„Panathenäische Preisamphoren“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
link
Umformulierung
 
(32 dazwischenliegende Versionen von 19 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:

'''Panathenäische Preisamphoren''', auch '''Panathenäische Amphoren''', sind eine besondere Form [[Attika (Landschaft)|attischer]] [[Amphore]]n. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen [[Panathenäen]] vergeben.
'''Panathenäische Preisamphoren''', auch '''Panathenäische Amphoren''', sind eine besondere Form [[Attika (Landschaft)|attischer]] [[Amphore]]n. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen [[Panathenäen]] vergeben.


== Geschichte ==
[[Datei:Greek vase with runners at the panathenaic games 530 bC.jpg|miniatur|Läufer bei einem Wettkampf auf einer Panathenäischen Preisamphore, 530 v. Chr., München, [[Staatliche Antikensammlungen]] 1451]]
[[Datei:Greek vase with runners at the panathenaic games 530 bC.jpg|mini|Läufer bei einem Wettkampf auf einer Panathenäischen Preisamphore, 530 v. Chr., München, [[Staatliche Antikensammlungen]] 1451]]
Wahrscheinlich wurden Panathenäische Preisamphoren zum ersten Mal bei den großen [[Panathenäen]] des Jahres 566/65 v. Chr. vergeben. Man setzt dieses Datum an, weil zu dieser Zeit die Spiele grundlegend umgestaltet wurden. Ihre Vorläufer waren möglicherweise die [[Pferdekopf-Amphore]]n. Die Amphoren wurden als Siegespreise bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. vergeben. Das Fassungsvermögen der Gefäße war genormt. Es liegt etwa drei Liter unter dem angenommenen [[Metretes]] von 39,4 Liter.<ref name="mommsen230">Heide Mommsen: ''Panathenäische Preisamphoren'', in: [[Pauly-Wissowa|DNP]] 9 (2000), Sp. 230.</ref> Nach Kriegen wurden zeitweise auch Amphoren mit einem halben oder gar nur einem Drittel des üblichen Fassungsvermögens hergestellt. Die Höhe betrug zwischen 60 und 70 cm. Für unterschiedliche Disziplinen wurde eine unterschiedliche Anzahl von Preisamphoren vergeben.<ref>Das genaue Verteilungssystem ist aus einer Inschrift ([[Inscriptiones Graecae]] II² 2311) weitgehend bekannt.</ref> So bekam der Sieger des Wagenrennens 140 Amphoren, der unterlegene Finalist im Schildstechen noch eine Amphore.
Wahrscheinlich wurden Panathenäische Preisamphoren zum ersten Mal bei den großen [[Panathenäen]] des Jahres 566/65 v. Chr. vergeben. Man setzt dieses Datum an, weil zu dieser Zeit die Spiele grundlegend umgestaltet wurden. Ihre Vorläufer waren möglicherweise die [[Pferdekopf-Amphore]]n. Die Amphoren wurden als Siegespreise bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. vergeben. Das Fassungsvermögen der Gefäße war genormt. Es liegt etwa drei Liter unter dem angenommenen [[Metretes]] von 39,4 Liter.<ref name="mommsen230">Heide Mommsen: ''Panathenäische Preisamphoren.'' 2000, Sp. 230.</ref> Nach Kriegen wurden zeitweise auch Amphoren mit einem halben oder gar nur einem Drittel des üblichen Fassungsvermögens hergestellt. Die Höhe betrug zwischen 60 und 70 cm. Für unterschiedliche Disziplinen wurde eine unterschiedliche Anzahl von Preisamphoren vergeben.<ref>Das genaue Verteilungssystem ist aus einer Inschrift ([[Inscriptiones Graecae]] II² 2311) weitgehend bekannt.</ref> So bekam der Sieger des Wagenrennens 140 Amphoren, der unterlegene Finalist im Schildstechen noch eine Amphore.


