Kupferstichkabinett Berlin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin

Das Kupferstichkabinett am Kulturforum Berlin, 2010
Daten
Ort Berlin-Tiergarten, Matthäikirchplatz
Art
Architekt Neubau: Hilmer & Sattler und Albrecht
Eröffnung 1830
Besucheranzahl (jährlich) 46.000 (2019)
Leitung
Dagmar Korbacher
Website
ISIL DE-MUS-018511

Das Kupferstichkabinett Berlin ist Teil der Staatlichen Museen zu Berlin und des Kulturforums am Potsdamer Platz im Berliner Ortsteil Tiergarten des Bezirks Mitte. Es ist das größte Museum der grafischen Künste in Deutschland und zugleich eine der vier wichtigsten Sammlungen dieser Art weltweit. In seinen Beständen befinden sich mehr als 500.000 Drucke und rund 110.000 sonstige Werke der „Kunst auf Papier“, also Zeichnungen, Pastelle, Aquarelle und Ölskizzen.

Im Jahr 2019 verzeichnete das Kupferstichkabinett rund 46.000 Besucher.[1]

Die Gründung des Kupferstichkabinetts und damit der Beginn systematischer Sammeltätigkeit erfolgten 1831. Historischer Kern der Sammlung war ein Bestand von rund 2500 Zeichnungen und Aquarellen, die durch Kurfürst Friedrich Wilhelm von Brandenburg 1652 erworben und in der Hofbibliothek aufbewahrt wurden. Die Erweiterung der Kollektion im 19. Jahrhundert erfolgte meist durch den Ankauf bedeutender Privatsammlungen. Wesentlich für die überregionale Geltung des Kupferstichkabinetts war der Erwerb der Sammlung des General-Postmeisters Karl Ferdinand Friedrich von Nagler im Jahre 1835. Diese Kollektion enthielt über 50.000 Werke, vor allem Druckgrafik des 15. bis 17. Jahrhunderts sowie Zeichnungen von Albrecht Dürer, Matthias Grünewald und anderen altdeutschen Meistern. In den nächsten Jahrzehnten gelangten weitere hochwertige Bestände in den Besitz des Kabinetts, darunter 1882 die Zeichnungen Sandro Botticellis zu Dante Alighieris Göttlicher Komödie.

Während langer Zeit wurden deutsche Zeichnungen des 19. und 20. Jahrhunderts in Berlin vor allem von der Nationalgalerie gesammelt, darunter rund 6000 grafische Blätter aus dem Nachlass Adolph Menzels.

1937 wurde im Rahmen der deutschlandweiten konzertierten Aktion „Entartete Kunst“ eine Vielzahl von Werken beschlagnahmt.[2]„Insgesamt gingen rund 824 Arbeiten verloren, 1073 „entartete“ Werke blieben allerdings auf wundersame Weise erhalten, teilweise tauchten sie nach 1945 an unvermuteten Stellen wieder auf. Hinter dieser bislang kaum bekannten Rettung der nach dem Willen der NS-Kulturpolitik eigentlich aus dem Bestand zu tilgenden Werke stand der seinerzeitige Kustos des Kupferstichkabinetts Willy Kurth.“[3]

Die Zeichnungssammlung der Nationalgalerie wurde 1986 dem Kupferstichkabinett angegliedert. Dort hatte man nach dem Zweiten Weltkrieg mit Vorrang die Bestände an Druckgrafik des 20. Jahrhunderts ergänzt – zum Beispiel von Werken des Expressionismus, die während der Zeit des Nationalsozialismus als „entartet“ diffamiert und verlorengegangen waren. 1994 wurde der Neubau des Kupferstichkabinetts am Kulturforum Potsdamer Platz eröffnet. Hier wurden die während der deutschen Teilung zwischen Ost und West geteilten Bestände der Kollektion wieder zusammengeführt, gemeinsam mit der Sammlung der Nationalgalerie.

