„Wikipedia:Kandidaten für lesenswerte Artikel“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 11 Jahren von Jbergner in Abschnitt 7. Juni
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Zeile 86: Zeile 86:
::autos schauen nicht, autos sind sachen. das ist für mich kein grund für wechselweise anordnung rechts und meistens links.
::autos schauen nicht, autos sind sachen. das ist für mich kein grund für wechselweise anordnung rechts und meistens links.
* wonach ist Literatur sortiert? anscheinend nicht nach nachname, aber auch nicht nach erscheinungsdatum. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 20:03, 7. Jun. 2013 (CEST)
* wonach ist Literatur sortiert? anscheinend nicht nach nachname, aber auch nicht nach erscheinungsdatum. --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 20:03, 7. Jun. 2013 (CEST)
* gibt es eigentlich vom Porsche 968 Bestandszahlen, so wie ich das mal beim [[VW Corrado#Bestandszahlen (Deutschland)]] gesehen habe? --[[Benutzer:Jbergner|Jbergner]] ([[Benutzer Diskussion:Jbergner|Diskussion]]) 20:06, 7. Jun. 2013 (CEST)


= Neubewertung =
= Neubewertung =

Version vom 7. Juni 2013, 19:06 Uhr

Abkürzung: WP:KLA


Lesenswerte Artikel sind Artikel, die die strengen Kriterien für die exzellenten (noch) nicht schaffen. Auf dieser Seite wird per Wahl bzw. Abwahl entschieden, ob ein Artikel lesenswert ist oder nicht. Artikel, die gleichzeitig für Exzellenz kandidieren, werden auf Wikipedia:Kandidaturen von Artikeln, Listen und Portalen vorgeschlagen.

Bevor du einen Artikel zur Wahl stellst:

  • Prüfe, ob der Artikel den Kriterien für lesenswerte Artikel entspricht.
  • Informiere die Hauptautoren, die du durch dieses oder dieses Werkzeug identifizieren kannst, ehe du einen Artikel vorschlägst. Möglicherweise möchten die Autoren vor der Kandidatur noch Mängel beseitigen.

So trägst du einen neuen Kandidaten ein:

  • Im Artikel: Füge den Baustein {{Lesenswert-Kandidat}} unten ein.
  • Auf dieser Seite: Liste den Artikel mit einer kurzen Beschreibung unten beim aktuellen Tagesdatum auf (Unterschreiben nicht vergessen).

Vorgehen

Alle Benutzer, auch unangemeldete (IPs), sind stimmberechtigt und dürfen pro Artikel ein Votum abgeben. Man stimmt ab, indem man seinen Diskussionsbeitrag auf dieser Seite mit einer der Bewertungen „keine Auszeichnung“ oder „lesenswert“ kennzeichnet. Die Kennzeichnungen „abwartend“ und „neutral“ sind auch möglich. Die Begründung des Votums ist dringend erwünscht, damit der Auswerter die Entscheidungen nachvollziehen und der Autor die Kritikpunkte aufgreifen kann. Es existieren folgende unverbindliche Vorlagen zur Stimmabgabe:

Lesenswert
{{BE|l}}
keine Auszeichnung
{{BE|k}}
Neutral
{{BE|n}}
Abwartend
{{BE|a}}

Auswertung

Die Kandidatur wird frühestens am 10. Tag nach dem Einstellungsdatum ab 0:00 Uhr ausgewertet (d. h. bei einer Nominierung am 15. kann ab dem 25. ausgewertet werden). Abgegebene Stimmen zählen bis zum Zeitpunkt der Auswertung. Hat ein Artikel am Ende der Kandidatur mindestens drei Pro-Stimmen mehr als Kontra-Stimmen, wird er als lesenswert ausgezeichnet. Enthält ein Artikel einen gravierenden Fehler, ist er unabhängig vom Abstimmungsergebnis nicht lesenswert.

