(158) Koronis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Asteroid
(158) Koronis
Berechnetes 3D-Modell von (158) Koronis
Berechnetes 3D-Modell von (158) Koronis
{{{Bild2}}}
{{{Bildtext2}}}
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 31. März 2024 (JD 2.460.400,5)
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Koronis-Familie
Große Halbachse 2,869 AE
Exzentrizität 0,053
Perihel – Aphel 2,716 AE – 3,021 AE
Perihel – Aphel  AE –  AE
Neigung der Bahnebene 1,0°
Länge des aufsteigenden Knotens 277,6°
Argument der Periapsis 147,1°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 26. Februar 2026
Siderische Umlaufperiode 4 a 314 d
Siderische Umlaufzeit {{{Umlaufdauer}}}
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit km/s
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 17,57 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 39,0 ± 0,5 km
Abmessungen {{{Abmessungen}}}
Masse Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Masse kg
Albedo 0,21
Mittlere Dichte g/cm³
Rotationsperiode 14 h 13 min
Absolute Helligkeit 9,4 mag
Spektralklasse {{{Spektralklasse}}}
Spektralklasse
(nach Tholen)
S
Spektralklasse
(nach SMASSII)
S
Geschichte
Entdecker Viktor Knorre
Datum der Entdeckung 4. Januar 1876
Andere Bezeichnung 1876 AA, 1893 PA, 1911 HB, 1955 HA1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(158) Koronis ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 4. Januar 1876 vom russisch-deutschen Astronomen Viktor Knorre an der Berliner Sternwarte in Friedrichstadt entdeckt wurde.

Es gibt mehrere Interpretationen dieses Namens unter Mythologen. Nach Pausanias war Koronis die Mutter von Asklepios durch Apollon. Koronis ist auch der Name einer Hyade, ursprünglich eine Nymphe, Tochter von Atlas und der Okeanide Aithra. Die Benennung erfolgte durch Gustav Adolph Richard Maywald (1817–1886), seit 1869 Mitglied der Astronomischen Gesellschaft.

Aus Ergebnissen der IRAS Minor Planet Survey (IMPS) wurden 1992 Angaben zu Durchmesser und Albedo für zahlreiche Asteroiden abgeleitet, darunter auch (158) Koronis, für die damals Werte von 35,4 km bzw. 0,28 erhalten wurden.[1] Eine Auswertung von Beobachtungen durch das Projekt NEOWISE im nahen Infrarot führte 2011 zu vorläufigen Werten für den Durchmesser und die Albedo im sichtbaren Bereich von 47,7 km bzw. 0,14.[2] Nachdem die Werte nach neuen Messungen 2012 auf 31,0 km bzw. 0,36 korrigiert worden waren,[3] wurden sie 2014 auf 39,0 km bzw. 0,21 geändert.[4]

Photometrische Beobachtungen des Asteroiden wurde erstmals vom 3. bis 5. Mai 1984 am McDonald-Observatorium in Texas durchgeführt. Aus der Lichtkurve konnte eine Rotationsperiode von 14,18 h abgeleitet werden.[5] In den folgenden Jahren gab es mehrere Kampagnen, bei denen (158) Koronis erneut photometrisch untersucht wurde: Im Januar 1988 und Mai 1989 am McDonald-Observatorium, im Januar/Februar 1993, im März und im April 1994 am Wallace Astrophysical Observatory in Massachusetts und am Michigan-Dartmouth-MIT Observatory in Arizona. Die gewonnenen Lichtkurven ermöglichten es, die Rotationsperiode noch genauer zu 14,218 h zu bestimmen.[6] Aus Beobachtungen der Jahre 1984 bis 1994 konnte auch in der Ukraine für (158) Koronis eine Rotationsperiode von 14,206 h abgeleitet werden. Es wurde auch eine Position für die Rotationsachse mit retrograder Rotation sowie die Achsenverhältnisse eines dreiachsig-ellipsoidischen Gestaltmodells für den Asteroiden bestimmt.[7] Bei weiteren Beobachtungen am Wallace Astrophysical Observatory von Februar bis Mai 1998 und April bis Juni 1999 konnten neben einer Rotationsperiode von 14,2057 h auch Gestaltmodelle für den Asteroiden sowie zwei alternative Lösungen für die Position der Rotationsachse mit retrograder Rotation abgeleitet werden.[8] Neue photometrische Messungen vom 2. bis 24. September 2010 am Altimira Observatory in Kalifornien ergaben wieder eine sehr ähnliche Rotationsperiode von 14,208 h.[9]

