ADB:Adolf von Nassau
Adolf, Graf von Nassau, deutscher König, geb. zwischen 1250–1260, † 20. Juli 1298, ein Sohn des Grafen Walram von Nassau (walramische Linie) und der Adelheid, geb. Gräfin von Katzenellenbogen. Das väterliche Erbe war nicht groß: wir treffen A. daher nicht blos als Burgmann des Königs Rudolf I., sondern auch des Pfalzgrafen Ludwig bei Rhein. Sicherlich ist es ihm nicht an der Wiege gesungen worden, daß er einst die Krone Karls d. Gr. tragen werde. In der Schlacht bei Woringen hat er im Dienste des Erzbischofs von Köln mit Auszeichnung gefochten. Er war übrigens ein durchaus tüchtiger, tapferer und auch gebildeter Mann. Zur Würde eines deutschen Königs haben ihm freilich nicht seine Verdienste, sondern Umstände anderer Art verholfen. K. Rudolf von Habsburg hatte keine Anstrengung unterlassen, seinem Erstgebornen Albrecht die Nachfolge im Reiche zu sichern. Die Kurfürsten-Oligarchie jedoch widersetzte sich grundsätzlich diesem Verlangen, weil sie auch den Schein der Erblichkeit der Krone nicht mehr aufkommen lassen wollte, und weil der habsburgische Throncandidat ihr überdies zu selbständig und zu mächtig war. So vereinigte sie zuletzt ihre Stimmen auf A. von Nassau (5. Mai 1292), der ihr in keiner Weise gefährlich erschien und dessen Ehrgeiz es zugleich über sich gewann, seinen selbstsüchtigen Wählern gegenüber alle verlangten, aber fast durchaus unwürdigen Bürgschaften und Verpflichtungen zu übernehmen. Zugleich mußte er, namentlich den geistlichen Kurfürsten, die ihm übertragene Würde unter dem Titel der Wahlkosten in unverhältnißmäßigem Grade und wieder auf Kosten des Reichs bezahlen. So versetzte er sich von vorne herein in eine falsche Stellung und er hatte keine Wahl, als die ihm zugedachte Rolle eines mißbrauchten Werkzeuges seiner Wähler fügsam und ruhmlos durchzuspielen, oder die ihn umstrickenden Ketten zu brechen und die volle Gegnerschaft der enttäuschten Urheber seines Königthums wider sich hervorzurufen. Bekanntlich hat er Selbstgefühl und Muth genug gehabt, sich für das Letztere zu entscheiden. Dieses Verhältniß war für ihn um so bedenklicher, als er von Anfang an in dem Herzog Albrecht von Oesterreich, der es ihm nicht vergeben konnte, ihm nachgesetzt worden zu sein, einen höchst gefährlichen Gegner hatte. Albrecht erkannte ihn zwar nach mühsamen Unterhandlungen als König an, aber von einer aufrichtigen Unterwerfung war keine Rede. Auch in anderen Kreisen der Nation, z. B. der Städte, kam man A. mit Mißtrauen entgegen: der unrühmliche Ursprung seines Königthums war „dem Pfaffenkönig“ überall im Wege.
Indeß zeigte es sich doch bald, daß dieses Urtheil nicht das richtige war. [90] A. hatte eine nicht unwürdige Vorstellung von seinem königlichen Berufe und war entschlossen, ihr gerecht zu werden. Auch ein bestimmtes, allerdings nicht ausreichendes Maß der Fähigkeit, verwickelte politische Combinationen zu bemeistern, läßt sich ihm nicht absprechen: schade nur, daß die Macht der Verhältnisse aber doch größer war und daß seine Hülfsmittel doch zu geringe waren. Es war ganz in der Ordnung, daß er zunächst für den öffentlichen Frieden, wie z. B. im Elsaß, auftrat; es war klug, daß er mit dem wittelsbachischen Hause eine enge Verbindung einging; es stand mit seinem und des Reichs Vortheil im höchsten Einklang, daß er Miene machte, der aggressiven Politik Frankreichs gegenüber entschiedene Stellung zu nehmen und in diesem Zusammenhange gegen hohe Subsidien ein Bündniß mit England einging, das damals im Kriege mit Philipp dem Schönen sich befand. Leider aber ließ er sich, anstatt diese rühmliche Politik ernstlich und ungesäumt durchzuführen, zu einer anderen Unternehmung fortreißen, die unverkennbar die Bestimmung hatte, seine königliche Machtstellung zu erhöhen und ihn von dem Einfluß seiner Wähler zu emancipiren, die ihn aber auch von seinen ursprünglichen nationalen Zielen wenigstens für die nächste Zeit unfehlbar entfernte und neue Verwickelungen schuf. Er beschloß nämlich, die Markgrafschaften von Meißen und Osterland für das Reich zu reclamiren. Von ihnen hatten nach dem Tode des Markgrafen Friedrich Tuto, eines Enkels des Markgrafen Heinrichs des Erlauchten, die nächsten Verwandten desselben, die Wettiner Friedrich mit der gebissenen Wange und Diezmann, Söhne des Landgrafen Albrecht von Thüringen, kraft vermeinten Erbrechtes Besitz ergriffen. A. ging nun von der Voraussetzung aus, daß diese Länder gemäß der Bestimmungen des Reichslehnsrechtes, da die gerade Linie des eingeborenen Fürstenhauses ausgestorben war, an das Reich zurückgefallen, und daß somit Friedrich und Diezmann, die sich in dieselben getheilt hatten, als Usurpatoren zu betrachten und zur Herausgabe derselben zu verurtheilen und nöthigen Falles zu zwingen seien. Es ist bemerkenswerth, daß der König, indem er den Entschluß faßte, diesen seinen Standpunkt durchzuführen, im vollen Einklang mit den Kurfürsten handelte. Nur liegt freilich auch die Vermuthung nahe, daß ihm hier eine Gelegenheit gegeben schien, auf diesem Wege nicht blos etwa ein ansehnliches unmittelbares Reichsgebiet zu schaffen, sondern sich eine Hausmacht zu gewinnen, wie das s. Z. K. Rudolf von Habsburg mit den österreichischen Ländern gelungen war. Zu dieser Vermuthung sieht man sich um so mehr veranlaßt, als A. zu gleicher Zeit Schritte that, sich eine Anwartschaft auf die Landgrafschaft Thüringen zu sichern, obwol auf diese das Reich ähnliche Rechtsansprüche wie auf Meißen und das Osterland in keiner Weise erheben konnte, da das Erbrecht der Söhne des Landgrafen Albrecht nicht anzufechten war. Gleichwol hat A. schon im J. 1293 einen Vertrag mit dem stets geldbedürftigen und gegen seine Söhne erbitterten Landgrafen geschlossen, der ihm für den Fall seines Todes die Nachfolge in der Landgrafschaft in Aussicht stellte. Und sofort und ohne Rücksicht auf das bereits eingeleitete Unternehmen gegen Frankreich setzte er sich in Bewegung gegen die wettinischen Länder, nachdem die Söhne des Landgrafen die Herausgabe derselben verweigert hatten. Der Reichskrieg wurde gegen sie erklärt und ausgeführt. Zwei Feldzüge hat A. gegen sie unternommen (1294–96), deren Ergebniß die wirkliche Eroberung von Meißen und Osterland und die Besitznahme dieser Länder im Namen des Reiches war. Seinen Vetter Graf Heinrich von Nassau hat er als Reichsstatthalter über dieselben eingesetzt. Auch in Thüringen ist A. nicht anders denn als Herr und Mitregent des Landes aufgetreten. Es ist bezeichnend, daß er die Städte, wie Eisenach und Freiberg, nicht ohne Erfolg durch das Versprechen der Reichsfreiheit für sich zu gewinnen versuchte. Aber auch dies dürfen wir nicht verschweigen, daß die [91] vorherrschende Stimmung in diesen Ländern für das eingeborene Fürstenhaus sich aussprach: freilich waren sie gereizt durch das zügellose Auftreten der königlichen Truppen und durch Grausamkeiten des Königs, der u. A. die Besatzung der Burg Freiberg wegen ihres standhaften Widerstandes für ihren Landesherrn über die Klinge springen ließ. Auf diesen Erfolg gestützt, trat der König nun selbstbewußter und kräftiger nach allen Seiten auf. Der Reichskrieg gegen Frankreich war freilich nicht ohne Schuld Adolfs noch immer nicht im Gange, und doch trat Philipp der Schöne von Tag zu Tag herausfordernder und gewaltthätiger auf. Nun, im Frühjahr 1297, sollte endlich Ernst gemacht werden, aber eben jetzt löste sich die Eintracht zwischen dem König und den Kurfürsten; es erhob sich von innen heraus ein Sturm gegen ihn, und der König von England sah sich erst recht im Stiche gelassen. A. war ihnen zu mächtig und selbständig geworden. So hatten sie es nicht gemeint, als sie das Unternehmen gegen die Wettiner unterstützten. Daß er sie an den reichen englischen Subsidien nicht hatte Theil nehmen lassen, hatte sie schon lebhaft verstimmt: nun sah der Kurfürst von Mainz durch die erfolgreiche Politik des Königs seine territoriale Stellung in Thüringen bedroht; der König Wenzel von Böhmen sah sich in der Hoffnung, die er sich gemacht