Die Form der Amphoren kombiniert die Bauchigkeit von Transportamphoren (sehr bauchig, kurzer, enger Hals, nach unten spitz zulaufend) mit der zur Mitte des 6. Jahrhunderts gebräuchlichen Form der [[Halsamphora]] ([[Echinus (Architektur)|Eichinus]]fuß- und Mündung). Pro Fest wurden etwa 1500 Amphoren gefertigt und vergeben. Den Auftrag zur Herstellung bekam wahrscheinlich eine einzelne Keramikwerkstatt im Zuge eines Wettbewerbes. Für die Werkstatt war ein solcher Auftrag sowohl lukrativ als auch prestigeträchtig. Heute sind noch etwa 1000 Amphoren oder Amphorenfragmente überliefert, was etwa einem Prozent der tatsächlich hergestellten Vasen entspricht.<ref name="mommsen230"/> Die [[Burgon-Vase]] aus den 560er Jahren v. Chr. gilt als stilistisch früheste bekannte Vertreterin dieser Gruppe.
Die Form der Amphoren kombiniert die Bauchigkeit von Transportamphoren (sehr bauchig, kurzer, enger Hals, nach unten spitz zulaufend) mit der zur Mitte des 6. Jahrhunderts gebräuchlichen Form der [[Halsamphora]] ([[Echinus (Architektur)|Echinusfuß]] und -mündung). Pro Fest wurden etwa 1500 Amphoren gefertigt und vergeben. Den Auftrag zur Herstellung bekam wahrscheinlich eine einzelne Keramikwerkstatt im Zuge eines Wettbewerbes. Für die Werkstatt war ein solcher Auftrag sowohl lukrativ als auch prestigeträchtig. Heute sind noch etwa 1000 Amphoren oder Amphorenfragmente überliefert, was etwa einem Prozent der tatsächlich hergestellten Vasen entspricht.<ref name="mommsen230" /> Die [[Burgon-Vase]] aus den 560er Jahren v. Chr. gilt als stilistisch früheste bekannte Vertreterin dieser Gruppe.


[[Datei:Athena Met L.2002.41.2.jpg|miniatur| Vorderansicht einer Panathenäischen Preisamphora, New York, [[Metropolitan Museum]] of Art L 2002.41.2: Athena]]
[[Datei:Athena Met L.2002.41.2.jpg|mini|hochkant|Vorderansicht einer Panathenäischen Preisamphora, Athena in Rüstung, um 490 v. Chr., New York, [[Metropolitan Museum of Art]] L 2002.41.2: Athena]]
[[Datei:Ánfora con corredores (British Museum).jpg|mini|hochkant|links|In [[Bengasi]] gefundene, durch eine den Archon Nikokrates nennende Beischrift ([[Nikomachos-Serie]]) in das Jahr 333/332 v. Chr. datierte, Preisamphora mit der Darstellung eines Wettlaufes, [[British Museum]] (B609)<ref>{{Internetquelle |url=https://www.carc.ox.ac.uk/record/84A9C106-ADEE-4879-A270-7694F18F8471 |titel=303151, ATHENIAN, London, British Museum, London, British Museum, London, British Museum, 1856,1001.1 |abruf=2023-11-20}}</ref>]]
Das Besondere an den Preisamphoren ist die Beibehaltung des [[Schwarzfigurige Vasenmalerei|Schwarzfigurigen Malstils]] selbst in einer Zeit, als dieser seit etwa 500 v.&nbsp;Chr. vom [[Rotfigurige Vasenmalerei|Rotfigurigen Stil]] abgelöst wurde. Auf der Vorderseite der Amphore wurde für lange Zeit immer dasselbe Bild gezeigt: [[Athene|Athena]] im [[Athena Promachos|Promachostypus]], wie sie nach links schreitet. Seit 540/30 v. Chr. wurde dieses Bild durch zwei [[Dorische Ordnung|dorische Säulen]] mit oben aufsitzenden Hähnen ergänzt, die die Göttin flankieren. Die Hähne sollten wohl den Kampfgeist symbolisieren.<ref>Heide Mommsen: ''Panathenäische Preisamphoren.'' 2000, Sp. 229.</ref> Senkrecht an der linken Säule entlang stand die obligatorische Preis[[inschrift]] („τὸν Ἀθένεθεν ἄθλον“, später „τῶν Ἀθήνηθεν ἄθλων“ „[einer] der Preise aus Athen“). Seit etwa 510 v.&nbsp;Chr. kennzeichnet die Keramikwerkstatt das Schildzeichen der Athena. Sowohl die Form der Amphora wie auch das Motiv der Vorderseite wurde demonstrativ für lange Zeit weitestgehend unverändert beibehalten. Erst im 4. Jahrhundert v.&nbsp;Chr. kam es zu ersten größeren Veränderungen. Die Hähne wurden nun durch jährlich wechselnde Symbole ersetzt und die Schildzeichen der Keramikwerkstätten verloren ihre Bedeutung. Auch bekommen die Amphoren schlankere, gestrecktere Formen. Zwischen 392/91 und 312/11 wurde der Name des für die Herstellung der Amphoren und ihrer Befüllung zuständige [[Archon (Athen)|Archon]] inschriftlich erwähnt. Deshalb sind Vasen aus dieser Epoche exakt datierbar. Für spätere Zeiten sind seltener andere Personen inschriftlich erwähnt, wie etwa der Schatzmeister (Tamias) oder der Kampfrichter (Agonothes). Seit 363/62 schreitet Athena nicht mehr nach links, sondern nach rechts. In der weiteren Zeit „wird [die Gestaltung] archaistisch, gegen Ende der Serie mit hybriden Entartungen“.<ref name="mommsen230" />


