„Becker + Flöge“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
K korr |
JamesP (Diskussion | Beiträge) K fix typo |
||
Zeile 31: | Zeile 31: | ||
=== A. Flöge === |
=== A. Flöge === |
||
Gegen Ende |
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gründete der Diplom-Optiker August Flöge (* 14. Juli 1864 in Hannover; † 19. Mai 1905 ebenda)<ref name="SLH Becker + Flöge"/> am 27. Oktober 1893 sein „A. Flöge, Optisches Augeninstitut“ an der ''Alten Celler Heerstraße 56'' in Hannover,<ref name="DBdaF 1927 A. Flöge">Paul Siedentopf (Hauptschriftleiter): ''A. Flöge, Optisches Augen-Institut, Diplom-Optiker, Inhaber: R. Giesecke, Hannover, Alte Cellerheerstraße 56'', in ders.: ''Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927'', unter Mitwirkung von [[Karl Friedrich Leonhardt]] (Zusammenstellung des Bildmaterials), Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 377</ref> der späteren ''[[Lister Meile]]''.<ref name="SLH Becker + Flöge"/> |
||
Etwa 15 Jahre später gliederte sein am 1. August 1908 bestimmter Nachfolger Richard Giesecke dem Geschäft zudem eine Spezialabteilung für Fotoapparate und Zubehör an sowie die Übernahme fotografischer Arbeiten als Dienstleistung. Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] wurde die Firma Lieferant von Brillen und [[Feldstecher]]n für das [[Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)|Deutsche Heer]].<ref name="DBdaF 1927 A. Flöge"/> |
Etwa 15 Jahre später gliederte sein am 1. August 1908 bestimmter Nachfolger Richard Giesecke dem Geschäft zudem eine Spezialabteilung für Fotoapparate und Zubehör an sowie die Übernahme fotografischer Arbeiten als Dienstleistung. Während des [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieges]] wurde die Firma Lieferant von Brillen und [[Feldstecher]]n für das [[Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)|Deutsche Heer]].<ref name="DBdaF 1927 A. Flöge"/> |
Version vom 13. April 2021, 13:07 Uhr
becker + flöge - Mein Optiker
| |
---|---|
Rechtsform | GmbH |
Gründung | 11. November 1836 |
Sitz | 30161 Hannover, Lister Meile 3 |
Mitarbeiterzahl | ca. 270 |
Umsatz | 19,8 Mio. Euro (2015)[1] |
Branche | Einzelunternehmen (Deutschland), Optiker |
Website | www.becker-floege.de |
Becker + Flöge (Eigenschreibweise becker + flöge) ist ein familiengeführtes niedersächsisches Augenoptikunternehmen mit 31 Fachgeschäften (Stand 2019)[2] in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Unternehmensschwerpunkt ist der Verkauf von Brillen, Kontaktlinsen, vergrößernden Sehhilfen, Hörgeräten und astronomischen Instrumenten. Becker + Flöge zählt mit zu den größten Augenoptikunternehmen in Deutschland.[3] Sitz der Gesellschaft ist die Lister Meile 3 in Hannover.[4] (Lage )
Geschichte
W. L. Becker
Nachdem im ersten Viertel des 19. Jahrhunderts der junge W. Ludwig Becker[5] (* 18. August 1807 in Hameln; † 9. August 1882 in Hannover)[6] am 8. April 1823 seine berufliche Laufbahn als Optiker begonnen hatte, gründete er zu Beginn der Industrialisierung im Königreich Hannover am 11. November 1836 in Hannover ein eigenes „optisches Institut“ im Haus Dammstraße 9. Rund ein Jahrzehnt später wurde ihm, dessen Geschäftsgebäude in der Residenzstadt[5] im späteren Bohlendamm am Leineschloss lag,[7] im Jahr 1846 durch König Ernst August I. von Hannover der Titel eines Hofmechanikers und -optikers verliehen.[5]
Mehr als eine Generation später, in der Gründerzeit des Deutschen Kaiserreichs – im Angebot führte Becker seinerzeit „Perspektive, Lorgnetten, Brillen“, meteorologische Instrumente und dergleichen[6] – gab der Sohn des Unternehmensgründers, Ludwig Becker, seine Stellung bei dem Hofoptiker Eduard Petitpierre in Berlin auf, um im Oktober 1876 für seinen Vater die Führung des eigenen Familienunternehmens zu übernehmen. Am 1. Januar 1882 wurde auch er von Prinz Albrecht von Preußen zum Hofoptiker ernannt.[5]
