Mizellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Mizelle)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vergleich von Liposom und Mizelle
Mizelle in Wasserlösung

Mizellen oder Micellen (von lateinisch mica ‚Klümpchen‘, ‚kleiner Bissen‘), auch Assoziationskolloide genannt, sind zusammengelagerte Molekülkomplexe (Aggregate) aus amphiphilen Molekülen bzw. grenzflächenaktiven Substanzen.

In einem Dispersionsmedium (meist Wasser) binden sich die amphiphilen Moleküle aufgrund des hydrophoben Effekts aneinander.[1] Dieser Vorgang wird Selbstassemblierung genannt. Mizellen bilden sich in polaren Lösungsmitteln wie Wasser ab einer bestimmten Massenkonzentration, der kritischen Mizellbildungskonzentration (CMC), aufgrund der Neigung der Tenside zur Phasentrennung. D. h., die hydrophilen Teile (Köpfe) der Tensidmoleküle richten sich zu den angrenzenden Wassermolekülen aus, wogegen die hydrophoben Teile (Schwänze) sich zusammenlagern und somit eine eigene Phase bilden (siehe Grafik). Eine solche Mizelle hat typischerweise eine Größe von wenigen Nanometern, z. B. ca. 4 nm für eine SDS-Mizelle in Wasser.

Inverse Mizellen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auch in unpolaren Lösungsmitteln gibt es Mizellen, nur mit umgekehrter Orientierung (inverse Mizellen, auch reverse Mizellen genannt). Des Weiteren gibt es neben Kugeln viele andere geometrische Formen (Stäbchen, Plättchen etc.), je nach Größen- und Längenverhältnis von Kopf zu Schwanz.

Angewendet werden reverse Mizellen z. B. bei der Extraktion von Proteinen aus Fermentationsbrühen. Hierbei wird das Protein im Kern der reversen Mizelle gelöst.

Elektronenmikroskopisches Bild einer windmühlenartigen Supermizelle (Maßstab 500 nm).[2]

Supermizellen sind aus Mizellen aufgebaute hierarchische supramolekulare Strukturen.

Flüssigkristalle

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Enthält eine Lösung sehr große Konzentrationen grenzflächenaktiver Substanzen, so können die vielen Mizellen höhere Ordnungszustände bilden, nämlich Flüssigkristalle.

Bildungsenergie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Mizellbildungsprozess läuft spontan ab, d. h. ihm liegt ein thermodynamisches Gleichgewicht zugrunde. Die treibende Kraft dabei ist die Freisetzung von Wassermolekülen, die zuvor mit den Tensidmolekülen assoziiert waren, wodurch die Entropie zunimmt. Die Mizellbildungsenthalpie lässt sich wie folgt beschreiben:

mit

  • Konstante , variiert zwischen 1 und 2 je nach Ladung der Mizellen
  • der kritischen Mizellenkonzentration CMC (s. o.)
  • Temperatur in Kelvin
  • universelle Gaskonstante .

Der Zusammenhang der Molmasse M mit der CMC wird über die Debye-Gleichung beschrieben:[3]

mit

Weitere Bedeutung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Mizellenbildung wird auch das Zusammenklumpen von Asphaltenen in Mineralölprodukten bezeichnet, z. B. in Heizöl EL.

  • William M. Gelbart: Micelles, Membranes, Microemulsions, and Monolayers. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-1-4613-8389-5, S. 208
Wiktionary: Mizelle – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Y. Moroi: Micelles. Springer Science & Business Media, 2013, ISBN 978-1-4899-0700-4, S. 1.
  2. Xiaoyu Li, Yang Gao, Charlotte E. Boott, Mitchell A. Winnik, Ian Manners: Non-covalent synthesis of supermicelles with complex architectures using spatially confined hydrogen-bonding interactions. In: Nature Communications. 6. Jahrgang, 2015, S. 8127, doi:10.1038/ncomms9127, PMID 26337527, PMC 4569713 (freier Volltext), bibcode:2015NatCo...6E8127L.
  3. William M. Gelbart: Micelles, Membranes, Microemulsions, and Monolayers. Springer Science & Business Media, 2012, ISBN 978-1-4613-8389-5, S. 2.