Benutzerin:Countess Sofia

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen


Georg Slickers, Molecule Man

Moin! Hallo! Und guten Tag!

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Da Du Dich, Sie sich, Ihr Euch dafür zu interessieren scheint, kurz dies:

Zur Mitarbeit bei Wikipedia kam ich ...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... im Oktober 2014 über meine Teilnahme an einem Edit-a-thon Kultur. Er war zuvor auf einer Wikipedia-Site beworben worden, auf der ich beim Recherchieren zufällig gelandet war. Da mich die Mitarbeit bei Wikipedia bereits seit Längerem interessierte, hatte ich die Initiatorin kurzerhand angeschrieben und zu meiner Freude auch direkt eine einladende Antwort erhalten, woraufhin ich gern zu dem ersten Treffen ging.

Bei diesem Edit-a-thon traf ich einige außerordentlich sympathische, aufgeschlossene und vor allem hilfsbereite Frauen. Sie nahmen sich meiner unvoreingenommen und sehr engagiert an und mir somit die Scheu. Auch vor der Technik. Das motivierte mich.

Besonderer Dank an Eli.P

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Besonderen möchte ich mich an dieser Stelle einmal bei Eli.P bedanken. Durch speziell ihre Unterstützung fühlte ich mich ermuntert, fortan regelmäßig an den „Women edit“-Treffen teilzunehmen. So ergab es sich, dass ich dabeiblieb und seither meinen Beitrag zur Enzyklopädie Wikipedia leiste.

Dank an alle Teilnehmer.innen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch allen anderen Beteiligten dieser Gruppe sowie den Teilnehmerinnen der daraus hervorgegangenen „WomenEdit“-Gruppe und den Teilnehmenden des Offenen Editierens möchte ich für die schöne gemeinsame Zeit danken.

Ein paar Worte ...

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

... zu meiner Philosophie in der Wikipedia-Arbeit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Gern möchte auch ich mein Wissen mit anderen teilen. Dafür investiere ich Zeit und und lasse Sorgfalt walten. Umso irritierter bin ich stets, wenn ich die Erfahrung mache, für meine Arbeit in der Wikipedia angefeindet zu werden. Ja, angefeindet! – Und zwar nicht, weil ich mich absichtlich falsch verhielte, sondern weil es mir unterstellt wird! Das ist mir bisher leider nicht nur einmal, sondern gleich mehrfach passiert. Und so wurde ich in der Vergangenheit gar nicht selten darüber hinaus als Vandalin gemeldet. Selbst gesperrt wurde ich bereits für mehrere Stunden! Unter den hanebüchsten Vorwänden. Unglaublich, aber wahr. – Um die Urteilsfähigkeit einiger Administrator!nnen in der Wikipedia ist es also leider nicht gut bestellt. Schade.

... zur destruktiven Diskussionsunkultur in der Wikipedia

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Destruktive Anfeindungen haben zwar eigentlich nichts in der Wikipedia zu suchen, dennoch kommen sie bedauerlicherweise regelmäßig vor. Und so führen Beiträge, wie ich feststellen musste, nicht selten zu unsäglichen Auseinandersetzungen mit anderen Wikipedianernden, was den Schluss nahelegt, dass es offenbar viel Konfliktpotential gibt. Und zwar über die Sachlage hinaus. Hinter den schlimmen Aggressionen stecken zwar stets persönliche Befindlichkeiten, doch werden sie nicht selten als angeblich nicht verhandelbare Regularien kaschiert und mit Beharrlichkeit vertreten. So ein Beharren wirkt sich allerdings kontraproduktiv auf die Lösung von Konflikten aus. Aber das wird selten eingesehen und so drängt sich mir in diesen Situationen lediglich der Eindruck auf, dass Richtlinien instrumentalisiert und andere Sichtweisen einfach unterdrückt werden sollen. Die dahintersteckende unterschiedliche Auffassung, nicht nur von einer konstruktiven Diskussion und der sinnvollen Verwendung und Bereitstellung freien Wissens, führten dann leider bereits des Öfteren zu heftigsten Anfeindungen und Aburteilungen gegenüber meiner Person. Und zwar in kürzester Zeit, was ich dann auch beim Namen nennen möchte: Es handelte sich um Hetze. Wogegen ich mich entschieden wehre. Vor allem, weil ich mich selbst stets an die Wikiquette halte. Auch wenn das einigen wenigen Wikipedianer*innen meinen Erfahrungen nach leider nicht ersichtlich ist und sie mir immer wieder aufs Neue Gegenteiliges unterstellen. Trotzdem erwarte ich im Gegenzug dafür, dass ich die Wikiquette wahre, ebenfalls Respekt und eine faire Diskussion. Das heißt im Zusammenhang der Artikelarbeit – und um nichts anderes geht es hier in der Wikipedia: Diskussionen, die beim Thema bleiben und n i c h t ad hominem geführt werden. Eine Differenzierung zwischen Thema und Person und das Vermögen, unterscheiden zu können, ist für eine faire Diskussion also zwingend notwendig, wird aber unerfreulicherweise in der Wikipedia allzu oft vernachlässigt und persönlichen Interessen untergeordnet. Das allerdings widerspricht den WP-Grundsätzen und sollte nicht auch noch von Administrierenden gefördert werden.

... zur möglichen Vorbeugung von Missverständnissen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Um nun zumindest möglichen Missverständnissen meiner Motivation vorzubeugen, sei an dieser Stelle in Kürze mein Standpunkt dargelegt: Ich möchte Wikipedia-Artikel schreiben oder überarbeiten, Ergänzungen hinzufügen oder etwas korrigieren und beachte dabei die erforderlichen Kriterien wie beispielsweise den neutralen Standpunkt und den genauen Wortlaut von Quellen. Sollten mir bei meiner Artikelarbeit technische Fehler passieren, bitte ich um Nachsicht.

Weil mir allerdings bei der Artikelarbeit auch schon die eine oder andere Regelunzulänglichkeit aufgefallen ist, erachte ich für meine Arbeit u. a. folgende Überlegungen für bedeutend:

Und:

Es wäre schön, wenn Diskussionen darüber wie auch im Allgemeinen oder über meine teils technischen Unzulänglichkeiten stets auf der Grundlage der Wikipedia-Grundprinzipien geführt werden könnten und nicht, wie oben bereits geschrieben, ins Persönliche abglitten. Auch das Vermeiden von Mansplaining dürfte einer Diskussion mit mir förderlich sein.

Beruflich beschäftige ich mich übrigens ebenfalls mit Texten und setze mich für eine konstruktive Diskussions- und Streitkultur ein.

Projektbeteiligungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Zurzeit keine.

In der Vergangenheit

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Wikiprojekt HassOnlineHarassment







Im April 2020. Für dieses Event übersetzte ich den Artikel Manosphere.
WomenEdit


Bis Ende März 2020. Im Rahmen dieser Gruppe entstand mein erster WP-Artikel und viele weitere. 


Diversithon Logo




Im Herbst 2019 nahm ich am 2. Diversithon teil. Dort übersetzte ich den Artikel Katherine Smart.


WikiWomen unterwegs
WikiWomen unterwegs




2016 arbeitete ich eine Weile im Projekt WikiWomen unterwegs mit. Zu dieser Zeit entstand der Artikel Das Verborgene Museum.


Bisher von mir eigenständig angelegte Lemmata

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Katja Cronauer
Klaus Filter
Charlotte Prodger
Zanny Minton Beddoes (übersetzt aus der en.WP und ergänzt)
Andreas Fath
Mary O’Sullivan
Fabian Hinz
Katherine Smart (übersetzt aus der en.WP und ergänzt)
Claire Démar (übersetzt aus der fr.WP und ergänzt)
Anni Wadle
Isabella Eckerle (aus der en.WP importiert, übersetzt und ergänzt)
Hildegard Marcusson

Andere Kategorien

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Atlantic Challenge
Birtherism*
Catcalling
COVID-19-Pandemie in Peru
COVID-19-Pandemie im Jemen
F4F
Façon
Frauenruderverein (Frauenruderclub) (Frauenrudergesellschaft) (Frauenrudern)
Gleichbehandlungsrichtlinie („Grundsatz der Gleichbehandlung“)
Literaturscout
Manosphere (Mannosphäre) (übersetzt aus der en.WP)
Pop-up-Zelt (Weiterleitung)
Wärmepapier (Weiterleitung)
Wumao (Weiterleitung)

Artikel, die in der folgenden Form zu unsäglichen Auseinandersetzungen führten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anmerkung zum Lemma „Birtherism“ Das Lemma wurde zunächst innerhalb von 20 Minuten (!) gelöscht, später aufgrund von Protesten wiederhergestellt und anschließend trotz Ausarbeitung absurderweise als Weiterleitung zu eben jener Klausel eingerichtet, die von der Birther-Bewegung instrumentalisiert wird. Ohne jegliche weitere Kommentierung! Da blieb dann ein paar Tage lang zu hoffen, dass alle Artikel-Leser!nnen über die nötige Medienkompetenz verfügen, selbst unterscheiden zu können. Inzwischen ist zumindest eine Weiterleitung auf das Lemma „Birther“ eingerichtet worden – mit der Begründung, dass meine Ausarbeitung des Lemmas „Birtherism“ nicht neutral sei. Was in einigen wenigen Teilen vielleicht stimmt. (Stand: 15.9.2020)

Strukturierung, Überarbeitung und/oder umfangreichere inhaltliche Ergänzungen (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Anja Blacha
Das Verborgene Museum
Florian Schmidt (Politiker)
Sven-Christian Kindler
Klimakabinett, Abschnitt: Politische Positionen
Explorationsfahrt der Oruç Reis

Eigenvorschläge für „Schon gewusst?“, die erfolgreich waren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
24. Januar 2020
Das mehrsitzige Ruderboot „Pura Vida“ beim Start des Rennens 2007
Das mehrsitzige Ruderboot „Pura Vida“ beim Start des Rennens 2007

Bei der diesjährigen Atlantic Challenge überquerten vier deutsche Ruderinnen den Ozean in nur 42 Tagen.
(27.075 Zugriffe)

Mit herzlichem Dank an Jean-Hyacinthe für wesentliche Inhalte und die Einbindung der Fotos.

7. März 2020

Die Journalistin Anni Wadle widerstand Verhaftung und Gestapo-Folter in nationalsozialistischer Zeit.
(20.667 Zugriffe)

Mit herzlichem Dank an Minderbinder für wesentliche Inhalte und Elena Patrise für die Anfertigung und Einbindung des Porträts.

Vorschläge für „Schon gewusst?“, die nicht erfolgreich waren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
2. April 2020
(Datum der Vorschlagäußerung)

Anja Blacha – autark durch Eiseskälte.



Der Vorschlag wurde leider mit dem Hinweis, der Artikel sei „älter als 31 Tage“ abgelehnt. Inhalte interessierten die Entscheidenden nicht.


Optische Info-Beilage
Diese Benutzerin tritt gegen Sexismus und Misogynie in der Wikipedia ein.
de-♥ Dieser Mensch fühlt sich der deutschen Sprache liebevoll verbunden.
Du kannst dieser Benutzerin eine Wiki-Mail senden.







Statistische Angaben:
→ Angemeldet seit 3.682 Tagen
Dies ist eine Wikipedia-Benutzerseite.

Wenn Sie diese Seite an einer anderen Stelle als der deutschsprachigen Wikipedia finden, haben Sie einen gespiegelten Klon vor sich. Bitte beachten Sie, dass die Seite dann auf einem veralteten Stand sein kann und der Benutzer möglicherweise keinerlei persönlichen Bezug mehr dazu hat. Die Originalseite befindet sich unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzerin:Countess_Sofia

Weitere Informationen: Wikipedia:Lizenzbestimmungen.