Meine Merkliste Geteilte Merkliste PDF oder EPUB erstellen

Zwischen Siegestaumel und Herrschaftssicherung: Der Mauerbau am 13. August 1961 und die Machtelite der DDR | Deutschland Archiv | bpb.de

Deutschland Archiv Neu im DA Schwerpunkte Erinnern, Gedenken, Aufarbeiten 1848/49 in der politischen Bildung Vier Ansichten über ein Buch, das es nicht gab "Es war ein Tanz auf dem Vulkan" Föderalismus und Subsidiarität „Nur sagen kann man es nicht“ Wenn Gedenkreden verklingen Zeitenwenden Geschichtsklitterungen „Hat Putin Kinder?“, fragt meine Tochter Wolf Biermann über Putin: Am ersten Tag des Dritten Weltkrieges Der Philosoph hinter Putin „Putin verwandelt alles in Scheiße“ Das Verhängnis des Imperiums in den Köpfen Ilse Spittmann-Rühle ist gestorben Der Friedensnobelpreis 2022 für Memorial Rückfall Russlands in finsterste Zeiten Memorial - Diffamiert als "ausländische Agenten" Die Verteidigung des Erinnerns Russlands Attacken auf "Memorial" Der Fall Schalck-Golodkowski Ende des NSU vor zehn Jahren 7. Oktober 1989 als Schlüsseltag der Friedlichen Revolution Die Geschichte von "Kennzeichen D" Nachruf auf Reinhard Schult Leningrad: "Niemand ist vergessen" Verfolgung von Sinti und Roma Zuchthausaufarbeitung in der DDR - Cottbus Sowjetische Sonderhaftanstalten Tage der Ohnmacht "Emotionale Schockerlebnisse" Ein Neonazi aus der DDR Akten als Problem? Eine Behörde tritt ab Ostberlin und Chinas "Großer Sprung nach vorn" Matthias Domaschk - das abrupte Ende eines ungelebten Lebens Ein Wettbewerb für SchülerInnenzeitungen Totenschädel in Gotha Bürgerkomitees: Vom Aktionsbündnis zum Aufarbeitungsverein Westliche Leiharbeiter in der DDR Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (I) Hohenzollern und Demokratie nach 1918 (II) Auf dem Weg zu einem freien Belarus? Erstes deutsch-deutsches Gipfeltreffen im Visier des BND Neue Ostpolitik und der Moskauer Vertrag Grenze der Volksrepublik Bulgarien Die Logistik der Repression Schwarzenberg-Mythos Verschwundene Parteifinanzen China, die Berlin- und die Deutschlandfrage 8. Mai – ein deutscher Feiertag? China und die DDR in den 1980ern 1989 und sein Stellenwert in der europäischen Erinnerung Stasi-Ende Die ungewisse Republik Spuren und Lehren des Kalten Kriegs Einheitsrhetorik und Teilungspolitik Schweigen brechen - Straftaten aufklären Welche Zukunft hat die DDR-Geschichte? Die Deutschen und der 8. Mai 1945 Jehovas Zeugen und die DDR-Erinnerungspolitik Generation 1989 und deutsch-deutsche Vergangenheit Reformationsjubiläen während deutscher Teilung 25 Jahre Stasi-Unterlagen-Gesetz Kirchliche Vergangenheitspolitik in der Nachkriegszeit Zwischenbilanz Aufarbeitung der DDR-Heimerziehung Der Umgang mit politischen Denkmälern der DDR Richard von Weizsäckers Rede zum Kriegsende 1985 Die Sowjetunion nach Holocaust und Krieg Nationale Mahn- und Gedenkstätten der DDR Behörde des Bundesbeauftragten für die Stasi-Unterlagen Die Entmilitarisierung des Kriegstotengedenkens in der SBZ Heldenkult, Opfermythos und Aussöhnung Durchhalteparolen und Falschinformationen aus Peking Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte Grenzsicherung nach dem Mauerbau Einmal Beethoven-Haus und zurück Das Bild Walther Rathenaus in der DDR und der Bundesrepublik Alles nach Plan? Fünf Gedanken über Werner Schulz „Wie ein Film in Zeitlupe“ "Ich hatte Scheißangst" Ein Nazi flieht in die DDR Der 13. Februar 1945 im kollektiven Gedächtnis Dresdens Vor 50 Jahren im September: Zweimal Deutschland in der UNO Der Mann aus dem inneren Zirkel DDR-Vermögen auf Schweizer Konten Nicht nur Berlin Moskauer Hintergründe des 17. Juni Opfer einer "Massenpsychose"? Der Wolf und die sieben Geißlein Der Prager Frühling 1968 und die Deutschen Operativer Vorgang „Archivar“ 9. November 1989. Der Durchbruch 9. November 1918. „Die größte aller Revolutionen“? Der vielschichtige 9. November Biermann in meinem Leben Ein Wolf im Museum Entmutigung & Ermutigung. Drei Stimmen zu Biermann Spurenverwischer Kleinensee und Großensee Tod einer Schlüsselfigur Das besiegte Machtinstrument - die Stasi Anhaltende Vernebelung Die RAF in der DDR: Komplizen gegen den Kapitalismus Einem Selbstmord auf der Spur Druckfrisch Ehrlicher als die meisten Die Stasi und die Bundespräsidenten Das Einheits-Mahnmal Bodesruh D und DDR. Die doppelte Staatsgründung vor 75 Jahren. Chinas Rettungsofferte 1989 für die DDR Wessen wollen wir gedenken? 1949: Ablenkung in schwieriger Zeit 1949: Staatsgründung, Justiz und Verwaltung 1949: Weichenstellungen für die Zukunft Walter Ulbricht: Der ostdeutsche Diktator Die weichgespülte Republik - wurden in der DDR weniger Kindheitstraumata ausgelöst als im Westen? Friedrich Schorlemmer: "Welches Deutschland wollen wir?" Vor 60 Jahren: Martin Luther King predigt in Ost-Berlin Der Händedruck von Verdun Deutsche Erinnerungskultur: Rituale, Tendenzen, Defizite Transformation und Deutsche Einheit Die sozialpsychologische Seite der Zukunft Zwölf Thesen zu Wirtschaftsumbau und Treuhandanstalt Die andere Geschichte der Umbruchjahre – alternative Ideen und Projekte 32 Jahre nach Rostock-Lichtenhagen Wiedervereinigt auf dem Rücken von Migranten und Migrantinnen? Film ohne Auftrag - Perspektiven, die ausgegrenzt und unterschlagen wurden Geheimdienste, „Zürcher Modell“ und „Länderspiel“ 50 Jahre Grundlagenvertrag Drei Kanzler und die DDR Populismus in Ost und West Akzeptanz der repräsentativen Demokratie in Ostdeutschland Zusammen in Feindseligkeit? Neuauflage "(Ost)Deutschlands Weg" Ostdeutsche Frakturen Welche Zukunft liegt in Halle? Anpassungsprozess der ostdeutschen Landwirtschaft Daniela Dahn: TAMTAM und TABU Wege, die wir gingen „Der Ort, aus dem ich komme, heißt Dunkeldeutschland” Unternehmerischer Habitus von Ostdeutschen Teuer erkauftes Alltagswissen Trotz allem im Zeitplan Revolution ohne souveränen historischen Träger Mehr Frauenrechte und Parität Lange Geschichte der „Wende“ Eine Generation nach der ersten freien Volkskammerwahl Unter ostdeutschen Dächern Die de Maizières: Arbeit für die Einheit Schulzeit während der „Wende” Deutschland – Namibia Im Gespräch: Bahr und Ensikat Gorbatschows Friedliche Revolution "Der Schlüssel lag bei uns" "Vereinigungsbedingte Inventur" "Es gab kein Drehbuch" "Mensch sein, Mensch bleiben" Antrag auf Staatsferne Alt im Westen - Neu im Osten Die Deutsche Zweiheit „Ein echtes Arbeitsparlament“ Corona zeigt gesellschaftliche Schwächen Widersprüchliche Vereinigungsbilanz Schule der Demokratie Warten auf das Abschlusszeugnis Brief an meine Enkel Putins Dienstausweis im Stasi-Archiv Preis der Einheit Glücksstunde mit Makeln Emotional aufgeladenes Parlament Geht alle Macht vom Volke aus? Deutschland einig Vaterland 2:2 gegen den Bundestag "Nicht förderungswürdig" Demokratie offen halten Standpunkte bewahren - trotz Brüchen Die ostdeutsche Erfahrung Kaum Posten für den Osten Braune Wurzeln Wer beherrscht den Osten „Nicht mehr mitspielen zu dürfen, ist hart.“ Ein Ost-West-Dialog in Briefen Stadtumbau Ost Ostdeutschland bei der Regierungsbildung 2017 Die neue Zweiklassengesellschaft DDR-Eishockey im Wiedervereinigungsprozess Die SPD (West) und die deutsche Einheit Die Runden Tische 1989/90 in der DDR Die Wandlung der VdgB zum Bauernverband 1990 Transatlantische Medienperspektiven auf die Treuhandanstalt Transformation ostdeutscher Genossenschaftsbanken Demografische Entwicklung in Deutschland seit 1990 Parteien und Parteienwettbewerb in West- und Ostdeutschland Hertha BSC und der 1. FC Union vor und nach 1990 25 Jahre nach der Wiedervereinigung Ostdeutsches Industriedesign im Transformationsprozess Wende und Vereinigung im deutschen Radsport Wende und Vereinigung im deutschen Radsport (II) Kuratorium für einen demokratisch verfassten Bund deutscher Länder Europäische Union als Voraussetzung für deutschen Gesamtstaat Welche Zukunft braucht Deutschlands Zukunftszentrum? Ein Plädoyer. (K)Einheit Wird der Osten unterdrückt? Die neue ostdeutsche Welle Die anderen Leben. Generationengespräche Ost "Westscham" Sichtweisen Die innere Einheit Wer beherrscht den Osten? Forschungsdefizite rechtsaußen Verpasste Chancen? Die gescheiterte DDR-Verfassung von 1989/90 Einladung in die bpb: 75 Jahre Bundesrepublik Zu selbstzufrieden? Eine Phantomgrenze durchzieht das Land Noch mehr Mauer(n) im Kopf? Überlegenheitsnarrative in West und Ost Mehr Osten verstehen Westkolonisierung, Transformationshürden, „Freiheitsschock“ Glücksscham "In Deutschland verrückt gemacht" The Rise of the AfD - a Surprise? Berlin – geteilte Stadt & Mauerfall Berliner Polizei-Einheit Die Mauer. 1961 bis 2023 The Wall: 1961-2021 - Part One The Wall: 1961-2021 - Part Two "Es geht nicht einfach um die Frage, ob Fußball gespielt wird" Mauerbau und Alltag in Westberlin Der Teilung auf der Spur Olympia wieder in Berlin? Der Mauerfall aus vielen Perspektiven Video der Maueröffnung am 9. November 1989 Die Mauer fiel nicht am 9. November Mauersturz statt Mauerfall Heimliche Mauerfotos von Ost-Berlin aus Ost-West-Kindheiten "Niemand hat die Absicht, die Menschenwürde anzutasten" Berlinförderung und Sozialer Wohnungsbau in der „Inselstadt“ Wie stellt der Klassenfeind die preußische Geschichte aus? Flughafen Tempelhof Die Bundeshilfe für West-Berlin Christliche Gemeinschaft im geteilten Berlin Amerikanische Militärpräsenz in West-Berlin Das Stadtjubiläum von 1987 in Ost- und West-Berlin Bericht zum Workshop "Das doppelte Stadtjubiläum" Das untergegangene West-Berlin Interview: „Der Zoo der Anderen“ Die "Weltnachricht" mit ungewollter Wirkung Krieg & Frieden. Wohin führt die Zeitenwende? Über 70 Analysen & Essays. Wenig Hoffnung auf baldigen Frieden Was riskieren wir? Ein Sommer der Unentschlossenheit Ein Jahr Krieg Die Waffen nieder? Ungleiche Fluchten? Schwerter allein sind zu wenig „Russland wird sich nach Putin ändern“ Die be(un)ruhigende Alltäglichkeit des Totalitären Vergessene Bomben aus Deutschland Putins Mimikry Schon einmal Vernichtungskrieg Verhandeln, aber wie? Das sterbende russländische Imperium und sein deutscher Helfer Was lief schief seit dem Ende des Kalten Krieges? „Sie haben die Zukunft zerbrochen“ Vertreibung ist auch eine Waffe "Wie ich Putin traf und er mich das Fürchten lehrte" "Wir bewundern sie und sie verschwinden" Mehr Willkommensklassen! Hoffen auf einen russischen „Nürnberger Prozess“ Russische Kriegskontinuitäten Wurzeln einer unabhängigen Ukraine Der erschütterte Fortschritts-Optimismus "Leider haben wir uns alle geirrt" Die Hoffnung auf eine gesamteuropäische Friedens- und Sicherheitsarchitektur nicht aufgeben „Ihr Völker der Welt“ Das erste Opfer im Krieg ist die Wahrheit China und die „Taiwanfrage“ Deutschlands Chinapolitik – schwach angefangen und stark nachgelassen "Ein Dämon, der nicht weichen will" "Aufhören mit dem Wunschdenken" Zäsur und Zeitenwende. Wo befinden wir uns? Im zweiten Kriegsjahr Zeitenwende – Zeit der Verantwortung Müde werden darf Diplomatie nie Sprachlosigkeiten Wie ist dieser Krieg zu deeskalieren und zu