Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Künstlerische Stadtraumaufwertung als pädagogische Politik | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Künstlerische Stadtraumaufwertung als pädagogische Politik Die künstlerische Bewirtschaftung des Ideenhaushalts Halle-Neustadts

Peer Pasternack

/ 18 Minuten zu lesen

Halle-Neustadt war (und ist) in einem doppelten Sinne eine Kunststadt: künstlich (als Planstadt) und künstlerisch (als einschlägig gestalteter Ort). Mit fast 150 Werken im Freien wurde Halle-Neustadt zur größten Freiluftgalerie der DDR. Als visuell zu erschließende Narration lässt sich diese Gesamtheit daraufhin lesen, was ihr zu entnehmen ist über die politischen Strategien, mit denen der städtische Ideenhaushalt repräsentiert und illustriert werden sollte.

1. Kunststadt

Halle-Neustadt war eine Kunststadt – in einem doppelten Sinne: künstlich als Planstadt und künstlerisch als einschlägig gestalteter Ort. Die Planstädte stellten in der DDR eine spezifische Ausprägung sozialen Lebens unter realsozialistischen Steuerungsansprüchen dar. Der Zusammenhang von Herrschafts- und Alltagsgeschichte wird dort besonders greifbar und begreifbar: Nirgends sonst suchte der planerische und steuernde Zugriff so intensiv, öffentliches und privates Leben auf dem Wege der Synchronisation zu integrieren. Diejenige DDR-Planstadt, welche dies prototypisch repräsentierte, war Halle-Neustadt.

Die politisch angesonnenen Verhaltenserwartungen fanden sich mit symbolischen Identifikationsangeboten verbunden. Dessen augenfälligstes war die planmäßige Bekunstung der Stadt. Mit dieser Ausstattung des öffentlichen Raumes wurde Halle-Neustadt in einer zweiten Hinsicht zur Kunststadt, nämlich zur größten Freiluftgalerie des Landes. Fast 150 Werke im Freien, zuzüglich etwa 30 im Innern öffentlicher Gebäude, insgesamt 184 Werke der bildenden und der angewandten Kunst – seit 1990 ergänzt um weitere 14 – sichern diesen Status.

Wohnhäuser und Kindergarten in Halle-Neustadt, undatierte Aufnahme (© Bundesarchiv, Bild 183-H0909-0009-001-1; ADN-ZB)

Blick auf Halle-Neustadt im April 1982, im Hintergrund die Silhouette von Halle (© Bundesarchiv, Bild 183-1982-0430-008; Thomas Lehmann/ADN-ZB)

Bei all dem war die neue Stadt mit Ideen, die dies anleiten sollten, nicht unterversorgt. Recht markante Vorstellungen, die in Bezug auf Halle-Neustadt – das heißt für die Stadt, in ihr, durch und über sie – produziert wurden, verdichteten sich zu einem städtischen Ideenhaushalt. Er war nicht nur breit gefächert, sondern auch ziemlich anspruchsvoll: Der Aufbau Halle-Neustadts wurde mit einer gleichsam zivilreligiösen Aufrüstung verbunden. Im Unterschied zu sonstigen Plansiedlungen der DDR sollte Halle-Neustadt nicht nur sozialistische Stadt sein, sondern die "sozialistische Chemiearbeiterstadt", modellhaft alle (groß)städtischen Funktionen selbst erfüllen, Vorbild für den Städtebau in der DDR sowie Stadt der Jugend sein. Dieses Konglomerat aus politischen Ideen verband sich also gleichsam zur sozialistischen Chemiearbeiter-Modellgroßstadt der Jugend.

2. Künstlerische Stadtraumaufwertung

Kunst am Bau: Wandbilder von José (Josep) Renau Berenguer am Bildungszentrum von Halle-Neustadt. Im Hintergrund "Die von Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik" und die "Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR", vorn "Marsch der Jugend in die Zukunft", beim Abriss der Klub-Mensa zerstört (© Bundesarchiv, B 145 Bild-F089041-0035; Joachim F. Thurn)

Der öffentliche Raum Halle-Neustadts beherbergte (und beherbergt) Plastiken, Wandbilder, Brunnen und Oberflächengestaltungen, raumgliedernde Elemente und Strukturwände, schließlich eine spezifische Ornamentik an zahlreichen Giebelwänden. Von Beginn an war der architektonischen und städtebaulichen Gestaltung eine systematische Versorgung des Stadtraums mit Kunstwerken angeschlossen. Bereits die Aufbau-Direktive sah es als "besonders" wichtig an, "im Einklang mit der architektonischen Gestaltung den städtebaulichen Raum durch Werke der bildenden Kunst zu akzentuieren und ihm eine ästhetische und ideell bereichernde Aussage zu verleihen".

Jedes einzelne der Kunstwerke ist kontingent zustande gekommen, verdankt sich gegebenenfalls glücklichen Umständen, die seine Beauftragung, Aufstellung oder Anbringung ermöglichten, oder resultiert aus unglücklichen Umständen, welche die Beauftragung, Aufstellung oder Anbringung nicht verhinderten. Wie auch immer es zu den einzelnen Werken kam und wie sie jeweils motiviert waren – in jedem Falle sind sie alle innerhalb eines Möglichkeitsraumes entstanden, der weniger determinierend wirkte, als gemeinhin angenommen wird, aber zugleich auch nicht beliebig war. Hier nun sollen daher nicht die einzelnen Kunstwerke, sondern ihre Gesamtheit in den Blick genommen werden. Diese Gesamtheit wird als visuell zu erschließende Narration verstanden und daraufhin gelesen, was sich ihr – der Gesamtheit – an Informationen entnehmen lässt über die Strategien, mit denen der städtische Ideenhaushalt illustriert und repräsentiert werden sollte.

