Diskussion:Sammeln
Überarbeiten
[Quelltext bearbeiten]- hier sollte getrennt werden zwischen (museale) Sammlung und Sammeln als Hobby, zudem fehlen hauptsächlich Quellen--89.48.50.31 23:11, 23. Feb. 2007 (CET)
- Ist eingearbeitet worden.
- es sollte noch ein link zum Messie-Syndrom hergestellt werden
- Messie-Verweis - ja; Sammeln/Sammlung: nein. Begründung: Sammlung gibt es schon, es geht um die Tätigkeit des Sammelns, diese wird bei Museen jedoch nicht als solche bezeichnet, wohl aber bei Sammlern, Beerensuchern und Messies.--Ulfbastel 13:44, 12. Jan. 2008 (CET)
- Messie bedeutet anhäufen, kein Sammeln.
- Oh, man grenzt sich ab (sollte sich da eine Wertung versteckt haben?), wer hat hier die Definitionshoheit beansprucht?--Ulf 00:29, 15. Aug. 2022 (CEST)
Lebensunterhalt
[Quelltext bearbeiten]es fehlt ein Kapitel Sammeln zum Lebensunterhalt! Hier hinein gehören heutige Gesellschaften, die darauf angewiesen sind sowie historische und aktuelle Aspekte des Rechts, in der Natur sammeln zu dürfen.--Ulfbastel 14:38, 12. Jan. 2008 (CET)
- 100 % ACK. --Wladmeister 16:34, 27. Mai 2008 (CEST)
- Ist eingearbeitet worden im Vorspann. --H.-P.H. 08:14, 27. Nov. 2009 (CET)
- Offenbar nicht, H.-P.H., denn ich meinte auch die Müllsammler, die die Wertstoffe verkaufen. Sicher essen die auch den einen oder anderen Happen, aber das dürfte nicht so ganz reichen. Auch meinte ich die hierzulande geltende Rechtslage, dass man zum Beispiel einen Holzsammelschein benötigt, Pilze und Beeren hingegen zum Privatverbrauch ohne extra Erlaubnis sammeln darf.--Ulf 00:33, 15. Aug. 2022 (CEST)
Sammeln versus Anhäufen
[Quelltext bearbeiten]Sammeln bedeutet auswählen und bringt Spezialwissen. Es kann zu einer (einfachen, privaten) wissenschaftlichen Tätigeit werden, spätestens dann, wenn der Sammler seine Sammlerstücke katalogisiert. --H.-P.H. 10:00, 2. Okt. 2009 (CEST)
Eine Discothek oder Bibliothek ist noch keine Sammlung. Auch der Bestand eines Bildermuseums ist keine Sammlung. Eine Sammlung entsteht entweder durch die Autorenschaft des Sammlers (Die Sammlung "Z" im Museum "XY") oder im Besitz des Sammlers durch das Thema der Sammlungsstücke ("Käfersammlung" oder auch "Käfersammlung Peter Müller"). Schlage vor, den Artikel SAMMELN (SAMMLERTÄTIGKEIT) oder SAMMLERTÄTIGKEIT oder ... zu nennenn und in der Einleitung abgrenzen von Sammeln als Vorratshaltung oder Nahrungserwerb(Steinzeitgesellschaft), Sammeln von zu Entsorgendem, Sammeln im militätiischen Sinne (Sammeln zum Rückzug), Sammeln von politisch Gleichgesinnten, von Besinnung (sich konzentrieren), ... --H.-P.H. 10:43, 25. Okt. 2009 (CET)
Die abgebildete Discothek wäre eine Sammlung, wenn sie bestünde aus, na, sagen wir, "Der Pianist A. B., sämtliche Einspielungen." Wäre dann wieder die Frage, ob privates Archiv oder Sammlung.