beenden? Teil 1 Als Brückenbau noch möglich war Der Krieg in der Ukraine als neuer Horizont für politische Bildung und Demokratiepädagogik Bleibt nur Gegengewalt? „Mein Körper ist hier, aber mein Herz und meine Seele sind immer in Israel“ „Ich hoffe, dass die Ukraine die BRD des 21. Jahrhunderts wird“ Krieg als Geschäft Bodenlose Ernüchterung In geheimer Mission: Die DDR-NVA gegen den „jüdischen Klassenfeind“ „Verbote bringen herzlich wenig“ Eine missachtete Perspektive? Verordnete Feindbilder über Israel in der DDR: Eine Zeitungs-Selbstkritik Die erste DDR-Delegation in Israel. Ein Interview mit Konrad Weiß „Dieser westliche Triumphalismus ist ein großer Selbstbetrug“ Wolf Biermann: Free Palestine...? Was hilft gegen politische Tsunamis? Der Tod ist ein Meister aus Russland Wann ist die Zeit zu verhandeln? „Ich bedaure und bereue nichts“ "Schon im 3. Weltkrieg?" „Die Logik des Krieges führt zu keinem positiven Ende“ "Bitte wendet euch nicht von uns ab". Zwei Hilferufe aus Belarus 1989/90 - Friedliche Revolution und Deutsche Einheit Frauen in der Bürgerbewegung der DDR Vor 35 Jahren: Die Wege zum 9. November 1989 „Die Stunde ist gekommen aufzustehen vom Schlaf“ Mythos Montagsdemonstration Ossi? Wessi? Geht's noch? Es gibt keine wirkliche Ostdebatte Die. Wir. Ossi. Wessi? Wie man zum Ossi wird - Nachwendekinder zwischen Klischee und Stillschweigen 2 plus 4: "Ihr könnt mitmachen, aber nichts ändern“ Blick zurück nach vorn Wem gehört die Revolution? Die erste und letzte freie DDR-Volkskammerwahl Mythos 1989 Joseph Beuys über die DDR Der 9. Oktober 1989 in Leipzig Egon Krenz über den 9. November Die deutsche Regierung beschleunigt zu stark Projekte für ein Freiheits- und Einheitsdenkmal in Berlin und Leipzig Deutsch-deutsche Begegnungen. Die Städtepartnerschaften am Tag der Deutschen Einheit Mit Abstand betrachtet - Erinnerungen, Fragen, Thesen. Die frohe Botschaft des Widerstands Mauerfall mit Migrationshintergrund "Wer kann das, alltäglich ein Held sein?" "Es geht um Selbstbefreiung und Selbstdemokratisierung" Kann man den Deutschen vertrauen? Ein Rückblick nach einem Vierteljahrhundert deutscher Einheit Von der (eigenen) Geschichte eingeholt? Der Überläufer Der Überläufer (Teil IV) Der Deal mit "Schneewittchen" alias Schalck-Golodkowski Der Maulwurf des BND: „Die Karre rast auf die Wand zu“ Der lautlose Aufstand Wem gehört die Friedliche Revolution? Verschiedene Sichten auf das Erbe des Herbstes 1989 „Und die Mauern werden fallen und die alte Welt begraben“ Im Schatten von Russlands Ukrainekrieg: Der Zwei-plus-Vier-Vertrag in Gefahr? Der Zwei-plus-Vier-Vertrag: Die Stufen der Einigung über die Einheit Der Wendepunkt Alltag und Gesellschaft Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Ost-West Nachrichtenvergleiche Fußball mit und ohne Seele München 1972: Olympia-Streit um das „wahre Freundesland“ Afrikas Das religiöse Feld in Ostdeutschland Repräsentation Ostdeutschlands nach Wahl 2021 Die Transformation der DDR-Presse 1989/90 Das Elitendilemma im Osten "Affirmative Action" im Osten Ostdeutsche in den Eliten als Problem und Aufgabe Ostdeutsche Eliten und die Friedliche Revolution in der Diskussion Die Bundestagswahl 2021 in Ostdeutschland Deutsch-deutsche Umweltverhandlungen 1970–1990 Der Plan einer Rentnerkartei in der DDR "Es ist an der Zeit, zwei deutsche Mannschaften zu bilden" Deutsch-ausländische Ehen in der Bundesrepublik Verhandelte Grenzüberschreitungen Verpasste Chancen in der Umweltpolitik Der dritte Weg aus der DDR: Heirat ins Ausland Und nach Corona? Ein Laboratorium für Demokratie! Nichtehelichkeit in der späten DDR und in Ostdeutschland 30 Jahre später – der andere Bruch: Corona Mama, darf ich das Deutschlandlied singen Mit der Verfassung gegen Antisemitismus? Epidemien in der DDR Homosexuelle in DDR-Volksarmee und Staatssicherheit „Die DDR als Zankapfel in Forschung und Politik" Die Debatte über die Asiatische Grippe Coronavirus - Geschichte im Ausnahmezustand Werdegänge Familien behinderter Kinder in BRD und DDR Vom Mauerblümchen zum Fußball-Leuchtturm DDR-Alltag im Trickfilm Die alternative Modeszene der DDR Nachrichtendienste in Deutschland. Teil II Nachrichtendienste in Deutschland. Teil I Die Jagd gehört dem Volke Homosexuelle und die Bundesrepublik Deutschland Honeckers Jagdfieber zahlte die Bevölkerung Sicherheitspolitik beider deutscher Staaten von 1949 bis 1956 Frauen im geteilten Deutschland Ostdeutsche Identität Patriotismus der Friedensbewegung und die politische Rechte Rechte Gewalt in Ost und West Wochenkrippen und Kinderwochenheime in der DDR Urlaubsträume und Reiseziele in der DDR Reiselust und Tourismus in der Bundesrepublik Schwule und Lesben in der DDR Die westdeutschen „Stellvertreterumfragen“ Erfahrungen mit der Krippenerziehung „Päckchen von drüben“ Vor aller Augen: Pogrome und der untätige Staat Zwischen Staat und Markt Dynamo in Afrika: Doppelpass am Pulverfass Auf deutsch-deutscher UN-Patrouille in Namibia 1989 Zwischen den Bildern sehen Vom Neonazi-Aussteiger ins Oscar-Team „Eine Generalüberholung meines Lebens gibt es nicht“ "Autoritärer Nationalradikalismus“ Unter strengem Regime der Sowjets: Die Bodenreform 1945 Diplomatische Anstrengungen auf dem afrikanischen Spielfeld Demokratiestörung? „Im Osten gibt es eine vererbte Brutalität“ Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Turnschuhdiplomatie im Schatten Eine Keimzelle politischen Engagements (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Anti-Antisemitismus als neue Verfassungsräson? "Ich höre ein Ungeheuer atmen" Als es mir kalt den Rücken runterlief Deutsche Putschisten Thüringen als Muster-Gau? Wie die Mitte der Gesellschaft verloren ging "Nahezu eine Bankrotterklärung" „Bei den Jungen habe ich Hoffnung“ Der lange Weg nach rechts Lehren für die Bundestagswahl 2025 Provinzlust - Erotikshops in Ostdeuschland Turnschuhdiplomatische Bildungsarbeit Ostdeutsche „Soft Power“ Lager nach 1945 Ukrainische Displaced Persons in Deutschland Jugendauffanglager Westertimke Das Notaufnahmelager Gießen Gedenkstätte und Museum Trutzhain Die Barackenstadt: Wolfsburg und seine Lager nach 1945 Die Aufnahmelager für West-Ost-Migranten Die Berliner Luftbrücke und das Problem der SBZ-Flucht 1948/49 Migration und Wohnungsbau. Geschichte und Aktualität einer besonderen Verbindung am Beispiel Stuttgart-Rot Orte des Ankommens (VII): Das Musterhaus Matz im Freilichtmuseum Kiekeberg Orte des Ankommens (I): Architekturen für Geflüchtete in Deutschland seit 1945 Orte des Ankommens (IX): Asylarchitekturen zwischen technokratischer Kontrolle und Selbstbestimmung Orte des Ankommens (VIII): Tor zum Realsozialismus: Das Zentrale Aufnahmeheim der DDR in Röntgental Orte des Ankommens (X): Alternative Wohnprojekte mit Geflüchteten Orte des Ankommens nach 1945 (III): „Bereits baureif.“ Siedlungsbau der Nachkriegszeit auf dem ehemaligen Konzentrationslagergelände in Flossenbürg Orte des Ankommens (IV): Das ehemalige KZ-Außenlagergelände in Allach – ein vergessener Ort der (Nach)kriegsgeschichte Orte des Ankommens (V): Neugablonz - vom Trümmergelände zur Vertriebenensiedlung Orte des Ankommens (XI): Räume der Zuflucht – Eine Fallstudie aus Lagos, Nigeria Jüdinnen in Deutschland nach 1945 Interviews Beiträge Porträts Redaktion Jüdinnen und Juden in der DDR Antisemitismus in Deutschland Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch War die DDR antisemitisch? Antisemitismus in der DDR Teil I Antisemitismus in der DDR Teil II Als ob wir nichts zu lernen hätten von den linken Juden der DDR ... Ostdeutscher Antisemitismus: Wie braun war die DDR? Die Shoah und die DDR Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil I Umgang mit jüdischen Friedhöfen und Friedhofsschändungen, Teil II Israel im Schwarzen Kanal Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, I Der Nahostkonflikt in Kinder- und Jugendzeitschriften der DDR, II Das Israelbild der DDR und dessen Folgen Buchenwald und seine fragwürdige Nachgeschichte "Jüdisch & Links" von Wolfgang Herzberg Der patriarchalen Erinnerungskultur entrissen: Hertha Gordon-Walcher Jüdisch sein in Frankreich und in der DDR Frauen in der DDR (Die) Mütter der Gleichberechtigung in der DDR Sexismus unter gleichberechtigten Werktätigen Der Schwangerschaftsabbruch in der DDR Die Situation von lesbischen Frauen in der DDR Hauptamtliche Stasi-Mitarbeiterinnen Frauen im geteilten Deutschland „Schönheit für alle!“ Pionierinnen im Fußball – Von der Produktion auf den Platz Vertragsarbeiterinnen in der DDR Gleichberechtigung in heterosexuellen Partnerschaften in der DDR Un-Rechts-Staat DDR Bedrohter Alltag Unrecht, Recht und Gerechtigkeit - eine Bilanz von Gerd Poppe Der Geschlossene Jugendwerkhof Torgau – eine "Totale Institution" Stasi-Hafterfahrungen: Selbstvergewisserung und Renitenz Kritik und Replik: Suizide bei den Grenztruppen und im Wehrdienst der DDR Suizide bei den Grenztruppen der DDR. Eine Replik auf Udo Grashoff Die Todesopfer des DDR-Grenzregimes, ihre Aufarbeitung und die Erinnerungskultur Die Freiheit ist mir lieber als mein Leben „Nicht nur Heldengeschichten beschreiben“ Wer war Opfer des DDR-Grenzregimes? Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine Recherche Todesopfer des DDR-Grenzregimes - Eine andere Sicht "Begriffliche Unklarheiten" Die Reichsbahn und der Strafvollzug in der DDR "Schicksale nicht Begriffe" Mauerbau und Machtelite Zwangseingewiesene Mädchen und Frauen in Venerologischen Einrichtungen Stasi-Razzia in der Umweltbibliothek Politisch inhaftierte Frauen in der DDR Ein widerständiges Leben: Heinz Brandt Über den Zaun und zurück – Flucht und Rückkehr von Dietmar Mann Die politische Justiz und die Anwälte in der Arä Honecker Geraubte Kindheit – Jugendhilfe in der DDR Haftarbeit im VEB Pentacon Dresden – eine Fallstudie Zwischen Kontrolle und Willkür – Der Strafvollzug in der DDR Suizide in Haftanstalten: Legenden und Fakten Die arbeitsrechtlichen Konsequenzen in der DDR bei Stellung eines Ausreiseantrages Max Fechner – Opfer oder Täter der Justiz der Deutschen Demokratischen Republik? Die "Auskunftspersonen" der Stasi – Der Fall Saalfeld Geschlossene Venerologische Stationen und das MfS Jugendhilfe und Heimerziehung in der DDR Fraenkels "Doppelstaat" und die Aufarbeitung des SED-Unrechts "OV Puppe". Ein Stasi-Raubzug im Spielzeugland Verdeckte Waffendeals der DDR mit Syrien "Ungehaltene Reden". Denkanstöße ehemaliger Abgeordneter der letzten Volkskammer der DDR Was sollten Wähler und Wählerinnen heute bedenken? Ein urdemokratischer Impuls, der bis ins Heute reicht „Als erster aus der Kurve kommen“ Die Rolle des Staats in der Wahrnehmung der Ostdeutschen Die durchlaufene Mauer Interview: Peter-Michael Diestel Interview: Günther Krause Interview: Lothar de Maizière Warum ist das Grundgesetz immer noch vorläufig? Schülerzeitungstexte Noch Mauer(n) im Kopf? Liebe über Grenzen Ostseeflucht Fluchtursachen Die Frau vom Checkpoint Charlie Mutti, erzähl doch mal von der DDR Staatsfeind Nr.1: DAS VOLK!!! Mit dem Bus in die DDR Ost und West. Ein Vergleich Warum wird der 3. Oktober gefeiert? "Ich wünsch mir, dass die Mauer, die noch immer in vielen Köpfen steht, eingerissen wird" Immer noch Mauer(n) im Kopf? Zeitenwende Ist der Osten ausdiskutiert? Der Mutige wird wieder einsam Das Jahr meines Lebens Basisdemokratie Lehren aus dem Zusammenbruch "Wir wollten uns erhobenen Hauptes verabschieden" Für die gute Sache, gegen die Familie DDR-Wissenschaftler Seuchenbekämpfung Chemnitz: Crystal-Meth-Hauptstadt Europas Keine Ahnung, was als Nächstes passieren wird Allendes letzte Rede Friedliche Revolution Gethsemanekirche und Nikolaikirche Das Wirken der Treuhandanstalt Gewerkschaften im Prozess von Einheit und Transformation Zusammenarbeit von Treuhandanstalt und Brandenburg Privatisierung vom DDR-Schiffbau Die Leuna-Minol-Privatisierung Übernahme? Die Treuhandanstalt und die Gewerkschaften: Im Schlepptau der Bonner Behörden? Treuhand Osteuropa Beratungsgesellschaft "Ur-Treuhand" 1990 Internationale Finanzakteure und das Echo des Sozialismus Soziale Marktwirtschaft ohne Mittelstand? Die Beziehungen zwischen Frankreich und der DDR Suche nach den Spuren der DDR Wirtschaftsbeziehungen zwischen Frankreich und der DDR Der Freundschaftsverein „EFA“ Die Mauer in der französischen Populärkultur DDR als Zankapfel in Forschung und Politik DDR-Geschichte in französischen Ausstellungen nach 2009 Theater- und Literaturtransfer zwischen Frankreich und der DDR Die DDR in französischen Deutschbüchern Kommunalpartnerschaften zwischen Frankreich und der DDR Regimebehauptung und Widerstand Mut zum Aussteigen aus Feindbildern Für die Freiheit verlegt - die radix-blätter Der Fußballfan in der DDR Jugend in Zeiten politischen Umbruchs Umweltschutz als Opposition Sozialistisches Menschenbild und Individualität. Wege in die Opposition Politische Fremdbestimmung durch Gruppen Macht-Räume in der DDR Wirtschaftspläne im Politbüro 1989 "Macht-Räume in der DDR" Macht, Raum und Plattenbau in Nordost-Berlin Machträume und Eigen-Sinn der DDR-Gesellschaft Die "Eigenverantwortung" der örtlichen Organe der DDR Strategien und Grenzen der DDR-Erziehungsdiktatur Staatliche Einstufungspraxis bei Punk- und New-Wave-Bands Kommunalpolitische Kontroversen in der DDR (1965-1973) Schwarzwohnen 1968 – Ost und West Der Aufstand des 17. Juni 1953 Interview mit Roland Jahn Der 17. Juni 1953 und Europa Geschichtspolitische Aspekte des 17. Juni 17. Juni Augenzeugenbericht Kultur und Medien Einmal Beethoven-Haus und zurück Gedächtnis im Wandel? Der Aufbau des öffentlich-rechtlichen Rundfunks in Ostdeutschland Die Demokratisierung von Rundfunk und Fernsehen der DDR Die Stasi und die Hitler-Tagebücher Ein Nachruf auf Walter Kaufmann Die Tageszeitung »Neues Deutschland« vor und nach 1990 Wie ein Staat untergeht Objektgeschichte antifaschistischer Ausstellungen der DDR Reaktionen auf die Ausstrahlung der Fernsehserie „Holocaust“ „Mitteldeutschland“: ein Kampfausdruck? Gesundheitsaufklärung im Global Humanitarian Regime The British Press and the German Democratic Republic Kulturkontakte über den Eisernen Vorhang hinweg "Drei Staaten, zwei Nationen, ein Volk“ "Flugplatz, Mord und Prostitution" SED-Führung am Vorabend des "Kahlschlag"-Plenums Ende der Anfangsjahre - Deutsches Fernsehen in Ost und West "Wer nicht für uns ist, ist gegen uns. Es gibt keinen Dritten Weg" Frauenbild der Frauenpresse der DDR und der PCI Regionales Hörfunkprogramm der DDR DDR-Zeitungen und Staatssicherheit Eine Chronik von Jugendradio DT64 Die "neue Frau": Frauenbilder der SED und PCI (1944-1950) „Streitet, doch tut es hier“ Olympia in Moskau 1980 als Leistungsschau für den Sozialismus Wo Kurt Barthel und Stefan Heym wohnten „Eine konterrevolutionäre Sauerei“ Migration Fortbildungen als Entwicklungshilfe Einfluss von Erinnerungskulturen auf den Umgang mit Geflüchteten Friedland international? Italienische Zuwanderung nach Deutschland Jüdische Displaced Persons Das Notaufnahmelager Marienfelde Migration aus Süd- und Südosteuropa nach Westeuropa Die "Kinder der 'Operation Shamrock'" Rück- und Zuwanderung in die DDR 1949 bis 1989 West-Ost-Übersiedlungen in der evangelischen Kirche Migration aus der Türkei Griechische Migration nach Deutschland Die Herausforderung der Aussiedlerintegration Die Ausreise aus der DDR Das Spezifische deutsch-deutscher Migration Flüchtlinge und Vertriebene im Nachkriegsdeutschland Interview mit Birgit Weyhe zur Graphic Novel "Madgermanes" Die Migration russischsprachiger Juden seit 1989 Chinesische Vertragsarbeiter in Dessau Arbeitsmigranten in der DDR Gewerkschaften und Arbeitsmigration in der Bundesrepublik Deutschlandforschertagung 2016 Eröffnungsreden Panels und Poster Session Grenzgebiete Die Wende im Zonenrandgebiet Der andere Mauerfall Das "Grüne Band" Alltagsleben im Grenzgebiet Aktion, Reaktion und Gegenreaktion im „Schlüsseljahr“ 1952 Außensichten auf die deutsche Einheit Wahrnehmung des geeinten Deutschlands in Serbien Norwegische Freundschaft mit dem vereinten Deutschland Deutschland im Spiegel des Wandels der Niederlande Österreichs Reaktionen auf die Mühen zur deutschen Einheit Israelische Reaktionen auf die Wiedervereinigung Deutsche Diplomaten erleben den Herbst 1989 Das wiedervereinigte Deutschland aus Sicht der Slowaken Wahrnehmung der deutschen Einheit in Dänemark Die Perzeption der Wiedervereinigung in Lateinamerika Deutsch-polnische Beziehungen Der Blick junger Schweizer auf Deutschland Bulgarien blickt erwartungsvoll nach Deutschland Vom bescheidenen Wertarbeiter zur arroganten Chefin "Gebt zu, dass die Deutschen etwas Großes geleistet haben." 150 Jahre Sozialdemokratie Wehners Ostpolitik und die Irrtümer von Egon Bahr 150 Jahre Arbeiterturn- und Sportbewegung Die Spaltung der SPD am Ende der deutschen Teilung Willy Brandts Besuch in Ostberlin 1985 Deutschlandforschertagung 2014 Einleitungsvortrag von Christoph Kleßmann Tagungsbericht: "Herrschaft und Widerstand gegen die Mauer" Tagungsbericht: Sektion "Kultur im Schatten der Mauer" Interview mit Heiner Timmermann Interview mit Angela Siebold Interview mit Jérôme Vaillant Interview mit Irmgard Zündorf Interview mit Andreas Malycha Die Mauer in westdeutschen Köpfen Multimedia Wie wurde ich ein politischer Mensch? Zeitreisen mit "Kennzeichen D" Der Anfang vom Ende der DDR: Die Biermann-Ausbürgerung 1976 Wendekorpus. Eine Audio-Zeitreise. 1. Vorboten von Umbruch und Mauerfall 2. Schabowski und die Öffnung der Grenzen am 9. November 1989 3. Grenzübertritt am 10. November 4. Begrüßungsgeld 100 D-Mark 5. Den Anderen anders wahrnehmen 6. Stereotypen 7. Was bedeutet uns der Fall der Mauer? 8. Emotionen 9. Sprache Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen „9/11 Santiago – Flucht vor Pinochet" Brecht & Galilei: Ideologiezertrümmerung Die Zweite Generation jüdischer Remigranten im Gespräch Freundesverrat Denkanstöße aus Weimar Gefährdet von "Systemverächtern" Raubzug Die Normalität des Lügens Neuer Oststolz? Ausgaben vor 2013 Bau- und Planungsgeschichte (11+12/2012) Architektur als Medium der Vergesellschaftung Landschaftsarchitektur im Zentrum Berlins Kunst im Stadtraum als pädagogische Politik Dresden – das Scheitern der "sozialistischen Stadt" Bautyp DDR-Warenhaus? Ulrich Müthers Schalenbauten Medizinische Hochschulbauten als Prestigeobjekt der SED Transitautobahn Hamburg–Berlin Literaturjournal Aufarbeitung (10/2012) "Es geht nicht um Abrechnung ..." "Ein Ort, der zum Dialog anregt" Eckstein einer EU-Geschichtspolitik? Schwierigkeiten mit der Wahrheit Personelle Kontinuitäten in Brandenburg seit 1989 "Geschlossene Gesellschaft" Kulturelite im Blick der Stasi Experten für gesamtdeutsche Fragen – der Königsteiner Kreis Friedrich II. – Friedrich der Große Literaturjournal Deutsch-deutscher Literaturaustausch (8+9/2012) Eine gesamtdeutsche Reihe? Die Insel-Bücherei Versuche deutsch-deutscher Literaturzeitschriften Geschiedene Gemüter, zerschnittene Beziehungen Ein Name, zwei Wege: Reclam Leipzig und Reclam Stuttgart Die Beobachtung des westdeutschen Verlagswesens durch das MfS Volker Brauns Reflexionen über die Teilung Deutschlands Die Leipziger Buchmesse, die Börsenvereine und der Mauerbau Die Publikationskontroverse um Anna Seghers' "Das siebte Kreuz" Westdeutscher linker Buchhandel und DDR Die Publikationsgeschichte von Stefan Heyms "Erzählungen" Das große Volkstanzbuch von Herbert Oetke Eine deutsch-deutsche Koproduktion: die "OB" Dokumentation: "Ein exemplarisches Leben – eine exemplarische Kunst" Literaturjournal Nach dem Mauerbau (7/2012) Der ewige Flüchtling Der Warenkreditwunsch der DDR von 1962 Die Entstehung der "Haftaktion" Leuna im Streik? Mit dem Rücken zur Mauer Der Honecker-Besuch in Bonn 1987 Ein Zufallsfund? Literaturjournal Politische Bildung (6/2012) Antikommunismus zwischen Wissenschaft und politischer Bildung Subjektorientierte historische Bildung Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft "Hallo?! – Hier kommt die DDR" Vergangenheit verstehen, Demokratiebewusstsein stärken Keine einfachen Wahrheiten Literaturjournal Sport (5/2012) Sportnation Bundesrepublik Deutschland? Marginalisierung der Sportgeschichte? Dopingskandale in der alten Bundesrepublik Hooliganismus in der DDR "Erfolge unserer Sportler – Erfolge der DDR" Literaturjournal Nachkrieg (4/2012) Jüdischer Humor in Deutschland Die SED und die Juden 1985–1990 "Braun" und "Rot" – Akteur in zwei deutschen Welten Kriegsverbrecherverfolgung in SBZ und früher DDR Die "Hungerdemonstration" in Olbernhau Eklat beim Ersten Deutschen Schriftstellerkongress Workuta – die "zweite Universität" Dokumentation: Die Rehabilitierung der Emmy Goldacker Kaliningrader Identitäten "Osten sind immer die Anderen!" Freiheit und Sicherheit Literaturjournal Wirtschaft und Soziales (3/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Zeitgeschichte im Film (2/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal Nonkonformität und Widerstand (1/2012) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Deutsch-deutsches (11+12/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Öffentlicher Umgang mit Geschichte (10/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 21 Jahre Deutsche Einheit (9/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wissenschaft (8/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau - Teil 2 (7/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal 50 Jahre Mauerbau (6/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Kultur (5/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Innere Sicherheit (4/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Wirtschaftsgeschichte (3/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Ost-West-Beziehungen (2/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Medien (1/2011) Zeitgeschichte/ Zeitgeschehen Dokumentation Forum Literaturjournal Über das Deutschland Archiv Impressum Nach den Unruhen in Kasachstan: Wendepunkt oder Weiter so?

