No-Frost-Technik

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. Mai 2019 um 07:46 Uhr durch InternetArchiveBot (Diskussion | Beiträge) (InternetArchiveBot hat 1 Archivlink(s) ergänzt und 0 Link(s) als defekt/tot markiert. #IABot (v2.0beta14)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als No-Frost-Technik wird ein technisches Verfahren bezeichnet, mit dem Hersteller Gefrierschränke und Gefrierfächer in Kühlschränken ausstatten können. Diese Technik wurde erstmals von der Bosch Hausgeräte GmbH entwickelt und angeboten. Durch den Einsatz der No-Frost-Technik wird die Luftfeuchtigkeit im Gefrierraum reduziert. Daher bereifen die Lebensmittel nicht, und ein Abtauen des Gefrierraums entfällt.

Ein anfänglicher Nachteil dieser Technik war ein höherer Energieverbrauch. Dies relativiert sich jedoch, da eine Energieverschwendung durch Eisbildung und die Abtauvorgänge vermieden werden.[1] Dieser Tatsache wird Rechnung getragen, indem bei No-Frost-Geräten bei gleicher Energieeffizienzklasse ein 20-prozentiger Mehrverbrauch erlaubt ist.[2] Durch Effizienzsteigerung konnte der Mehrverbrauch durch die No-Frost-Technik bei aktuellen Geräten deutlich reduziert werden.[3]

Bei No-Frost-Geräten liegen die Kühllamellen in einem abgetrennten Bereich. Während der Kühlphase bläst ein Ventilator die kalte Luft in den Gefrierraum. Die Geräte sind dabei so ausgelegt, dass Luft durch alle Fächer zirkuliert und als Kreislauf wieder in das Kühlteil eintritt. Da kalte Luft weniger Feuchtigkeit hält, schlägt sich diese als Reif vornehmlich an den Kühllamellen nieder. In festgelegten Zeitintervallen taut eine Heizung die Kühllamellen ab, und die Eisschicht tritt über eine Rinne als Wasser aus dem Gerät heraus und landet in einem Verdunstungsbehälter. Da der Ventilator in der Abtauphase nicht läuft, bleibt der Gefrierraum weiterhin gekühlt. Durch diese Technik wird nicht nur verhindert, dass die Kühlrippen vereisen, sondern es sinkt die Luftfeuchtigkeit im gesamten Gerät, und es bilden sich nahezu keine Eisschichten mehr.

Einige Hersteller setzen die No-Frost-Technik nicht nur im Gefrierteil ein. Primäres Ziel ist hierbei jedoch nicht das Verhindern von Eisbildung, sondern durch den Ventilatoreinsatz eine gleichmäßige Temperaturverteilung. Durch die No-Frost-Technik wird eine geringere Luftfeuchtigkeit erzielt als das mit einem reinen Ventilatorbetrieb bei konventioneller Rückwandkühlung der Fall wäre. Hierdurch wird die Reif-Bildung im Innenraum reduziert.

Einzelnachweise

  1. HEA - Fachgemeinschaft für effiziente Energieanwendung e.V. über No-Frost-Systeme (Memento des Originals vom 11. November 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.hea.de
  2. Vorlage:EG-RL der Kommission vom 3. Juli 2003 zur Änderung der Richtlinie 94/2/EG zur Durchführung der Richtlinie 92/75/EWG des Rates betreffend die Energieetikettierung für elektrische Haushaltskühl- und -gefriergeräte sowie entsprechende Kombinationsgeräte
  3. Test Kühl-Gefrier-Kombis der Stiftung Warentest In: test.de und test 07/2012