Fack ju Göhte 3

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Film
Titel Fack ju Göhte 3
Produktionsland Deutschland
Originalsprache Deutsch
Erscheinungsjahr 2017
Länge 121 Minuten
Altersfreigabe
Stab
Regie Bora Dagtekin
Drehbuch Bora Dagtekin
Produktion Lena Schömann,
Bora Dagtekin
Musik Djorkaeff,
Beatzarre
Kamera Markus Nestroy
Schnitt Charles Ladmiral,
Constantin von Seld
Besetzung
Chronologie

Fack ju Göhte 3 (auch Final Fack) ist eine deutsche Filmkomödie des Regisseurs und Drehbuchautors Bora Dagtekin. Der Film ist eine Fortsetzung von Fack ju Göhte (2013) und Fack ju Göhte 2 (2015). Es ist der letzte Teil der Fack-ju-Göhte-Filmreihe.[3]

Der Film setzt einige Zeit nach den Ereignissen von Fack ju Göhte 2 ein. Lisi hat Zeki mittlerweile verlassen und wohnt in England. Zeki hingegen ist immer noch Lehrer an der Goethe-Gesamtschule, dort versucht er, die Klasse 11b auf das anstehende Abitur vorzubereiten. Nachdem die Schüler jedoch bei einem Berufswahltest des Berufsinformationszentrums miserable Zukunftschancen prophezeit bekommen, sinkt ihre ohnehin nicht große Motivation auf den Nullpunkt. Zusätzlich werden bei einer Inspektion der Schule durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung die dort herrschenden katastrophalen Zustände aufgedeckt. Der zuständige Sachbearbeiter Eckhart Badebrecht droht damit, die Schule zu schließen, sollten sich die Verhältnisse nicht bessern. Überprüft werden soll die Verbesserung in einem Leistungstest für die 11. Klasse – Zekis Klasse. Besonders Zeki will um jeden Preis dafür sorgen, dass der Leistungstest gut ausfällt, da Rektorin Gerster droht, ansonsten mit seiner Vergangenheit zur Polizei zu gehen.

Da ein Teil seiner Klasse noch immer wegen des BIZ-Besuchs völlig demotiviert ist und zu spät zum Unterricht erscheint, lässt Zeki seine Schützlinge mit Ortungschips versehen („chippen“). Außerdem bringt er Grundschüler dazu, ihre Berufswünsche mit den Namen seiner Schüler zu unterschreiben. Er teilt die Blätter aus und vermittelt seiner Klasse den Glauben, dass dies ihre Träume in der Grundschule gewesen seien. So wollte Chantal angeblich einmal Journalistin werden, Danger Architekt oder Zeynep Sängerin. Dies sorgt für einen Motivationsschub in der Klasse und alle Schüler versuchen, ihrem angeblichen Berufswunsch nachzugehen. Chantal wird Redakteurin bei der Schülerzeitung Klassenfurz, während Danger sich als Maler versucht und Zeynep dem Chor beitritt. Die Schüler erkennen den Schwindel und rächen sich mit einer wilden Protestaktion, außerdem müssen sie Zeki mit massiver Gewalt ein Beruhigungszäpfchen einführen, nachdem dieser versehentlich eine mit Crack vermischte Zigarette geraucht hat. Als die Direktorin im Klassenraum erscheint, lässt er sich immer noch unter Drogen- und Beruhigungsmitteleinfluss nach sentimentalen Worten über seine Eignung als Lehrer auf eine von ihr angebotene Lehrprobe ein, die er später besteht. Nach einer Ansprache Zekis verzeihen ihm seine Schüler den Schwindel mit den Berufswünschen. Die ganze Klasse versucht zudem mit größten Mühen auf den anstehenden Leistungstest zu lernen. Dabei schlagen sie sogar Zekis Angebot aus, die Lösungen für den Test, welche dieser im Vorfeld entwendet hatte, anzuschauen. Durch ihre Mühen bestehen alle Schüler den Leistungstest und werden somit auch gleichzeitig zum Abitur zugelassen.