Zwischen Siegestaumel und Herrschaftssicherung: Der Mauerbau am 13. August 1961 und die Machtelite der DDR

Gerhard Sälter

/ 31 Minuten zu lesen

Am 9. November 1989 kam nicht nur die Mauer als Grenzbarriere zu Fall, sondern das komplette Machtsystem der DDR, das durch die Mauer stabilisiert worden war. Jetzt fehlte ihm der Halt. Eine Rückerinnerung von Dr. Gerhard Sälter, Historiker der Gedenkstätte Berliner Mauer.

Fassungslos sahen die Bürger in beiden Teilen Berlins dabei zu, wie ihre Stadt durch Stacheldrähte und Betonmauern geteilt wurde (hier: Bürger auf der Westberliner Seite). (© Bundesregierung, B 145 Bild-00106436, Foto: Siegmann)

Die Forschung zum Mauerbau konzentrierte sich bisher auf die internationale Konfliktlage im Externer Link: Kalten Krieg." Den innenpolitischen Auswirkungen des Mauerbaus in der DDR und insbesondere den dadurch hervorgerufenen Verschiebungen in den Machtverhältnissen zwischen der Bevölkerung der DDR und der SED-Führung wurde dagegen weniger Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb soll im folgenden Beitrag diskutiert werden, welche kurzfristigen Änderungen der Mauerbau für das Verhältnis der SED-Führung zur Bevölkerung der DDR und umgekehrt bedeutete. Denn mit dem Bau der Mauer, so die These, veränderte die SED ihre Herrschaftsgrundlage in der DDR. Mit dem Mauerfall am 9. November 1989 löste sich diese Grundlage wieder auf. Es gab nun kein vergleichbares Instrument der Herrschaftssicherung mehr.

Souveränität und Legitimität als Probleme der SED

Als Motiv der SED für den Mauerbau wurde bisher unhinterfragt vermutet, dass sie die Fluchtbewegung habe eindämmen wollen. Das dürfte tatsächlich eine wesentliche Rolle gespielt haben, greift aber in der Beschreibung des Begründungskontextes zu kurz. Mit der Grenzschließung in Berlin reagierte die SED-Führung um Walter Ulbricht nicht nur auf das Fluchtproblem, die damit im Zusammenhang stehende latente Wirtschaftskrise in der DDR und die politische Konfliktsituation, die durch das Ultimatum von Nikita Chruschtschow 1958 hervorgerufen worden war. Sie versuchte darüber hinaus ein Souveränitätsdefizit auszugleichen, das sich in ihrer Wahrnehmung als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges und der Teilung Deutschlands darstellte.

Dieses Problem resultierte jedoch auch aus der unzureichenden Legitimität der SED-Herrschaft, die sich weder auf eine politische Konsensbildung in der Bevölkerung noch auf eine Realisierung der von ihr in Aussicht gestellten materiellen Wohlfahrt im Sozialismus berufen konnte. Diese sich gegenseitig bedingenden Defizite an Legitimität und Souveränität allerdings erschwerten der SED die von ihr angestrebte Durchherrschung der Gesellschaft und schränkte zusammen mit der Fluchtbewegung ihren Zugriff auf die Bevölkerung ein.

Die Souveränitätsdefizite betrafen vor allem vier Bereiche. Zunächst war die territoriale Souveränität der DDR eingeschränkt. Der Viermächtestatus von Berlin führte dazu, dass im Territorium der DDR die westdeutsche Enklave West-Berlin lag, die den drei Westmächten unterstand. Die durch interalliierte Vereinbarungen geschaffenen Zugangswege nach Berlin wurden von den drei Westmächten benutzt, ohne dass die SED-Führung dem zugestimmt hatte oder ihr auch nur ein Mitspracherecht eingeräumt wurde. Die drei Korridore zwischen Westdeutschland und West-Berlin, auf denen sich fremdes Militär ohne ihren Einfluss oder ihre Kontrolle bewegte, stellten eine Einschränkung ihrer Hoheit über das Territorium der DDR dar.

Aufgrund der gemeinsamen Überwachung des Berliner Luftraums durch die vier Siegermächte besaß sie zudem keine Lufthoheit in ihrem Territorium. Weiterhin besaßen die drei Westalliierten nicht klar definierte und umstrittene Rechte in Ost-Berlin, der Hauptstadt der DDR, darunter das Recht auf freien und unkontrollierten Zugang. Schließlich bestanden als Relikt des Weltkrieges die westalliierten Militärverbindungsmissionen zu den sowjetischen Streitkräften fort, deren Besatzungen sich in der ganzen DDR nahezu ungehindert bewegen konnten. Damit besaßen fremde Mächte originäre Rechte auf dem Territorium der DDR, die weder von deren Staatsführung konzediert waren noch ihrem Einfluss unterlagen.

Zweitens hatte die KPD die Macht nach Kriegsende nur in dem von der Sowjetunion besetzten Teil Deutschlands erringen können und war dort von deren Unterstützung abhängig. Die DDR war von der Sowjetunion zwar im September 1955 aus dem Besatzungsstatut entlassen worden und mit Übernahme der „vollen Souveränität“ endete die Tätigkeit des Sowjetischen Hochkommissars Wladimir S. Semjonow. Die SED-Führung gewann damit Handlungsspielräume gegenüber der östlichen Führungsmacht, blieb aber von ihr abhängig. Die staatliche Existenz der DDR und die Macht der SED darin mussten bis 1989 von der Sowjetunion und ihrer Militärmacht garantiert werden. Dies wiederum hing mit dem bereits erwähnten Legitimitätsproblemen zusammen, wegen derer die SED zur Durchsetzung der Staatlichkeit nach innen, gegenüber der Bevölkerung der DDR, in der gesellschaftlichen Praxis letztlich ebenfalls auf sowjetische Machmittel angewiesen war, wie sich am 17. Juni 1953 gezeigt hatte. Die sowjetische Staats- und Parteiführung behielt sich im Gegenzug ein deutlich fühlbares Mitspracherecht vor. Dieses konnte in bestimmten Situationen, wie im Streit um den deutschlandpolitischen Kurs der Sowjetunion nach dem Tode Stalins deutlich geworden war, durchaus die Möglichkeit einschließen, um des eigenen Vorteils Willen die staatliche Existenz der DDR in Frage zu stellen.

Drittens wurde die Souveränität der SED in der DDR wie überhaupt ihre Existenz als selbständiger Staat international nicht anerkannt. Außerhalb des Ostblocks fand die DDR erst nach dem Mauerbau und dann mit den Ostverträgen langsam diplomatische Anerkennung. Dies hing damit zusammen, dass aufgrund der fehlenden Legitimität der SED-Diktatur die westdeutsche Regierung beanspruchte, auch die Bewohner der DDR staats- und völkerrechtlich zu vertreten. Der Alleinvertretungsanspruch der Bonner Regierung stand zwar auf wackligem Fundament, weil sie ebenfalls nicht von den Bewohnern Ostdeutschlands gewählt worden war, konnte international jedoch in den 1950er Jahren aufgrund der wesentlich größeren Wirtschaftsmacht der Bundesrepublik auch außerhalb des westlichen Bündnisses durchgesetzt werden.

Viertens hatte sich durch die Fluchtbewegung bis 1961 etwa ein Sechstel der Bevölkerung dauerhaft dem Zugriff der SED entzogen, wodurch ihr Legitimitätsproblem zu einem Dauerthema der internationalen, vor allem aber der westdeutschen Presse wurde. Die Reaktionen der Partei- und Staatsbürokratie auf die Republikflucht, insbesondere die Kriminalisierung der Flüchtlinge, das Grenzregime und die Anweisung, auf Flüchtlinge zu schießen, deuten darauf hin, dass die SED-Führung die Fluchtbewegung nicht nur als Verlust dringend benötigter Arbeitskräfte auffasste, sondern als eine Form von Widerstand und damit letztlich als massenhafte Rebellion gegen die Autorität der SED in der DDR. Nur so ist es zu erklären, dass sie an der Grenze Militär, nämlich die militarisierte Grenzpolizei und später die aus ihr hervorgegangenen Grenztruppen, gegen die eigene Bevölkerung einsetzte, und dass sie den nahezu bedingungslosen Einsatz von Schusswaffen gegen Bürger des eigenen Landes anordnete – Maßnahmen, die Staaten üblicherweise nur dann ergreifen, wenn sich Menschen gegen die Obrigkeit erheben.

Schließlich bedeutete schon die Möglichkeit zur Flucht in der Sichtweise der SED-Führung eine Beschränkung ihres Zugriffs auf die Bürger der DDR: Jede drakonische innenpolitische Maßnahme konnte ein erneutes Ansteigen der Fluchtbewegung auslösen und musste deshalb wohlerwogen werden. Der Migrationsdruck nach Westen schränkte somit die Gestaltungsmöglichkeiten der SED in der DDR nicht unerheblich ein. Viele Bewohner nutzten dies im Alltag, um in Verhandlungen mit Funktionären und Behörden durch die latente Fluchtdrohung Entgegenkommen in Einzelfragen zu erreichen. Das werden gerade an der Basis, an der Schnittstelle zwischen Staat und Bevölkerung, einige Funktionäre schmerzlich als Beschränkung ihrer persönlichen Macht empfunden haben.

Die Beschränkung staatlicher Souveränität stellte sich der SED-Führung als Einschränkung ihrer Macht in der DDR dar. Deshalb erhoffte sie, nachdem Chruschtschow mit seinem Ultimatum 1958 die Berlin-Frage wieder auf die Tagesordnung gesetzt hatte, nicht nur ein Ende der Fluchtbewegung, sondern weit darüber hinausgehend eine grundsätzliche Festigung ihrer Position in der DDR. Dazu gehörte die Erwartung, mit dem erhofften Abzug der Westmächte aus Berlin nach Abschluss eines Friedensvertrags ihr Souveränitätsdefizit ausgleichen zu können – nach innen wie nach außen. Deshalb begriff sie den Mauerbau – nicht nur in der Propaganda – zunächst vor allem als Schlag gegen „den Westen“ und die Bundesregierung.

Propaganda, Legitimierung und Siegeseuphorie

Für die Grenzschließung setzte die SED-Führung 1961 neben Polizei, Militär und Staatssicherheit auch den Parteiapparat in Bewegung. Die Propagandamaschine der Partei lief noch in der Nacht zum 13. August an, nachdem die Genossen der Bezirks- und Kreisleitungen aus den Betten geklingelt worden waren. Bereits am 13. August und in den folgenden Tagen organisierten sie in der ganzen DDR Versammlungen und „Aussprachen“ in Betrieben, Wohngebieten und Hausgemeinschaften, um die Bevölkerung über die Grenzschließung und die Motive der SED zu unterrichten.

Wie die Abteilung Parteiorgane beim ZK der SED reklamierte, seien die meisten Bürger der DDR innerhalb der ersten Woche, zumeist noch am Montag, von Funktionären der SED „durch Versammlungen und Foren gründlich über die Maßnahmen der Regierung informiert“ worden, bevor, wie derselbe Bericht hervorhebt, „der Feind überhaupt gewahr wurde, was geschehen war“. Die meisten Bewohner der DDR erfuhren somit, nachdem sie vermutlich erste Meldungen im Westradio gehört hatten, von SED-Funktionären, dass und warum die SED die Grenzen der DDR für Ostdeutsche geschlossen hatte. Gleichzeitig wurde ihnen mitgeteilt, wie dies propagandistisch begründet wurde und welche Folgen sich daraus nach Ansicht der SED für das Leben in der DDR ergeben sollten.

Mit dieser Propagandakampagne verfolgte die SED-Führung zunächst eine Politik der Einschüchterung. Sie und die Parteiführung der KPdSU hatten befürchtet, bei einer Grenzschließung könnten sich Ereignisse wie am 17. Juni 1953 wiederholen und ein Teil der DDR-Bevölkerung könne sich dagegen erheben. Durch die offensive Propaganda sollten „Provokateure“ und „negative Elemente“ davon abgehalten werden, den in der Bevölkerung verbreiteten Unmut zu artikulieren.Unterstützt wurde die Propaganda durch Polizeimaßnahmen, die Mobilisierung der Staatssicherheit und justizielle Repression. Über spontanen und lokal begrenzten Protest hinausgehende Demonstrationen wurden dadurch erfolgreich unterbunden. Die SED versuchte eine Legitimierung der Grenzschließung durch die Bevölkerung herbeizuführen, indem Funktionäre sie als notwendige Reaktion auf eine von Westdeutschland ausgehende Bedrohung darstellten. Aus diesem Grund hatte die SED-Führung im August 1961 die Angehörigen der Kampfgruppen an einigen bildintensiven Stellen der Stadt in den Blickpunkt der westlichen Kameras gestellt und sich damit auf ein Bildprogramm zur propagandistischen Repräsentation des Mauerbaus festgelegt.

Foto aus einem Erinnerungs-Album an den Mauerbau 1961 im Büro von Stasi-Chef Mielke. (© BStU, MfS, ZAIG/Fo/2813, Abb. 5)

Dies sollte die Suggestion stützen, das Volk der DDR habe sich mit dem Mauerbau selbst verteidigt. Mit derselben Begründung nötigten sie auf den Versammlungen die Anwesenden, die „Maßnahmen“ ausdrücklich zu billigen. Sie mussten in großem Umfang zustimmende Erklärungen unterschreiben, die als Huldigungs- oder Solidaritätsadressen an die Staatsführung gesandt wurden. Die Unterschriften unter die von den Funktionären vorformulierten Solidaritätserklärungen für die Regierung wurden zumeist unter massivem Druck geleistet. Mit ihnen versuchte die SED der Grenzschließung durch abgenötigte Akklamation nachträglich einen Anschein von Legitimität zu verleihen.

