Buffalo Automobile & Auto-Bi Company

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Buffalo Automobile & Auto-Bi Company
Rechtsform Company
Gründung 1900
Auflösung 1912
Sitz Buffalo, New York, USA
Leitung Erwin Ross Thomas
Branche Automobilindustrie
Anzeige von 1902

Buffalo Automobile & Auto-Bi Company war ein US-amerikanischer Hersteller von Automobilen[1][2] und Motorrädern[3].

Unternehmensgeschichte

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Erwin Ross Thomas gründete 1900 das Unternehmen in Buffalo im US-Bundesstaat New York. Er begann mit der Entwicklung von Automobilen, die erst 1902 zur Serienfertigung führte. Der Markenname lautete Buffalo. Ebenfalls ab 1902 wurden Motorräder als Auto-Bi vermarktet.[3] Die E. R. Motor Company, ebenfalls von Thomas geleitet, übernahm Anfang 1903 die Automobilabteilung. Die Firmierung sowie der Markenname Auto-Bi für Motorräder sind noch bis 1912 überliefert.[3]

Bekannt ist außerdem, dass es von 1907 bis 1908 eine Thomas Auto-Bi Company mit dem Markennamen Thomas[4] und von 1907 bis 1914 eine Greyhound Motor Company mit dem Markennamen Greyhound[5] gab, die beide ebenfalls ihren Sitz in Buffalo hatten. Die genauen Verbindungen sind unklar. Eine andere Quelle gibt an, dass die Buffalo Automobile & Auto-Bi Company 1901 den Motorradbau von der E. R. Thomas Motor Company übernahm, die Fahrzeuge daraufhin sowohl als Auto-Bi als auch als Thomas Auto-Bi angeboten wurden,[6] und dass die Greyhound Motor Company 1907[7] oder 1909[8] Nachfolger der Thomas Auto-Bi Company war. Eine weitere Quelle meint, dass 1909 der Wechsel von Thomas auf Greyhound erfolgte.[9]

Es bestanden keine Verbindungen zu Buffalo Electric Carriage Company, Buffalo Gasoline Motor Company und Buffalo Electric Vehicle Company, die den gleichen Markennamen für ihre Personenkraftwagen verwendeten.

Ein Modell war der Junior. Er hatte einen Einzylindermotor mit 3,5 PS Leistung. Der Radstand betrug 173 cm. Der zweisitzige Runabout wurde Model No. 6 genannt.

Daneben gab es den Senior. Sein Einzylindermotor leistete 6 PS. Das Fahrgestell hatte 183 cm Radstand. Das Model No. 7 war ebenfalls ein zweisitziger Runabout und das Model No. 16 ein viersitziger Tonneau.

Genannt sind neben Motorrädern auch Motorroller-ähnliche Krafträder mit halbverschalten Antriebsquellen. Bekannt sind Motoren von Thomas mit 1,5 PS und 3,5 PS.[3]

Modellübersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr Modell Ausführung Zylinder Leistung (PS) Radstand (cm) Aufbau
1902 Junior Model No. 6 1 3,5 173 Runabout 2-sitzig
1902 Senior Model No. 7 1 6 183 Runabout 2-sitzig
1902 Senior Model No. 16 1 6 183 Tonneau 4-sitzig
Commons: Buffalo Automobile & Auto-Bi Company – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Beverly Rae Kimes, Henry Austin Clark Jr.: Standard catalog of American Cars. 1805–1942. 3. Auflage. Krause Publications, Iola 1996, ISBN 0-87341-428-4, S. 159 (englisch).
  2. George Nicholas Georgano (Hrsg.): The Beaulieu Encyclopedia of the Automobile. Band 1: A–F. Fitzroy Dearborn Publishers, Chicago 2001, ISBN 1-57958-293-1, S. 209 (englisch).
  3. a b c d Erwin Tragatsch: Alle Motorräder. 1894 bis heute. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-410-7, S. 43.
  4. Erwin Tragatsch: Alle Motorräder. 1894 bis heute. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-410-7, S. 425.
  5. Erwin Tragatsch: Alle Motorräder. 1894 bis heute. Motorbuch-Verlag, Stuttgart 1977, ISBN 3-87943-410-7, S. 182.
  6. Jerry Hatfield: Standard Catalog of American Motorcycles 1898–1981. Krause Publications, Iola 2006, ISBN 978-0-89689-949-0, S. 19 (englisch).
  7. Jerry Hatfield: Standard Catalog of American Motorcycles 1898–1981. Krause Publications, Iola 2006, ISBN 978-0-89689-949-0, S. 113 (englisch).
  8. Jerry Hatfield: Standard Catalog of American Motorcycles 1898–1981. Krause Publications, Iola 2006, ISBN 978-0-89689-949-0, S. 438 (englisch).
  9. (USA) Auto-Bi, Thomas (Memento vom 7. Dezember 2015 im Internet Archive) Auf gtue-oldtimerservice.de.