Offensichtliche Unsinnskandidaten können sofort entfernt werden. Weist eine Kandidatur ab 24 Stunden nach Beginn fünf Voten „ohne Auszeichnung“ mehr als Auszeichnungsstimmen auf oder nach mehr als 72 Stunden drei Voten „ohne Auszeichnung“, ohne zugleich mindestens eine Lesenswert- oder eine Abwartend-Stimme bekommen zu haben, ist sie vorzeitig gescheitert. Wahlen mit geringer Beteiligung oder uneindeutigem Votum werden als „ergebnislos“ gewertet, so dass der Status vor der Kandidatur bestehen bleibt.

Bei einer geringen Beteiligung an der Kandidatur und einem sich für eine Prämierung abzeichnenden Stimmungsbild kann die Kandidatur nach dem Ermessen der Auswerter verlängert werden.

Das konkrete Vorgehen für die Auswertung ist hier beschrieben.

Ab- oder Wiederwahl

Einen ausgezeichneten Artikel, der deiner Meinung nach nicht (mehr) lesenswert ist, kannst du zur erneuten Wahl stellen. Die Voraussetzungen für einen solchen Antrag richten sich nach dem auf WP:KALP gültigen Verfahren.

Zur Ab- oder Wiederwahl füge bitte unten im Artikel den Baustein {{Lesenswert-Abwahl}} oder {{Lesenswert-Wiederwahl}} ein. Der Wahlmodus ist derselbe wie bei einer Neukandidatur.

31. Mai

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 10. Juni.

Das UEFA-Champions-League-Finale 2012 war die Endspiel-Begegnung der UEFA Champions League 2011/12, das zwischen dem FC Bayern München und dem FC Chelsea London am 19. Mai 2012 in der Allianz Arena ausgetragen wurde. Das Spiel gewann der FC Chelsea nach Elfmeterschießen mit 4:3 für sich und errang damit seinen ersten Champions-League-Titel. Erstmals in der Champions-League-Historie beziehungsweise zum ersten Mal seit 1984 im höchsten europäischen Fußballwettbewerb trug ein Verein, hier der FC Bayern, das Finale im eigenen Stadion aus. Das Spiel wurde von Anhängern des Vereins auch als Finale dahoam (bairisch für Finale zu Hause) tituliert. Wegen der Niederlage wurde das Ereignis nach dem Spiel von der Presse auch in Drama dahoam umgetauft.

Die Allianz Arena diente erstmals als Austragungsort des Endspiels der Champions League. München selbst trug insgesamt das vierte Mal das Endspiel des höchsten europäischen Fußballwettbewerbs aus; die vorherigen Spiele fanden im Olympiastadion statt. Das Ereignis wurde von 62.500 Menschen im Stadion beziehungsweise von circa 300 Millionen Menschen weltweit im Fernsehen live verfolgt. Das TV-Signal stammte von Sky Deutschland. Im Spiel verhielt sich der FC Chelsea sehr defensiv, was von der deutschen Presse stark kritisiert wurde. Nach 90 Minuten der regulären Spielzeit stand es, genauso wie nach der Verlängerung, 1:1.

Ziel ist es, den Artikel zur nächsten Chelsea/Bayern-Begegnung auf Hauptseite zu bringen. Review verlief relativ unsprktakulär, wurde jedoch häufig gelobt. Als Hauptautor halte ich den Artikel für lesenswert, bin aber natürlich Neutral. Hier will ich auch meinen Dank gebühren, welcher an Janjonas und Flavia67 geht, die den Artikel maßgeblich aufgewertet haben. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 11:56, 31. Mai 2013 (CEST)Beantworten