1891 eröffnete Ludwig Becker ein neues Hauptgeschäft – unter Beibehaltung des Stammhauses in der Dammstraße – im Haus Continental unter der damaligen Adresse Georgstraße 20.[5]
Der spätere Inhaber Hans Ahrens gründete Niederlassungen in Hameln in der Bäckerstraße 7 sowie in Springe, Lange Straße 23. Das Hauptgeschäft in der Georgstraße wurde während des Zweiten Weltkrieges durch die Luftangriffe auf Hannover „[...] in der Schreckensnacht vom 8. zum 9. Oktober 1943“ völlig zerstört. Wenige Jahre später konnte es an gleicher Stelle wieder aufgebaut werden,[8] nun im sogenannten „Conti-Block“.[9]
A. Flöge
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts gründete der Diplom-Optiker August Flöge (* 14. Juli 1864 in Hannover; † 19. Mai 1905 ebenda)[6] am 27. Oktober 1893 sein „A. Flöge, Optisches Augeninstitut“ an der Alten Celler Heerstraße 56 in Hannover,[10] der späteren Lister Meile.[6]
Etwa 15 Jahre später gliederte sein am 1. August 1908 bestimmter Nachfolger Richard Giesecke dem Geschäft zudem eine Spezialabteilung für Fotoapparate und Zubehör an sowie die Übernahme fotografischer Arbeiten als Dienstleistung. Während des Ersten Weltkrieges wurde die Firma Lieferant von Brillen und Feldstechern für das Deutsche Heer.[10]
Zur Zeit der Weimarer Republik konnte zum 1. Juli 1924 an der Georgstraße 4 am Steintor eine erste Filiale eröffnet werden.[10] Im Jahre 1933 wurde die Filiale in das Gebäude des Hotels Rheinischer Hof an der Bahnhofstraße verlegt.[11]
Während des Zweiten Weltkrieges wurde durch Fliegerbomben zuerst das Geschäft an der Bahnhofstraße zerstört; im Januar 1945 fiel dann auch das Hauptgeschäft in Schutt und Asche, einige Wochen darauf zudem der einige Häuser weiter eingerichtete Ausweichbetrieb.[11]
Nach dem Ende des Krieges, aber noch 1945 unter der Britischen Militärherrschaft konnte der Betrieb an der Bahnhofstraße zunächst notdürftig wieder aufgenommen werden, doch erst nach der Währungsreform wich das Provisorium ab 1948 wieder einem funktionsfähigen Familienbetrieb.[11]
Becker + Flöge
1958 trat Dieter Flöge († im März 2008) in das Familienunternehmen ein und fusionierte es ab 1962 mit dem Familienunternehmen W. Ludwig Becker, wobei beide Firmen je vier Standorte in die neue Firma Becker + Flöge einbrachten. Diese wurde von Dieter Flöge bis zu seinem Ruhestand 1998 geführt. Bei seinem Ausscheiden zum 1. Januar 1998 galt Becker + Flöge als eines der größten familiengeführten augenoptischen Filialunternehmen. In der Folge übernahmen Katja Flöge, die Urenkelin des Firmengründers, und ihr Ehemann Michael Thöne-Flöge die Leitung des Familienunternehmens.[12]
Nachdem die Übernahme des alteingesessenen hannoversche Unternehmens Optiker Postleb bereits im Jahre 1968 erfolgt war, stieg Becker + Flöge in die Reihe der „Top Ten der deutschen Augenoptiker“ auf und entwickelte sich wie folgt weiter:[6]
- 1974: Fusion mit Optiker Klemkow (Neustadt am Rübenberge), Übernahme der Firma Grohmann (Wunstorf) und Optiker Jordan (Hannover).[6] Umfirmierung in die Becker + Flöge GmbH
- 1982: Übernahme Optiker Staude (Hannover).[6] Das Traditionsunternehmen, gegründet am 1. Oktober 1911, wird heute immer noch unter dem traditionellen Namen geführt.[13]
- 1984: Übernahme Brillen Genser (Hannover)[6]
- 1986: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Braunschweig
- 1987: Übernahme Optiker Kleinschmidt (Hildesheim)
- 1998: Übernahme Brillen Schmidt (Hannover)