Chantals Beziehung zu Ploppi droht zu scheitern, weil er nicht zur körperlichen Intimität mit ihr fähig ist. Er versucht es mit computergestützten Ganzkörpervibratoren, mit denen er erfolgreich Sex mit ihr simuliert, was jedoch durch einen Besuch von Ploppis Oma verdorben wird. Ploppi beichtet Chantal schließlich, dass er bereits in ein anderes Mädchen namens Amrei verliebt ist und ihr auch einen Liebesbrief in Binärcode verfasst hat, den er ihr jedoch nie gab. Dies bringt Chantal dazu, Amrei aufzusuchen. Durch eine Verwechslung wird Chantal dabei von Amrei und ihrer Freundin für ein anderes Mädchen gehalten, mit dem sie eigentlich verabredet waren. Es stellt sich heraus, dass die Mädchen sich über ein Forum im Internet zum Selbstmord verabredet haben. Chantal, die dies jedoch nicht begreift, fährt in einem alten Wohnmobil mit den beiden an einen See, wo sie den Motor des Fahrzeugs starten und die Abgase in die Kabine leiten. Kurz bevor sie bewusstlos wird, schafft Chantal es noch, Ploppi über ihr Handy zu erreichen. Ploppi und der eilig eingeweihte Zeki schaffen es dank des Ortungschips von Chantal gerade noch rechtzeitig, die drei Mädchen zu retten. Der Fall wird groß in den Medien behandelt, Chantal schafft es jedoch, Amrei dazu zu überreden, nur im Klassenfurz über die Ereignisse zu berichten. So ist die Schülerzeitung plötzlich sehr gefragt und geht sogar einen Exklusivvertrag mit dem Spiegel ein. Auch Zeki macht mit seiner „chipping“-Methode Schlagzeilen, und die Goethe-Gesamtschule kann sich jetzt als progressive Eliteschule vor Anmeldungen kaum noch retten.

Ein Jahr später findet die Abschlussveranstaltung für Zekis Klasse statt. Alle Schüler haben das Abitur mehr oder weniger gut bestanden. In einem Voice-over von Chantal wird erklärt, dass diese nun als Journalistin bei der Cosmopolitan arbeitet, Danger an einer Kunsthochschule studiert, Laura ein Freiwilliges Soziales Jahr in Afrika macht, Danger verlassen und sich in einen Energiewirtschafts-Studenten aus Hannover verliebt hat, Burak Polizist wird und Zeynep bei einer Umweltschutzorganisation mit Seehunden arbeitet. Herr Müller unterrichtet derweil eine neue Klasse und hat weiterhin Kontakt zu seinen ehemaligen Schülern.

Im Januar 2017 gab Elyas M’Barek bei einer Veranstaltung des Produktionsunternehmens Constantin Film bekannt, dass eine Fortsetzung von Fack ju Göhte (2013) und Fack ju Göhte 2 (2015) zur Veröffentlichung am 26. Oktober 2017 geplant sei. Bora Dagtekin fungiere erneut als Regisseur und Drehbuchautor und auch die gesamte Besetzung der ersten Teile sei wieder mit dabei.[4] In einer Pressemitteilung von Constantin Film wurde Fack ju Göhte 3 schließlich offiziell angekündigt und bestätigt, dass sowohl M’Barek, als auch Karoline Herfurth, Jella Haase, Max von der Groeben, Katja Riemann und Uschi Glas ihre Rollen aus den ersten Teilen wieder aufnehmen würden. Dagtekin sagte dabei: „Das Erfolgsgeheimnis von Fack Ju Göhte sind die Charaktere und daher freue ich mich riesig, dass der gesamte geniale Cast wieder dabei ist. Wir haben intensiv am Drehbuch gearbeitet, damit die Trilogie so endet, wie sie begonnen hat: mit viel Herz, politisch unkorrektem Spaß und einem augenzwinkernden Blick auf die Schulzeit.“ Herfurth teilte Ende April 2017 dann jedoch mit, dass sie bei Fack ju Göhte 3 nicht dabei sein könne. Die Gründe seien, dass sie ihr „nächstes Regieprojekt [vorbereite] und deswegen Zeit [brauche]“.[5]

Die Dreharbeiten begannen im März 2017.[6] Drehorte waren verschiedene Schulen in und um München. So wurden in der Turnhalle des Gymnasiums Kirchheim die ersten Szenen gedreht. Nach dieser Schule folgten mehrere Drehtage am Lise-Meitner-Gymnasium Unterhaching, an welchem bereits für die anderen Fack-ju-Göhte-Teile gedreht wurde.[7] Auch am Werner-von-Siemens-Gymnasium in Neuperlach wurden einige Szenen gedreht.[8] Auch der Schulchor der Balthasar-Neumann-Realschule hatte einen Auftritt.[9] Ende Juli 2017 wurden die Dreharbeiten beendet.