Erich Enge, Lenins Worte werden wahr, 1970/71, Wandbild in Halle-Neustadt (© Peer Pasternack)

2.1. Themen

Wertet man die Ensembles aller in Halle-Neustadt vorhandenen Kunstwerke nach ihren Motiven und Titeln aus, so fällt zunächst eines auf: Die Werke mit unmittelbar politischen Bezügen sind vergleichsweise gering vertreten. Sie machen 23 Prozent der Gesamtmenge aus.

Unter diesen Werken wiederum, die unmittelbar politische Bezüge aufweisen, ist vordergründige Agitation im Sinne plumper Propaganda selten. Eher werden propagandistische Aussagen meist mit einer gewissen Raffinesse transportiert. José Renaus Großwandbilder im Bildungszentrum – unter anderem mit dem Titel "Die Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR" – oder Erich Enges Giebelwandbild "Lenins Worte werden wahr" etwa sind auf jeden Fall in ihrer Formensprache reizvoll. Zudem ist keineswegs jede der politischen Botschaften der Halle-Neustädter Kunstwerke ausschließlich an das politische System der DDR gebunden. "Frieden auf unserer Erde" vom Malzirkel Lautenschläger beispielsweise oder – als Werktitel etwas unelegant – "Gegen Krieg, Hunger" von Hans-Joachim Triebsch und Heinz Möhrdel dürften auch jenseits des politischen Entstehungskontextes auf breite Zustimmung stoßen. (Abb. 1 und 2)

Abb.1: Kunst im öffentlichen Raum Halle-Neustadts: Agitatorische Botschaften quantitativ (© Peer Pasternack)

Abb. 2: Themen der Kunst im öffentlichen Raum Halle-Neustadts: quantitative Auswertung. Kunstwerke: 132; inhaltserschließende Schlagwortzuweisungen: 153 (© Peer Pasternack)

Werke mit agitatorischen Botschaften in Halle-Neustadt
Nr.TitelKünstlerEntstehungsjahr
1Musik verbindet die VölkerWilhelm Schmied1966/67
2VölkerfreundschaftHeinz Beberniß1967/68
3Leben im SozialismusInge Götze1969
4Leben im SozialismusInge Götze1969
5Kosmonaut im WeltraumRobert Rehfeld, Dieter Goltsche, Hanfried Schulz, Ingo Kirchner1970
6Lenins Worte werden wahr/Er rührte an den Schlaf der WeltErich Enge1970/71
7Das Post- und Fernmeldewesen verbindet die VölkerGertraude Schaar1970/71
8LeninbüsteK. S. Bojarski1970/71
9Nachbildung des Panzerzugs der Leuna-Arbeiter aus den Märzkämpfen 1921o.A.1971
10Die Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift – Marsch der JugendJosé Renau, U. Reuter, Lothar Scholz, R. Skippahler1972/73
11Flug des Menschen ins AllErich Enge1973
12AufbauhelferRudolf Hilscher1974
13Die Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDRJosé Renau, Lothar Scholz1974
14Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und TechnikJosé Renau, Lothar Scholz1974
15Kinderkreuzzug 1939Gerhard Geyer1974
16Deutsch-Sowjetische Freundschaft DurchgangsgestaltungJugendmalzirkel Halle-Neustadt1981
17Ernst ThälmannFritz Baust1982
18Marx unter unsGabriele Böttcher1984
19Die Familie in der sozialistischen GesellschaftSusanne Berner1984
20Deutsch-Sowjetische FreundschaftWilli Neubert1984
21Gegen Krieg, HungerHans-Joachim Triebsch, Heinz Möhrdel1986
22Frieden auf unserer ErdeMalzirkel Lautenschläger1986
23Ernst ThälmannHans-Joachim Triebsch, Heinz Möhrdel1986
24Frieden auf unserer ErdeMalzirkel Lautenschläger1986
25Freundschaft mit der Volksrepublik Poleno.A.o.A.

Abb. 3: Funktionen der Kunst im öffentlichen Raum Halle-Neustadts (© Peer Pasternack)

Werden sämtliche der Halle-Neustädter Kunstwerke auf ihre Themen hin ausgewertet, dann ergeben sich einige weitere Auffälligkeiten (Abb. 3):

  • Die Arbeitswelt war mit sechs Bildern und Plastiken ein relativ selten gestaltetes Thema, obgleich Arbeit und Chemie die Basis der individuellen wie gesellschaftlichen Wohlstandsverheißung bildeten. Auch der ansonsten allgegenwärtige Bildungsoptimismus fand nur ein schwaches Echo in der Neustädter Kunst mit lediglich fünf Werken. Kinder und Jugendliche, obwohl in der Stadt der Jugend, waren gleichfalls seltene Gäste in der Motivik. Ebenso blieb die Gleichstellung der Frauen, das am ehesten gelungene Emanzipationsprojekt in Halle-Neustadt, als künstlerisches Thema äußerst randständig: Zweimal wurde sie zum Gegenstand; gemildert wird dieser Befund allenfalls dann, wenn man vier Porträts historischer Frauenpersönlichkeiten hinzurechnet.

