Christian Michelides
Christian Michelides (geboren am 19. Juli 1957 in Graz) ist ein österreichischer Fotograf und Ausstellungsmacher, Autor und Psychotherapeut. Seit 2000 leitet er das Lighthouse Wien.
Leben und Wirken
1973 begann Christian Michelides beim Feuilleton der Südost-Tagespost zu arbeiten.[1] Später war er als Regieassistent[1] am Wiener Burgtheater engagiert. Nach der Externistenreifeprüfung studierte er in New York und Florenz und schrieb für das italienische Theaterjahrbuch Il Patalogo und die italienische Tageszeitung Il manifesto.[1] In den 1980er Jahren arbeitete er in der neu gegründeten Zeitschrift WIENER,[1] in den Werbeagenturen GGK Wien und McCann-Erickson Deutschland[2] und im Marketing der Uhrenmarke Swatch in Biel.
1982 gründete er mit dem Fotografen Jorit Aust in der Wiener Stiftgasse die Fotogalerie Molotov.[3] Zwischen 1983 und 1985 organisierte er mehr als 20 Ausstellungen, stellte österreichische Fotografen aus und holte Arbeiten US-amerikanischer Fotografen nach Wien, darunter John Dugdale, Robert Mapplethorpe, Todd Watts und Joel-Peter Witkin. In den Jahren 1982 bis 1984 kurierte er für die Galerie in der GGK in der Villa Vojcsik eine Reihe von Ausstellungen, darunter das keramische Oeuvre von Kiki Kogelnik, Wiener Blut '83: eine Gesellschaftskomödie mit Paten und Kindern sowie Personalen der Fotografen Marcus Leatherdale (USA), Alfred Seiland (Österreich) und Christian Vogt (Schweiz).[4][5][6][7] Zur Eröffnung der Ausstellung Wiener Blut '83 kam auch der damalige Bundeskanzler Bruno Kreisky.[8] Weiters veranstaltete er mit Fotografie '83 die erste Fotografie-Kunstmesse Österreichs in der Wiener Stadthalle und gab dazu einen Katalog heraus.[9] Mit der Ausstellung Männerakte präsentierte er 1984 Fotografien von Herlinde Koelbl im Künstlerhaus Wien.[1]
In den frühen 1990er Jahren studierte er Theaterwissenschaft an der Universität Wien[2] und schrieb für die Zeitschriften FORVM, Falter, profil und weitere Medien. Michelides brachte die Bauernbund-Mitgliedschaft von Thomas Bernhard an die Öffentlichkeit.[10] 1991 machte er auf das Verschwinden des Grillparzer-Preises aufmerksam und war Kern einer Gruppe, welche die Verleihung eines neu gestifteten Preises dieses Namens heftig kritisierte, was einige mediale Aufmerksamkeit erzielte[2][11] durch die Akademie der Wissenschaften.[12] Für die Art seiner Angriffe wurde Michelides selbst mit deutlicher Kritik, unter anderem von Ulrich Weinzierl, konfrontiert.[2] Er deckte die nationalsozialistische Vergangenheit der Schriftstellerin Gertrud Fussenegger[13] auf, konfrontierte Rudolf Augstein mit der Veröffentlichung einer seiner Kurzgeschichten im Völkischen Beobachter,[14][15][16] recherchierte und dokumentierte die großdeutschen Ambitionen der Kulturpreise vergebenden Stiftung F.V.S. und die Nähe ihres Stifters Alfred Toepfer zum NS-Regime und zu Joseph Goebbels.[17]
Michelides war von 1995 bis 1997 Vorsitzender des Österreichischen Lesben- und Schwulenforums (ÖLSF) und fungierte als Generalanwalt des Internationalen Menschenrechts-Tribunals, welches die Republik Österreich der Menschenrechtsverletzungen an schwulen, lesbischen, bisexuellen und TransGender-Menschen in den Jahren 1945 bis 1995 anklagte. Den Vorsitz des Tribunals führten Freda Meissner-Blau und Gerhard Oberschlick. 1996 wirkte er maßgeblich an der Organisation der ersten Regenbogenparade in Wien mit.[18] Im Jahr 1998 begann er seine soziale Arbeit für obdachlose und HIV-positive Menschen.[19] Er gründete Häfn Human („Menschlicher Knast“), eine Organisation, die aids- und suchtkranke Häftlinge der Justizanstalt Stein betreut.[20] 2000 gründete er das Wohnprojekt Lighthouse Wien mit, als dessen Leiter er fungiert.[21]
Von 1999 bis 2002 absolvierte er die Ausbildung zum Lebens- und Sozialberater an der Wiener Internationalen Akademie für Ganzheitsmedizin. Seit 2009 leitet er eine psychoanalytische Männergruppe. 2010 wurde er als Gruppenanalytiker vom Österreichischen Arbeitskreis für Gruppentherapie und Gruppendynamik (ÖAGG) graduiert und arbeitet seither als Psychotherapeut (OPD-2-zertifiziert) in freier Praxis in Wien. Er engagiert sich berufspolitisch und vertritt den ÖAGG im Österreichischen Bundesverband für Psychotherapie.[22][23]
Christian Michelides fotografiert hauptsächlich Opern,[24]Künstlerporträts,[25][26][27] Denkmäler[28] und Demonstrationen.[29] Theaterfotografien sind nachgewiesen bei den Salzburger Festspielen, am Burgtheater und an der Wiener Staatsoper, an der Opéra National de Lyon und am Steinbruch St. Margarethen, weiters an der Komischen Oper in Berlin und am Teatro La Fenice von Venedig sowie an den Opernhäusern von Kopenhagen, Frankfurt am Main und Graz.
