Wikipedia:Löschkandidaten/13. September 2009

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
9. September 10. September 11. September 12. September 13. September 14. September Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 18:18, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]


Kategorien

Münchener Straßenkategorien (erl.)

nicht eindeutig, Angleichung an Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 00:11, 13. Sep. 2009 (CEST)

nicht eindeutig, Angleichung an Hauptartikel -- Triebtäter (2009) 00:12, 13. Sep. 2009 (CEST)

Diskussion zu allen

Nach meinem Verständnis werden erst Klammerlemmata verwendet, wenn es zwei Artikel mit derselben Bezeichnung gibt, dasselbe hatte ich auch für Kategorien angenommen. Falls umbenannt wird, bitte auch die Kategorie:Ludwigstraße und die Kategorie:Brienner Straße entsprechend berücksichtigen. -- Bjs (Diskussion) 11:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Geht mir genauso, wobei es viele Bauwerksartikel mit Klammer gibt, obwohl es auch ohne ginge. Den Sinn dahinter verstehe ich auch nicht. Στε Ψ 12:27, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist es überhaupt sinnvoll eine Themenkategorie zu Straßen anzulegen? Die zu erwarteten Artikel sind begrenzt und sollten alle im Artikel angesprochen sein. Bin hier sehr skeptisch über den Sinn... --Atamari 15:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klammerlemmata sind ja allgemein nicht erwünscht, wenn nicht technisch notwendig. Sie können aber hilfreich sein, wenn damit klar wird, was im Artikel beschrieben wird, gerade bei Gebäuden. "Gasthof zur Mühle (Gebäude)" mag als Bauwerk relevant sein, die Lebensgeschichte des derzeitigen Wirts ist es aber nicht zwingend, von daher kann ich da schon Verständnis simulieren. --Ulkomaalainen 14:43, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bis auf Maximilianstraße, wo der Artikel ohne Klammerlemma eine BKL ist, habe ich die Klammerzusätze entfernt, so dass die Kategorien so bleiben können.-- Bjs (Diskussion) 17:22, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Teils/Teils

Die Maximilianstraße verschoben, die andere nicht, entsprechend Hauptartikel. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:07, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

nicht eindeutig oder umbenennen nach Kategorie:Josef (Patriarch) -- Triebtäter (2009) 00:18, 13. Sep. 2009 (CEST)

stimmt, unbenennen. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 00:36, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ahja? Welche andere Person, die als Josef bekannt ist und eine eigene Kategorie kriegen wird, gibts denn sonst noch so? --85.3.6.231 02:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als da wären: Josef von Nazaret, Josef von Arimathäa, Joseph Barsabbas und dann auch noch diese „unwichtigen“ Persönlichkeiten. Mal ganz abgesehen davon, dass schon der Hauptartikel Josef (Patriarch) heisst. Umbenennen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, nur hat keiner dieser Personen das Lemma Josef (XY). Josef (Patriarch) hat seine Klammer nur bekommen, um ihn vom Namensartikel Josef unterscheiden zu können. Falls es also nie eine Kategorie für den Vornamen Josef geben wird (was anzunehmen ist), bleibt der Patriarch Josef die einzige Person, die nur "Josef" als Lemma hat. Somit wäre also ein Klammernzusatz keine Unterscheidung, sondern eine Erklärung zur Person. Das ist aber nicht die Aufgabe einer Kategorie. --92.107.27.234 12:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist üblich, Kategorien entsprechend den Hauptartikeln zu benennen. Die anderen Artikel haben auch nur zufällig diesen Namen Josef von Nazaret könnte im Prinzip auch Josef (Zimmermann) oder Josef (Ziehvater Jesu) heissen. (ups, letzteres existiert sogar) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie heisst ja momentan so wie der Hauptartikel. Beide heissen Josef. Der Patriarch in den Klammern des Artikellemmas dient zur Unterscheidung von Josef. Diese Unterscheidung muss hier nicht gemacht werden, da es keine weitere Kategorie namens Josef gibt und man muss eine Kategorie nicht durch Klammern von anderen Lemmata unterscheiden, die gleich heissen könnten, wenn sie es nicht tun. --92.107.27.234 12:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Umbennenung wäre sinnvoll. GMH 11:01, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

