freies Morphem
Erscheinungsbild
freies Morphem (Deutsch)
[Bearbeiten]starke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | freies Morphem | freie Morpheme |
Genitiv | freien Morphems | freier Morpheme |
Dativ | freiem Morphem | freien Morphemen |
Akkusativ | freies Morphem | freie Morpheme |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | das freie Morphem | die freien Morpheme |
Genitiv | des freien Morphems | der freien Morpheme |
Dativ | dem freien Morphem | den freien Morphemen |
Akkusativ | das freie Morphem | die freien Morpheme |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein freies Morphem | keine freien Morpheme |
Genitiv | eines freien Morphems | keiner freien Morpheme |
Dativ | einem freien Morphem | keinen freien Morphemen |
Akkusativ | ein freies Morphem | keine freien Morpheme |
Worttrennung:
- frei·es Mor·phem, Plural: freie Mor·phe·me
Aussprache:
- IPA: [ˌfʁaɪ̯əs mɔʁˈfeːm], Plural: [ˈfʁaɪ̯ə mɔʁˈfeːmə]
- Hörbeispiele: freies Morphem (Info), Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Linguistik: Morphem, das als selbständiges Wort vorkommt.
Herkunft:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Morphem
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Freie Morpheme sind alle für sich allein wortfähigen Morpheme wie "Hut", "Tisch", "für", "der", "mein", "groß".
- [1] „Somit lassen sich freie und gebundene Morpheme unterscheiden.“[1]
- [1] „Offenbar sind manche Affixe enger als andere mit dem freien Morphem verbunden.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten]- [1] Wikipedia-Artikel „Morphem#Freie und gebundene Morpheme“
- [1] Helmut Glück (Hrsg.), unter Mitarbeit von Friederike Schmöe: Metzler Lexikon Sprache. Dritte, neubearbeitete Auflage, Stichwort: „Freies Morphem“. Metzler, Stuttgart/ Weimar 2005. ISBN 978-3-476-02056-7.
Quellen:
- ↑ Thea Schippan: Lexikologie der deutschen Gegenwartssprache. Niemeyer, Tübingen 1992, Seite 81. ISBN 3-484-73002-1.
- ↑ Jörg Keller, Helen Leuninger: Grammatische Strukturen – Kognitive Prozesse. Ein Arbeitsbuch. Narr, Tübingen 1993, ISBN 3-8233-4954-6, Seite 56.