  • Dominierend hingegen sind historische Darstellungen und politische Botschaften. Eine quantitativ ähnlich große Bedeutung ergibt sich für ein weiteres Themencluster, wenn man die künstlerischen Darstellungen summiert, die Naturthemen und Sujets aus Familie, Freizeit und Sport gestalten sowie das harmonische Leben feiern.

2.2. Funktionen

Werden die Werke in Augenschein genommen, so drängt sich eine funktionale Unterscheidung auf: Sie hatten entweder pragmatische Aufgaben – Gliederung des Raumes und Dekoration –, oder sie erfüllten avanciertere, programmatisch gebundene Funktionen.

Pragmatische Funktionen

Eine beträchtliche Anzahl der von 1964 bis 1989 öffentlich beauftragten Werke in Halle-Neustadt diente der Gliederung des Raumes und als Orientierungshilfen oder hatte dekorativen Charakter bzw. wirkte als Aufhübschung. Dazu zählen zum Beispiel Betonstrukturwände als Raumteiler in Grünbereichen und Freiflächen oder Hausdurchgangsgestaltungen. Ebenfalls eher schmückende Funktionen hatten die meisten der zahlreichen Naturmotive, mit 23 Werken – meist Plastiken – stellten sie 17 Prozent aller Kunst im öffentlichen Raum.

Stilistisch gab es aber gerade durch diese Werke durchaus Pluralität in Halle-Neustadt. Das verbreitete Vorurteil, abstrakte Lösungen seien generell schwierig durchzusetzen gewesen, wird durch die ornamentalen und raumteilenden Werke jedenfalls zum Teil dementiert. Wird auch eine Reihe von Werken der angewandten Kunst hinzugezählt, die im Auftrag der Stadt entstanden waren, so lässt sich als 'Abstraktionsgrad' der Halle-Neustädter Kunst festhalten: Immerhin 28 Prozent der Werke waren nichtgegenständlichen bzw. rein funktionsbezogenen Charakters.

Avancierte Funktionen

Die landläufig zugeschriebenen Hauptfunktionen der Stadtraumbekunstung waren indes zweierlei: sozialistische Weltanschauung zu verbildlichen und sozialistische Lebensweise zu illustrieren. Hierfür seien die Kunstwerke als Informationsträger verstanden worden, sie sollten "vom Auftraggeber vorgegebene Inhalte öffentlich machen". Ziel war es, der Architektur "etwas an ideeller und ästhetischer Bedeutsamkeit" hinzufügen, "die diese ohne sie nicht hat".

Fahndet man in der Überlieferung nach Belegen, wird man in der Tat schnell fündig. Die Funktion, sozialistische Weltanschauung zu verbildlichen, wurde bereits 1966 in einer "Bildkünstlerischen Konzeption" deutlich. Diese definierte fünf Ideenkomplexe, die in der Stadt zum Ausdruck kommen sollten: "Aufbau des Sozialismus – Kampf um die Erhaltung des Friedens – Völkerfreundschaft – Kampf gegen den Imperialismus – Die Rolle der Chemieindustrie für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt", verbunden mit einer Einteilung von Wohnkomplexen nach Rahmenthemen.

Werden die dann entstandenen Kunstwerke inhaltlich geordnet, so lässt sich indes jenseits formulierter Programmatiken erkennen, dass versucht wurde, künstlerisch gestaltet drei verschiedene Einordnungen der Stadt in übergreifende gesellschaftliche Entwicklungen vorzunehmen:

Heinz Beberniß, Völkerfreundschaft, 1967/68, Skulptur in Halle-Neustadt (© Peer Pasternack)

Willi Neubert, Lebensbaum, 1967, Wandbild an einer Schule (© Peer Pasternack)

  • Der politischen Einordnung dienten unmittelbar agitatorische Werke. Die Stadt wird damit in einen politischen Kontext der revolutionär errungenen politischen "Macht der Arbeiterklasse" gerückt. Acht Werke zum Thema "Völkerfreundschaft" verbildlichen den internationalistischen Aspekt des kommunistischen Projekts.

  • Werke wie "Lebensfreude" (Willi Neubert, 1965/66) oder "Lebensbaum" (derselbe, 1967) illustrieren mit komplexen Bildgefügen – die über die vergleichsweise schlichten Titel hinausweisen – eine philosophische Einordnung dessen, was die marxistisch-leninistische Weltanschauung transportierte. Ein optimistisches, weil sozialistisches Menschenbild wird gekoppelt mit aktiver Weltaneignung und historischem Optimismus.

  • Daran schließt eine historische Einordnung an, die nach dem Woher und dem Wohin dessen fragt, wofür Halle-Neustadt als "sozialistische Stadt" prototypisch stehen soll. Einen geradezu paradigmatischen Entwurf dafür liefern drei Großwandbilder von José Renau mit ihren Thesentiteln "Die Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR", "Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik" und "Die Idee wird zur materiellen Gewalt, wenn sie die Massen ergreift – Marsch der Jugend", zugleich künstlerisch die eindrucksvollsten Werke, die für Halle-Neustadt entstanden sind.

