„Eskebornit“ – Versionsunterschied
[gesichtete Version] | [gesichtete Version] |
Rjh (Diskussion | Beiträge) |
Ra'ike (Diskussion | Beiträge) Artikelstruktur nach Wikipedia:Formatvorlage Mineral, Klassifikation und Quellen aktualisiert, einiges überarbeitet |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
| Chemismus = CuFeSe<sub>2</sub> |
| Chemismus = CuFeSe<sub>2</sub> |
||
| Mineralklasse = Sulfide und Sulfosalze |
| Mineralklasse = Sulfide und Sulfosalze |
||
| Kurzform_Strunz_8 = |
| Kurzform_Strunz_8 = |
||
| Kurzform_Strunz_9 = 2.CB. |
| Kurzform_Strunz_9 = 2.CB.10a |
||
| Kurzform_Dana = 02.09.01.02 |
| Kurzform_Dana = 02.09.01.02 |
||
<!-- Kristallographie --> |
<!-- Kristallographie --> |
||
| Kristallsystem = tetragonal |
| Kristallsystem = tetragonal |
||
| Kristallklasse = |
| Kristallklasse = {{Kristallklasse|-42m}} |
||
| Raumgruppe = |
| Raumgruppe = {{Raumgruppe|P-42c|kurz}}<ref name="StrunzNickel" /> |
||
| Raumgruppen-Nr = |
| Raumgruppen-Nr = |
||
| Gitterparameter_a = 5, |
| Gitterparameter_a = 5,53 |
||
| Gitterparameter_b = |
| Gitterparameter_b = |
||
| Gitterparameter_c = |
| Gitterparameter_c = 10,48 |
||
| Gitterparameter_alpha = |
| Gitterparameter_alpha = |
||
| Gitterparameter_beta = |
| Gitterparameter_beta = |
||
| Gitterparameter_gamma = |
| Gitterparameter_gamma = |
||
| Formeleinheiten = 4 |
| Formeleinheiten = 4 |
||
| Ref_Gitterparameter = |
| Ref_Gitterparameter = <ref name="StrunzNickel" /> |
||
| häufige_Kristallflächen = |
| häufige_Kristallflächen = |
||
| Zwillingsbildung = |
| Zwillingsbildung = |
||
<!-- Physikalische Eigenschaften --> |
<!-- Physikalische Eigenschaften --> |
||
| Mohshärte = 3 bis 3,5 |
| Mohshärte = 3 bis 3,5 ([[Vickershärte|VHN]]<sub>15</sub> = 155–252, durchschnittlich 204 kg/mm<sup>2</sup>)<ref name="Datenblatt" /> |
||
| Dichte = 5,35 |
| Dichte = gemessen: 5,35; berechnet: 5,44<ref name="Datenblatt" /> |
||
| Spaltbarkeit = |
| Spaltbarkeit = vollkommen nach {001}<ref name="Datenblatt" /> |
||
| Bruch = |
| Bruch = |
||
| Farbe = |
| Farbe = messinggelb, dunkelbraun bis schwarz anlaufend |
||
| Strichfarbe = schwarz |
| Strichfarbe = schwarz<ref name="Lapis" /> |
||
| Transparenz = opak |
| Transparenz = undurchsichtig (opak) |
||
| Glanz = |
| Glanz = Metallglanz |
||
| Radioaktivität = |
| Radioaktivität = |
||
| Magnetismus = |
| Magnetismus = deutlich<ref name="Datenblatt" /> |
||
<!-- Kristalloptik --> |
<!-- Kristalloptik --> |
||
| Brechungsindex_n_alpha = |
| Brechungsindex_n_alpha = |
||
Zeile 58: | Zeile 58: | ||
== Klassifikation == |
== Klassifikation == |
||
In der veralteten [[Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)|8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz]] ist Eskebornit noch nicht verzeichnet. Allerdings wird er im Register als 1950 von Ramdohr beschriebenes Mineral erwähnt.<ref name="Strunz-1982" /> |
|||
