„Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 12 Jahren von PimboliDD in Abschnitt 6. August
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
PimboliDD (Diskussion | Beiträge)
PimboliDD (Diskussion | Beiträge)
Zeile 325: Zeile 325:


Mit am wichtigsten: Der Artikel ist solchermaßen mit teilweise sinnlosen Details <small>(z.B. ''„Als Absturzursache wurde ein Kolbenfresser des 8. Zylinders im linken Motor verantwortlich gemacht.“'' Was wäre anders, wenn's der 5. Zylinder rechts war? ''„Die Aussprache zwischen beiden Personen fand kurze Zeit später im Hotel Deutscher Kaiser in Nürnberg statt.“'' Was wäre anders, wenn's im Wirtshaus Goldener Hornochse war?)</small> überfrachtet, dass der Blick für's Wesentliche verloren geht. Enzyklopädie ist Einführung. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] ([[Benutzer Diskussion:Hozro|Diskussion]]) 23:12, 6. Aug. 2012 (CEST)
Mit am wichtigsten: Der Artikel ist solchermaßen mit teilweise sinnlosen Details <small>(z.B. ''„Als Absturzursache wurde ein Kolbenfresser des 8. Zylinders im linken Motor verantwortlich gemacht.“'' Was wäre anders, wenn's der 5. Zylinder rechts war? ''„Die Aussprache zwischen beiden Personen fand kurze Zeit später im Hotel Deutscher Kaiser in Nürnberg statt.“'' Was wäre anders, wenn's im Wirtshaus Goldener Hornochse war?)</small> überfrachtet, dass der Blick für's Wesentliche verloren geht. Enzyklopädie ist Einführung. --[[Benutzer:Hozro|Hozro]] ([[Benutzer Diskussion:Hozro|Diskussion]]) 23:12, 6. Aug. 2012 (CEST)

:Ich habe zunächst versucht, die Verbesserungen im Artikel durch den Hauptautor an hand der Historie zu begleiten. Das war völlig unmöglich - seit dem nicht lesenswert-Urteil vom 16. Juli fanden bis zum 21. Juli über 350 Änderungen statt, von denen die wenigsten mit einem Kommentar versehen waren. Besonders erschrocken hat mich diese Äußerung des Autor: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:RobTorgel&diff=prev&oldid=105750833 Aus den Augen, aus dem Sinn]. Soviel zu "vernünftigen", ich will noch nicht einmal sagen "wissenschaftlichen" Arbeiten.
:Ich habe zunächst versucht, die Verbesserungen im Artikel durch den Hauptautor an hand der Historie zu begleiten. Das war völlig unmöglich - seit dem nicht lesenswert-Urteil vom 16. Juli fanden bis zum 21. Juli über 350 Änderungen statt, von denen die wenigsten mit einem Kommentar versehen waren. Besonders erschrocken hat mich diese Äußerung des Autor: [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer_Diskussion:RobTorgel&diff=prev&oldid=105750833 Aus den Augen, aus dem Sinn]. Soviel zu "vernünftigen", ich will noch nicht einmal sagen "wissenschaftlichen" Arbeiten.
:Im einzelnen:
:Im einzelnen:
Zeile 330: Zeile 331:
:'''Kapitel Geschichte''': Bis auf den letzten Satz weitgehend identisch. Widersprüche: Es wird erst gesagt, die Maschine solle vier MK erhalten. Dann steht im Artikel völliger Blödsinn: ''..., sollte die Maschine weder Defensiv- noch eine Offensivbewaffnung erhalten, da angenommen wurde, sie könne alleine aufgrund ihrer Geschwindigkeit dem Gegner entkommen.'' Die Kampfmaschine sollte also durch Geschwindigkeit erschrecken!
:'''Kapitel Geschichte''': Bis auf den letzten Satz weitgehend identisch. Widersprüche: Es wird erst gesagt, die Maschine solle vier MK erhalten. Dann steht im Artikel völliger Blödsinn: ''..., sollte die Maschine weder Defensiv- noch eine Offensivbewaffnung erhalten, da angenommen wurde, sie könne alleine aufgrund ihrer Geschwindigkeit dem Gegner entkommen.'' Die Kampfmaschine sollte also durch Geschwindigkeit erschrecken!
:'''Kapitel Konstruktionsentwicklung''': Kein Unterschied. Jedoch wird darauf hingewiesen: ''Die äußere Verkleidung der Maschine wurden mit Teilen von [[Porsche]] bewerkstelligt.'' Ein für den Leser völlig absurder Hinweis: Was hat denn Porsche mit der äußeren Verkleidung zu tun - waren die windschlüpfriger, machten die die Maschine schneller, und wenn ja, taucht die Frage auf. Was waren das für Wunderteile?
:'''Kapitel Konstruktionsentwicklung''': Kein Unterschied. Jedoch wird darauf hingewiesen: ''Die äußere Verkleidung der Maschine wurden mit Teilen von [[Porsche]] bewerkstelligt.'' Ein für den Leser völlig absurder Hinweis: Was hat denn Porsche mit der äußeren Verkleidung zu tun - waren die windschlüpfriger, machten die die Maschine schneller, und wenn ja, taucht die Frage auf. Was waren das für Wunderteile?
:: '''Porsche von damals und heute sind signifikante Unterschiede - Zur Erinnerung für Edmund: Porsche baute auch Türme für Panzer! --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)'''
:'''Kapitel Erprobungskommando''': Kein Unterschied
:'''Kapitel Erprobungskommando''': Kein Unterschied
:: '''Falsch! Der Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Prototypen''': Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Wen interessiert schon, welcher Pilot mit welchen Problemen welchen Prototypen geflogen hat. Hier wäre weniger mehr; z.B. welche Verbesserungen nach den einzelnen Verlusten der Prototypen vorgenommen wurden. Auch dann wäre dieses Kapitel immer noch überdimensioniert.
:'''Kapitel Prototypen''': Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Wen interessiert schon, welcher Pilot mit welchen Problemen welchen Prototypen geflogen hat. Hier wäre weniger mehr; z.B. welche Verbesserungen nach den einzelnen Verlusten der Prototypen vorgenommen wurden. Auch dann wäre dieses Kapitel immer noch überdimensioniert.
:'''Kapitel Baureihen''': Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Es wird auch nicht zwischen flugfähigen Flugzeugen und nur in der Planung befindlichen unterschieden. Teilweise waren die Bauserien wohl auch nur einzelne flugfähige Luftfahrzeugmuster.
:'''Kapitel Baureihen''': Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Es wird auch nicht zwischen flugfähigen Flugzeugen und nur in der Planung befindlichen unterschieden. Teilweise waren die Bauserien wohl auch nur einzelne flugfähige Luftfahrzeugmuster.
:Auch die '''weiteren Kapitel''' ergehen sich in überflüssigen Details. Im Kapitel Produktionszahlen steht eine Tabelle, in der wohl alle Literatur, die dem Autor zur Verfügung stand, eingeflossen ist. Meist steht dort dasselbe oder nichts - Was für einen Sinn macht eine solche Tabelle. Ein einziger Satz hätte gereicht, z.B. Die in der Literatur angegebenen Produktionszahlen für die Bauserien V, A-0 - A-2 sind unterschiedlich, es sind um die 50 Maschinen gebaut worden.
:Auch die '''weiteren Kapitel''' ergehen sich in überflüssigen Details. Im Kapitel Produktionszahlen steht eine Tabelle, in der wohl alle Literatur, die dem Autor zur Verfügung stand, eingeflossen ist. Meist steht dort dasselbe oder nichts - Was für einen Sinn macht eine solche Tabelle. Ein einziger Satz hätte gereicht, z.B. Die in der Literatur angegebenen Produktionszahlen für die Bauserien V, A-0 - A-2 sind unterschiedlich, es sind um die 50 Maschinen gebaut worden.
:'''Kapitel Allierte Reaktionen''': Unwesentlich erweitert. Die Angriffe waren aber mit Sicherheit keine Reaktionen auf den Bau dieses Luftfahrzeugmusters, sondern Fertigungsstätten des Deutschen Reiches wurden wegen ihrer Bedeutung für die Rüstung angegriffen.
:'''Kapitel Allierte Reaktionen''': Unwesentlich erweitert. Die Angriffe waren aber mit Sicherheit keine Reaktionen auf den Bau dieses Luftfahrzeugmusters, sondern Fertigungsstätten des Deutschen Reiches wurden wegen ihrer Bedeutung für die Rüstung angegriffen.
:: '''Falsch! Du kennst das Buch nicht Edmund, daher gibst du falsche Aussagen wieder! Die Angriffe stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ta 154. Schon Mist, wenn man das Buch nicht kennt, gell?''':: '''Falsch! Der Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Produktionseinstellung''': erweitert. Das Göring-Zitat ist aber immer noch nicht belegt. Hinzu gekommen sind abenteuerliche, nicht belegte Behauptungen: ''Noch im September und Oktober 1944 wurden jedoch in Erfurt aufgrund einer Genehmigung von Saur weitere Maschinen produziert und fertiggestellt. Im Herbst 1944 wurden entgegen bestehenden Anordnungen die Flugerprobungen der Ta 154 erneut aufgenommen; sie wurden in den Reihen des Nachtjagdgeschwaders 3 bis zum April 1945 fortgesetzt.'' Die Tabelle Leistungsdatenvergleich erschließt sich einem Nichtfachmann nicht: Ist das so etwas ähnliches wie Autoquartett?
:'''Kapitel Produktionseinstellung''': erweitert. Das Göring-Zitat ist aber immer noch nicht belegt. Hinzu gekommen sind abenteuerliche, nicht belegte Behauptungen: ''Noch im September und Oktober 1944 wurden jedoch in Erfurt aufgrund einer Genehmigung von Saur weitere Maschinen produziert und fertiggestellt. Im Herbst 1944 wurden entgegen bestehenden Anordnungen die Flugerprobungen der Ta 154 erneut aufgenommen; sie wurden in den Reihen des Nachtjagdgeschwaders 3 bis zum April 1945 fortgesetzt.'' Die Tabelle Leistungsdatenvergleich erschließt sich einem Nichtfachmann nicht: Ist das so etwas ähnliches wie Autoquartett?
:'''Kapitel Mistel- und Pulkzerstörervarianten''': Was das mit dem Flugzeug zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Bau wurde eingestellt, also sind alle Planungen obsolet und müssen hier nicht erwähnt werden. Wenn die Firmen tatsächlich Geld für solche Überlegungen ausgegeben haben, haben sie das Geld verbrannt oder ganz heftig an den ''Endsieg'' geglaubt.
:'''Kapitel Mistel- und Pulkzerstörervarianten''': Was das mit dem Flugzeug zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Bau wurde eingestellt, also sind alle Planungen obsolet und müssen hier nicht erwähnt werden. Wenn die Firmen tatsächlich Geld für solche Überlegungen ausgegeben haben, haben sie das Geld verbrannt oder ganz heftig an den ''Endsieg'' geglaubt.
:: Falsch Edmund. Was der Pulkzerstöer mit der Ta 154 zu tun hat, isz klipp und klar beschrieben. Man sollte lesen können.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Überführung und Fronteinsätze''': Keine wesentliche Änderungen
:'''Kapitel Überführung und Fronteinsätze''': Keine wesentliche Änderungen
:: Falsch! Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Wertung''': Keine wesentlichen Änderungen. Ausgerechnet der umstrittene Autor Hermann dient als Grundlage für die Unfähigkeit der Luftwaffenführung. Dass die Firmen einfach nur ''Murks '' produziert hatten, wird einfach nicht in Betracht gezogen.
:'''Kapitel Wertung''': Keine wesentlichen Änderungen. Ausgerechnet der umstrittene Autor Hermann dient als Grundlage für die Unfähigkeit der Luftwaffenführung. Dass die Firmen einfach nur ''Murks '' produziert hatten, wird einfach nicht in Betracht gezogen.
:: '''Falsch! Wo steht das Hermann umstritten ist, Bitte Beleg dafür. Der Abschnitt wurde mehrfach umgestaltet und ist nicht mehr mit der alten Version vergleichbar.'''. --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Technischer Anhang''': Schon wieder ein Autoquartett. Die Unterschiede der verschiedenen Autoren fallen so gering aus, dass auch hier ein einziger Satz gereicht hätte. Außerdem stehen die Daten schon in der oben erwähnten überflüssigen Tabelle. Auch die Tabelle :''Vergleichsübersicht ausgewählter Baureihen'' hätte mit Leichtigkeit in einen lesbaren Fließtext umgewandelt werden können, sofern diese Angaben wirklich notwendig sind.

:'''Kapitel Technischer Anhang''': Schon wieder ein Autoquartett. Die Unterschiede der verschiedenen Autoren fallen so gering aus, dass auch hier ein einziger Satz gereicht hätte. Außerdem stehen die Daten schon in der oben erwähnten überflüssigen Tabelle.
:: '''Deswegen Technischer Anhang. Viele Bücher, viele unterschiedliche Aussagen. Keine Kontrapunkt.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:Auch die Tabelle ''Vergleichsübersicht ausgewählter Baureihen'' hätte mit Leichtigkeit in einen lesbaren Fließtext umgewandelt werden können, sofern diese Angaben wirklich notwendig sind.
:: '''Deswegen in Tabelle Fließtext verwirrt den Leser. Keine Kontrapunkt.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Kapitel Grafischer Anhang''': Die Fotografien von Plastikmodellbausätzen aus fünf unterschiedlichen Perspektiven sind einfach über.
:'''Kapitel Grafischer Anhang''': Die Fotografien von Plastikmodellbausätzen aus fünf unterschiedlichen Perspektiven sind einfach über.
:: '''Falsch! Dem Leser wird es freuen, Bilder zu sehen Keine Kontrapunkt.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:'''Ausstattung mit Grafiken und Bildern''': Das Bild Konstruktionsorte ist auch in der Vergrößerung kaum zu erkennen, da schlechte Farbgebung. Die Statistik der Flugunfälle in Ergänzung der nachfolgenden Liste erscheint überflüssig. Nicht ganz erschließen sich mir die Grafiken über Produktions- und Lieferplanungen; Erstens steht das im Text und zweitens sind die zu detailliert. Die Bedienungsanleitung für den Fall einer Einmotorenlandung hat zunächst nichts mit diesem Flugzeug zu tun, sondern trifft für alle zweimotorigen Flugzeuge zu. Was ich als Laie mit der Cockpitanzeige anfangen soll, weiß ich nicht - schon interessant, die nummerierten Kreise. Das Flugzeug sollte doch nicht den Mosquito bekämpfen, warum dann der Geschwindigkeitsvergleich mit diesem Flugzeug?
:'''Ausstattung mit Grafiken und Bildern''': Das Bild Konstruktionsorte ist auch in der Vergrößerung kaum zu erkennen, da schlechte Farbgebung.
:: '''Alles klar zu erkennen, verstehe den Punkt nicht.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:Die Statistik der Flugunfälle in Ergänzung der nachfolgenden Liste erscheint überflüssig.
:: '''Keineswegs überflüssig. Grafisch und tabelarisch ausgearbeitet. Kein Kontrapunkt.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)