sehe ich auch so, umbennenung --Aineias © 23:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Name der Kategorie suggeriert, dass jeder, der Josef heißt, hineingehört. Da das nicht so ist, umbenennen. --Joachim Pense (d) 12:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das könnte die Kategorie höchstens suggerieren, weil sie keine Definition hat, dort wird das nämlich erklärt, nicht in Klammernzusätzen. --92.107.27.234 12:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dann sollte mindestens eine derartige Definition mal eingebaut werden. Und natürlich die BKL Josef in einen Hauptartikel über den Patriarchen umgewandelt werden, was ich allerdings für sinnfrei halte. --Joachim Pense (d) 16:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum letzteres? --92.107.4.228 16:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weil es viele Josefe gibt. --Joachim Pense (d) 16:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Weil es viele Josefe gibt, muss die BKL Josef in einen Hautpartikel über den Patriarchen umgewandelt werden? I don't get it. --92.106.23.4 17:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Natürlich nicht. Weil es viele Josefe gibt, ist es sinnfrei, die BKL Josef nicht in einen Hauptartikel über den Patriarchen umzuwandeln, und die Kategorie sollte einen eindeutigeren Namen bekommen. --Joachim Pense (d) 17:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Umbenennen -- Bitzer 15:22, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
umbenannt gemäß Diskussion --Eschenmoser 11:24, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Unnötige Komplizierung. Das Département heißt Yvelines. Kategorie „Paris“ heißt auch nicht „Stadt Paris“. Siehe auch Interwikis. Ebenso die anderen Kategorien in Kategorie:Französisches Département. Viel Arbeit, ich weiß… --Hydro 10:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Kategorisierung sollte generell noch einmal überarbeitet werden. M.E. werden in der Kategorie: Französisches Département Objektkategorien (Départements) und Themenkategorien (nach Départements gegliedert) durcheinandergeworfen. So sollten hier nur die Artikel über die Departements hinein, die Kategorien der Departements aber in eine Oberkategorie, die z.B. Kategorie:Frankreich nach Département heißen könnte. So wie es jetzt ist, ist z.B. die Basilika von Ars über die Kategorie:Département Ain in der Kategorie:Französisches Département eingeordnet, was so nicht stimmt. Siehe dazu auch Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Einordnung von Kategorien, vor allem die Kapitel „Kategorietypen“ und „Einordnung von Kategorien in andere Kategorien“. -- Bjs (Diskussion) 11:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soweit war ich damals mit dem Massenersteller dieser Kategorien auch schon (vgl. Benutzer_Diskussion:Complex/Archiv/2009/1#Kategorie:Département Indre etc., leider zwecklos). Es bestand offenkundig gar nicht die Absicht, Themenkategorien zu Départements anzulegen, sondern ledigllich der Wunsch die Verwaltungseinheiten pro Département zusammenzufassen. D.h. diese Kategorien sind alle falsch benannt, gemeint war Kategorie:Verwaltungsgliederung des Départements Yvelines (etc. für alle anderen französischen Départements). Dass Basiliken in solchen Kategorien landen, ist mE ein sekundärer Effekt. Da es bisher keinen Konsens darüber gibt, die Themen'kategorien Frankreichs auf Département- statt auf Regionsebene (wie bisher) laufen zu lassen, sollten alle diese Départementskategorien dem Löschen anheimfallen. --Århus 12:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein.
  1. Themenkategorien werden grundsätzlich auf Gemeindebasis (!) angelegt. Daß das Portal Frankreich da hinterherhinkt, ist nicht der Sollzustand. Die Zwischenstufe auf Basis der Départements kommt sowieso. Da kann man das auch gleich richtig machen.
