Diskussion:Marie-Madeleine de La Fayette

Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von 88.130.54.239 in Abschnitt Quellen?

der Artikel zu Mme de Lafayette wurde von mir selbst aus meinen "Namen usw." übernommen und für Wikipedia bearbeitet. Benutzer: Gert pinkernell

Eine überarbeitete Version des Artikels kommt in den nächsten Tagen. Die konkurrierende uralte aus Meyers Lexikon kann dann eliminiert werden. G.P.

Die neue Version ist heute eingestellt. Meyer hätte dann ausgedient. Bitte den korrigierten Kopfeintrag (Namen) beachten! G.P.

Habe Zwischentitel eingefügt und ein paar nicht so wichtige Details gestrichen. G.P.

"... auch wenn der jansenistisch kompromisslose Schluss, gemäß dem der Mensch besser sein Seelenheil sichern als nach irdischem Glück streben soll, von heutigen Lesern kaum mehr verstanden wird." Solche Statements über die "Jugend von heute" braucht man hier eigentlich nicht. Hier gehts um die LaFayette und nicht um subjektive Auffassungen darüber, wie das Publikum heute beschaffen ist. Außerdem schwingt da natürlich ein gewissen Arroganz mit, da der Urheber sich natürlich ausnimmt. --Tmalsburg 14:45, 11. Dez 2005 (CET)

Habe den Schluss des Romans als "heutiger Leser" lange Zeit auch schwer nachvollziehbar gefunden und die Frage des öfteren mit Studenten diskutiert, denen er ebenfalls nicht recht einleuchten wollte. Erst seitdem ich etwas über den Jansenismus weiß, ist mir zumindest im Kopf die Sache klarer. Gert pinkernell 00:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Frage zum Namen

Bearbeiten

en:Madame de La Fayette nennt den Nachnamen des Ehemanns mit Motier (so wie ja auch Marie-Joseph Motier, Marquis de La Fayette hieß). Hat die "Madame de La Fayette" als Ehefrau diesen Nachnamen dann auch erhalten? (ich kenn mich mit dem frz. Adel dieser Zeit leider gar nicht aus). Dann sollte der Anfang der ersten Zeile wohl lauten:

Marie-Madeleine Motier, comtesse de La Fayette (geb. Marie-Madeleine Pioche de La Vergne, ...)

Wenn das nicht üblich war und sozusagen nur der Titel mitangenommen wurde, sollte der Anfang der ersten Zeile wohl lauten:

Marie-Madeleine Pioche de La Vergne, comtesse de La Fayette.

Im Internet wenigstens geht das wild durcheinander (genealogische Websites sprechen sogar auch von "marquise de La Fayette"), und auch meine Papiernachschlagewerke widersprechen sich etwas. Das Lemma übrigens sollte man m. E. in jedemn Fall so lassen wie es ist, da einfacher. --AndreasPraefcke ¿! 10:35, 22. Jun 2005 (CEST)

Vermutlich hat auch die gute Dame hat den Namen Motier erhalten, diese Anrede war aber nicht üblich. "Madame de La Fayette" ist jedenfalls der gebräuchlichste Name. Man sollte das nicht so eng sehen. Phrood 12:28, 22. Jun 2005 (CEST)

Naja, im Gebrauch braucht man das nicht eng sehen, aber warum soll der sozusagen in digitalen Stein gemeißelte Anfang eines Wikipedia-Personenartikels nicht so "richtig wie möglich" sein? --AndreasPraefcke ¿! 12:31, 22. Jun 2005 (CEST)

Ich habe mal den Namen aus der franz. WP eingefügt. Phrood 12:51, 22. Jun 2005 (CEST)

La Princesse de Clèves ein "Verführungsroman?

Bearbeiten

Habe den Verweis auf das Lemma Verführungsroman gestrichen. Denn in der Princesse findet ja keine Verführung im dort gemeinten Sinne statt. Gert pinkernell 00:48, 23. Sep 2005 (CEST)

Hallo Herr Pinkernell, die Aussage war ja gar nicht, dass Prinzessin von Clèves ein Verführungsroman sei. Aber ein Zusammenhang zu dem Thema Verführungsroman, der den Verweis rechtfertigt, besteht vielleicht doch. Zumindest die Autoren des Artikels zum Verführungsroman sehen das so, denn sie verweisen in die andere Richtung. (Sie scheinen weiterhin der Meinung zu sein, dass der Roman zumindest als Vorläufer der Gattung gesehen werden kann -- ganz klar wird das leider nicht.) Ich fände es also gut, wenn wir die Referenz wieder einführten -- gerne auch anders formuliert, sodass es keine Missverständnisse geben kann. --Tmalsburg 15:03, 11. Dez 2005 (CET)
Leider sehe ich die Anregung erst heute, mit großer Verspätung. Ich würde aber gern bei meiner Streichung bleiben, zumal der Begriff "Verführungsroman" m.W. kein gängiger und etablierter Terminus technicus ist. Gert pinkernell 23:09, 12. Apr 2006 (CEST)

Quellen?

Bearbeiten

Hui... - EINE ganze Quelle bei einem Artikel, der immerhin auf der Hauptseite erscheint? Nicht "schlecht" - und sehr enzyklopädisch. 88.130.54.239 08:41, 25. Mai 2018 (CEST)Beantworten