Repperndorf
Repperndorf Stadt Kitzingen
| |
---|---|
Koordinaten: | 49° 45′ N, 10° 7′ O |
Höhe: | 260 m ü. NHN |
Einwohner: | 704 (Jan. 2022)[1] |
Eingemeindung: | 1. Januar 1978 |
Postleitzahl: | 97318 |
Vorwahl: | 09321 |
Lage von Repperndorf
im Kitzinger Gemeindegebiet | |
Ortsansicht von Repperndorf mit St.Laurentiuskirche
|
Repperndorf ist ein Gemeindeteil der Großen Kreisstadt Kitzingen im bayerischen Regierungsbezirk Unterfranken und eine Gemarkung.
Geographie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der Stadtteil Repperndorf liegt drei Kilometer nordwestlich des Kitzinger Stadtkerns am Repperndorfer Mühlbach, der in Kitzingen in den Main mündet. Naturräumlich liegt Repperndorf als einziger Kitzinger Stadtteil auf den sogenannten Hochflächen im südlichen Maindreieck, die zu den Gäuflächen im Maindreieck gezählt werden. Typisch sind die etwa 300 m hohen Ebenen, die in Richtung des Maines steil abfallen.
Die Trasse der Bundesstraße 8 führt östlich am Ort vorbei. Der Straßenname Alte Reichsstraße verweist auf den Verlauf der mittelalterlichen Reichsstraße von Nürnberg nach Würzburg durch den Ort.
Auf der etwa 536 Hektar großen Gemarkung Repperndorf[2] befinden sich die Kitzinger Gemeindeteile Eheriedermühle und Repperndorf.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]In der Flur „Am Hügel“ wurde ein frühkeltischer Großgrabhügel ergraben.[3] Der Ort Repperndorf wurde als Fronhof des Benediktinerklosters Kitzingen zum ersten Mal im 11. Jahrhundert erwähnt. Mit diesem ging er 1544 in den Besitz der Markgrafschaft Brandenburg-Ansbach über. Die Markgrafen lösten in ihrer Funktion als Pfandherren der Stadt Kitzingen das Kloster auf. Im Zuge der Wiedereinlösung fiel Repperndorf als wichtiger Bestandteil des ehemaligen Klosters an das Hochstift Würzburg zurück. Mit diesem wurde es 1803 zuerst kurfürstlich bayrisch, 1806 großherzoglich würzburgisch, und im Jahr 1814 Teil des Königreichs Bayern. Die Gemeinde Repperndorf hatte 1964 eine Fläche von etwa 536,32 Hektar, die Gemeindeteile Eheriedermühle und Repperndorf und 550 Einwohner (1961), davon 549 im Pfarrdorf Repperndorf.[4] Im Zuge der Gebietsreform in Bayern wurde die Gemeinde Repperndorf mit Wirkung vom 1. Januar 1978 nach Kitzingen eingemeindet.[5] Repperndorf hat heute ca. 700 Einwohner.[1]
Politik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Parteien
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]SPD und CSU sind mit einem eigenen Ortsverein bzw. Ortsverband vertreten.
Wappen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Blasonierung: „Gespalten von Silber und Rot; vorne ein roter Hahnenkopf, hinten ein senkrecht gestellter silberner Rost.“[6] | |
Wappenbegründung: Ein Gerichtssiegel des 18. Jahrhunderts zeigte den heiligen Laurentius. Das Wappen enthält mit dem Rost noch das Attribut des Heiligen, der gleichzeitig Ortspatron von Repperndorf ist. Die ehemalige Zugehörigkeit zu den Herren von Hohenlohe und ihren Ministerialen, den Rittern von Dettelbach, wird durch den roten Hahn symbolisiert. Später war das Dorf Teil des Hochstifts Würzburg, dessen Farben Rot und Silber sind. |
Sehenswürdigkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- evangelische Kirche St. Laurentius
- katholische Laurentiuskirche
- Friedhof mit Arkaden und steinerner Renaissance-Friedhofskanzel
Ähnliche Anlagen sind noch in Marktsteft, Mainbernheim, Wiesenbronn, Abtswind und Prichsenstadt zu finden.
- Weinlehrpfad in den nahe gelegenen Weinbergen
Wirtschaft und Infrastruktur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Wasserversorgung wurde nach der Eingemeindung 1978 von den Licht-, Kraft- und Wasserwerken Kitzingen (LKW) übernommen.