  2. Zur Benennung. Kann man machen. Das Frankreich-Portal sollte sich aber mal überlegen, ob es nicht dazu übergeht, die Département-Artikel auf das Muster Département XY zu verschieben, wie das in vielen Staaten mehr und mehr üblich wird, siehe in vielen Unterkategorien von Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat, etwa Kategorie:Italienische Provinz, Kategorie:Okres in Tschechien. Langfristig ist das sicher die sinnvollere Vorgehensweise. Da derzeit sowieso rund 30 von den 95 Einträgen Klammerlemmata sind, ergäbe sich ein einheitlicheres Bild, auch hinsichtlich der Problematik abgeleiteter Mehrdeutigkeiten.
  3. Zum letzten Argument von Århus: Sämtliche Gemeinden usw. im Dép. Yvelines gehören per se auch zur Themenkategorie zu diesem Département. Im gegenwärtigen Stadium unterscheiden sich das in den meisten Fällen nur wenig von den jeweiligen Ortskategorien, dies wird sich aber im Laufe der Zeit ändern. Also gleich richtig machen. Orte werden übrigens grundsätzlich (in der EU) auf LAU-2-Ebene kategorisiert, also in F auf Basis der Départements (in Staaten außerhalb der EU nehmen wir analog die zweite Verwaltungsebene von oben, wo vorhanden).
  4. Die Vermengung in der Kategorie:Französisches Département ist unzulässig, da dürfen nur die Artikel zu den Départements hinein. Die Themenkategorien zu den einzelnen Départements müssen in den Kat-Baum unter Kategorie:Frankreich nach Département eingetragen werden. Dann kann auch die Kategorie:Französisches Département hin wo sie hingehört, nach Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat.
Resumée: Eine Verschiebung entspricht dem derzeitigen Lemma des Hauptartikels, zukunftssicher ist das jedoch nicht. Ich halte es nicht für sinnvoll und wäre für eine Verschiebung der jeweiligen Hauptartikel. --Matthiasb 23:17, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Themenkategorien werden grundsätzlich auf Gemeindebasis (!) angelegt": Sag mal, wo lebst denn du? Falschbehauptung des Monats. Solche irreführendenden manipulativen Diskussionsstile schätze ich gar nicht. --Århus 12:39, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In Tschechien, warum?
Ansonsten ist hier nichts manipulativ, sondern du kannst mal gerne in Kategorie:Deutschland nach Gemeinde und ähnliche Oberkategorien schauen und auch in die LD zu diversen serbischen Ortskategorien nach Gemeinde vor etwa drei Wochen. Hängt auch damit zusammen, daß Ort in der Geographie nicht unbedingt eine Ortschaft ist, sondern eigentlich jeder georeferenzierbare Ort (weswegen das mit der Ortschaft explizit in der Kategorienbeschreibung steht). Daß die Praxis außerhalb von D-A-CH davon abweicht, hängt damit zusammen, daß in vielen Staaten zu wenig Artikel existieren, um hier vernünftige Strukturen zu schaffen. Du wirst, unabhängig von der Benennung der Oberkategorie und der Unterkategorien im Zweig unterhalb der Kategorie:Ort als Thema keine oder sehr wenige Kategorien finden, die sich nicht auf selbständige Gemeinden irgendwelcher Art beziehen. Also bitte nicht jemand aus Unwissenheit der Irreführung und der Manipulation beschuldigen. Was du schätzt und nicht schätzt, interessiert übrigens niemanden.
Deine Einwände ändern aber generell nichts daran, daß Kategorie:Frankreich nach Département fehlt und angelegt werden muß, um die derzeitigen Unterkategorien von Kategorie:Französisches Département aufzunehmen (etwas ähnliches hast du ja vor einigen Monaten erfolglos versucht Complex zu erklären). Und daß die Kategorie:Bordeaux etwa Unterkategorie von Kategorie:Département Gironde werden muß. (Dementsprechend müssen alle Kategorien in Kategorie:Frankreich nach Ort auf ihre jeweiligen Départements verteilt werden. --Matthiasb 15:10, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Falls diese Kategorien bleiben, bitte umbenennen („Département“ aus dem Lemma entfernen) und bei Mehrdeutigkeiten auf Klammerzusätze zurückgreifen, wie es in der Wikipedia allgemein üblich ist. Auf die Benennung der Verwaltungseinheiten anderer Staaten kommt es nicht an, da es hier explizit um Frankreich geht.
