien und Mesopotamien im Krieg gegen die [[Parther]] ein.<ref name=jul195>[[Julian Bennett (Archäologe)|Julian Bennett]]: ''Trajan. Optimus Princeps'', Routledge, 1997, ISBN 978-041516524-2, S. 195–196.</ref> Trajan siedelte Veteranen in [[Taucheira]] (Libyen) an.<ref>E. Mary Smallwood: ''The Jews under Roman rule. From Pompey to Diocletian. A study in political relations'' 2. Aufl., Brill, Leiden 2001, ISBN 978-0391041554, S. 411.</ref> |
Der Bau des pannonischen [[Legionslager Brigetio|Legionslagers Brigetio]], das während der Regierungszeit des Kaisers [[Trajan]] (98–117) oder laut der im Lager geborgenen Bauinschrift um 124/128 n. Chr. errichtet wurde,<ref name="Számadó_2003_72">Emese Számadó, Lászlo Borhy: ''Brigetio castra legionis.'' In: Zsolt Visy (Hrsg.): ''The Roman army in Pannonia.'' Teleki Lázló Foundation 2003, ISBN 963-86388-2-6, S. 75–77; hier S. 76; [[Tilmann Bechert]]: ''Römische Lagertore und ihre Bauinschriften. Ein Beitrag zur Entwicklung und Datierung kaiserzeitlicher Lagergrundrisse von Claudius bis Severus Alexander.'' In: ''Bonner Jahrbücher'' 171, 1971, S. 201–287; hier: S. 235; Zsolt Mráv: ''Die Brückenbauinschrift Hadrians aus Poetovio.'' In: ''Communicationes archaeologicae Hungariae'' 2002, S. 15–57; hier: S. 34.</ref> entstand durch die seit 89 n. Chr. in Pannonien eingesetzte ''[[Legio I Adiutrix]]'', wobei sie laut der vorgefundenen Ziegelstempel von [[Vexillation]]en (Abteilungen) der drei anderen pannonischen Legionen an der [[Sueben|suebischen]] Front – der ''XIII Gemina'', der ''XIIII Gemina'' und der ''XV Apollinaris'' – unterstützt wurde.<ref name="Barkócz1976_89">László Barkóczi, András Mócsy: ''Die römischen Inschriften Ungarns'' (RIU). 2. Lieferung. ''Salla, Mogentiana, Mursella, Brigetio''. Adolf M. Hakkert, Amsterdam 1976, ISBN 9630506807, S. 89.</ref> Vermutlich nahmen ebenfalls nur Vexillationen der ''XV Apollinaris'' an Trajans [[Dakerkriege]]n (101–106) teil und kehrten anschließend nach Carnuntum zurück.<ref name="Mócsy92">András Mócsy: ''Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire'', Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 92.</ref> Eine Verlegung nach Ägypten in den Osten des Reiches erfolgte möglicherweise bereits im Jahr 107, um die in [[Arabia Petraea]] eingesetzte ''[[Legio III Cyrenaica]]'' zu ersetzen.<ref>Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 250.</ref> Spätestens 114 n. Chr. wurde die ''XIIII Gemina''<ref name="ioan161">Ioan Piso: An der Nordgrenze des Römischen Reiches (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 41), Steiner, 2005, ISBN 978-3-515-08729-2, S. 161.</ref> nach Carnuntum verlegt, um dort die ''Legio XV Apollinaris'' abzulösen.<ref>D. R. Shackleton Bailey (Hrsg.): ''Harvard Studies in Classical Philology, Band 84'', Harvard University Press, 1981, ISBN 978-0674379312, S. 302.</ref> In den Jahren 114 bis 116 setzte Trajan die Legion in Armenien und Mesopotamien im Krieg gegen die [[Parther]] ein.<ref name="jul195">[[Julian Bennett (Archäologe)|Julian Bennett]]: ''Trajan. Optimus Princeps'', Routledge, 1997, ISBN 978-041516524-2, S. 195–196.</ref> Trajan siedelte Veteranen in [[Taucheira]] (Libyen) an.<ref>E. Mary Smallwood: ''The Jews under Roman rule. From Pompey to Diocletian. A study in political relations'' 2. Aufl., Brill, Leiden 2001, ISBN 978-0391041554, S. 411.</ref> |