hatte, mit Meißen belehnt zu werden, unangenehm enttäuscht. Auch der systematisch durchgeführte Anschluß Adolfs an die kleinen Herren und Dynasten, mit denen er sich offenbar ein Gegengewicht gegen die größeren Fürsten begründen wollte, hatte ihrerseits Unmuth und Befürchtungen wachgerufen. So erwachte in den Kreisen der Mehrzahl der Kurfürsten der Gedanke, den König, in welchem sie sich blos ein Werkzeug ihrer selbstsüchtigen Absichten zu schaffen vermeint hatten und der mit schlecht verhehlter Entschiedenheit nun ganz andere Wege ging, zu stürzen, ehe er ihnen noch gefährlicher würde. Indeß wäre ihnen dies gleichwol schwer genug geworden, wenn sie nicht in dem Herzog Albrecht von Oesterreich, dem nie versöhnten Nebenbuhler Adolfs, ein bereitwilliges Werkzeug für ihre Pläne gefunden hätten. So tief ging aber nun ihr Haß, daß sie sich nicht schämten und nicht scheuten, dem rechtmäßig gewählten König nun den Fürsten entgegenzustellen, wider welchen sie eben jenen s. Z. erhoben hatten. Zwischen A. und Herzog Albrecht hatte, trotz der scheinbaren Unterwerfung des letztern, die ganze Zeit her ein schlechtverhaltener Kriegszustand bestanden. Der Eine hatte dem Andern überall Schwierigkeiten zu erwecken versucht. Hatte der König A. Philipp dem Schönen gegenüber eine drohende Haltung angenommen, so war der Herzog in um so engere Beziehungen zu demselben getreten u. s. f. Man kann sich denken, mit welcher Genugthuung der Habsburger den sich vorbereitenden Bruch zwischen A. und den Kurfürsten verfolgte. Seinem Hasse gegen A. brachte er seine Abneigung gegen den König Wenzel von Böhmen zum Opfer: ohne Zögern trat er in die sich bildende Coalition, indem er sich zugleich rüstete, im Einverständniß mit der Kurfürstenpartei, den vernichtenden Schlag auf ihn zu führen. Es wurde festgesetzt, A. sollte gestürzt, abgesetzt, Albrecht dafür zum Könige erhoben werden. Schon war Albrecht mit den Kurfürsten über die Bedingungen einig, unter welchen sie ihn zu ihrem Oberhaupte machen wollten. A., der sich über die Absichten seiner Gegner nicht mehr täuschen konnte, versäumte freilich nun auch seinerseits nichts, den Kampf aufzunehmen, der ja nicht mehr zu vermeiden war. Bereits führte Albrecht im Elsaß, wohin er mit einem starken Heere gezogen war, drohende Bewegungen aus. Und zu gleicher Zeit traten die aufrührerischen Kurfürsten in Mainz zusammen und sprachen über den abwesenden König unter den nichtigsten Gründen das Absetzungsurtheil aus und verkündeten seinen Gegner Albrecht als König. So weit war es mit der Hoheit des deutschen Königthums in den Händen der falschen Wächter seiner Ehre gekommen. Indessen nicht ein solches Urtheil, sondern das Schwert [92] allein konnte die Entscheidung bringen. Sie fiel am 2. Juli in der Schlacht von Hasenbühel bei Göllheim (Rheinpfalz), in welcher A. tapfer kämpfend den Tod gefunden hat: elf Jahre später ist sein Leichnam in der Kaisergruft zu Speier beigesetzt worden. So erlag einer schmählichen Verschwörung der Fürst, der wenigstens besser als die meisten seiner Gegner genannt werden darf, und dessen größtes Unrecht vielleicht doch nur war, daß er nach einer Stellung die Hand ausstreckte, der selbst Fürsten von größeren geistigen und materiellen Hülfsmitteln, als er sie mitbrachte, nicht mehr gewachsen waren. Bekanntlich hat er auch Italien in den Kreis seiner Politik gezogen. Er hat wol auch daran gedacht, sich die Kaiserkrone zu gewinnen; P. Bonifacius VIII. wenigstens, der feurige Gegner Philipps des Schönen, würde sie ihm nicht geradezu verweigert haben; aber die Möglichkeit der Ausführung eines solchen Entwurfes ging von vorne herein in den Schwierigkeiten unter, mit denen A. mit und ohne eigene Schuld diesseits der Alpen zu ringen hatte. Die Gemahlin Adolfs, Frau Imagina, aus dem Hause der Herren von Limburg-Isenburg, überlebte ihn, sein Sohn Gerlach pflanzte seinen Stamm fort.
- Kopp, König Adolf und seine Zeit. Berlin 1862. Schliephacke, Geschichte von Nassau. 2. und 3. Bd. Wiesbaden 1867–69.