132 Kunstwerken, die sich thematisch mit 153 inhaltserschließenden Schlagwortzuweisungen auswerten lassen, konnte 72-mal eines oder mehrere der folgenden Schlagworte zugewiesen werden: Kultur, Familie und Freizeit, harmonisches Leben, Völkerfreundschaft, Sport, Arbeit und Chemieindustrie, Bildung sowie Kinder und Jugend (vgl. oben Abb. 3). Damit wird deutlich, wo – mit 47 Prozent der Schlagwortzuweisungen – der inhaltliche Schwerpunkt der Halle-Neustädter Stadtraumbekunstung lag: Im Zentrum stand die appellative Illustration der sozialistischen Lebensweise.

Die sozialistische Lebensweise sollte sich auszeichnen durch Gemeinschaftlichkeit, Nachbarschaft und Kollektivität, die Übereinstimmung von gesellschaftlichen und individuellen Interessen, Familienorientierung und Frauenemanzipation, Bildungsorientierung und ein spezifisches Arbeitsethos. Sie implizierte ein Glücksversprechen und zielte auf soziale Gleichheit, auf die "allseitig entwickelte sozialistische Persönlichkeit", im Weiteren dann auf den "neuen Menschen". All dies findet sich in der Motivik dieses Kunstbestandes wieder, und ihr appellativer Charakter – "So sollt ihr leben!" – stellt eine Rückkopplung zu den im engeren Sinne agitatorischen Botschaften her.

Identitätsstiftung und pädagogische Politik

Beides zusammen – die Verbildlichung sozialistischer Weltanschauung und die appellative Illustration der sozialistischen Lebensweise – ist gekennzeichnet durch die nahezu vollständige Abwesenheit von Hinweisen auf konflikthafte Aspekte des realsozialistischen Lebens. Diese Bestandsaufnahme steht in einem deutlichen Kontrast sowohl zur sonstigen bildenden Kunst in der DDR als auch zur Halle-Neustadt-Belletristik. Diese zeichneten sich gerade dadurch aus, Ersatzmedien für Debatten über die Widersprüchlichkeiten, Antinomien und kritikwürdigen Aspekte des sozialistischen Alltags und seiner normativen Grundlagen zu sein, die ansonsten nicht geführt wurden. Nicht so die im Auftrag Halle-Neustadts entstandene Kunst.

Stattdessen steht das harmonische Leben im Vordergrund. Es sollte "Kunst für alle" entstehen. Der Wille zur Schönheit, dem die Plattenbauarchitektur erheblich im Wege stand, wurde umgeformt in einen Willen zur Verschönerung. Den Chemiearbeitern, als Teil einer gesellschaftlichen Avantgarde und (vorgeblichen) Eigentümern hochentwickelter Produktionsmittel, sollten hochwertige Lebensbedingungen verschafft werden.

Darin offenbart sich schließlich die übergeordnete Funktion der künstlerischen Ausstattungsanstrengungen: Sie waren Angebote an die Halle-Neustädter Bevölkerung, eine Identität mit ihrer Stadt auszubilden. Die Stadt als sozialistische Stadt konnte nicht allein durch komfortable Plattenbauwohnungen, großzügige Straßen und herumtobende Kinder entstehen. Ihre inhaltliche Entfaltung verlangte nach einem Programm pädagogischer Politik. Dieses nutzte die politische Herrschaft und ihre Instrumente zur unabschließbaren, also nicht endenden Erziehung der Herrschaftsunterworfenen, zur Herstellung von Normenkonformität im Dienste übergeordneter Werte. Insoweit war die Stadtraumbekunstung Bestandteil dieses Programms pädagogischer Politik.

Dem dienten – neben der Aufhübschung – die künstlerischen Gestaltungen der historischen Selbsteinordnung des Systems und der neuen Stadt darin, des zukunftsoptimistischen, auch stark technikaffinen Weltveränderungsanliegens, der Gemeinschaftlichkeit als Kollektivität und der alles überwölbenden Harmonie. Zugleich sickerte vieles, was ideologisch für notwendig und wünschenswert erachtet wurde, eher über indirekte Thematisierungen ein. Wichtig erschien vor allem die Glücksverheißung, erkennbar am Übergewicht der Motive, die vordergründig politisch unverfänglich sind und das harmonische Leben und Streben in den Mittelpunkt rücken.

Insofern war es, obgleich vordergründige Propaganda nicht dominiert, Programmkunst. Dabei ist die "Bildkünstlerische Konzeption" nur bedingt wirksam geworden, allerdings wurden prominente Plätze für die prominent gewollten Botschaften gesucht und gefunden. Stilistisch gab es durchaus Pluralität, doch insgesamt sind die Kunstwerke überwiegend recht konventionell. Innovatives fand sich selten

Gerhard Geyer, Wissenschaftler-Würfel, Halle-Neustadt (© Gerald Große)

(etwa die bereits erwähnten Wandbilder José Renaus oder der "Wissenschaftler-Würfel" von Gerhard Geyer). Dies passte zum Konventionalismus, den das Gesellschaftssystem förderte: Die soziale Emanzipation sollte sich im Kollektiv vollziehen unter Vermeidung individueller Normabweichungen.

