Diskussion:Wenzel Jaksch
Von "antischechischer" oder "deutschvölkischer" Politik habe ich nirgends etwas finden können. Er hat sich gegen die Vertreibung der Deutschen aus dem Sudentenland eingesetzt. Das kann man ja wohl nicht gleichsetzen. Ich habe den Artikel entsprechend geändert. --172.179.216.193 15:39, 19. Apr 2005 (CEST)
Interessante Sachen zu diesem Thema veröffentlichte Detlef Brandes - es war viel komplizierter, die Pläne von Beneš haben sich ziemlich kompliziert entwickelt, in der ersten Etappe wollte er die Sudetendeutschen überhaupt nicht nach Deutschland vertreiben (dazu wäre die Zusammenarbeit mit den Behörden dort notwendig), er wollt ein Naziland in Westböhmen gründen, mit dem er die Bevölkerung austauschen wollte - alle Tschechen und die Deutschen, die von den Nazis bedroht waren, wollte er von dort bringen und die Deutschen, die er in der Tschechoslowakei nicht haben wollte, sollten für diese Leute ausgetauscht werden. Wenzel Jaksch war mit diesem Plan einverstanden. --Jvano 00:20, 13. Jan 2006 (CET)
Ehrungen
[Quelltext bearbeiten]Zu Ehren seiner Person ist je einer Straße in Wiesbaden – in der er selbst gewohnt hat – und Nauheim nach ihm benannt worden. Das mit Nauheim ist unverständlich. Er heißt doch nicht Wenzel Nauheim. Wie ist das gemeint? Grüße von Xavax 10:51, 10. Aug 2006 (CEST)
- Es gibt je eine Wenzel-Jaksch-Straße in Wiesbaden und Nauheim. --Leipnizkeks 13:29, 10. Aug 2006 (CEST)
- Ja, aber das ist eben misverständlich, da der eingeschobene Gedanke den Satz so trennt, dass man glaubt, Nauhein sei nach ihm benannt. Grüße von Xavax 14:09, 10. Aug 2006 (CEST)
- Habe gerade rausgefunden, dass es auch in Edermünde-Haldorf und in Bad Vilbel-Dortelweil eine Wenzel-Jaksch-Straße gibt. Aber sind all diese Aufzählungen sinnvoll? Nochmal Grüße von Xavax 20:37, 10. Aug 2006 (CEST)
- Nein, lieber die Aufzählung entfernen. Gruß, --Leipnizkeks 21:05, 10. Aug 2006 (CEST)
Neutralität
[Quelltext bearbeiten]In Peter Glotz "Die Vertreibung" tritt Jaksch als eher tragische Figur auf, hier in der Wikipedia wird seine Ambivalenz (z.B. das Münchener Abkommen von 1938 im Exil zu verteidigen, um unter seinen Landsleuten nicht noch mehr politisches Kapital zu verlieren) in Richtung notorischer Rechtslastigkeit des Helden aufgelöst. Ich persönlich sortiere mich eher linksliberal ein, frage mich aber: Muss das in der Wiki eigentlich immer so sein? Als Nicht-Historiker mag ich das hier nur einmal so festhalten, vielleicht erbarmt sich ja mal eine Fachfrau (w/m) aus der Zwischenkriegshistorikerinnenzunft dieses typischen Wikipedia-Spins im Falle Jaksch.--95.118.8.183 11:40, 18. Mär. 2015 (CET)
- Ausweislich der Einzelnachweise basiert der Text zu großen Teilen auf einer Schrift aus einem DDR-Verlag, insofern ist die beklagte Einseitigkeit nicht wirklich überraschend, oder? Der Artikel sollte mal anhand neuerer Literatur überarbeitet werden. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 08:49, 24. Apr. 2023 (CEST)
- Dieser Auszug aus dem "Werk" von Jauernig spricht Bände. Eine Überarbeitung dürfte aber nicht einfach sein. Vgl. zu neueren Meinungsverschiedenheiten S. 8 Fußnote 9 in der Schrift von Michael Schwartz (Link unter Literatur). --Lexberlin (Diskussion) 23:06, 18. Mai 2023 (CEST)
- Der Schrieb von Jauernig ist schon ein übles Pamphlet. @UweRohwedder: Hast Du denn bessere Literatur? --Mogelzahn (Diskussion) 00:33, 21. Jun. 2023 (CEST)
- @Mogelzahn: Direkt vorliegen nicht, aber es ist ja genug Lit. im Artikel angegeben, die nur verwendet werden müsste. Ich war lediglich durch eine Rezension des Buches von Michael Schwartz auf den Artikel (und den obigen Kommentar von 2015!) aufmerksam geworden, hatte das Buch selbst aber noch nicht zur Hand. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:22, 21. Jun. 2023 (CEST)
- Ist im Artikel verlinkt. --Malabon (Diskussion) 22:05, 23. Jun. 2023 (CEST)
- Was ist im Artikel verlinkt? Kapiere den Bezug gerade nicht. --Mogelzahn (Diskussion) 18:57, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Verlinkt ist das Buch von Michael Schwartz komplett als pdf-Datei. --Lexberlin (Diskussion) 23:39, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Was ist im Artikel verlinkt? Kapiere den Bezug gerade nicht. --Mogelzahn (Diskussion) 18:57, 30. Jul. 2023 (CEST)
- Ist im Artikel verlinkt. --Malabon (Diskussion) 22:05, 23. Jun. 2023 (CEST)
- @Mogelzahn: Direkt vorliegen nicht, aber es ist ja genug Lit. im Artikel angegeben, die nur verwendet werden müsste. Ich war lediglich durch eine Rezension des Buches von Michael Schwartz auf den Artikel (und den obigen Kommentar von 2015!) aufmerksam geworden, hatte das Buch selbst aber noch nicht zur Hand. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 09:22, 21. Jun. 2023 (CEST)
- Der Schrieb von Jauernig ist schon ein übles Pamphlet. @UweRohwedder: Hast Du denn bessere Literatur? --Mogelzahn (Diskussion) 00:33, 21. Jun. 2023 (CEST)
- Dazu könnte man auch etwas aus der eben im Literaturverzeichnis ergänzten Arbeit von Ruttner 2019 darstellen. --ChickSR (Diskussion) 09:08, 14. Jul. 2024 (CEST)
Inzwischen sind fast 10 Jahre vergangen und es ist eine Vielzahl von Modifizierungen des Artikels erfolgt. Erfüllt der Neutralitätsbaustein noch seinen ursprünglichen Zweck? --Nassauer27 (Diskussion) 07:50, 20. Sep. 2024 (CEST)
- Solange der Artikel wesentlich auf der Schrift von Jauernig beruht, ist der Neutralitätsbaustein unerlässlich. Der verlinkte Auszug oben ist zwar nicht mehr erreichbar, aber zur "Qualität" dieses Machwerks siehe die obigen Kommentare. --Lexberlin (Diskussion) 15:02, 20. Sep. 2024 (CEST)
- 10 Jahre vergangen seit wann? Mein Wartungsbaustein stammt von April 2023, seitdem hat sich am Artikel nichts wesentlich verbessert. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 22:16, 20. Sep. 2024 (CEST)
- @Nassauer27: Was hat sich denn seit 2015 inhaltlich am Artikel getan? Ich kann keine grundlegende (und verbessernde) Überarbeitung erkennen. --Mogelzahn (Diskussion) 15:44, 22. Okt. 2024 (CEST)