Seit 2015 dokumentiert er gemeinsam mit Francisco Peralta Torrejón die Stolpersteine, die von Gunter Demnig in ganz Europa verlegt werden, darunter auch Stolpersteine in Deutschland, Österreich und der Schweiz.[30]
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.) Wiener Blut '83. Eine Gesellschaftskomödie mit Paten und Kindern. Eine Aufstellung und Hängung von Werken durch Christian Michelides in der Galerie in der GGK Wien, Villa Vojcsik. 24. März bis 16. Juni 1983, Michelides, Wien 1983, ISBN 978-3-9503703-0-0.
- (Hrsg.) Marcus Leatherdale. Mit Texten von Kathy Acker und Christian Michelides. Michelides, Wien 1983.
- (Hrsg.) Fotografie '83. Zur ersten österreichischen Fotografie-Kunstmesse in der Stadthalle Wien, Michelides, Wien 1983.
- (Hrsg.) Lothar Rübelt: Das Geheimnis des Moments. 36 ausgew. Photographien u. e. Text von Lothar Rübelt. Ausstellungskatalog, Albertina, Michelides Verlags- u. VeranstaltungsgmbH, Wien 1985.
- (Hrsg.) Memorandum über die Stiftungen des Alfred C. Toepfer und deren Zusammenarbeit mit der Universität Wien. (=Komitee zur Rettung des Grillparzer-Preises, 20) Wien 1991, 3. Auflage.
- Die Republik ist schuldig: Homosexualität und Strafrecht in Österreich. Teil 2, Die Verurteilungen seit 1950. In: LAMBDA-Nachrichten, 1 (1996), S. 38 ff.
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ a b c d e Hanna Molden (1984): Christian Michelides’ Firma Molotov kämpft gegen das Mittelmaß; in: Wochenpresse, Band 39, S. 54.
- ↑ a b c d Georg Kreis (2005): Zweifelhafter Umgang mit „zweifelhafter Vergangenheit“. Zum anhaltenden Streit um die Alfred Toepfer Stiftung; in: Vorgeschichten zur Gegenwart - Ausgewählte Aufsätze Band 3, Teil 2: Nationales und Internationales; Schwabe AG Verlag, Basel (PDF S. 11 Fn14)
- ↑ The Photographer's complete guide to exhibition & sales spaces, Photographic Arts Center, 1985, ISBN 9780913069066, S. 26 (Google Books Snipet).
- ↑ Basis Wien: Mappe Kiki Kogelnik, abgerufen am 4. Juli 2023
- ↑ Du (Zeitschrift) 1984, (Google Books Snipet), S. 80.
- ↑ Christian Michelides: Wiener Blut '83: eine Gesellschaftskomödie mit Paten und Kindern. Eine Aufstellung und Hängung von Werken durch Christian Michelides. (Katalog zur Ausstellung), Galerie in der GGK Wien, Villa Vojcsik, von 24. März bis 16. Juni 1983
- ↑ Anna Auer: Die Wiener Galerie Die Brücke – Ihr internationaler Weg zur Sammlung Fotografis. Klinger, Passau 1999, ISBN 3-932949-03-X, S. 207 f. (S. 207/208, das komplette Buch ist als pdf abrufbar ( des vom 25. Juni 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. )
- ↑ Wochenpresse, J. 1983, Band 38, Seite 70
- ↑ Christian Michelides (Hrsg.): Fotografie '83. Zur ersten österreichischen Fotografie-Kunstmesse in der Stadthalle. Wien 1983.