Die vordergründige Uniformität der Stadtgestalt und die Gleichheit der Lebensbedingungen verbanden sich mit einer kompromisslosen Orientierung auf eine Eindeutigkeit des Denkens der in der Stadt Lebenden. Letzteres war zwar nicht allein für Halle-Neustadt typisch, aber in der sozialistischen Planstadt hatte dieser Wille die Chance, verwirklicht zu werden. In diesem Sinne war die symbolische Stadtkonstruktion Halle-Neustadts radikal intentionalistisch, nämlich an eine zu realisierende Utopie gekoppelt, und sie vollzog sich in einem kybernetischen Modus. Beides zielte im ersten Zugriff auf die Realisierung eines "sozialistischen Wohnkonzepts" und einer "sozialistischen Lebensweise". Der neue Mensch, so die Annahme, müsse dann zwangsläufig daraus entstehen.

Intentionalistisch war die Stadtkonstruktion insofern, als die Stadt ein exemplarisch gedachter Bestandteil eines Gesellschaftsprojekts war, das sein vermeintlich objektives Ziel kannte. Um dieses Ziel zu erreichen waren die Akteure dieses Projekts gewillt, jegliche Irritationen als irrelevant zu ignorieren oder gegebenenfalls aus dem Weg zu räumen – statt sie zu bearbeiten. Dem entsprach eine Produktion des Stadtleitbildes, die das Bewusstsein der Menschen über ihre Stadt formatieren wollte, um es aufnahmefähig für die politisch erwünschten Ideen zu machen. Entgegen heutiger Absurditätswahrnehmungen folgte dies einer spezifischen Rationalität: Die SED als führende "Partei der Arbeiterklasse" sah sich als Vollstreckerin eines historischen Gesetzes, das die Entfaltung einer Epoche der Ausbeutungsfreiheit auf die Tagesordnung gesetzt hatte. Der Gedanke, diesem historischen Gesetz im politischen Handeln nicht zu entsprechen, erschien seinerseits als absurd.

Kybernetisch war der Modus, in dem diese Intention umgesetzt wurde, in doppelter Hinsicht: Die Stadt wurde als ein selbstregulierendes Subsystem geplant und gebaut, in welchem funktionale Eindeutigkeiten das störungsfreie Voranschreiten zum sozialistischen Leben und Streben ermöglichen sollten. Zugleich sollten steuernde Interventionen politischer oder ideologischer Natur, die vom übergeordneten System ausgingen, gleichsam algorithmisch in Abläufe und Selbstbild der Stadt implementiert werden: "Durch den Generalbebauungsplan soll die Entwicklung der Stadt so geleitet werden, daß sie sich zwangsläufig [!] mit pulsierendem Leben erfüllt." Eine Stadt-Mensch-Kopplung war angestrebt: Die Stadt überträgt durch ihre Morphologie und ihr Institutionennetz verhaltenssteuernde Nachrichten an ihre Bewohner, welche sich dann in den städtebaulich und institutionell determinierten Regelkreisen bewegen.

Insofern war das implizite Leitbild für Halle-Neustadt die eindeutige Stadt, eine architektonisch wie kulturell gebändigte Stadt. Diese Stadtkonstruktion zielte darauf, Deutungsoffenheiten, konkurrierende Deutungen, Normenkonflikte, alternative Optionen, Paradoxien oder Zielkonflikte systematisch auszuschließen. Halle-Neustadt war eine gebändigte Stadt, welche die Ideosynkrasien der alten Städte vermeiden sollte. Zonen des Unkontrollierten und der Autonomie, wie sie (alte) Städte typischerweise kennzeichnen, waren weder vorgesehen noch erwünscht. Der Subtext des expliziten Stadtleitbildes "Sozialistische Chemiearbeiterstadt" transportierte das implizite Stadtleitbild, die eindeutige Stadt.

2.3. Konflikte

Konflikte gab es nicht in, sondern allenfalls über die Halle-Neustadt-Kunst. Sie bezogen sich vornehmlich darauf, ob die künstlerische Ausstattung eher den städtebaulichen Gehalt steigern oder ihn lediglich ornamentieren, also die etwas spröde Plattenbauästhetik aufhübschen sollte.

Bereits 1967 hatten Architekten "vielen der nachträglich an- oder eingebrachten Kunstwerke" einen "Charakter des Austauschbaren" attestiert und gefordert: "Das Kunstwerk im Städtischen Raum, am Äußeren oder im Inneren eines Gebäudes muss neben seiner ideologischen auch wieder eine raumgestaltende Funktion erhalten." Ähnlich der Oberbürgermeister: "Sehr unbefriedigend ist noch … die ganze Kunst am Bau. Zwar gibt es schon einiges, aber das präsentiert sich der Bevölkerung noch nicht recht. Vor allem wünsche ich mir, dass die Fassaden freundlicher gestaltet werden. Die verschiedenartigen Durchbruchelemente sind zwar ganz schön, aber in ihrer Wiederholung ergeben sie dennoch wieder Monotonie."

Josep (José) Renau Berenguer, Die vom Menschen beherrschten Kräfte von Natur und Technik, 1974, Wandbild (© Peer Pasternack)

Im Einzelfall scheute der Auftraggeber auch inhaltliche Auseinandersetzungen nicht, sofern ihm die künstlerischen Botschaften Zweifel zuließen. So gerieten etwa die drei Großwandgemälde, die der in der DDR lebende spanische Maler José Renau im Bildungszentrum realisierte, zum Gegenstand von Interventionen des Auftraggebers: Die ideologische Eindeutigkeit erschien ihm in den ersten Entwürfen noch unzulänglich. Renau hatte vier Bilder mit den Titeln "Ungebändigte Natur", "Vom Menschen beherrschte Natur", "Marsch der Jugend" und "Der in die Natur integrierte Mensch" entworfen. Dem Auftraggeber erschien "der Kontrast freier und beherrschter Naturgewalten offenbar zu unbedeutend". "Eine gut durchdachte Einheit", so kritisierte Eva-Maria Thiele bereits damals in der offiziösen Zeitschrift "Bildende Kunst" diese Borniertheit, sei mit der Ablehnung zerstört worden. Die Auftragstitel lauteten dann: "Einheit der Arbeiterklasse und Gründung der DDR", "Der Mensch – Beherrscher der Naturkräfte" und "Marsch der Jugend in die Zukunft". So wurden die entstandenen Bilder schließlich "Wände der Verheißung" oder – drastischer – "Allegorien, die den globalen Endsieg des Sozialismus verherrlichen".

Eine konkrete Auseinandersetzung über das zulässige Maß an Abstraktheit betraf etwa eine Durchgangsgestaltung am Block 10 (Willi Neubert, 1967). Dort wurden flächige Stahlbleche aus Industrieemaille nach Intervention der Kulturabteilung des SED-Zentralkomitees wieder abgenommen. Ein neuer Entwurf des Künstlers in reliefartig-plastischer Gestaltung blieb zwar ebenso abstrakt, wurde gleichwohl akzeptiert: Diesen Platten "fehlte die Wirkung und der vermutete Anspruch eines abstrakten Bildes. Sie galten als bloße Dekoration".

Wilfried Fitzenreiter, Schwimmerin, 1969, Halle-Neustädter Abguss (© Nachlass Fitzenreiter)

1969 war eine Plastik von Wilfried Fitzenreiter, "Schwimmerin", nach Bevölkerungsprotesten wieder abgebaut worden. Sie galt wohl als zu expressiv, doch die Unpopularität resultierte vor allem aus der Sockelhöhe von 2,20 Meter. 1972 landete eine weitere "Schwimmerin", nun von Wieland Förster, kurz nach ihrer Aufstellung vor der Schwimmhalle im Bildungszentrum auf dem Schrottplatz. Auch sie galt als zu expressiv und wurde dadurch ein spätes Opfer des Formalismus-Verdikts.

1989 missfiel dem Auftraggeber eine Figurengruppe von Klaus Friedrich Messerschmidt mit dem Titel "Reflexion, Geschichte", sodass sie nicht errichtet wurde: Vier Personen stehen mit dem Rücken zueinander und können offensichtlich wenig miteinander anfangen. Als die Plastik dann im Jahr 2000 doch noch aufgestellt wurde, bedang sich der Künstler aus, sie nunmehr an den Füßen hängend, also verkehrt herum zu präsentieren.

Im Einzelfall gelang es auch einzelnen Künstlern, die Vorgaben erfolgreich zu unterlaufen. Das Rahmenthema "Die Rolle der Chemieindustrie für den wissenschaftlich-technischen Fortschritt" beispielsweise füllte Martin Wetzel 1968 mit einem "Alchimistenbrunnen".

Martin Wetzel, Alchimistenbrunnen, 1968 (© Herbert Lachmann)

Rosemarie und Werner Rataiczyk schufen 1977 ein Gobelin "Die lernende Frau", das wenig Optimismus versprüht: Die Frau, die nun auch noch lernen soll oder möchte, ist zerrissen in der Rollenkomplexität, die sich aus der modernen Anforderungsvielfalt ergibt. Mit "Rufen und Hören" gelangte 1989 im Stadtzentrum eine Doppelplastik von Wolfgang Dreysse zur Aufstellung, die einen kritischen Kommentar zum Generationskonflikt darstellt.

Ein spezieller Aspekt der Wirkungen der Halle-Neustädter Kunstpolitik schließlich war, was von vornherein keine Wirkungschancen hatte. Für die eindrucksvollste künstlerische Auseinandersetzung mit Halle-Neustadt selbst fand sich nirgends ein Platz im öffentlichen Raum der Stadt: Uwe Pfeifer war durch den Zufall einer Wohnungszuweisung nach Halle-Neustadt gelangt, und ihm wurde die Stadt zu einem Dauersujet für Entfremdungsdarstellungen von klinischer Schönheit, die den Stadtkörper hyperrealistisch sezieren. In der DDR reüssierte er auf den Dresdner Kunstausstellungen, aber niemals in der Stadt, für die er eine ganz eigene Bildprogrammatik entwarf. Wenn die Stadt selbst gemalt wurde, wurde dies nur goutiert, soweit die Darstellung ihrem offiziellen optimistischen Selbstbild entsprach. Häufig kam dies nicht vor. Meist war Halle-Neustadt allein bei Laienkünstlern in den Volkskunstzirkeln ein interesseweckendes Motiv.

2.4. Wirkungen

Aktivierende Wirkungen, so sie ernsthaft erwartet worden waren, gingen von den Werken allerdings wohl kaum aus: "Der vergrößerte 'Freizeitfonds' wurde nicht etwa in das Studium marxistischer Klassiker investiert, sondern vor dem Fernseher, im Kleingarten oder mit der mühevollen Individualisierung der Plattenbauwohnungen verbracht."