Angesichts der Tatsache, dass die Bevölkerung der DDR mit dem Mauerbau überrumpelt worden war, weitgehend auf lautstarke Proteste verzichtete, sich in den einberufenen Versammlungen in der großen Mehrheit passiv verhielt und die gewünschten Zustimmungen erteilte, verfiel die SED nach dem 13. August – und zwar sowohl die Führung als auch die Basis – einem Macht- und Siegesrausch. In einigen Berichten lesen sich die Darstellungen der Grenzschließung und der Reaktionen der Bevölkerung darauf ein wenig, als habe die SED gerade einen Krieg gewonnen.

Diese Siegeseuphorie richtete sich zunächst auf Westdeutschland als denjenigen Staat, den die SED öffentlich für eine Vielzahl der Probleme der DDR und insbesondere für die Abwanderung verantwortlich gemacht hatte und den man nun in seine Schranken gewiesen zu haben glaubte. Der eigenen ideologischen Begründung folgend, feierte der Parteichef Walter Ulbricht die Grenzschließung im August als Sieg über Westdeutschland:

"...Die Arbeiter und mit ihnen alle ehrlichen Werktätigen der Deutschen Demokratischen Republik atmen erleichtert auf. Das Treiben der Westberliner und Bonner Menschenhändler und Revanchepolitiker hatten alle satt. [...] Unsere Geduld wurde von den Bonner Militaristen für Schwäche angesehen. Ein peinlicher Irrtum, wie sich inzwischen erwiesen hat..."

Die Erwähnung der vermeintlichen Schwäche der DDR verweist auf das Motiv der prekären staatlichen Hoheit in der DDR als Motiv für den Mauerbau. Der Verteidigungsminister der DDR, Heinz Hoffmann, sekundierte ihm auf der Tagung der Verteidigungsminister des Warschauer Pakts im September 1961 und betonte in diesem Zusammenhang den Zugewinn an Souveränität:

"Seit dem 13. August 1961 wurde an den Grenzen der Deutschen Demokratischen Republik einschließlich der Grenze zu Westberlin eine solche Ordnung und Kontrolle eingeführt, wie sie an den Grenzen jedes souveränen Staates üblich ist.Mit unseren Maßnahmen ist die Deutschlandfrage aus dem Nebel der westlichen Propaganda und des kalten Krieges herausgekommen."

In einer für die Bundesrepublik gedachten Propagandabroschüre heißt es, den „Politikern und der Bevölkerung Westdeutschlands“ sei mit dem Mauerbau das „wirkliche Kräfteverhältnis“ in Deutschland „ins Bewußtsein gebracht“ worden. In der offiziellen Wahrnehmung der SED war in der bestandenen „Kraftprobe” mit dem Westen die Souveränität der DDR nach außen durchgesetzt worden. Die SED meinte, der Weltöffentlichkeit deutlich gemacht zu haben, dass die Regierung der DDR deren Unantastbarkeit unter allen Bedingungen wahren würde. Diese Lesart war nicht der Propaganda vorbehalten, sie war für die SED-Führung zentral. Am 19. September stellte das Politbüro fest, „daß nach dem 13. August eine Änderung der Situation in Westdeutschland eingetreten ist. Den Bonner Revanchisten wurde ein ernster Schlag versetzt. Die von der Bonner Regierung bis jetzt vertretene revanchistische Politik ist am 13. August gescheitert.“

Parallel zu der bereits im August in kollektiver Selbstüberzeugung zustande gekommenen Wahrnehmung, man habe Bonn mit der Mauer in die Schranken verwiesen, entstand die rechtfertigende Darstellung, man habe mit der Mauer eine von der Bundesrepublik ausgehende Kriegsgefahr eingedämmt. Beispielhaft brachte das Albert Norden bei einem Besuch bei der Bereitschaftspolizei in Berlin etwa zehn Tage nach dem Mauerbau zum Ausdruck: „Unser Stacheldraht, unsere Mauern kesseln die Kriegstreiber ein, sind ein Wall für den Frieden. Ihr steht an der Grenze zwischen Krieg und Frieden.“

Damit war in der Euphorie des Sieges die Grundlage für das propagandistische Narrativ entstanden, die noch heute in Rechtfertigungs- und Traditionsschriften bemüht wird, die DDR habe mit dem Mauerbau in gerechtfertigter Selbstverteidigung einen entscheidenden Beitrag zur Eindämmung einer vom Westdeutschland und von West-Berlin ausgehenden Kriegsgefahr und zur Erhaltung des Weltfriedens geleistet.

Konsolidierung der Macht und innenpolitischer Klimawandel

Der in der SED formierten Machtelite der DDR war bewusst, dass sich die Autorität der SED gegenüber der DDR-Bevölkerung durch den Mauerbau deutlich festigen werde. Wie Erich Honecker im Juni 1962 formulierte, waren mit der Mauer „weitere günstigere Bedingungen für den entfalteten Ausbau des Sozialismus“ geschaffen worden.

Nächtlicher Rundgang nahe der Bornholmer Straße: Mauerbau-Koordinator Erich Honecker, Innenminister Karl Maron, Verteidigungsminister Heinz Hoffmann und Paul Verner, 1. Sektretär der SED-Bezirksleitung Berlin (v.r.). (© BStU, MfS, ZAIG/Fo/2813, Abb. 73.)

Damit war allerdings die Drohung verbunden, dass die SED den Konformitätsdruck erhöhen und ihre Zumutungen gegenüber der Bevölkerung mit deutlich größerem Nachdruck als bisher durchsetzen werde. Ulbricht formulierte dies in einer Rundfunk- und Fernsehansprache am 18. August 1961 in aller Schärfe:

"...Es wird nun noch eine Weile in der Hauptstadt der DDR und ihrer näheren Umgebung Leute geben, die sich durch den Westberliner Frontstadtsumpf haben beeinflussen und – sprechen wir das ganz offen aus – haben verderben lassen. Manche Jugendliche z.B. haben die ehrliche Arbeit verlernt. Manche Leute haben seit Jahren keine ehrliche Arbeit mehr angefaßt. Diesen Menschen muß man helfen, wieder ehrlich zu werden und sich an geregelte Arbeit zu gewöhnen. Das liegt in ihrem Interesse. [...] Ich möchte hoffen, daß jeder, den das angeht, meine Worte gut versteht. Wir sind entschlossen, bei uns mit allen Nachwirkungen des Frontstadtsumpfes reinen Tisch zu machen...".

Der unverhohlenen Drohung, die in diesen Worten zum Ausdruck kommt, folgten bald Taten. Die bereits erwähnten Versammlungen, auf denen SED-Funktionäre die Grenzschließung propagandistisch begründeten, dienten gleichzeitig dazu, die Bevölkerung auf die geänderten Machtverhältnisse einzustimmen. Dies geschah unter anderem durch die Bedrohung derjenigen, die ihre Unterschrift verweigerten. Darüber hinaus wurde die ausdrückliche Billigung des Mauerbaus in Betriebsversammlungen verknüpft mit einer Zustimmung zum gleichzeitig ausgerufenen „Produktionsaufgebot“. Bürger der DDR mussten sich schriftlich verpflichten, künftig für dasselbe Geld mehr und effizienter zu arbeiten. In den Betrieben wurde die Produktivitätsschraube angezogen, indem die SED Normen und Arbeitszeit bei gleichbleibenden Löhnen erhöhte. Gleichzeitig hob sie die Preise für Konsumgüter an. Der Ausbau staatlicher Macht und der intensivere Zugriff der SED auf die Bevölkerung blieben nicht auf die Wirtschaft als einem der wichtigsten gesellschaftlichen Bereiche beschränkt. Dem Mauerbau folgte ein umfassendes Programm, mit dem Verweigerer und Dissidenten in die geordnete Gesellschaft der DDR eingefügt werden sollten. In der Landwirtschaft wurde die Kollektivierung abgeschlossen, indem die letzten Verweigerer genötigt werden, sich in die LPGs einzufügen.

Bei der Rekrutierung für das Militär wurden die Jugendlichen enormem Druck ausgesetzt und die SED führte, als selbst das nicht ausreichte, im Januar 1962 die Wehrpflicht ein. Unangepasste Jugendliche und andere Bürger gerieten unter stark wachsenden Konformitätsdruck. Die ehemaligen Grenzgänger wurden mit Zwangsmaßnahmen in die Staatswirtschaft eingegliedert und für andere, die sich ihr entziehen wollten, wurde ein strafbewehrter Arbeitszwang eingeführt. Außerdem wurden an der innerdeutschen Grenze erneut Zwangsumsiedlungen vorgenommen; außerdem auch erstmals in Berlin. Die Neuformierung des Verhältnisses zwischen Machtelite und Bevölkerung wurde sekundiert durch eine breite Welle strafrechtlicher Repression. Die Flucht in den Westen als Möglichkeit, sich dem SED-Staat zu entziehen, war 1961 nahezu gänzlich unmöglich geworden. Die mit dem Mauerbau einhergehende Verschärfung des Grenzregimes führte zunächst zu einer deutlich höheren Zahl von Todesopfern. Die SED verdeutlichte den Bürgern diese Verschärfung, insbesondere nachdem Willy Brandt die Grenzer im September aufgefordert hatte, nicht auf ihre Mitbürger zu schießen, indem sie in den SED-Zeitungen von Grenzsoldaten unterzeichnete Erklärungen publizieren ließ, in denen sie versicherten, auf jeden Fall von der Schusswaffe Gebrauch zu machen. Auch wenn nicht alle innenpolitischen Strategien der SED langfristig so erfolgreich waren, wie ihre Führung das im August 1961 geplant hatte, so verminderte sich doch mittelfristig republikweit der Spielraum für Aushandlungsprozesse der Bürger mit dem Staats- und Parteiapparat und der individuelle Konformitätsdruck stieg erheblich. Der Mauerbau zwang technische Eliten wie einfache Arbeiter und Bauern, sich für ihr weiteres Leben in die von der SED in der DDR errichtete soziale Ordnung einzufügen und sich in darin einzurichten. Sie mussten sich mental auf die Forderungen der SED einstellen und sich mit deren Zumutungen arrangieren.

Viele Bewohner Ostdeutschlands erkannten bereits in den ersten Tagen nach dem Mauerbau, dass das innenpolitische Klima der DDR einer radikalen Wandlung unterlag. Die veränderte Situation spiegelt sich in zahlreichen „feindlichen” Äußerungen wieder, die vom MfS akribisch gesammelt und von der Parteimaschinerie ausgewertet wurden. Ein Einwohner von Berlingerode drückte das – in der Zusammenfassung einer Denunziantin – so aus: „auf Grund der Maßnahmen in Berlin müsse jetzt jeder den Mund halten. Es bestehe keine Freiheit mehr. Wenn man was sagt, wird man verhaftet.“ Ein Bewohner des Grenzgebiets an der innerdeutschen Grenze, dessen Äußerung in einer Gastwirtschaft protokolliert wurde, brachte die neue Situation auf einen für ihn verständlichen Punkt: „Wir leben wie unter Hitler, unter der gleichen Diktatur.“ Der Philosoph Ernst Bloch, der sich im August 1961 in Westdeutschland aufhielt, kehrte gar nicht erst nach Leipzig zurück. Er schrieb über seine Gründe, die sich aus dem innenpolitischen Wandel ergaben, an den Präsidenten der Akademie der Wissenschaften:

"...Nach den Ereignissen des 13. August, die erwarten lassen, daß für selbständig Denkende überhaupt kein Lebens- und Wirkungsraum mehr bleibt, bin ich nicht mehr gewillt, meine Arbeit und mich selber unwürdigen Verhältnissen und der Bedrohung, die sie allein aufrechterhalten, auszusetzen. Mit meinen 76 Jahren habe ich mich entschlossen, nicht nach Leipzig zurückzukehren..." Dieser durch Druck erzeugte Wandel des innenpolitischen Klimas blieb im Parteiapparat nicht unbemerkt. Bereits im August liefen Berichte ein, in denen Parteikader diese Veränderung des sozialen Klimas als Festigung der gesellschaftlichen Konformität beschrieben. Lokale Funktionäre erlebten die Phase nach dem Mauerbau als eine, in der sich Menschen in wachsendem Ausmaß in das von der SED definierte soziale Ordnungsgefüge einfügten und ihre Bereitschaft zur Konformität erkennen ließen. Die ZK-Abteilung Parteiorgane berichtete kurz nach dem Mauerbau an Honecker: „Schwankende Teile der Intelligenz, Bauern und Mittelschichten sehen jetzt realer das wahre Kräfteverhältnis und beginnen, sich aktiver am sozialistischen Aufbau zu beteiligen.“

Verteidigungsminister Hoffmann interpretierte die größere Bereitschaft zur Konformität als deutliche Verbesserung der Bedingungen sozialistischer Massenmobilisierung: „Seit dem 13. August 1961 haben wir auch hier bedeutsame Fortschritte in der Erziehungsarbeit unter der Bevölkerung erzielt. Im Bewußtsein und der Aktivität der Werktätigen vollzieht sich ein großer Aufschwung.“ Der General der Staatssicherheit Bruno Beater sprach von einer „Festigung“ der DDR, die durch weiterhin hohe Fluchtzahlen nicht gefährdet werden dürfe.

