Zum Inhalt springen

Felge

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Singular Plural
Nominativ die Felge die Felgen
Genitiv der Felge der Felgen
Dativ der Felge den Felgen
Akkusativ die Felge die Felgen
[1] Felge mit Reifen
[1] Felge für Fahrräder

Worttrennung:

Fel·ge, Plural: Fel·gen

Aussprache:

IPA: [ˈfɛlɡə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Felge (Info), Lautsprecherbild Felge (Info)
Reime: -ɛlɡə

Bedeutungen:

[1] Technik: Bestandteil eines Rades, der den Reifen trägt
[2] Turnen: Übung am Reck oder Barren, bei der der Turner die Stange mit beiden Händen umfasst hält und
[a] in gestreckter Haltung um die Stange kreist
[b] mit einem Sprung aus dem Stand mit einer Art Rückwärtssalto in den Stütz gelangt

Herkunft:

althochdeutsch felga → goh um 800, mittelhochdeutsch velge → gmh, mittelniederländisch velghe → dum in der Bedeutung "Radkranz"; Herkunft vermutlich abgeleitet von althochdeutsch felgen → goh in der Bedeutung "umpflügen", das die von oben nach unten drehende Bewegung andeutet[1]

Synonyme:

[1] Radfelge, Radkranz
[2a] Riesenfelge
[2b] Feldaufschwung, Felgaufschwung/Felgeaufschwung

Gegenwörter:

[1] Mantel, Nabe, Schlauch

Oberbegriffe:

[1] Radteil, Rad
[2] Turnübung, Gerätturnen

Unterbegriffe:

[1] Autofelge, Fahrradfelge, Holzfelge, Kunststofffelge, Leichtmetallfelge, Metallfelge, Stahlfelge
[2b] Bauchfelge

Beispiele:

[1] Hinzu kommen im Stil des ersten Audi quattro verbreiterte und oben abgeflachte Radläufe, 19-Zoll-Felgen sowie ein Diffusor und ovale Endrohre am Heck.[2]
[1] Ich habe mir am Bordstein eine Felge beschädigt.
[2] Minuziös beschreibt er darin Hunderte von Turnübungen, die er zum größten Teil mitsamt dem Namen selbst erfunden hat: die Bauchwelle, die Kniewelle, die Sitzwelle, die Burzelwelle, die Kniehangwelle, die Felge, die Bauchfelge, die Kreuzbiege, …[3]
[2] Die Felge mit halber Drehung in den Handstand lässt dem 18-Jährigen keine Ruhe.[4]

Wortbildungen:

felgen, Felgenbremse, Felgenflanke, Felgenflansch, Felgenkranz, Felgenschulter

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Felge
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Felge
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Felge
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFelge

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 6. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 2003, ISBN 3-423-32511-9, Seite 334, Eintrag „Felge“
  2. APA: Audi RS6 Avant: Bollerwagen mit 580 PS. In: DiePresse.com. 5. September 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 22. November 2011).
  3. Hans Conrad Zander: War Turnvater Jahn ein Verfassungsfeind?. Körperliche Ertüchtigung. In: Zeit Online. Nummer 13, 25. März 1977, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 22. November 2011).
  4. Jürgen Roos: Don Carlos am Reck. In: taz.de. 19. November 2005, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 22. November 2011).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Feige, Helge