Ein Kunstführer, 1982 vom Rat der Stadt herausgegeben, formulierte die Rolle der Kunst im öffentlichen Raum denn auch wesentlich vorsichtiger: Es ginge um "die Kraft der Kunst zur Freisetzung von Phantasie" und darum, "wie durch die Begegnung mit Kunst ein freies geistiges Spiel in Gang gesetzt werden kann". Bemerkenswert ist zwar, dass die Publikation, in der die hier angesprochene geistige Freiheit argumentativ mobilisiert wird, den Titel "Im Gleichklang" trägt. Im Übrigen aber fielen die Ansprüche an die Kunstwirkung inzwischen offenbar deutlich nüchterner aus: Ästhetische Anregungen seien wichtig – "gerade in einer neuen Stadt, gebaut nach dem Prinzip strenger Sachlichkeit, in einer klar gegliederten, funktionalistischen Architektur, die wegen der Gleichförmigkeit ihrer Baustrukturen einer gewissen Eintönigkeit des optischen Erscheinungsbildes kaum entgeht". Umso dringlicher sei es, "dem Abstumpfen der Fähigkeit zum sinnlichen, gefühlsmäßigen Erleben der Umwelt" vorzubeugen. "Vielleicht empfände mancher dann noch ein bisschen mehr Stolz und innere Verbundenheit".

Einen ideologischen Auftrag, eine agitatorische Funktion der Kunst entdeckt man hier – 1982 – nicht mehr. Zwischen den Zeilen lassen sich geradezu eine Sorge der Kommune "um die geistige Verfassung der EinwohnerInnenschaft" und deren mangelnde Identifikation mit der Stadt herauslesen. Das schien 20 Jahre nach der Stadtgründung offenbar vordringlicher als die 'Vervollkommnung der sozialistischen Lebensweise'.

Im Übrigen fielen diese eher zurückhaltenden Äußerungen auch in einer Zeit, als die Intensivphase der künstlerischen Stadtraumversorgung zu Ende ging. In den 80er-Jahren kam es offenkundig zu einer Erschöpfung in den Bemühungen, den Stadtraum künstlerisch aufzuwerten. Dies entsprach der allgemeinen gesellschaftlichen Stimmungslage: Der utopische Überschuss, der von sukzessiven Verbesserungen der allgemeinen Lebensbedingungen in den 60er- und 70er-Jahren beglaubigt worden war, schien aufgebraucht – 1989 war er es dann endgültig.

Fussnoten

Fußnoten

  1. Vgl. Erika Neumann (Bearb.), Bildende Kunst und Architektur. Katalog Teil 2: Halle/Leipzig, Berlin 1971; Ruth Pape (Bearb.), Bildende Kunst und Architektur. Katalog Teil 6: Ergänzung, Berlin 1974, S. 66–96; Im Gleichklang. Junge Kunst in einer jungen Stadt, Hg. Rat der Stadt Halle-Neustadt, Halle-Neustadt 1982; Friederike Fuchs u.a., Kunstwerke im öffentlichen Raum/Kunstwerke im Innenraum [Verzeichnis], in: Stadterneuerung als Prozess demokratischer und kultureller Weiterentwicklung. Perspektiven für Halle-Neustadt 1993, Hg. Magistrat der Stadt Halle/Projektgesellschaft Dessau, Halle/Dessau 1993, S. 100–107; Carsten Hagenau/Birgit Schindhelm, Erkennen, Bewahren, Fortführen. Zum heutigen Umgang mit der Kunst in Halle-Neustadt, in: ebd., S. 83–89; Kunst im öffentlichen Raum. Stadtteil Halle-Neustadt, Hg. Stadt Halle (Saale), Halle (S.) 2001.

  2. Detaillierter: Peer Pasternack, Zwischen Halle-Novgorod und Halle-New Town. Der Ideenhaushalt Halle-Neustadts, Institut für Soziologie der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Halle (Saale) 2012, auch unter Externer Link: http://www.soziologie.uni-halle.de/publikationen/pdf/1202.pdf [16.10.2012].

  3. Vgl. Direktive für die städtebauliche Gestaltung und den Aufbau von Halle-West. Arbeitsmaterial 9. Plenartagung, Hg. Deutsche Bauakademie, Berlin 1963, IRS/Wiss. Sammlungen, Bestand Objektbezogene städtebauliche Wettbewerbe, R4/Halle-Neustadt, Karton 1, S. 4; Rat des Bezirkes Halle, Grundkonzeption für den Aufbau der Chemiearbeiterstadt Halle-West, Halle (S.) 1964; Ein Paradies für 1.000 Kinder, Hg. Agitationskommission des Kreisausschusses der Nationalen Front Halle-Neustadt, Halle-Neustadt o. J. [1969].

  4. Aus der Direktive für die städtebauliche Gestaltung und den Aufbau der Chemiearbeiterstadt Halle-West, in: Deutsche Architektur 13 (1964) 9, S. 556.

  5. Die rein funktionsbezogene Kunst am Bau wird wegen ihrer thematischen Unbestimmtheit hier nicht einbezogen.

  6. Dagmar Schmidt, Kunst im öffentlichen Raum, in: Stadterneuerung (Anm. 1), S. 69–82, hier 71.

  7. Ebd., S. 69.

  8. Bruno Flierl, Architektur und Kunst. Texte 1964–1983, Dresden 1984, S. 28.

  9. Bruno Flierl, Bildkünstlerische Konzeptionen für große städtebauliche Ensembles, in: Bildende Kunst 14 (1966) 10, S. 507–512, hier 508.