:Nicht ganz erschließen sich mir die Grafiken über Produktions- und Lieferplanungen; Erstens steht das im Text und zweitens sind die zu detailliert.
:: '''Das soll ein Kontrapunkt sein? Ich sehe hier keinen!''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:Die Bedienungsanleitung für den Fall einer Einmotorenlandung hat zunächst nichts mit diesem Flugzeug zu tun, sondern trifft für alle zweimotorigen Flugzeuge zu.
:: '''Falsch! Die Einmorenlandung in dieser Grafik ist im Betriebshandbung der Ta 154 abgebildet. Dumm wieder, wenn man das Buch nicht kennt. Deine Äußerungen, gilt für alle anderen zweimotorigen Flugzeuge ist TF.''' --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:Was ich als Laie mit der Cockpitanzeige anfangen soll, weiß ich nicht - schon interessant, die nummerierten Kreise.
:: '''Genau, unserem Leser wird es freuen, eine Cockpitanzeige zu sehen, wenns im Original keine gibt. Kein Kontrapunkt!'''. --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)
:Das Flugzeug sollte doch nicht den Mosquito bekämpfen, warum dann der Geschwindigkeitsvergleich mit diesem Flugzeug?
:: Hast du den Artikel überhaupt gelesen Edmund oder warum diese unsinnige Frage? Kein Kontrapunkt!'''--<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)

:'''Fazit''': Außer Kleinkram, der in unendlich vielen Bearbeitungen geändert wurde, und Verschiebungen von Teilen des Artikel - Sätzen und Halbsätzen - wurde nur wenig essentiell verbessert. Der Artikel ist nach wie vor '''nicht lesenswert'''.
:'''Fazit''': Außer Kleinkram, der in unendlich vielen Bearbeitungen geändert wurde, und Verschiebungen von Teilen des Artikel - Sätzen und Halbsätzen - wurde nur wenig essentiell verbessert. Der Artikel ist nach wie vor '''nicht lesenswert'''.
:--[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] ([[Benutzer Diskussion:Edmund Ferman|Diskussion]]) 18:22, 7. Aug. 2012 (CEST)
:--[[Benutzer:Edmund Ferman|Edmund]] ([[Benutzer Diskussion:Edmund Ferman|Diskussion]]) 18:22, 7. Aug. 2012 (CEST)
:: Fazit Edmunds Kontrapunkte. Nach der Durchsicht komme ich zu dem Schluss, dass Edmund den Sinn der ganzen Ta 154 nicht verstanden hat. Der Großteil seiner Kontrapunkte sind irrelevant und entsprechen seiner persönlichen Meinung. Ernst nehmen kann ich seine Kritik nicht. Überschäumende Äußerungen, es sei alles zu detailliert, kann sich kein Flugzeugliebhaber anhören. Zusätzliche Grafiken werden bemängelt, deren Sinn sich Edmund nicht erschließt. (Mir klar, Edmund hat sich nie mit Flugzeugen vorher beschäftigt.) Massive Kürzungen wie Edmund wünscht, zerstören den Artikel - was er denn offensichtlich will. Seine Punkte habe ich daher nicht umgesetzt. --<sup>[[Datei:Bear.svg|15px]]</sup>[[Benutzer:PimboliDD|PimboliDD]] 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)


Dankenswerterweise haben mit Beginn der KLA die aberhundert Mikroedits aufgehört, sodass ich mir den Artikel nochmal ''in Ruhe'' anschauen konnte. Pimboli, ich empfehle dir an dieser Stelle wie schon andere vor mir die Vorschaufunktion, weil deine Arbeitsweise die Versionsgeschichte unnötig aufbläst. Aber zurück zum Artikel: Der Stil hat sich lobenswert verbessert, inhaltlich bin ich immernoch themenfremd und enthalte mich weiterhin. Nichtsdestotrotz folgen die Dinge, die mir aufgefallen sind:
Dankenswerterweise haben mit Beginn der KLA die aberhundert Mikroedits aufgehört, sodass ich mir den Artikel nochmal ''in Ruhe'' anschauen konnte. Pimboli, ich empfehle dir an dieser Stelle wie schon andere vor mir die Vorschaufunktion, weil deine Arbeitsweise die Versionsgeschichte unnötig aufbläst. Aber zurück zum Artikel: Der Stil hat sich lobenswert verbessert, inhaltlich bin ich immernoch themenfremd und enthalte mich weiterhin. Nichtsdestotrotz folgen die Dinge, die mir aufgefallen sind:

Version vom 9. August 2012, 08:44 Uhr


Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen.

Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:

  • Prüfe, ob der Artikel den Kriterien für lesenswerte Artikel entspricht.
  • Informiere die Hauptautoren, die du durch dieses oder dieses Werkzeug identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

So trägst du einen neuen Kandidaten ein:

  • Im Artikel: Füge den Baustein {{Lesenswert-Kandidat}} unten ein.
  • Auf dieser Seite: Liste den Artikel mit einer kurzen Beschreibung unten beim aktuellen Tagesdatum auf (Unterschreiben nicht vergessen).

Vorgehen

Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:

Lesenswert
{{BE|l}}
keine Auszeichnung
{{BE|k}}
Neutral
{{BE|n}}
Abwartend
{{BE|a}}

Auswertung

Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert.

Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.

Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden.

Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben.

Ab- oder Wiederwahl

Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren.

Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur.

18. Juli

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 28. Juli.

Kandidatur verlängert um maximal 10 Tage bis zum 7. August. Als "Auswerter" --SEM (Diskussion) 22:14, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Kandidatur nochmal verlängert um maximal 5 Tage bis zum 12. August. --Krib (Diskussion) 09:51, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eine Sonnenuhr ist ein astronomisches Gerät, das den Lauf der Sonne beziehungsweise ihren aktuellen Stand am Himmel auf einfache Weise darstellen und so auch die Tageszeit anzeigen kann.

Ein Review wurde heute beendet (letzte Edition vor etwa einer Woche: Review 2). Beides (Review und Kanditatur) gab es schon einmal 2009: Review 1 und Kandidatur.

Damals fiel der Artikel trotz Mehrheit der Pro-Stimmen durch. Die damaligen Contra-Stimmen haben sich im jetzigen Review nicht gemeldet. Vielleicht äußern sie hier ihre derzeitige Meinung und beteiligen sich zusammen mit anderen Benutzern an der weiteren Verbesserung.--dringend 15:54, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

(Ich habe noch nichts vom Artikel gelesen, kann also noch keine Meinung darüber abgeben. Das jetzt nur formell:) Bei den Weblinks stehen die Links erst nach ihrer Kurzbeschreibung – Hat es da irgendetwas auf sich? Sonst sollte das doch geändert werden. Genauso ist es bspw. auch beim dritten Einzelnachweis. MfG --«NewWikiBoy» (Diskussion) 16:53, 18. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Von mir aus gesehen hat es nichts auf sich. Mir passt es, dass ich zuerst einen Satz oder ein Wort habe, was ich dann im Weblink gegebenenfalls zur Orientierung brauche. Aber WP hat viele formale Regeln. Warten wir ab, bis jemand einen eventuellen Verstoß beklagt oder besser: bis jemand die eventuell nötigen Änderungen macht. --dringend 15:29, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vielfältige Sinnsprüche gehörten/gehören zu einer ganzen Reihe von Sonnenuhren dazu, das kann man nicht einfach nur unter "Sonstiges" abhandeln und so tun, als hätte es nur einen einzigen Spruch gegeben, gemäß dem man nur die heiteren Stunden zählen soll. Da fehlt einfach ein Abschnitt über Sinnsprüche. --Hermetiker (Diskussion) 22:44, 28. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe auf drei Sprüche erhöht, aus “Sonstigem” “Sinnsprüche und ...” gemacht und auf 40 weitere Sprüche verlinkt. Übertrage bitte von dort oder aus anderen Sammlungen (z.B. 2012 Sprüche, die Peter Kunath aus Köln im Eigenverlag veröffentlicht) weitere nach Deinem Gutdünken.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Ich schließe mich weitgehend der Kritik von h-stt aus der letzten Kandidatur an, auf dessen damalige Anmerkungen bis heute offenbar wenig bis gar nicht eingegangen wurde:

  • Die Mehrzahl der im Abschnitt "Vielfalt der Sonnenuhren" abgebildeten Typen werden im Text nicht vorgestellt.
Dieser Abschnitt will mit der Vielfalt enzyklopädiegerecht umgehen, anstatt einen überlangen WP-Artikel zu schreiben, der in den Printmedien in Fortsetzungen veröffentlicht würde. Alle Typen haben einen verlinkten eigenen WP-Artikel.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was wäre, wenn ich diesen Abschnitt in Commons auslagere?--dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Viele Hintergründe werden nicht erläutert, sondern nur als verlinkte Fachbegriffe genannt. Beispiel: Wenn die Sonne den Schatten eines punktförmigen Schattenwerfers (Nodus) auf eine Zifferblattfläche wirft, wird sie gnomonisch projiziert. Der Begriff "Gnomon" taucht hier zum ersten Mal auf und wird erst im nächsten Abschnitt kurz definiert. Was eine "gnomonische Projektion" ist, lässt der Artikel bis zum Ende völlig offen --> WP:OMA
Es handelt sich um einen Eintrag in einer Enzyklopädie, in der z.B. gnomonische Projektion ein anderer Eintrag ist. Letzterer soll nicht überflüssig gemacht werden. Einen oder zwei Sätze werde ich daraus und aus anderen Artikeln noch übernehmen.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Und über diese Kritik von damals hinaus:

  • Der Abschnitt "Geschichte" beginnt mit dem antiken Griechenland (700 v. Chr.). Die 3.000 Jahre älteren Sumerer (Erfinder der Sonnenuhren, siehe Geschichte der Zeitmessgeräte) werden im gesamten Artikel mit keinem Wort erwähnt.
Der Eintrag in Geschichte der Zeitmessgeräte ist eine Behauptung ohne Beleg. Irgend ein ernsthafter Beleg ist mir aus der seit etwa 20 Jahren gelesenen gesamten einschlägigen Literatur unbekannt.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Der Eintrag ist belegt mit einem Verweis auf das National Institute of Standards and Technology [1], aber auch in anderer Literatur (etwa: Dirk Moßhammer: Zeitrechnung und Feiertage: Ein Sachbuch, ISBN 978-3833442148) werden die Sumerer oft als Erfinder der Sonnenuhr dargestellt. Selbst wenn das umstritten sein sollte (Belege?), sollte es doch zumindest im Artikel erwähnt werden. --Tkarcher (Diskussion) 17:49, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Vorläufig mit drei Worten ergänzt: Zu diesem frühen Schritt, in verschiedenen alten Kulturen wie in China und in Mesopotamien bei den Sumerern unabhängig voneinander vollzogen, existieren nur wenige Texte.--dringend 22:53, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
“Moßhammer” liegt mir jetzt vor. Das Stichwortverzeichnis enthält weder “Sumerer” noch “Sonnenuhr”. Auch ohne Verzeichnis-Inanspruchnahme kann ich beides nicht finden. In “National Institute of Standards and Technology” steht lapidar: “The Sumerian culture was lost without passing on its knowledge, ...” --dringend 20:33, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Moßhammer: Seite 43, im Kapitel "Der Tag und seine Abschnitte": Sumerer (3000 v. Chr.) gliederten den Tag in 12 [...] Abschnitte. [...] Die Menschen alter Kulturen setzten Zeitpunkte am Tag fest anhand der Projektion oder Länge eines Schattens. (Wobei ich dieses Buch bitte nicht als Referenz, sondern als willkürlich herausgegriffenes Beispiel verstanden wissen möchte.)
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Die Gliederung und Überschriften-Texte halte ich an mehreren Stellen für verbesserungwürdig:
    • Der Einstieg "Stand der Sonne am Himmel" taucht sofort tief in Astronomie und Astrometrie ein, ohne dass dem unbedarften Leser an dieser Stelle klar ist, warum das im Zusammenhang mit Sonnenuhren wichtig ist.
Es ist wichtig, um die Funktion der Sonnenuhr zu verstehen. Ich werde aber das Tempo verzögern.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
    • Beim ersten Lesen des Abschnitts "Vergleich der beiden Abbildungsarten" war mir nicht klar, welche beiden Abbildungsarten eigentlich gemeint waren (Ich dachte zunächst an "Abbildung mittels Schatten vs. Abbildung mittels Licht" - damit hatte der letzte Abschnitt schließlich aufgehört). Hinterher war mir zwar klar, dass es wohl um "eindimensional vs. zweidimensional" ging (sicher bin ich mir aber immer noch nicht), aber einen "Vergleich" konnte ich trotzdem nicht finden, sondern nur eine Beschreibung der historischen Entwicklung, welche ich eigentlich in einem Abschnitt "Geschichte" erwartet hätte.
Ich habe in der Einleitung zunächst auf “einfache” und “doppelte Anzeige” geändert.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
    • Abschnitt "Anzeige in äquinoktialen Stunden": Der Begriff "äquinoktiale Stunden" taucht hier überhaupt erst zum zweiten Mal auf und wurde/wird weder vorher noch in diesem Abschnitt definiert (WP:OMA)
Leider erst beim zweiten (von 12) Erwähnen innerhalb WP verlinkt, sonst: ein oder zwei Sätze werden noch übernommen.--dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
    • Warum verdient die Mehrfach-Sonnenuhr von Santuari de Lluc einen eigenen Abschnitt mit eigener Top-Level-Überschrift? Würde es nicht reichen, sie als Unterkapitel in "Vielfalt der Sonnenuhren" aufzuführen?
Genau darum, wie es geschrieben steht: “... veranschaulicht die Entwicklung der Sonnenuhr und deren unterschiedlichen Gebrauch an vier ausgewählten Beispielen.” --dringend 15:26, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Heute erlebt die Sonnenuhr eine Renaissance in privaten Gärten, an Wohnhäusern und in den inzwischen öffentlichen Parks. <-- Wo findet diese Renaissance statt (Deutschland? Europa? Weltweit?), und wie lässt sie sich belegen?
Das Wort “Renaissance” wird nicht verwendet, muss also nicht belegt werden. Dass es Sonnenuhren heute zahlreich gibt, kann man in der Nachbarschaft und auf Reisen überall dorthin feststellen, wo private Gärten und Wohnhäuser und öffentliche Parks den Wohlstand prägen. Zudem gehört offensichtlich griechisch-lateinisches Kulturerbe dazu, denn in Japan, China und Indien sind Sonnenuhren seltener. --dringend 15:30, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Doch: Genau dieses Wort wird verwendet. Und wenn Sonnenuhren weltweit wirklich ungleich verteilt sein sollten (ich hätte eher einen Unterschied zwischen Nord- und Südhalbkugel vermutet, nicht zwischen europäischem und asiatischem Kulturkreis?!), dann sollte auch das im Artikel erwähnt werden. ! --Tkarcher (Diskussion) 17:49, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Pardon, hatte ich übersehen. Es handelt sich um den Kulturkreis mit griechisch-römischen Wurzeln, der nicht in Afrika und nicht im Hauptteil Asiens zu Hause ist.--dringend 22:53, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
erledigtErledigt --dringend 20:56, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

--Tkarcher (Diskussion) 00:44, 29. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Nach zahlreichen Verbesserungen und Klarstellungen bin ich von dem Artikel zwar immer noch nicht restlos überzeugt, mit einer "Lesenswert"-Auszeichnung könnte ich aber trotzdem gut leben. --Tkarcher (Diskussion) 02:07, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Ich fühle mich, trotz des komplexen Themas, gut informiert. @Auswerter: man braucht leider etwas Zeit, deshalb war für mich der 7. August nicht zu schaffen.Alexpl (Diskussion) 08:45, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten


Mir gefällt die Formatierung der Weblinks nicht (incl. Weblinks als EN), siehe Wikipedia:Weblinks! Weiterhin ist die folgende Angabe nicht korrekt:

  • Siegfried Wetzel: Die Physik der Sonnenuhr, Schriften der „Freunde alter Uhren“, Deutsche Gesellschaft für Chronometrie, 1998, S. 177–188, Abb. 10, [2]

besser (wenn es sich um dieses Buch handelt?):

  • Siegfried Wetzel: Die Physik der Sonnenuhr. In: Schriften des Historisch-wissenschaftlichen Fachkreises Freunde alter Uhren in der Deutschen Gesellschaft für Chronometrie. Deutsche Gesellschaft für Chronometrie (Hrsg.), 1998, ISBN 978-3-923422-16-6, S. 177–188, Abb. 10 (online, PDF).

MfG--Krib (Diskussion) 16:05, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Gefällt Dir die Formatierung jetzt? Ist sie jetzt korrekt?--dringend 21:44, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Besser :) - MfG--Krib (Diskussion) 07:03, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

30. Juli

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 9. August.

Ernst Fraenkel ist einer der Gründerväter der westdeutschen Politikwissenschaft. Sein wissenschaftliches Werk ist in dreifacher Hinsicht bedeutsam: Er hat eine damals wegweisende Studie über das Regierungssystem der USA vorgelegt; er gilt als geistiger Vater des Neopluralismus; er hat der Geschichtsschreibung zum Nationalsozialismus mit seiner Studie über den Doppelstaat wichtige Impulse gegeben. Der amerikanische Demokratielehrer ist von der Neuen Linken angegriffen worden, sein Plädoyer für eine pluralistische Demokratie galt ihr als reaktionär, was Fraenkel zum Lebensende hin verbitterte.

Seit Mitte des Monats habe ich den Artikel überarbeitet. Grundlage waren dabei vor allem eine gut lesbare Biografie von 2009 sowie die hilfreichen Einführungen zu den jeweiligen Einzelbänden seiner „Gesammelten Schriften“ (derzeit sechs Bände).

Eine editorische Notiz: Der Abschnitt über den Doppelstaat fällt sehr kurz aus, denn ich habe zum Jahreswechsel dazu bereits einen Artikel angelegt, der seit dem 7. Januar 2012 lesenswert ist.

--Atomiccocktail (Diskussion) 14:43, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Inhaltlich sehr interessant und gut belegt, sprachlich etwas holprig. Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 15:20, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Kannst du sagen, wo es holpert? --Atomiccocktail (Diskussion) 15:30, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, denn ich war da auf dem Holzweg, sorry, und ändere mein Votum. Könntest Du noch das Verbindungszeichen bei Daten einfügen, bitte? Bei mir stehen viele Zahlen allein am Ende einer Zeile. Nicola Ming Sick - Wieverklaaf 16:09, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, hab ich erledigt. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:28, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Informativer und lesenwerter Artikel. Zwei kleine Nachfragen: Er war Mitglied im Soldatenrat, sah sich aber nicht als Revolutionär - wie sah er sich dann oder was war die Motivation sich zu beteiligen. In eine ähnliche Richtung geht die Frage, wieso trat er der SPD bei - gibt außer der Freundschaft zu seinen Studienkollegen einen Grund? Aus seiner bisherigen Biographie heraus ergibt sich dies nicht zwingend, er hätte sich ebenso gut der DDP oder einer anderen Partei anschließen können. Machahn (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Soldatenrat und "Revolutionär": EF stellte Entlassungsscheine für Soldaten aus, von irgendwelchen revolutionären Forderungen, die er erhoben oder mitgetragen hat, gibt es keine Spur in der Lit. Warum trat er in die SPD ein? Der genaue Grund ist mir nicht klar. Meine Vermutung ist: Er war von Sinzheimer sehr fasziniert. Um den sammelte sich ein Kreis von sozialistischen Studenten, dem auch EF angehörte. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:00, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wieso trat er der SPD bei. Vielleicht spielte sein Onkel Wilhelm Epsteinmütterlicherseits eine Rolle. --Anna Diskussion 14:26, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Interessant und gut geschriebener Biografie-Artikel – vor allem, wenn man die aktuelle Version mit der ganz informativen, jedoch nicht weiter in die Tiefe gehenden Version vom Herbst letzten Jahres vergleicht. Spontan ein fiel mir angesichts der Vita das Fraenkelufer in Berlin-Kreuzberg. Sicher sind noch weitere Straßen und Plätze in Deutschland nach Ernst Fraenkel benannt. Persönlich finde ich mitunter interessant, aus welchen Gründen genau es zu dieser und jener Benennung gekommen ist. Solche Zusatzinfos sind allerdings eindeutig Kür – und das m. E. auch nur dann, wenn die Geschichte dazu überdurchschnittlich bemerkenswert oder sonstwie interessant/wissenswert ist. --Richard Zietz 08:28, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Aus Gründen des Zeithaushalts lese und kommentiere ich das mal scheibchenweise. Hier meine Kommentare bis 1933:

  • In seiner Einheit lernte er den späteren Reformpädagogen Adolf Reichwein kennen und rettete ihn, als dieser am 5. Dezember 1917 bei schweren Kämpfen an der Westfront lebensgefährlich verletzt wurde. – Reichwein taucht im weiteren Artikel nicht mehr auf, scheint also für die Biografie Fraenkels keine weitere Rolle gespielt zu haben. Wenn dem so ist, scheint mir die Randnotiz, dass Fraenkel als Soldat das Leben eines Mitsoldaten gerettet hat, wenig zum Artikel beizutragen. Lieber streichen?
    • Reichwein hat sich nach 1933, als Fraenkel um die Wiederzulassung als Anwalt kämpfen musste (Frontkämpfertum beweisen), für Fraenkel verwendet. Ansonsten ist mir aber kein Kontakt der beiden nicht untergekommen. Ich muss mal sehen - entweder beides rein (also auch die Sache mit dem Frontkämpferprivileg, oder beides raus. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:56, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • Als Sinzheimer, der an der Erarbeitung der Weimarer Verfassung mitwirkte, 1919 in Frankfurt die erstmals vergebene Arbeitsrechtsprofessur erhielt, verteidigten demokratisch gesinnte Studenten dessen Antrittsvorlesung gegen protestierende völkische und antisemitische Studentengruppen. – Relevanz für Fraenkel erschließt sich nicht. Nahm er an der Verteidigung teil? Wenn ja, erwähnen. Wenn nicht, scheint dieser Exkurs überflüssig.
  • Gleichzeitig trat der Anwalt als Publizist vehement für den Erhalt der Republik ein. – Können wir da mehr Infos bekommen darüber, wo und in welcher Form er publiziert hat?

Soweit bis hierhin. Mehr hoffentlich bald. --ThePeter (Diskussion) 10:42, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hier Teil 2 meiner Anmerkungen bis zum Ende des Abschnittes Leben:

  • Zurück in Deutschland: Weiter vorne wird erklärt, Fraenkel habe seine Rückkehr nach Deutschland für unmöglich gehalten. Gibt es irgendwelche Erkenntnisse darüber, warum es ihm nunb, 6 Jahre später, möglich war?
    • Das ist auch mir unklar. Es heißt irgendwo knapp, dass er NUN dem Ruf Suhrs nicht mehr widerstehen konnte, denn eine Dozentur stand in Aussicht. Das überzeugt mich nicht, denn er hat kurz nach Kriegsende Suhr sehr deutlich abgesagt mit Verweis auf den Holocaust. Auch der an der Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft tätige Abendroth wollte ihn zwischenzeitlich gewinnen. Auch das hat EF abgesagt. --Atomiccocktail (Diskussion) 13:12, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
      Heinatz schreibt dazu erinnerlich (habe das Buch gerade nicht griffbereit), dass es einerseits Suhrs Einfluss gewesen sei, andererseits ihm im Rahmen eines Förderprogramms der Alliierten Hohen Kommission ein Semester als Dozent in Berlin angeboten worden sei. Genauen Wortlaut kann ich morgen nachliefern. Ich denke, dass ein solches Angebot deutlich einfacher anzunehmen war als die definitive Entscheidung einer Remigration. --Anna Diskussion 16:34, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
      Stimmt. Die haben irgendwelche Kosten übernommen. Das muss ich nochmal nachlesen. Nochwas kommt hinzu: Der Koreakrieg beendete Fraenkels Beschäftigung in US-Behörden. Auch da sehe ich noch mal genauer drauf. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:43, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
  • Im Auftrag der High Commission for Occupied Germany (HICOG) sollte er zunächst sechs Monate bleiben und vor allem Vorträge halten. – Welche Zielsetzung verfolgte der Auftrag? Über welche Themen sollte Fraenkel sprechen und was wollten die Amerikaner damit erreichen?
  • …obwohl sein unmittelbar nach Ankunft in Berlin ausgesprochenes Angebot an den Landesbezirk des Deutschen Gewerkschaftsbunds, sich in den Reihen der Gewerkschaften zu engagieren, kühl abgewiesen worden war. – Diese Feststellung ist so überraschend, dass eine Erläuterung wichtig wäre. Wie drückte sich diese kühle Abweisung aus? Gab es irgendwelche unterschwelligen Konflikte mit den deutschen Gewerkschaften, von denen der Artikel nichts sagt?
  • Fraenkel warf [der Studentenbewegung] demokratiefeindlichen Dogmatismus und SA-Methoden vor. Wie einige andere jüdische Wissenschaftler, z.B. Helmut Kuhn, zog Fraenkel auch eine erneute Emigration in Erwägung. – Die Abfolge der Sätze scheint anzudeuten, dass sich Fraenkel durch die Studentenbewegung bedroht fühlte und deshalb die Emigration erwägte. Das wäre auf den ersten Blick überraschend. Wenn es so ist, wäre das der ausdrücklichen Erwähnung wert. Wenn nicht, sollte vielleicht erläutert werden, was genau die Motive für das Erwägen einer erneuten Emigration waren.
  • Die Konflikte hatten Auswirkungen auf seine Gesundheit. – Ist es eine medizinisch verbürgte Aussage, dass Gürtelrose und Nervenentzündung durch die gesellschaftlichen Konflikte verursacht worden sind. Das klingt ziemlich nach einer zur Tatsachenfeststellung überhöhten Spekulation.
  • Fraenkels Enttäuschung über die Entwicklungen seit 1967 konnte nicht durch [viele tolle Preise] aufgewogen werden. – Wer sagt das? Hat sich Fraenkel persönlich so geäußert? Wenn nicht, ist das eine gewagte psychoanalytische Aussage.

Soweit Teil 2. Bis bald. --ThePeter (Diskussion) 11:40, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nun habe ich meinen Zeithaushalt doch sofort strapaziert und habe ganz durchgelesen. Schon daran ist abzulesen, dass es sich um einen spannenden Artikel handelt, den ich ohne weiteres als lesenswert einstufen möchte. Konkrete Textanmerkungen habe ich im verleibenden Textteil nicht mehr. Aber: Was dem Artikel zur Exzellenz fehlt, ist (neben den bereits gemachten Anmerkungen) einzig und allein ein angemessener Abschnitt über den Doppelstaat. Da hilft auch der Verweis auf den gesonderten Artikel nicht. Es handelt sich ja offenbar um eine von drei tragenden Säulen des Werkes Fraenkels. Diese Säule müsste in der Biografie so dargestellt werden, dass sich die inhaltlichen Grundzüge und die Rezeption im wesentlichen erschließen. Das ist bei den beiden anderen Säulen hervorragend gelungen. Beim Doppelstaat darauf zu verzichten, nur weil das Ganze noch ausführlicher in einem eigenen Artikel steht, schwächt die Biografie sehr. Ansonsten eine schöne und ausgewogene Darstellung eines zerrissenen Lebensweges und eines kraftvollen Wissenschaftlers. --ThePeter (Diskussion) 12:25, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Lesenswerter Artikel. Die Ausarbeitung ist verdienstvoll und wichtig für Wikipedia. Nur eine kleine Detail-Anmerkungen: Der Satz "Gleichzeitig trat der Anwalt als Publizist vehement für den Erhalt der Republik ein" ist zwar richtig, aber verkürzt. Fraenkel setzte sich zwar für die Weimarer Republik ein, war aber bereit die Weimarer Verfassung zu opfern (Sozialdemokratie und Weimarer Verfassung seien keine "siamesischen Zwillinge"). So wollte er - ähnlich wie der konservative Kreis um Schleicher -, die verfassungsgemäßen Rechte des Parlaments ausschalten. Ob das noch die Weimarer Republik gewesen wäre, müsste diskutiert werden. Was Fraenkel hier in Wort und Tat unterstützte war die autoritäre Transformation der Verfassung. Kurioserweise wird ihm das heute (wie im Artikel) als die Erfindung des konstruktiven Misstrauensvotums angerechnet. Dabei hat er dieses nicht erfunden (er verweist auf die konservativen Staatsrechtler Carl Schmitt und Johannes Heckel), sondern ihm "nur" versucht, sozialdemokratische Flankierung zu sichern (Winkler). Die enge Kooperation von Rechts und Links (Stichwort: Querfront), in die Fraenkel eingebunden war, der kommunistische Rote Aufbau sprach von theoretischen Querverbindungen zwischen dem faschistischen Staatstheoretiker Carl Schmitt und dem offiziellen theoretischen Organ der SPD, die Fraenkel organisiert habe, ist ein interessantes Thema, das aus meiner Sicht in einen Artikel gehört - auch wenn Fraenkel davon später nichts mehr wissen wollte. Gruß --GS (Diskussion) 10:50, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Interessanter Hinweis, den ich in der Literatur so überhaupt nicht kenne. Ich glaube, das stimmt so nicht. Aber ich geh dem nach. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:58, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit dem Misstrauensvotum ist bekannt (Lutz Berthold: Das konstruktive Misstrauensvotum und seine Ursprünge in der Weimarer Staatsrechtslehre. in: Der Staat. Duncker & Humblot, Berlin 36.1997, S. 81ff). Ansonsten auch Literatur im Schmitt-Umfeld. Winkler hatte ich ja verlinkt. Mehring kommentiert übrigens: "Selbst Heinrich August Winkler argumentiert mit Schmitt und Fraenkel für die 'faktische Einführung' des Verbots negativer Mehrheiten und den 'milden Verfassungsbruch' des Staatsnotstands gegen Hitler:" (S. 649). Vor Winkler hat die sozialdemokratische Geschichtsschreibung das eher geglättet und bemäntelt. Mit Winkler ist aber exakt diese Haltung von Fraenkel interessant geworden. Winkler bewertet das auch ausdrücklich positiv. Gruß --GS (Diskussion) 11:38, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Obwohl wir noch dabei sind, kleinere Änderungen und Ergänzungen auszudiskutieren, ist der Artikel für mich längst lesenswert. Ich treibe mich auf diesen Seiten nur noch selten herum, deswegen irritiert mich sogar, dass der Artikel nicht als exzellent kandidiert hat. Was soll denn da - außer der tatsächlich zu kurzen Einleitung - noch Maßgebliches fehlen? --Anna Diskussion 14:20, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Generell absolut Lesenswert. Ein schöner Artikel. Nur zwei Anmerkungen hätte ich für noch später erfolgende Bearbeitungen. Zum einen könnte meines Erachtens noch mehr herausgestellt werden, dass Fraenkel zur Gründungsgeneration der bundesdeutschen Politikwissenschaft nach dem Zweiten Weltkrieg gehört. Zum anderen könnte noch schärfer dargestellt werden, wie sich das Verhältnis von Fraenkel und der Studentierendenschaft im Zuge der 68er-Bewegung gestaltete. Meines Wissens hat er sich da auch geäußert, u.a. dass es ihn arg an die Nazis erinnerte. Gruß, Louis Wu (Diskussion) 15:49, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Hinweise. Ich glaub, das lässt sich machen. --Atomiccocktail (Diskussion) 16:08, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert, ohne Frage. Fachlich habe ich dem hier Gesagten nichts hinzuzufügen, sprachlich bräuchte der Text nach meinem Geschmack noch Feinschliff. Die vorliegende Version ist jedoch bereits von auszeichnungswürdiger Qualität. --Jürgen Oetting (Diskussion) 20:50, 31. Jul. 2012 (CEST) Ich bin den Text bis zur Rückkehr nach Deutschland jetzt einmal schnell-redigierend durchgegangen. Das sprachliche Problem liegt in den Schachtelsätzen und im Gebrauch von vielen Hlfsverben, das gibt dann manchmal Schräglagen bei den Zeitformen der Vergangenheit.. --Jürgen Oetting (Diskussion) 22:00, 31. Jul. 2012 (CEST) Beantworten

