Zum Inhalt springen

Topographia Braunschweig Lüneburg: Harburg Schloß vnd Statt

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Harburg Schloß vnd Statt (heute: Hamburg-Harburg)
<<<Vorheriger
Hannover
Nächster>>>
Hardegsen
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 102–103.
[[| in Wikisource]]
Hamburg-Harburg (Stadtteil) in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[102]
Harburg Schloß vnd Statt.

Zu welcher Zeit dieses Fürstl. Lüneburgische Schloß / oder von wem es angefangen sey zu bawen / davon will sich keine Nachricht finden.

Es ist auff solchem Schlosse ein altes viereckigtes Gebäw / von dicken Mawren / vier Stock in die höhe / mit einem tieffen Keller sehr starck erbawet.

Als im Jahr Christi 1527. Hertzog Otto zu Braunschweig vnd Lüneburg / die Fürstl. Regierung seinem Herrn Brudern / Hertzog Ernsten abgetretten / vnd sich nacher Harburg zur Ruhe begeben / hat Er das Sparrwerck / so auff vorbemeldetem Gebäwe gestanden / wegen deß daran stossenden starcken Windes / herunter heben / vnd es mit einem flachen Kupffertach belegen lassen. Sr. Fürstl. Gn. Sohn aber / Hertzog Otto / der Berühmte genant / hat die übrige Gebäw vnd Fürstliche Gemächer / wie auch eine schöne gewölbete / mit Marmolsteinen vnd Alabaster gezierte Capelle / darinnen etzliche Fürstliche Personen / Lebensgrösse abgebildet stehen / vnd vnter solchen Gebäwen einen grossen Keller / deßgleichen in die Ecken deß Platzes / zur Zierde / zweene Thürne / in welcher einem eine schöne hohe vnd breite Schnecke oder Windelstiege / von gehawenen Steinen / welche auff die newe Zimmer leitet / dann ferner ein langes Thorgewölbe / vnd Gemächer darauff erbawen / Wall vnd Graben ins vierkantige vmbher verfertigen / vnd vmb den Wall eine starcke Maur / von gehauenen harten Feldsteinen / auß dem Graben auffführen vnd setzen / die übrigen Gebäw auff dem Schloß aber / als das Querhauß / vnd den Kornboden / hat S. Fürstl. Gn. Sohn / Hertzog Wilhelm hochsel. Gedächtnuß / der Letzte dieser Harburgischen Linie / erbawen lassen. Außwendig vmb den Schloßgraben soll vor diesem eine Maur von gehauenen Steinen gestanden seyn / massen dasselbe die noch vor kurtzen Jahren gesehene rudera angezeiget haben. Vor etzlichen hundert Jahren / wie die Befestigungskunst noch nicht zu jetziger Vollkommenheit gerahten / ist dieses Schloß / angesehen es im Moraß gelegen / vnd nur ein langer geringer Damm dazu gangen / für eine gute Festung gehalten worden / vnd hat man bey Verbesserung derselben / vnd Verfertigung jetziger angelegten Wercke / 9. vnd 10. Fuß tieff in der Erden vnterschiedliche stücke von Gewehr / Huffeisen vnd andern Sachen funden / Nunmehr hat anfänglich Hertzog Friederich zu Braunschweig Lüneburg / hochsel. Gedächtnuß / vnd nach S. Fürstl. Gn. tödtlichen Hintritt / dero Nachfolger an der Regierung / Herr Christian Ludwig / Hertzog zu Braunschweig vnd Lüneburg / nach jetziger Fortifications-Manier / mit einem Royalwercke / daran fünff Bassirnen oder Bolwercke / dieses Schloß vmbgeben / wie auch ein herrliches portail vnd Gewölbe / sampt einer newen Brücken / daran erbawen lassen / daneben man anjetzo eine grosse vnd kleine Steinschleusse in dem anfliessenden Canal zu erbawen / imgleichen einen bedeckten Weg / mit einem Graben vmb die Festung zu führen / vnd also so wol dieselbe / als die anligende Statt zur Gewerbschafft vnd Schifffahrt bequem zu machen / im Werck begriffen ist.

Die daran gelegene Statt / auch Harburg genant / hat schon / laut habender Privilegien / vor etzlichen hundert Jahren von den Hertzogen zu Braunschweig vnd Lüneburg die Freyheit vnd Gerechtigkeit eines Weichbildes erlanget / sich aber in langer Zeit wenig gemehret oder zugenommen / biß zu vor hochbemeldetes Hertzog Wilhelmen hochsel. Gedächtnuß Regierung / derselbe hat diese Statt je mehr vnd mehr erweitert / die gantze / so genante Neustatt / auch hernacher im Jahr 1637. vnd folgendes einen Platz / der Scheyesers genant / mit hinein gebracht / eine grosse Gasse angeordnet / vnd bepflastern lassen / welche auch nunmehr an beyden seiten mit Wohnhäusern bebawet / daneben haben S. Fürstl. [103] Gn. hochsel. vmb die Statt zur Geestwerts Retrenchementen / mit einem kleinen Graben auffwerffen vnd verfertigen / auch newe Thore vnd Brücken erbawen lassen. Anno 1650. ist der Ort / wo sonst die Ziegelscheur gestanden / auch zu einer Gasse außgestecket vnd angeordnet / vnd den Bürgern / so wegen deß Vestungsbawes ihre Wohnhäuser wegnehmen müssen / zu wieder Auffrichtung derselben angewiesen: Massen auch daselbst ein newes Kauffhauß / sampt einem Kranen erbawet / vnd zur Anfahrt der Schiffe vnd Ever / ein newes Revier außgegraben wird.

Die Pfarrkirche in dieser Statt ist vorhin nahe an der Vestung gestanden / daselbsten aber weggenommen / vnd auff jetztbenanten newen Platz / viel grösser vnd besser / als sie vorhin gewesen / von newem wieder erbawet / vnd mit einer langen Spitze gezieret: Nebenst derselben ist noch ein Filial in der Statt / welches ein kleines Kirchlein / so Anno 1645. auff der Newstatt erbawet / vnd inwendig schön gezieret.

Es hat diese Statt von vndencklichen Jahren her die Gerechtigkeit der Fahrt über die Elbe / nacher Hamburg / welche Statt etwan eine gute Meil weges über das Wasser davon gelegen / gehabt / derer es sich annoch gebraucht / zu welchem ende allda eine gute Anzahl grosser vnd kleiner Fehrschiffe / Ever genant / verhanden / mit welchen nicht allein das Viehe / sondern auch die von Nürnberg / Franckfurt / Erffurt / Leipzig / Hildesheim / vnd andern Orten daselbst ankommende Wahren / auch Leute / so nach Hamburg zu thun haben / täglich übergebracht werden.

Der Hafen daselbst / die Lotze genant / ist so tieff / das Kuggen vnd Schiffe auß Holland vnd Frießland kommende / hinein fahren vnd anlegen / Steine vnd Kalch / wie auch Victualien vnd andere Wahren dahin bringen / vnd verkauffen können. Wiewol nunmehr zu Anfahrt der Schiffe / ein newer Graben vnd Schleusen / wie vor gedacht / gemachet worden.

Sonsten / ob wol dieses Schloß vnd Statt bey gewehrtem Kriege offtmals nicht in geringer Gefahr gewesen / so ist es dennoch durch Gottes sonderbare Gnade von frembder Besatzung / Außplünderung vnd dergleichen entfreyet geblieben.

[T43]
[T44]