Zisterzienserinnenkloster Reetz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Das Zisterzienserinnenkloster Reetz (polnisch: Recz) war von 1296 bis 1552 ein Kloster der Zisterzienserinnen in Recz, Woiwodschaft Westpommern, Powiat Choszczeński (Kreis Arnswalde) in Polen.

Otto IV. von Brandenburg gründete 1296 am Ufer der Ina ein Kloster, das mit Zisterzienserinnen der Abtei Stettin (und möglicherweise des Klosters Marienfließ) besiedelt wurde. Die Aufsicht führte Kloster Marienwalde. Markgraf Johann von Küstrin löste es 1552 auf. 1827 wurden die letzten verbliebenen Restgebäude abgerissen. Teile der Kirchenausstattung befinden sich in der Pfarrkirche von Recz und in Museen. Das ehemalige Kloster ist Teil der Straße der Zisterzienser.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Judith von Güntersberg, 1463 Äbtissin
  • Elisabeth von Schmiedeberg, 1463 Priorin
  • Elisabeth von dem Borne, 1492 Äbtissin,
  • Anna Kule, 1492 Priorin
  • Katharina von Güntersberg, 1504 Äbtissin
  • Margarethe von Güntersberg, 1504 Priorin
  • Laurent Henri Cottineau: Répertoire topo-bibliographique des abbayes et prieurés. Bd. 2. Protat, Mâcon 1939–1970. Nachdruck: Brepols, Turnhout 1995. Spalte 2424 (Reetz).
  • Christian Gahlbeck: Zisterziensische Reformbemühungen um 1500. Die Klosterreformen von Reetz (1495/1510) und Himmelstadt (1513). In: Dieter Pötschke, Christof Römer, Oliver H. Schmidt (Hrsg.): Benediktiner, Zisterzienser. Lukas Verlag, Berlin 1999, ISBN 978-3-931836-29-0, S. 200–218.
  • Christian Gahlbeck: Zisterzienser und Zisterzienserinnen in der Neumark. (= Veröffentlichungen des Brandenburgischen Landeshauptarchivs. 47). Berlin Verlag Arno Spitz, Berlin 2002, ISBN 3-8305-0291-5, doi:10.35998/9783830542681. (Open Access, zugleich: Dissertation Freie Universität Berlin 1998)
  • Christian Gahlbeck: Reetz (Recz). Zisterzienserinnen. In: Heinz-Dieter Heimann, Klaus Neitmann, Winfried Schich und Weitere (Hrsg.): Brandenburgisches Klosterbuch. Handbuch der Klöster, Stifte und Kommenden bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts. Band II (= Klaus Neitmann im Auftrag Brandenburgische Historische Kommission und in Verbindung Brandenburgisches Landeshauptarchiv [Hrsg.]: Brandenburgische Historische Studien. Band 14). 2 Bände, Be.Bra Wissenschaft Verlag, Berlin 2007, ISBN 978-3-937233-26-0, S. 1019–1039.
  • Bernard Peugniez: Le Guide Routier de l’Europe Cistercienne. Editions du Signe, Straßburg 2012, S. 1067.

Koordinaten: 53° 15′ 35,8″ N, 15° 32′ 41,3″ O