  10. Vgl. z.B. die Romane Hans-Jürgen Steinmann, Zwei Schritte vor dem Glück, Halle/Leipzig 1978; Alfred Wellm, Morisco, Berlin 1988.

  11. Kai Vöckler/Reiner Mühr, Ein Modell wird 40. Überlegungen zur Aktualisierung der Moderne, o. O. 2004, S. 16, Externer Link: http://www.iba-stadtumbau.de/download.php?f=d5163a2be326f8edc26a7e8a1fd8c12d&target=0 [16.10.2012].

  12. Vgl. Burchard Thaler (Red.), Der "Wissenschaftler-Würfel" Gerhard Geyers in Halle-Neustadt, Halle (S.) 1975.

  13. Joachim Bach, Der Generalbebauungsplan der Chemiearbeiterstadt Halle-West. Ein Blick in die Zukunft, in: Die Taktstraße. Zeitung für die Bauschaffenden des WBK Halle, 28./29.11.1966, S. 6f, hier 7.

  14. Vgl. Bruno Hellmuth, Beirat für bildende Kunst und Baukunst, in: Bildende Kunst 14 (1966) 2, S. 98f; Siegbert Fliegel, Gedanken zur Qualität unserer Wohnumwelt – aus der Sicht eines Architekten, in: Bildende Kunst 23 (1975) 5, S. 210–215 (u. Abb. auf S. U2).

  15. Aus dem Beitrag der Architekten und Ingenieure zum VII. Parteitag der SED, Berlin 1967, in: Deutsche Architektur 16 (1967) 4, S. 207f.

  16. Walter Silberborth (Interview). Auf ein Wort, Herr Oberbürgermeister, in: Der Sonntag, Nr. 44, 1967, S. 3–5, hier 5.

  17. Herrmann Büchner, Die Entwicklung der Wandmalerei in der DDR, Diss. HU Berlin 1990, S. 84.

  18. Eva Maria Thiele, Neue Wandbilder von José Renau in Halle-Neustadt, in: Bildende Kunst 23 (1975) 5, S. 225–229, hier 228.

  19. Peter Guth, Wände der Verheißung. Zur Geschichte der architekturbezogenen Kunst in der DDR, Leipzig 1995.

  20. Holger Brülls, Sozialistische Allegorie und geliehene Modernität. José Renaus Wandbilder in Halle-Neustadt und die Monumentalmalerei der DDR, in: Mitteldeutsches Jb. f. Kultur und Geschichte 4 (1997), S. 163–184, hier 163.

  21. Wolfgang Hütt, Auftragsvergabe und Auftragskunst in Halle-Neustadt 1964–1972, in: Paul Kaiser/Karl-Siegbert Rehberg (Hg.), Enge und Vielfalt. Auftragskunst und Kunstförderung in der DDR, Hamburg 1999, S. 383–395, hier 391.

  22. Anja Jackes, Kunstwerke in den Außenbereichen von Halle-Neustadt. Eine Dokumentation zur Planung von architekturgebundener und -bezogener Kunst und das Beispiel WK I, unveröff. Mag.-arb., Institut für Kunstgeschichte, Univ. Halle-Wittenberg 2005, S. 48. – Die Plastik wurde später im Schwimmbad "Angersdorfer Teiche" neu aufgestellt.

  23. Hütt (Anm. 22), S. 391.

  24. Ebd., S. 393.

  25. Vgl. Wolfgang Büche (Hg.), Uwe Pfeifer. ZEITbalance, Halle (S.) 1997; Susanne Hebecker/Klaus Hebecker (Hg.), Uwe Pfeifer. Umbruch und Stille, Erfurt o. J. [2007].

  26. Vgl. Wir und unser Halle-Neustadt. 10 Jahre Halle-Neustadt im 25. Jahr der DDR 1974, Hg. Rat der Stadt Halle-Neustadt, Abt. Kultur, o. O. o. J. [Halle-Neustadt 1973]; Halle-Neustadt 1974, Hg. Rat der Stadt Halle-Neustadt, Halle-Neustadt o. J. [1974]; Fördermalzirkel Halle-Neustadt des Klubhauses des VEB Leuna-Werke "Walter Ulbricht" Außenstelle Halle-Neustadt, Grafik-Mappe "25 Jahre Halle-Neustadt im 40. Jahr der DDR", o. O. o. J. [Halle-Neustadt 1989].

  27. Henning Schulze, Wohnfabrik. Elemente der "sozialistischen Stadt" am Beispiel Halle-Neustadts, in: Phase 2. Zeitschrift gegen die Realität 35 (2010), S. 20–23, hier 22f.

  28. Im Gleichklang (Anm. 1), S. 3.

  29. Ebd.

  30. Henning Schulze, Topografie des Geisteslebens in der DDR zwischen 1960 und 1990. Das Beispiel Halle-Neustadt, unveröff. Mag.-arb., Historisches Seminar, Univ. Leipzig 2010, S. 72.

Prof. Dr., Direktor des Instituts für Hochschulforschung (HoF Wittenberg), Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, und Wissenschaftlicher Geschäftsführer des WZW Wissenschaftszentrum Sachsen-Anhalt Wittenberg.