Eine Sternbedeckung durch den Asteroiden am 13. Dezember 2005 führte dann in einer Untersuchung von 2011 zur Bestimmung eines effektiven Durchmessers von 38 ± 5 km und zur Auswahl eines eindeutigen Rotationspols sowie ebenfalls einer Rotationsperiode von 14,2057 h.[10] Neue photometrische Beobachtungen vom 15. April bis 3. Mai 2013 am Etscorn Campus Observatory (ECO) in New Mexico ergaben für die Rotationsperiode einen Wert von 14,206 h.[11] Eine Untersuchung von 2020 bestätigte erneut die Rotationsperiode mit 14,204 h, darüber hinaus konnte eine taxonomische Zuordnung mit einer Wahrscheinlichkeit von 18 % für einen C-Typ und 82 % für einen S-Typ angegeben werden.[12]

Koronis-Familie

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(158) Koronis ist namensgebendes und eines der größten Mitglieder einer Asteroidenfamilie mit ähnlichen Bahneigenschaften, wie eine Große Halbachse von 2,82–3,08 AE, eine Exzentrizität von 0,02–0,11 und eine Bahnneigung von 1,4°–2,7°. Taxonomisch handelt es sich hauptsächlich um Asteroiden der Spektralklasse S und L, die mittlere Albedo liegt bei 0,23. Der Koronis-Familie wurden im Jahr 2019 fast 9700 Mitglieder zugerechnet.[13] Das Alter der Koronis-Familie wird auf etwa 1,8 ± 0,4 Mrd. Jahre geschätzt,[14] als der Ursprungskörper von vielleicht 119 km Durchmesser durch ein katastrophales Kollisionsereignis völlig zertrümmert wurde.[15]

