Prostration
Prostration (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Prostration | die Prostrationen |
Genitiv | der Prostration | der Prostrationen |
Dativ | der Prostration | den Prostrationen |
Akkusativ | die Prostration | die Prostrationen |
Worttrennung:
- Pro·s·tra·ti·on, Plural: Pro·s·tra·ti·o·nen
Aussprache:
- IPA: [pʁɔstʁaˈt͡si̯oːn]
- Hörbeispiele: Prostration (Info)
- Reime: -oːn
Bedeutungen:
- [1] Medizin: große Erschöpfung
- [2] Religion: Demutsgeste, die darin besteht, sich der Länge nach auf den Boden zu legen
Herkunft:
- von lateinisch prostratio → la „das Niederwerfen“ entlehnt[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [2] Proskynese
Beispiele:
- [2] „In Lhasa sah ich tibetische Mönche, die den weiten Weg von ihrem Dorf per Prostration zurückgelegt hatten: bäuchlings, sie also die Beine nur noch benutzten, um sich aufzurichten und ein weiteres Mal auf den Boden zu werfen.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Medizin: große Erschöpfung
[2] Religion: Demutsgeste, die darin besteht, sich der Länge nach auf den Boden zu legen
- [2] Wikipedia-Artikel „Prostration“
- [1, *] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Prostration“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Prostration“
- [1, 2] Duden online „Prostration“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Prostration“.
- ↑ Andreas Altmann: Gebrauchsanweisung für die Welt. 8. Auflage. Piper, München/Berlin/Zürich 2016, ISBN 978-3-492-27608-5, Seite 88. Erstauflage 2012.