Veröffentlichung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Der Film feierte am 22. Oktober 2017 Weltpremiere in München[10] und kam am 26. Oktober 2017 in die Kinos.

Der Film erhielt von Kritikern überwiegend schlechte Bewertungen.

Christoph Schröder von der ZEIT kritisierte vor allem die Handlung des Films und befand: „Teil drei von Fack ju Göhte verwandelt den zynischen Charme der Vorgänger in klebrige Sentimentalität.“[11]

Markus Tschiedert von der Berliner Zeitung fragt sich in seiner Kritik zum Film, ob Fack ju Göhte 3 der „schlechteste Film aller Zeiten“ sei: „Mit über 15 Mio. Zuschauern sind die ersten beiden Teile von Fack ju Göhte so erfolgreich gewesen, dass Bora Dagtekin für den 3. Teil quasi Narrenfreiheit bekam und sich offenbar vornahm, den schlechtesten Film des Jahres zu drehen. Das konzeptlose Drehbuch lieferte er gleich selbst, seine Darsteller hielt er an, so schlecht wie nie zuvor zu spielen – nur Katja Riemann und Sandra Hüller will das nicht so ganz gelingen.“[12]

Adrian Prechtel von der Abendzeitung München meinte in seinem Fazit: „Der Film [ist] ohne dramaturgischen Fluss und kommt – überraschenderweise – ohne Liebesgeschichte aus, obwohl „Fack ju, Göhte 3“ […] als „Final Fack“ angekündigt wird und sich Sandra Hüller als wirklich coole Neulehrerin angeboten hätte. […] Was also bleibt? Wenig. Denn es gibt keine Sprüche oder Neologismen, die so kult werden könnten wie „geisterkrank“ oder „Heul leise, Chantal!“ aus dem Ursprungsfilm. Und da, wo der Film Emotion oder sogar Sozialkritik wagt, geht es schief.“[13]

Der Film enthalte „viel zu viele Szenen, in denen der Zuschauer sich vor Peinlichkeit im Kinosessel windet“, urteilte Julia Bähr in der Frankfurter Allgemeinen Woche.[14] Sein Humor liege „irgendwo zwischen Herrenwitz und kindlicher Begeisterung für Körperfunktionen.“[15] Er ende „mit einer so platten und kitschigen Botschaft, dass nicht einmal die dümmsten Sexwitze davon ablenken können.“[16]

Daniel Haas von der ZEIT hingegen nennt den Film einen guten Beitrag für die Bildungsdebatte und sieht in den drei Filmen zusammen ein Meisterwerk.[17]

Einspielergebnis

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Fack ju Göhte 3 wurde am Startwochenende bundesweit von 1.725.872 Besuchern gesehen und schaffte es somit zum besten Kinostart des Jahres 2017, zum besten Oktober-Start überhaupt und nach (T)Raumschiff Surprise – Periode 1 (2004) und seinem Vorgänger Fack ju Göhte 2 (2015) zum drittbesten Startwochenende einer deutschen Produktion.[18]

Nachdem das Trequel direkt nach der Kinostartwoche 3.958.421 Kinobesucher und ein Einspielergebnis von 37.743.255 Euro erreichte[19], schaffte er es zur zweitbesten Startwoche (nach Umsatz), übertraf seine Vorgänger und wird mit einer Goldenen Leinwand und einem Box Office Germany Award in Gold ausgezeichnet werden.[20][21]

Mitte November 2017 überschritt der Film die 5-Millionen-Besucher-Marke.[22] Insgesamt verzeichnete der Film 6.135.490 Kinobesucher in Deutschland.[23]

In der Komödie sind damalige Spieler des FC Bayern München (David Alaba, Mats Hummels und Joshua Kimmich) als Statisten zu sehen.[26]