Lesenswert mit der schon aufgeworfenen Anschlußfrage, warum nicht nach noch ein wenig sprachlichem Feinschliff ein Exzellent gesucht werden soll; es dürfte wohl gefunden werden. Nur die Bebilderung ist etwas knapp, da ist sicher mehr möglich. -- Freud DISK Konservativ 04:41, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich weiß, wer die Erben sind. Ich will in den kommenden Wochen versuchen, dort noch was loszueisen. --Atomiccocktail (Diskussion) 08:06, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert. Auch wenn ich von Staatskunde nicht allzu viel verstehe und mir die Materie persönlich immer sehr dröge anmutet, der Artikel ist gut geschrieben, wenn auch mit über 50 kB für einen Lesenswerten einer von den längeren. Ein paar Anmerkungen: "Biografie bis 1933" ist eine seltsame Überschrift, auch wenn der Leser nach erstem Überlegen sicher darauf kommt, warum der Autor hier eine Zäsur setzte. Vorschlag: "Kaiserreich und Republik" klänge schöner. Das Werk wird sich wahrscheinlich nicht nur auf Werke beschränken. Und eine Rezeption (wie sie bei GS bereits angeklungen ist) fehlt mir hier auch noch. Das stünde momentan m.E. auch noch der Exzellenz im Wege.-- Alt 07:15, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Überschrift - das setze ich um. Schriften und Werk: Die 6 Bände (mit Registerband 7) enthalten nach meiner Kenntnis das Wesentliche (natürlich auch anonym Veröffentlichtes). Band 7 - der leider noch nicht erschienen ist - soll ein Gesamtverzeichnis aller Texte enthalten. Aus meiner Sicht sollte WP keine Literaturliste enthalten. Die kann man sich im Handumdrehen mit Klick auf den DNB-Link selbst erschließen. --Atomiccocktail (Diskussion) 08:06, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was die Rezeption und Wichtigkeit Fraenkels für die Politikwissenschaft betrifft, könnte sich ein Blick in Wilhelm Bleeks Geschichte der Politikwissenschaft in Deutschland lohnen. Louis Wu (Diskussion) 10:04, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das wäre toll! Danke im voraus. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:32, 1. Aug. 2012 (CEST) Ach noch was: Bisher habe ich keinen eigenen Abschnitt "Bedeutung". Ich habe die Aufnahme der Fraenkel'schen Gedanken immer bei den Werkstücken hinterlegt. Bislang bin ich gut damit gefahren, denke ich. Aber dennoch: Wenn allgemeine Infos zur Bedeutung von EF zu haben sind, immer her damit. --Atomiccocktail (Diskussion) 11:34, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ich meinte nicht, dass du noch mehr Werke auflisten solltest, sondern dass Fraenkels Vermächtis wahrscheinlich nicht auf diese Werke beschränkt ist – etwa mit Hinblick auf die von GS genannte Frage des Misstrauensvotums. Hier fände ich schlicht schön, wenn du aufzeigen könntest, wie Fraenkel die deutsche Rechtskultur geprägt hat.-- Alt 11:52, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Rechtskultur - das wird schwierig. Er hat die Politikwissenschaft geprägt, ohne Zweifel. Aber die Rechtskultur? Das glaube ich weniger. Dazu fallen mir spontan nur zwei Sachen ein: Die Sache mit dem konstruktiven Misstrauensvotum, die allerdings eine politische ist (Stärkung des Parlaments, Zwang zum positiven Vorschlag), und der Satz aus dem Art. "Doppelstaat": Auch das Bundessozialgericht griff Fraenkels Überlegungen auf, indem es am 11. September 1991 in einer Grundsatzentscheidung die Todesurteilspraxis von Wehrmachtsgerichten dem Maßnahmenstaat zuordnete.[20][21] Das Denkeln Fraenkels war klar ausgerichtet gegen Carl Schmitt und seine Adepten in der Staatsrechtslehre. Ich habe rechtsgeschichtliche Texte dazu aber nicht gelesen (sondern nur mal einen instruktiven Essay zu Smend und Schmitt). --Atomiccocktail (Diskussion) 12:12, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert, klarer Fall, Zustimmung zu den Vorrednern. Noch ein paar winzigkleine Meckereien und Fragen:

  • Die Einleitung des Artikels soll ihn ja zusammenfassen, deshalb halte ich Einzelnachweise dort für überflüssig: Sie gehören vielmehr dahin, wo die mit ihnen belegten Angaben ausführlicher unten im Artikel stehen.
  • Die Vorschule halte ich für irrelevant.
  • Was ist die „traditionelle“ Komponente des US-Regierungssystems?
  • Dass Deutschland und die westlichen Demokratien als Klassiker gilt, müsste belegt werden.
  • Im Abschnitt 2.3 Deutschland und die westlichen Demokratien schreibst du dreimal, dass es sich um eine Auseinandersetzung mit NS und Stalinismus handelt. Das sind, wie mir scheint, zwei Mal zu viel.

Ansonsten aber Hut ab und danke für diesen schönen Artikel! Herzlich grüßt --Φ (Diskussion) 17:39, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Phi, danke für die Rückmeldungen. Punkt 2 und 3 habe ich nun berücksichtigt. Punkt 1 sollte so bleiben, denn ich belege sonst nirgends, dass der Wissenschaftler Fraenkel als Klassiker der westdeutschen Politologie gilt. Punkt 1, Vorschule - das ist offenbar der Name dieser Kölner Schule mit Grundschulklassen. Diese Schule wurde damals aber offenbar nicht als "Grundschule" bezeichnet. In der Lit. findet sich jedenfalls der Begriff "Vorschule". Punkt 4: Ich muss noch verbessern, was es mit dem Neo des Pluralismus auf sich hat. Vielleicht verbessert sich das Ganze dann auch in der von dir vorgeschlagenen Sicht. --Atomiccocktail (Diskussion) 10:40, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert nett, ich schau beim nächsten Besuch im JFK mal, ob sich dort noch was zu seinem dortigen Wirken finden lässt. Außerdem stelle ich mir die Frage, ob das Literaturverzeichnis neben den gesammelten Schriften nicht doch auch noch eine Auflistung der einzelnen Publikationen/Erstveröffentlichungen vertragen könnte, zumindest derer in Buchlänge. --Janneman (Diskussion) 22:59, 1. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert - mit etwas ungläubigem Erstaunen: die Diskussion scheint hier einen "Exzellenten" zu meinen? Gut geschriebenes Porträt einer mir bislang unbekannten Persönlichkeit, hab' ich mit Interesse gelesen. --Felistoria (Diskussion) 01:01, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kann man denn nicht die Kandidatur einfach auf eine exzellente umwidmen? Wir scheinen uns doch weitgehend einig zu sein, dass der Artikel nah dran ist. Warum Bürokratie und erneutes, dann nur zeitraubendes "Verfahren"? So verknöchert kann die WP doch noch nicht sein? --Anna Diskussion 08:22, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

 Info: Atomiccocktail hat sich bewusst für die KLA entschieden und unter dieser Prämisse haben die Votanten auch abgestimmt. Ab dem 9. August wird ausgewertet und es steht ihm frei dann auf KALP eine Kandidatur für Exzellent zu starten. MfG--Krib (Diskussion) 11:33, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Korrekt. Die Kandidaturseite ist bewußt ausgewählt. Es kommen hier so viele gute Hinweise rein, die ich verarbeiten möchte, bevor an KALP überhaupt zu denken ist. --Atomiccocktail (Diskussion) 07:27, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswerter Artikel, sehr sachlich und informationreich. Dass man die Sympathien merkt, stört mich gar nicht. Was mich eher ein wenig irritiert, ist die Sprödigkeit des Ganzen, in der dann jede Bewertung doppelt stark erscheint. Ein paar Anregungen: Es hätte mich schon interessiert, womit Fraenkel als Arbeitsrechtler befasst war (immerhin hat er ja sogar den SPD-Vorstand anwaltlich vertreten). Die Bemerkung "wichtige Erkenntnisse über das Verhältnis von Recht, Gesellschaft und Staat" ist sehr blass und abstrakt; geht es hier um das Verhältnis von Interessenorganisationen und Staatsgewalt, wie später näher angesprochen? Wenn es möglich wäre, zum Misstrauensvotum GS' Anregungen aufzugreifen, würde ich das sehr begrüßen. Die "amerikanischen Vermögensansprüche" sind glaub' ich eine interessante Kiste; hier dürfte es um das internationale Privatrecht gehen, eine damals heiß verhandelte Frage, in der es etliche Kommissionen zu genau diesem Thema gab, unter Beteiligung etwas des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht. An seinem Lehrstuhl kümmerte sich der US-Bürger Fraenkel vor allem um die Vermittlung eines positiven Bilds der Vereinigten Staaten - merkwürdig herausstechender Satz. Ich lese ihn so, dass er sich als Propagandist verstand - das kann ich mir aber nicht recht vorstellen. Bei den benannten Interessen würde mich interessieren, ob er irgendwie mit Hannah Arendt zu tun hatte, deren Rousseau- und Marxkritik nebst Bewunderung für das amerikanische System m.E. recht ähnliche Motive und Argumente ausweist. Etwas schockiert hat mich, dass Fraenkel sich tatsächlich zu einem Vergleich der rebellierenden Studenten mit der SA hinreißen ließ – gut, dass das drinsteht, die Rezeption finde ich aber wieder verblüffend blass ("affirmativ"?!). Ähnlich auch der Satz: Er fürchtete vielmehr den Aufstieg des wissenschaftlichen Mittelmaßes. Bei der Betonung des Naturrechts hätte ich sehr gern etwas Kontext, das war ja quer durch die Fronten eine heiß umstrittene Frage. Auch die Frage des nicht-kontroversen Sektors (und insbesondere der "werte" dort) könnte man näher beleuchten (sag ich vor allem, weil ich mit meinem POV genau da die Schwachstelle von Fraenkels Überlegungen und Positionierungen sehe).--Mautpreller (Diskussion) 17:04, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Mautpreller. Dazu kurz die Antworten und avisierten Maßnahmen für den Artikel:

  • Fraenkel und Arbeitsrecht: Da werde ich einfach ein Beispiel liefern, seine Artikelserie über den Ruhreisenstreit. Für Weimar muss ich noch kurz seine Idee von der „dialektischen Demokratie“ bringen. Die verweist bereits auf seinen Pluralismus später. Für das Ende von Weimar muss auch noch mal – dem Hinweis von GS – auf das konstruktive Misstrauensvotum eingegangen werden. Mach ich.
  • Amerikanische Vermögensansprüche – dazu habe ich bislang nicht so viel gelesen. Ist m.E. auch nicht so zentral für EF.
  • Positives Bild der USA: Fraenkel wirkte auch immer normativ – bei seiner Demokratie- bzw. Pluralismustheorie wie auch bei seiner Vermittlung der Dinge in den USA. Er war stolz auf seine Staatsbürgerschaft und hat das auch so rübergebracht. Man muss sehen, dass in konservativen Kreisen ein Riesenausmaß an Überheblichkeit gegenüber der USA geherrscht hat. EF wollte helfen, solche Vorurteile abzubauen.
  • SA-Vergleich: Wenn man sich den Käse ansieht, den einige SDS-Kader veranstaltet haben, beispielsweise dieses Niederbrüllen von Professoren/Vortragenden, dann wundert mich das überhaupt nicht. Habermas hatte auch den Eindruck, dass die Jungs da auf ziemlich dummen Gleisen laufen (Linksfaschismus). Auch Kollege Marcuse hatte Angst vor dem Fanatismus der Studenten in Berlin. Wenn ich dann noch den Clown Agnoli ansehe, den sie dann angehimmelt haben wie einen Götzen – der hat von Faschismus in der Bundesrepublik gelabert (darunter macht man es bekanntlich nicht) und war in seiner Jugend selbst ein Jubel-Faschist – na bitte …
  • Arendt, er kannte natürlich ihre Ansichten zum Totalitarismus. Aber sonst hatte er offenbar keine Kontakte zu ihr.
  • Fraenkel und affirmativ: solche Verzerrungen war damals gang und gäbe. Nur das Labern vom Zentralwiderspruch von Kapital und Arbeit wurde goutiert.
  • Fraenkel ist von den Leistungen vieler Jungprofessoren überhaupt nicht begeistert. Statt Leistung sah er da nur theoretische und/oder empirische Leichtgewichte am Werk, vielfach auch Leute, die politische Theologen waren und Heilslehren verkündeten, aber keine Wissenschaftler.
  • Die Werte im nicht-kontroversen Sektor finden sich in D nach EF vielfach in den Grundrechten. Aber auch sowas wie Fairness oder „Billigkeit“. Ich kann mal schauen, ob ich da mehr dazugebe.

--Atomiccocktail (Diskussion) 21:48, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Naja, wir werden sicher in manchen Punkten einfach unterschiedlicher Meinung sein. Nur eine Erklärung: Internationales Privatrecht bezieht sich ja darauf, wie man verfährt, wenn Recht mehrerer Staaten im Spiel ist. Das könnte Fraenkel durchaus interessiert haben (vgl. zum Kontext Ernst Rabel), weil es der Tendenz nach eine "pluralistische" Geschichte ist. Was mir an dem "Mittelmaß"-Satz etwas blass erscheint: In der Notgemeinschaft für eine freie Universität war Fraenkel, was wissenschaftliche Qualität anbelangt, nicht unbedingt bei der besten Adresse gelandet. Das entsprach wohl eher nicht seinem Niveau (wie auch der SA-Vergleich). Deshalb kommt mir dieser Satz etwas gar zu lakonisch und abstrakt rüber.--Mautpreller (Diskussion) 23:24, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das mit den unterschiedlichen Einschätzungen sehe ich auch so. Natürlich hat die 68er-Bewegung auch ihre guten Seiten. In sehr, sehr vielen Bereichen wurde der Muff des Konservatismus vertrieben und Differenz konnte sich endlich entfalten. Die Notgemeinschaft - absolut richtig. Da waren auch viele Leute dabei, die nicht gerade zu den Leuchten der Wissenschaft zählten ... Das mit dem "Mittelmaß" ist aus der Literatur. Rolf Kreibich wurde zum Präsidenten der Uni gewählt. Der war für Fraenkel ein Vertreter dieses "Mittelmaßes". --Atomiccocktail (Diskussion) 09:52, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sehr Lesenswert. Habe meine Anregungen beim Gegenlesen in die Bearbeitungskommentare geschrieben. Hier noch einige Ergänzungen: Würde vorschlagen, in die Einleitung seine Tätigkeiten für die US-Regierung als amerikanischer Staatsbürger aufzunehmen, sonst sieht man ihn m.E. zu sehr auf Deutschland bezogen. Bitte Vietnamkrieg noch verlinken, Überschrift:Besser NS-Staat als Drittes Reich. Seine Befürworter werden namentlich aufgeführt, seine Kritiker (vorwiegend marxistischer Ausrichtung) nicht. Was Kollegen oben vorschlagen: Verhältnis zu Carl Schmitt, zur Weimarer Verfassung u. inhaltliche Ergänzungen zum Hauptwerk sowie zu seiner u. d. Argumentation innerhalb d. Studentenbewegung. Die Bemerkung der Biographin, Fraenkel sei im Soldatenrat kein Revolutionär gewesen, sollte m.E. zugeordnet oder weggelassen werden, da sie nicht erläutert wird und es nur eine Biographie in deutscher Sprache gibt. Hier gibt es jetzt schon von dir und anderen gute Hinweise für einen Ausbau. Habe gerade mal die Auseinandersetzung mit Mautpreller gelesen, der doch zurückhaltender argumentiert hat als du. Ich wünsche mir, wie schon häufig wiederholt, eine weniger drastische Sprache. Der Artikel hat aus meiner Sicht das Potenzial für Exzellenz. Ich konnte noch vieles lernen. Danke. --Anima (Diskussion) 00:55, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Rückmeldung. Vieles werde ich für "Exzellenz" berücksichtigen. Meine zugespitzten Formulierungen in der Antwort auf Mautpreller gehen nicht gegen ihn. Sondern gegen Strömungen bzw. Personen, die sich aus meiner Sicht antidemokratisch verhalten haben. Für sowas habe ich wenig Respekt übrig. Insbesondere habe ich keinen Respekt für Typen wie Agnoli, die sich freiwillig zur Waffen-SS melden und dann auf "links" machen, die sich immer vor wesentlichen Sachverhalten gedrückt haben (nicht über die Waffen-SS-Geschichte sprechen, nicht deutich machen, wo man zentrale Gedanken her hat, mit dem man sich selbst dann auf dem Markt der Eitelkeiten verkauft (TDD)). --Atomiccocktail (Diskussion) 10:02, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Pro Sehr lesenswert. Nachdem ich vor einiger Zeit schon Der Doppelstaat mit großem Interesse gelesen habe, erfreut mich nun auch dieser Artikel über den Autor. --TRG. 21:28, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Da zum inhaltlichen schon sehr viel gesagt wurde, habe ich mich hauptsächlich mit der Einleitung und dem Abschnitt zu Fraenkels Tätigkeit in Korea näher befasst. Ersteres weil es da um Allgemeinheiten geht, letzteres weil ich mich da wenigstens ein wenig mit auskenne. Im Gesamten gesehen kann ich zu dieser Kandidatur mit gutem Gewissen Pro sagen. Hier nun noch meine Anmerkungen:

Einleitung
  • Was macht ihn zu einem der Väter der modernen Politikwissenschaft? Da wird später mehr drauf eingegangen, aber in der Einleitung sollte direkt ein Halbsatz folgen der das grob erläutert.
  • Was unterschied die moderne Politikwissenschaft in der Bundesrepublik und in West-Berlin, dass Berlin gesondert erwähnt wird?
  • Galt der Doppelstaat schon bei seinem Erscheinen 1974 direkt als Klassiker? Wenn nicht müsste da noch ein inzwischen im Satz enthalten sein.
Berater in Korea
  • Der Begriff japanische Okkupation ist eher unglücklich gewählt, da Korea vertraglich von Japan annektiert worden war. Richtiger wäre es, das ganze japanische Herrschaft zu nennen und auf Korea unter japanischer Herrschaft zu verlinken.
  • Sollte er in Gesamtkorea beim Wiederaufbau des Landes helfen oder nur im südlichen, amerikanischen Teil?
  • Was genau sollte überhaupt wieder aufgebaut werden? Die Verwaltung war nach 40 Jahren als japanische Provinz sehr japanisch geprägt, große Kriegszerstörungen hatte es nicht gegeben. Die Verwaltung litt unter der Repatriierung der japanischen Bevölkerungsteile auf die Hauptinseln, wurde also quasi abgeschafft und nicht einfach zerstört. Es ist also richtiger, von einem Aufbau der Verwaltung als von einem Wiederaufbau allgemein zu sprechen.
  • Es ist ein Break oder Fehler im Abschnitt. Am 15. August erhielt Südkorea seine Unabhängigkeit. Es folgt, dass er im März 1946 vor dem höchsten koreanischen Gericht als Anwalt zugelassen wurde. Das ist ein zeitlicher Rücksprung und ein höchstes koreanisches Gericht kann es nicht gewesen sein, da es bis dahin nur eine lokale Verwaltung unter amerikanischer Besatzungsaufsicht gab.
  • Welchen Meritorious Civilian Service Award erhielt Fraenkel? Es gibt mehrere.

--Bomzibar (Diskussion) 12:02, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hi Bomzibar, danke für das Feedback. Ich antworte kurz:
  • Väter der Politikwissenschaft“ – vorher gab es weder die Bundesrepublik und West-Berlin, noch gab es die moderne Politologie. Er war einer der wenigen Lehrstuhlinhaber dieses neuen Fachs und half es etablieren. Ich meine nicht, dass man mehr in der Einleitung erwähnen muss.
  • Erwähnung West-Berlin: Staatsrechtlich gehörte West-Berlin meines Wissens nur eingeschränkt zur Bundesrepublik. West-Berlin ist zudem „Frontstadt“. Das hat die Stimmung in der Stadt und auch in der örtlichen Politikwissenschaft geprägt.
  • Doppelstaat: mach ich.
  • japanische Okkupation: mach ich.
  • Zunächst war wirklich Gesamtkorea geplant. Er hat sich auch mit Vertretern der SU getroffen.
  • Die Verwaltung „stand still“. Die Wirtschaft auch. Insb. in Südkorea war kaum industrielle Basis vorhanden. Eigentumsverhältnisse waren nun ungeklärt. Ich denke, man kann sinnvoll vom Wiederaufbau sprechen, denn auf das Vorhandene wurde zurückgegriffen, peu a peu erfolgten Veränderungen.
  • Das mit dem Rücksprung habe ich nicht verstanden. Was soll ich da deiner Meinung nach tun?
  • Award: Das sehe ich mir noch mal an. Aber ich meine, dafür keine Spezifizierung gesehen zu haben.
Ich habe nachgesehen, aber keine Spezifizierung gefunden. --Atomiccocktail (Diskussion) 21:14, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beste Grüße --Atomiccocktail (Diskussion) 12:24, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • War er denn für den allgemeinen Wiederaufbau verantwortlich oder für den der Verwaltung?
  • Mit dem Rücksprung: Es sollte zeitlich kontinuierlich vorgegangen werden, das geschieht auch bis auf dem Sprung von 1948 zurück auf 1946 und der Verleihung der Anwaltsrechte durch eine Institution die es so wie beschrieben eigentlich nicht in dieser Form gegeben haben kann. --Bomzibar (Diskussion) 12:31, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Der Begriff Kinästhetik wurde Anfang der 1970er Jahre vom US-amerikanischen Verhaltenskybernetiker Frank White Hatch geprägt und bedeutet "Lehre der Kinästhesie", wobei Kinästhesie als „Fähigkeit, Bewegungen der Körperteile unbewusst zu kontrollieren und zu steuern“ definiert ist. Kinästhetik bezeichnet weiters die Vermittlung und/oder Anwendung der Fähigkeit, durch erhöhte Achtsamkeit eine bewusstere Bewegungsempfindung zu erreichen. Wahrnehmungen des sog. kinästhetischen Sinnessystems werden systematisch für Bewegungsanalyse eingesetzt, die Muskulatur als Erfolgsorgan für adäquate ökonomische Bewegungsausführung genutzt.

Der Artikel erhielt durch den Review-Prozess noch wertvolle Anregungen und wurde dadurch nochmals aufgewertet. Nach intensiver Überarbeitung möchte ich ihn nun der Kandidatur stellen! Ich bin schon sehr gespannt! lg Moveo ergo sum (Diskussion) 15:35, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Eindeutig lesenswerter Artikel mit deutlicher Tendenz zur Exzellenz. Der Hauptautor hat in den letzten Monaten ein riesiges Arbeitspensum geleistet und den Artikel zu einem regelrechten Schmuckstück ausgebaut. Klare Gliederung, sprachlich tadellos, sehr gute Illustration ohne übertriebene Effekthascherei, nicht zuletzt eine ausgezeichnete Referenzierung. Wir sehen den Artikel bald in der Exzellenz-Kandidatur wieder, da bin ich sicher! --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 18:40, 30. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert Der Artikel ist zweifelsohne kompetent geschrieben. Die Einleitung ist viel zu kurz, sie enthält einfach nur die Definition. Dem Wikipediagebrauch der Einleitung - also eine Kurzzusammenfassung aller wesentlichen Artikelinhalte - wird sie keineswegs gerecht. Die Abschnitte Erkenntnistheoretische und wissenschaftliche Grundlagen und Entwicklungsgeschichte der Kinästhetik sollte man vielleicht fusionieren und vielleicht auch an das Artikelende setzen, da nur fleißige Leser wirklich bis zum eigentlichen Konzeptteil durchhalten. Für meinen Geschmack sind im Artikel zuviele Zitate. Aber für Lesenswert halte ich den Artikel auf jeden Fall. --Uwe G. ¿⇔? RM 12:15, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werde mir gerne Gedanken über deinen Vorschlag bzgl. Einleitung machen. Das läßt sich sicher machen. Was den Teil Erkenntnistheoretische und wissenschaftliche Grundlagen betrifft, so möchte ich die vorgeschlagene Fusion lieber nicht ins Werk setzen: Ich finde, das paßt sehr gut in der bestehenden Aufteilung. Die Zitate im betreffenden Abschnitt mögen zugegebenermaßen reichlich sein, doch sie leisten Wesentliches. Da die Kinästhetik so eine junge "Schule" ist, brauchte es hier etwas mehr, um zu zeigen, daß auch das vermeintlich "Neue" in einer Tradition steht. Die Zitate stellen die vitalen Verbindung zu einem vorbestehenden geistesgeschichtlichen Kontext her. Und sie sind hochinteressant! Insofern ersuche ich um Verständnis, daß ich daran nichts ändern möchte. Danke für dein Voting! lg --Moveo ergo sum (Diskussion) 13:27, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
→ Einleitung wurde erstellt und der Abschnitt "Etymologie und Definition" wurde angelegt.

 Ok erledigt --Moveo ergo sum (Diskussion) 16:01, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Lesenswert, sehr informativ, wenn auch für interessierte Laien nicht ganz leicht zu lesen. Winziger Hinweis: Im Kapitel Entwicklungsgeschichte der Kinästhetik ist ein BKL "Curriculum", der dem Leser nicht weiter hilft, nota bene der Ausdruck schon vorher auftaucht - hioer wäre BKL-Auflösung oder Erklärung im Fließtext wohl besser. Ändert aber nix an meiner Einschätzung, gratuliere, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 13:54, 2. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

→ BKL aufgelöst; bei erster Erwähnung des Begriffs nun Verweis auf Curriculum (Pädagogik) - danke für den Hinweis und das Voting.

 Ok erledigt --Moveo ergo sum (Diskussion) 16:01, 31. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

3. August

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 13. August.

Die Hydroformylierung ist eine technisch bedeutende, homogen katalysierte Reaktion von Olefinen mit Synthesegas zur Herstellung aliphatischer Aldehyde und gilt als einer der bedeutendsten Entwicklungen der industriellen Chemie des 20. Jahrhunderts. Als Hydroformylierungs-Katalysatoren verwendet die chemische Industrie metallorganische Cobalt- oder Rhodiumverbindungen. Das Verfahren wird bei Drücken von etwa 10 bis 100 bar und Temperaturen zwischen 40 und 200 °C durchgeführt. Die primär entstehenden Aldehyde werden meist zu Alkoholen hydriert, die als Weichmacher, Tensidrohstoff und als Lösungsmittel dienen oder zu Polymeren weiterverarbeitet werden. Die Gesamtkapazität für durch Oxosynthese hergestellte Sauerstoffverbindungen betrug in den 1990er Jahren etwa sieben Millionen Tonnen pro Jahr.

Der Artikel wurde überarbeitet und ausgebaut. Über Bewertungen und Kommentare zu Inhalt und Form würde ich mich freuen. -- Linksfuss (Diskussion) 19:07, 3. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Linksfuss, ich hab mir nur die Einleitung durchgelesen und hab erstmal nur Bahnhof verstanden. Ok die allg. OMA muss bei so einem speziellen Artikel nun nicht mitgenommen werden, aber eine Chemie-Halb-Oma wie ich sollte schon verstehen worum es geht.