Im Kapitel der Nachwirken kommt mir persönlich zu kurz, dass die drei zweiten Plätze der Grund waren, dass Groß-Transfers wie Martinez getätigt wurden (um die Tiefe und Qualität des Kaders zu höhen). 213.54.90.182 18:44, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Kann man durchaus mit einer plausiblen Quelle ergänzen, muss man aber mMn nicht. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 22:10, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Eigentlich ist alles drin; die Stimmen nach dem Spiel könnten noch ausgedünnt werden. -- Linksfuss (Diskussion) 22:59, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich finde sie eigentlich so schick. Aber natürlich würde ich nicht einschreiten, falls sie von jemandem überarbeitet werden ;~) --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 09:50, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Das Kapitel "Stimmen" finde ich jetzt auch etwas schlagzeilenartig aufgebaut. Das liegt aber weniger am Inhalt als an der Darstellungsweise: Fast jedes Statement wird wörtlich zitiert und dann auch noch mit eigenem, eingerückten Absatz dargestellt. MbMn könnte man das Kapitel doch auch als zusammenhängenden Fließtext bringen, dabei würde man sicherlich das eine oder andere zusammenfassen und in indirekte Rede verwandeln. Fände ich für eine Enzyklopädie besser geeignet. Insgesamt nach Überfliegen: gute Arbeit (kann mich aber noch zu keinem Votum entschliessen). Gruss --Toni am See (Diskussion) 13:52, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
  • Ohne Votum: Wie schon erwähnt, halte ich die Überschrift "Stimmen" für wenig geeignt. "Rezeption" oÄ wäre angebrachter. Dass der Abschnitt nur aus wörtlichen Zitaten besteht, ist auch nicht ganz optimal. Vielleicht sollte man da ein wenig aufräumen. Ansonsten fiel mir noch auf, dass Belege eher rar gesät sind. Besonders bei "Taktisches Verhalten" benötigt es unbedingt Einzelnachweise. Sonst sieht der Artikel aber ganz gut aus. Eigentlich wollte ich noch ein Review gemacht haben, aber hab's dann doch verpennt. :/ Solange ich den Artikel nicht ganz gelesen habe, werde ich natürlich auch kein Votum abgeben, wollte aber nur die Verbesserungsmöglichkeiten loswerden, die ich noch sehe. Nintendo-Nerd 14:22, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ja, den Abschnitt Taktisches Verhalten wurde meines Erachtens in den besagten Quellen gut analysiert und bedarf daher nicht weiterer Quellen. Die Zitate halte ich persönlich zwar für optisch auch nicht optimal, aber inhaltlich ist es meines Erachtens gut. @Toni: Das einrücken kann ich aber auf alle Fälle Mal wegmachen. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 17:25, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Der Abschnitt Taktisches Verhalten basiert nur auf der Analyse von Tobias Escher auf spielverlagerung.de. Dieser ist der Betreiber dieser Seite (eigentlich ein Blog), hat schon 38 Artikel auf Zeit online geschrieben, und hat hier, wie ich finde, eine lesenswerte Analyse geschrieben. Man merkt, dass im WP-Artikel versucht wurde, andere Formulierungen zu finden, was aber nicht immer ganz glücklich war. Ich habe den Abschnitt jetzt mal überarbeitet, auch weil manches inhaltlich nicht der Quelle entsprach. Letztendlich sind taktische Analysen immer subjektiv, sodass dieser Abschnitt etwas gewagt ist, aber er bereichert den Artikel auch.
Den Zitate-Abschnitt, dessen Überschrift ich geändert habe, da ich „Stimmen“ – gerade für Presseauszüge – auch nicht so gut fand, finde ich übrigens gelungen, gerade durch die kleinen Zusammenfassungen, wie sie bei Presseschauen durchaus üblich sind.
Ich bin übrigens für Lesenswert. Viel mehr kann man aus einem Fußballspiel nicht herausholen. --Janjonas (Diskussion) 21:34, 3. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Inhaltlich reicht es für Lesenswert.--Stegosaurus Rex (Diskussion) 12:34, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die Reaktion der Presse ist nur eine Aneinanderreihung von Zitaten und eigentlich gem WP:Zitate unerwünscht. Es fehlt eine tiefergehende Analyse der Medien und Sportexperten. Praktisch niemand in England mag Chelsea. Der Verein hatte nie eine Fanbasis. Der Ort gilt als versnobbt. Und niemand mag Abramovic. Mit ManCity (das eine recht breite Fanbasis hat) nicht zu vergleichen. Nicht wenige Engländer waren bei dem Spiel für Bayern. Das hat mit Bayern nichts zu tun, sondern damit, dass niemand Chelsea mag. Genauso sind die Schotten bei Länderspielen Deutschland - England stets für Deutschland. Weiterer Grund waren Sym- oder Antiphatien mit Tottenham und Harry Redknapp, das ja dadurch nicht mehr für die CL qualifiziert war und die Topspieler (Modric, Bale) teilweise verkaufen musste. Genugtuung war für viele Engländer, dass "wir gegen die Deutschen im Elfmeterschießen gewonnen haben". Bayern München wird in England meist als "Germany" oder "Germans" bezeichnet. Es wird außerdem nicht darauf eingegangen, wo konkret Bayern Veränderungen in der Mannschaft oder Sportmanagement durchgeführt hat. (Wechsel Nerlinger-Sammer bspw.) Also die Auswirkungen/Konsequenzen, die Bayern nach der CL-Niederlage gezogen hat. Dazu kommen einige stilistische Schwächen: Nach der offiziellen Siegerehrung in München feierte der FC Chelsea einen Tag später den Titelgewinn auch im Westen Londons im Oberdeck eines dachlosen Doppeldeckerbusses mit zehntausenden Fans. oder Die zahlreichen, am Boden zerstörten Nationalspieler des FC Bayern mussten anschließend psychologisch für die Fußball-Europameisterschaft 2012 vorbereitet werden.[39] Ich verbleibe ohne Votum. --Armin (Diskussion) 13:15, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hmm, dass Chelsea in England unbelibt ist, habe ich noch nie gehört und zweifel es auch an. Die Pressestimmen habe ich sowohl in eigenen Worten zusammengefasst, als auch zitiert, weshalb ich nicht verstehen kann, wieso sie von dir als Aneinanderreihung von Zitaten bezeichnet wird. Vergleichbare Stimmen habe ich ja untereinander geschrieben. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 15:55, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Ich schließe mich Armin an, votiere allerdings mit keine Auszeichnung. Vor allem die reine Sammlung von Zitaten halte ich nicht für enzyklopädiewürdig, welches Zitat da wieso aufgenommen wurde wird mir nicht klar und einen roten Faden vermag ich auch nicht zu erkennen, so dass ich gar nicht weiß, welche Information der Abschnitt letztlich vermitteln soll. Die Nachwirkungen sind recht oberflächlich beschrieben, verlieren sich aber gleichzeitig in unnötigen Details. Wie oben schon angemerkt fehlen beispielsweise personelle Konsequenzen, fast ebenso interessant fände ich allerdings auch Dinge abseits des Sports: Ist beispielsweise die Rechnung der Stadt München, die ja Teile der Kosten vorschießen musste, aufgegangen? Formulierungen wie jene, dass die Bayern-Spieler hätten psychologisch betreut werden müssen, halte ich - auch angesichts der Quelle - ebenfalls für arg übergeigt. Dazu kommt eine taktische Analyse, die lediglich auf einer einzigen Quelle beruht. Deren grundsätzliche Qualität vermag ich zwar nicht einzuschätzen, aber die Fachwelt hat mehr zu bieten, was hier dann auch einfließen sollte. de xte r (Diskussion) 13:51, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Sie sollen die Reaktionen der Presse widergeben. Den Rest siehe im Abschnitt weiter oben und Janjonas´ Kommentar. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 15:55, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Sollen sie vielleicht, tun sie aber in meinen Augen nicht. Im enzyklopädischen Kontext ist eine „Auswertung“ einer „Auflistung“ vorzuziehen. de xte r (Diskussion) 16:29, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Was personelle Änderrungen angeht, so habe ich nicht mitbekommen, dass diese durch die Finalpleite getätigt wurden, woraus es sich in meinen Augen TF ergäbe, es zu erwähnen - auch nur Ansatzweise, da bspw. der Satz In der Folgesason wurde mit dem Kauf von Javi Matinez der täuerste Transfer eines deutschen Fußballvereins getätigt. Außerdem wurde der Manager Nerlinger durch Sammer ausgetauscht (salopp formuliert) in der Form für den Artikel irrelevant ist. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 16:13, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dass Di Matteo „am 21. November in der Folgesaison vorzeitig“ seinen Hut nehmen musste, „da die Gruppenphase [?] der Champions League zu scheitern drohte“, ist weder relevanter für diesen Artikel, noch hat es mehr mit dem hier beschriebenen Finale zu tun - und dennoch beschreibst du es, was ich oben ja bereits indirekt ansprach. Die Auswirkungen bei Bayern waren da viel direkter, auch wenn natürlich die Gesamtsituation und nicht nur dieses Endspiel entscheidend waren. de xte r (Diskussion) 16:29, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nun, Di Matteo war zum einen auch der Trainer, sozusagen das wichtigste Glied der Mannschaft, und er war solange noch Trainer, da er das CL-Finale gewann. Daher ist es in meinen Augen, im Gegensatz zum Spielertransfermarkt, relevant. Der Wechsel von Marko Marin zu Chelsea soll doch auch nicht erwähnt werden. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 16:35, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dass er wegen des Titels Trainer bleiben durfte, ist erwähnenswert, dass er dann später scheiterte hat mit dem Spiel aber nichts zu tun. Nerlingers „Rauswurf“ war dagegen Konsequenz der Titellosigkeit, zu der die Niederlage im Finale nunmal beigetragen hat. Aber gut... bleibe ich halt bei meiner Wertung. de xte r (Diskussion) 16:50, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Dass Nerlinger nach zwei titellosen Jahren, wobei das verlorene Final dahoam der Tiefpunkt war, durch Sammer ersetzt wurde,[1] halte ich schon für eine bedeutsame und damit erwähnenswerte Auswirkung der Niederlage. --JLKiel (Diskussion) 18:30, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Nerlinger ist jetzt drin. Danke an Janjonas. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 21:07, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die oben angeführte Antipathie gegen Chelsea in England ist nicht mal im – bis vor kurzem als lesenswert eingestuften – Chelsea-Artikel zu lesen. Dass die Engländer deshalb Bayern den Sieg gegönnt hätten, muss erstmal belegt werden. In den Taktik-Abschnitt habe ich jetzt noch eine zweite Quelle eingebracht. --Janjonas (Diskussion) 19:43, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

{{Be|a}} mit einer Tendenz in Richtung lesenswert aus folgenden Gründen: Der Artikel ist akzeptabel belegt, an einigen Stellen könnte es jedoch etwas mehr sein (bei den Aus- und Nachwirkungen, taktisches Verhalten), weist keine sprachlichen Mängel auf und inhaltlich scheint das Wichtigste abgedeckt zu werden. Zu den Belegen nochmal kurz… es kann sein, dass das bei Ereignissen der Sportwelt ausreicht, damit bin ich nicht allzu gut vertraut. Was mir nicht so gut gefällt, ist der Abschnitt Reaktionen. Eine bloße Zitatesammlung sollte es nicht bleiben; wenn man so vorgeht, wie in der aktuellen Version, sollte man sich vielleicht auf 3–5 Zitate pro Abschnitt beschränken. Ich fände es besser, wenn man zu den Zitaten noch etwas schreiben und sie somit in einen Fließtext einbringen würde (einige dann auch gerne im Konjunktiv). – Cherryx sprich! 21:13, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die obigen Anregungen zum Abschnitt Aus- und Nebenwirkungen zur Beurlaubung Nerlingers, „psychologischer Vorbereitung“ der Nationalspieler und Vertragsverlängerung von di Matteo habe ich in den Artikel eingearbeitet. --Janjonas (Diskussion) 22:06, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
vielen Dank. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 13:23, 5. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die geänderte Fassung nun durchgelesen und finde sie in Ordnung; meiner Bewertung stehen daher keine Einwände mehr entgegen: Lesenswert. Gruß – Cherryx sprich! 22:18, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Lesenswert Meiner Meinung nach sind alle Kriterien erfüllt. --JLKiel (Diskussion) 17:54, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

2. Juni

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 12. Juni.

Die Weiß-Kiefer oder Nuss-Kiefer (Pinus sabiniana) ist ein immergrüner Nadelbaum aus der Gattung der Kiefern (Pinus) mit meist zu dritt wachsenden, 20 bis 28 Zentimeter langen Nadeln und sehr großen und schweren, 17 bis 25 Zentimeter langen Samenzapfen. Das natürliche Verbreitungsgebiet liegt in Kalifornien. Die Art wird in der Roten Liste der IUCN als nicht gefährdet eingestuft. Sie wird selten als Holzlieferant genutzt, spielte jedoch während des Goldrauschs in Kalifornien eine wichtigere Rolle.

Für einen Exzellenten fehlen mir noch Schadwirkung durch Pilze, Insekten, etc., aber ist er bereits lesenswert? Als Hauptautor Neutral. --IKAl (Diskussion) 14:42, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Wäre es nicht besser, falls du letztendlich auf exzellent aus bist, dass du den Artikel dementsprechend fertigstellst? Schließlich geht eine Bewertung auch nicht so aus der Hand geschüttet. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 15:55, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Hallo M(e)ister Eiskalt, ich bin bei diesem Artikel nicht auf exzellent aus. Dazu fehlen Dinge wie Verbreitungskarte, Krankheiten, ausführlichere Beschreibung der Nutzung. Um die Verbreitungskarte habe ich aber angefragt. --IKAl (Diskussion) 16:52, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

6. Juni

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 16. Juni.

Die Bahnstrecke Lampertsmühle-Otterbach–Otterberg war eine 3,9 Kilometer lange Stichbahn, die 1911 von den Königlich Bayerischen Staatseisenbahnen zunächst ausschließlich für den Güterverkehr eröffnet wurde. Ihr Hauptzweck bestand darin, die nördlich von Kaiserslautern liegende Stadt Otterberg an das Eisenbahnnetz anzuschließen, den letztere seit Jahrzehnten forciert hatte. Personenverkehr gab es von 1919 bis 1954, anschließend führte die Deutsche Bundesbahn bis 1969 Güterverkehr auf der Strecke durch. Ab diesem Zeitpunkt diente die Strecke noch als Anschlussgleis für zwei Firmen, bis 1980 der Betrieb eingestellt und die Gleise abgebaut wurden. Heute verläuft auf einem Teil der Strecke ein Wander- und Radweg.

Nach der letzten Kandidatur hat der Artikel nochmal ein Review durchlaufen und wurde von mir nochmals ausgebaut. Als Hauptautor Neutral AF666 (Diskussion) 11:42, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

7. Juni

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 17. Juni.

Der Porsche 968 ist ein Sportwagen der Porsche AG. Von 1991 bis 1995 wurden 11.241 Fahrzeuge produziert.

Der Wagen war Nachfolger des Porsche 944 und die letzte Evolutionsstufe der Porsche-Transaxle-Modelle mit einem Vierzylinder-Reihenmotor vorn und einem hinten eingebauten Schalt- bzw. Automatikgetriebe. Der 968 wurde als Coupé und als Cabriolet angeboten, während die Sportversionen CS, Turbo S und Turbo RS nur als Coupé erhältlich waren.

Alle Fahrzeuge haben Hinterradantrieb und Motoren mit 3 Litern Hubraum. Die beiden Spitzenmodelle Turbo S und Turbo RS sind mit Turbolader und Ladeluftkühler ausgestattet.

Für den Motorrennsport bot Porsche den 968 Turbo RS an, der als Langstreckenversion nach dem GT-Reglement oder als Version für den deutschen ADAC GT-Cup eingesetzt werden konnte.

Der Artikel wurde letztes Jahr komplett überarbeitet und inhaltlich an vielen Stellen umfassend ergänzt. Ich würde mich über reichliche Rückmeldungen freuen. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 17:48, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Hallo Jbergner, vielen Dank für die Anmerkung. Die Bilder waren zuerst alle rechts angeordnet. Der Kollege FAEP hatte die Bilder dann so angeordnet, dass die Fahrzeugfront stets in den Artikeltext „hineinschaut“. Das hatte ich dann so belassen. Viele Grüße --Abehn (Diskussion) 19:18, 7. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
autos schauen nicht, autos sind sachen. das ist für mich kein grund für wechselweise anordnung rechts und meistens links.

Neubewertung

Bevor du einen Artikel hier zur Neubewertung vorschlägst, solltest du die Mängel auf der Diskussionsseite oder bei fehlender Betreuung in einem Fachportal ansprechen, so dass eine Chance zur Nachbesserung besteht. Sinnvoll kann auch ein Review sein, sofern es Hauptautoren gibt, die sich verantwortlich fühlen. Eigene Überarbeitungen des Antragstellers auf dem Niveau, das von lesenswerten Artikeln erwartet wird, sind dagegen nicht unbedingt voraussetzbar. Um den Artikel hier zur Abstimmung vorzuschlagen, trage bitte zusätzlich zum {{Lesenswert}}-Baustein den {{Lesenswert-Wiederwahl}}- oder {{Lesenswert-Abwahl}}-Baustein im Artikel ein.

Wie bei den normalen Kandidaten wird auch bei der Wiederwahl wie folgt abgestimmt:

  • Pro{{Pro}} oder Lesenswert{{BE|l}} = für Wiederwahl, lesenswert
  • Neutral{{Neutral}} = neutrale Haltung
  • Abwartend{{BE|a}} = abwartende Haltung
  • Kontra{{Kontra}} oder keine Auszeichnung{{BE|k}} = gegen Wiederwahl, nicht lesenswert

1. Juni

Diese Kandidaturen laufen mindestens bis zum 11. Juni.

Ich als damaliger Hauptautor frage mich, was an dem heutigen Artikel noch "lesenswert" sein soll. Der Artikel ist durch die Insolvenz der neckermann.de von vorne bis hinten verunstaltet. Die Einleitung ist eine Katastrophe. Während es in der ausgezeichneten Version noch einen groben Überblick über die lange Firmengeschichte gab, ist selbiger zu Gunsten der Ereignisse der letzten drei Jahren völlig verschwunden. Nehme mal an daß die Marketingabteilung des Unternehmens da ganze Arbeit geleistet hat. Nebenbei: Die Einzelnachweise beziehen sich fast ausschließlich auf die Ereignisse der letzten drei Jahre der Großteil des Artikels ist unbelegt. Als (damaliger) Hauptautor fühle ich mich übrigens benachrichtgt --79.253.60.156 23:42, 1. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Mmh,warum Abwahl? Falls Du der Hauptautor Popie bist, kannst Du Dich doch entsperren lassen und nochmal Hand anlegen. Gruss, Linksfuss (Diskussion) 17:42, 2. Jun. 2013 (CEST)Beantworten
Auf ausgezeichnete Version zurücksetzen und aktualisieren, dann hat es sich. --M(e)ister Eiskalt (Diskussion) 15:57, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Die ausgezeichnete Version ist von 2005 und wurde seither so stark verändert dass vermutlich nichts mehr übrig ist. Rücksetzen auf eine 8 Jahre alte Version ist auch keine Verbesserung. Ich würde einfach den Bapper entfernen. Ihn wieder auf auszeichnungswürdig zu machen bedarf eines Kümmerers. --Siehe-auch-Löscher (Diskussion) 16:17, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

Vor allem da ja in der 2005er-Version die Insolvenz völlig fehlen würde. Das bringt hier nichts. -- Liliana 19:51, 4. Jun. 2013 (CEST)Beantworten

keine Auszeichnung, die Gründe wurden oben schon genannt. Grüße LZ6387 21:23, 6. Jun. 2013 (CEST)Beantworten