Benutzer:Schojoha

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Hiermit gratuliere ich Benutzer
Schojoha
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe ihm den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:01, 2. Jun. 2021 (CEST)
Babel:
de Dieser Benutzer spricht Deutsch als Muttersprache.
en-1 This user is able to contribute with a basic level of English.
la-1 Hic usor simplici Latinitate contribuere potest.
grc-1 Ὅδε ὁ χρώμενος ἁπλᾶ Ἑλληνιστὶ γεγραμμένα συνιέναι δύναται.
Dieser Benutzer kommt aus Deutschland.
Benutzer nach Sprache

Ich bin Mathematiker (Diplom 1985, Promotion 1987), war lange in der deutschen Versicherungswirtschaft tätig und betätige mich seit 2006 – seit 2011 regelmäßig – als Autor in Wikipedia. Zudem liefere ich hin und wieder auch Beiträge zum Beweisarchiv von Wikibooks.

In der Mathematik liegen meine Vorlieben auf dem Gebiet der Reinen Mathematik und hier bevorzugt auf Gebieten wie Diskrete Mathematik, Ordnungstheorie, Topologie und Geometrie. Daneben befasse ich mich auch gern mit Funktionalanalysis, Maßtheorie, Mengenlehre, Zahlentheorie und Funktionentheorie. In geringerem Umfang gilt mein Interesse den Problemen der Mathematischen Physik, hier insbesondere der Verbindung zwischen dieser und der Funktionalanalysis. Daneben finde ich auch Mathematikgeschichte spannend, hier insbesondere die Entwicklung der Mathematik im Altertum.

In der letzten Zeit interessiert mich auch immer wieder das Problem des Klimawandels. Soweit ich sehe, wird in Politik und Medien dieses Problem in der Hauptsache mit dem menschengemachten Eintrag von Treibhausgasen – vor allem von Kohlenstoffdioxid – in die Atmosphäre verknüpft. Ich vermisse in dieser Diskussion die Verknüpfung mit dem Problem der Überbevölkerung. (Auf diesen bemerkenswerten Umstand hat etwa die Verhaltensforscherin Jane Goodall – vgl. welt print vom 29.03.2010! – schon früher hingewiesen.) Für mich steht hier nicht zuletzt die Frage im Raum, in welchem Ausmaß die Zunahme der Erdbevölkerung eine Verdrängung der Pflanzenwelt nach sich zieht und mit welchen Auswirkungen auf die Photosynthese zu rechnen ist. Modellrechnungen über diesen Zusammenhang kenne ich derzeit (Stand: 2018) nicht.

Thema: MATHEMATIK

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathematikbücher

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Meine Vorlieben in der Mathematik sind weitgehend verknüpft mit gut geschriebenen Mathematikbüchern.

Die folgenden Bücher / Werke halte ich für empfehlenswert:

Algebra, Gruppentheorie, Lineare Algebra

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gerd Fischer: Lineare Algebra. Eine Einführung für Studienanfänger. 16., überarbeitete und erweiterte Auflage. Vieweg+Teubner, Wiesbaden 2008, ISBN 978-3-8348-0428-0, S. 280–281.
  2. A. G. Kurosch: Gruppentheorie I. In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Reinhard Strecker (= Mathematische Lehrbücher und Monographien, I. Abteilung, Mathematische Lehrbücher. Band III/I). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1970 (MR0266978).
  3. A. G. Kurosch: Gruppentheorie II. In deutscher Sprache herausgegeben von Dr. Reinhard Strecker (= Mathematische Lehrbücher und Monographien, I. Abteilung, Mathematische Lehrbücher. Band III/II). 2., überarbeitete und erweiterte Auflage. Akademie-Verlag, Berlin 1972 (MR0349821).
  4. Kurt Meyberg: Algebra. Teil 1 (= Mathematische Grundlagen für Mathematiker, Physiker und Ingenieure.). Carl Hanser Verlag, München, Wien 1975, ISBN 3-446-11965-5 (MR0460010).
  5. Kurt Meyberg: Algebra. Teil 2 (= Mathematische Grundlagen für Mathematiker, Physiker und Ingenieure). Carl Hanser Verlag, München, Wien 1975, ISBN 3-446-12172-2 ([1]).
  6. Hans Schwerdtfeger: Introduction to Group Theory. Noordhoff International Publishing, Leyden 1976, ISBN 90-286-0495-2 (MR0435190).
  7. Tosiro Tsuzuku: Finite Groups and Finite Geometries (= Cambridge Tracts in Mathematics. Band 78). Cambridge University Press, Cambridge (u. a.) 1982, ISBN 0-521-22242-7.

Boolesche Algebra, Mengenlehre, Ordnungstheorie, Verbandstheorie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. P. S. Alexandroff: Lehrbuch der Mengenlehre (Aus dem Russischen übersetzt. Frühere Ausgabe unter dem Titel: Einführung in die Mengenlehre und in die allgemeine Topologie). 6., überarbeitete Auflage. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt am Main [u.a.] 1994, ISBN 3-8171-1365-X.
  2. Garrett Birkhoff: Lattice Theory (= American Mathematical Society Colloquium Publications. Band XXV). 3. Auflage. American Mathematical Society, Providence, R.I. 1967 (MR0227053).
  3. Marcel Erné: Einführung in die Ordnungstheorie. Bibliographisches Institut, Mannheim 1982, ISBN 3-411-01638-8 (MR0689891).
  4. Helmuth Gericke: Theorie der Verbände (= Hochschultaschenbücher. 38/38a). Bibliographisches Institut, Mannheim 1967 (MR0219453).
  5. Paul R. Halmos: Naive Mengenlehre. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976, ISBN 3-525-40527-8.
  6. Egbert Harzheim: Ordered Sets (= Advances in Mathematics. Band 7). Springer Verlag, New York, NY 2005, ISBN 0-387-24219-8 (MR2127991).
  7. Felix Hausdorff: Grundzüge der Mengenlehre. Reprint der 1. Ausgabe Berlin 1914. Chelsea Publishing Company, Berlin 1965, ISBN 0-8284-0061-X.
  8. Felix Hausdorff: Felix Hausdorff. Gesammelte Werke. Band III. Mengenlehre (1927, 1935); Deskriptive Mengenlehre und Topologie. Herausgegeben von U. Felgner, H. Herrlich, M. Hušek, V. Kanovei, P. Koepke, G. Preuß, W. Purkert und E. Scholz. Springer-Verlag, Berlin 2008, ISBN 978-3-540-76806-7.
  9. Wacław Sierpiński: Cardinal and Ordinal Numbers (= Monografie Matematyczne. Band 34). 2. Auflage. Państowe Wydawnictwo Naukowe, Warschau 1965 (MR0194339).
  10. L. A. Skornjakow: Elemente der Verbandstheorie (= Wissenschaftliche Taschenbücher, Reihe Mathematik/Physik. Band 130). Akademie Verlag, Berlin 1973, ISBN 3-7643-5239-6.