Auch auf dem Land hatte man die veränderten Bedingungen verstanden. Schon am 20. August konnte die Abteilung Parteiorgane Honecker erste Erfolge melden: „Zahlreiche Genossenschaftsbauern, die sich mit dem Gedanken des Austritts beschäftigten, haben jetzt ihre Bereitschaft erklärt, ihre ganze Kraft für die genossenschaftliche Arbeit einzusetzen.“ Die Bevölkerung der DDR begann notgedrungen, sich der von der SED errichteten sozialen Ordnung weiter anzupassen.

Gewaltexzesse

Dieser Bewusstseinswandel in der Bevölkerung ist mit Mitteln intensiver Propaganda, justizieller Repression und dauerhaftem politischem Druck herbeigeführt worden. Hatten lokale Funktionäre der SED, der Massenorganisationen und der Verwaltung sich bis 1961 wegen der latenten Drohung mit dem Weggang in ihrer Machtausübung beschränken müssen, nahmen sie nun sehr schnell ihre deutlich erweiterten Durchsetzungschancen wahr. Sie realisierten unter dem Eindruck der von der Parteiführung in Reden und Publikationen verbreiteten Siegeseuphorie, dass sich ihre Machtchancen mit dem 13. August erweitert hatten. Einige Funktionäre steigerten sich in einen regelrechten Machtrausch hinein. Der zeitweise Generalsekretär des DDR-Schriftstellerverbands 1953/54 und SED-Kritiker Gustav Just beschreibt die militante und gespannte Atmosphäre in seinem Tagebuch unter dem 30. August 1961:

Alles sehr bedrückt wegen der Berliner Ereignisse. Linksradikale Abenteurer geben den Ton an, einen rüden, ordinären Ton, Hetze, Druck, Schimpferei. Leute werden verprügelt. Westantennen gewaltsam demontiert. Tausende Jugendliche zur Armee mobilisiert. Jeder Liberalismus abgebaut. Harte Tage, harter Kurs, scharfe Sprache.

Ein weiterer Eintrag vom 26. Oktober unterstreicht, dass das Klima sich nach mehr als zwei Monaten noch nicht entspannt hatte und reflektiert die zunehmende Militarisierung der Gesellschaft, die sich in dieser Phase durchsetzen ließ: Hier alter Kurs, Stalinmethoden, Terror, „in die Fresse schlagen!“ Politischer Druck auf die Schulkinder. Martin ist als einziger in seiner Klasse nicht in die Hundertschaft zur vormilitärischen Ausbildung gegangen, man setzt ihm deshalb ziemlich zu. Ich habe mich auf einer Klassenelternversammlung von Kathrinchen dagegen gewandt, die Kinder mit Tagespolitik zu belasten, aber es wird von Tag zu Tag schlimmer. Die repressive und gewaltsame Tendenz dieser Phase spiegelt sich in der Gründung der sogenannten Ordnungsgruppen der FDJ wider, die der FDJ-Zentralrat am 13. August ins Leben rief. Sie sollten, unter Ausnutzung ihres jugendlichen Idealismus, als Hilfspolizei eingesetzt werden und erhielten in diesem Zusammenhang einen Freibrief zur unmittelbaren Anwendung von physischer Gewalt. Wie es der Zentralrat formulierte, sollten sie:

"...als Helfer und unter Leitung der Volkspolizei besonders in den Städten sichern helfen, daß – weder in Kinos noch in Gaststätten noch anderswo – Provokateure oder Dummköpfe ungestraft ihr Unwesen treiben können; besonders sind Diskussionsgruppen nicht zuzulassen. Mit Provokateuren wird nicht diskutiert. Sie werden erst verdroschen und dann den staatlichen Organen übergeben. Gegen Hamsterer ist vorzugehen. [...] Jeder, der auch nur im geringsten abfällige Äußerungen über die Sowjetarmee, über den besten Freund des deutschen Volkes, den Genossen N. S. Chruschtschow, oder über den Vorsitzenden des deutschen Staatsrats Genossen Walter Ulbricht von sich gibt, muß in jedem Fall auf der Stelle den entsprechende Denkzettel erhalten."

Aus diesem Auftrag erwuchs (vermeintlich) eine Lizenz für offenen und kaum gezügelten Straßenterror. Neben der angestrebten Überwachung und Terrorisierung der Alltagsöffentlichkeit, wie sie aus diesen Passagen deutlich wird, war mit der Einrichtung der Ordnungsgruppen offensichtlich eine Förderung der Denunziationsbereitschaft verbunden, da ihre Mitglieder Fluchtvorbereitungen an die Volkspolizei melden sollten. Es gibt Hinweise, dass hierfür gezielt Mitglieder rekrutiert wurden. Eine junge Sparkassenangestellte sei, so meldete der westdeutsche Verfassungsschutz, zum Eintritt in die FDJ genötigt worden, um dieser jene zu melden, die ungewöhnlich große Geldbeträge abhoben, was als Hinweis auf Fluchtvorbereitungen galt.

Da die Mauer auch deswegen gebaut worden war, um die DDR gegen westliche Einflüsse abzuschirmen, gingen die Blauhemden der FDJ zusammen mit Aktivisten der SED und anderen Freiwilligen unter der Losung „Blitz kontra NATO-Sender” gegen „das ideologische Grenzgängertum” vor, das sich nach Ansicht der SED im Hören und Sehen von westdeutschen Radio- und Fernsehsendern offenbarte. Insgesamt 23.000 Aktivisten spürten in der ganzen DDR Antennen in Privatwohnungen auf, die so eingestellt waren, dass damit westdeutsche Sender empfangen werden konnten. Mitte September berichtete der Zentralrat der FDJ dem Politbüro, allein in vier Kreisen hätten sie über 1.500 „Antennen in Richtung Sozialismus” ausrichten können. Hierbei wurden Wohnungen gewaltsam betreten, Menschen, die sich diesem Ansinnen verweigerten, geschlagen und Empfangsgeräte gelegentlich zerstört. Bei der Rekrutierung für die bewaffneten Organe gingen einige lokale Partei- und FDJ-Sekretäre ebenfalls dazu über, Unwillige zu terrorisieren. Ziel war es, dass sich alle wehrfähigen jungen Männer freiwillig melden sollten, was in öffentlichen Sitzungen erzwungen wurde, wobei sie gelegentlich mit physischer Gewalt zum Unterschreiben gezwungen wurden.

Als z.B. ein unterer Funktionär der FDJ sich in öffentlicher Versammlung standhaft weigerte, die „freiwillige“ Meldung zu unterschreiben, wurde die Diskussion nach zwei Stunden abgebrochen. Drei Tage später wurde er in einer weiteren öffentlichen Versammlung, an der unter anderem die FDJ-Kreisleitung und Kollegen aus seinem Betrieb teilnahmen, nochmals aufgefordert. Als er sich erneut weigerte, wurde er von den anwesenden Männern über eine halbe Stunde lang angebrüllt und mit Prügel bedroht. Als er bei seiner Weigerung blieb, wurde er gewaltsam auf einen offenen Lastwagen befördert und durch die Stadt gefahren. An den Seiten waren die Aufschriften befestigt: „Dieser Provokateur wollte auf Kosten der Arbeiter und Bauern studieren“ und: „Dieser Jugendliche beschimpfte unsere NVA.“ Danach wurde er unter Schlägen am Krankenhaus vom Lastwagen geworfen. Man stellte ihn vor die Alternative, zusammengeschlagen ins Krankenhaus eingeliefert zu werden oder zu unterschreiben, was er nunmehr tat. Nach einigen Monaten erkannten Funktionäre in der SED-Führung die Dysfunktionaliät fortgesetzten offenen Terrors. Einige Funktionäre hatten den Willen der Parteizentrale zur offenen Repression zudem überschätzt und wurden nachträglich wegen „sektiererischer und parteifeindlicher Auslegung der Maßnahmen vom 13.8.61” kritisiert und zur Rechenschaft gezogen. In einem internen Bericht wurde als Beispiel für eine solche Haltung ein Gewerkschaftsfunktionär aus Perleberg beschrieben, der auf einer Versammlung gesagt hatte:

"Wer Westfernsehen sieht und Westrundfunk hört, mit dem wird eine harte Sprache gesprochen. Die Fernsehapparate werden zerschlagen. In Wittenberge wurde das schon durchgeführt. Besonders diejenigen Personen, die im Parterre wohnen, sollen sich vorsehen, sie seien schnell durch die Fenster. Wer nicht bereit ist, zur NVA zu gehen oder zum Reservistenlehrgang, wird eingesperrt. Die Regierung würde noch schärfere Maßnahmen durchsetzen und zu den Arbeitern noch härter sprechen. Wer nicht mitmacht, wird bis zum Abschluß des Friedensvertrages eingesperrt und wer nicht will, bekommt eine Bohne in den Hintern geschossen. Wir machen auch nicht vor Genossen halt. Wer nicht zur Armee will, dem nehmen wir das Dokument ab. "

Dieser Funktionär und sein Vorgesetzter waren, wie viele andere auch, nach Ansicht der SED-Führung über das Ziel hinausgeschossen und wurden mit einer strengen Rüge in die Produktion versetzt. Einige Kader des zentralen Parteiapparats hatten relativ schnell die langfristig verheerende Auswirkung erkannt, die von solchem Verhalten für das Verhältnis zwischen Partei und Bevölkerung ausgehen musste. Horst Sindermann beispielsweise, Leiter der Abteilung Agitation beim ZK der SED, kritisierte das gesteigerte Machtbewusstsein einiger Genossen: „Von manchen Kreisleitungen und Grundorganisationen hatte man in letzter Zeit den Eindruck gehabt, als glaubten sie, daß nach dem 13. August die Administration statt die Überzeugung die Hauptmethode der politischen Arbeit geworden ist.“

Als Beispiel führte er an, dass Parteisekretäre in Wohnungen eingedrungen seien, ohne sich auszuweisen oder zu sagen, weshalb sie gekommen seien, und dort kostenpflichtig Fernsehgeräte so umrüsteten, dass kein Westempfang mehr möglich war. Sindermann bemängelte nicht die Maßnahme selbst, sondern das Unterbleiben der dazugehörenden Belehrung, die eigentlich wesentlicher Bestandteil des pädagogisch ausgerichteten Konzepts der SED-Propaganda sein sollte. Denn solange die SED das langfristige Ziel nicht aufgegeben hatte, die Bevölkerung durch Beeinflussung respektive Erziehung für sich zu gewinnen, so lange musste solch ein Verhalten kontraproduktiv sein, weil es die Bürger weiter dem Staat und der Partei entfremdete, wie einige Funktionäre recht schnell einsahen.

Außerdem teilten nicht alle Mitglieder und Funktionäre der SED die Euphorie nach dem Mauerbau. Die Ablehnung innerhalb der Partei war wahrscheinlich schwach und blieb weitgehend ohne öffentlichen Ausdruck, jedoch hatte die SED Parteiaustritte und Funktionsniederlegungen zu verzeichnen.

Bei parteiinternen Diskussionen wurden vor allem zwei Punkte benannt, mit denen einige Parteimitglieder nicht zufrieden waren. Einige verwiesen auf das martialische Aufgebot an Bewaffneten und Panzern, das am 13. August eingesetzt worden war. Außerdem wurde – anscheinend sehr massiv – kritisiert, dass man künftig nicht mehr in den Westen reisen könne und der Kontakt mit den dortigen Verwandten erschwert werde. Wie sehr die SED ihrem eigenen Apparat nach dem 13. August partiell misstraute, sieht man daran, dass sie in einem sicherheitsempfindlichen Bereich, nämlich im Grenzgebiet an der innerdeutschen Grenze, ab September 1961 einen umfangreichen Austausch der Kader bis hinunter zu den Ortsräten vornahm. Alle leitenden Kader in den Grenzkreisen wurden überprüft und viele ausgetauscht. Wie weit diese Irritationen im Parteiapparat verbreitet waren, lässt sich schwer einschätzen, aber diese Funktionäre müssen den Machtrausch mit Missbehagen beobachtet und versucht haben, ihm gegenzusteuern. Für ihre Bewertung sprach, dass die DDR wie jeder Staat weiterhin auf die Mitwirkung seiner Bürger angewiesen war und diese nicht dauerhaft erzwungen werden kann. Gewaltexzesse im Stil der Nazis, wie sie für kurze Zeit Mode geworden waren, würden sich nicht erst langfristig nachteilig auf die Kooperationsbereitschaft auswirken.

Das galt für die DDR im besonderen Maße, weil die SED mit der Durchsetzung ihrer politischen Ordnungsvorstellungen immer die Hoffnung verbunden hatte, die Bevölkerung würde sich über kurz oder lang schon zu diesen bekehren lassen, wenn man ihnen deren Vorteile nur lange und intensiv genug erklärte. Schließlich bestand die SED weiterhin darauf, dass die von ihr eingeforderte Unterordnung und gesellschaftliche Beteiligung in der von ihr errichteten Gesellschaftsordnung freiwillig, auf Einsicht beruhend und eigentlich mit einer gewissen Begeisterung geschehen sollte.