Auf der Rückseite der Amphore wurden die Wettkämpfe dargestellt, in der der Preis errungen wurde. Der Stil dieser Zeichnungen ist anders als der der Vorderseite den jeweiligen modischen Strömungen angepasst. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts v.&nbsp;Chr. werden neben den Wettkämpfen auch Siegerehrungen abgebildet, seit der Mitte des 4. Jahrhunderts v.&nbsp;Chr. kommen dazu noch [[Personifikation]]en wie [[Nike (Siegesgöttin)|Niken]].
Das Besondere an den Preisamphoren ist die Beibehaltung des [[Schwarzfigurige Vasenmalerei|Schwarzfigurigen Malstils]] selbst in einer Zeit, als dieser seit etwa 500 v. Chr. vom [[Rotfigurige Vasenmalerei|Rotfigurigen Stil]] abgelöst wurde. Auf der Vorderseite der Amphore wurde für lange Zeit immer dasselbe Bild gezeigt: [[Athene|Athena]] im [[Athena Promachos|Promachostypus]], wie sie nach links schreitet. Seit 540/30 v. Chr. wurde dieses Bild durch zwei [[Dorische Ordnung|dorische Säulen]] mit oben aufsitzenden Hähnen ergänzt, die die Göttin flankieren. Die Hähne sollten wohl den Kampfgeist symbolisieren<ref>Heide Mommsen: ''Panathenäische Preisamphoren'', in: DNP 9 (2000), Sp. 229</ref>. Senkrecht an der linken Säule entlang stand die obligatorische Preis[[inschrift]] („τών 'Αθένεθεν Αθλων“, später „τών 'Αθήνεθην Αθλων“ - „[einer] der Preise aus Athen“). Seit etwa 510 v. Chr. kennzeichnet die Keramikwerkstatt das Schildzeichen der Athena. Sowohl die Form der Amphora wie auch das Motiv der Vorderseite wurde demonstrativ für lange Zeit weitestgehend unverändert beibehalten. Erst im 4. Jahrhundert v. Chr. kam es zu ersten größeren Veränderungen. Die Hähne wurden nun durch jährlich wechselnde Symbolen ersetzt und die Schildzeichen der Keramikwerkstätten verloren ihre Bedeutung. Auch bekommen die Amphoren weiblichere Formen. Zwischen 392/91 und 312/11 wurde der Name des für die Herstellung der Amphoren und ihrer Befüllung zuständige [[Archon (Athen)|Archon]] inschriftlich erwähnt. Deshalb sind Vasen aus dieser Epoche exakt datierbar. Für spätere Zeiten sind seltener andere Personen Inschriftlich erwähnt, wie etwa der Schatzmeister (Tamias) oder der Kampfrichter (Agonothes). Seit 363/62 schreitet Athena nicht mehr nach links, sondern nach rechts. In der weiteren Zeit „wird [die Gestaltung] archaistisch, gegen Ende der Serie mit hybriden Entartungen“<ref name="mommsen230"/>.