||
Trajans Nachfolger [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] (117–138) stationierte die ''Legio XV Apollinaris'' in ''[[Satala (Kleinarmenien)|Satala]]'' ([[Sadak]]) in [[Kleinarmenien]], wo sie die nach [[Samosata]] an den [[Euphrat]] abkommandierte [[Legio XVI Flavia Firma]] ersetzte.<ref>Peter Edwell: Between Rome and Persia, S. 22; Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 247.</ref> Dort bewachte die ''Legio XV'' die Grenze zum unabhängigen Königreich Armenia. Teile der Legio waren dauerhaft in ''Trapezus'' ([[Trabzon]]) und ''Ancyra'' ([[Ankara]]) stationiert.<ref name=jona/> Im Jahr 135 nahmen die ''XV Apollinaris'' unter ihrem Legaten Marcus Vettius Valens und eine große Vexillation der ''XII Fulminata'' am Feldzug des kappadokischen Statthalters [[Flavius Arrianus]] gegen die eingefallenen [[Alanen]] teil.<ref>[[Wendell Vernon Clausen]] (Hrsg.): ''Harvard Studies in Classical Philology'', 86, Harvard University Press, ISBN 9780674379336, S. 201.</ref> |
Trajans Nachfolger [[Hadrian (Kaiser)|Hadrian]] (117–138) stationierte die ''Legio XV Apollinaris'' in ''[[Satala (Kleinarmenien)|Satala]]'' ([[Sadak]]) in [[Kleinarmenien]], wo sie die nach [[Samosata]] an den [[Euphrat]] abkommandierte [[Legio XVI Flavia Firma]] ersetzte.<ref>Peter Edwell: Between Rome and Persia, S. 22; Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 247.</ref> Dort bewachte die ''Legio XV'' die Grenze zum unabhängigen Königreich Armenia. Teile der Legio waren dauerhaft in ''Trapezus'' ([[Trabzon]]) und ''Ancyra'' ([[Ankara]]) stationiert.<ref name=jona/> Im Jahr 135 nahmen die ''XV Apollinaris'' unter ihrem Legaten Marcus Vettius Valens und eine große Vexillation der ''XII Fulminata'' am Feldzug des kappadokischen Statthalters [[Flavius Arrianus]] gegen die eingefallenen [[Alanen]] teil.<ref>[[Wendell Vernon Clausen]] (Hrsg.): ''Harvard Studies in Classical Philology'', 86, Harvard University Press, ISBN 9780674379336, S. 201.</ref> |
||
Zeile 48: | Zeile 48: | ||
Wahrscheinlich nahm die Legion gegen Ende des 2. Jahrhunderts an den Partherkriegen (194 und 197–198) des Kaisers [[Septimius Severus]] teil, die mit der Einnahme der parthischen Hauptstadt [[Ktesiphon]] endeten. Die Legion nahm 217 an [[Caracalla]]s Partherkrieg teil. Unter [[Severus Alexander]] (222–235) kämpfte die Legion gegen das [[Sassanidenreich]], die neue Großmacht im Osten.<ref name=jona/> |
Wahrscheinlich nahm die Legion gegen Ende des 2. Jahrhunderts an den Partherkriegen (194 und 197–198) des Kaisers [[Septimius Severus]] teil, die mit der Einnahme der parthischen Hauptstadt [[Ktesiphon]] endeten. Die Legion nahm 217 an [[Caracalla]]s Partherkrieg teil. Unter [[Severus Alexander]] (222–235) kämpfte die Legion gegen das [[Sassanidenreich]], die neue Großmacht im Osten.<ref name=jona/> |
||