Vor etwa 15 Mio. Jahren könnte es ein kleineres Kollisionsereignis mit (158) Koronis gegeben haben, bei dem nur wenige Prozent der Masse verlorengingen, aber etwa 150 neue Objekte entstanden, die als Koronis-2-Familie bezeichnet werden.[16]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. E. F. Tedesco, P. V. Noah, M. Noah, S. D. Price: The Supplemental IRAS Minor Planet Survey. In: The Astronomical Journal. Band 123, Nr. 2, 2002, S. 1056–1085, doi:10.1086/338320 (PDF; 398 kB).
  2. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, J. Dailey, P. R. M. Eisenhardt, R. S. McMillan, T. B. Spahr, M. F. Skrutskie, D. Tholen, R. G. Walker, E. L. Wright, E. DeBaun, D. Elsbury, T. Gautier IV, S. Gomillion, A. Wilkins: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. I. Preliminary Albedos and Diameters. In: The Astrophysical Journal. Band 741, Nr. 2, 2011, S. 1–20, doi:10.1088/0004-637X/741/2/68 (PDF; 73,0 MB).
  3. J. R. Masiero, A. K. Mainzer, T. Grav, J. M. Bauer, R. M. Cutri, C. Nugent, M. S. Cabrera: Preliminary Analysis of WISE/NEOWISE 3-Band Cryogenic and Post-cryogenic Observations of Main Belt Asteroids. In: The Astrophysical Journal Letters. Band 759, Nr. 1, L8, 2012, S. 1–8, doi:10.1088/2041-8205/759/1/L8 (PDF; 3,27 MB).
  4. J. R. Masiero, T. Grav, A. K. Mainzer, C. R. Nugent, J. M. Bauer, R. Stevenson, S. Sonnett: Main Belt Asteroids with WISE/NEOWISE. Near-infrared Albedos. In: The Astrophysical Journal. Band 791, Nr. 2, 2014, S. 1–11, doi:10.1088/0004-637X/791/2/121 (PDF; 1,10 MB).
  5. R. P. Binzel: A photoelectric survey of 130 asteroids. In: Icarus. Band 72, Nr. 1, 1987, S. 135–208, doi:10.1016/0019-1035(87)90125-4.
  6. S. M. Slivan, R. P. Binzel: Forty-eight New Rotation Lightcurves of 12 Koronis Family Asteroids. In: Icarus. Band 124, Nr. 2, 1996, S. 452–470, doi:10.1006/icar.1996.0222.
  7. N. Tungalag, V. G. Shevchenko, D. F. Lupishko: Rotation parameters and shapes of 19 asteroids. Qualitative analysis and interpretation of data. In: Kinematika i Fizika Nebesnykh Tel. Band 19, Nr. 5, 2003, S. 397–406, bibcode:2003KFNT...19..397T (PDF; 1,01 MB).
  8. S. M Slivan, R. P Binzel, L. D. Crespo da Silva, M. Kaasalainen, M. M Lyndaker, M. Krčo: Spin vectors in the Koronis family: comprehensive results from two independent analyses of 213 rotation lightcurves. In: Icarus. Band 162, Nr. 2, 2003, S. 285–307, doi:10.1016/S0019-1035(03)00029-0 (PDF; 1,15 MB).
  9. R. K. Buchheim: Phase Curves of 158 Koronis and 535 Montague. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band. 38, Nr. 3, 2011, S. 128–130, bibcode:2011MPBu...38..128B (PDF; 418 kB).
  10. J. Ďurech, M. Kaasalainen, D. Herald, D. Dunham, B. Timerson, J. Hanuš, E. Frappa, J. Talbot, T. Hayamizu, B. D. Warner, F. Pilcher, A. Galád: Combining asteroid models derived by lightcurve inversion with asteroidal occultation silhouettes. In: Icarus. Band 214, Nr. 2, 2011, S. 652–670, doi:10.1016/j.icarus.2011.03.016 (arXiv-Preprint: PDF; 551 kB).
  11. D. A. Klinglesmith III, J. Hanowell, E. Risley, J. Turk, A. Vargas, C. A. Warren: Inversion Model Candidates. In: The Minor Planet Bulletin. Bulletin of the Minor Planets Section of the Association of Lunar and Planetary Observers, Band. 40, Nr. 4, 2013, S. 190–193, bibcode:2013MPBu...40..190K (PDF; 1,09 MB).
  12. N. Erasmus, S. Navarro-Meza, A. McNeill, D. E. Trilling, A. A. Sickafoose, L. Denneau, H. Flewelling, A. Heinze, J. L. Tonry: Investigating Taxonomic Diversity within Asteroid Families through ATLAS Dual-band Photometry. In: The Astrophysical Journal Supplement Series. Band 247, Nr. 1, 2020, S. 1–7, doi:10.3847/1538-4365/ab5e88 (PDF; 14,3 MB).
  13. T. A. Vinogradova: Empirical method of proper element calculation and identification of asteroid families. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 484, Nr. 3, 2019, S. 3755–3764, doi:10.1093/mnras/stz228 (PDF; 4,80 MB).
  14. F. Spoto, A. Milani, Z. Knežević: Asteroid family ages. In: Icarus. Band 257, 2015, S. 275–289, doi:10.1016/j.icarus.2015.04.041 (arXiv-Preprint: PDF; 602 kB).
  15. P. Tanga, A. Cellino, P. Michel, V. Zappalà, P. Paolicchi, A. Dell’Oro: On the Size Distribution of Asteroid Families: The Role of Geometry. In: Icarus. Band 141, Nr. 1, 1999, S. 65–78, doi:10.1006/icar.1999.6148.
  16. L. A. Molnar, M. J. Haegert: Details of Recent Collisions of Asteroids 832 Karin and 158 Koronis. In: AAS/Division for Planetary Sciences Meeting Abstracts. Band 41, Nr. 2705, 2009, bibcode:2009DPS....41.2705M.