[[Datei:Chariot terma Staatliche Antikensammlungen 1452.jpg|mini|hochkant|Zieleinlauf beim Wagenrennen. Pseudo-Panathenäische Preisamphore, ca. 500 v.&nbsp;Chr., München, Staatliche Antikensammlungen 1452]]
Auf der Rückseite der Amphore wurden die Wettkämpfe dargestellt, in der der Preis errungen wurde. Der Stil dieser Zeichnungen ist anders als der der Vorderseite den jeweiligen modischen Strömungen angepasst. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. werden neben den Wettkämpfen auch Siegerehrungen abgebildet, seit der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. kommen dazu noch [[Personifikation]]en wie [[Nike (Mythologie)|Niken]].
Preisamphoren fanden sich inner- als auch außerhalb der griechischen Welt, was für die Möglichkeit des Weiterverkaufes spricht. Vielfach wurden Amphoren in Heiligtümern als Opfergaben geweiht. In [[Tarent]] fand man je eine Vase an den vier Ecken eines [[Sarkophag]]s, [[Panathenäische Preisamphore (Sparta)|ein anderes bekanntes Exemplar]] im Tempel der [[Athena Chalkioikos]] in [[Sparta]]. Für 415 v.&nbsp;Chr. ist bekannt, dass über 100 Preisamphoren aus dem Besitz des [[Alkibiades]] und anderer Hermenfrevler für eine halbe [[Griechische Drachme|Drachme]] das Stück verkauft wurden.<ref>John Boardman: ''Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch.'' 1994, S. 183.</ref>


Mehrere bedeutende Vasenmaler Athens sind als Maler von Panathenäischen Preisamphoren bekannt, darunter [[Exekias]], der [[Schaukel-Maler]], Maler der [[Leagros-Gruppe|Leagros-]], [[Kuban-Gruppe|Kuban-]] und [[Hobble-Gruppe]], [[Eucharides-Maler]] und [[Kleophrades-Maler]]. Ungewiss in der Zuweisung sind Amphoren des [[Berliner Maler]]s und des [[Achilleus-Maler]]s. Der Töpfer [[Sikelos]] war der erste, der seinen Namen auf einer Amphore hinterlassen hat. Einmal ist eine [[Lieblingsinschrift]] belegt, nach der der [[Euphiletos-Maler]] seinen [[Notname]]n bekam.
[[Datei:Chariot_terma_Staatliche_Antikensammlungen_1452.jpg|miniatur|Zieleinlauf beim Wagenrennen. Pseudo-Panathenäische Preisamphore, ca. 500 v.Chr., München, Staatliche Antikensammlungen 1452]]
Preisamphoren fanden sich inner- als auch außerhalb der griechischen Welt, was für die Möglichkeit des Weiterverkaufes spricht. Vielfach wurden Amphoren in Heiligtümern als Opfergaben geweiht, in [[Tarent]] fand man je eine Vase an den vier Ecken eines [[Sarkophag]]s, [[Panathenäische Preisamphore (Sparta)|ein anderes bekanntes Exemplar]] im Tempel der [[Athena Chalkioikos]] in [[Sparta]]. Für 415 v. Chr. ist bekannt, dass über 100 Preisamphoren aus dem Besitz des [[Alkibiades]] und anderer Hermenfrevler für eine halbe [[Griechische Drachme|Drachme]] das Stück verkauft wurden<ref>[[John Boardman]]: ''Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch'', S. 183</ref>.