  • Zum ersten frage ich mich mal wieder warum das Lemma Alkene heißt (Alkene (früher auch Olefine)...) und du ausschließlich Olefine benutzt.
    • Hallo Krib, in der Technik heißt es nun mal Olefine, und IUPAC sieht es wohl auch etwas entspannter als deWP.
    • P.S.: ich habe es auch auf der Disc von Alkene zur Diskussion gestellt.
  • Zur Herstellung aliphatischer Aldehyde... - aliphatisch ? erledigtErledigt
  • ...enatioselektiv hydroformylieren... - enatioselektiv ? erledigtErledigt
  • Um ein schnelleren Überblick über die Bestandteile der Reaktion zu erhalten, wäre eine Beschriftung in der Graphik nicht schlecht (Katalysator - Alkene/Olefine - Aldehyde)
  • Weiterhin erfährt man: Gesamtkapazität für durch Oxosynthese hergestellte Sauerstoffverbindungen - evtl. sollte Oxo / Sauerstoff zum besseren Verständnis im oberen Teil besser mit eingearbeit werden?!
    • Ich habe es umformuliert und auf die Oxo-Anlagen bezogen

Soweit erstmal, mfG --Krib (Diskussion) 10:49, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich möchte ungerne ein Votum darüber angeben, ob der Artikel lesenswert ist oder nicht, da ich vor 10 Jahren in dem Gebiet promoviert habe und daher unmöglich die Allgemeinverständlichkeit abschätzen kann (was mMn bei einem "Fachartikel" ein wichtiges Kriterium bei einer Lesenswert-Kandidatur sein sollte). Trotzdem einige Anmerkungen von mir, auch wenn diese vielleicht eher für eine Exzellenz-Kandidatur hilfreich wären:
  • Mein erster Eindruck ist, dass der Artikel in etwa dem entspricht, was man seit den 1990er Jahren in Lehrbüchern über die industrielle Hydroformylierung lesen kann. Leider gibt er bis auf wenige Ausnahmen auch den Wissensstand der 1990er Jahre wieder! Zumindest die völlig veralteten Zahlen zur Jahresproduktion in der Einleitung konnte ich bisschen aktualisieren, auch wenn die Angaben aus der aktuellen Auflage des Arpe bereits wieder zehn Jahre alt sind. Mag sein, dass sich noch immer keine fünfte Generation von Hydroformylierungskatalysatoren andeutet, aber gibt es wirklich nichts Neues über industrielle Anwendungen zu berichten?
  • In den letzten 20 Jahren entwickelte sich die Hydroformylierung zunehmend zu einem Werkzeug in der Synthesechemie. Dieser Aspekt fehlt in dem Artikel fast vollständig, da er sich auf die industriellen Prozesse beschränkt.
  • Vor dem Hintergrund der Anwendbarkeit in der Synthesechemie halte ich den Abschnitt zur asymmetrischen Hydroformylierung für zu knapp gehalten. DIOP und DIPAMP sind zwar gute beispiele für chirale Phosphorliganden, bei der Hydroformylierung gilt seit 20 Jahren aber BINAPHOS als der "Benchmark" für die Effektivität chiraler Liganden bei Hydroformylierungsreaktionen. Die in der Einleitung des Artikels genannte Synthese des Dexibuprofen taucht im eigentlichen Artikel gar nicht mehr auf. Im passenden Abschnitt könnte man diese Synthese kurz skizzieren, auch weil der Laie nicht unbedingt sofort erkennen kann, wie man vom Oxoprodukt zur Propionsäure kommen kann.
  • In der organischen Synthese finden sich neben der Aldolkondensation und der Hydrierung der Oxoaldehyde zahlreiche Beispiele für direkte Umsetzungen der Aldehyde mit Nucleophilen, die unter den Bedingungen der Hydroformylierung ablaufen können. Domino- oder Tandemreaktionen von Hydroformylierung mit z. B. Knoevenagel-Reaktionen, Wittig-Olefinierung oder Allylborierung ermöglichen den Aufbau komplexer Moleküle, die Kombination von Hydroformylierung und reduktiver Aminierung in einer Eintopfreaktion fimiert als Hydroaminomethylierung sogar unter einem eigenen Namen. Diese ganzen Reaktionen gehen weit über das hinaus, was der Stand der Technik in der Industrie ist, zeigen aber gut auf, wieso spätestens seit Mitte der 1990er Jahre die Hydroformylierung dank effizienter Rhodiumkatalysatoren und geeigneter Liganden auch im Labor Anwendung findet.
  • Ein Verweis auf verwandte Reaktionen wie die Koch-Reaktion (oder allgemeiner Hydrocarbonylierung), die Hydrocarbalkoxylierung von Alkenen oder die Hydrocarboxylierung von Alkinen könnte den Artikel noch weiter abrunden.
--Andibrunt 11:22, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Andibrunt, vielen Dank für Deine Anmerkungen. Ich habe mich hauptsächlich auf die (groß)-industriellen Anwendungen beschränkt, und seit der Einführung des RCH/RP-Verfahren gibt es bis auf Nuancen imo keine wirklich neuen Entwicklungen. Weder perfluorierten Systeme, noch überkritisches CO2 noch ionischen Flüssigkeiten, durchaus interessante Ansätze, die ich auch kurz erwähnt habe, konnten sich bisher in der industriellen Praxis durchsetzen. Für die Anwendungen in der organischen Synthese gibt es zwar viele Originalarbeiten, ich habe allerdings noch kein systematisches Review gefunden, dass diese Entwicklungen zusammenfasst. Eine Darstellung der Vielfalt der Substrat/Katalysatorkombinationen, dazu noch im Zusammenhang mit Folge-/Dominoreaktionen, würde die Grenzen dieses Artikel sprengen. Auch die Verweise auf andere Reaktionen führen imo eigentlich zu weit, ich habe versucht, mich auf das bereits weite Feld der Hydroformylierung zu beschränken. Bzgl. des enantioselektiven Abschnitts gebe ich Dir recht, ich werde den Abschnitt etwas erweitern. -- Linksfuss (Diskussion) 13:12, 4. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Andibrunt, ich habe die Einleitung modifziert und die Asymmetrische Hydroformlyierung unter Organische Synthese zusammengefasst und ein bisschen erweitert. -- Linksfuss (Diskussion) 10:06, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

6. August

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 16. August.

Hiermit möchte ich die Focke-Wulf Ta 154 erneut zur Kandidatur vorschlagen. Der Artikel wurde seit der letzten knapp gescheiterten KALP in sehr weiten Teilen überarbeitet, egänzt und neu referenziert. Durch die Mithilfe vieler netter Kollegen, ein großes Dankeschön an alljene, konnte dieser Artikel deutlich an Qualität zulegen.

Kontrapunkte der letzten KLA

In der letzten KLA wurde von veschiedenen Benutzern das verwendete Buch von Dietmar Hermann enorm kritisiert. Die Kritik ging soweit bis Worte wie Fancruft fielen. Daher noch einmal an die Kritiker dieses Buches: Über das Buch und seinen Autor liegen keine negative Berichte vor. Das Buch gründet vornehmlich auf Original Focke-Wulf Unterlagen. Privatmeinungen zum Buch und Autor gehören hier nicht hin. Meine Nachfrage, insbesondere bei Benutzer:Edmund Ferman und Benutzer:Jergen was denn am Buch oder dem Autor stören könnte, wurden nicht beantwortet.

Der nächste KLA-Kritikpunkt war die Detalliertheit des Artikels und die Überreferenzierung. Beide Punkte wurden überarbeitet. Dazu folgende Hinweise: Wenn ein Artikel Lesenswert sein soll, dann muss er eine gewisse Detailtheit aufführen und alle Spektren des Flugzeuges erfassen. Ansonsten würde er das Prädikat Lesenswert oder höher nicht verdienen. Die Überreferenzierung war tatsächlich sehr hoch. Durch neue Quellen und Zusammenfassungen konnten diese reduziert werden. Selbstverständlich muss ein überdurchschnittlicher Artikel auch eine "gesunde" Anzahl von Einzelnachweise mit verschiedenen Büchern aufweisen. Die gesunde Zahl von 100 mit sehr differenzierten Bücher zeigt dies nun auf.

Noch ein Wort zu den Bücherverwendungen. Für den Ta 154 Artikel wurden alle wichtigen und unwichtigen auf dem deutschen Markt erschienenen Flugzeugbücher, Fachzeitschriften gesichtet und ausgewertet. Die Gesamtbuchanzahl belief sich auf mehr als 20 Bücher. 12 davon wurden mehrfach genutzt und tauchen deshalb gem WP:Lit im Bücherverzeichnis auf.

Ein Vergleich mit bisher erschienen Wiki-Artikeln zu Flugzeugen zeigte auf, dass der Artikel zur Ta 154 den gewöhnlichen Rahmenanforderungen um ein vielfaches sprengt. Der Artikel besticht durch fundierte Wissensvermittlung vom Ursprung über die Produktion, die Beschreibung aller Prototypen und Baureihen bis hin zur Wertung und dem Technischen Anhang. Er ist hervorragend bebildert und durch zahlreiche liebevoll gestaltete Tabellen (in Infobox-Farben) und Diagramme ergänzt.

In diesem Zusammenhang wurde mir in der letzten KLA der Vorwurf gemacht, den Artikel unbedingt durchboxen zu wollen. Meine lieben Lesefreunde - der Artikel ist aber überdurchschnittlich und mit Leidenschaft geschrieben worden, dass am Ende das Resultat eines sehr gelungenen Artikels entstanden ist - auf den ALLE in der Wiki stolz sein könnten. Wenn ein Autor die gewisse Verliebtheit in seinen Artikel fehlen würde, seine Kraft und den Willen zeigt aus einem unterdurchschnittlichen Artikel einen Erstklassigen zu formen, so kann und darf das dem Hauptautor nicht zur Last gelegt werden. Denn gerade leidenschaftliche Autoren - auch außerhalb der Wiki, sind nunmal die besten Artikelschreiber.

Herzlichen Dank für das Durchlesen. -- PimboliDD (Diskussion) 06:59, 6. Aug. 2012‎ (CEST) Signatur nachgetragen --Krib (Diskussion) 07:41, 6. Aug. 2012 (CEST) Beantworten

 Info: Nochmal zum nachlesen:

Bitte in deinem Text die KALP durch KLA ersetzen, da die letzte Kandidatur auf dieser Seite hier war! MfG--Krib (Diskussion) 07:50, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Service:
Ich halte es für recht unglücklich, in einer KLA-Kandidatur einzelne Benutzer namentlich anzugehen. Vielleicht überdenkt Pimboli diesen Punkt noch einmal, und beschränkt sich auf Sachargumente.
Die Aussage, „Privatmeinungen zum Buch und Autor gehören nicht hierher“, zeugt von einem seltsamen Verständnis der kollaborativen Erzeugung von Enzyklopädieartikeln. Natürlich gehört Quellenkritik hierher. Wieder und wieder wurde gefordert, eine einzige Rezension des Hermann-Buches anzugeben, da weder Autor noch Verlag im wissenschaftlichen Fachdiskurs eine Rolle spielen. Die Nachfrage, was denn am Buch oder dem Autor stören könnte, wurde oft beantwortet. (Miraki: Zum xten Mal forderst du eine negative Rezension zu dem von dir präferierten Buch Hermanns ein und bist nicht bereit zur Kenntnis zu nehmen, dass zu diesem Buch nie eine Besprechung erschienen ist, weil es von Wissenschaftlern und Fachzeitschriften offensichtlich nicht als rezensionswürdig angesehen wurde.) Man muss die Antwort allerdings auch annehmen wollen. Es wäre schön, in diesem zentralen Punkt eine Zusammenfassung der Überarbeitung des Artikels zu lesen. Der Diff gibt dafür nicht viel her, da er durch Verschieberitis und Abschnittssprünge unlesbar ist. Von den hunderten Mini-Edits seit 20. Juli zu schweigen. --Minderbinder 08:00, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hallo Minderbinder, du hast jetzt auch KALP und KLA durcheinander gebracht! Alles ist auf KLA geschehen, mal abgesehen, dass die Disk zu gescheiterten Kandidatur fälschlicherweise zuerst auf KALP gestartet wurde (habe diese dann umgeleitet zur KLA-Disk). MfG--Krib (Diskussion) 08:09, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, korrigiert. --Minderbinder 08:18, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erstmal Abwartend, da ich gerne eine Begründung für die hunderten von Mikroedits ohne Benutzung der Zusammenfassungszeile hätte. Die machen eine Vernünftige Übersicht über die Artikelhistorie schwer bis unmöglich. Darüber hinaus die Frage, ob anders mit der verwendeten Literatur umgegangen wurde als bei Günther Hoffmann-Schönborn. Da auf die geäußerten Fehler bei der Artikelerstellung nicht eingegangen wurde, hätte ich gerne eine Bestätigung, dass hier anders vorgegangen wurde. --Bomzibar (Diskussion) 11:13, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erinnerung Bomzibar. Es geht hier um die Focke-Wulf. Nicht um einen General. Danke. --PimboliDD 12:46, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Beides sind Artikel von dir und auf die Kritik an der Vortäuschung von Literaturverwendung beim General bist du nicht eingegangen weshalb man den Flugzeugartikel auch kritisch sehen muss. Ich bin für eine positive Stimmabgabe nicht bereit, jeden einzelnen Literaturbeleg nachprüfen zu müssen. Und die hunderten von Mikroedits sind ein wirkliches Problem deiner Artikelarbeit was die Nachverfolgbarkeit von Änderungen angeht. Lieber weniger, größere Änderungen bei denen dann auch die Zusammenfassungszeile benutzt wird. --Bomzibar (Diskussion) 12:57, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Hast du auch was inhaltliches zur Ta 154 vorzubringen oder nutzt du nur diese Plattform nur zur Diskreditierung für andere Bereiche? Wenn der Artikel nicht auszeichnungswürdig ist, hätte der entsprechende Babel genügt, ohne dass du hier wieder ein Geplänkel anfängst. Danke. --PimboliDD 13:06, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Begründung für Bomzibar bezüglich Mikroedits. Seit KLA wurde der Artikel hundertfach editiert. Gründe sind Verbesserungen in allen Bereichen die vom ganzen Absatz bis zum Komma reich(t)en. Ich bitte zu entschuldigen, wenn ich nicht hinter jedem Edit, der eine Kommakorrektur enthielt eine 10mal längere Erklärung in der Zusammenfasszeile geschrieben hab. Die ersten 50 Edits hab ich noch kommentiert. Als klar wurde, dass der ganze Artikel umfassend überarbeitet wird, ist das durch zu hohen Zeitaufwand entfallen. Ich bitte diesen formalen Fehler, der nichts mit dem Artikelinhalt zu tun hat, zu entschuldigen.--PimboliDD 20:08, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
(quetsch) ich denke, Bomzibar geht's gar net um die Kommentarzeile, sondern darum, dass Mini-Edits net einzel, sondern zusammengefasst abgespeichert werden sollen! Stichwort Vorschaufunktion, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos (Diskussion) 20:47, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung. Der Artikel ist gegenüber der Fassung bei der ersten Lesenswert-Kandidatur besser geworden. Trotzdem kommt es mir so vor, als hätte der Autor häufig gar nicht verstanden, worüber er schreibt. Zuerst behauptet er, die Luftwaffe hätte einen Nachtjäger benötigt, dann vergab das RLM einen Auftrag für einen Allwetter-Nachtjäger, in Verfolgung dessen entwickelte Focke-Wulff nicht etwa einen Nachtjäger sondern einen Zerstörer. Danach wollte die Luftwaffe aber angeblich einen Schnellbomber. Dann war die Entwicklung eines Jagd-Zerstörers angeordnet. In der Einleitung ist es aber ein Mehrzweckflugzeug, gleichzeitig Schnellbomber, Nacht- und Tagjäger, Beobachter oder Aufklärer und Nachtjäger. Dazu kupfert der Autor eindeutig Begriffe aus seiner Literatur ab, ohne das kenntlich zu machen. Was soll bitte Sperrholz-Schalenbauverdichtungsbauweise sein, woher stammt der Begriff. Was soll bitte eine Hochverdichtung sein? Warum brauchst Du 10 Zeilen, um darzustellen, das das Flugzug die Nummer 154 trägt. Wen interessiert , ob Oberingenieur Ernst Nipp für den Entwurf zeichnete oder Oberingenieur Ludwig Mittelhuber verantwortlich war oder ob die Leistungsberechnungen Dipl.-Ing. Herbert Wolf oblagen und für die Aerodynamik und Flugeigenschaften Oberingenieur Gotthold Mathias verantwortlich war. Das ist doch ohne Sinn und Verstand abgekupfertes Zeug. Wenn man etwas wörtlich übernimmt, muss das kursiv gesetzt werden!!! Warum willst Du hier eine Auszeichung erzwingen. Sei doch zufrieden, dass Dir keiner Deinen Artikel auseinandernimmt. Dein Selbstlob über den Artikel FW TA 154 zu Anfang dieser zweiten Kandidatur, dass am Ende das Resultat eines sehr gelungenen Artikels entstanden ist - auf den ALLE in der Wiki stolz sein könnten ist vielleicht zu verstehen, weil Du selbst stolz bist, einen langen Artikel zu Stande gebracht zu haben, der auf den ersten Blick nicht schlecht aussieht. Sei doch zufrieden damit und lass die Kandidatur. Du schreibst doch vor dem Hintergrund , dass man Dir häufig laxen Umgang mit Belegen vorgeworfen hat, einige Autoren nannten das Fälschung. Gestern ist ein Artikel von Dir wegen Verletzung von WP-Vorschriften von Dir selbst gelöscht worden. Damit hast Du es unmöglich gemacht, nachzusehen, was der Grund dafür war. Offensichtlich hattest Du etwas zu verbergen. Lass diese Kandidatur.--Orik (Diskussion) 18:46, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • Pro. Seltsames Verhalten: hier wird über Artikel, nicht über Autoren abgestimmt. Der Artikel erfüllt meines Erachtens eindeutig die Kriterien für lesenswerte Artikel, Oriks Einwände kann ich auch beim zweiten Durchlesen nicht nachvollziehen. Und der Zweck eines Mehrzweckflugzeuges sollte eigentlich auch dem Laien klar sein. --Q-ßDisk. 19:01, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, Du hast wohl nicht verstanden, dass ein Flugzeug nicht gleichzeitig ein Schnell-Bomber sein kann und ein Nachtjäger. Das hatte ich nicht extra erwähnt, weil ich es für evident hielt. --Orik (Diskussion) 05:03, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
contra Auch wenn Verbesserungen festzustellen sind, ist der Artikel nicht lesenswert. Das Hauptproblem ist die fehlende Konzentration auf das Wesentliche. Der Artikel verliert sich in einer Fülle von Details. Das Gesamtbild bleibt vage, die Einordnung in die Zeitumstände schwach. Das mag daran liegen, dass das Fluggerät historisch wie luftfahrthistorisch absolut unbedeutend ist, so dass es keine bessere Literatur gibt, oder am Verfasser, der naiv auf der Diskussionsseite fragte, ob man ein Buch des Holocaustleugners und Quellenfälschers Irving benutzen könne. Da zudem die Frage nach der Wissenschaftlichkeit des verwendeten Buchs aus dem Stedinger-Verlag auch noch offen ist, der Artikel auch sprachlich mich nicht überzeugt und mir die wiederholte Kandidatur auch auf den Geist geht. Gibt es das klare contra. – 217.94.215.5 21:24, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Kontra Der Artikel ist zwar besser geworden, aber noch weit weg von Lesenswert. Die Gliederung ist m.E. immer noch ungenügend – da taucht z.B. das Erprobungskommando 154 auf und der Leser weiß nicht, was die überhaupt erproben, weil vom Bau der Prototypen noch nicht die Rede war. Die Planungen für die Serienproduktion wird nicht sauber von der Produktion der Prototypen getrennt. Nach welchem System belegt wurde, bleibt unklar: Da kommen Sätze wie „Die Personalstärke des Kommandos schwankt nach verschiedenen Angaben zwischen 21 und 24 Personen.“ mit drei Belegen daher, das Göring-Zitat ist unbelegt, der Satz „In dessen Verlauf sah sich Tank schweren Vorwürfen des Reichsmarschalls ausgesetzt“ ist genauso unbelegt wie die Story vom Werksleiter Schnebel, der angeblich von KZ-Haft bedroht wurde. In ISBN 3770016041 steht zu dem Flugzeug mehr, als per Google-Books sichtbar ist, was offenbar nicht ausgewertet wurde und was als Dissertation auch vorzuziehen wäre. Ferner gibt's sehr seltsame Formulierungen (z.B. „Hoffnungskind einer untergehenden Luftwaffe“ „Nach dem Eruieren dieser Bedingungen entschied sich Focke-Wulf für drei Fertigungskreise:“ „Sinn machten diese Fertigungsringe allerdings nur, wenn …“).