Des Weiteren hat der Rapper Farid Bang einen Cameo-Auftritt als Türsteher.[27]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Freigabebescheinigung für Fack ju Göhte 3. Freiwillige Selbstkontrolle der Filmwirtschaft (PDF).Vorlage:FSK/Wartung/typ nicht gesetzt und Par. 1 länger als 4 Zeichen
  2. Alterskennzeichnung für Fack ju Göhte 3. Jugendmedien­kommission.
  3. Dennis Pöring: Fack Ju Göhte 3: Final Fack wird der letzte Teil. In: film.tv. 23. März 2017, abgerufen am 30. April 2017.
  4. „Fack Ju Göhte 3“ mit Elyas M’Barek: Dritter Teil kommt im Herbst in die Kinos. In: Spiegel Online. Der Spiegel, 27. Januar 2017, abgerufen am 11. Februar 2017.
  5. VIP-News: Karoline Herfurth sagt ab: „Fack ju Göhte 3“ ohne Lisi Schnabelstedt. In: Focus. 29. April 2017, abgerufen am 30. April 2017.
  6. Fack Ju Göhte 3: Dreharbeiten haben endlich begonnen! In: DasDing.de. Ehemals im Original (nicht mehr online verfügbar); abgerufen am 30. April 2017.@1@2Vorlage:Toter Link/www.dasding.de (Seite nicht mehr abrufbar. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Fack ju Göhte 3: Die Dreharbeiten im Gymnasium Kirchheim. In: Münchner Merkur. 6. April 2017, abgerufen am 30. April 2017.
  8. Melanie Staudinger: Schulzentrum in Neuperlach dient als Kulisse für „Fack ju Göhte 3“. In: Süddeutsche Zeitung. 28. April 2017, abgerufen am 30. April 2017.
  9. Franziska Gerlach, Harthof: Eine Institution feiert Geburtstag. In: sueddeutsche.de. 2. Mai 2018, abgerufen am 28. Januar 2024.
  10. dpa: „Fack Ju Göhte 3“ feiert Weltpremiere in München. In: welt.de. 23. Oktober 2017, abgerufen am 23. Oktober 2017.
  11. Christoph Schröder: "Fack ju Göhte 3": Adieu, Anarchie. In: ZEIT Online. Die Zeit, 25. Oktober 2017, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  12. Markus Tschiedert: „Fack ju Göhte 3“: Der schlechteste Film aller Zeiten? Berliner Zeitung, 26. Oktober 2017, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  13. Adrian Prechtel: Die Kritik zu Fack ju, Göhte 3: So ist die neue Komödie mit Elyas M’Barek. Abendzeitung München, 26. Oktober 2017, abgerufen am 26. Oktober 2017.
  14. Frankfurter Allgemeine Woche 44/2017, S. 50.
  15. Frankfurter Allgemeine Woche 44/2017, S. 51.
  16. Frankfurter Allgemeine Woche 44/2017, S. 51.
  17. Die Zeit 44/2017, S. 51. Daniel Haas: "Wie der Faust aufs Auge". In: Die Zeit. Die Zeit, 25. Oktober 2017, abgerufen am 14. November 2017.
  18. http://www.insidekino.de/DJahr/DBOStartrekordMonat.htm#OKTOBER
  19. http://www.insidekino.de/DJahr/D2017.htm
  20. Pressemitteilung Constantin-Film (Memento des Originals vom 9. November 2017 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.constantin-film.de
  21. Sidney Schering: Aus dem Stand: «Fack Ju Göhte 3» holt sich die Goldene Leinwand –. In: quotenmeter.de. 3. November 2017, abgerufen am 9. März 2024.
  22. https://www.facebook.com/Elyasbarek/photos/a.265894656788720.68200.243379469040239/1729736090404562/?type=3&theater
  23. Top 100 Deutschland 2017. In: insidekino.com, abgerufen am 3. November 2018.
  24. Sidney Schering: Aus dem Stand: «Fack Ju Göhte 3» holt sich die Goldene Leinwand –. In: quotenmeter.de. 3. November 2017, abgerufen am 9. März 2024.
  25. Pressemitteilung Blickpunkt:Film
  26. Erste Filmrolle für David Alaba. 19. Mai 2017, abgerufen am 24. August 2020.
  27. David Molke: Farid Bang spielt auch in „Fack ju Göhte 3“ wieder mit. Abgerufen am 18. April 2022 (deutsch).