== Einzelne Preisamphoren ==
Mehrere bedeutende Vasenmaler Athens sind als Maler von Panathenäische Preisamphoren bekannt, darunter [[Exekias]], der [[Schaukel-Maler]], Maler der [[Leagros-Gruppe|Leagros-]], [[Kuban-Gruppe|Kuban-]] und [[Hobble-Gruppe]], [[Eucharides-Maler]] und [[Kleophrades-Maler]]. Ungewiss in der Zuweisung sind Amphoren des [[Berliner Maler]]s und des [[Achilleus-Maler]]s. Der Töpfer [[Sikelos]] war der erste, der seinen Namen auf einer Amphore hinterlassen hat. Einmal ist eine [[Lieblingsinschrift]] belegt, nach der der [[Euphiletos-Maler]] seinen [[Notname]]n bekam.
* [[Panathenäische Preisamphore (Berlin F 1832)]]
* Panathenäische Preisamphore (London B 130) (sogenannte [[Burgon-Vase|Burgon-Amphora]])
* [[Panathenäische Preisamphore (London B 144)]]
* [[Panathenäische Preisamphore (Sparta)]]


== Literatur ==
== Literatur ==
* [[Peter Oluf Brøndsted]]: ''On Panathenaic vases, and on the holy oil contained in them: with particular reference to some vases of that description now in London: letter addressed to W. R. Hamilton.'' In: ''Transactions of the Royal Society of Literature'' Bd. 2, 1, 1831, S. 102–135, separat Valpy, London 1832 ([https://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV001564009 Digitalisat]).
* [[Georg von Brauchitsch]]: ''Die panathenäischen Preisamphoren'', Teubner, Leipzig 1910 [http://www.archive.org/stream/diepanathenisc00brauuoft#page/n3/mode/2up Volltext]
** übersetzt von [[John William Burgon]]: ''Mémoire sur les vases panathénaïques: adressé, en forme de lettre à M. W. R. Hamilton.'' Firmin Didot frères, Paris 1833 ([https://books.google.de/books?id=kycBAAAAQAAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Google Books]).
* Karl Peters: ''Studien zu den panathenäischen Preisamphoren'', Berlin 1942
* [[Georg von Brauchitsch]]: ''Die panathenäischen Preisamphoren.'' Teubner, Leipzig 1910 (Dissertation Universität Jena 1909, [http://www.archive.org/stream/diepanathenisc00brauuoft#page/n3/mode/2up Digitalisat]).
* [[John Boardman]]: ''Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch'', von Zabern, 4. Auflage, Mainz 1994 ([[Kulturgeschichte der Antiken Welt]], Band 1) ISBN 3-8053-0233-9
* Karl Peters: ''Studien zu den panathenäischen Preisamphoren'' (= ''Schriften zur Kunst des Altertums.'' Band 2, {{ZDB|253756-4}}). Archäologisches Institut des Deutschen Reiches, Berlin 1942 (Dissertation, Universität Köln 1939).
* [[Martin Bentz]]: ''Panathenäische Preisamphoren. Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6. - 4. Jahrhundert v. Chr.'', Vereinigung der Freunde Antiker Kunst, Basel 1998 ([[Antike Kunst (Zeitschrift)|Antike Kunst]]. Beiheft 18) ISBN 3-909064-18-3
* [[John Boardman]]: ''Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch'' (= ''[[Kulturgeschichte der antiken Welt]].'' Band 1). 4. Auflage. von Zabern, Mainz 1994, ISBN 3-8053-0233-9.
* [[Heide Mommsen]]: ''Panathenäische Preisamphoren'', in: [[Pauly-Wissowa|DNP]] 9 (2000), Sp. 229-230
* [[Martin Bentz]]: ''Panathenäische Preisamphoren. Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6.–4. Jahrhundert v. Chr.'' (= ''[[Antike Kunst (Zeitschrift)|Antike Kunst]].'' Beiheft 18). Vereinigung der Freunde Antiker Kunst, Basel 1998, ISBN 3-909064-18-3.
* Martin Bentz (Hg.): ''Panathenaïka. Symposion zu den Panathenäischen Preisamphoren'', von Zabern, Mainz 2001 ISBN 3-8053-2708-0
* {{DNP|9|229|230|Panathenäische Preisamphoren|[[Heide Mommsen]]|}}
* Martin Bentz, [[Norbert Eschbach]] (Hrsg.): ''Panathenaïka. Symposion zu den Panathenäischen Preisamphoren.'' von Zabern, Mainz 2001, ISBN 3-8053-2708-0.
* Martin Streicher: ''Panathenäische Preisamphoren hellenistischer Zeit. Kontinuität und Wandel einer athenischen Vasengattung'' (= ''Beiträge zur Archäologie Griechenlands.'' Band 7). Bibliopolis, Möhnesee 2022, ISBN 978-3-943741-14-8.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{commonscat|Panathenaic amphoras|Panathenäische Preisamphoren}}
{{Commonscat|Panathenaic amphoras|Panathenäische Preisamphoren}}


== Referenzen ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references />


[[Kategorie:Griechische Vasenform]]
[[Kategorie:Griechische Vasenform]]
[[Kategorie:Antike Vasenmalerei]]
[[Kategorie:Antike Vasenmalerei]]
[[Kategorie:Kult der Athene]]
[[Kategorie:Kult der Athene]]
[[Kategorie:Panathenäische Preisamphoren| ]]

[[el:Αμφορέας των Παναθηναίων]]
[[en:Panathenaic amphora]]
[[es:Ánfora panatenaica]]
[[eu:Anfora panatenaiko]]
[[nl:Panathenaeïsche amfora]]
[[no:Panethenisk amfora]]
[[pl:Amfora panatenajska]]
[[pt:Ânfora panatenaica]]
[[ru:Панафинейские амфоры]]
[[uk:Панафінейські амфори]]

Aktuelle Version vom 4. Juli 2024, 23:55 Uhr

Panathenäische Preisamphoren, auch Panathenäische Amphoren, sind eine besondere Form attischer Amphoren. Sie wurden, gefüllt mit Olivenöl aus den Gärten der Akademie, als Preise der gymnischen (sportlichen) und hippischen (pferdesportlichen) Wettkämpfe bei den großen Panathenäen vergeben.

Läufer bei einem Wettkampf auf einer Panathenäischen Preisamphore, 530 v. Chr., München, Staatliche Antikensammlungen 1451

Wahrscheinlich wurden Panathenäische Preisamphoren zum ersten Mal bei den großen Panathenäen des Jahres 566/65 v. Chr. vergeben. Man setzt dieses Datum an, weil zu dieser Zeit die Spiele grundlegend umgestaltet wurden. Ihre Vorläufer waren möglicherweise die Pferdekopf-Amphoren. Die Amphoren wurden als Siegespreise bis ins 2. Jahrhundert v. Chr. vergeben. Das Fassungsvermögen der Gefäße war genormt. Es liegt etwa drei Liter unter dem angenommenen Metretes von 39,4 Liter.[1] Nach Kriegen wurden zeitweise auch Amphoren mit einem halben oder gar nur einem Drittel des üblichen Fassungsvermögens hergestellt. Die Höhe betrug zwischen 60 und 70 cm. Für unterschiedliche Disziplinen wurde eine unterschiedliche Anzahl von Preisamphoren vergeben.[2] So bekam der Sieger des Wagenrennens 140 Amphoren, der unterlegene Finalist im Schildstechen noch eine Amphore.