Analysis, Approximationstheorie, Funktionalanalysis, Funktionentheorie, Numerische Mathematik, Variationsrechnungrechnung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lars Valerian Ahlfors: Complex Analysis. An Introduction to the Theory of Analytic Functions of One Complex Variable. 3. Auflage. McGraw-Hill, New York [u.a.] 1979, ISBN 0-07-000657-1.
  2. Fernando Albiac, Nigel J. Kalton: Topics in Banach Space Theory (= Graduate Texts in Mathematics. Band 233). Springer-Verlag, New York 2006, ISBN 978-0-387-28141-4.
  3. Graham R. Allan: Introduction to Banach Spaces and Algebras (= Oxford Graduate Texts in Mathematics. Band 20). Oxford University Press, Oxford 2011, ISBN 978-0-19-920654-4.
  4. Martin Barner, Friedrich Flohr: Analysis I (= De-Gruyter-Lehrbuch). Verlag Walter de Gruyter, Berlin (u. a.) 1974.
  5. Edwin F. Beckenbach, Richard Bellman: Inequalities (= Ergebnisse der Mathematik und ihrer Grenzgebiete. Band 30). 4. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1983, ISBN 3-540-03283-5.
  6. Sterling K. Berberian: Lectures in Functional Analysis and Operator Theory (= Graduate Texts in Mathematics. Band 15). Springer Verlag, Berlin (u. a.) 1974, ISBN 0-387-90080-2 (MR0417727).
  7. Jonathan Borwein, Peter Borwein: Pi and the AGM. A Study in Analytic Number Theory and Computational Complexity. Reprint of the 1987 original (= Canadian Mathematical Society Series of Monographs and Advanced Texts). 2. Auflage. John Wiley & Sons, New York 1998, ISBN 0-471-31515-X.
  8. N. Bourbaki: Topological Vector Spaces: Chapters 1 - 5. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1987, ISBN 3-540-13627-4 (MR0910295).
  9. Robert B. Burckel: An Introduction to Classical Complex Analysis. Vol. 1 (= Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften: Mathematische Reihe. Band 64). Birkhäuser, Basel 1979, ISBN 978-3-0348-9376-3.
  10. Lothar Collatz: Funktionalanalysis und numerische Mathematik. Unveränderter Nachdruck der 1. Auflage von 1964 (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen. Band 120). Springer-Verlag, Berlin [u.a.] 1968, ISBN 3-540-04135-4.
  11. Joseph Diestel: Sequences and Series in Banach Spaces (= Graduate Texts in Mathematics. Band 92). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1984, ISBN 3-540-90859-5.
  12. H.-D. Ebbinghaus, H. Hermes, F. Hirzebruch, M. Koecher, K. Mainzer, J. Neukirch, A. Prestel, R. Remmert: Zahlen. Redaktion: K. Lamotke (= Grundwissen Mathematik. Band 1). 3., verbesserte Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo, Hong Kong, Barcelona, Budapest 1992, ISBN 3-540-55654-0.
  13. G. M. Fichtenholz: Differential- und Integralrechnung I. Übersetzung aus dem Russischen: Ludwig Boll unter Mitarbeit von Dipl.-Math. Renate Helle und Gisela Kürschner. Verfasser des Abschnitts Nr. 257: Dr. Dieter Ilse (= Hochschulbücher für Mathematik. Band 61). 8. Auflage. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1973.
  14. G. M. Fichtenholz: Differential- und Integralrechnung II. Übersetzung aus dem Russischen und wissenschaftliche Redaktion: Dipl.-Math. Brigitte Mai, Dipl.-Math. Walter Mai (= Hochschulbücher für Mathematik. Band 62). 6. Auflage. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1974.
  15. G. M. Fichtenholz: Differential- und Integralrechnung III. Übersetzung aus dem Russischen: L. Boll, K. Gröger (= Hochschulbücher für Mathematik. Band 63). 7. Auflage. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, Berlin 1974.
  16. Klaus Floret - Joseph Wloka: Einführung in die Theorie der lokalkonvexen Räume. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1968, ISBN 3-540-04226-1.
  17. Otto Forster: Analysis 2. Differentialrechnung im Rn, gewöhnliche Differentialgleichungen (= Vieweg Studium). 6., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Vieweg Verlag, Wiesbaden 2005, ISBN 3-528-47231-6.
  18. G. H. Hardy, J. E. Littlewood, G. Pólya: Inequalities. Reprint (of the 2. edition 1952). Cambridge University Press, Cambridge 1973.
  19. Harro Heuser: Funktionalanalysis. Theorie und Anwendung (= Mathematische Leitfäden. Band 36). 4., durchgesehene Auflage. B. G. Teubner Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8351-0026-8 (MR2380292).
  20. Edwin Hewitt, Karl R. Stromberg: Real and Abstract Analysis : A Modern Treatment of the Theory of Functions of a Real Variable (= Graduate Texts in Mathematics. Band 25). 3. Auflage. Springer-Verlag, New York, Heidelberg, Berlin 1975, ISBN 0-387-90138-8 (MR0367121).
  21. Friedrich Hirzebruch, Winfried Scharlau: Einführung in die Funktionalanalysis (= Reihe "B. I.-Hochschultaschenbücher". Band 296). Bibliographisches Institut, Mannheim, Wien, Zürich 1971, ISBN 3-411-00296-4 (MR0463864).
  22. Paul Halmos: A Hilbert space problem book (= Graduate Texts in Mathematics. Band 19). Springer-Verlag, Berlin [u.a.] 1982, ISBN 3-540-90685-1.
  23. G. J. O. Jameson: Topology and Normed Spaces. Chapman and Hall, London 1974, ISBN 0-412-12880-2 (MR0463890).
  24. Klaus Jänich: Einführung in die Funktionentheorie. 2. Auflage. Springer-Verlag, Berlin (u. a.) 1980, ISBN 3-540-10032-6 (MR0636508).
  25. Max Koecher: Klassische elementare Analysis. Birkhäuser Verlag, Basel, Boston 1987, ISBN 3-7643-1824-4 (MR0900807).
  26. Konrad Knopp: Theorie und Anwendung der unendlichen Reihen. Mit einem Vorwort von Wolfgang Walter. 6., berichtigte Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Barcelona, Budapest, Hongkong, London, Mailand, Paris, Santa Clara, Singapur, Tokio 1996, ISBN 978-3-642-64825-0, doi:10.1007/978-3-642-61406-4.
  27. Gottfried Köthe: Topologische lineare Räume I (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Band 107). 2. verbesserte Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1966, S. 36 ff. (MR0194863).
  28. Peter Kosmol: Optimierung und Approximation (= De Gruyter Studium). 2. Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin 2010, ISBN 978-3-11-021814-5 (MR2599674).
  29. Marek Kuczma: An Introduction to the Theory of Functional Equations and Inequalities. Cauchy's Equation and Jensen's Inequality. 2. Auflage. Birkhäuser Verlag, Basel 2009, ISBN 978-3-7643-8748-8 (MR2467621).
  30. Edmund Landau, Dieter Gaier: Darstellung und Begründung einiger neuerer Ergebnisse der Funktionentheorie. 3., erweiterte Auflage. Springer-Verlag, Berlin (u.   a.) 1986, ISBN 3-540-16886-9 (MR0869998).
  31. Ronald Larsen: Functional Analysis. An Introduction (= Pure and Applied Mathematics. Band 15). Marcel Dekker, Inc., New York 1973, ISBN 0-8247-6042-5 (MR0461069).
  32. A. I. Markushevich: Theory of Functions of a Complex Variable. Chelsea Publishing Company, New York, NY 1977, ISBN 0-8284-0296-5.
  33. Albert W. Marshall, Ingram Olkin: Inequalities: Theory and Majorization and Its Applications. Academic Press, New York, London, Toronto, Sydney, San Francisco 1979, ISBN 0-12-473750-1 (MR0552278).
  34. Jürg T. Marti: Konvexe Analysis (= Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiet der Exakten Wissenschaften, Mathematische Reihe. Band 54). Birkhäuser Verlag, Basel, Stuttgart 1977, ISBN 3-7643-0839-7 (MR0511737).
  35. Günter Meinardus: Approximation von Funktionen und ihre numerische Behandlung (= Springer Tracts in Natural Philosophy. Band 4). Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg, New York 1964 (MR0176272).
  36. Reinhold Meise , Dietmar Vogt: Einführung in die Funktionalanalysis (= Vieweg Studium. Band 62). Vieweg Verlag, Braunschweig [u.a.] 1992, ISBN 3-528-07262-8 (MR1195130).
  37. D. S. Mitrinović: Analytic Inequalities. In cooperation with P. M. Vasić (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Band 165). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1970, ISBN 3-540-62903-3 (MR0274686).
  38. Mark A. Najmark: Normierte Algebren. Verlag Harri Deutsch, Thun und Frankfurt / Main 1990, ISBN 3-8171-1001-4.
  39. Rolf Nevanlinna - Veikko Paatero: Einführung in die Funktionentheorie (= Lehrbücher und Monographien aus dem Gebiete der exakten Wissenschaften: Mathematische Reihe. Band 30). Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart 1965.
  40. Oskar Perron: Irrationalzahlen (= Göschens Lehrbücherei, I. Gruppe. Band 1). 4., durchgesehene und ergänzte Auflage. Walter de Gruyter & Co., Berlin 1960 (MR0115985 ZDB-ID 503797-9).
  41. Albrecht Pietsch: History of Banach Spaces and Linear Operators. Birkhäuser Verlag, Boston, Basel, Berlin 2007, ISBN 0-8176-4367-2.
  42. Reinhold Remmert - Georg Schumacher: Funktionentheorie 1. 5. Auflage. Springer-Verlag, Berlin [u.a.] 2002, ISBN 3-540-41855-5.
  43. Reinhold Remmert - Georg Schumacher: Funktionentheorie 2. 3., neu bearbeitete Auflage. Springer-Verlag, Berlin [u.a.] 2007, ISBN 978-3-540-40432-3.
  44. A. Wayne Roberts, Dale E. Varberg: Convex Functions (= Pure and Applied Mathematics. Band 57). Academic Press, New York, San Francisco, London 1973 (MR0442824).
  45. Walter Rudin: Reelle und komplexe Analysis. 2. verbesserte Auflage. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, München 2009, ISBN 978-3-486-59186-6.
  46. Walter Rudin: Functional Analysis (= International Series in Pure and Applied Mathematics). 2. Auflage. McGraw-Hill, New York 1991, ISBN 0-07-054236-8 (MR1157815).
  47. Carl Ludwig Siegel: Transzendente Zahlen. Übersetzung aus dem Englischen von B. Fuchssteiner und D. Laugwitz (= BI-Hochschultaschenbücher. Band 137*). Bibliographisches Institut, Mannheim 1967.
  48. Josef Stoer: Einführung in die Numerische Mathematik I. unter Berücksichtigung von Vorlesungen von F. L. Bauer (= Heidelberger Taschenbücher. Band 105). 4., verbesserte Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, Tokyo 1983, ISBN 3-540-12536-1.
  49. Josef Stoer, Christoph Witzgall: Convexity and Optimization in Finite Dimensions. I. (= Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen. Band 163). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1970 (MR0286498).
  50. Jan van Tiel: Convex Analysis. John Wiley & Sons, Chichester, New York, Brisbane, Toronto, Singapore 1984 (MR0743904).
  51. Francesco Giacomo Tricomi: Vorlesungen über Orthogonalreihen. (Übersetzt und zum Druck bearbeitet von Prof. Dr. Friedrich Kasch, München) (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Band 76). 2., korrigierte Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1970, S. 77 ff. (MR0261250).
  52. Frederick A. Valentine: Konvexe Mengen. Übersetzung aus dem Englischen durch E. Heil (= BI-Hochschultaschenbücher. 402/402a). Springer Verlag, Mannheim 1968 (MR0226495).
  53. Dirk Werner: Funktionalanalysis (= Springer-Lehrbuch). 6., korrigierte Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2007, ISBN 978-3-540-72533-6.
  54. Kōsaku Yosida: Functional Analysis (= Grundlehren der mathematischen Wissenschaften. Band 123). 5. Auflage. Springer-Verlag, Berlin [u.a.] 1978, ISBN 3-540-08627-7 (MR0500055).
  55. Eberhard Zeidler: Vorlesungen über nichtlineare Funktionalanalysis I: Fixpunktsätze. B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1976 (MR0473927).
  56. Eberhard Zeidler: Nonlinear Functional Analysis and its Applications I: Fixed-Point Theorems. Translated by Peter R. Wadsack. Springer Verlag, New York, Berlin, Heidelberg, Tokyo 1986, ISBN 0-387-90914-1 (MR0816732).

Elementarmathematik, Diskrete Mathematik, Graphentheorie, Kombinatorik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Martin Aigner, Günter M. Ziegler: Das Buch der Beweise (= Hochschultext). 4. Auflage. Springer Spektrum, Berlin (u. a.) 2015, ISBN 978-3-662-44456-6.
  2. Martin Aigner: Kombinatorik II: Matroide und Transversaltheorie (= Hochschultext). Springer Verlag, Berlin (u. a.) 1976, ISBN 3-540-07949-1 (MR0460127).
  3. Martin Aigner: Combinatorial Theory (= Die Grundlehren der Mathematischen Wissenschaften. Band 234). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1979, ISBN 3-540-90376-3 (MR0542445).
  4. Martin Aigner: Diskrete Mathematik (= Dokumente zur Geschichte der Mathematik. Band 6). 6. Auflage. Vieweg Verlag, Wiesbaden 2006, ISBN 978-3-8348-0084-8 (MR1085963).
  5. Claudi Alsina, Roger B. Nelsen: When Less is More : Visualizing Basic Inequalities (= The Dolciani Mathematical Expositions. Band 36). The Mathematical Association of America, Washington, DC 2009, ISBN 978-0-88385-342-9 (MR2498836).
  6. Claudi Alsina - Roger B. Nelsen: Bezaubernde Beweise: Eine Reise durch die Eleganz der Mathematik. Springer Spektrum, Berlin - Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-34792-4.
  7. Ian Anderson: Combinatorics of Finite Sets. Clarendon Press, Oxford 1987, ISBN 0-19-853367-5 (MR0892525).
  8. Claude Berge: Graphs and Hypergraphs. Translated [from the French] by Edward Minieka (= North-Holland Mathematical Library. Band 6). North-Holland Publishing Company, Amsterdam, London 1973 (MR0357172).
  9. Konrad Engel: Sperner Theory (= Encyclopedia of Mathematics and its Applications. Band 65). Cambridge University Press, Cambridge u. a. 1997, ISBN 0-521-45206-6 (MR1429390).
  10. Bernhard Ganter: Diskrete Mathematik: Geordnete Mengen (= Springer-Lehrbuch). Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-37499-9, S. 47 ff., doi:10.1007/978-3-642-37500-2.
  11. Ronald L. Graham, Bruce L. Rothschild, Joel H. Spencer: Ramsey Theory (= Wiley-Interscience Series in Discrete Mathematics). Johns Wiley & Sons, New York, Chichester, Brisbane, Toronto 1980 (MR0591457).
  12. Heinz-Richard Halder - Werner Heise: Einführung in die Kombinatorik. Hanser Verlag, München (u. a.) 1976, ISBN 3-446-12140-4 (MR0498160).
  13. Marshall Hall, Jr.: Combinatorial Theory (= Wiley-Interscience Series in Discrete Mathematics). 2. Auflage. John Wiley & Sons, New York (u. a.) 1968, ISBN 0-471-09138-3.
  14. Frank Harary: Graphentheorie. R. Oldenbourg Verlag, München, Wien 1974, ISBN 3-486-34191-X.
  15. Konrad Jacobs: Einführung in die Kombinatorik. de Gruyter, Berlin (u. a.) 1983, ISBN 3-11-008736-7.
  16. Stasys Jukna: Extremal Combinatorics (= Texts in Theoretical Computer Science). 2. Auflage. Springer Verlag, Heidelberg (u. a.) 2011, ISBN 978-3-642-17363-9 (MR2865719).
  17. Dénes König: Theorie der endlichen und unendlichen Graphen. Mit einer Abhandlung von L. Euler. Hrsg.: H. Sachs (= Teubner-Archiv zur Mathematik. Band 6). BSB B. G. Teubner Verlagsgesellschaft, Leipzig 1986, ISBN 3-211-95830-4.
  18. Joseph P. S. Kung - Gian-Carlo Rota - Catherine H. Yan: Combinatorics: The Rota Way (= Cambridge Mathematical Library). Cambridge University Press, Cambridge (u. a) 2009, ISBN 978-0-521-73794-4 (MR2483561).
  19. H. Lenz: Grundlagen der Elementarmathematik. 3., überarbeitete Auflage. Hanser Verlag, München (u. a.) 1976, ISBN 3-446-12160-9 (MR0460009).
  20. Heinz Lüneburg: Kombinatorik (= Elemente der Mathematik vom höheren Standpunkt aus. Band 6). Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart 1971, ISBN 3-7643-0548-7 (MR0335267).
  21. Heinz Lüneburg: Tools and Fundamental Constructions of Combinatorial Mathematics. BI Wissenschaftsverlag, Mannheim u. a. 1989, ISBN 3-411-03194-8 (MR1116324).
  22. Leonid Mirsky: Transversal Theory. Academic Press, New York, London 1971, ISBN 0-12-498550-5.
  23. Hans Rademacher, Otto Toeplitz: Von Zahlen und Figuren. Proben mathematischen Denkens für Liebhaber der Mathematik (= Heidelberger Taschenbücher. Band 50). Springer Verlag, Berlin (u. a.) 1968 (MR0252141).
  24. Lutz Volkmann: Fundamente der Graphentheorie. Springer Verlag, Wien, New York 1996, ISBN 3-211-82774-9 (MR1392955).
  25. Klaus Wagner: Graphentheorie (= BI-Hochschultaschenbücher. 248/248a). Bibliographisches Institut, Mannheim (u. a.) 1970, ISBN 3-411-00248-4.
  26. D. J. A. Welsh: Matroid Theory (= L.M.S. Monographs. Band 8). Academic Press, London, New York, San Francisco 1976, ISBN 0-12-744050-X (MR0427112).
  27. Robin J. Wilson: Einführung in die Graphentheorie. Aus dem Englischen übersetzt von Gerd Wegner (= Moderne Mathematik in elementarer Darstellung. Band 15). Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1976 (MR0434854 – Englische Vorlage: Introduction to Graph Theory, Longman, London 1975).
  1. Ilka Agricola, Thomas Friedrich: Elementargeometrie. Fachwissen für Studium und Mathematikunterricht (= Studium). 4., überarbeitete Auflage. Springer Spektrum, Wiesbaden 2015, ISBN 978-3-658-06730-4, doi:10.1007/978-3-658-06731-1.
  2. Nathan Altshiller-Court: Modern Pure Solid Geometry. 2. Auflage. Chelsea Publishing Company, Bronx, NY 1964, OCLC 1597161 (MR0172153).
  3. W. A. Coppel: Foundations of Convex Geometry (= Australian Mathematical Society Lecture Series. Band 12). Cambridge University Press, Cambridge 1998, ISBN 0-521-63970-0 (MR1629043).
  4. H. S. M. Coxeter: Unvergängliche Geometrie. Ins Deutsche übersetzt von J. J. Burckhardt (= Wissenschaft und Kultur. Band 17). Birkhäuser Verlag, Basel, Stuttgart 1963, S. 54 (MR0692941).
  5. A. M. Fraedrich: Die Satzgruppe des Pythagoras (= Lehrbücher und Monographien zur Didaktik der Mathematik. Band 29). B.I.-Wissenschaftsverlag, Mannheim - Leipzig - Wien - Zürich 1994, ISBN 3-411-17321-1.
  6. H. Fenkner - K. Holzmüller: Mathematisches Unterrichtswerk. Nach den Richtlinien für die Lehrpläne der höheren Schulen Preußens neu bearbeitet von Dr. Karl Holzmüller. Geometrie. Ausgabe A in 2 Teilen. I. Teil. 12. Auflage. Verlag von Otto Salle, Berlin 1926.
  7. H. Hadwiger: Altes und Neues über konvexe Körper (= Elemente der Mathematik vom höheren Standpunkt aus. Band 3). Birkhäuser Verlag, Basel und Stuttgart 1955 (MR0073220).
  8. H. Hadwiger: Vorlesungen über Inhalt, Oberfläche und Isoperimetrie (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Band 93). Springer-Verlag, Berlin (u. a.) 1957 (MR0102775).
  9. David Hilbert: Grundlagen der Geometrie. Mit Supplementen von Dr. Paul Bernays (= Teubner-Studienbücher : Mathematik). 11. Auflage. Teubner Verlag, Stuttgart 1972, ISBN 3-519-12020-8 (MR2474006).
  10. Max Koecher, Aloys Krieg: Ebene Geometrie (= Springer-Lehrbuch). 2., neu bearbeitete und erweiterte Auflage. Springer Verlag, Berlin (u.a.) 2000, ISBN 3-540-67643-0.
  11. Siegfried Krauter: Erlebnis Elementargeometrie. Ein Arbeitsbuch zum selbstständigen und aktiven Entdecken. Spektrum Akademischer Verlag, München 2005, ISBN 3-8274-1644-2.
  12. Theophil Lambacher - Wilhelm Schweizer (Hrsg.): Lambacher-Schweizer. Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Schulen. Geometrie. Ausgabe E. Teil 1. 15. Auflage. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1965.
  13. Theophil Lambacher - Wilhelm Schweizer (Hrsg.): Lambacher-Schweizer. Mathematisches Unterrichtswerk für höhere Schulen. Geometrie. Ausgabe E. Teil 2. 13. Auflage. Ernst Klett Verlag, Stuttgart 1965.
  14. Gino Loria: Spezielle algebraische und transzendente ebene Kurven: Theorie und Geschichte. Erster Band: Die algebraischen Kurven (= B. G. Teubners Sammlung von Lehrbüchern auf dem Gebiete der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. V,1). 2. Auflage. B. G. Teubner Verlag, Leipzig, Berlin 1910.
  15. Gino Loria: Spezielle algebraische und transzendente ebene Kurven: Theorie und Geschichte. Zweiter Band: Die transzendenten und die abgeleiteten Kurven (= B. G. Teubners Sammlung von Lehrbüchern auf dem Gebiete der mathematischen Wissenschaften mit Einschluß ihrer Anwendungen. V,2). 2. Auflage. B. G. Teubner Verlag, Leipzig, Berlin 1911.
  16. Maximilian Miller: Stereometrie (SAMMLUNG CRANTZ). Teubner, Leipzig 1957.
  17. E. Quaisser: Bewegungen in der Ebene und im Raum (= Mathematische Schülerbücherei. Band 116). VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1983, ISSN 0076-5449 (MR0739331).
  18. Harald Scheid: Elemente der Geometrie (= Mathematische Texte. Band 3). BI Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien, Zürich 1991, ISBN 3-411-14931-0 (MR1168701).

Integrationstheorie, Maßtheorie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz Bauer: Maß- und Integrationstheorie (= De Gruyter Lehrbuch). 2., überarbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin, New York 1992, ISBN 3-11-013625-2 (MR1181881).
  2. Ehrhard Behrends: Maß- und Integrationstheorie (= Hochschultext). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg, New York, London, Paris, Tokyo 1987, ISBN 3-540-17850-3 (MR1028059).
  3. Jürgen Elstrodt: Maß- und Integrationstheorie (= Springer-Lehrbuch - Grundwissen Mathematik). 7., korrigierte und aktualisierte Auflage. Springer-Verlag, Heidelberg, Dordrecht, London, New York 2011, ISBN 978-3-642-17904-4, doi:10.1007/978-3-642-17905-1.
  4. Klaus D. Schmidt: Maß und Wahrscheinlichkeit (= Springer-Lehrbuch - Grundwissen Mathematik). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-89729-3, doi:10.1007/978-3-540-89730-9.
  1. P. Alexandroff, H. Hopf: Topologie. Erster Band (Berichtigter Reprint) (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften. Band 45). Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1974, ISBN 3-540-06296-3 (MR0345087).
  2. Thorsten Camps, Stefan Kühling, Gerhard Rosenberger: Einführung in die mengentheoretische und die algebraische Topologie (= Berliner Studienreihe zur Mathematik. Band 15). Heldermann Verlag, Lemgo 2006, ISBN 3-88538-115-X, S. 189 ff. (MR2172813).
  3. James Dugundji: Topology. 8. Auflage. Allyn and Bacon, Boston 1973.
  4. Lutz Führer: Allgemeine Topologie mit Anwendungen. Vieweg Verlag, Braunschweig 1977, ISBN 3-528-03059-3.
  5. Egbert Harzheim - Helmut Ratschek: Einführung in die Allgemeine Topologie (= DIE MATHEMATIK. Einführungen in Gegenstand und Ergebnisse ihrer Teilgebiete und Nachbarwissenschaften). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, ISBN 3-534-06355-4 (MR0380697).
  6. Egbert Harzheim: Einführung in die Kombinatorische Topologie (= Die Mathematik. Einführungen in Gegenstand und Ergebnisse ihrer Teilgebiete und Nachbarwissenschaften). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt 1978, ISBN 3-534-07016-X (MR0533264).
  7. Jürgen Heine: Topologie und Funktionalanalysis. Grundlagen der Abstrakten Analysis mit Anwendungen. 2., verbesserte Auflage. Oldenbourg Verlag, München 2011, ISBN 978-3-486-70530-0.
  8. John L. Kelley: General Topology. Reprint of the 1955 edition published by Van Nostrand. Springer-Verlag, Berlin Heidelberg New York 1975, ISBN 3-540-90125-6.
  9. Dieter Lutz: Topologische Gruppen (= DI). BI Wissenschaftsverlag, Mannheim, Wien , Zürich 1976, ISBN 3-411-01502-0.
  10. Karl Heinz Mayer: Algebraische Topologie. Birkhäuser Verlag, Basel [u.a.] 1989, ISBN 3-7643-2229-2.
  11. B. v. Querenburg: Mengentheoretische Topologie. 2., neubearbeitete und erweiterte Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1979 (MR0639901).
  12. Horst Schubert: Topologie. 4. Auflage. B. G. Teubner Verlag, Stuttgart 1975, ISBN 3-519-12200-6 (MR0423277).
  13. Tammo tom Dieck: Algebraic Topology. European Mathematical Society, Berlin [u.a.] 2008, ISBN 978-3-03719-048-7.
  14. Stephen Willard: General Topology (= Addison-Wesley Series in Mathematics). Addison-Wesley, Reading, Massachusetts (u. a.) 1970 (MR0264581).

Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Heinz Bauer: Wahrscheinlichkeitstheorie und Grundzüge der Maßtheorie. 3., neubearbeitete Auflage. de Gruyter, Berlin [u.a.] 1978, ISBN 3-11-007698-5.
  2. Heinz Bauer: Wahrscheinlichkeitstheorie (= De Gruyter Lehrbuch). 5., durchgesehene und verbesserte Auflage. de Gruyter, Berlin, New York 2002, ISBN 3-11-017236-4. MR1902050
  3. Achim Klenke: Wahrscheinlichkeitstheorie. 3., überarbeitete und ergänzte Auflage. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg 2013, ISBN 978-3-642-36017-6, doi:10.1007/978-3-642-36018-6.
  4. R. G. Laha, V. K. Rohatgi: Probability Theory (= Wiley Series in Probability and Mathematical Statistics). John Wiley & Sons, New York (u. a.) 1979, ISBN 0-471-03262-X (MR0534143).
  5. Kalyanapuram Rangachari Parthasarathy: Probability Measures on Metric Spaces (= Probability and Mathematical Statistics. Band 3). Academic Press, New York London 1967 (MR0226684).
  6. Klaus D. Schmidt: Maß und Wahrscheinlichkeit (= Springer-Lehrbuch - Grundwissen Mathematik). Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 2009, ISBN 978-3-540-89729-3, doi:10.1007/978-3-540-89730-9.
  1. Peter Bundschuh: Einführung in die Zahlentheorie (= Springer-Lehrbuch). Dritte, vollständig überarbeitet Auflage. Springer-Verlag, Berlin, Heidelberg 1996, ISBN 978-3-540-60920-9.
  2. Paul Erdős - János Surányi: Topics in the Theory of Numbers. Aus dem Ungarischen übersetzt von Barry Guiduli (= Undergraduate Texts in Mathematics). 2. Auflage. Springer Verlag, New York, NY (u. a.) 2003, ISBN 0-387-95320-5 (MR1950084).
  3. Hansraj Gupta: Selected Topics in Number Theory. Abacus Press, Tunbridge Wells 1980, ISBN 0-85626-177-7 (MR0572086).
  4. Georges Ifrah: Universalgeschichte der Zahlen. Aus dem Französischen übersetzt. Original: Histoire universelle des chiffres, erschienen bei Editions Seghers, Paris, 1981. Campus-Verlag, Frankfurt [u.a.] 1986, ISBN 3-593-33666-9 (MR0919190).
  5. Georges Ifrah: The Universal History of Computing. From Prehistory to the Invention of the Computer. Translated from the French by David Bellos, E. F. Harding, Sophie Wood, and Ian Monk. First published in France with the title "Histoire universelle des chiffres" by Editions Robert Laffont, Paris, in 1994. Harvill Press, London 1998, ISBN 1-86046-324-X.
  6. Edmund Landau: Handbuch der Lehre von der Verteilung der Primzahlen. 2 Bände. With an appendix by Paul T. Bateman. 2. Auflage. Chelsea Publishing Company, New York 1953 (MR0068565 ).
  7. Oskar Perron: Irrationalzahlen. Nachdruck der 2., durchgesehenen Auflage (Berlin, 1939). 4., durchgesehene und ergänzte Auflage. Walter de Gruyter Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-11-083604-2, doi:10.1515/9783110836042.fm.
  8. Oskar Perron: Die Lehre von den Kettenbrüchen - Band I: Elementare Kettenbrüche. Reprografischer Nachdruck der 3., verbesserten und erweiterten Auflage, Stuttgart 1954. Teubner Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-519-02021-1.
  9. Oskar Perron: Die Lehre von den Kettenbrüchen - Band II: Analytisch-funktionentheoretische Kettenbrüche. Reprografischer Nachdruck der 3., verbesserten und erweiterten Auflage, Stuttgart 1957. Teubner Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-519-02022-X.
  10. Karl Prachar: Primzahlverteilung. Reprint of the 1957 original (= Die Grundlehren der mathematischen Wissenschaften in Einzeldarstellungen mit besonderer Berücksichtigung der Anwendungsgebiete. Band 91). 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin, New York 1978, ISBN 3-540-08558-0 (MR0516660).
  11. Harald Scheid: Zahlentheorie. 3. Auflage. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg u. a. 2003, ISBN 3-8274-1365-6.
  12. Harold N. Shapiro: Introduction to the Theory of Numbers (= A Wiley-Interscience Publication. Pure and Applied Mathematics). John Wiley & Sons, New York, Chichester, Brisbane, Toronto, Singapore 1983, ISBN 0-471-86737-3 (MR0693458).
  13. Wacław Sierpiński: Elementary Theory of Numbers. Edited and with a preface by Andrzej Schinzel (= North-Holland Mathematical Library. Band 31). 2. überarbeitete und erweiterte Auflage. North-Holland (u.a.), Amsterdam (u. a.) 1988, ISBN 0-444-86662-0 (MR0930670).
  14. James J. Tattersall: Elementary number theory in nine chapters. Cambridge University Press, Cambridge 1999, ISBN 0-521-58531-7 ([2]).

SONSTIGE MATHEMATIK

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Eduard Batschelet: Einführung in die Mathematik für Biologen. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg, New York 1980, ISBN 3-540-09633-7 (Titel der englischen Originalausgabe: Introduction to Mathematics for Life Scientists).
  2. Heinrich Dörrie: Triumph der Mathematik. 100 berühmte Probleme aus zwei Jahrtausenden mathematischer Kultur. 5. Auflage. Physica-Verlag, Würzburg 1958.
  3. Heinrich Dörrie: Mathematische Miniaturen. 2. Auflage. Sändig, Wiesbaden 1979, ISBN 3-500-21150-X (unveränderter Nachdruck der Ausgabe 1943).
  4. Howard Eves: An Introduction to the History of Mathematics (= The Saunders Series). 5. Auflage. Saunders College Publishing, Philadelphia et al. 1983, ISBN 0-03-062064-3 (MR1950084).
  5. David Hilbert, Paul Isaak Bernays: Grundlagen der Mathematik 1. 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin 1968.
  6. David Hilbert, Paul Isaak Bernays: Grundlagen der Mathematik 2. 2. Auflage. Springer Verlag, Berlin 1970.
  7. Herbert Meschkowski: Denkweisen großer Mathematiker. Ein Weg zur Geschichte der Mathematik (= Dokumente zur Geschichte der Mathematik). 3. Auflage. Vieweg Verlag, Braunschweig 1990, ISBN 3-528-28179-0 (MR1086172).
  8. Hans Rademacher, Otto Toeplitz: Von Zahlen und Figuren. Proben mathematischen Denkens für Liebhaber der Mathematik (= Heidelberger Taschenbücher. Band 50). Springer Verlag, Berlin (u. a.) 1968.
  9. Friedrich Joseph Pythagoras Riecke (Hrsg.): Mathematische Unterhaltungen. Erstes Heft. Zweite Heft. Drittes Heft. Dr. Martin Sändig, Walluf bei Wiesbaden 1973, ISBN 3-500-26010-1 (Unveränderter Neudruck der Ausgabe Stuttgart 1867–1873).
  10. Ian Stewart: Mathematik. Probleme - Themen - Fragen. Aus d. Engl. übers. u. hrsg. von Günther Eisenreich. Birkhäuser Verlag, Basel - Boston - Berlin 1990, ISBN 3-7643-2208-X.
  11. Ian Stewart: Die letzten Rätsel der Mathematik. 2. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek bei Hamburg 2015, ISBN 978-3-499-61694-5.

Beweisarchivbeiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Gleichwertigkeit des pythagoreischen Satzes mit dem Satz / der Formel von Heron (Geometrie)
  2. Über den weierstraßschen Satz vom Maximum und Minimum (Topologie)
  3. Kompaktheit und Zusammenhang reeller Intervalle (Topologie)
  4. Über eine Abschwächung der heisenbergschen Vertauschungsrelation (Funktionalanalysis)
  5. Analogon zum Satz von Baire für endlich viele abgeschlossene Teilmengen (Topologie)
  6. Schwerpunktsätze von Leibniz (Geometrie)
  7. Eine verallgemeinerte LYM-Ungleichung (Spernertheorie / Kombinatorik)
  8. Kreisesatz von Gerschgorin (Lineare Algebra / Lage der Eigenwerte komplexwertiger Matrizen)
  9. Der Satz von Poincaré-Bohl impliziert den Satz von Poincaré-Brouwer. (Topologie)
  10. Berechnung des Flächeninhalts des Diagonalendreiecks im Quader (Geometrie)
  11. Neue Folgerungen aus dem Projektionssatz der Dreiecksgeometrie (Trigonometrie)
  12. Erklärungsversuch zu einer ramanujanschen Bruchnäherung zur Kreiszahl π (Arithmetik)
  13. Elementarer Satz zur Charakterisierung des Schwerpunkts im Dreieck via Flächeninhalte (Geometrie)
  14. Charakteristikum unendlicher Mengen (Mengenlehre)
  15. Ein Supremumsprinzip im Zusammenhang mit drei Sätzen von Krein–Milman, Klee–Straszewicz und Bauer (Nichtlineare Funktionalanalysis)

Wikipediabeiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mathematische Artikel, die von mir initiiert oder zum allergrößten Teil von mir erarbeitet wurden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Algebra, Gruppentheorie, Lineare Algebra
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Basisauswahlsatz
  2. Ungleichung von Frobenius
  3. Fahnensatz
  4. Satz von Kronecker (Körpertheorie)
  5. Regel der Mittelzahlen
  6. Identität von Ramanujan (Elementare Algebra)
  7. Unabhängigkeitssatz von Dedekind (früher unter dem Lemma Satz von Dedekind, welches nun für eine BKL steht)
  8. Satz von Poincaré (Gruppentheorie)
  9. Fixpunktsatz (Endliche Gruppen)
  10. Van der Waerdensche Permanentenvermutung
  11. Satz von Hopkins
  12. Satz von Landau (Gruppentheorie)
  13. Mischungsrechnung
Analysis, Approximationstheorie, Funktionalanalysis, Numerische Mathematik, Variationsrechnungrechnung
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Approximationssatz von Kronecker
  2. Satz von Kronecker über Reihenkonvergenz
  3. Fixpunktsatz für ganze Funktionen
  4. Konvergenzsatz von Blaschke
  5. Hadamardsche Lückenreihe
  6. Harnacksches Prinzip
  7. Satz von Wintner-Wielandt
  8. Ungleichung von Beppo Levi
  9. Satz von Banach-Stone
  10. Satz von Osgood (Funktionalanalysis)
  11. Konvergenzkriterium von Pringsheim
  12. Ungleichung von Hornich-Hlawka
  13. Satz von Olivier
  14. Logarithmisches Konvergenzkriterium
  15. Cantorsches Produkt
  16. Einbettungssatz von Arens-Eells
  17. Kompaktheitssatz von Riesz (Überarbeitung mit wesentlichen Ergänzungen)
  18. Normierbarkeitskriterium von Kolmogoroff
  19. Dreikreisesatz von Hadamard
  20. Maximalitätssatz von Wermer
  21. Fundamentalsatz der Variationsrechnung
  22. Satz von Minty-Browder
  23. Lemma von McShane
  24. Dreireihensatz
  25. Lemma von Kakutani
  26. Satz von Kato
  27. Satz von Kuiper
  28. Nichtexpansive Abbildung
  29. Satz von Edelstein
  30. Satz von Bernstein-Doetsch
  31. Fixpunktsatz von Kakutani (Funktionalanalysis)
  32. Majorisierungsprinzip von Hardy-Littlewood-Pólya
  33. Ungleichung von Petrović
  34. Integralungleichung von Hadamard
  35. Ungleichung von Hilbert
  36. Ungleichung von Mulholland
  37. Ungleichung von Popoviciu
  38. Ungleichung von Schweitzer
  39. Ungleichungen von Weierstraß
  40. Ungleichung von Wirtinger
  41. Mathieusche Ungleichungen
  42. Satz von Lusin-Denjoy
  43. Wallissche Ungleichungen
  44. Sapogowsches Kriterium
  45. Lobatschewskische Formeln
  46. Fakultätenreihe
  47. Ungleichung von Guha
  48. Ungleichung von Schur
  49. Nepersche Ungleichung
  50. Satz von Wiener
  51. Satz von Bishop
  52. Satz von Young (Fourier-Koeffizienten)
  53. Überdeckungslemma von Wiener
  54. Formel von Burnside
  55. Fortsetzungssatz von Krein
  56. Maximumprinzip von Bauer
  57. Satz von Mazur (Konvexität und Kompaktheit)
  58. Satz von Wille
  59. Satz von Birkhoff-Kellogg
  60. Fixpunktsatz von Krasnoselski
  61. Satz von Moskovitz-Dines
  62. Satz von Motzkin
  63. Minimallösung
  64. Stetige Konvergenz
  65. Formel von Ascoli
  66. Kantorowitsch-Ungleichung
  67. Satz von Ky Fan
  68. Satz von Lasry
  69. Alternierende Reihe (Überarbeitung mit wesentlichen Ergänzungen und Verbesserungen)
  70. Waringscher Satz (Analysis)
  71. Satz von Hadamard
  72. Auswahlsatz von Kuratowski und Ryll-Nardzewski
  73. Flächensatz von Bieberbach
  74. Ungleichung von Carathéodory
  75. Approximationssatz von Carleman
  76. Satz von Müntz-Szász
  77. Approximationssatz von Walsh
  78. Pick–Matrix
  79. Interpolationsproblem von Carathéodory und Féjer
  80. Lemma von Toeplitz
  81. Satz von Hewitt
  82. Ungleichungen von Clarkson
  83. Satz von Landau (Funktionentheorie)
  84. Ungleichung von Argand
  85. Satz von Miljutin
  1. Jürgen Schmidt (Mathematiker)
  2. Egbert Harzheim
  3. David Rytz von Brugg
  4. Tadahiko Kubota
  5. Klaus Wagner (Mathematiker) (Überarbeitung mit wesentlichen Ergänzungen)
  6. Tibor Szele
  7. István Fáry
  8. Ottó Varga
  9. János Surányi
  10. Leonid Mirsky
  11. Mordchaj Wajsberg
  12. Nathan Altshiller-Court
  13. Eustachio Zanotti
  14. Ignazio Calandrelli
  15. Charles Étienne Louis Camus
  16. Sezawa Katsutada
  17. Pedro Ciruelo
  18. João Baptista Lavanha
  19. Eduard Batschelet
  20. Kawaguchi Akitsugu
  21. Marek Kuczma
  22. Jindřich Nečas
  23. Svatopluk Fučík
  24. Olaf Tamaschke
  25. Konrad Engel (Mathematiker)
Boolesche Algebra, Mengenlehre, Ordnungstheorie, Verbandstheorie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Hausdorffs Maximalkettensatz
  2. Antikette
  3. Satz von Kurepa
  4. Banachscher Abbildungssatz
  5. Satz von Vaught (Maximalitätsprinzip)
  6. Tarski-Endlichkeit
  7. Anfangszahl
  8. Satz von Erdős (Mengenlehre)
  9. Satz von Mazurkiewicz (Mengenlehre)
  10. Ordnungsdimension
  11. Satz von Kurosch-Ore
  12. Lemma von Iwamura
  13. Satz von Hausdorff
  14. Alephformel
Diskrete Mathematik, Elementarmathematik, Graphentheorie, Kombinatorik
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Satz von Dilworth (Vollständige Überarbeitung)
  2. Satz von Sperner
  3. Lubell-Yamamoto-Meshalkin-Ungleichung
  4. Rado's Auswahlprinzip
  5. Heiratssatz (Vollständige Überarbeitung)
  6. Satz von Ramsey (Vollständige Überarbeitung)
  7. Satz von Reiman
  8. Lemma von Corrádi
  9. Satz von Lovász-Stein
  10. Topologische Landkarte
  11. Satz von Wagner und Fáry
  12. Satz von Wagner
  13. Äquivalenzsatz von Wagner
  14. Satz von Nordhaus-Gaddum
  15. Satz von Kruskal
  16. Satz von Rédei (Graphentheorie)
  17. Satz von van der Waerden (Zerlegung endlicher Mengen)
  18. Satz von Richardson
  19. Topologische Graphentheorie
  20. Satz von Steinitz
  21. Satz von Battle-Harary-Kodama
  22. Satz von Tutte (Hamiltonkreisproblem)
  23. Satz von Babai
  24. Satz von Ghouila-Houri
  25. Satz von Rado
  26. Satz von Berge
  27. Kriterium für vollständige Unimodularität
  28. Satz von Mantel
  29. Lemma von Kleitman
  1. Satz von Helly
  2. Satz von Radon
  3. Auswahlsatz von Blaschke
  4. Monge-Punkt
  5. Satz von Commandino
  6. Volumenformel des allgemeinen Tetraeders
  7. Satz von Gauß über das vollständige Vierseit
  8. Satz des Archimedes über Kugel und Kreiszylinder (aufgenommen in einen umfassenden Artikel)
  9. Satz von Hjelmslev
  10. Lotensatz
  11. Clifford-Punkt
  12. Sechsecksatz von Catalan
  13. Goldenes Dreieck (Geometrie)
  14. Satz von Kakutani-Yamabe-Yujobô
  15. Satz von van Schooten
  16. Satz von Paley
  17. Satz von Schützenberger
  18. Satz von Dembowski-Wagner
  19. Bieberbachsche Ungleichung
  20. Satz von Liebmann
  21. Flächenformel von Pappus
  22. Satz von den Ergänzungsparallelogrammen
  23. Heronsche bzw. heronische Formel (Vollständige Überarbeitung)
  24. Satz von Euler (Vierecksgeometrie)
  25. Diagonalensatz
  26. Verbindungsgerade
  27. Satz von Leibniz
  28. Brunn-Minkowski-Ungleichung
  29. Satz von Apollonios
  30. Fünfecksatz
  31. Satz von der Mittelparallelen im Dreieck
  32. Satz von Monge (Elementargeometrie)
  33. Dreispiegelungssatz
  34. Winkel in der bernoullischen Lemniskate (zuvor Satz von Vechtmann; Lemma umbenannt nach Diskussion)
  35. Apollonios-Gleichung
  36. Satz von Pohlke
  37. Dreibein (Geometrie)
  38. Satz von Leonardo
  39. Formel von W. K. B. Holz
  40. Satz von Brune
  41. Satz von Reuschle
  42. Satz von Kirchberger
  43. Ungleichung von Padoa
  44. Kepler-Dreieck
  45. Satz von Krasnoselski
  46. Satz von Straszewicz
  47. Satz von Tverberg
  48. Satz von Tietze (Konvexgeometrie)
  49. Satz von Hadwiger
  50. Tamaschke-Axiom
Integrationstheorie, Maßtheorie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Satz von Vitali–Carathéodory
  2. Fortsetzungssatz von Choquet
  3. Satz von Ulam
  4. Satz von Steinhaus
  5. Fortsetzungssatz für messbare Funktionen
  1. Jordan-Brouwer-Zerlegungssatz (ursprünglicher Titel "Invarianzsätze von Brouwer"; Artikel von anderen überarbeitet/verändert und dann von mir weiter bearbeitet)
  2. Axiomensysteme der Allgemeinen Topologie
  3. Satz von Wallace
  4. Lemma von Jones
  5. Satz von Tamano
  6. Lemma von Sperner
  7. Fortsetzungssatz von Dugundji
  8. Gδ-Satz von Hausdorff
  9. Satz von Hopf
  10. Oszillation (Topologie)
  11. Zerlegungssatz von Alexandroff-Borsuk
  12. Satz von Poincaré-Volterra
  13. Interpolationssatz von Katětov
  14. Fortsetzungssatz von Lavrentieff
  15. Satz von Poincaré-Bohl
  16. Satz von Hanner
  17. Binormaler Raum
  18. Metrisierbarkeitssatz von Urysohn bzw. Metrisationssatz von Urysohn (Weiterleitung ersetzt durch Artikel)
  19. Verbindbarkeitssatz von Menger
  20. Verklebungslemma
  21. Kettensatz (Allgemeine Topologie)
  22. Separabilitätssatz von Marczewski
  23. Satz von Morita
  24. Fortsetzungslemma
  25. Separabler Raum (weitgehende Überarbeitung inkl. vieler Referenzen)
Wahrscheinlichkeitstheorie, Stochastik, Ergodentheorie
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Lemma von Frank
  2. Satz von Gliwenko-Cantelli (Früher: "Gliwenko-Cantelli-Satz"; Überarbeitung mit wesentlichen Ergänzungen)
  3. Ungleichung von Ottaviani-Skorokhod
  4. Satz von Cantelli
  5. Ungleichung von Ljapunow
  6. Ungleichung von Cantelli
  7. Satz von Mourier
  8. Wiederkehrsatz von Kac
  9. Ungleichung von Lévy
  1. Satz von Hurwitz (Zahlentheorie)
  2. Fibonacci-Primzahl
  3. Landau-Ramanujan-Konstante
  4. Einsame Zahl
  5. Satz von Lerch (Zahlentheorie)
  6. Satz von Euler (Primzahlen)
  7. Satz von Erdős (Zahlentheorie)
  8. Satz von Scherk (Zahlentheorie)
  9. Satz von Erdős-Selfridge
  10. Lemma von Thue
  11. Satz von Rédei
  12. Satz von Delange
  13. Dies ist der von mir eingebrachte und (nach längerer Diskussion) wieder gelöschte Artikel "Satz von Leibniz (Zahlentheorie)"! Das Original steht unter "Benutzer:Schojoha/Spielwiese/Zahlentheorie#Satz von Leibniz (Zahlentheorie)". Immerhin wurde Abschnitt "Allgemeiner Satz" in den Artikel "Satz von Wilson/Körpertheoretische Formulierung" übernommen.
  14. Satz von Cauchy-Davenport
  15. Satz von Clement
  16. Satz von Hurwitz (Quadratsummen)
  17. Satz von Legendre (Diophantische Gleichungen)
  18. Satz von Warning
  19. Satz von Tijdeman
  20. Satz von Richert
  21. Perfekte Partition
  22. Formel von Woronoi
  23. Galileo-Folge
  24. Lévy'sche Vermutung
  25. Satz von Schur (Zahlentheorie)
  26. Smith'sche Determinante
  27. Gleichung von Tatuzawa-Iseki
  28. Ungleichung von Finsler
  29. Formel von Besge

Weitere mathematische Artikel

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Mathematische Artikel oder Artikelabschnitte, zu denen ich einen erheblichen Teil beigesteuert habe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cauchyscher Integralsatz
  2. Direkter Beweis mittels des Cauchyschen Integralsatzes
  3. Satz des Ptolemäus => Pythagoreischer Lehrsatz
  4. Satz des Pythagoras: Verallgemeinerungen und Abgrenzung (Weitere Verallgemeinerungen)
  5. Verallgemeinerung des Fundamentalsatzes der Algebra nach Harzheim
  6. Ableitung der Heisenbergschen Unbstimmtheitsrelation nach v. Neumann
  7. Kriterien für Selbstadjungierte Operatoren
  8. Satz von Banach-Steinhaus
  9. Charakterisierung der eulerschen Zahl nach Steiner
  10. Bruchnäherungen zur eulerschen Zahl
  11. Kettenbruchentwicklungen zur Eulerschen Zahl
  12. Geometrische Interpretation der Eulerschen Zahl
  13. Kreiszahl (Einleitung)
  14. π-Formeln der Funktionentheorie
  15. Näherungsbrüche der Kreiszahl
  16. Eulersche π-Produktformeln
  17. π-Formeln der Funktionentheorie
  18. Kontinua in der Topologie
  19. Weitere (Gegen)beispiele einfacher Blockpläne
  20. Matroide und Hyperebenen
  21. Abschätzungen zu Primzahlen sowie Folgerungen aus dem Primzahlsatz
  22. Quasivollkommene Zahlen
  23. Strecke (Geometrie)
  24. Igelsatz
  25. Alternative Kosinusformeln beim ebenen Dreieck, die dem Kosinussatz gleichwertig sind (inkl. Beweis mittels Vektorrechnung)
  26. Absoluter Umgebungsretrakt
  27. Hadwiger-Vermutung
  28. Dénes Kőnig
  29. Konvexgeometrie
  30. Zusammenhängender Raum (insbesondere Abschnitte Zusammenhangskomponente und Besonderheiten
  31. Satz von Heine
  32. Jordansche Ungleichung
  33. Gleichung von Euler-Fuß
  34. Satz von Stone-Weierstraß
  35. Satz von Wilson#Körpertheoretische Formulierung. Vgl. "Satz von Leibniz (Zahlentheorie)"! Das Original steht unter "Benutzer:Schojoha/Spielwiese/Zahlentheorie#Satz von Leibniz (Zahlentheorie)/"Allgemeiner Satz".
  36. Fixpunktformel (BKS)
  37. Fixpunktsatz
  38. Halbnorm
Mathematische Artikel oder Artikelabschnitte, zu denen ich Wesentliches beigesteuert habe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Cunningham-Kette
  2. Satz von Stewart (Beweis des Satzes von Stewart & Anwendung (=> Pythagoreischer Lehrsatz) )
  3. Schenkeltransversalensatz
  4. Beweis des Ptolemäischen Lehrsatzes im Komplexen
  5. Disphenoid
  6. Reelle Zahl: Zum Vollständigkeitsaxiom bzw. zum Supremumsaxiom bzw. zum Intervallschachtelungsaxiom gleichwertige Axiome
  7. Simplex (Mathematik)
  8. Sphäre (Mathematik)
  9. Fortsetzungssatz von Tietze
  10. Fixpunktsatz von Brouwer
  11. Lemma von Urysohn
  12. Algebraisches Hüllensystem
  13. Polygonzug/Streckenzug
  14. Ungerade vollkommene Zahlen
  15. Definition der eulerschen Zahl e
  16. Herkunft des Symbols e für die eulersche Zahl
  17. Tschebyscheff-Ungleichung
  18. Wahrscheinlichkeitstheorie
  19. Dem Vier-Quadrate-Satz verwandte Probleme und Resultate
  20. Kosinussatz
  21. Schmetterlingssatz
  22. Zusammenziehbarer Raum (insbesondere Abschnitt Resultate)
  23. Geometrischer Schwerpunkt (insbesondere Abschnitt Geometrischer Schwerpunkt endlich vieler Punkte im reellen Vektorraum)
  24. Flächengleichheitseigenschaft des Schwerpunkts im Dreieck
  25. Ungleichung
  26. Inkreis eines rechtwinkligen Dreiecks
  27. Satz von Bárány (als Verallgemeinerung des Satzes von Carathéodory)
  28. Satz von Krein-Milman
  29. Pál Turán
  30. Offene Abbildung
  31. Konfinalität
  32. Umgebungsbasis
  33. Wiederkehrsatz
  34. Basler Problem
  35. Irrationale Zahl
  36. Primzahlsatz
Mathematische Artikel oder Artikelabschnitte, zu denen ich beigetragen habe
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Bemerkung wegen "Eselsbrücke" zum Basiswinkelsatz
  2. Rand (Topologie)
  3. Zwischenwertsatz von Darboux für Ableitungen
  4. Reguläre Primzahl
  5. Kongruenzabbildung (Darstellung und Eigenschaften, inbesondere zur Eigentlichkeit)
  6. Kroneckerscher Satz in der Galoistheorie über den rationalen Zahlen
  7. Querbeziehungen zwischen den beiden Arkusfunktionen
  8. Überbestimmung
  9. Stetigkeit
  10. Dimension (Mathematik)
  11. Baire-Raum (allgemein)
  12. Logarithmus
  13. Extremalpunkt
  14. Hausdorffraum
  15. Siebzehneck

Mathematische Artikel, die im Wesentlichen von mir erarbeitet wurden und gegen die ich (etwa nach Änderungen Dritter) nunmehr Vorbehalte habe

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Außenwinkelsatz
  2. Ingebrigt Johansson
  3. Satz von Denjoy (Topologie)
  4. Beltrami-Klein-Modell
  5. Porezkisches Gesetz

BEITRÄGE ZU ALLGEMEINEN THEMEN

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In eigenen Artikeln

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Begriffsklärung Zanotti
  2. Oszillation (Begriffsklärung)

in fremden Artikeln in Form von Ergänzungen und Verbesserungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Aphorismen über Mathematik und Mathematiker
  2. Zitate über Zitate
  3. Ablativus absolutus
  4. DuBois-Formel

Gesamtschau aller Beiträge

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Beiträgeliste


Hilfreiche Links

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise und Fußnoten (soweit nötig)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]