In der Systematik nach [[Hugo Strunz|Strunz]] wird Eskebornit bei den Sulfiden und Sulfosalzen klassifiziert. Es wird zu den Sulfiden mit einem Verhältnis vom Metall zu Schwefel, Selen oder Tellur von 1:1 gezählt. In der [[Systematik der Minerale nach Strunz (8. Auflage)#II/C. Sulfide mit Metall : S,Se,Te ≈ 1:1|achten Auflage]] bildete es mit [[Chalkopyrit]], [[Gallit]], [[Laforêtit]], [[Lenait]] und [[Roquesit]] eine Gruppe. In der [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#C Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche)|neunten Auflage]] werden die Sulfide zusätzlich nach Kationen unterteilt, dort bildet Eskebornit mt Chalkopyrit, [[Putoranit]], [[Haycockit]], Laforêtit, Lenait, [[Mooihoekit]], Gallit, Roquesit und [[Talnakhit]] eine Untergruppe der Metallsulfide mit einem Verhältnis von Metall zu Schwefel, Selen oder Tellur von 1:1 und [[Zink]], [[Eisen]], [[Kupfer]] oder [[Silber]]. |
|||
Im ''Lapis-Mineralienverzeichnis'' nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von [[Karl Hugo Strunz]] richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. ''II/C.03-20''. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort der Abteilung „Sulfide mit [dem Stoffmengenverhältnis] Metall : S,Se,Te ≈ 1 : 1“, wo Eskebornit zusammen mit [[Chalkopyrit]], [[Gallit]], [[Laforêtit]], [[Lenait]], [[Roquesit]] (ehemals Roquésit) und [[Shenzhuangit]] die „Chalkopyrit-Gruppe“ (II/C.03) bildet (Stand 2018).<ref name="Lapis" /> |
|||
In der [[Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide#02.09.01 Chalkopyritgruppe (Tetragonal: I42d)|Systematik der Minerale nach Dana]] bildet es mit Chalkopyrit, Gallit, Laforetit, Lenait und Roquesit die Chalcopyrit-Untergruppe der Sulfide – einschließlich [[Selenide]]n und [[Telluride]]n – mit der Zusammensetzung Am Bn Xp, mit (m+n):p=1:1.<ref>[http://webmineral.com/dana/newdanasort.shtml Liste der Minerale nach Dana bei webmineral.com]</ref> |
|||
Die seit 2001 gültige und von der [[International Mineralogical Association]] (IMA) bis 2009 aktualisierte<ref name="IMA-Liste-2009" /> [[Systematik der Minerale nach Strunz (9. Auflage)#B. mit Zink (Zn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Silber (Ag) usw.|9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik]] ordnet den Eskebornit in die Abteilung der „Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche)“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach den in der Verbindung vorherrschenden Metallen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „mit Zink (Zn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Silber (Ag) usw.“ zu finden ist, wo es zusammen mit Chalkopyrit, Gallit, Laforêtit, Lenait und Roquesit „Chalkopyritgruppe“ mit der System-Nr. ''2.CB.10a'' bildet. |
|||
== Bildung und Fundorte == |
|||
⚫ | Eskebornit bildet sich bei niedrigen Temperaturen unter [[hydrothermal]]en Bedingungen. Es ist [[Paragenese|vergesellschaftet]] mit Chalkopyrit, [[Clausthalit]], [[Tiemannit]], [[Berzelianit]], [[Naumannit]], [[Umangit]], [[Geffroyit]], [[Chaméanit]], [[Uraninit]], [[Ankerit]] und [[Dolomit (Mineral)|Dolomit]]. |
||
Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche [[Systematik der Minerale nach Dana]] ordnet den Eskebornit in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfidminerale“ ein. Hier ist er in der „[[Systematik der Minerale nach Dana/Sulfide#02.09.01 Chalkopyritgruppe (Tetragonal: I42d)|Chalkopyritgruppe (Tetragonal: I42d)]]“ mit der System-Nr. ''02.09.01'' innerhalb der Unterabteilung „Sulfide – einschließlich Selenide und Telluride – mit der Zusammensetzung A<sub>m</sub>B<sub>n</sub>X<sub>p</sub>, mit (m+n) : p = 1 : 1“ zu finden. |
|||
