Draguignan

französische Gemeinde

Draguignan ist eine französische Stadt im Département Var in der Region Provence-Alpes-Côte d’Azur. Draguignan liegt in der Nähe der Bahnstrecke Marseille–Nizza und der Autobahn A 8 (La Provençale) und hat 39.745 Einwohner (Stand 1. Januar 2021). Der Verwaltungssitz des Gemeindeverbands Dracénie Provence Verdon Agglomération befindet sich in der Gemeinde. Die Bewohner werden Dracenois und Dracenoises genannt.

Draguignan
Draguignan (Frankreich)
Draguignan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Provence-Alpes-Côte d’Azur
Département (Nr.) Var (83)
Arrondissement Draguignan (Unterpräfektur)
Kanton Draguignan
Gemeindeverband Dracénie Provence Verdon Agglomération
Koordinaten 43° 32′ N, 6° 28′ OKoordinaten: 43° 32′ N, 6° 28′ O
Höhe 153–603 m
Fläche 53,75 km²
Einwohner 39.745 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 739 Einw./km²
Postleitzahl 83300
INSEE-Code
Website www.ville-draguignan.fr

Rathaus (Hôtel de ville)

Die Gemeinde erhielt 2023 die Auszeichnung „Drei Blumen“, die vom Conseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geografie

Bearbeiten

Draguignan liegt in der Provence etwa 62 Kilometer nordöstlich von Toulon und etwa 40 Kilometer südwestlich von Grasse an der Nartuby.

Umgeben wird Draguignan von den neun Nachbargemeinden:

Ampus Châteaudouble Figanières
Flayosc  
Lorgues Taradeau
Les Arcs
Trans-en-Provence
La Motte

Geschichte

Bearbeiten

Im Jahr 154 v. Chr. drangen römische Legionen unter der Führung von Quintus Opimius in die Küsten Kelto-Liguriens (Südfrankreich) ein, um die griechischen Kolonien Antipolis (Antibes) und Níkaia (Nizza) zu verteidigen.

Die Römer überließen die Küste ihren Verbündeten, nahmen das Landesinnere in Besitz und errichteten ein befestigtes Lager in der Stadt Antéa, deren Name dem Weiler Antier entspricht, der wenige Kilometer vom heutigen Zentrum von Draguignan entfernt liegt, dem damaligen Herrschaftsgebiet von den Suelter, ein den Kelto-Ligurern assimiliertes Volk.

Da sie sich der römischen Besatzung nicht unterwerfen wollten, flüchteten die Suelter in die Wälder von Malmont (Mauvais mont), wo sie ihren Unterdrückern eine Zeit lang Widerstand leisteten, bevor sie sich unterwarfen. Im Geiste der Unabhängigkeit vom römischen Joch bauten sie jedoch neue Häuser auf dem Gipfel dieses Berges, der Draguignan überragt, und nannten diesen Ort „Griminum“, „Ginium“ oder „Guignan“.

Wenn der Ursprung des Namens Draguignan jedoch aus der Römerzeit stammt, geht eine andere Interpretation davon aus, dass die Stadt ihren Namen „Draconius“ verdankt, dem Grundbesitzer des Landguts Dragonianum, da die galloromanischen Besitztümer ihren Namen von ihrem Besitzer erhielten, gefolgt vom abschließenden Suffix „Anum“.

Alle mittelalterlichen Texte (der älteste datiert von 909) geben seine lateinische Form „Dragonianum“ oder „Draguinianum“ mit geringen Varianten an.

Bevölkerungsentwicklung

Bearbeiten
Draguignan: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016
Jahr  Einwohner
1793
  
6.113
1800
  
6.561
1806
  
8.010
1821
  
8.616
1831
  
9.804
1836
  
9.794
1841
  
8.588
1846
  
9.876
1851
  
8.972
1856
  
11.052
1861
  
10.082
1866
  
9.819
1872
  
9.446
1876
  
9.223
1881
  
9.133
1886
  
9.753
1891
  
9.816
1896
  
9.963
1901
  
9.671
1906
  
9.770
1911
  
9.974
1921
  
9.199
1926
  
9.441
1931
  
11.418
1936
  
12.130
1946
  
11.801
1954
  
13.402
1962
  
14.522
1968
  
18.376
1975
  
21.448
1982
  
26.667
1990
  
30.183
1999
  
32.829
2006
  
35.500
2011
  
37.501
2016
  
40.053
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Verwaltung

Bearbeiten

Draguignan ist Sitz einer Unterpräfektur, nachdem es bis 1974 Hauptstadt des Département Var war.

Militär

Bearbeiten

Draguignan zählt zu den größten Garnisonen des französischen Heeres. Die Stadt ist Sitz der Militärschulen von Draguignan (Écoles militaires de Draguignan [kurz: EMD]), diese sind: die französische Infanterieschule (École de l'infanterie) und die französische Artillerieschule (École d'Artillerie). Des Weiteren gibt es eine sogenannte Verteidigungsbasis (Base de défense) und eine Versorgungs- und Materialbasis (5e BSMAT). An den Militärschulen von Draguignan gibt es auch einen deutschen Heeresverbindungsstab, welcher die Kompetenzbereiche Infanterie und Artillerie abdeckt und damit einen Beitrag zur deutsch-französischen Kooperation im militärischen Bereich leistet.

Partnerstädte

Bearbeiten

Draguignan unterhält seit 1989 eine Städtepartnerschaft zur deutschen Stadt Tuttlingen in Baden-Württemberg. Seit 2008 besteht auch ein Freundschaftsvertrag mit der Schweizer Gemeinde Bex im Kanton Waadt.

Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Draguignan
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 6 6,5 9,8 13,1 17,2 21,8 24,3 24,1 19,9 15,7 10,4 6,9 14,7
Mittl. Tagesmax. (°C) 10,5 11,4 14,8 17,9 21,9 26,7 29,4 29,3 24,7 19,8 14,4 11,3 19,4
Mittl. Tagesmin. (°C) 2,3 2 4,8 7,9 11,7 15,9 18,4 18,3 15 11,6 6,8 3,3 9,9
Niederschlag (mm) 61 53 56 77 67 47 22 27 70 103 117 72 Σ 772
Sonnenstunden (h/d) 6,5 7,5 8,8 10,0 11,5 12,6 12,8 11,8 9,9 7,7 6,7 6,3 9,4
Regentage (d) 5 5 5 7 7 5 3 4 5 7 7 6 Σ 66
Luftfeuchtigkeit (%) 75 72 68 67 65 61 56 58 65 74 77 75 67,7

Das Klima ist als „Sommerheißes Mittelmeerklima“ (Csa-Klima) nach Köppen und Geiger klassifiziert. Luftfeuchtigkeit und Regentage sind in den Sommermonaten Juli und August besonders niedrig. Die Angaben von Temperatur, Niederschlag, Regentag und Luftfeuchtigkeit basieren auf Daten von 1991 bis 2021, Sonnenstunden auf Daten von 1999 bis 2019.

 
Tour de l'Horloge in Draguignan
 
Ehemaliger Konvent der Kapuziner

Sehenswürdigkeiten

Bearbeiten
  • Die Kapelle Saint-Hermentaire erscheint derzeit als ein zusammengesetztes Gebäude, das in vier aufeinanderfolgenden Phasen zahlreichen Bauten und Umbauten unterzogen wurde: Hochmittelalter oder 11. oder 12. Jahrhundert (Bau), 13. Jahrhundert, zweites Viertel des 16. Jahrhunderts und schließlich letztes Viertel des 17. Jahrhunderts. Der heutige Glockenturm ist eine Schöpfung aus dem 19. Jahrhundert. Die Kapelle birgt zahlreiche Ausstattungsgegenstände, die in der Base Palissy gelistet sind und ist seit 2014 als Monument historique klassifiziert.
  • Das Haus in der Rue de Trans, genannt „La Reine Jeanne“, stammt aus dem 16. Jahrhundert und ist seit 1926 als Monument historique eingeschrieben.
  • Beim ehemaligen Konvent der Kapuziner handelt es sich um ein Gebäude aus dem 17. und 18. Jahrhundert, das die Stadt 1791 erwarb, um das städtische Krankenhaus dorthin zu verlegen. Das Ganze besteht aus einem Hauptgebäude einschließlich der Kapelle und drei durch Galerien verteilten Flügeln. Die gut erhaltene Kapelle ist repräsentativ für die Klosterarchitektur der frühen Neuzeit. Seine nüchterne Verzierung beschränkt sich auf die architektonische Verzierung aus behauenem Stein. Es ist seit 2014 als Monument historique eingeschrieben.
  • Der Uhrenturm datiert aus dem 17. Jahrhundert und ist seit 1996 als Monument historique eingeschrieben.
  • Die ehemalige Kapelle Saint-Sauveur aus dem 12./13. Jahrhundert war ehemals die Burgkapelle und ist seit 1993 als Monument historique eingeschrieben.
  • Amerikanischer Soldatenfriedhof (Operation Dragoon)
  • Artilleriemuseum
  • Museum der Künste und Volkstradition
  • Pierre de la Fée (Stein der Fee), seit 1889 als Monument historique klassifiziert, und andere Dolmen im Umkreis
  • Archäologische Überreste auf dem Landgut Saint-Hermentaire, seit 1951 als Monument historique eingeschrieben
  • Mittelalterliche Häuser in der Rue Juiverie, seit 1996 als Monument historique eingeschrieben
  • Pfarrkirche Saint Michel
  • Die Gemeinde ist als Zugangsort mit dem Regionalen Naturpark Verdon assoziiert.

Persönlichkeiten

Bearbeiten

Personen mit Beziehung zu Draguignan

Bearbeiten

Söhne und Töchter der Stadt

Bearbeiten

In Draguignan geboren wurden:

Bearbeiten
Commons: Draguignan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

Bearbeiten
  1. Les communes labellisées. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 11. Oktober 2023 (französisch).
  2. Notice Communale Draguignan. EHESS, abgerufen am 11. Oktober 2023 (französisch).
  3. Populations légales 2016 Commune de Draguignan (83050). INSEE, abgerufen am 11. Oktober 2023 (französisch).