Kanurennsport-Weltmeisterschaften 2011
39. Kanurennsport-Weltmeisterschaften | |
---|---|
Austragungsort | Szeged |
Teilnehmende Nationen | 94 |
Teilnehmende Athleten | ca. 1100 |
Wettbewerbe | 37 |
Eröffnung | 17. August 2011 |
Wettkampfende | 21. August 2011 |
Die 39. Kanurennsport-Weltmeisterschaften fanden vom 18. bis 21. August 2011 in der ungarischen Stadt Szeged statt.[1] Veranstaltet wurden die Weltmeisterschaften vom Internationalen Kanuverband (ICF). Szeged war nach 1998 und 2006 zum dritten Mal Gastgeber von Kanurennsport-Weltmeisterschaften. Zunächst war die französische Stadt Vichy als Austragungsort geplant. Dort aber konnte die Stauung des Flusses Allier und somit faire Rennbedingungen nicht garantiert werden. Die ICF vergab die Weltmeisterschaften daraufhin neu.[2]
Insgesamt wurden 37 Wettbewerbe in den Disziplinen Canadier und Kajak ausgetragen. Die Distanzen der Regatten betrugen 200, 500, 1000 und 5000 m. Paracanoeing gehörte erneut zum offiziellen Wettkampfprogramm. Austragungsort war eine 2400 m lange und 122 m breite künstliche Regattastrecke im Westen Szegeds.[3] Es nahmen ca. 1100 Athleten aus 94 Nationen teil, die bislang größte Nationenzahl bei Kanu-Weltmeisterschaften überhaupt.[4]
Die Weltmeisterschaften waren Hauptqualifikationswettkampf für die Kanurennsport-Wettbewerbe der Olympischen Sommerspiele 2012. 70 % aller Quotenplätze wurden hier vergeben.
Zeitplan
BearbeitenDer Zeitplan der Weltmeisterschaften ist wie folgt organisiert:[5]
Mittwoch:
- Vorläufe Paracanoeing
- Eröffnungsfeier
Donnerstag:
- Vorläufe und Halbfinals K-1 1000 m Männer und Frauen, K-2 1000 m Männer und Frauen, K-4 500 m Frauen, C-1 1000 m Männer, C-2 500 m Männer
- Finals Paracanoeing
Freitag:
- Vorläufe und Semifinals K-1 500 m Männer und Frauen, K-2 500 m Männer und Frauen, K-4 1000 m Männer, C-1 500 m Männer, C-2 1000 Männer
- Finals K-1 1000 m Männer und Frauen, K-2 1000 m Männer und Frauen, K-4 500 m Frauen, C-1 1000 m Männer, C-2 500 m Männer, C-4 1000 Männer
Samstag:
- Vorläufe und Halbfinals K-1 200 m Männer und Frauen, K-2 200 m Männer und Frauen, C-1 200 m Männer und Frauen, C-2 200 m Männer
- Finals K-1 500 m Männer und Frauen, K-2 500 m Männer und Frauen, K-4 1000 m Männer, C-1 500 m Männer, C-2 500 m Frauen, C-2 1000 Männer
- Vorläufe K-1 4 × 200 m Staffel Männer und Frauen, C-1 4 × 200 m Staffel Männer
Sonntag:
- Finals K-1 5000 m Männer und Frauen, C-1 5000 m Männer
- Finals K-1 200 m Männer und Frauen, K-2 200 m Männer und Frauen, C-1 200 m Männer und Frauen, C-2 200 m Männer
- Finals K-1 4 × 200 m Staffel Männer und Frauen, C-1 4 × 200 m Staffel Männer
Wettbewerbe
BearbeitenMänner
BearbeitenCanadier
BearbeitenKajak
BearbeitenFrauen
BearbeitenCanadier
BearbeitenEvent | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
C-1 200 m | Kanada Laurence Vincent-Lapointe |
48.876 | Russland Marija Kasakowa |
50.166 | Bulgarien Stanilija Stamenowa |
51.192 |
C-2 500 m | Kanada Laurence Vincent-Lapointe Mallorie Nicholson |
2:01.028 | Russland Anastassija Ganina Natalja Marassanowa |
2:03.440 | Ungarn Kincső Takács Gyöngyvér Baravics |
2:08.534 |
Kajak
BearbeitenParacanoeing
BearbeitenAlle Paracanoeing-Wettbewerbe werden über eine Distanz von 200 m ausgefahren. Die Einteilung der Bootsklassen erfolgt nach Bewegungsfähigkeit von Beinen, Armen und des Rumpfes. Es finden Regatten in acht Bootsklassen statt.
Event | Gold | Zeit | Silber | Zeit | Bronze | Zeit |
---|---|---|---|---|---|---|
K-1 Männer A | Brasilien Fernando Fernandes de Pádua |
54.340 | Russland Alexei Malyschew |
1:02.620 | Spanien Antonio de Diego |
1:05.140 |
K-1 Männer TA | Österreich Markus Swoboda |
44.055 | Polen Tomasz Mozdzierski |
51.087 | Ungarn Bence Pál |
53.721 |
K-1 Männer LTA | Rumänien Iulian Serban |
43.294 | Italien Andrea Testa |
45.166 | Polen Mateusz Surwilo |
45.898 |
V-1 Männer TA | Ungarn Sándor Szabó |
1:02.958 | Vereinigte Staaten Robert Balk |
1:02.988 | Vereinigtes Königreich Daniel Hopwood |
1:08.778 |
V-1 Männer LTA | Vereinigtes Königreich Mahoney Patrick |
57.648 | Neuseeland George Thomas |
58.392 | Deutschland Gerhard Bowitzky |
59.358 |
K-1 Frauen TA | Brasilien Marta Santos Ferreira |
1:04.139 | Kanada Christine Selinger |
1:06.053 | Italien Anna Pani |
1:08.723 |
K-1 Frauen LTA | Kanada Christine Gauthier |
56.425 | Spanien Silvia Elvira Lopez |
1:05.743 | Brasilien Marta Santos Ferreira |
1:06.571 |
V-1 Frauen LTA | Kanada Christine Selinger |
1:11.882 | Deutschland Brit Gottschalk |
1:13.490 | Vereinigte Staaten Tami Hetke |
1:14.660 |
Medaillenspiegel
BearbeitenRang | Nation | Gold | Silber | Bronze | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | Ungarn | 7 | 1 | 4 | 12 |
2 | Deutschland | 6 | 3 | 4 | 13 |
3 | Kanada | 5 | 1 | - | 6 |
4 | Russland | 2 | 7 | 3 | 12 |
5 | Polen | 2 | 3 | 4 | 9 |
6 | Rumänien | 2 | 1 | 1 | 4 |
7 | Brasilien | 2 | - | 1 | 3 |
8 | Österreich | 2 | - | - | 2 |
9 | Belarus | 1 | 3 | 4 | 8 |
10 | Vereinigtes Königreich | 1 | 3 | 1 | 5 |
11 | Aserbaidschan | 1 | 3 | - | 4 |
12 | Spanien | 1 | 2 | 3 | 6 |
13 | Litauen | 1 | 1 | - | 2 |
Neuseeland | 1 | 1 | - | 2 | |
15 | Ukraine | 1 | - | 3 | 4 |
16 | Frankreich | 1 | - | - | 1 |
Slowakei | 1 | - | - | 1 | |
18 | Vereinigte Staaten | - | 2 | 1 | 3 |
19 | Schweden | - | 2 | - | 2 |
20 | Italien | - | 1 | 2 | 3 |
Australien | - | 1 | 2 | 3 | |
22 | Bulgarien | - | 1 | 1 | 2 |
23 | Tschechien | - | 1 | - | 1 |
24 | Dänemark | - | - | 1 | 1 |
Norwegen | - | - | 1 | 1 | |
Usbekistan | - | - | 1 | 1 | |
Gesamt | 37 | 37 | 37 | 111 |
Einzelnachweise
Bearbeiten- ↑ "World Championships Senior" Website der ICF. Abgerufen am 6. Dezember 2010. (englisch, Archivlink)
- ↑ "2011 Sprint World Championships to move location" Website des Australischen Kanu-Verbands. Abgerufen am 6. Dezember 2010. (englische Seite)
- ↑ "Regatta Course" ( vom 1. Januar 2011 im Internet Archive) Website des Weltcups 2010 in Szeged. Abgerufen am 6. Dezember 2010. (englische Seite)
- ↑ 94 Nations Have Entered the ICF Canoe Sprint World Championship. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 16. Oktober 2011; abgerufen am 16. August 2011 (englisch).
- ↑ Programme. Archiviert vom (nicht mehr online verfügbar) am 2. September 2011; abgerufen am 17. August 2011 (englisch).
Weblinks
Bearbeiten- Offizielle Homepage (englisch, Archivlink)
- Kanu-Weltverband
- Deutsche Infoseite zu Szeged