Bahnsteig
Bahnsteig (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bahnsteig | die Bahnsteige |
Genitiv | des Bahnsteiges des Bahnsteigs |
der Bahnsteige |
Dativ | dem Bahnsteig dem Bahnsteige |
den Bahnsteigen |
Akkusativ | den Bahnsteig | die Bahnsteige |
Worttrennung:
- Bahn·steig, Plural: Bahn·stei·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːnˌʃtaɪ̯k]
- Hörbeispiele: Bahnsteig (Info), Bahnsteig (Info)
Bedeutungen:
- [1] Plattform neben den Gleisen, von der aus die Passagiere den Zug besteigen
Abkürzungen:
- [1] Bstg
Herkunft:
- Determinativkompositum aus Bahn und Steig, das sich gegen Perron durchsetzt. Pfeifer datiert das Wort auf das Jahr 1886.[1]
Synonyme:
- [1] Perron
Oberbegriffe:
- [1] Verkehrsbauwerk
Unterbegriffe:
- [1] Erdbahnsteig, Fernbahnsteig, Gepäckbahnsteig, Hausbahnsteig, Hochbahnsteig, Inselbahnsteig, Mittelbahnsteig, Niederflurbahnsteig, Querbahnsteig, Randbahnsteig, Seitenbahnsteig, Zwischenbahnsteig
Beispiele:
- [1] Auf großen Bahnhöfen gibt es verwirrend viele Bahnsteige.
- [1] „Auf dem Bahnsteig traf ich zufällig Otto.“[2]
- [1] „In Polen hingegen, wo an den Bahnsteigen ein noch strengeres, nämlich absolutes Rauchverbot herrscht, tun sie, worauf sie Lust haben.“[3]
- [1] „Die Metallspitzen von Skistöcken schepperten auf dem Bahnsteig, und ein nahezu babylonisches Sprachengewirr erfüllte die Luft.“[4]
- [1] „Am 25. April hielt der Zug in Rostock auf Bahnsteig 3.“[5]
- [1] „Da könne es schon passieren, dass viele die Rührung überfalle, Reinhold zum Beispiel, den werde ganz bestimmt gleich bei unserem Empfang auf dem Bahnsteig die Rührung überfallen.“[6]
Wortbildungen:
- Bahnsteigaufsicht, Bahnsteigdach, Bahnsteigende, Bahnsteighalle, Bahnsteigkante, Bahnsteigkarte, Bahnsteigmitte, Bahnsteigschaffner, Bahnsteigseite, Bahnsteigsperre, Bahnsteigtreppe, Bahnsteigunterführung, Bahnsteigwagen, Bahnsteigzugang, Busbahnsteig
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Plattform neben den Gleisen, von der aus die Passagiere den Zug besteigen
|
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Bahnsteig“, Seite 244.
- [1] Wikipedia-Artikel „Bahnsteig“
- [1] Duden online „Bahnsteig“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bahnsteig“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bahnsteig“
- [1] The Free Dictionary „Bahnsteig“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Bahn“.
- ↑ Annette Birschel: Mordsgouda. Als Deutsche unter Holländern. Ullstein, Berlin 2011, Zitat Seite 79. ISBN 978-3-548-28201-5.
- ↑ Steffen Möller: Expedition zu den Polen. Eine Reise mit dem Berlin-Warszawa-Express. Malik, München 2012 , Seite 86. ISBN 978-3-89029-399-8.
- ↑ Erich Kästner: Der Zauberlehrling. Ein Fragment. In: Kästner für Erwachsene 3. Deutscher Bücherbund, Stuttgart/München ohne Jahr, Seite 203-297, Zitat Seite 224. Entstanden 1936.
- ↑ Walter Kempowski: Tadellöser & Wolff. Ein bürgerlicher Roman. CW Niemeyer, Hameln 1991, ISBN 3-87585-911-1 , Seite 512. Das Buch ist erstmals 1971 erschienen.
- ↑ Hanns-Josef Ortheil: Die Berlinreise. Roman eines Nachgeborenen. Luchterhand, München 2014, ISBN 978-3-630-87430-2, Seite 26.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bahnstreik
- Anagramme: abhingest