Kurzfristig jedoch zeigten Siegeseuphorie und Gewaltexzesse zwei erwünschte Resultate. Das erste war eine gewollte Einschüchterung, die sich mittelfristig in Anpassung umformen lassen würde, und das zweite die Abwendung einiger, die vielleicht der SED-Politik distanziert gegenübergestanden, ihr aber nicht grundsätzlich die Legitimität abgesprochen hatten. Aus dem Grenzgebiet beispielsweise, wo die Sicherheitsbehörden auf die lokale Unterstützung für die Verhinderung von Flucht angewiesen waren, kamen alarmierende Meldungen:

"Ein anderer Teil der Einwohner ist zurückhaltend, sie sagten nicht ihre Meinung. Hierbei handelt es sich nicht nur um negative Kräfte, sondern auch um solche, die in der Vergangenheit Mängel sachlich kritisierten. Unter ihnen ist eine gewisse Angst vorhanden, die sich dahingehend äußert: Wer die Wahrheit sagt, wird ausgesiedelt, bzw. auf die Liste für die Aussiedlung gesetzt.

Dem Bestreben einiger örtlicher Funktionäre, ihre gewachsene individuelle Macht unter zeitweiliger Billigung der SED-Führung durch offene Gewalt auszuleben und ihrer neuen Autorität demonstrativ Ausdruck zu verleihen, wurde nach Eingang solcher Meldungen von der Parteizentrale ein Riegel vorgeschoben, um die ohnehin schmale soziale Basis der SED nicht dauerhaft zu vergraulen.

Politische Konsequenzen des Mauerbaus

Die Fluchtbewegung als Beschränkung staatlicher Macht, die westliche Propaganda, die sie nutzte, um die fehlende Legitimität der SED-Herrschaft zu unterstreichen, und das Souveränitätsdefizit fügten sich in der Wahrnehmung der SED zu einem Problemkomplex, den sie mit dem Mauerbau lösen wollte. Letztlich konnte die SED durch den Mauerbau ihre Souveränitätsspielräume gegenüber den Alliierten nicht erweitern. Die Rechte der Westmächte blieben bis 1989 bestehen, nur gaben sie ihre Rechte in Ost-Berlin de facto auf.

Ein Friedensvertrag kam nicht zustande und die SED blieb weiterhin von der Sowjetunion als Garant ihrer Macht abhängig. Jedoch gelang es ihr mittelfristig, das Problem der internationalen Anerkennung zu lösen. Der Mauerbau führte dazu, dass die Regierung der Bundesrepublik ihre Politik der Nichtanerkennung und des Alleinvertretungsanspruchs aufgab. Er motivierte letztlich die Ostpolitik der sozialliberalen Koalition, auf deren Basis Anfang der siebziger Jahre die Ostverträge geschlossen wurden, woraufhin die DDR und die Bundesrepublik 1973 gemeinsam in die UNO aufgenommen wurden.

Innenpolitisch war der Erfolg deutlich größer. Der SED war es gelungen, die Fluchtbewegung auf ein Minimum zu reduzieren, die zwar weiterhin propagandistische Probleme bereitete, aber keine Massenbewegung mehr darstellte. Darüber hinaus konnte sie ihre Macht gegenüber der eigenen Bevölkerung deutlich festigen. Sie hatte die aus der Möglichkeit zur Flucht resultierenden Beschränkungen, die sie als Hindernis in der Durchsetzung ihres Modells von gesellschaftlicher Ordnung wahrgenommen hatte, aufheben können. Die Angst vor einem Wiederaufleben war so groß, dass die SED und das MfS später ein Feindbild konstruierten, in dem die weiterhin existierende Fluchtbewegung und die Antragsteller auf Ausreise zu bedeutenden Staatsfeinden avancierten. In ihrer Wahrnehmung machte insbesondere deren vermutete Zusammenarbeit mit dem äußeren Feind im Westen, dessen kulturelle und politische Einflüsse sie als zielgerichtete „politisch-ideologische Diversion“ auffassten, zu gefährlichen innenpolitischen Gegnern.

Auch wenn diese Angst übertrieben war, lagen SED und MfS damit nicht vollständig falsch. Mit dem Fall der Mauer im November 1989 war ihr Schicksal so endgültig besiegelt, dass die im Herbst begonnene Revolution langsam zu Ende ging.

Trotz einer anfangs partiell schlechten Stimmung selbst in den eigenen Reihen richteten sich Führung und Basis der SED schnell in den durch die Grenzschließung veränderten Herrschaftsverhältnissen ein. Während die SED-Führung daran arbeitete, die Machtverhältnisse in der DDR grundlegend zu ändern, bauten die Funktionäre an der Basis die neuen Spielräume besonders in den Bereichen aus, wo sie unter den Bedingungen der offenen Grenze ihre kleine Macht angesichts der latenten Fluchtdrohung nicht voll hatten ausspielen können. Sie glaubten sich mit dem 13. August von allen bisherigen Beschränkungen im Umgang mit der Bevölkerung befreit, worin sie sich besonders in den ersten Wochen angesichts des Siegestaumels und der Drohgebärden der SED-Führung von dieser unterstützt wähnten.

In dieser Phase schreckten sie selbst vor Formen des Straßenterrors nicht zurück, die an die Übergriffe der SA in der Frühphase der nationalsozialistischen Diktatur erinnern. Die Gewaltexzesse wurden zwar als schädlich bald unterbunden, sie hatten allerdings der Bevölkerung die veränderten Herrschaftsbedingungen in der DDR demonstrativ vor Augen geführt.

Niemand, der in der DDR wohnte, konnte das zugunsten der SED verschobene Machtverhältnis in den folgenden Jahren ignorieren. Auf Dauer war natürlich mit der harten Linie im Wortsinne kein Staat zu machen, gerade in der DDR nicht. Deshalb musste die SED bald die ersten Kompromisse mit der Bevölkerung eingehen – aber das ist eine andere Geschichte. Die Parteiführung hatte ihre Macht in der DDR mittelfristig konsolidieren können. Sie schuf mit der Mauer eine neue Herrschaftsgrundlage, die ein Durchgreifen des Staates ermöglichte und zögernde Teile der Bevölkerung zwang, sich den Vorstellungen der SED von gesellschaftlicher Konformität zu fügen und sich in deren Gesellschaftsmodell einzufügen.

Spätestens ab dem 9. November 1989 funktionierte dieses Machtsystem nicht mehr. Ohne die Mauer fehlte ihm der Halt.

Zitierweise: "Zwischen Siegestaumel und Herrschaftssicherung: Der Mauerbau am 13. August 1961 und die Machtelite der DDR“, Gerhard Sälter in: Deutschland Archiv, 7.11.2019, Link: www.bpb.de/300094

Ergänzend zum Thema: Interner Link: Stasichef Erich Mielkes Fotoalbum vom Mauerbau

Mehr zum Interner Link: Thema Mauerfall

Fussnoten

Fußnoten

  1. Michael Lemke: Die Berlinkrise 1958 bis 1963. Interessen und Handlungsspielräume der SED im Ost-West-Konflikt, Berlin 1995; Rolf Steininger: Der Mauerbau. Die Westmächte und Adenauer in der Berlinkrise, 1958-1963, München 2001; Hope M. Harrison: Driving the Soviets Up the Wall. Soviet-East German Relations, 1953-1961, Princeton 2003; Gerhard Wettig: Chruschtschows Berlin-Krise 1958 bis 1963. Drohpolitik und Mauerbau, München 2006; Manfred Wilke: Der Weg zur Mauer. Stationen der Teilungsgeschichte, Berlin 2011. Erste Gedanken zu diesem Beitrag wurden auf der Tagung „Der Mauerbau 1961 – Kalter Krieg, Deutsche Teilung, Berlin“, 2011 an der Gedenkstätte Berliner Mauer vorgestellt. Ich danke Manfred Wichmann für Lektüre und Kritik.

  2. Siehe jedoch Patrick Major: Vor und nach dem 13. August 1961: Reaktionen der DDR-Bevölkerung auf den Bau der Berliner Mauer, Archiv für Sozialgeschichte, 39 (1999), S. 235-354; Patrick Major: Innenpolitische Aspekte der zweiten Berlinkrise (1958-1961); in: Mauerbau und Mauerfall. Ursachen, Verlauf, Auswirkungen, hg. Hans-Herrmann Hertle, Konrad H. Jarausch und Christoph Kleßmann, Berlin 2002, S. 97-110; Thomas Lindenberger: Diktatur der Grenze(n). Die eingemauerte Gesellschaft und ihre Feinde; ibid., S. 203-214; Gerhard Sälter: Reaktionen auf den Mauerbau in Berlin und der DDR, Deutschland Archiv 44 (2011), Sonderheft 50 Jahre Mauerbau, S. 23-29.

  3. Siehe Torsten Diedrich und Ilko-Sascha Kowalczuk (Hg.): Staatsgründung auf Raten? Auswirkungen des Volksaufstandes 1953 und des Mauerbaus auf Staat, Militär und Gesellschaft der DDR, Berlin 2005.

  4. André Steiner: Die DDR-Wirtschaftsreform der sechziger Jahre. Konflikt zwischen Effizienz- und Machtkalkül, Berlin 1999, S. 38-48; Peter E. Fäßler: Zwischen »Störfreimachung« und Rückkehr zum Tagesgeschäft. Die deutsch-deutschen Wirtschaftsbeziehungen nach dem Mauerbau (1961-1969), Deutschland Archiv 45 (2012) , S. 294-304.

  5. Corey Ross: The East German Dictatorship. Problems and Perspectives in the Interpretation of the GDR, London 2002; Mary Fulbrook: Ein ganz normales Leben. Alltag und Gesellschaft in der DDR, Darmstadt 2008; Andrew I. Port: Die rätselhafte Stabilität der DDR. Arbeit und Alltag im sozialistischen Deutschland, Berlin 2010

  6. Roman Legien: Der rechtliche Status des Sowjetsektors; in: Berlin, Sowjetsektor. Die politische, rechtliche, wirtschaftliche, soziale und kulturelle Entwicklung in acht Berliner Verwaltungsbezirken, hg. Lieselotte Berger (Red.), Berlin 1965, S. 41-53; Jens Hacker: Der Rechtsstatus Deutschlands aus der Sicht der DDR, Köln 1974; Ernst R. Zivier: Der Rechtsstatus des Landes Berlin, Berlin 1987.

  7. Siehe Dorothee Mußgnug: Alliierte Militärmissionen in Deutschland 1946-1990, Berlin 2001.

  8. Gerhard Wettig: Bereitschaft zu Einheit in Freiheit? Die sowjetische Deutschlandpolitik, 1945-1955, München 1999; Wilfried Loth: Die Sowjetunion und die deutsche Frage. Studien zur sowjetischen Deutschlandpolitik von Stalin bis Chruschtschow, Göttingen 2007; Jens Gieseke: Machtfaktor, Utopie, Hypothek. Die SED und die Sowjetunion; in: Die Geschichte der SED. Eine Bestandsaufnahme, hg. von Jens Gieseke und Hermann Wentker, Berlin 2011, S. 84-113.

  9. Matthias Stein: Der Konflikt um Alleinvertretung und Anerkennung in der UNO. Die deutsch-deutschen Beziehungen zu den Vereinten Nationen von 1949 bis 1973, Göttingen 2011; siehe Wilfried Loth: Die Rettung der Welt. Entspannungspolitik im Kalten Krieg 1950-1991, Frankfurt 2016.

  10. Henrik Bispinck: „Republikflucht“. Flucht und Ausreise als Problem für die DDR-Führung; in: Vor dem Mauerbau. Politik und Gesellschaft in der DDR der fünfziger Jahre, hg. Dierk Hoffmann, Michael Schwartz und Hermann Wentker, München 2003, S. 285-309; Gerhard Sälter: Grenzpolizisten. Konformität, Verweigerung und Repression in der Grenzpolizei und den Grenztruppen der DDR (1952-1965), Berlin 2009; Gerhard Sälter: Fluchtverhinderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe; in: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, hg. Klaus-Dietmar Henke, München 2011, S. 152-162, hier S. 153-156.

  11. Corey Ross: „Sonst sehe ich mich veranlaßt, auch nach dem Westen zu ziehen“. Zum Zusammenhang von Republikflucht, SED-Herrschaft und DDR-Bevölkerung, Deutschland Archiv 34 (2001), S. 613-627; Patrick Major: Behind the Berlin Wall. East Germany and the Frontiers of Power, Oxford 2010, S. 82-88.

  12. Gerhard Sälter und Manfred Wilke: Ultima Ratio: Der 13. August 1961. Der Mauerbau, die Blockkonfrontation und die Gesellschaft der DDR, Sankt Augustin und Berlin 2011, S. 32-34.

  13. Abt. Parteiorgane an Honecker: Einschätzung der Partei- und Massenarbeit sowie der Lage in der Republik, 20.8.1961, Stiftung Archiv der Parteien und Massenorganisationen der DDR im Bundesarchiv (BA/SAPMO), DY 30/IV 2/5/120 , Blatt 10.

  14. Wilke, Weg zur Mauer, S. 317-319.

  15. Elke Stadelmann-Wenz: Widerständiges Verhalten und Herrschaftspraxis in der DDR. Vom Mauerbau bis zum Ende der Ulbricht-Ära, Paderborn 2009, S. 51-58.

