Zum Inhalt springen

Hafenviertel

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Hafenviertel (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ das Hafenviertel die Hafenviertel
Genitiv des Hafenviertels der Hafenviertel
Dativ dem Hafenviertel den Hafenvierteln
Akkusativ das Hafenviertel die Hafenviertel

Worttrennung:

Ha·fen·vier·tel, Plural: Ha·fen·vier·tel

Aussprache:

IPA: [ˈhaːfn̩ˌfɪʁtl̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Hafenviertel (Info)

Bedeutungen:

[1] Bereich einer Stadt (= Viertel, Quartier), in dem der Hafen liegt

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Hafen und Viertel

Synonyme:

[1] Hafenbezirk

Oberbegriffe:

[1] Stadtviertel

Beispiele:

[1] „Seit 2004 gehört das Hafenviertel [Liverpools] zum UNESCO-Weltkulturerbe.“[1]
[1] „15 historische Bergbahnen (Ascensores) verbinden das Hafenviertel mit den auf den Hügeln gelegenen Quartieren.“[2]
[1] „Am östlichen [Flensburger] Fördeufer liegt der Stadtteil Mürwik. Auf einem ehemaligen Marinegelände ist das neue Hafenviertel Sonwik entstanden. Denkmalgeschützte Marinegebäude wurden zu Apartmenthäusern umgebaut.“[3]
[1] „Wenn man Erdoğan verstehen will, sofern das überhaupt geht, muss man wohl ins alte Istanbuler Hafenviertel Kasimpasa gehen.“[4]
[1] „Wenn man wissen will, wie die Bibliothek der Zukunft aussehen könnte, schaut man am besten ins dänische Aarhus. 2015 eröffnete dort im Hafenviertel die neue städtische Bibliothek Dokk 1.“[5]
[1] „Lessing mietet sich auf dem Holländischen Brook ein, im Hafenviertel, und beginnt enthusiastisch mit der Arbeit.“[6]
[1] „Die serbische Regierung will am Belgrader Hafen ein neues Viertel mit luxuriösen Wolkenkratzern bauen. Scheichs liefern das Geld, Kritiker sprechen von Größenwahn und einem Ausverkauf des alten Hafenviertels.[7]
[1] „[1943] hatten die Nazis die südfranzösische Stadt [Marseille …] besetzt und ein Hafenviertel gesprengt.“[8]
[1] „Wenigen ist bekannt, dass die Deutschen 1943 einen Teil des Hafenviertels von Marseille zerstörten.“[9]
[1] „Die Nazis haben in dem Hafenviertel [Lissabons] im Zweiten Weltkrieg unter den Prostituierten ein Netz von Informantinnen unterhalten und den Damen sogar Englisch beigebracht, damit sie von betrunkenen englischen Matrosen wichtige Informationen über die Alliierten erfahren.“[10]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: im Hafenviertel arbeiten, das Hafenviertel modernisieren, im Hafenviertel wohnen
[1] mit Adjektiv: altes Hafenviertel, düsteres Hafenviertel, heruntergekommenes Hafenviertel, modernisiertes Hafenviertel, schmutziges Hafenviertel, übel riechendes Hafenviertel
[1] mit Substantiv: Modernisierung des Hafenviertels, Zerstörung des Hafenviertels

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Hafenviertel
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalHafenviertel
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Hafenviertel
[1] Duden online „Hafenviertel

Quellen:

  1. Deutscher Wikivoyage-Eintrag „Liverpool“ (Stabilversion)
  2. Deutscher Wikivoyage-Eintrag „Valparaíso“ (Stabilversion)
  3. Flensburg: Deutschlands dänischste Stadt. In: Norddeutscher Rundfunk. 20. Dezember 2016 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  4. Andreas Lueg: Erdogan - der begnadete Populist. »Erdogan: Die Biografie« – von Cigdem Akyol. In: Norddeutscher Rundfunk. 25. April 2016 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  5. Die Bibliothek der Zukunft. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 4. April 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  6. Britta Probol: Lessing - Dichter der Aufklärung. Sternstunden am Hamburger Nationaltheater. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. Oktober 2015 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  7. Ralf Borchard: Der Turmbau zu Belgrad – Serbien plant ein „Manhattan des Balkans“. In: Bayerischer Rundfunk. 9. Juli 2016 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  8. Hamburg und Marseille feiern Diamant-Hochzeit. In: Norddeutscher Rundfunk. 9. Juli 2018 (URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  9. Dirk Fuhrig: Als die Deutschen in Marseille wüteten. Französische Kulturhauptstadt erinnert an Zerstörung im Zweiten Weltkrieg. In: Deutschlandradio. 22. Januar 2013 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Fazit, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).
  10. Tilo Wagner: Portugal der 40er-Jahre (1/5)Lissabon, Stadt der Schlapphüte. In: Deutschlandradio. 15. Oktober 2018 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Europa heute, Text und Audio, Dauer 06:55 mm:ss, URL, abgerufen am 10. Dezember 2018).