⚫ | Es sind insgesamt |
||
== Kristallstruktur == |
== Kristallstruktur == |
||
Eskebornit kristallisiert |
Eskebornit kristallisiert in der tetragonalen {{Raumgruppe|P-42c|lang}} mit den [[Gitterparameter]]n a = 5,53 [[Ångström (Einheit)|Å]] und c = 10,48 Å sowie vier [[Formeleinheit]]en pro [[Elementarzelle]].<ref name="StrunzNickel" /> |
||
== |
== Bildung und Fundorte == |
||
⚫ | Eskebornit bildet sich bei niedrigen Temperaturen unter [[hydrothermal]]en Bedingungen. Es ist [[Paragenese|vergesellschaftet]] mit Chalkopyrit, [[Clausthalit]], [[Tiemannit]], [[Berzelianit]], [[Naumannit]], [[Umangit]], [[Geffroyit]], [[Chaméanit]], [[Uraninit]], [[Ankerit]] und [[Dolomit (Mineral)|Dolomit]]. |
||
⚫ | |||
⚫ | Es sind insgesamt rund 30 Fundorte des Minerales (Stand Januar 2020) bekannt. Neben der [[Typlokalität]] sowie [[Lerbach (Osterode am Harz)|Lerbach]] und [[Alberoda]] in [[Deutschland]] fand man Eskebornit unter anderem in den [[Argentinien|argentinischen]] Provinzen [[Provinz La Rioja|La Rioja]] und [[Provinz Mendoza|Mendoza]], im [[South Alligator Valley]] in [[Australien]], in der [[Provinz Antonio Quijarro]] in [[Bolivien]], [[Uranium City]] in [[Kanada]], [[Enshi]] in [[Volksrepublik China|China]], [[Nové Město na Moravě]], [[Planá u Mariánských Lázní]] und [[Předbořice]] (Zentralböhmen) in [[Tschechien]], [[Chaméane]] in [[Frankreich]], [[Kletno]] in [[Polen]] sowie den US-Bundesstaaten [[Colorado]] und [[Nevada]].<ref name="Fundorte"/> |
||
⚫ | |||
⚫ | |||
== Siehe auch == |
|||
⚫ | |||
== Literatur == |
== Literatur == |
||
* {{Literatur | Autor= Michael Fleischer | Titel= New Mineral Names. New Data, Redefinition of Minerals | Sammelwerk= American Mineralogist | Band= 39 | Datum= 1954 | Sprache= en | Seiten= 690–692 | Online= [https://rruff.info/uploads/AM39_690.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 147 | Abruf= 2020-10-05}} |
|||
*Eskebornit in: Anthony et al.: ''Handbook of Mineralogy'', 1990, 1, 101 ([http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/Eskebornite.pdf pdf]) |
|||
* {{Literatur | Autor= Michael Fleischer | Titel= New Mineral Names. New Data, Redefinition of Minerals | Sammelwerk= American Mineralogist | Band= 46 | Datum= 1961 | Sprache= en | Seiten= 464–468 | Online= [https://rruff.info/uploads/AM46_464.pdf rruff.info] | Format= PDF | KBytes= 284 | Abruf= 2020-10-05}} |
|||
== Weblinks == |
== Weblinks == |
||
* |
* {{Mineralienatlas | ID= Eskebornit | Abruf= 2020-10-05}} |
||
* |
* {{Internetquelle | url= https://www.mindat.org/min-1409.html | titel= Eskebornite | werk= mindat.org | hrsg= Hudson Institute of Mineralogy | abruf= 2020-10-05 | sprache= en}} |
||
* {{Internetquelle | url= https://rruff.info/eskebornite/ | titel= Eskebornite search results | werk= rruff.info | hrsg= Database of Raman spectroscopy, X-ray diffraction and chemistry of minerals (RRUFF) | abruf= 2020-10-05 | sprache= en}} |
|||
* {{Internetquelle | url= http://rruff.geo.arizona.edu/AMS/result.php?mineral=Eskebornite | titel= American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Eskebornite | werk= rruff.geo.arizona.edu | abruf= 2020-10-05 | sprache= en}} |
|||
⚫ | |||
⚫ | |||
<ref name="Datenblatt"> |
|||