  16. Patrick Major: „Mit Panzern kann man doch nicht für den Frieden sein“. Die Stimmung der DDR-Bevölkerung zum Bau der Berliner Mauer am 13. August 1961 im Spiegel der Parteiberichte der SED, Jahrbuch für historische Kommunismusforschung 1995, S. 208-223; Major, Reaktionen, S. 339-343; Sälter, Reaktionen, S. 24-27; Stadelmann-Wenz, Widerständiges Verhalten, S. 39-47; Heinz Michael/ Anita Krätzner: Verurteilt wegen »staatsgefährdender Hetze«. Reaktionen im Bezirk Rostock auf den Mauerbau 1961, Zeitgeschichte regional 15 (2011) 2, S. 39-49.

  17. Elena Demke: »Antifaschistischer Schutzwall« – »Ulbrichts KZ«. Kalter Krieg und Mauer-Bilder; in: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, hg. von Klaus-Dietmar Henke, München 2011, S. 96-110; Leo Schmidt: Architektur und Botschaft der Mauer; in: Die Berliner Mauer. Vom Sperrwall zum Denkmal, hg. vom Deutschen Nationalkomitee für Denkmalschutz (Schriftenreihe, Bd. 76/1), Bonn 2009, S. 54-69.

  18. Zustimmungserklärungen von Betriebskollektiven zu den Maßnahmen der Sicherung der Staatsgrenze der DDR, 1961, BA/SAPMO, NY 4182/1100.

  19. Sälter, Reaktionen, S. 25-26.

  20. Rundfunk- und Fernsehansprache Ulbrichts zur Notwendigkeit der Maßnahmen am 13. Au¬gust, Typoskript, 18.8.1961, BA/SAPMO, NY 4182/657, Blatt 45. Ähnlich argumentierte Ulbricht in einer anderen Rede: Wie geht es weiter in Berlin? Rede auf einer Wahlkundgebung im Zentralen Klub der Jugend und Sportler in Berlin anläßlich der Volkswahlen, Typoskript, 25.8.1961, BA/SAPMO, NY 4182/658, Blatt 11-63.

  21. General Hoffmann, Minister für Nationale Verteidigung der DDR, Rede am 8.-9.9.1961, Bundesarchiv, Militärarchiv Freiburg (BA-MA), AZN 32595, Blatt 51-62, Zitat Blatt 52.

  22. Zitiert nach Michael Kubina: Die SED und ihre Mauer; in: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, hg. von Klaus-Dietmar Henke, München 2011, S. 83-95, hier S. 83.

  23. Siehe die Rede Albert Nordens auf einer Tagung mit einigen der SED nahestehenden Funktionären aus der Bundesrepublik, 30.12.1961, BA/SAPMO, NY 4217/52, Blatt 205

  24. Protokoll Nr. 49 der Sitzung des Politbüros vom 19.9.1961, BA/SAPMO, DY 30/J IV 2/2/791, Blatt 3.

  25. Bericht über einen Besuch Nordens bei der Brigade der Bereitschaftspolizei, Neues Deutschland (ND), 23.8.1961; ähnlich der Bericht über eine Rede Nordens auf einer Konferenz westdeutscher Arbeiter in Potsdam, ND, 29.8.1961; Aussprache Nordens mit der Intelligenz in Jena, Typoskript, 15.9.1961; BA/SAPMO, NY 4217/51, Blatt 158, 160, 250-256.

  26. Patrick Major: Torschlußpanik und Mauerbau. „Republikflucht“ als Symptom der zweiten Berlinkrise; in: Sterben für Berlin. Die Berliner Krisen 1948 : 1958, hg. Burghard Ciesla, Michael Lemke und Thomas Lindenberger, Berlin 2000, S. 221-243, hier S. 243, wo ein Brief Ulbrichts an Chruschtschow vom 15.9.1961 zitiert wird.

  27. Entwurf für eine Rede auf der Bezirksdelegiertenkonferenz der SED in Suhl, 30.6.1962, BA/SAPMO, DY 30/2184, Blatt 107.

  28. Rundfunk- und Fernsehansprache Ulbrichts zur Notwendigkeit der Maßnahmen am 13. August, Typoskript, 18.8.1961, BA/SAPMO, NY 4182/657, Blatt 54-55; siehe Mario Frank: Walter Ulbricht. Eine deutsche Biographie, Berlin 2001, S. 351.

  29. Sälter, Reaktionen, S. 26

  30. Arbeitsprotokoll Nr. 46 des Politbüros vom 29.8.1961, BA/SAPMO, DY 30/J IV 2/2 A/849, Blatt 8-9; Brief der Brigade „Patrice Lumumba” als Anlage zum Protokoll, ibid., Blatt 38-39.

  31. Jörg Roesler: Ende der Arbeitskräfteknappheit in der DDR? Erwartete und unerwartete Wirkungen der Grenzschließung auf wirtschaftlichem Gebiet; in: Der Mauerbau. Krisenverlauf, Weichenstellung, Resultate, hg. Daniel Küchenmeister, Berlin 2001, S. 74-87; André Steiner: Die wirtschaftliche Bilanz der Mauer; in: Mauerbau und Mauerfall. Ursachen, Verlauf, Auswirkungen, hg. Hans-Herrmann Hertle, Konrad H. Jarausch und Christoph Kleßmann, Berlin 2002, S. 189-202, hier S. 193-195.

  32. Jens Schöne: Frühling auf dem Lande? Die Kollektivierung der DDR-Landwirtschaft, Berlin 2005, S. 154-166.

  33. Corey Ross: „Wird der Frieden nicht an der Werkbank verteidigt?“ Die Soldatenwerbung in der DDR in den 50er und den frühen 60er Jahren; in: Militär, Staat und Gesellschaft in der DDR. Forschungsfelder, Ergebnisse, Perspektiven, hg. Hans Ehlert und Matthias Rogg, Berlin 2004, S. 439-457; Sälter, Grenzpolizisten, S. 107-111, 119-124.

  34. Thomas Lindenberger: Volkspolizei. Herrschaftspraxis und öffentliche Ordnung im SED-Staat 1952-1968, Köln 2003, S. 401-405; Marc-Dietrich Ohse: Jugend nach dem Mauerbau. Anpassung, Protest und Eigensinn (DDR 1961-1974), Berlin 2003.

  35. Thomas Lindenberger: Das Fremde im Eigenen im Staatssozialismus. Klassendiskurs und Exklusion am Beispiel der Konstruktion des „asozialen Verhaltens“; in: Fremde und Fremd-Sein in der DDR. Zu historischen Ursachen der Fremdenfeindlichkeit, hg. Jan C. Behrends, Thomas Lindenberger und Patrice G. Poutrus, Berlin 2003, S. 179-191; Sven Korzilius: „Asoziale“ und „Parasiten“ im Recht der SBZ/DDR. Randgruppen im Sozialismus zwischen Repression und Ausgrenzung, Köln 2005, S. 262-291; Sven Korzilius: „Asoziale“ in der Deutschen Demokratischen Republik. Die Schaffung eines Anti-Bildes zum „sozialistischen Menschen“ über das Strafrecht; in: Repräsentation von Kriminalität und öffentlicher Sicherheit. Bilder, Vorstellungen und Diskurse vom 16. bis zum 20. Jahrhundert, hg. Karl Härter, Gerhard Sälter und Eva Wiebel, Frankfurt 2009, S. 555-588.

  36. Inge Bennewitz und Rainer Potratz: Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze. Analysen und Dokumente, Berlin 21997; Manfred Wagner: „Beseitigung des Ungeziefers ...“. Zwangsaussiedlungen in den thüringischen Landkreisen Saalfeld, Schleiz und Lobenstein, 1952 und 1961, Erfurt 2001; Gerhard Sälter: Zu den Zwangsräumungen in Berlin nach dem Mauerbau 1961, Deutschland Archiv 44 (2011) 4, S. 546-551.

  37. Falco Werkentin: Politische Strafjustiz in der Ära Ulbricht. Vom bekennenden Terror zur verdeckten Repression, Berlin 21997, S. 225-259.

  38. In den zwölf Jahren 1948 bis 1961 starben an den Berliner Grenzen 39 Menschen; Gerhard Sälter, Johanna Dietrich und Fabian Kuhn: Die vergessenen Toten. Todesopfer des DDR-Grenzregimes in Berlin von der Teilung bis zum Mauerbau (1948-1961), Berlin 2016. Im ersten Jahrzehnt nach dem Mauerbau forderte das Grenzregime in Berlin neunzig Todesopfer; Hans-Hermann Hertle und Maria Nooke (Hg.): Die Todesopfer an der Berliner Mauer 1961-1989. Ein biographisches Handbuch, Berlin 32019, S. 24.

  39. Sälter, Grenzpolizisten, S. 167-168, 172-173.

  40. Daniela Münkel (Hg.): Die DDR im Blick der Stasi 1961. Die geheimen Berichte an die SED-Führung, Göttingen 2011.

  41. Tagesrapport des Kommandos Grenzpolizei, 19.8.1961, BA-MA, Pt 7799, Blatt 131. Es ist nicht bekannt, ob die denunzierte Person verhaftet wurde.

  42. Sonderinformation 024/61 der Politverwaltung des K DGP, 30.8.1961, BA/SAPMO, DY 30/IV 2/12/72, Blatt 135-139, hier Blatt 139.

  43. Brief Blochs vom 22.9.1961; in: Manfried Hammer et al. (Hg.): Das Mauerbuch. Texte und Bilder aus Deutschland von 1945 bis heute, Berlin 21984, S. 143.

  44. Abt. Parteiorgane an Honecker, Einschätzung der Partei- und Massenarbeit, 20.8.1961, BA/SAPMO, DY 30/IV 2/5/190, Blatt 21

  45. General Hoffmann auf der Tagung der Verteidigungsminister des Warschauer Pakts am 8.-9.9.1961, BA-MA, AZN 32595, Blatt 51-62, Zitat Blatt 58.

  46. Zitiert nach Gerhard Sälter: Fluchtverhinderung als gesamtgesellschaftliche Aufgabe; in: Die Mauer. Errichtung, Überwindung, Erinnerung, hg. von Klaus-Dietmar Henke, München 2011, S. 152-162, hier S. 153.

  47. Abt. Parteiorgane an Honecker, 20.8.1961, BA/SAPMO, DY 30/IV 2/5/190, Blatt 15.

  48. Gustav Just: Deutsch, Jahrgang 1921. Ein Lebensbericht, Potsdam 2001, S. 193.

  49. Zitiert nach Ulrich Mählert und Gerd-Rüdiger Stephan: Blaue Hemden, rote Fahnen. Die Geschichte der Freien Deutschen Jugend, Opladen 1996, S. 138, siehe auch S. 141-142.

  50. Bericht des Bundesamtes für Verfassungsschutz über die Lage in Westberlin und der DDR, 5.10.1961; Politisches Archiv des Auswärtigen Amts (AA), Bestand B 12, Bd. 191, ohne Paginierung.

  51. Protokoll einer Besprechung im Politbüro mit dem Zentralrat der FDJ, 18.9.1961 BA/SAPMO, DY 30/3291, Blatt 135-141, Zitat Blatt 136.

  52. Der Spiegel 37/1961 vom 6.9., S. 23-24; siehe Mählert und Stephan, Blaue Hemden, S. 142-143.

  53. Sälter, Grenzpolizisten, S. 109-111

  54. Abt. Parteiorgane, Information über einige Probleme der Gewerkschaftsarbeit nach den Maßnahmen vom 13.8., 15.9.1961, BA/SAPMO, DY 30/IV 2/5/295, Blatt 225-228.

  55. Beitrag auf dem 14. Plenum, 23.-25.11.1961, BA/SAPMO, DY 30 IV 2/1/260, Blatt 163.

  56. Sälter, Reaktionen, S. 28-29; Sälter und Wilke, Ultima Ratio, S. 67-68.

  57. Siehe das umfangreiche Material in BA/SAPMO, DY 30/IV 2/13/273; beispielsweise die eindrucksvolle Auflistung des Bezirksrates Suhl, 15.11.1961, Blatt 290-295.

  58. Kurzinformation der Abt. Parteiorgane über Stimmung und eingeleitete Maßnahmen zur Verbesserung der politischen Massenarbeit an der Staatsgrenze West, 15.9.1961, BA/SAPMO, DY 30/IV 2/5/295, Blatt 229-234, Zitat Blatt 232.

  59. Sälter und Wilke, Ultima Ratio, S. 55-59.

  60. Sälter, Fluchtverhinderung, S. 153-156

Lizenz

Dieser Text ist unter der Creative Commons Lizenz "CC BY-NC-ND 3.0 DE - Namensnennung - Nicht-kommerziell - Keine Bearbeitung 3.0 Deutschland" veröffentlicht. Autor/-in: Gerhard Sälter für bpb.de

Sie dürfen den Text unter Nennung der Lizenz CC BY-NC-ND 3.0 DE und des/der Autors/-in teilen.
Urheberrechtliche Angaben zu Bildern / Grafiken / Videos finden sich direkt bei den Abbildungen.
Sie wollen einen Inhalt von bpb.de nutzen?

Der Historiker Dr. Gerhard Sälter ist Leiter der Abteilung Forschung und Dokumentation in der Stiftung Berliner Mauer. Von 2012 bis 2015 war er Mitarbeiter der Unabhängigen Historikerkommission zur Erforschung der Geschichte des Bundesnachrichtendiensts (BND). Von ihm liegen zahlreiche Veröffentlichungen, u.a. zur Geschichte der DDR und zur Berliner Mauer und zur Geschichte der Geheimdienste und des BND vor.