- 2002: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Helmstedt
- 2005: Übernahme des Unternehmens Schneefuß-Optic (Bad Bevensen)
- 2007: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Braunschweig (Schloss-Arkaden)
- 2008: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Hannover (Ernst-August-Galerie)
- 2011: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Oldenburg (Schlosshöfe) und Laatzen (Leine Einkaufszentrum)
- 2012: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Langenhagen (City Center) – Becker und Flöge errang mit 17,6 Mill. Euro Rang 9 der umsatzstärksten Optiker-Filialisten in Deutschland und hatte 25 Filialen.[3]
- 2014: Übernahme des Fachgeschäftes Optiker Lassen (Uelzen)
- 2015: Übernahme des Fachgeschäftes Fingberg Optik (Bielefeld)
- 2016: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Braunschweig (Im Weissen Ross) und Hannover (Forum Herrenhäuser Markt)[14]
- 2017: Neueröffnung eines Fachgeschäftes in Bielefeld (LOOM) – Becker und Flöge errang mit 21 Mill. Euro Rang 14 der umsatzstärksten Optiker-Filialisten in Deutschland und hatte 30 Filialen.[3]
- 2018: Übernahme Optik Schmerschneider (Wolfsburg-Fallersleben) – Erstmals seit vielen Jahren ist Becker und Flöge nicht mehr in den Top 15 nach Umsatz.[3]
Opticland
Opticland ist ein Einkaufsverbund für Augenoptik und Hörakustik. Als Gründungsmitglied und langjähriger Verwaltungsratsvorsitzender der Optiker-Einkaufsgemeinschaft[12] engagierte sich Dieter Flöge nicht nur für Becker + Flöge, sondern auch in diversen Stiftungen und bei gemeinnützigen Veranstaltungen.[15] Heute fungiert Michael Thöne-Flöge als Verwaltungsratsvorsitzender der Opticland Einkaufsgemeinschaft.
Mitarbeiter, Aus- und Weiterbildung
Das Unternehmen beschäftigt etwa 280 Mitarbeiter in rund 31 Fachgeschäften. 20 Optiker sind im handwerklichen Bereich der Zentralwerkstatt tätig. Derzeit absolvieren 50 Auszubildende ihre Lehre bei Becker + Flöge. Das Unternehmen bildet neben der Augenoptik auch regelmäßig Kaufleute für Büromanagement aus und neu seit 2018 den Beruf des/r Kaufmanns/frau für E-Commerce. In Niedersachsen zählt Becker + Flöge zu den großen Ausbildern in der augenoptischen Branche. Neben der Lehrlingsausbildung und einer Förderung für die Meisterschule bietet Becker + Flöge auch interne Seminare für Fach- und Führungskräfte sowie Schulungen für die Auszubildenden an.[12]
Siehe auch
Literatur
- Paul Siedentopf (Hauptschriftleiter): Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927, unter Mitwirkung von Karl Friedrich Leonhardt (Zusammenstellung des Bildmaterials), Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 377, 378
- Heinz Lauenroth, Ewald Brix, Herbert Mundhenke (Mitarb.): Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover 1954, Hannover: Adolf Sponholtz Verlag Kommandit-Gesellschaft (Seelhorststraße 46), September 1954, S. 300
- Waldemar R. Röhrbein: Becker + Flöge, Augenoptiker. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover. Von den Anfängen bis in die Gegenwart. Schlütersche, Hannover 2009, ISBN 978-3-89993-662-9, S. 52f. (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Die größten Filialisten in der Augenoptik (Stand 31.12.2016) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im August 2019. Suche in Webarchiven) Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis., Zentralverband der Augenoptiker und Optometristen (ZVA)
- ↑ Ihr Optiker in Ihrer Nähe, Homepage Becker + Flöge, abgerufen am 11. Januar 2018
- ↑ a b c d Umsatzstärkste Unternehmen | ZVA. Abgerufen am 7. Januar 2020 (2017 Rang 14 nach Umsatz, 30 Filialen 2012 Rang 9 nach Umsatz, 24 Filialen).