Auch Kaiser [[Gordian III.]] (238–244) setzte die Legion vermutlich gegen die Sassaniden ein, bevor sein Nachfolger [[Philippus Arabs]] (244–249) mit den Sassaniden Frieden schloss.<ref name=jona/> Im Jahr 254 wurde der Garnisonsort ''Pityus'' von den [[Boraner|Borani]] erfolglos angegriffen.<ref name=paul254>Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 254.</ref> Unter Kaiser [[Valerian]] (253–260) griffen die [[Sassaniden]] die Provinzen ''Syria'', ''Cilicia'' und ''Cappadocia'' an. Sie besetzten um 256 n. Chr. ''Satala'' und plünderten im Jahr 258 ''Trapezus'', beides Garnisonsorte der ''Legio XV Apollinaris''.<ref name=jona/> Auch ''Pityus'' wurde 258 von den ''Borani'' erobert.<ref name=paul254/> Valerians Gegenschlag endete mit der Gefangennahme des Kaisers in der [[Schlacht von Edessa]]. Erst [[Odaenathus]] (261–267) konnte die Lage stabilisieren.<ref name=jona/> |
Auch Kaiser [[Gordian III.]] (238–244) setzte die Legion vermutlich gegen die Sassaniden ein, bevor sein Nachfolger [[Philippus Arabs]] (244–249) mit den Sassaniden Frieden schloss.<ref name=jona/> Im Jahr 254 wurde der Garnisonsort ''Pityus'' von den [[Boraner|Borani]] erfolglos angegriffen.<ref name="paul254">Paul Erdkamp (Hrsg.): ''A companion to the Roman army'', Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 254.</ref> Unter Kaiser [[Valerian]] (253–260) griffen die [[Sassaniden]] die Provinzen ''Syria'', ''Cilicia'' und ''Cappadocia'' an. Sie besetzten um 256 n. Chr. ''Satala'' und plünderten im Jahr 258 ''Trapezus'', beides Garnisonsorte der ''Legio XV Apollinaris''.<ref name=jona/> Auch ''Pityus'' wurde 258 von den ''Borani'' erobert.<ref name=paul254/> Valerians Gegenschlag endete mit der Gefangennahme des Kaisers in der [[Schlacht von Edessa]]. Erst [[Odaenathus]] (261–267) konnte die Lage stabilisieren.<ref name=jona/> |
||
=== Spätantike === |
=== Spätantike === |
Version vom 8. November 2016, 11:14 Uhr
Die Legio XV Apollinaris („Fünfzehnte Legion, dem Apollon geweiht“) war eine Legion der römischen Armee.
Das Emblem der Legion ist unbekannt. Möglicherweise war es der Gott Apollon oder der Greif,[1] als ein der Gottheit zugeordnetes Tier.[2]
Geschichte der Legion
Vorläufer
Eine Legio XV wurde von Gaius Iulius Caesar im Jahr 53 v. Chr. in Gallia Cisalpina aufgestellt und in Gallien von Titus Labienus ausgebildet. Ihren ersten Einsatz hatte sie im Gallischen Krieg gegen die norischen Iapoden, die cisalpinen Städte, darunter Aquileia und Tergeste (Triest) angriffen. Im Jahr 50. v. Chr. übergab Caesar die Legion an Gnaeus Pompeius Magnus und die Senatspartei.[3]
Der Senat verlegte die Legion von Aquileia nach Capua. Als Caesar im Jahr 49 v. Chr. nach Italien einmarschierte schloss sich ihm die Legio XV wieder an. Caesar sandte die Legion nach Africa, wo sie 49/48 vernichtet wurde.[2]
Republik
Die Legio XV wurden um 41 v. Chr. von Octavian, dem späteren Augustus, aufgestellt.[3] Octavian setzte die Legion gegen Sextus Pompeius, der Sizilien besetzt hatte und die Getreideversorgung Roms bedrohte, in der Seeschlacht bei Naulochus 36 v. Chr. ein.[4] Vermutlich nahm die Legion 35 bis 33 v. Chr. an Octavians Krieg im Illyricum, in dessen Verlauf die Iapodes, Carni und Taurisker unterworfen wurden, teil.[3] Nach der Schlacht bei Actium und dem Ende der römischen Bürgerkriege (31 v. Chr.) wurde die Legion, die spätestens zu dieser Zeit den Beinamen Apollinaris erhielt, von Augustus in die reguläre Armee übernommen.[3]
Julisch-claudische Dynastie
Vermutlich setzte Augustus die Legion zwischen 27 und 19 v. Chr. in der Provinz Hispania Tarraconensis im Kantabrischen Krieg gegen die Kantabrer, Asturer und Lusitanier ein.[4] Augustus siedelte Veteranen in Ateste Este in Venetien an und verlegte die Legion nach Illyricum, wo sie vermutlich in Siscia (Sisak) oder Emona (Ljubljana) stationiert wurde.[2]
6 n. Chr. führte Tiberius mindestens acht Legionen (Legio VIII Augusta aus Pannonia, Legio XX Valeria Victrix und Legio XV Apollinaris aus Illyricum, Legio XXI Rapax aus Raetia, Legio XIII Gemina, Legio XIIII Gemina und Legio XVI Gallica aus Germania superior und eine unbekannte Einheit) von Süden gegen Marbod, den Markomannenkönig, während die Legio I Germanica, Legio V Alaudae, Legio XVII, Legio XVIII und Legio XIX Augusta von Norden anmarschierten. Das stellte die Hälfte des gesamten Militärpotentials der Römer zu der Zeit dar. Kurz nach Beginn des Feldzugs im Frühjahr des Jahres 6 brach Tiberius ihn wieder ab, als er die Nachricht vom Pannonischen Aufstand erhielt. Allerdings schloss Tiberius noch einen Freundschaftsvertrag mit Marbod, um sich vollkommen auf die schwere Aufgabe in Pannonien zu konzentrieren an der auch die Legio XV Apollinaris beteiligt war.[2]
Nach der Vernichtung von drei Legionen in der Varusschlacht (9 n. Chr.) waren Truppenverlegungen erforderlich. Die Legio XV Apollinaris wurde möglicherweise nach Emona (auch Colonia Iulia, heute Ljubljana)[5] und/oder Vindobona (Wien) in Pannonia verlegt.[2] Doch vermutlich war die Legio XV Apollinaris in augustäisch-tiberischer Zeit in Emona (Ljubljana) stationiert.[6]
Nach dem Tod Augustus' kam es im Sommer 14 n. Chr. im gemeinsamen Sommerlager der drei Pannonischen Legionen (Legio VIIII Hispana, Legio XV Apollinaris und Legio VIII Augusta) zu Unruhen. Drusus der Jüngere konnte die Lage aber rasch und ohne größere Komplikationen beruhigen, worauf die Legionen in ihre getrennten Winterlager abrückten.[7]
Spätestens seit 14/15 n. Chr. war die Legion in Carnuntum stationiert,[5] um die Markomannen jenseits der Donau zu überwachen.[8] Um das Legionslager entwickelte sich in der Folge eine ausgedehnte Lagerstadt (canabae legionis). Kaiser Claudius gründete die „Colonia Claudia Savaria“ (auch Savaria; heute Szombathely) und siedelte dort Veteranen der Legion an.[9]
Möglicherweise war ein Teil der Legion im frühen 1. Jahrhundert in Lauriacum stationiert, doch ist diese Theorie umstritten.[10] Ziegelstempel im Kleinkastell Stopfenreuth und im Kastell Cannabiaca weisen die Bautätigkeit der Legion nach.
Um 53/54 war Gaius Rutilius Gallicus Legat der Legio XV Apollinaris.[11] Unter Nero (54–68) war Aulus Marius Celsus Legat der Legio XV Apollinaris, als diese 62/63 in Carnuntum von der Legio X Gemina abgelöst und wegen der Armenienkrise nach Syria verlegt wurde.[5][12] An den Kampfhandlungen war die Legion nicht beteiligt, sondern sicherte das Hinterland.[2] Dann wurde die Legion für kurze Zeit nach Alexandria verlegt. Der spätere Kaiser Titus befehligte als Legat die Legio XV Apollinaris. Unter seinem Kommando nahm die Legion seit 66 an der Niederschlagung des Jüdischen Aufstandes in Galiläa und Judäa teil. Während der Belagerung von Iotapata im Jahr 67 wurde der jüdische General Iosephus gefangengenommen.[2] Außerdem war die Legion an den Kampfhandlungen um Iapha, Gischala, Tiberias, Tarichea und Gamala[2] beteiligt.