Mit am wichtigsten: Der Artikel ist solchermaßen mit teilweise sinnlosen Details (z.B. „Als Absturzursache wurde ein Kolbenfresser des 8. Zylinders im linken Motor verantwortlich gemacht.“ Was wäre anders, wenn's der 5. Zylinder rechts war? „Die Aussprache zwischen beiden Personen fand kurze Zeit später im Hotel Deutscher Kaiser in Nürnberg statt.“ Was wäre anders, wenn's im Wirtshaus Goldener Hornochse war?) überfrachtet, dass der Blick für's Wesentliche verloren geht. Enzyklopädie ist Einführung. --Hozro (Diskussion) 23:12, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe zunächst versucht, die Verbesserungen im Artikel durch den Hauptautor an hand der Historie zu begleiten. Das war völlig unmöglich - seit dem nicht lesenswert-Urteil vom 16. Juli fanden bis zum 21. Juli über 350 Änderungen statt, von denen die wenigsten mit einem Kommentar versehen waren. Besonders erschrocken hat mich diese Äußerung des Autor: Aus den Augen, aus dem Sinn. Soviel zu "vernünftigen", ich will noch nicht einmal sagen "wissenschaftlichen" Arbeiten.
Im einzelnen:
Die Einleitung wurde unwesentlich erweitert.
Kapitel Geschichte: Bis auf den letzten Satz weitgehend identisch. Widersprüche: Es wird erst gesagt, die Maschine solle vier MK erhalten. Dann steht im Artikel völliger Blödsinn: ..., sollte die Maschine weder Defensiv- noch eine Offensivbewaffnung erhalten, da angenommen wurde, sie könne alleine aufgrund ihrer Geschwindigkeit dem Gegner entkommen. Die Kampfmaschine sollte also durch Geschwindigkeit erschrecken!
Kapitel Konstruktionsentwicklung: Kein Unterschied. Jedoch wird darauf hingewiesen: Die äußere Verkleidung der Maschine wurden mit Teilen von Porsche bewerkstelligt. Ein für den Leser völlig absurder Hinweis: Was hat denn Porsche mit der äußeren Verkleidung zu tun - waren die windschlüpfriger, machten die die Maschine schneller, und wenn ja, taucht die Frage auf. Was waren das für Wunderteile?
Porsche von damals und heute sind signifikante Unterschiede - Zur Erinnerung für Edmund: Porsche baute auch Türme für Panzer! --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Erprobungskommando: Kein Unterschied
Falsch! Der Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Prototypen: Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Wen interessiert schon, welcher Pilot mit welchen Problemen welchen Prototypen geflogen hat. Hier wäre weniger mehr; z.B. welche Verbesserungen nach den einzelnen Verlusten der Prototypen vorgenommen wurden. Auch dann wäre dieses Kapitel immer noch überdimensioniert.
Kapitel Baureihen: Umfangreich mit unnötigen Details erweitert. Es wird auch nicht zwischen flugfähigen Flugzeugen und nur in der Planung befindlichen unterschieden. Teilweise waren die Bauserien wohl auch nur einzelne flugfähige Luftfahrzeugmuster.
Auch die weiteren Kapitel ergehen sich in überflüssigen Details. Im Kapitel Produktionszahlen steht eine Tabelle, in der wohl alle Literatur, die dem Autor zur Verfügung stand, eingeflossen ist. Meist steht dort dasselbe oder nichts - Was für einen Sinn macht eine solche Tabelle. Ein einziger Satz hätte gereicht, z.B. Die in der Literatur angegebenen Produktionszahlen für die Bauserien V, A-0 - A-2 sind unterschiedlich, es sind um die 50 Maschinen gebaut worden.
Kapitel Allierte Reaktionen: Unwesentlich erweitert. Die Angriffe waren aber mit Sicherheit keine Reaktionen auf den Bau dieses Luftfahrzeugmusters, sondern Fertigungsstätten des Deutschen Reiches wurden wegen ihrer Bedeutung für die Rüstung angegriffen.
Falsch! Du kennst das Buch nicht Edmund, daher gibst du falsche Aussagen wieder! Die Angriffe stehen im unmittelbaren Zusammenhang mit der Ta 154. Schon Mist, wenn man das Buch nicht kennt, gell?:: Falsch! Der Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Produktionseinstellung: erweitert. Das Göring-Zitat ist aber immer noch nicht belegt. Hinzu gekommen sind abenteuerliche, nicht belegte Behauptungen: Noch im September und Oktober 1944 wurden jedoch in Erfurt aufgrund einer Genehmigung von Saur weitere Maschinen produziert und fertiggestellt. Im Herbst 1944 wurden entgegen bestehenden Anordnungen die Flugerprobungen der Ta 154 erneut aufgenommen; sie wurden in den Reihen des Nachtjagdgeschwaders 3 bis zum April 1945 fortgesetzt. Die Tabelle Leistungsdatenvergleich erschließt sich einem Nichtfachmann nicht: Ist das so etwas ähnliches wie Autoquartett?
Kapitel Mistel- und Pulkzerstörervarianten: Was das mit dem Flugzeug zu tun haben soll, erschließt sich mir nicht. Der Bau wurde eingestellt, also sind alle Planungen obsolet und müssen hier nicht erwähnt werden. Wenn die Firmen tatsächlich Geld für solche Überlegungen ausgegeben haben, haben sie das Geld verbrannt oder ganz heftig an den Endsieg geglaubt.
Falsch Edmund. Was der Pulkzerstöer mit der Ta 154 zu tun hat, isz klipp und klar beschrieben. Man sollte lesen können. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Überführung und Fronteinsätze: Keine wesentliche Änderungen
Falsch! Abschnitt wurde grundlegend überarbeitet. Er ist mit der alten Version nicht mehr vergleichbar --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Wertung: Keine wesentlichen Änderungen. Ausgerechnet der umstrittene Autor Hermann dient als Grundlage für die Unfähigkeit der Luftwaffenführung. Dass die Firmen einfach nur Murks produziert hatten, wird einfach nicht in Betracht gezogen.
Falsch! Wo steht das Hermann umstritten ist, Bitte Beleg dafür. Der Abschnitt wurde mehrfach umgestaltet und ist nicht mehr mit der alten Version vergleichbar.. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Technischer Anhang: Schon wieder ein Autoquartett. Die Unterschiede der verschiedenen Autoren fallen so gering aus, dass auch hier ein einziger Satz gereicht hätte. Außerdem stehen die Daten schon in der oben erwähnten überflüssigen Tabelle.
Deswegen Technischer Anhang. Viele Bücher, viele unterschiedliche Aussagen. Keine Kontrapunkt. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Auch die Tabelle Vergleichsübersicht ausgewählter Baureihen hätte mit Leichtigkeit in einen lesbaren Fließtext umgewandelt werden können, sofern diese Angaben wirklich notwendig sind.
Deswegen in Tabelle Fließtext verwirrt den Leser. Keine Kontrapunkt. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Kapitel Grafischer Anhang: Die Fotografien von Plastikmodellbausätzen aus fünf unterschiedlichen Perspektiven sind einfach über.
Falsch! Dem Leser wird es freuen, Bilder zu sehen Keine Kontrapunkt. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Ausstattung mit Grafiken und Bildern: Das Bild Konstruktionsorte ist auch in der Vergrößerung kaum zu erkennen, da schlechte Farbgebung.
Alles klar zu erkennen, verstehe den Punkt nicht. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Statistik der Flugunfälle in Ergänzung der nachfolgenden Liste erscheint überflüssig.
Keineswegs überflüssig. Grafisch und tabelarisch ausgearbeitet. Kein Kontrapunkt. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nicht ganz erschließen sich mir die Grafiken über Produktions- und Lieferplanungen; Erstens steht das im Text und zweitens sind die zu detailliert.
Das soll ein Kontrapunkt sein? Ich sehe hier keinen! --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Die Bedienungsanleitung für den Fall einer Einmotorenlandung hat zunächst nichts mit diesem Flugzeug zu tun, sondern trifft für alle zweimotorigen Flugzeuge zu.
Falsch! Die Einmorenlandung in dieser Grafik ist im Betriebshandbung der Ta 154 abgebildet. Dumm wieder, wenn man das Buch nicht kennt. Deine Äußerungen, gilt für alle anderen zweimotorigen Flugzeuge ist TF. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Was ich als Laie mit der Cockpitanzeige anfangen soll, weiß ich nicht - schon interessant, die nummerierten Kreise.
Genau, unserem Leser wird es freuen, eine Cockpitanzeige zu sehen, wenns im Original keine gibt. Kein Kontrapunkt!. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das Flugzeug sollte doch nicht den Mosquito bekämpfen, warum dann der Geschwindigkeitsvergleich mit diesem Flugzeug?
Hast du den Artikel überhaupt gelesen Edmund oder warum diese unsinnige Frage? Kein Kontrapunkt!--PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Fazit: Außer Kleinkram, der in unendlich vielen Bearbeitungen geändert wurde, und Verschiebungen von Teilen des Artikel - Sätzen und Halbsätzen - wurde nur wenig essentiell verbessert. Der Artikel ist nach wie vor nicht lesenswert.
--Edmund (Diskussion) 18:22, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Fazit Edmunds Kontrapunkte. Nach der Durchsicht komme ich zu dem Schluss, dass Edmund den Sinn der ganzen Ta 154 nicht verstanden hat. Der Großteil seiner Kontrapunkte sind irrelevant und entsprechen seiner persönlichen Meinung. Ernst nehmen kann ich seine Kritik nicht. Überschäumende Äußerungen, es sei alles zu detailliert, kann sich kein Flugzeugliebhaber anhören. Zusätzliche Grafiken werden bemängelt, deren Sinn sich Edmund nicht erschließt. (Mir klar, Edmund hat sich nie mit Flugzeugen vorher beschäftigt.) Massive Kürzungen wie Edmund wünscht, zerstören den Artikel - was er denn offensichtlich will. Seine Punkte habe ich daher nicht umgesetzt. --PimboliDD 09:44, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Dankenswerterweise haben mit Beginn der KLA die aberhundert Mikroedits aufgehört, sodass ich mir den Artikel nochmal in Ruhe anschauen konnte. Pimboli, ich empfehle dir an dieser Stelle wie schon andere vor mir die Vorschaufunktion, weil deine Arbeitsweise die Versionsgeschichte unnötig aufbläst. Aber zurück zum Artikel: Der Stil hat sich lobenswert verbessert, inhaltlich bin ich immernoch themenfremd und enthalte mich weiterhin. Nichtsdestotrotz folgen die Dinge, die mir aufgefallen sind:

  • (Einleitung) "Die Focke-Wulf Ta 154 „Moskito“ war gegen Ende des Zweiten Weltkrieges ein zweimotoriges Mehrzweckflugzeug der Luftwaffe in Schulterdeckerbauweise." Dieser Satzbau suggeriert, dass zu anderen Zeiten die Ta 154 auch existierte, aber nicht als Mehrzweckflugzeug etc. Ich würde deshalb "gegen Ende des Zweiten Weltkrieges" an den Satzende stellen.  Ok - geändert
  • (Konstruktionsentwicklung) "n. B." Ich kenne diese Abkürzung nicht und damit ist sie entschieden nicht Omatauglich, entweder ausschreiben, erklären oder paraphrasieren. Ok - geändert
  • (Konstruktionsentwicklung) "Die Leistungsberechnungen oblagen Dipl.-Ing. Herbert Wolf" Ich wollte zuerst den Titel streichen, bis mir die Nennung Oberingenieur auffiel: Ich kenne mich mit Titeln nicht aus, wenn Dipl.-Ing. etwas wie Dr. ist, dann streichen, ansonsten analog zu Oberingenieur ausschreiben. Ok - geändert
  • (Konstruktionsentwicklung) "Dural- oder Stahlbeschlägen" Was sind Duralbeschläge? Sind eventuell Dualbeschläge gemeint (falls es das überhaupt gibt)? Ok - geändert
  • (Prototypen) "Kurzübersicht der Prototypen" Wenn es keine Langübersicht alias Fließtext gibt, sollte es einfach nur "Übersicht der Prototypen" heißen, selbiges analog zu den nächsten beiden Tabellen. Ok - geändert
  • (Prototypen) "Die V3 war die erste Versuchsmaschine mit Bewaffnung, die aus vier MG 151 bestand. Der Erstflug erfolgte am 25. November 1943, ausgestattet mit zwei Jumo-211F-Motoren (je 1340 PS),[35] mit Jumo-213E-Motoren (je 1750 PS)[33] oder mit Jumo 211R.[36][30]" Wieviele Motoren waren es von den anderen Sorten? Und am Ende sollte es Jumo-211R-Motoren heißen, nicht? Ok - geändert
  • (Prototypen) "von Angehörigen des NJG 4" Wird das Wort Angehörige wirklich in Zusammenhang mit einem NJG benutzt? Ok - geändert
  • (Baureihen) "Der Jumo war mit GM-1 ausgerüstet." Jumo ist doch der Motor, ist etwa Jabo gemeint? Ok - geändert
  • Die Liste "Chronologische Listung der Flugunfälle" passt nicht neben die Überschrift Produktion, eventuell umplatzieren? Ok - geändert
  • (Chronologische Listung der Flugunfälle) "Redemann und Becker/Swoboda geben als Ursache mangelnde Verleimung an.[33]" Da fehlt der EN für Becker/Swoboda. Ok - geändert
  • (Produktion) "ATG" Da momentan noch Rotlink, besser ausschreiben. Ok - geändert
  • (Produktion) "kalkulierte Einsatz polnischer und 2000 jüdischer Zwangsarbeiter.[9]" Gibt es keine Angaben über die polnischen Zwangsarbeiter? Wenn nein, sollte der Satz irgendwie umformuliert werden. Ok - geändert
  • (Produktion) "Die Endmontage sollte jeweils auf zwei parallelen Bändern laufen, die sich mit 6,05 cm pro Minute fortbewegten." Die Geschwindigkeit ist absolut uninteressant, weil man sich das eh nicht vorstellen kann. Ok - geändert
  • (C-Serie) "Die Verteilung zeigte folgenden Bild:[57]" Vom Satzbau mal abgesehen sehe ich untendrunter nur eine Tabelle, ist womöglich ein Bild innerhalb der Quelle gemeint? Ok - geändert
  • (Produktionszahlen) Warum wird die Quelle Heel erwähnt, die keinerlei Angaben liefert? Ok - geändert
  • (Produktionseinstellung) "Darüber hinaus stieß dieser Flugzeugtyp auf wenig Gegenliebe" Gegenliebe würde erfordern, dass das Flugzeug lieben kann – stilistisch unschön. Ok - geändert
  • (Mistel- und Pulkzerstörervarianten) "Es umfasste den Umbau von 6[88][79] bis 15 Ta-154-A-0-Vorserienmaschinen, die zu diesem Zweck die Bezeichnung Ta 154 A-0/U2 erhielten." Zwei Einzelnachweise für 6 Maschinen, aber keinen für 15 Maschinen? Das klappt so nicht… Ok - geändert
  • Es passen nicht immer die Bilder zu dem Text daneben, dort nochmal drüberschauen. Ok - geändert
  • Andere Flugzeuge werden nicht immer kursiv geschrieben, aufgefallen ist mir das bei Me 210 und He 177 Ok - geändert
  • Schräge Musik könnte im technischen Anhang nochmal verlinkt werden Ok - geändert
  • Es ist uneinheitlich, ob die Serien (z.B.) A-0 oder A–0 heißen. Entscheide dich für eine Version und mach das im gesamten Artikel bei allen Serienbezeichnungen einheitlich! Ok - geändert

Das war es erstmal, wenn ich nicht erneut von deiner Arbeitswut gestört werden sollte, kürze ich die Einzelnachweise, die Literatur aus der Literaturliste enthalten, später noch auf Autor: Buchtitel. S. XX. zusammen. Viele Grüße - – — Neo • 17:24, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • Lesenswert Auch ein solider Artikel. Die oben genannten Kritikpunkte erachte ich als kleinlich und hätten von den jeweiligen Personen auch behoben werden können. Hätte nicht PimboliDD sondern jemand anderer den Artikel zur Kanidatur gegeben, wären auch jene bestimmte Personen wohl nicht hier erschienen (Stichwort verklausulierte Autorenkritik). --Yikrazuul (Diskussion) 23:27, 7. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung wie Hozro, zusätzlich noch zu dem von Bomzibar angesprochenen Problem: Ich habe willkürlich den ersten Einzelnachweis aus Uziel Arming the Luftwaffe – The German Aviation Industry in World War II per google books überprüft. Problematisch ist, dass der Satz „Am 22. September 1942 legte Focke-Wulf dem RLM ein entsprechendes Konzept vor, wobei es Kurt Tank gelang, anhand der britischen Mosquito die generelle Machbarkeit eines Holzkampfflugzeuges zu offerieren.“ so nicht durch das Buch belegbar ist, da das Datum dort nicht genannt wird. Durch einen Blick in die Versionsgeschichte wird klar, dass dies vermutlich durch das Kürzen des Textes passiert ist und vermutlich keine böse Absicht war, es wirft trotzdem kein gutes Licht auf den Umgang des Autors mit Literatur und solche Schlampigkeiten sollten in einem (lesenswerten) Wikipediaartikel nicht vorkommen. --92.228.164.97 08:28, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Die Aussage wurde referenziert.  Ok - geändert--PimboliDD 09:23, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert Fand den Artikel auf jedem Fall lesenswert. Man merkt, dass hier jemand mit viel Fach- und Literaturwissen zu Gange ist. Die Mängellisten weiter oben könnten, wie Yikrazul schon schrieb, könnten auch von den lieben Kollegen verbessert werden. Muss wohl am Hauptautor liegen… --Waschl87 (Diskussion) 20:52, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Neubewertung

Bevor du einen Artikel hier zur Neubewertung vorschlägst, solltest du die Mängel auf der Diskussionsseite oder bei fehlender Betreuung in einem Fachportal ansprechen, so dass eine Chance zur Nachbesserung besteht. Sinnvoll kann auch ein Review sein, sofern es Hauptautoren gibt, die sich verantwortlich fühlen. Eigene Überarbeitungen des Antragstellers auf dem Niveau, das von lesenswerten Artikeln erwartet wird, sind dagegen nicht unbedingt voraussetzbar. Um den Artikel hier zur Abstimmung vorzuschlagen, trage bitte zusätzlich zum {{Lesenswert}}-Baustein den {{Lesenswert Wiederwahl}} oder {{Lesenswert Abwahl}}-Baustein im Artikel ein.

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro – {{Pro}} oder Lesenswert – {{BE|l}} = für Wiederwahl, lesenswert
  • Neutral – {{Neutral}} = neutrale Haltung
  • Abwartend – {{BE|a}} = abwartende Haltung
  • Kontra – {{Contra}} oder keine Auszeichnung – {{BE|k}} = gegen Wiederwahl, nicht lesenswert

5. August

Diese Neubewertungen laufen mindestens bis zum 15. August.

  • Ich bitte um eine Neubeurteilung. Der Artikel ist verwaist und wird von niemanden betreut. Seit dem Review hat es keinerlei Änderungen gegeben. Weder ist der Artikel belegt, noch wurde etwas von der umfangreichen Fachliteratur im Artikel verarbeitet. Über die heutige Einschätzung/Bedeutung Mommsens in der Alten Geschichte erfährt der Leser nichts. Forschungsgeschichte fehlt ebenfalls. Stattdessen werden in typischer wikipedia Art alle möglichen Schulen und Straßen von heute aufgezählt. Überhaupt das gesamte wissenschaftliche Werk wird nicht deutlich. Was hat er besonderes herausgefunden? Welche Erkenntnisse sind überholt? Welche nicht? Ich bitte um eine Neueinschätzung. Für mich ist das ein ganz gewöhnlicher Artikel, also nichts von überdurchschnittlicher (=lesenswerter Artikel) Qualität. Keine Chance die lesenswert Auszeichnung zu bekommen. keine Auszeichnung --Armin (Diskussion) 12:54, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Lesenswert Bei DER Literaturliste ist es schon merkwürdig, fehlende Einzelnachweise zu beanstanden; fast jedes der Bücher gibt genug Belege; Außerdem sind alle mir zuvor bekannten Fakten enthalten, ansprechend formuliert und ihrer Wertigkeit entsprechend eingearbeitet. --SonniWP✍ 13:28, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Na ja, wenn eine lange Literaturliste als Beleg mittlerweile ausreicht, können wir ja wikipedia Einzelnachweise wieder abschaffen. --Armin (Diskussion) 13:32, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es gibt auch noch einen Unterschied zwischen Neu- und Abwahl; Eine Berücksichtigung neuerer Forschungen der Germanistik und Historiker wäre wünschenswert, aber mM nur für exzellent unabdingbar. --SonniWP✍ 13:40, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Nein, der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur. Es gibt da keinen Unterschied. --Armin (Diskussion) 13:42, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Neutral mit Tendenz zu keine Auszeichnung. Im Glaubenskrieg um Abwahlen stehe ich auch auf dem Standpunkt, daß heute (unter-)durchschnittliche Artikel abgewählt werden können sollten, aber damit vertreten wir erwiesenermaßen eine Minderheitsmeinung. Dieser Artikel ist mMn immerhin knapp oberhalb des heutigen Durchschnitts anzusiedeln. Er vermittelt die wichtigsten Fakten, ist überzeugend gegliedert, ganz gut geschrieben, verzichtet auf unschöne Aufzählungen u.ä., ist gut bebildert. Andererseits ist er sehr knapp und hat noch keine Einzelnachweise. Stullkowski (Diskussion) 21:46, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

  • Ich tendiere leider ebenfalls für keine Auszeichnung. Also in der Tat bietet der Text einen Überblick über Leben und Werk - zu Recht wurde er seinerzeut zum lesenswerten gewählt. Aber ich denke, dass heute mehr erwartet werden kann. Über seine Methodik, wissenschaftliche Einflüsse u.ä. findet man allerdings eher wenig. Auch merkt man, dass hier v.a. Leute mit Interesse an der alten Geschichte am Werk waren, daher ist seine Rolle als Politiker unterbelichtet. Bezeichnenderweise taucht die auch nicht in der Einleitung auf. Wie war etwa seine Position im Liberalismus der damaligen Zeit und wieso hat er sich überhaupt politisch engagiert? Wie waren Politik und Wissenschaft etwa in seiner Römischen Geschichte miteinander verschränkt? PS. Armin war so fair, den Text über Wochen ins Review zu stellen, es ist also IMO in Ordnung in hier zur Abwahl zu stellen, als nichts passierte Machahn (Diskussion) 21:57, 5. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
  • Keine Auszeichnung: Kein Werkzeichnis bei einem Literaturnobelpreisträger! Der politische Mensch Mommsen kommt viel zu kurz. Die Forschungsgeschichte - die Tatsache, dass es im 20. Jahrhundert kein Standardwerk zu Mommsen gab - und die sehr späte Erschließung der Archivalien - nichts. Die Geschichte um seinen Nobelpreis: Tolstoi wollte nicht und auf Zola, Gerhart Hauptmann ua. konnte man sich nicht einigen, also nahm man einen Historiker und Liberalen. Nacktaffe (aka syrcro) 09:56, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung Die fehlenden Einzelnachweise alleine wären es sicher nicht - aber das ist doch sehr deutlich unter den Ansprüchen an einen lesenswerten Artikel. Grobe Fehler enthält der Text, soweit ich es sehe, nicht, die grundsätzliche Struktur ist auch in Ordnung, aber weite Teile von Mommsens Leben und Werk werden doch sehr summarisch abgehandelt, ohne jegliches Detail. Seine Politikerlaufbahn wird äußerst knapp gehalten, seine Rolle als Liberaler erst recht. Auch die heutige Beurteilung und Rezeption als Historiker bleibt ziemlich im dunkeln. Weitere Punkte haben Machahn und Syrcro genannt. --Wahldresdner (Diskussion) 17:59, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung. Belege sind ausreichend vorhanden. Allerdings ist m. E. der Inhalt zu dünn, um weiterhin als lesenswert gelten zu können. --Q-ßDisk. 19:08, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung - leider in allen Punkten weit unter dem Möglichen, weit unter dem Nötigen. Weder der politische, noch der wissenschaftliche, noch irgend ein anderer Bereich des Lebens wird angemessen angegangen. Zur Zeit der Auszeichnung war es ein Artikel, der der Wikipedia zur Ehre gereichte. Heute macht er keine Schande - aber er ist kein irgendwie herausragender, geschweige denn runder und angemessener Artikel. Als Vergleich: mein Artikel zu Heinz Kreißig ist durch KLA gefallen, obwohl er (natürlich nur eine Selbsteinschätzung) weitaus runder, weitaus belegter ist und alle für eine Enzyklopädie bedeutenden Teile der Biografie des Mannes aufgreift. Bitte nicht falsch verstehen, es geht nicht darum, daß mein Artikel nix bekommen hat und darum darf dieser hier nicht. Aber man muß Artikel schon vergleichen können und sieht dann, welcher der Artikel auf einem anderen Niveau ist. Ich meine auch sagen zu können, daß ich in diesem Themenfeld doch weitaus versierter bin als so manch Anderer hier und gerade der von mir verehrte Mommsen verdient einfach einen weitaus angemesseneren Artikel. Dem Artikel weiter den Lesenswert-Status zugestehen wäre ein mehrfach falsches Zeichen. Schweren Herzens, aber die Fakten lassen nichts anderes zu: Abwahl. Marcus Cyron Reden 19:17, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

8. August

Diese Neubewertungen laufen mindestens bis zum 18. August 2012.

In der Diskussion zum Artikel wurde bereits die Frage gestellt, ob der Artikel zu Recht das Prädikat "lesenswert" trägt. Zusätzlich zu den dort genannten Kritikpunkten fällt mir auf:

  • Der Artikel ist über weite Strecken mit Bildern überladen
  • Die Einleitung ist weit entfernt von dem in WP:WSIGA formulierten Anspruch, das Lemma für sich stehend in kompakter Form darzustellen
  • Die "Abgrenzung zu anderen Luftfahrzeugen" nimmt einen unangemessen großen Raum ein
  • Die Themen der Abschnitte wirken wie in beliebiger Reihenfolge beliebig aneinander gesetzt. Auf Allgemeines ("Grundlagen") folgt Spezielles ("Wartung und Lebensdauer") um dann doch zum Grundsätzlichen zu kommen ("Grundlagen"), was von einem zweiten Aufguss der Begriffsdefinition gefolgt wird.
  • Der Abschnitt "Geschichte" nimmt unangemessen viel Raum ein. Zudem ist er im wesentlichen redundant zu Geschichte der Luftfahrt.
  • Die Darstellung unterschiedlicher Klassen von Flugzeugen nach der Anzahl und Geometrie der aerodynamisch wirksamen Flächen ist deutlich zu dünn. Sie besteht aus nicht viel mehr als der Nennung der Stichworte. Eine Einordnung und Angabe von Eigenschaften fehlt. Wie man diesen Punkt besser erledigen kann, zeigt der englische Parallel-Artikel.

Insgesamt weist der Artikel so umfangreiche Schwächen auf, dass eine Einstufung als "lesenswert" mir nicht (mehr?) als angemessen erscheint. ---<)kmk(>- (Diskussion) 19:10, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten