Alejandro Scopelli
Alejandro Scopelli | ||
Alejandro Scopelli, 1931
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Alejandro Scopelli Casanova | |
Geburtstag | 12. Mai 1908 | |
Geburtsort | La Plata, Argentinien | |
Sterbedatum | 23. Oktober 1987 | |
Sterbeort | Mexiko-Stadt, Mexiko | |
Größe | 173 cm | |
Position | Sturm | |
Herren | ||
Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
1928–1933 | Estudiantes | |
1933–1935 | AS Rom | 63 (25) |
1936 | Inter Mailand | |
1936–1937 | Racing Club | |
1938–1939 | Red Star Paris | |
1939–1940 | Racing Club | |
1940 | Bella Vista | |
1940–1941 | Belenenses Lissabon | 27 (12) |
1941–1942 | Benfica Lissabon | |
1942–1945 | Universidad de Chile | 29 (11) |
Nationalmannschaft | ||
Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
1929–1937 | Argentinien | 21 (11) |
1935 | Italien | 1 | (0)
Stationen als Trainer | ||
Jahre | Station | |
1939–1941 | Belenenses Lissabon | |
1941–1942 | CF Universidad de Chile | |
1947–1948 | Belenenses Lissabon | |
1948–1949 | FC Porto | |
1949–1950 | Deportivo La Coruña | |
1950–1952 | CF Universidad de Chile | |
1952–1955 | Espanyol Barcelona | |
1955–1956 | Sporting Lissabon | |
1957–1959 | Granada CF | |
1962–1963 | FC Valencia | |
1963–1964 | Espanyol Barcelona | |
1964–1965 | Club América | |
1966–1967 | Chile | |
1967–1968 | CF Universidad de Chile | |
1970 | Club América | |
1972–1974 | Belenenses Lissabon | |
1978–1979 | Club América | |
1 Angegeben sind nur Ligaspiele. |
Alejandro Scopelli Casanova (* 12. Mai 1908 in La Plata, Argentinien; † 23. Oktober 1987 in Mexiko-Stadt, Mexiko) war ein argentinisch-italienischer Fußballspieler und -trainer.
Er spielte acht Jahre lang für die argentinische Nationalmannschaft, die er unter anderem bei der Weltmeisterschaft 1930 vertrat, und auch eine Partie für die italienische Fußballauswahl.
Spielerkarriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Verein
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Scopelli, Spitzname El conejito, begann seine Karriere als Fußballspieler bei Estudiantes de La Plata, bei denen er Teil der als legendär geltenden, Los profesores genannten Mannschaft wurde.[1]
1933 wechselte Scopelli nach Italien, wo er in den darauffolgenden Jahren bei AS Rom und Inter Mailand spielte. Er war einer der ersten argentinischen Fußballspieler in Europa.
1936 kehrte er nach Argentinien zurück, um für Racing Club Avellaneda anzutreten, für das der Stürmer 44 Tore in 60 Partien erzielte.[2] Nachdem er danach bei Red Star Paris in Frankreich gespielt hatte, war er mindestens im November 1940 für den uruguayischen Erstligisten Bella Vista aktiv.[3] Scopelli wechselte zu Beginn des Zweiten Weltkrieges ins neutrale Portugal, wo er in der Hauptstadt Lissabon bei Belenenses und Benfica spielte.
1942 kehrte Scopelli nach Südamerika zurück und schloss sich dem chilenischen Club CF Universidad de Chile an, bei dem er 1945 seine Karriere beendete.[4]
Nationalmannschaft
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Scopelli spielte acht Jahre, von 1929 bis 1937, in der argentinischen Nationalmannschaft.
Am 17. Februar 1935 absolvierte er beim 2:1-Sieg gegen Frankreich außerdem eine Partie für die italienische Nationalmannschaft.[2]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Trainerkarriere
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Nach Beendigung seiner Spielerkarriere wurde Scopelli Trainer. Zu seinen bekanntesten Vereinsstationen gehören Club América in Mexiko, Valencia, La Coruña und Espanyol Barcelona in Spanien sowie in Portugal Belenenses, Sporting Lissabon und der FC Porto.
Außerdem trainierte Scopelli die chilenische Fußballnationalmannschaft von November 1966 bis Ende 1967. Beim Campeonato Sudamericano 1967 führte er das Team auf den dritten Rang.[5]
Erfolge
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Club América
U de Chile
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Alejandro Scopelli in der Datenbank von weltfussball.de
- Alejandro Scopelli in der Datenbank der Enciclopedia del calcio (italienisch)
- Biographie von Alejandro Scopelli ( vom 28. September 2007 im Internet Archive) (spanisch)
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Scopelli - El gran recuerdo de los niños vigueses. In: www.forofameceleste.com. 14. März 2013, abgerufen am 29. Juni 2023 (spanisch).
- ↑ a b Caio Brandão: 110 anos do 1º argentino globalizado: Alejandro Scopelli, jogador da Copa 30. In: www.futebolportenho.com.br. 13. Mai 2018, abgerufen am 29. Juni 2023 (brasilianisches Portugiesisch).
- ↑ Mayor goleada profesional (spanisch) auf liverpool100hechos.blogspot.de vom 24. November 2015, abgerufen am 30. Oktober 2016
- ↑ Alejandro Scopelli. In: www.playmakerstats.com. Abgerufen am 29. Juni 2023 (englisch).
- ↑ Alejandro Scopelli. In: www.partidosdelaroja.com. Abgerufen am 28. Juni 2023 (spanisch).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Scopelli, Alejandro |
ALTERNATIVNAMEN | Scopelli Casanova, Alejandro (vollständiger Name) |
KURZBESCHREIBUNG | argentinisch-italienischer Fußballspieler und Fußballtrainer |
GEBURTSDATUM | 12. Mai 1908 |
GEBURTSORT | La Plata, Argentinien |
STERBEDATUM | 23. Oktober 1987 |
STERBEORT | Mexiko-Stadt, Mexiko |
- Fußballnationalspieler (Italien)
- Fußballnationalspieler (Argentinien)
- Fußballspieler (Inter Mailand)
- Fußballspieler (Estudiantes de La Plata)
- Fußballspieler (Racing Club de Avellaneda)
- Fußballspieler (Red Star Paris)
- Fußballspieler (Club Atlético Bella Vista)
- Fußballspieler (Belenenses Lissabon)
- Fußballspieler (Benfica Lissabon)
- Fußballspieler (CF Universidad de Chile)
- Fußballspieler (AS Rom)
- Fußballnationaltrainer (Chile)
- Fußballtrainer (Argentinien)
- Fußballtrainer (Belenenses Lissabon)
- Fußballtrainer (CF Universidad de Chile)
- Fußballtrainer (Club América)
- Fußballtrainer (Deportivo La Coruña)
- Fußballtrainer (Espanyol Barcelona)
- Fußballtrainer (FC Granada)
- Fußballtrainer (FC Porto)
- Fußballtrainer (FC Valencia)
- Fußballtrainer (Sporting Lissabon)
- Chilenischer Meister (Fußball)
- Südamerikameister (Fußball)
- Teilnehmer an einer Fußball-Weltmeisterschaft (Argentinien)
- Argentinier
- Italiener
- Geboren 1908
- Gestorben 1987
- Mann