Kann den Artikel nicht überarbeiten, da mit den Publikationen meiner Sammlungen beschäftigt, kann mich aber beteiligen. --H.-P.H. 10:54, 25. Okt. 2009 (CET)
- Ist in den Artikel eingearbeitet worden. --H.-P.H. 08:22, 27. Nov. 2009 (CET)
Entsammeln
[Quelltext bearbeiten]Das Entsammeln verdient noch einen eigenen kurzen Abschnitt im Artikel: Museen verkaufen auch manchmal wieder ihre gesammelten Stücke, was oft sehr umstritten ist, da die Verkaufspolitik für Kunst oftdem zeitgeist unterliegt. Der Verkauf von künstlerischen Unikaten wird sehr kritisch bewertet. Aber wenn bessere Stücke angekauft wurden, die dann zeitrangige Stücke ins Magazin verdrängen, dann kann schon mal über deren Verkauf nachgedacht werden, um Geld für neue Ankäufe zu verdienen. Besonders technische Museen verkaufen häufiger mal Stücke, u. a. wenn sie ihr Sammelgebiet neue ausrichten. --Politikaner 23:43, 9. Dez. 2009 (CET)
zwei Nachfragen
[Quelltext bearbeiten]Ist jemand, der zehn Paar Schuhe besitzt, ein Sammler? Mit der Frage will ich auf zwei Probleme hinweisen: 1. Gibt es eine bestimmte Anzahl des jeweiligen Gegenstandes, die vorhanden sein muss, um von der Person als einem Sammler sprechen zu können? und 2. Nennt man auch jemanden einen Sammler, der die betreffenden Gegenstände tatsächlich benutzt (z. B. die erwähnten zehn Paar Schuhe wegen diverser Hobbys besitzt)? --194.95.14.224 12:02, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Um die zweite Frage noch etwas geschärfter zu stellen: Manche Gegenstände werden nur beschafft und verwahrt, andere noch dazu ausgestellt, wieder andere sogar auch benutzt. Während man bspw. Porzellanfiguren zu nichts benutzt, sie nur ausstellt, wird manch ein Plattensammler wohl gelegentlich auch die eine oder andere Platte hören. Unterscheidet man also verschiedene Typen von Sammler? Der eine sieht sich seine Bierkrugsammlung nur an, der andere trinkt jeden Tag aus einem anderen der Krüge... Oder ist die zweite Verhaltensweise nicht die eines echten Sammlers? --194.95.14.224 13:44, 16. Sep. 2013 (CEST)
- Laut Artikeldefinition muß die Suche, Beschaffung und Aufbewahrung systematisch sein. Die Nutzung spielt demnach keine Rolle. Leider ist der Artikel nicht belegt.
- Der Duden (Definition 1b) schreibt dazu: „Dinge, für die man sich interessiert, zusammentragen, um sie [...] aufzuheben“. Demnach wäre sowohl die Nutzung als auch die Art der Suche, Beschaffung und Aufbewahrung egal (unsystematisch wäre ebenfalls erlaubt), solange der Zweck das Aufbewahren und nicht das Benutzen ist.
- In meinem gedruckten Lexikon habe ich das Stichwort leider nicht gefunden. Meiner Meinung nach ist es notwendig, erst einmal weitere Quellen zu konsultieren, bevor die Definition im Artikel verbessert werden kann.--77.2.56.195 00:50, 26. Nov. 2018 (CET)
- Auch in meinem gedruckten Lexikon findet sich nichts zum Thema Sammeln. Natürlich steht es außer Frage, dass man einen Sammelgegenstand auch benutzen kann. Aber nach allem, was mir bekannt ist, achten Sammler in der Regel sehr auf den Zustand des Sammelgegenstandes. Das bedeutet, dass Gebrauchsspuren den Wert eines Sammelgegenstandes in den Augen der Sammler beträchtlich herabsetzen. Das geht auch aus allen entsprechenden Katalogen hervor.--KLa (Diskussion) 17:32, 11. Jun. 2021 (CEST)
s. o. = systematischer Sammler
[Quelltext bearbeiten]Was heißt das? Siehe oben? Sehr oft? Bitte als Satz mit vollständigen Wörtern ausschreiben.--77.2.56.195 15:02, 25. Nov. 2018 (CET)
Fossilien, Archäologie, Müll
[Quelltext bearbeiten]Diese Gebiete fehlen, incl. der Rechtsgrundlagen. Fossilien gelten vielerorts als Kulturgut und man braucht eine Grabungserlaubnis. Bodendenkmale gehören meistens dem Staat, ausser in Bayern und Österreich. Das Sammeln von Müll (Mülltonne, Halde, Containern) beziehungsweise Schrott (Elektroniktonne, private Verwerter) verstösst meistens gegen die Rechte der "Eigentümer". --Ulf 00:41, 15. Aug. 2022 (CEST)
„Sammeln“ bei Tieren: ?
[Quelltext bearbeiten]"Danke!", Hungchaka (Diskussion) 14:41, 1. Jun. 2024 (CEST)
- Ja, sehr guter Gedanke! (Da fallen mir immer zuerst die Eichhörnchen ein, die fleißig sammeln, die Ausbeute verstecken … und später nicht mehr wissen, wo sie überall etwas versteckt haben. So nimmt man an, aber vielleicht gärtnern Sie ja auch ganz bewusst ;) --Fährtenleser (Diskussion) 17:07, 1. Jun. 2024 (CEST)