Direktoren

Zeichnung von Matthias Grünewald im Kupferstichkabinett Berlin

Den Schwerpunkt der Sammlung bilden europäische Zeichnungen und Druckgrafik vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Vertreten sind auch Handschriften mit Buchmalerei aus Mittelalter und Renaissance, Mappenwerke, Skizzenbücher, topografische Darstellungen und Druckplatten. Zeichnungen und Drucke früher italienischer, deutscher und niederländischer Künstler und Arbeiten aus dem 19. Jahrhundert sind in besonders großer Zahl und hoher Qualität vorhanden; sie repräsentieren Künstler wie Mantegna und Botticelli, Dürer, Michelangelo, Altdorfer, Grünewald, Bosch, Bruegel, Rembrandt, Tiepolo, Chodowiecki, Friedrich, Schinkel und Menzel. Weitere Sammlungsschwerpunkte sind die Klassische Moderne (mit Munch, Kirchner, Picasso), die Pop-Art (mit Richard Hamilton, Andy Warhol, Jasper Johns, Frank Stella), Conceptual Art und Minimal Art. Ergänzend finden ausgewählte – in Berlin arbeitende – Vertreter der Gegenwartskunst Beachtung.

Arbeiten auf Papier werden, entsprechend dem Charakter der jeweiligen Sammlung, auch in anderen Berliner Museen aufbewahrt – im Ethnologischen und Asiatischen Museum, in der Kunstbibliothek und der Sammlung Scharf-Gerstenberg. Wegen des großen Umfangs der Sammlung und der relativ hohen Empfindlichkeit der Einzelstücke können die Kunstwerke des Kupferstichkabinetts nicht ständig präsentiert werden. Es werden neben Sonderausstellungen jährlich einige Wechselausstellungen mit Werken aus den eigenen Beständen gezeigt. Zudem können Interessenten sich in einem Studiensaal Originale eigener Wahl zeigen lassen.

Zu den Förderern des Museums gehört in erster Linie die Graphische Gesellschaft zu Berlin – Vereinigung der Freunde des Kupferstichkabinetts e. V.[4] Der Verein besteht seit 1997, er unterstützt den Ausbau der Sammlung, vermittelt Schenkungen und erwirbt einzelne Werke entsprechend den Empfehlungen des Direktors des Kupferstichkabinetts.

Künstler, deren Werke 1937 in der Aktion „Entartete Kunst“ aus der Sammlung beschlagnahmt wurden

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Quelle: [5])

Ernst Barlach, Max Beckmann, Georges Braque, Heinrich Campendonk, Marc Chagall, Lovis Corinth, Otto Dix, Lyonel Feininger, Conrad Felixmüller, Xaver Fuhr, Paul Gangolf, Werner Gothein, Walter Gramatté, Rudolf Großmann, George Grosz, Eduard Gunzinger, Erich Heckel, Karl Hofer, Ernst Ludwig Kirchner, Paul Klee, Paul Kleinschmidt, Oskar Kokoschka, Bruno Krauskopf, Otto Lange, Wilhelm Lehmbruck, Max Liebermann, Franz Marc, Ewald Mataré, Hans Meid, Ludwig Meidner, Oskar Moll, Johannes Molzahn, Otto Mueller, Edvard Munch, Rolf Nesch, Emil Nolde, Jules Pascin, Fritz Pauli, Max Pechstein, Wilhelm Philipp (1906–1993), Christian Rohlfs, Wilhelm Rudolph, Edwin Scharff, Rudolf Schlichter, Karl Schmidt-Rottluff, Otto Andreas Schreiber, Georg Schrimpf, Eberhard Viegener, Christoph Voll und Karl Walser.