- ↑ Christian Michelides und Marcus Oswald (Hrsg.): Thomas Bernhard und die ÖVP. Dokumentation einer Debatte im Falter Oktober und November 1990. / Komitee zur Rettung des Grillparzer-Preises. Wien 1990.
- ↑ Literaturpreis: Wiege der weißen Rasse, Der Spiegel 3/1991, 14. Januar 1991
- ↑ Sylvia Vogler, Christian Michelides (Hrsg.): Der Skandal um den Grillparzer-Preis. Pressedokumentation, Wien 1990.
- ↑ Friedrich Denk: Die Zensur der Nachgeborenen. Weilheim i.OB 1996 (3. Aufl.), S. 13–138, 164–188.
- ↑ Rudolf Augstein: In eigener Sache. In: Der Spiegel 52 (21. Dezember 1992), 75–76; online.
- ↑ Hans Dieter Schäfer: Culture as Simulation: The Third Reich and Postmodernity. Kapitel 4 in: Neil H. Donahue, Doris Kirchner (Hrsg.): Flight of Fantasy: New perspectives of inner emigration in German literature, 1933-1945. Berghahn Books, Oxford 2003, S. 82–112, hier S. 108. doi:10.2307/j.ctt1btc061.9.
- ↑ Christian Michelides: Der Spiegel bricht. In: FORVM. No. 468, 1992, S. 10–13.
- ↑ Michael Pinto-Duschinsky: Der Kampf um Geschichte. Der Fall Alfred C. Toepfer und der Nationalsozialismus. In: Michael Fahlbusch, Ingo Haar (Hrsg.): Völkische Wissenschaften und Politikberatung im 20. Jahrhundert. Paderborn 2010, ISBN 978-3-506-77046-2.
- ↑ Andreas Brunner: Regenbogen-Parade. Wie alles begann. ( des vom 21. August 2011 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF, 5,23 MB) In: LAMBDA-Nachrichten. Heft 3/2005, S. 6 f. Abgerufen am 15. September 2011.
- ↑ Alexa Lutteri: HIV: Wie leben. Österreicher mit dem Virus? News.at, 28. April 2018 (abgerufen am 5. August 2018).
- ↑ Florian Klenk: Drei Leichen im Keller. In: Falter. Nr. 24, 13. Juni 2001 (online ( vom 16. August 2011 im Internet Archive)).
- ↑ Werner Grotte: Besuch im "Lighthouse", Wiens einziger Wohngemeinschaft obdachloser Drogensüchtiger mit Aids-Infektion. Licht in Wiens "Schwarzes Loch", Wiener Zeitung, 13 Februar 2009 (abgerufen am 2. August 2018).
- ↑ Christian Michelides: Psychotherapie, die Hilfe, die die Kasse nicht zahlen will. In: Der Standard, 1. Juli 2012.
- ↑ ÖAGG, Delegation im ÖBVP.
- ↑ Houston Public Media: Opera Cheat Sheet: Elektra, abgerufen am 30. September 2023
- ↑ Stuttgarter Nachrichten: „Wir befinden uns im Vorkrieg“, Porträt Claus Peymann, 14. April 2016
- ↑ Klassik.com: Christian Thielemann springt erneut für Daniel Barenboim ein, 17. November 2022
- ↑ Teatro alla Scala 2018-2019 Season, Porträt Christoph von Dohnányi, 19. Juni 2018
- ↑ Jüdische Friedhöfe in Deutschland und angrenzenden Ländern: Nationaal Holocaust Monument in Amsterdam, abgerufen am 30. September 2023
- ↑ Prism / National Defense University: Offensive gegen Rechts blocking the way of Vienna’s first Pegida demonstration, Februar 2015
- ↑ Stolpersteine in Oświęcim, Stolpersteine in Rumänien und Kroatien, Stolpersteine in Ciutadella de Menorca, Stolpersteine in Oostenrijk, Stolpersteine in Amsterdam, alle abgerufen am 30. September 2023
Personendaten | |
---|---|
NAME | Michelides, Christian |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Fotograf und Ausstellungsmacher, Autor und Psychotherapeut |
GEBURTSDATUM | 19. Juli 1957 |
GEBURTSORT | Graz |