Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen | |
---|---|
Flagge eines Kommandierenden Generals der Luftwaffe | |
Aktiv | 15. September 1944 bis 8. Mai 1945 |
Staat | Deutsches Reich |
Streitkräfte | Wehrmacht |
Teilstreitkraft | Luftwaffe |
Gliederung | Unterstellte Verbände |
Hauptquartier | Oslo-Holmenkollen[1] (September 1944 bis Mai 1945) |
Kommandierender General | |
Erster Kommandierender General | General der Flieger Josef Kammhuber |
Letzter Kommandierender General | Generalmajor Ernst-August Roth |
Der Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen war eine höhere Dienststellung der deutschen Luftwaffe im Zweiten Weltkrieg.
Geschichte
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Die Etatsierung der Dienststelle Kommandierende General der Deutschen Luftwaffe in Norwegen mit Sitz im besetzten Norwegen, in Oslo-Holmenkollen[2] erfolgte am 15. September 1944 aus dem Stab der aufgelösten Luftflotte 5 und dem (Feld-)Luftgau-Kommando Norwegen.[3] Durch diese Dienststelle wurde das Ehrenschild des Luftgaukommandos Norwegen verliehen. Am 8. Mai 1945, nach der bedingungslosen Kapitulation der Wehrmacht, erfolgte die Auflösung.
Personen
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Kommandierender General
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dienstgrad | Name | Datum |
---|---|---|
General der Flieger | Josef Kammhuber | 16. September 1944 bis 10. Oktober 1944[4] |
Generalmajor | Ernst-August Roth | 10. Oktober 1944 bis 8. Mai 1945[5] |
Chef des Stabes
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Dienstgrad | Name | Datum |
---|---|---|
Oberst | Ernst Kusserow | 16. September 1944 bis 18. November 1944[6] |
Oberst | Friedrich-August Meißner | 19. November 1944 bis 8. Mai 1945[7] |
Unterstellte Verbände
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]Literatur
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- Georg Tessin: Verbände und Truppen der deutschen Wehrmacht und Waffen SS im Zweiten Weltkrieg 1939–1945. Band 14. Biblio Verlag, 1980, ISBN 3-7648-1111-0.
Einzelnachweise
[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 25, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Henry L. deZeng IV: Luftwaffe Airfields 1935–1945, Norway, S. 25, abgerufen am 22. August 2024.
- ↑ Georg Tessin, S. 312.
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 816–817, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 1179–1180, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section G–K. (PDF) 2017, S. 1242–1243, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Henry L. deZeng IV, Douglas G. Stankey: Luftwaffe Officer Career Summaries, Section L–R. (PDF) 2016, S. 360, abgerufen am 23. August 2024 (englisch).
- ↑ Georg Tessin, S. 312
- ↑ Georg Tessin, S. 312