Vierkaiserjahr und Flavische Dynastie
63/63 n.Chr. wurde die Legion auf Befehl des Gnaeus Domitius Corbulo zur Verstärkung der römischen Truppen von Carnuntum nach Kleinasien verlegt. Grund hierfür waren die Auseinandersetzungen mit dem Partherreich um mehr Einfluss im armenischen Königreich. Die Legion marschierte in Armenien ein, wodurch die Parther ohne weitere Kämpfe zu einem Friedensvertrag gezwungen werden konnten. Die Legion wurde danach noch in Feldzügen Neros nach Äthiopien und zum Kaspischen Meer eingesetzt. 66 n.Chr. kam es zum Ausbruch des Jüdischen Krieges in dessen Auseinandersetzungen sie ebenfalls eine bedeutende Rolle spielte. Die Legion landete in Ptolemais und beteiligte sich an der Bekämpfung der jüdischen Rebellen. Im Sommer 67 erschien Vespasian vor Jotapata und eroberte die Stadt nach einer 47 Tage andauernden Belagerung. Zum Heeresaufgebot Vespasians gehörte auch die Legio XV, die sein älterer Sohn Titus kommandierte. Josephus schildert die Belagerung, Angriffe und Ausfälle, Taktik und Waffentechnik im 7. Kapitel des 3. Buches seiner GJK. Im Vierkaiserjahr 69 gehörten die iudaeischen Legionen zu den Ersten, die Vespasian als Kaiser anerkannten.[13] Ein Teil der Legion marschierte mit Gaius Licinius Mucianus gegen Rom, doch war Vitellius bereits gestürzt als Mucianus in der Hauptstadt eintraf.[14] Im Jahr 70 n. Chr. avancierte Titus zum Oberbefehlshaber der römischen Orientarmee. Marcus Tittius Frugi wurde sein Nachfolger als Legat der Legio XV.[15] Der Aufstand wurde in ganz Iudaea bald niedergeschlagen. Nur Jerusalem und die Festung Masada am Toten Meer leisteten noch erbitterten Widerstand. Im gleichen Jahr begann die Legio X Fretensis, zusammen mit Legio V Macedonica, Legio XII Fulminata und Legio XV Apollinaris die Belagerung von Jerusalem, der zentralen Festung der Aufständischen. Die Belagerung von Jerusalem dauerte fünf Monate und verursachte unter der Stadtbevölkerung eine massive Hungersnot. Schließlich führte ein unter großen technischen Aufwand vorbereiteter Sturmangriff der Römer zur Einnahme der Stadt und zur Niederbrennung und Plünderung des Heiligtums auf dem Tempelberg.[16] Bei den Siegesfeiern wurden zahlreiche jüdische Gefangene zur Schau gestellt und getötet. Nach der Zerstörung Jerusalems marschierte die Legion zuerst in den Norden Iudeas und dann zurück nach Syrien.[17] Den Winter 70/71 verbrachte die Legion in Zeugma am Euphrat und kehrte dann wieder nach Carnuntum zurück. Die Legion wurde vorher mit Rekruten aus syrischen Städten und Cappadocia aufgefüllt.[2] Das ursprüngliche Holz-Erde-Lager in Carnuntum wurde von der Legion im Jahr 73 n. Chr. durch einen Steinbau ersetzt.[4][18]
Im Winter 85/86 drangen starke dakische Kriegerhorden des Königs Diupaneus von Norden über die Donau in die römische Provinz Moesia ein und trafen die Römer völlig unerwartet. Der Statthalter Gaius Oppius Sabinus fiel im Kampf und die Angreifer konnten fast zügellos plündern und brandschatzen.[19] 86/87 befehligte Cornelius Fuscus eine Armee im Kampf gegen die Daker unter deren König Decebalus. Er erlitt zu Beginn der Dakerkriege eine vernichtende Niederlage, bei der die V Alaudae vermutlich aufgerieben wurde.[20] Im Jahr 88 drang der römische Feldherr Lucius Tettius Iulianus in dakisches Gebiet ein. In der Schlacht von Tapae siegte das römische Heer, zu dem auch die Legio XV Apollinaris gehörte, über Decebalus.[2] Decebalus und Domitian handelten im Jahre 89 n. Chr. einen Frieden aus, bei dem Decebalus formal römischer Klient wurde und die Römer ihn dafür mit Geld und Waffen bezahlten.[21]
Adoptivkaiser und Antoninische Dynastie
