Zum Inhalt springen

Sprachzone

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Sprachzone (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ die Sprachzone die Sprachzonen
Genitiv der Sprachzone der Sprachzonen
Dativ der Sprachzone den Sprachzonen
Akkusativ die Sprachzone die Sprachzonen

Worttrennung:

Sprach·zo·ne, Plural: Sprach·zo·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʃpʁaːxˌt͡soːnə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Sprachzone (Info)

Bedeutungen:

[1] Verbreitungsgebiet einer Sprache oder bestimmter sprachlicher Merkmale
[2] Sprachzentrum im Gehirn

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Wortes Sprache und Zone

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sprachgebiet, Sprachraum
[2] Sprachzentrum

Oberbegriffe:

[1] Zone

Beispiele:

[1] „Auch in Europa sind viele Sprachen und Sprachzonen erst durch lang andauernde Kontakte von Menschen und Kulturen das geworden, was sie heute sind.“[1]
[1] „1921 erkannte die belgische Regierung die territoriale Einsprachigkeit seiner Bewohner in den drei regionalen Sprachgebieten an: die niederländische Sprachzone Flandern, die französische Sprachzone Wallonie und die daran grenzende neue deutsche Sprachzone in Ostbelgien.“[2]
[1] „Linguistische Übereinstimmungen lassen eine Aufteilung des gesamten Subsaharischen Afrikas in Sprachzonen zu.“[3]
[1] „Trotz der Überlagerung durch fränkische Siedler und damit germanischer Sprache hielt sich eine romanisch-lateinische Sprachzone noch bis ins 8. Jahrhundert, an der Mosel sogar in einigen Sprachinseln noch bis ins 11. Jahrhundert.“[4]
[2] „Auffällig ist weiter, dass fast ein Drittel der Gesamtfläche des motorischen Gebietes von der Projektion der Handmotorik eingenommen wird, die sich zudem in unmittelbarer Nähe der motorischen Sprachzone befindet. “[5]
[2] „Elektrische Reizung der Sprachzone der dominanten Hirnhälfte während neurochirurgischer Eingriffe führt zu passageren Störungen der Sprache.“[6]

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Sprachzone

Quellen: