Villers-Cernay
Villers-Cernay ist eine ehemalige französische Gemeinde mit 343 (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ardennes in der Region Grand Est. Sie gehörte zum Arrondissement Sedan.
Villers-Cernay | ||
---|---|---|
Staat | Frankreich | |
Region | Grand Est | |
Département | Ardennes | |
Arrondissement | Sedan | |
Gemeinde | Bazeilles | |
Koordinaten | 49° 43′ N, 5° 2′ O | |
Postleitzahl | 08140 | |
Ehemaliger INSEE-Code | 08475 | |
Eingemeindung | 2017-01-01 | |
Status | Commune déléguée | |
Ehemaliges Bürgermeisteramt (Mairie) |
Mit Wirkung vom 1. Januar 2017 wurde Villers-Cernay zusammen mit den ehemaligen Gemeinden Bazeilles und Rubécourt-et-Lamécourt zur Commune nouvelle Bazeilles zusammengeschlossen und hat in der neuen Gemeinde der Status einer Commune déléguée.[1]
Geografie
BearbeitenVillers-Cernay liegt etwa sechs Kilometer nordöstlich von Sedan und etwa 87 Kilometer nordöstlich von Reims an der Grenze zu Belgien.
Umgeben wird Villers-Cernay von den Nachbargemeinden und der Commune déléguée von Bazeilles:
La Chapelle | Bouillon (Belgien) | |
Givonne | ||
Daigny | Rubécourt-et-Lamécourt (Commune déléguée) |
Francheval |
Geschichte und Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenWann die urkundlich überlieferte Geschichte beginnt, ist nicht leicht zu entscheiden, da der Ortsname „Cernay“ in Frankreich öfters vorkommt. Urkunden der Karolingerzeit (750, 768, 769) und aus dem 12. Jahrhundert (1118, 1142) werden auf Cernay (Yvelines) bezogen, andere Urkunden des Hochmittelalters (1144, 1320) auf Cernay (Haut-Rhin). Die Herausgeber der „Regesta Imperii“ sind sich aber sicher, dass Cernay (Ardennes) 997 in einer Urkunde Kaiser Ottos III. genannt wird, als dem Kloster Mouzon hier eine Kirche bestätigt wird (RI II., 1221).
Bevölkerungsentwicklung
BearbeitenVillers-Cernay: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2021 | ||||
---|---|---|---|---|
Jahr | Einwohner | |||
1793 | 509 | |||
1800 | 427 | |||
1806 | 533 | |||
1821 | 527 | |||
1831 | 652 | |||
1836 | 662 | |||
1841 | 686 | |||
1846 | 680 | |||
1851 | 702 | |||
1856 | ? | |||
1861 | ? | |||
1866 | 777 | |||
1872 | 778 | |||
1876 | 761 | |||
1881 | 761 | |||
1886 | 657 | |||
1891 | 619 | |||
1896 | 546 | |||
1901 | 483 | |||
1906 | 460 | |||
1911 | 406 | |||
1921 | 316 | |||
1926 | 303 | |||
1931 | 286 | |||
1936 | 276 | |||
1946 | 194 | |||
1954 | 243 | |||
1962 | 262 | |||
1968 | 242 | |||
1975 | 260 | |||
1982 | 271 | |||
1990 | 306 | |||
1999 | 293 | |||
2006 | 316 | |||
2015 | 337 | |||
2021 | 343 | |||
Quelle(n): EHESS/Cassini bis 1999,[2] INSEE ab 2006[3][4][5] Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz |
Sehenswürdigkeiten
Bearbeiten- Kirche Saint-Pierre
Weblinks
BearbeitenEinzelnachweise
Bearbeiten- ↑ ARRETE N°2016-322. (PDF) Département Ardennes, 15. Juni 2016, archiviert vom am 21. Dezember 2018; abgerufen am 28. Dezember 2023 (französisch).
- ↑ Notice Communale Villers-Cernay. EHESS, abgerufen am 29. Dezember 2023 (französisch).
- ↑ Populations légales 2006 Commune de Villers-Cernay (08475). INSEE, abgerufen am 29. Dezember 2023 (französisch).
- ↑ Populations légales 2015. INSEE, abgerufen am 29. Dezember 2023 (französisch).
- ↑ Populations légales 2021. INSEE, abgerufen am 29. Dezember 2023 (französisch).