Weinbau
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Repperndorf ist heute Weinbauort im Anbaugebiet Franken. Eine Weinlage existiert um das Dorf; der Wein wird seit den 1970er Jahren unter dem Namen Repperndorfer Kaiser Karl vermarktet und verweist auf die Durchreisen des Frankenkönigs. Repperndorf ist Teil des Bereichs MainSüden; bis 2017 waren die Winzer im Bereich Maindreieck zusammengefasst. Die Muschelkalkböden um Repperndorf eignen sich ebenso für den Anbau von Wein wie die Lage in der Maingauklimazone, die zu den wärmsten Deutschlands gehört.
Bereits seit dem Frühmittelalter betreiben die Menschen um Repperndorf Weinbau. Die fränkischen Siedler brachten wohl im 7. Jahrhundert die Rebe mit an den Main. Laut der Sage soll Karl der Große in Repperndorf den ersten Weinstock gepflanzt haben. Im Mittelalter gehörte die Region zum größten zusammenhängenden Weinbaugebiet im Heiligen Römischen Reich. Die Menschen betrieben zumeist Nebenerwerbsweinbau zur Selbstversorgung, gleichzeitig bildeten sich bereits Exportzentren insbesondere entlang des Maines heraus.
Der Weinbau erlebte nach der Säkularisation zu Beginn des 19. Jahrhunderts einen umfassenden Niedergang. Vor allem klimatisch weniger begünstige Lagen gab man vollständig auf. Zusätzlich erschwerte das Aufkommen von Schädlingen wie der Reblaus den Anbau. Konsolidieren konnte sich die Weinbauregion Franken erst wieder in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Einsatz von Düngern und verbesserte Anbaumethoden hatten dazu ebenso beigetragen wie die Organisation in Genossenschaften und die Flurbereinigung der 1970er Jahre.[7]
Der Weinbau prägt auch heute noch teilweise den Ort, was sich etwa im jährlich stattfindenden Weinfest oder in der außerhalb des Ortes errichteten Zentrale der Gebiets-Winzergenossenschaft Franken (GWF), heute als Winzergemeinschaft Franken firmierend, widerspiegelt. Die größte fränkische Winzergenossenschaft hat wegen der zentralen Lage des Ortes im Anbaugebiet ihren Sitz in Repperndorf. Ein Wein- und Naturlehrpfad informiert den interessierten Besucher über den Weinbau.
Weinlage[8] | Größe 1993[9] | Himmelsrichtung | Hangneigung | Hauptrebsorten | Großlage |
---|---|---|---|---|---|
Kaiser Karl | 33 ha | Südwesten | 15–25 % | Silvaner, Müller-Thurgau | Kitzinger Hofrat |
Sport
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Der TSV Jahn Repperndorf e. V. unterhält mehrere Abteilungen, von denen die Fußballabteilung die aktivste ist.
Persönlichkeiten
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Friedrich Hiller (1861–1947), Pfarrer und Schriftsteller, Hiller wuchs in Repperndorf auf
- Carl Schadewitz[10] (1887–1945), Komponist und Dirigent, Schadewitz wirkte und starb in Repperndorf
Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Hans Ambrosi, Bernhard Breuer: Deutsche Vinothek: Franken. Begleiter zu den Weinberg-Lagen, Winzern und ihren Küchen. Herford2 1993.
- Hans Bauer: Alte und neue Wappen im Landkreis Kitzingen. In: Jahrbuch des Landkreises Kitzingen 1980. Im Bannkreis des Schwanbergs. Kitzingen 1980. S. 53–70.
Weblinks
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Repperndorf in der Ortsdatenbank des bavarikon, abgerufen am 31. Mai 2022.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ a b Kitzingen in Zahlen. Januar 2022, abgerufen am 31. Mai 2022.
- ↑ Gemarkung Repperndorf. In: geolytics.de. Abgerufen am 31. Mai 2022.
- ↑ Christine Demel u. a.: Leinach. Geschichte – Sagen – Gegenwart. Gemeinde Leinach, Leinach 1999, S. 40.
- ↑ Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 884 (Digitalisat).
- ↑ Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 747.
- ↑ Bauer, Hans: Alte und neue Wappen im Landkreis Kitzingen. S. 60.
- ↑ Ambrosi, Hans (u. a.): Deutsche Vinothek: Franken. S. 50–52.
- ↑ Regierung von Unterfranken: Weinbergslagen in Bayern gegliedert nach Bereichen ( des vom 28. Juli 2018 im Internet Archive) Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. , PDF-Datei, abgerufen am 16. Mai 2019.
- ↑ Ambrosi, Hans (u. a.): Deutsche Vinothek: Franken. S. 237.
- ↑ Ludwig-Maximilians-Universität München: Bayerisches Musikerlexikon Online, abgerufen am 17. April 2024.