Diskussion:Martin Suter

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Magiers in Abschnitt Kritisches
Zur Navigation springen Zur Suche springen

"u.a. als Creative Director der renommierten Werbeagentur GGK"

Nicht BBDO? Was ist denn GGK? (nicht signierter Beitrag von 82.192.254.51 (Diskussion) 22:29, 3. Dez. 2006)

Gerstner, Gredinger, Kutter. --Allesmüller 21:22, 5. Mai 2010 (CEST)Beantworten

Rücksetzung vom 17. 4. 07

[Quelltext bearbeiten]

Wieso wurde die Seite wieder zurückgesetzt? Ich fand das noch gut mit den Links und den Ergänzungen... --Flönder 16:35, 18. Apr. 2007 (CEST)Beantworten


Kritik

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt ja dieses Prinzip in der Literatur. Man liest etwas (oder nicht) und dann werden Werke kritisiert, was ja nicht nur mit negativen Urteilen geschehen kann. Im Fall von Suters Werken, die ich zugegebenermassen zu wenig kenne, findet man durchwegs eine Art "hohe Gesellschaft" ganz prägend in seinen Texten. Seine Erzählkunst ist ja allgemein ausgezeichnet ausgewiesen, nur aber existiert dieser soziale Raum überhaupt? Jeder liebt diese Kronleuchter, und ich ja auch, nur wie soll man Suters Romane einordnen? Ist das Realismus oder eine Art romantischer Realismus? Es sind gute best-sellers, verfilmt, und mit Kritik könnte man die ungeahnte Qualität noch mehr hervorbringen. Ich habe in der Neuen Zürcher Zeitung vor ein paar Jahren dazu eine Kritik gelesen. Eben, das hat mir einen Anstoss gegeben, etwas kritisch zu betrachten. Inwiefern existiert Suters Welt? Die Schweiz ist und war schon immer eine grosse Tragkraft was deutsche Literatur betrifft. Denken wir doch nur an Gottfried Keller, Max Frisch und Friedrich Dürrenmatt. Auch an Lyrik denke ich, an Rainer Maria Rilke hier am See wohnend, an Conrad Ferdinand Meyer, und an andere Erzähler wie z.B. Andreas Walser, Martin Walser. Aber doch noch in der Gegenwart, man hat Literatur gelesen aber dann auch immer wieder diskutiert, erörtert. Ich finde das eine gute Angewohnheit. Sollte man das in diesem freundlichen Sinn nicht auch hier mit Martin Suters Bücher tun?-- 83.79.124.217 18:16, 19. Feb. 2011 (CET)Beantworten

2011 -- auch schon wieder lang her. Dass niemand das übliche "Theoriefindung" oder TF drunter geschrieben hat, wundert mich. Wohlgemerkt, ich würde es nicht drunterschreiben. Ich mag solche Reflexionen im Diskussionsteil der WP-Artikel. Was ich aber sagen will: Ein Aufsatz in einem Buch oder eine größeren Zeitung, und schon könnte man das einbauen! --2003:C6:DF24:18D8:EDEE:7DC5:593C:59B6 12:41, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Im "Leben" nicht erst mit dem beruflichen Leben des Errwachsenen beginnen!

[Quelltext bearbeiten]

Im Deutschlandfunk hatte Suter heute vormittag die "Carte Blanche", um in der Sendung "Klassik, Pop, etcetera" sich und seine musikalischen Vorlieben vorzustellen. Darin gab er einige Informationen zu seiner Kindheit und Jugend, die in desem Wikipedia-Artikel völlig fehlen. Das sollte nachgetragen werden. --L.Willms (Diskussion) 11:23, 31. Mär. 2018 (CEST)Beantworten

Dem kann ich mich nur anschließen! So wie der Artikel derzeit aufgebaut ist, könnte man schließen, Herr Suter sei als erwachsener Mann aus einem Ei geschlüpft. Völliger Mangel an Information. Im Munzinger-Archiv liest man zur "Herkunft" u.a. "Martin Suter wurde am 29. Febr. 1948 in Zürich geboren. Sein Vater († 1992) war ein promovierter Ingenieurwissenschaftler und arbeitete als leitender Angestellter in der Foto- und Filmchemie, seine Mutter war im kaufmännischen Bereich tätig. S. wuchs mit zwei Geschwistern in Zürich und Fribourg auf" bzw. zur "Ausbildung": "S. besuchte das Collège Saint Michel in Fribourg und schloss seine Schulausbildung mit einem General Certificate of Education der London University ab. 1968 begann er eine Ausbildung zum Werbetexter in der Basler Werbeagentur GGK." - Wieso fehlen diese Infos hier vollständig? 129.13.72.197 14:38, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Ganz einfach: Weil Du und Dein Vorredner sie nicht eingebaut haben. Der aktuelle Artikel ist durch eine Vielzahl von kleinen Bearbeitungen vieler Benutzer entstanden ([1]), da trägt niemand eine "Gesamtverantwortung" für den Inhalt. Wer etwas weiß (und belegen kann), was noch fehlt, kann es nur selbst hinzufügen. Oder wenn er sich richtig gut zu Suter auskennt und vielleicht sogar Literatur zu ihm hat, dann kann er den Artikel gerne auch komplett überarbeiten und ausbauen. Gruß --Magiers (Diskussion) 15:03, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die (mit Recht) tadelnde ;-) Anregung ... habe den Passus gerade ergänzt. Schönen Gruss 129.13.72.197 17:02, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Danke für die Ergänzungen! --Magiers (Diskussion) 17:11, 12. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

Kritisches

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin kein MS-Spezialist, lese Suter nur hin und wieder gerne. Er schreibt halt Geschichten mit Sogwirkung. Im Moment ist es "Melody". ("Martin Suters 'Melody' ist ein unterhaltsam geschriebener, leicht zu lesender Roman mit übersichtlichem Personenkreis, ein paar Volten und Pirouetten im Text und einem gerüttelt Maß an Humor serviert." 22.03.2023 ndr.de) Woran ich denken musste: Suter gilt, ist wohl auch: ein vollendeter und bekennender kommerzieller Schriftsteller, wie es sonst kaum einen gibt. Ich erinnere mich an ein Interview, wo er auf die Frage, ob er auch schreiben würde, wenn er keinen (finanziellen) Erfolg mit seinen Texten hätte, schlichtweg mit Nein geantwortet hat. Dazu, wenn ich es richtig sehe: im Artikel fehlend, die Bezahl-Seite martin-suter.com (!). Muss man ja auch erst mal wagen, so eine Seite! Zu diesen Aspekten muss es doch was in guten Zeitungen geben! Na gut, gibt es ja. -- Ich kenne mich bei der WP zu wenig aus, um da was in den Artikel einzubauen. --2003:C6:DF24:18D8:EDEE:7DC5:593C:59B6 12:54, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Erstens: WP:Belege und zweitens: WP:Neutraler Standpunkt. Wenn man mit der Absicht an einen Artikel herangeht, etwas "Kritisches" einzubauen, ist man meistens schon in der Gefahr, den neutralen Standpunkt zu verletzen, auch wenn man sich dafür Belege ergoogeln kann. Dem umseitigen Artikel fehlt ganz allgemein eine Werkdarstellung, die das Werk beschreibt und einordnet und das mit möglichst ordentlichen Sekundärquellen. Weder kommerzielle Absichten zu haben, noch Unterhaltungsliteratur zu schreiben, etwa ist per se negativ, sondern einfach ein Kennzeichen, das etwa auf Georges Simenon oder Agatha Christie ebenso zuträfe. Gruß --Magiers (Diskussion) 14:03, 9. Apr. 2023 (CEST)Beantworten