Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig
Dimitroffstraße 26
04107 Leipzig
Tel.: +49 341 697642-39
[email protected]
[email protected]
Kurfürst Friedrich der Weise und sein Nachfolger Johann waren Schlüsselgestalten der frühen Reformationsgeschichte. Als Landesherren Martin Luthers schufen sie den politischen Rahmen für die Ausbreitung und Verfestigung der Wittenberger Reformation im wettinisch beherrschten mitteldeutschen Raum und darüber hinaus.
Das Editionsprojekt macht die kirchenpolitischen Akten dieser beiden herausragenden Reformationsfürsten erstmals in einer gedruckten und einer elektronischen Fassung für die kirchen- und allgemeinhistorische Forschung zugänglich. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Frage, wie sich Reformationseinführung und Staatswerdung miteinander verschränkten und gegenseitig förderten. Zeitliche Grenzen der Edition bilden die innere Landesteilung (Mutschierung) zwischen Friedrich und Johann 1513 und der Tod des Kurfürsten Johann 1532. Dieser Rahmen erlaubt eine Längsschnittanalyse, die die Zeit vor dem öffentlichen Auftreten Martin Luthers ebenso einschließt wie den Übergang von einer ungelenkten reformatorischen Entwicklung unter Friedrich zu einer obrigkeitlichen, auf das Reich und Europa ausstrahlenden Reformation unter Johann. Diese Wandlungsprozesse sind zu einem erheblichen Teil in Korrespondenzen und landesherrlichen Anordnungen zu fassen.
Projektwebsite
Unter http://bakfj.saw-leipzig.de finden Sie die digitale Edition der "Briefe und Akten zur Kirchenpolitik Friedrichs des Weisen und Johanns des Beständigen 1513 bis 1532". Zudem werden auf der Projektwebsite zahlreiche Informationen und Material rund um das Projekt bereitgestellt, wie Aktuelles, Kabinettstücke, Karten, Texte, Richtlinien, Projektgruppe und vieles mehr.
Publikationen
Weitere Informationen
Bericht zur Tagung "Die Reformation: Fürsten – Höfe – Räume" (31.10.2016 – 4.11.2016)
Pressemitteilung zum Erscheinen von Band 1 (2018)
Pressemitteilung: Neues Akademie-Vorhaben bewilligt (2013)
Das Projekt begann am 1.1.2014 und hat eine Laufzeit von 15 Jahren.
Projektgruppe
- Armin Kohnle, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, OM, Philologisch-historische Klasse]
- Manfred Rudersdorf, Prof. Dr. phil. habil. [Projektleiter, OM, Philologisch-historische Klasse]
- Beate Kusche, Dr. phil. [Arbeitsstellenleiterin]
- Alexander Bartmuß, Dipl. theol. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
- Konstantin Enge, Dipl. theol. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
- Ulrike Ludwig, Dr. phil. [Wissenschaftliche Mitarbeiterin]
- Lucas Wölbing, M.A. [Wissenschaftlicher Mitarbeiter]
Vorhabenbezogene Kommission
- Heiner Lück, Prof. Dr. iur. habil. [OM, Vorsitzender]
- Enno Bünz, Prof. Dr. phil. habil. [OM]
- Volker Leppin, Prof. Dr. theol. habil. [KM]
- Christine Mundhenk, Dr. [Heidelberg]
- Christian Winter, Dr. theol. [Leipzig]
- Eike Wolgast, Prof. Dr. Dr. [Heidelberg]