„Benutzer Diskussion:Emkaer“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 80.136.95.189 in Abschnitt Ernst Bloch
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 89: Zeile 89:
::Aber Vorsicht, sonst wird das noch ein Bumerang.
::Aber Vorsicht, sonst wird das noch ein Bumerang.
::Schöne Grüße --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 18:05, 23. Mär. 2011 (CET)
::Schöne Grüße --[[Benutzer:Emkaer|Emkaer]] 18:05, 23. Mär. 2011 (CET)

Liebe/r Emkaer/in, zunächst mal Dank für die IZ+ bei [[Ernst Bloch]], immer gut, wenn Menschen lernfähig sind, zum weiteren hab ich kein´ Ehrgeiz, bin im wirklichen Leben wirklich tugendhaft-[[mut]]ig, hab mit de.wp nix am Hut und muß da auch nicht "mutig" sein. - Die Anspielung bezog sich auf de.wp-[[€pa]], war insofern nicht bloß n´ [[Dönekes]], sondern tieferlotend, IP-Schöngruß;-) [[Spezial:Beiträge/80.136.95.189|80.136.95.189]] 22:34, 23. Mär. 2011 (CET)

Version vom 23. März 2011, 22:34 Uhr

Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Fußnotenmonster

Hallo!

Schade, dass Du die Wortschöpfung wieder herausgenommen hast ...
Es war das Beste, was ich hier las, bezogen auf B., zumal es der absolute Kontrapunkt zu dessen wiederholten Tilgungen von doppelten Leerstellen im Quelltext ist, die sowieso nicht online zu sehen sind, weil die Software sie schon unterdrückt. Der Gipfel ist dann, dass Ben Korrifax regelmäßig nicht mal darüber informiert, was er überhaupt korrigiert hat und allermeistens auch das "k" vergisst, so nach dem Motto: Loot se rätseln! Hauptsach: Ick bün widder doa. Und ok dat kleene "k" kriggt wat op de büx ;-) --Bdf 16:36, 1. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Konzentrationslager Osaritschi

Hallo Emkaer, habe mir Mühe bei dieser neuen Seite gegeben, die hoffentlich ein Gewinn für unsere Enzykloädie ist. Deine Durchsicht sowie evtl. Korrektur/Überarbeitung würde mich freuen. Beste Grüße -- Miraki 10:39, 15. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Histor. Stadtplan

Hier File:Frankfurt Stadtplan um 1840.jpg kann man sehr schön die mittelalterliche Altstadt (Mitte/oben bis zur Zeil reichend, rechts & links im Bogen zum Main gehend) und die spätmittelaterliche Erweiterung bis zum Eschenheimer Tor (Mitte/oben, links neben dem damaligen Park der Senckenbergstiftung) erkennen. Die spätmittelalterl. Stadtmauer ist hier schon abgerissen, zw. den beiden Straßen, die ihre innere und äußere Grenze markieren, sind Gärten angelegt. Beide Straßenzüge gibt es heute noch; im ehemaligen Senckenbergpark stand bis vor kurzem das Verlagshaus der FR. Gruß: --Gerbil 16:10, 8. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Apropos

Sinn machen ;-) --Asthma und Co. 10:47, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ein paar vom Löschvirus befallene Admins haben unseren kurzen Austausch über Sinn machen und Sinn ergeben gelöscht. Das scheint mir sinnwidrig. Sinnhaft sei es, sagte sinnig einer der löschenden Admins, es auf einer Benutzerseite zu belassen. Weil ich nicht wegen solcher Sinnlosigkeit eine sinnentleerte VM loswerden will, trage ich es also nun auf Deiner Seite ein, damit wir uns alle noch recht lange daran erfreuen und über den tieferen Sinn dieses Dialogs sinnieren können:

Eine Sache ergibt Sinn. Daß etwas Sinn macht, ist die schlechte Eindeutschung des englischen Ausdrucks it makes sense - pardon für die Besserwisserei, aber gegen diese Floskel führe ich derzeit eine Art Feldzug. Aus der Mancha grüßt -- Freud DISK 13:38, 16. Feb. 2011 (CET) Beantworten

Schon mal von Sprachwandel gehört? Der macht nämlich Sinn! Schönen Gruß --Emkaer 01:40, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nicht jeder Fehler ist gleich Sprachwandel! Falsch bleibt falsch. Und Unsinn ergibt Unsinniges. Falsche Übersetzungen sind kein Sprachwandel, sondern falsche Übersetzungen. --- Freud DISK 01:54, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Das macht auch irgendwie Sinn. --Emkaer 02:35, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Sag' ich doch. Nun aber genug davon und hier, Rosinante und ich müssen weiter. Das Übrige ergibt sich, oder Er übergibt sich. --Freud DISK 06:53, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

-- Freud DISK 11:36, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Schönen Dank zusammen. Damit ist dem großen Wikipedia-Sinn-Diskurs noch eine Restlaufzeit von 30 Tagen zugesichert. Lang genug, um sich zu besinnen. --Emkaer 12:44, 20. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Review SW

Hallo Emkaer, dürfte ich dich bitte mir ein Feedback zu dem Artikel Kleinkampfverbände der Kriegsmarine zu geben? Vorausgesetzt, du hast natürlich die Zeit und die Muse. ;O) Viele Grüße --PimboliDD 10:52, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Tut mir leid, ich als Juror darf nicht. WP:SW sagt: „Die Jurymitglieder sind von diesem Reviewprozess allerdings ausgeschlossen.“ Wenn Du mich im Mai nochmal ansprichst, kann ich das machen.
Meine Bewertungskriterien hast Du vielleicht schon gesehen. Meine kritischen Anmerkungen zu einem vergleichbaren Thema finden sich in der KALP zu Siegfried-Klasse, beginnend mit "Bevor ich meine Notizen zum Artikel präsentiere," - vielleicht kannst Du da noch Anregungen gewinnen. Schöne Grüße --Emkaer 13:58, 7. Mär. 2011 (CET)Beantworten

HK

Na Hallo, wollte nur kurz was loswerden, was aber eher hierher als auf die Disk. zu HK passt. Ich habe meinen einleitenden Diskussionsbeitrag nochmal durchgelesen und muß tatsächlich sagen, daß ich mich vielleicht etwas falsch ausgedrückt habe. Es ging mir gar nicht um die Kritik an sich und ich finde Herrn Grässlin auch nicht unseriös (gänzlich unumstritten ist er möglicherweise nicht, aber das weißt du ja selber). Wie gesagt, ich will mich net streiten und zu ´nem EW wird´s nicht kommen, denn so was hab ich noch nie gemacht. Ich hab mal ein paar Punkte vorgeschlagen und bin mir sicher, daß wir uns schon einig werden. Ich hoffe, daß ich das Kapitel dann auch irgendwann abschließen kann, denn eigentlich wollte ich mich gar net so weit reinhängen, da offensichtlich das Ganze meinem Harmoniebedürfnis nicht gerade zuträglich ist;-) --Hedwig Klawuttke 00:42, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Vielen Dank! Schau ich am Wochenende mal rein. Schöne Grüße --Emkaer 02:13, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ernst Bloch

Hallo E.,

(Unterschied | Versionen) . . Ernst Bloch‎; 22:28 . . (+70) . . Emkaer (Diskussion | Beiträge) (ergibt sich nicht aus der Rezension)

... gewiß: Aus der Rezension n i c h t. Aber aussm 2004 erschienenen Buch und dazu aus den 12 Blochthesen: http://www.sopos.org/aufsaetze/3f6b695b432f9/1.phtml