{{Literatur | Hrsg= John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols | Titel= Eskebornite | Sammelwerk= Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America | Datum= 2001 | Sprache= en | Online= [http://www.handbookofmineralogy.org/pdfs/eskebornite.pdf handbookofmineralogy.org] | Format= PDF | KBytes= 64 | Abruf= 2020-10-05}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Fundorte"> |
|||
Fundortliste für Eskebornit beim [https://www.mineralienatlas.de/lexikon/index.php/MineralDataShow?mineralid=1060§ions=12 Mineralienatlas] und bei [https://www.mindat.org/min-1409.html#autoanchor20 Mindat], abgerufen am 5. Oktober 2020. |
|||
</ref> |
|||
<ref name="IMA-Liste-2009"> |
|||
{{Internetquelle | autor= [[Ernest Henry Nickel|Ernest H. Nickel]], Monte C. Nichols | url= http://cnmnc.main.jp/IMA2009-01%20UPDATE%20160309.pdf | titel= IMA/CNMNC List of Minerals 2009 | werk= cnmnc.main.jp | hrsg= IMA/CNMNC | datum= 2009-01 | abruf= 2020-10-05 | format= PDF; 1,82 MB | sprache= en}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Lapis"> |
|||
{{Literatur | Autor= Stefan Weiß | Titel= Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018 | Auflage= 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte | Verlag= Weise | Ort= München | Datum= 2018 | ISBN= 978-3-921656-83-9}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="Strunz-1982"> |
|||
{{Literatur | Autor= [[Karl Hugo Strunz]], [[Christel Tennyson]] | Titel= Mineralogische Tabellen | Auflage= 3 | Verlag= Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig KG | Ort= Leipzig | Datum= 1982 | Seiten= 524 | Kommentar= Eskebornit (Ramdohr 1950), wahrscheinlich kubischer CuFeSe<sub>2</sub> mit a = 5,53 (Tischendorf 1960)}} |
|||
</ref> |
|||
<ref name="StrunzNickel"> |
|||
{{Literatur| Autor= [[Karl Hugo Strunz|Hugo Strunz]], [[Ernest Henry Nickel|Ernest H. Nickel]] | Titel= Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System | Auflage= 9. | Verlag= E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller) | Ort= Stuttgart | Datum= 2001 | Sprache= en | ISBN= 3-510-65188-X | Seiten= 77}} |
|||
</ref> |
|||
</references> |
|||
[[Kategorie:Mineral]] |
[[Kategorie:Mineral]] |
Version vom 5. Oktober 2020, 08:27 Uhr
Eskebornit | |
---|---|
Allgemeines und Klassifikation | |
Chemische Formel | CuFeSe2 |
Mineralklasse (und ggf. Abteilung) |
Sulfide und Sulfosalze |
System-Nummer nach Strunz (9. Aufl.) Dana |
2.CB.10a 02.09.01.02 |
Kristallographische Daten | |
Kristallsystem | tetragonal |
Kristallklasse; Symbol | tetragonal-skalenoedrisch; 42m |
Raumgruppe | P42c (Nr. 112)[1] |
Gitterparameter | a = 5,53 Å; c = 10,48 Å[1] |
Formeleinheiten | Z = 4[1] |
Physikalische Eigenschaften | |
Mohshärte | 3 bis 3,5 (VHN15 = 155–252, durchschnittlich 204 kg/mm2)[2] |
Dichte (g/cm3) | gemessen: 5,35; berechnet: 5,44[2] |
Spaltbarkeit | vollkommen nach {001}[2] |
Farbe | messinggelb, dunkelbraun bis schwarz anlaufend |
Strichfarbe | schwarz[3] |
Transparenz | undurchsichtig (opak) |
Glanz | Metallglanz |
Magnetismus | deutlich[2] |
Eskebornit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide und Sulfosalze. Es kristallisiert im tetragonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung CuFeSe2 und bildet Kristalle in Form von dicken, bis zu einem Millimeter großen, braungelben Tafeln, die typischerweise mit anderen Seleniden verwachsen sind.