Der Bau des pannonischen Legionslagers Brigetio, das während der Regierungszeit des Kaisers Trajan (98–117) oder laut der im Lager geborgenen Bauinschrift um 124/128 n. Chr. errichtet wurde,[22] entstand durch die seit 89 n. Chr. in Pannonien eingesetzte Legio I Adiutrix, wobei sie laut der vorgefundenen Ziegelstempel von Vexillationen (Abteilungen) der drei anderen pannonischen Legionen an der suebischen Front – der XIII Gemina, der XIIII Gemina und der XV Apollinaris – unterstützt wurde.[23] Vermutlich nahmen ebenfalls nur Vexillationen der XV Apollinaris an Trajans Dakerkriegen (101–106) teil und kehrten anschließend nach Carnuntum zurück.[24] Eine Verlegung nach Ägypten in den Osten des Reiches erfolgte möglicherweise bereits im Jahr 107, um die in Arabia Petraea eingesetzte Legio III Cyrenaica zu ersetzen.[25] Spätestens 114 n. Chr. wurde die XIIII Gemina[26] nach Carnuntum verlegt, um dort die Legio XV Apollinaris abzulösen.[27] In den Jahren 114 bis 116 setzte Trajan die Legion in Armenien und Mesopotamien im Krieg gegen die Parther ein.[28] Trajan siedelte Veteranen in Taucheira (Libyen) an.[29]
Trajans Nachfolger Hadrian (117–138) stationierte die Legio XV Apollinaris in Satala (Sadak) in Kleinarmenien, wo sie die nach Samosata an den Euphrat abkommandierte Legio XVI Flavia Firma ersetzte.[30] Dort bewachte die Legio XV die Grenze zum unabhängigen Königreich Armenia. Teile der Legio waren dauerhaft in Trapezus (Trabzon) und Ancyra (Ankara) stationiert.[2] Im Jahr 135 nahmen die XV Apollinaris unter ihrem Legaten Marcus Vettius Valens und eine große Vexillation der XII Fulminata am Feldzug des kappadokischen Statthalters Flavius Arrianus gegen die eingefallenen Alanen teil.[31]
Von 162 bis 166 nahm die Legion am Partherkrieg des Lucius Verus teil. Eine Vexillation der Legionen XII Fulminata und XV Apollinaris eroberte die armenische Hauptstadt Artaxata.[2] Im benachbarten Caenopolis stellte die Vexillation für etwa 20 Jahre die Garnison,[4] während die Legionen nach Cappadocia zurückkehrten. Eine Vexillation der XV Apollinaris war am ersten Markomannenkrieg (166–176) Mark Aurels beteiligt[32] und wurde mit dem Regenwunder im Quadenland in Verbindung gebracht.[1] 175 n. Chr. empörte sich Avidius Cassius, der Statthalter von Syrien, gegen Mark Aurel. Die Legio XV blieb dem Kaiser treu und erhielt vermutlich dafür nach der Niederschlagung des Aufstandes den zusätzlichen Beinamen Pia Fidelis („pflichteifrig und treu“).[2]
Gegen Ende des 2. Jahrhunderts wurde Pityus (Pizunda in Abchasien) ebenfalls Garnisonsort der Legion.[33]
Severer und Soldatenkaiser
Wahrscheinlich nahm die Legion gegen Ende des 2. Jahrhunderts an den Partherkriegen (194 und 197–198) des Kaisers Septimius Severus teil, die mit der Einnahme der parthischen Hauptstadt Ktesiphon endeten. Die Legion nahm 217 an Caracallas Partherkrieg teil. Unter Severus Alexander (222–235) kämpfte die Legion gegen das Sassanidenreich, die neue Großmacht im Osten.[2]
Auch Kaiser Gordian III. (238–244) setzte die Legion vermutlich gegen die Sassaniden ein, bevor sein Nachfolger Philippus Arabs (244–249) mit den Sassaniden Frieden schloss.[2] Im Jahr 254 wurde der Garnisonsort Pityus von den Borani erfolglos angegriffen.[34] Unter Kaiser Valerian (253–260) griffen die Sassaniden die Provinzen Syria, Cilicia und Cappadocia an. Sie besetzten um 256 n. Chr. Satala und plünderten im Jahr 258 Trapezus, beides Garnisonsorte der Legio XV Apollinaris.[2] Auch Pityus wurde 258 von den Borani erobert.[34] Valerians Gegenschlag endete mit der Gefangennahme des Kaisers in der Schlacht von Edessa. Erst Odaenathus (261–267) konnte die Lage stabilisieren.[2]
Spätantike
Im Jahr 297 wurde die Legio I Pontica in der neugeschaffenen Provinz Pontus Polemoniacus in Trabzon stationiert,[35] wo sie wahrscheinlich eine Vexillation der Legio XV Apollinaris ablöste.[36] Diokletian (284-305) erlangte die Kontrolle über einige Gebiete im nördlichen Mesopotamien und schloss 298 mit den Sassaniden einen Friedensvertrag[2]
Im frühen 5. Jahrhundert war die Legio Quintadecima Apollinaris in Satala stationiert und unterstand dem Dux Armeniae.[37] Danach wurde die Legion nicht mehr erwähnt.[38]
Literatur
- Emil Ritterling: Legio (XV Apollinaris). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XII,2, Stuttgart 1925, Sp. 1747–1758.
- Marjeta Šašel Kos: The Fifteenth Legion at Emona – Some Thoughts, In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 109, Habelt, Bonn 1995, S. 227–244. PDF (861 KB)
- Der Einsatz der Legio XV Apollinaris in Palästina (62/63 - 71 n.Chr.) in: Franz Humer (Hrsg.): Legionsadler und Druidenstab. Vom Legionslager zur Donaumetropole. 2 Bände. Amt der NÖ Landesregierung – Abteilung Kultur und Wissenschaft, St. Pölten 2006, ISBN 3-85460-229-4 (Katalog des Niederösterreichischen Landesmuseums NF 462), (Text- und Katalogband, Archäologisches Museum Carnuntinum, Bad Deutsch-Altenburg, 21. März 2006–11. November 2007), S. 123.
Weblinks
- Jona Lendering: Legio XV Apollinaris. In: Livius.org (englisch)
- Legio XV Apollinaris bei imperiumromanum.com
- Mavors – Institut für antike Militärgeschichte: Das römische Heer in Satala
- Legio XV Apollinaris Cohors I (Reenactmentgruppe aus Österreich)
Einzelnachweise
- ↑ a b Péter Kovács: Marcus Aurelius' Rain Miracle and the Marcomannic Wars (Mnemosyne Supplements 308), Brill Academic Publishers, Leiden 2009. ISBN 978-90-04-16639-4, S. 7.
- ↑ a b c d e f g h i j k l m n o p q r Jona Lendering: Legio XV Apollinaris. In: Livius.org (englisch).
- ↑ a b c d Marjeta Šašel Kos: The Fifteenth Legion at Emona – Some Thoughts, In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 109, Habelt, Bonn 1995, S. 229.
- ↑ a b c d legioxv.org: Die historische Legio XV Apollinaris
- ↑ a b c Claude Lepelley (Hrsg.): Rom und das Reich in der Hohen Kaiserzeit, Bd. 2: Die Regionen des Reiches, de Gruyter, München 2001, ISBN 3-598-77449-4, S. 262.
- ↑ Marjeta Šašel Kos: The Fifteenth Legion at Emona – Some Thoughts, In: Zeitschrift für Papyrologie und Epigraphik 109, Habelt, Bonn 1995, S. 228.
- ↑ Tacitus, Annales 1, 16-30.
- ↑ András Mócsy: Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire, Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 43.
- ↑ András Mócsy: Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire, Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 77.
- ↑ Hans Petrovitsch: Legio II Italica. Forschungen in Lauriacum 13, Linz 2006, ISBN 3-902299-04-5, S. 309-318.
- ↑ AE 1920, 55
- ↑ Tacitus, Annalen, 15,25,3.
- ↑ Barbara Levick, Kenneth Wellesley: The year of the four emperors, 3. Auflage, (Reihe: Roman Imperial Biographies), Routledge, London 2000, ISBN 0-203-46899-6, S. 123.
- ↑ Lawrence J. F. Keppie: Legions and veterans: Roman army papers 1971-2000 (Mavors. Roman Army Researches Band 12), Steiner, Stuttgart 2000, ISBN 978-3-515-07744-6 , S. 281.
- ↑ Benjamin H. Isaac: The Near East under Roman Rule, Reihe: Mnemosyne, bibliotheca classica Batava: Supplementum, Band 177, Brill, 1997, ISBN 90-04-10736-3, S. 43.
- ↑ Flavius Josephus, Jüdischer Krieg 5-6
- ↑ Franz Humer 2006, S. 123
- ↑ John Graham Wilmot Henderson: A Roman life. Rutilius Gallicus on paper & in stone. University of Exeter Press, Exeter 1998, ISBN 978-085989565-1, S. 8.
- ↑ Brian W. Jones: The Emperor Domitian, Routledge, 1992, ISBN 0-415-04229-1, S. 138.
- ↑ Miriam Griffin: The Flavians. In: Alan K. Bowman, Peter Garnsey, Dominic Rathbone (Hrsg.): The Cambridge Ancient History. Vol. 11: The High Empire, A.D. 70-192. University Press, Cambridge 2000, ISBN 0-521-26335-2, S. 73
- ↑ András Mócsy: Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire, Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 84.
- ↑ Emese Számadó, Lászlo Borhy: Brigetio castra legionis. In: Zsolt Visy (Hrsg.): The Roman army in Pannonia. Teleki Lázló Foundation 2003, ISBN 963-86388-2-6, S. 75–77; hier S. 76; Tilmann Bechert: Römische Lagertore und ihre Bauinschriften. Ein Beitrag zur Entwicklung und Datierung kaiserzeitlicher Lagergrundrisse von Claudius bis Severus Alexander. In: Bonner Jahrbücher 171, 1971, S. 201–287; hier: S. 235; Zsolt Mráv: Die Brückenbauinschrift Hadrians aus Poetovio. In: Communicationes archaeologicae Hungariae 2002, S. 15–57; hier: S. 34.
- ↑ László Barkóczi, András Mócsy: Die römischen Inschriften Ungarns (RIU). 2. Lieferung. Salla, Mogentiana, Mursella, Brigetio. Adolf M. Hakkert, Amsterdam 1976, ISBN 9630506807, S. 89.
- ↑ András Mócsy: Pannonia and Upper Moesia. A history of the middle Danube provinces of the Roman empire, Routledge, 1974, ISBN 0-7100-7714-9, S. 92.
- ↑ Paul Erdkamp (Hrsg.): A companion to the Roman army, Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 250.
- ↑ Ioan Piso: An der Nordgrenze des Römischen Reiches (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 41), Steiner, 2005, ISBN 978-3-515-08729-2, S. 161.
- ↑ D. R. Shackleton Bailey (Hrsg.): Harvard Studies in Classical Philology, Band 84, Harvard University Press, 1981, ISBN 978-0674379312, S. 302.
- ↑ Julian Bennett: Trajan. Optimus Princeps, Routledge, 1997, ISBN 978-041516524-2, S. 195–196.
- ↑ E. Mary Smallwood: The Jews under Roman rule. From Pompey to Diocletian. A study in political relations 2. Aufl., Brill, Leiden 2001, ISBN 978-0391041554, S. 411.
- ↑ Peter Edwell: Between Rome and Persia, S. 22; Paul Erdkamp (Hrsg.): A companion to the Roman army, Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 247.
- ↑ Wendell Vernon Clausen (Hrsg.): Harvard Studies in Classical Philology, 86, Harvard University Press, ISBN 9780674379336, S. 201.
- ↑ Ioan Piso: An der Nordgrenze des Römischen Reiches (Heidelberger Althistorische Beiträge und Epigraphische Studien (HABES) Band 41), Steiner, 2005, ISBN 978-3-515-08729-2, S. 351.
- ↑ Paul Erdkamp (Hrsg.): A companion to the Roman army, Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 246.
- ↑ a b Paul Erdkamp (Hrsg.): A companion to the Roman army, Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 254.
- ↑ CIL 3, 6746; Emil Ritterling: Legio (I Pontica). In: Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (RE). Band XII,2, Stuttgart 1925, Sp. 1437.
- ↑ Jona Lendering: Legio I Pontica. In: Livius.org (englisch).
- ↑ Notitia Dignitatum Or. XXXVIII.
- ↑ Paul Erdkamp (Hrsg.): A companion to the Roman army, Wiley-Blackwell, 2007, ISBN 978-1-4051-2153-8, S. 256.