Forschung und Restaurierung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Kunstwerke des Kupferstichkabinetts werden nach jeweils aktuellem Stand der Wissenschaft dokumentiert, gelagert und – falls nötig – behandelt. Ein Conservation Advisory Council des Museums ist dabei beratend tätig. Für den intensiven innerdeutschen und internationalen Leihverkehr müssen die licht- und klimaempfindlichen Zeichnungen und druckgrafischen Blätter sorgfältig vorbereitet werden. Dazu gehören spezielle Montagen, detaillierte Protokolle und angemessene Rahmung.

Spezialgebiete für restauratorische Bemühungen sind unter anderem die gebundenen Handschriften aus Mittelalter und Renaissance, die großformatigen Entwurfskartons zu Wandbildern des 19. Jahrhunderts (etwa von Peter von Cornelius) oder technisch komplexe Werke der zeitgenössischen Kunst. Eine stets aktualisierte Kartei von Wasserzeichen unterstützt die Forschung auf dem Gebiet der Papierkunde und die Datierung von Kunstwerken auf Papier. Ein Beispiel für längerfristige Forschungsvorhaben ist die genaue Untersuchung von Silberstiftzeichnungen, die als interdisziplinäres Projekt gemeinsam mit dem Rathgen-Forschungslabor (RF), der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und dem Centre de Recherche et de Restauration des Musée de France (C2RMF) betrieben wird. An der Untersuchung einzelner Zeichnungen von Matthias Grünewald sind außer dem Kupferstichkabinett das RF und die Staatliche Akademie der Bildenden Künste Stuttgart (SABK) beteiligt.

Literatur (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Alexander Dückers (Hrsg.), Sigrid Achenbach: Das Berliner Kupferstichkabinett, ein Handbuch zur Sammlung ; das Handbuch erscheint aus Anlass der Ausstellung Vereint im Neuen Haus - Meisterwerke aus Zehn Jahrhunderten im Berliner Kupferstichkabinett, herausgegeben von den Staatlichen Museen zu Berlin, Preussischer Kulturbesitz, 1994, Akademie Verlag, Berlin 1994, ISBN 3-05-002488-7.
  • Albert Giesecke: Handzeichnungen venezianischer Meister des 18. Jahrhunderts im Berliner Kupferstichkabinett. Die Kunstwelt, Deutsche Zeitschrift für die bildende Kunst, Jg. 1912/1913, S. 265–278. (Digitalisat)
  • Holm Bevers: Rembrandt - die Zeichnungen im Berliner Kupferstichkabinett : kritischer Katalog ; begleitet von der Ausstellung Rembrandt. Der Zeichner, Kupferstichkabinett - Staatliche Museen zu Berlin, 4. August bis 5. November 2006, Verlag Hatje Cantz, Ostfildern 2006, ISBN 978-3-7757-1817-2.
  • Holm Bevers: Zeichnungen der Rembrandtschule im Berliner Kupferstichkabinett : kritischer Katalog, mit einem Beitrag von Georg Josef Dietz und Antje Penz sowie 37 Illustrationen, Verlag Sandstein Kommunikation GmbH, Dresden 2018, ISBN 978-3-95498-414-5.
  • Anita Beloubek-Hammer: Die Aktion „Entartete Kunst“ 1937 im Berliner Kupferstichkabinett. Kustos Willy Kurth rettet Meisterblätter der Moderne, Lukas Verlag, Berlin 2023, ISBN 978-3-86732-426-7
Commons: Kupferstichkabinett (Berlin) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Staatliche Museen zu Berlin zählen 2019 mehr als 4 Millionen Besucher*innen. 31. Januar 2020, abgerufen am 19. Juli 2020.
  2. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin
  3. Wolfgang Brauner: Vom Wagemut in schlimmen Zeiten. In: Das Blättchen, Berlin, 27. Jahrgang | Nummer 2 | 15. Januar 2024
  4. Graphische Gesellschaft zu Berlin
  5. Datenbank zum Beschlagnahmeinventar der Aktion "Entartete Kunst", Forschungsstelle "Entartete Kunst", FU Berlin

Koordinaten: 52° 30′ 30,3″ N, 13° 22′ 1,2″ O