- ↑ Vergleiche das Impressum auf der Webseite des Unternehmens
- ↑ a b c d e Paul Siedentopf (Hauptschriftleiter): Hofoptiker W. L. Becker, Hannover, Dammstraße 9 und Georgstraße 20. In: Paul Siedentopf: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927. unter Mitwirkung von Karl Friedrich Leonhardt (Zusammenstellung des Bildmaterials), Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 378
- ↑ a b c d e f g h Waldemar R. Röhrbein: Becker + Flöge, Augenoptiker. In: Stadtlexikon Hannover. S. 52f.
- ↑ Helmut Zimmermann: Bohlendamm. In: Helmut Zimmermann: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover. Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 44
- ↑ Becker Optik, Dammstraße 9 Hannover Georgstraße 20 / Springe, Lange Str. 23, Hameln, Bäckerstr, 7. In: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover 1954. unter Mitarbeit bei der textlichen und illustrativen Gestaltung von Heinz Lauenroth, Ewald Brix und Herbert Mundhenke, Adolf Sponholtz, Hannover 1954, S. 300
- ↑ Helmut Knocke: Conti-Block. In: Stadtlexikon Hannover. S. 117
- ↑ a b c Paul Siedentopf (Hauptschriftleiter): A. Flöge, Optisches Augen-Institut, Diplom-Optiker, Inhaber: R. Giesecke, Hannover, Alte Cellerheerstraße 56, in ders.: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover im Jahre 1927, unter Mitwirkung von Karl Friedrich Leonhardt (Zusammenstellung des Bildmaterials), Jubiläums-Verlag Walter Gerlach, Leipzig 1927, S. 377
- ↑ a b c 1893 60 Jahre 1953 Diplomoptiker Flöge Moderne Augenoptik Feldstecher Foto Bahnhofstraße (im Hause Hotel Rheinischer Hof). In: Das Buch der alten Firmen der Stadt Hannover 1954, unter Mitarbeit bei der textlichen und illustrativen Gestaltung von Heinz Lauenroth, Ewald Brix und Herbert Mundhenke, Verlag: Adolf Sponholtz Verlag Kommandit-Gesellschaft, Hannover (Seelhorststraße 46), September 1954, S. 300
- ↑ a b c Starker Mix aus Tradition und Expansion. 175 Jahre becker + flöge. In: Der Augenoptiker. 28. September 2011 (der-augenoptiker.de [abgerufen am 7. Februar 2017]).
- ↑ Optiker Staude: Optiker Staude: Gestern. Abgerufen am 9. Februar 2017.
- ↑ Seit 1836 in Familienhand, Unternehmenshistorie auf becker-floege.de
- ↑ Hannoversche Allgemeine Zeitung, Hannover, Niedersachsen, Germany: Es wird wieder bunt – Lister-Meilen-Fest in Hannover hat begonnen – HAZ – Hannoversche Allgemeine. Abgerufen am 7. Februar 2017.