Die Form der Amphoren kombiniert die Bauchigkeit von Transportamphoren (sehr bauchig, kurzer, enger Hals, nach unten spitz zulaufend) mit der zur Mitte des 6. Jahrhunderts gebräuchlichen Form der Halsamphora (Echinusfuß und -mündung). Pro Fest wurden etwa 1500 Amphoren gefertigt und vergeben. Den Auftrag zur Herstellung bekam wahrscheinlich eine einzelne Keramikwerkstatt im Zuge eines Wettbewerbes. Für die Werkstatt war ein solcher Auftrag sowohl lukrativ als auch prestigeträchtig. Heute sind noch etwa 1000 Amphoren oder Amphorenfragmente überliefert, was etwa einem Prozent der tatsächlich hergestellten Vasen entspricht.[1] Die Burgon-Vase aus den 560er Jahren v. Chr. gilt als stilistisch früheste bekannte Vertreterin dieser Gruppe.

Vorderansicht einer Panathenäischen Preisamphora, Athena in Rüstung, um 490 v. Chr., New York, Metropolitan Museum of Art L 2002.41.2: Athena
In Bengasi gefundene, durch eine den Archon Nikokrates nennende Beischrift (Nikomachos-Serie) in das Jahr 333/332 v. Chr. datierte, Preisamphora mit der Darstellung eines Wettlaufes, British Museum (B609)[3]

Das Besondere an den Preisamphoren ist die Beibehaltung des Schwarzfigurigen Malstils selbst in einer Zeit, als dieser seit etwa 500 v. Chr. vom Rotfigurigen Stil abgelöst wurde. Auf der Vorderseite der Amphore wurde für lange Zeit immer dasselbe Bild gezeigt: Athena im Promachostypus, wie sie nach links schreitet. Seit 540/30 v. Chr. wurde dieses Bild durch zwei dorische Säulen mit oben aufsitzenden Hähnen ergänzt, die die Göttin flankieren. Die Hähne sollten wohl den Kampfgeist symbolisieren.[4] Senkrecht an der linken Säule entlang stand die obligatorische Preisinschrift („τὸν Ἀθένεθεν ἄθλον“, später „τῶν Ἀθήνηθεν ἄθλων“ – „[einer] der Preise aus Athen“). Seit etwa 510 v. Chr. kennzeichnet die Keramikwerkstatt das Schildzeichen der Athena. Sowohl die Form der Amphora wie auch das Motiv der Vorderseite wurde demonstrativ für lange Zeit weitestgehend unverändert beibehalten. Erst im 4. Jahrhundert v. Chr. kam es zu ersten größeren Veränderungen. Die Hähne wurden nun durch jährlich wechselnde Symbole ersetzt und die Schildzeichen der Keramikwerkstätten verloren ihre Bedeutung. Auch bekommen die Amphoren schlankere, gestrecktere Formen. Zwischen 392/91 und 312/11 wurde der Name des für die Herstellung der Amphoren und ihrer Befüllung zuständige Archon inschriftlich erwähnt. Deshalb sind Vasen aus dieser Epoche exakt datierbar. Für spätere Zeiten sind seltener andere Personen inschriftlich erwähnt, wie etwa der Schatzmeister (Tamias) oder der Kampfrichter (Agonothes). Seit 363/62 schreitet Athena nicht mehr nach links, sondern nach rechts. In der weiteren Zeit „wird [die Gestaltung] archaistisch, gegen Ende der Serie mit hybriden Entartungen“.[1]

Auf der Rückseite der Amphore wurden die Wettkämpfe dargestellt, in der der Preis errungen wurde. Der Stil dieser Zeichnungen ist anders als der der Vorderseite den jeweiligen modischen Strömungen angepasst. Seit der Mitte des 5. Jahrhunderts v. Chr. werden neben den Wettkämpfen auch Siegerehrungen abgebildet, seit der Mitte des 4. Jahrhunderts v. Chr. kommen dazu noch Personifikationen wie Niken.