So daß m.E. Ingrid Zwerenz und freilich als einzige Frau = No. 8 dazuzuzählen ist, IP-Gruß 80.136.53.182 11:03, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Hallo IP!
Ich bin ja kein Experte für Bloch-Schüler. Aber aus dem verlinkten Ossietzky-Aufsatz ergibt sich das ebenfalls nicht. Die Behauptung lautet ja „leben derzeit noch sieben Intellektuelle und Schüler Ernst Blochs aus den Leipziger Jahren in Deutschland“. Da müssen gleich eine ganze Reihe von Bedingungen erfüllt sein, um das auf acht aufzustocken: Ingrid Zwerenz müsste in Deutschland leben, noch leben, Intellektuelle sein, Schülerin Blochs und in dessen Leipziger Jahren bei diesem studiert haben. Die ersten vier Bedingungen würde ich glauben, für die fünfte habe ich noch keinen Beleg gesehen. Leider gibt es ja auch keinen Wikipedia-Artikel über Ingrid Zwerenz.
Ich bin da offen; aber eine Aussage wie "Ingrid Zwerenz studierte in den 1950er Jahren bei Bloch in Leipzig" müsste es schon sein. Beispielsweise steht hier über Gerhard Zwerenz: "Von 1952 bis 1956 studierte er Philosophie bei Ernst Bloch in Leipzig". Das wäre eine prima Gelegenheit gewesen, auch Ingrid Zwerenz (seine Frau?) zu erwähnen. Ist aber nicht passiert. Vielleicht kennst Du ja eine Stelle mit dieser konkreten Aussage.
Schöne Grüße --Emkaer 11:44, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ja, freili´ Benutzer/in:Emkaer|Emkaer - und gleich weils besser haltn soll doppelt genäht aus Bärlin (perlentaucher)[1] und Leibzisch (poetenladen)[2] zu Ingrid Zwerenz. Nachdem die Faktizitäten geklärt sind könnte´s jetzt noch´s wp-Strukturproblem geben, weil hier ja mehrheitlich Fraunsleut´ nach dem contradictio-in-adiecto-Grundsatz nicht intellektuell sind und folglich keine Intellektuellen sein können weshalb Sie bitte auch Ihre wp-Minderheitsposition durchkämpfen mögen ...

Nur bei dieser Chance: Können Sie sich mit Ihrer (mir nicht ganz unbekannten Deduktionslogik) nicht mal´n Hinweis hier vom 22. Jänner anschaun[3] und diesen Leuten das da verklaren (es gab bis letzten April hier´n wp-Soziologen, der das konnte und vermutlich auch ohne Weiteres begriffen hätte, daß der Bumerangeffekt übergreifend-allgemein wirkt, wohingegen der Streisandeffekt nur´n Sekundärphänomen sein kann ...)

Schön´ Gruß zurück;-) IP-80.136.56.212 17:26, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

[1] http://www.poetenladen.de/zwerenz-ingrid-person.html [2] http://www.perlentaucher.de/autoren/16852/Ingrid_Zwerenz.html [3] http://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Streisand-Effekt

Danke für den Beleg! Die Angabe kommt zwar nicht aus zwei unabhängigen Quellen, aber was soll's. Das baue ich natürlich gerne ein. Die übrigen Dönekes verstehe ich überwiegend nicht.
Hinsichtlich des Bumerangeffekts gilt in der Wikipedia: Sei mutig! Einfach auf Bumerangeffekt klicken, dort einen enzyklopädischen Artikel mit Quellenangaben verfassen und auf "Seite speichern" klicken. Anschließend überarbeite ich das gern und verlinke es auch bei Streisandeffekt und unter Bumerang#Umgangssprache. Selbst habe ich aber keine Literatur zum Thema, und ohne belastbare Quellen kein Artikel.
Aber Vorsicht, sonst wird das noch ein Bumerang.
Schöne Grüße --Emkaer 18:05, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Liebe/r Emkaer/in, zunächst mal Dank für die IZ+ bei Ernst Bloch, immer gut, wenn Menschen lernfähig sind, zum weiteren hab ich kein´ Ehrgeiz, bin im wirklichen Leben wirklich tugendhaft-mutig, hab mit de.wp nix am Hut und muß da auch nicht "mutig" sein. - Die Anspielung bezog sich auf de.wp-€pa, war insofern nicht bloß n´ Dönekes, sondern tieferlotend, IP-Schöngruß;-) 80.136.95.189 22:34, 23. Mär. 2011 (CET)Beantworten