Sackerl
Erscheinungsbild
Sackerl (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural 1 | Plural 2 | |
---|---|---|---|
Nominativ | das Sackerl | die Sackerl | die Sackerln |
Genitiv | des Sackerls | der Sackerl | der Sackerln |
Dativ | dem Sackerl | den Sackerln | den Sackerln |
Akkusativ | das Sackerl | die Sackerl | die Sackerln |
Nebenformen:
- umgangssprachlich, regional: Sackel
Worttrennung:
- Sa·ckerl, Plural 1: Sa·ckerl, Plural 2: Sa·ckerln
Aussprache:
- IPA: [ˈzakɐl], bairisch: [ˈsakɐl]
- Hörbeispiele: Sackerl (Österreich) (Info)
- Reime: -akɐl
Bedeutungen:
- [1] bairisch: Beutel, welcher meist aus Plastik gefertigt ist, aber auch aus Papier oder Stoff bestehen kann
Herkunft:
- Diminutiv (Verkleinerungsform) aus dem Substantiv Sack mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -erl
Synonyme:
- [1] Beutel, Tüte, abwertend, beleidigend: Tschuschenkoffer
Unterbegriffe:
- [1] Geldsackerl, Jausensackerl, Lohnsackerl, Mistsackerl, Müllsackerl, Nylonsackerl, Papiersackerl, Plastiksackerl, Stoffsackerl, Turnsackerl
Beispiele:
- [1] Nimm ein Sackerl für mein Gackerl![1]
- [1] Aus Geschenkpapier kann man schöne Sackerl falten.
- [1] Goldbarren lagen in der Schweiz im Mistsackerl.[2]
- [1] EU-Umweltkommissar will Plastiksackerl-Verbot ermöglichen.[3]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] ?
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Sackerl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Sackerl“
- [1] Duden online „Sackerl“
Quellen: