Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, um 1850
Unterschrift Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan (1822–1855)
Unterschrift Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan (1822–1855)

Prinz Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan, vollständiger Name Ferdinand Maria Albert Amadeus Philibert Vincenz von Savoyen-Carignan (italienisch Ferdinando Maria Alberto Amedeo Filiberto Vincenzo di Savoia) (* 15. November 1822 in Florenz; † 10. Februar 1855 in Turin) war ein italienischer Adliger aus dem Haus Savoyen und ab 1831 der erste Herzog von Genua.

Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan,
1. Herzog von Genua

Ferdinand war der zweite Sohn von König Karl Albert von Sardinien-Piemont (1798–1849) und seiner Frau Prinzessin Maria Theresia von Toskana (1801–1855), Tochter von Großherzog Ferdinand III. und Prinzessin Luise von Neapel-Sizilien.

Im Feldzug gegen die Österreicher von 1848 und 1849 kommandierte er jeweils eine Division in der piemontesischen Hauptarmee. Während der Schlacht bei Novara am 23. März 1849 befehligte er einen erfolgreichen Gegenangriff, der kurzfristig zur Rückeroberung von Olengo führte.[1]

Ehe und Nachkommen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Am 22. April 1850 heiratete Herzog Ferdinand in Dresden Prinzessin Elisabeth von Sachsen (1830–1912), zweite Tochter des sächsischen Königs Johann I. und der Prinzessin Amalie Auguste von Bayern.[2]

Aus der Ehe gingen zwei Kinder hervor:

⚭ 1868 König Umberto I. von Italien (1844–1900)
  • Thomas Albert Viktor (1854–1931), 2. Herzog von Genua
⚭ 1883 Prinzessin Isabella von Bayern (1863–1924)[3]
Commons: Ferdinand Maria von Savoyen-Carignan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. A. H., Hauptmann: Der Feldzug in Piemont im Jahre 1849 mit 2 Uebersichtskarten und 4 Planen. Nach amtlichen Quellen bearbeitet von A. H., Hauptmann. 1863 (google.de).
  2. Friedrich Maximilian Oertel: Genealogische Tafeln zur europäischen Staatengeschichte der germanischen und slawischen Völker im neunzehnten Jahrhunderte nebst einer genealogisch-statistischen Einleitung. Fünfter Nachtrag: Das Jahr 1850 · Band 2, Ausgabe 5. Brockhaus, Meissen 1851, S. 14 (google.de).
  3. Gothaischer genealogischer Hof-Kalender auf das Jahr 1839 76 Jahrgang ( Artikel Sardinien). Justus Perthes, Gotha 1839, S. 58 bis 59 (google.de).