RE:Gorgo 1
Erscheinungsbild
Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft | |||
---|---|---|---|
Ungeheuer der griechischen Mythologie | |||
Band VII,2 (1912) S. 1630–1655 | |||
Gorgonen in der Wikipedia | |||
GND: 124480802 | |||
Gorgonen in Wikidata | |||
Bildergalerie im Original | |||
Register VII,2 | Alle Register | ||
|
[Der Artikel „Gorgo 1“ aus Paulys Realencyclopädie der classischen Altertumswissenschaft (Band VII,2) wird im Jahr 2045 gemeinfrei und kann dann (gemäß den Wikisource-Lizenzbestimmungen) hier im Volltext verfügbar gemacht werden.]
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Externer Link zum Scan der Anfangsseite
Gorgo. 1) Gorgo, das in der Literatur vielgenannte und in der Kunst unzähligemal gebildete Ungeheuer der griechischen Mythologie. *)
*) Übersicht.
A. In der Literatur.
[Bearbeiten]I. Quellen.
[Bearbeiten]II. Namen.
[Bearbeiten]III. Der Sagenbestand.
[Bearbeiten]- 1. Zahl.
- 2. Wohnung.
- 3. Lokale, die durch die Sage mit der Gorgo verbunden werden.
- 4. Eltern.
- 5. Beschreibung.
- 6. Schönheit.
- 7. Tötung.
- 8. Versteinerung.
- 9. Blutstropfen.
- 10. Mittelalterliche Fortbildungen.
- 11. Gorgo und Poseidon.
- 12. Gorgo und Athena.
- 13. Gorgo und verwandte Wesen.
IV. Deutungen.
[Bearbeiten]- 1. Antike Deutungen:
- 2. Moderne Deutungen:
- a) Physikalische; b) Zoologische; c) Personifikation einer Idee; d) Gorgo als Mondgesicht; e) Gorgo als Gewitterwolke.
B. In der Kunst.
[Bearbeiten]I. Allgemeines.
[Bearbeiten]II. Ganzfigurige Darstellungen.
[Bearbeiten]III. Das Gorgoneion.
[Bearbeiten]- 1. Zweck und Verbreitung.
- 2. Entwicklung:
- a) Der archaische Typus; b) Der mittlere Typus; c) Der schöne Typus. –
Literatur.
[Bearbeiten]etc. etc.
[Konrat Ziegler. ]