Zum Inhalt springen

Topographia Circuli Burgundici: Blanckenberg

aus Wikisource, der freien Quellensammlung
Topographia Germaniae
Blanckenberg (heute: Blankenberge)
<<<Vorheriger
Biervliet
Nächster>>>
Borborch
aus: Matthäus Merian (Herausgeber und Illustrator) und Martin Zeiller (Textautor):
Merian, Frankfurt am Main 1654, S. 164.
[[| in Wikisource]]
Blankenberge in der Wikipedia
Bearbeitungsstand
fertig
Fertig! Dieser Text wurde zweimal anhand der Quelle Korrektur gelesen. Die Schreibweise folgt dem Originaltext.
Um eine Seite zu bearbeiten, brauchst du nur auf die entsprechende [Seitenzahl] zu klicken. Weitere Informationen findest du unter Hilfe
Link zur Indexseite


[164] Blanckenberg / ein Marcktflecken in Teutsch Flandren an dem Meer / fast auff halbem Weg zwischen Ostende / und Schluiß / gelegen / da es eine Schiffstellung / grossen Fischfang / und schönes bevestigtes Schloß hat; auch daselbst viel Sajen / Leingewand / und dergleichen Wahren / gemacht werden. Jac. Majerus, dessen hieoben bey Belle gedacht worden / und der fast am ersten / oder doch am besten / wie Miraeus in Elogiis Belgicis pag. 178. redet / seines Flandrischen Volcks Histori geschrieben / ist allhie Pfarrer gewesen / über die 60. Jahr alt worden / und Anno 1552. zu Bruck gestorben / so wider Bodinum in meth. histor. zu mercken. Anno 1489. ist allhie ein grosser Wallfisch gefangen worden. Anno 1587. hat Graff Carl von Mansfeld das gedachte Schloß eingenommen.