Etymologie und Geschichte
Das Mineral wurde erstmals 1949 von Paul Ramdohr im Eskeborn-Stollen bei Tilkerode im Harz in Deutschland gefunden. Er benannte es nach dem Fundort.
Klassifikation
In der veralteten 8. Auflage der Mineralsystematik nach Strunz ist Eskebornit noch nicht verzeichnet. Allerdings wird er im Register als 1950 von Ramdohr beschriebenes Mineral erwähnt.[4]
Im Lapis-Mineralienverzeichnis nach Stefan Weiß, das sich aus Rücksicht auf private Sammler und institutionelle Sammlungen noch nach dieser alten Form der Systematik von Karl Hugo Strunz richtet, erhielt das Mineral die System- und Mineral-Nr. II/C.03-20. In der „Lapis-Systematik“ entspricht dies der Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort der Abteilung „Sulfide mit [dem Stoffmengenverhältnis] Metall : S,Se,Te ≈ 1 : 1“, wo Eskebornit zusammen mit Chalkopyrit, Gallit, Laforêtit, Lenait, Roquesit (ehemals Roquésit) und Shenzhuangit die „Chalkopyrit-Gruppe“ (II/C.03) bildet (Stand 2018).[3]
Die seit 2001 gültige und von der International Mineralogical Association (IMA) bis 2009 aktualisierte[5] 9. Auflage der Strunz’schen Mineralsystematik ordnet den Eskebornit in die Abteilung der „Metallsulfide, M : S = 1 : 1 (und ähnliche)“ ein. Diese ist weiter unterteilt nach den in der Verbindung vorherrschenden Metallen, so dass das Mineral entsprechend seiner Zusammensetzung in der Unterabteilung „mit Zink (Zn), Eisen (Fe), Kupfer (Cu), Silber (Ag) usw.“ zu finden ist, wo es zusammen mit Chalkopyrit, Gallit, Laforêtit, Lenait und Roquesit „Chalkopyritgruppe“ mit der System-Nr. 2.CB.10a bildet.
Auch die vorwiegend im englischen Sprachraum gebräuchliche Systematik der Minerale nach Dana ordnet den Eskebornit in die Klasse der „Sulfide und Sulfosalze“ und dort in die Abteilung der „Sulfidminerale“ ein. Hier ist er in der „Chalkopyritgruppe (Tetragonal: I42d)“ mit der System-Nr. 02.09.01 innerhalb der Unterabteilung „Sulfide – einschließlich Selenide und Telluride – mit der Zusammensetzung AmBnXp, mit (m+n) : p = 1 : 1“ zu finden.
Kristallstruktur
Eskebornit kristallisiert in der tetragonalen Raumgruppe P42c (Raumgruppen-Nr. 112) mit den Gitterparametern a = 5,53 Å und c = 10,48 Å sowie vier Formeleinheiten pro Elementarzelle.[1]
Bildung und Fundorte
Eskebornit bildet sich bei niedrigen Temperaturen unter hydrothermalen Bedingungen. Es ist vergesellschaftet mit Chalkopyrit, Clausthalit, Tiemannit, Berzelianit, Naumannit, Umangit, Geffroyit, Chaméanit, Uraninit, Ankerit und Dolomit.
Es sind insgesamt rund 30 Fundorte des Minerales (Stand Januar 2020) bekannt. Neben der Typlokalität sowie Lerbach und Alberoda in Deutschland fand man Eskebornit unter anderem in den argentinischen Provinzen La Rioja und Mendoza, im South Alligator Valley in Australien, in der Provinz Antonio Quijarro in Bolivien, Uranium City in Kanada, Enshi in China, Nové Město na Moravě, Planá u Mariánských Lázní und Předbořice (Zentralböhmen) in Tschechien, Chaméane in Frankreich, Kletno in Polen sowie den US-Bundesstaaten Colorado und Nevada.[6]
Siehe auch
Literatur
- Michael Fleischer: New Mineral Names. New Data, Redefinition of Minerals. In: American Mineralogist. Band 39, 1954, S. 690–692 (englisch, rruff.info [PDF; 147 kB; abgerufen am 5. Oktober 2020]).
- Michael Fleischer: New Mineral Names. New Data, Redefinition of Minerals. In: American Mineralogist. Band 46, 1961, S. 464–468 (englisch, rruff.info [PDF; 284 kB; abgerufen am 5. Oktober 2020]).
Weblinks
- Eskebornit. In: Mineralienatlas Lexikon. Geolitho Stiftung, abgerufen am 5. Oktober 2020.
- Eskebornite. In: mindat.org. Hudson Institute of Mineralogy, abgerufen am 5. Oktober 2020 (englisch).
- Eskebornite search results. In: rruff.info. Database of Raman spectroscopy, X-ray diffraction and chemistry of minerals (RRUFF), abgerufen am 5. Oktober 2020 (englisch).
- American-Mineralogist-Crystal-Structure-Database – Eskebornite. In: rruff.geo.arizona.edu. Abgerufen am 5. Oktober 2020 (englisch).
Einzelnachweise
- ↑ a b c Hugo Strunz, Ernest H. Nickel: Strunz Mineralogical Tables. Chemical-structural Mineral Classification System. 9. Auflage. E. Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandlung (Nägele u. Obermiller), Stuttgart 2001, ISBN 3-510-65188-X, S. 77 (englisch).
- ↑ a b c d Eskebornite. In: John W. Anthony, Richard A. Bideaux, Kenneth W. Bladh, Monte C. Nichols (Hrsg.): Handbook of Mineralogy, Mineralogical Society of America. 2001 (englisch, handbookofmineralogy.org [PDF; 64 kB; abgerufen am 5. Oktober 2020]).
- ↑ a b Stefan Weiß: Das große Lapis Mineralienverzeichnis. Alle Mineralien von A – Z und ihre Eigenschaften. Stand 03/2018. 7., vollkommen neu bearbeitete und ergänzte Auflage. Weise, München 2018, ISBN 978-3-921656-83-9.
- ↑ Karl Hugo Strunz, Christel Tennyson: Mineralogische Tabellen. 3. Auflage. Akademische Verlagsgesellschaft Geest & Portig KG, Leipzig 1982, S. 524 (Eskebornit (Ramdohr 1950), wahrscheinlich kubischer CuFeSe2 mit a = 5,53 (Tischendorf 1960)).
- ↑ Ernest H. Nickel, Monte C. Nichols: IMA/CNMNC List of Minerals 2009. (PDF; 1,82 MB) In: cnmnc.main.jp. IMA/CNMNC, Januar 2009, abgerufen am 5. Oktober 2020 (englisch).
- ↑ Fundortliste für Eskebornit beim Mineralienatlas und bei Mindat, abgerufen am 5. Oktober 2020.