Zieleinlauf beim Wagenrennen. Pseudo-Panathenäische Preisamphore, ca. 500 v. Chr., München, Staatliche Antikensammlungen 1452

Preisamphoren fanden sich inner- als auch außerhalb der griechischen Welt, was für die Möglichkeit des Weiterverkaufes spricht. Vielfach wurden Amphoren in Heiligtümern als Opfergaben geweiht. In Tarent fand man je eine Vase an den vier Ecken eines Sarkophags, ein anderes bekanntes Exemplar im Tempel der Athena Chalkioikos in Sparta. Für 415 v. Chr. ist bekannt, dass über 100 Preisamphoren aus dem Besitz des Alkibiades und anderer Hermenfrevler für eine halbe Drachme das Stück verkauft wurden.[5]

Mehrere bedeutende Vasenmaler Athens sind als Maler von Panathenäischen Preisamphoren bekannt, darunter Exekias, der Schaukel-Maler, Maler der Leagros-, Kuban- und Hobble-Gruppe, Eucharides-Maler und Kleophrades-Maler. Ungewiss in der Zuweisung sind Amphoren des Berliner Malers und des Achilleus-Malers. Der Töpfer Sikelos war der erste, der seinen Namen auf einer Amphore hinterlassen hat. Einmal ist eine Lieblingsinschrift belegt, nach der der Euphiletos-Maler seinen Notnamen bekam.

Einzelne Preisamphoren

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Peter Oluf Brøndsted: On Panathenaic vases, and on the holy oil contained in them: with particular reference to some vases of that description now in London: letter addressed to W. R. Hamilton. In: Transactions of the Royal Society of Literature Bd. 2, 1, 1831, S. 102–135, separat Valpy, London 1832 (Digitalisat).
    • übersetzt von John William Burgon: Mémoire sur les vases panathénaïques: adressé, en forme de lettre à M. W. R. Hamilton. Firmin Didot frères, Paris 1833 (Google Books).
  • Georg von Brauchitsch: Die panathenäischen Preisamphoren. Teubner, Leipzig 1910 (Dissertation Universität Jena 1909, Digitalisat).
  • Karl Peters: Studien zu den panathenäischen Preisamphoren (= Schriften zur Kunst des Altertums. Band 2, ZDB-ID 253756-4). Archäologisches Institut des Deutschen Reiches, Berlin 1942 (Dissertation, Universität Köln 1939).
  • John Boardman: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch (= Kulturgeschichte der antiken Welt. Band 1). 4. Auflage. von Zabern, Mainz 1994, ISBN 3-8053-0233-9.
  • Martin Bentz: Panathenäische Preisamphoren. Eine athenische Vasengattung und ihre Funktion vom 6.–4. Jahrhundert v. Chr. (= Antike Kunst. Beiheft 18). Vereinigung der Freunde Antiker Kunst, Basel 1998, ISBN 3-909064-18-3.
  • Heide Mommsen: Panathenäische Preisamphoren. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 9, Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-01479-7, Sp. 229–230.
  • Martin Bentz, Norbert Eschbach (Hrsg.): Panathenaïka. Symposion zu den Panathenäischen Preisamphoren. von Zabern, Mainz 2001, ISBN 3-8053-2708-0.
  • Martin Streicher: Panathenäische Preisamphoren hellenistischer Zeit. Kontinuität und Wandel einer athenischen Vasengattung (= Beiträge zur Archäologie Griechenlands. Band 7). Bibliopolis, Möhnesee 2022, ISBN 978-3-943741-14-8.
Commons: Panathenäische Preisamphoren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c Heide Mommsen: Panathenäische Preisamphoren. 2000, Sp. 230.
  2. Das genaue Verteilungssystem ist aus einer Inschrift (Inscriptiones Graecae II² 2311) weitgehend bekannt.
  3. 303151, ATHENIAN, London, British Museum, London, British Museum, London, British Museum, 1856,1001.1. Abgerufen am 20. November 2023.
  4. Heide Mommsen: Panathenäische Preisamphoren. 2000, Sp. 229.
  5. John Boardman: Schwarzfigurige Vasen aus Athen. Ein Handbuch. 1994, S. 183.