  • Die Benennung der Kategorien als „Département XXX“ war vielleicht dadurch motiviert, dass es im Deutschen schwierig ist, einen vernünftigen Satz zu formulieren, ohne das Wort „Departement“ einzubauen („XXX liegt im Departement Yvelines“ klingt deutlich besser als „XXX liegt in Yvelines“ oder gar „XXX liegt in den Yvelines“). Dies sollte aber nicht dazu verleiten, dem Kategoriennamen ein Wort hinzuzufügen, das gar nicht zum Namen gehört. Zwar kann man auch im Französischen (umständlicher) „… du département des Yvelines“ anstelle von „… des Yvelines“ sagen. Dass das Wort „département“ trotzdem nicht Teil des Eigennamens ist, erkennt man u. a. daran, dass es in sorgfältig redigierten Texten (Journal officiel de la République française usw.) nie großgeschrieben wird.
  • Diese Benennung führt zu praktischen Problemen bei den 5 (ab 2011: 6) Departements, die nicht nur Departement sind:
  • Außerdem führt diese Benennung zur Weiterverbreitung des Schreibfehlers „Département“ mit „é“. Wie man dem Duden und anderen Nachschlagewerken entnehmen kann, schreibt sich dieses Wort im Deutschen „Departement“ ohne Akzent, was in der deutschsprachigen Literatur über Frankreich auch beachtet wird. Da es sich nicht um einen Eigennamen handelt, zieht auch das übliche Argument, man düfte Eigennamen angeblich nicht verändern, nicht. Selbst die französische Regierung hat in ihren deutschsprachigen Veröffentlichungen seit Jahrhunderten (erhebliche Teile des heutigen deutschen Staatsgebiets waren im 19. Jahrhundert französische Departements, dort war Deutsch zwar nicht Amtssprache, aber es gab sehr wohl deutschsprachige Veröffentlichungen, da Französischkenntnisse nicht weit verbreitet waren) stets auf den Akzent verzichtet und tut das bis heute: http://www.botschaft-frankreich.de/spip.php?article1700. Wenn wir das Wort „Département“ nur in unbedingt notwendigen Fällen als Klammerzusatz verwenden würden, wäre der Schreibfehler wenigstens nur noch in einem Teil und nicht mehr in allen Kategoriennamen enthalten.
--Entlinkt 04:32, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Deine Argumente gehen fehl. Während bei den Regionen durchaus andere Häufigkeitsklassen vorliegen, sodaß wir (mmN lächerlicherweise) Aquitanien schreiben, gibt es niemanden der sagt Straßburg in Bas-Rhin, es ist stets Straßburg im Depártement Bas-Rhin, die Kombination des Wortes Département und des Namens ist somit ein feststehender Begriff. Siehe hierzu beispielsweise Wortschatzanalysen zu Ain, Bouches-du-Rhone oder Seine-Saint-Denis. Zur Schreibweise mit Akzent: Solange der Hauptartikel unter Département steht, ist die Sache übrigens eindeutig. Der Duden scheint mit seiner Meinung ziemlich alleine zu stehen, siehe Wortschatzlexikon. Zum Fall Paris: man könnte durchaus alle drei von dir genannten Kategorien anlegen, dann nämlich, wenn es ausreichend Artikel gäbe, die sich mit der Gliederung bzw. der Gemeindeverwaltung beschäftigen (etwa alle kommunalen Unternehmen, den Gemeinderatsartikel und Artikel über Bürgermeister der Stadt unter Kategorie:Paris (Gemeinde), alle Artikel, die sich eher auf Artikel zur Eigenschaft als Département beziehen in die Kategorie:Département Paris (sinngemäß bei den Überseedépartements). Sämtliche deine Argumente sind somit widerlegt. Und wie gesagt, WP:WPG bevorzugt inzwischen die Lemmavergabe unter Einschluß der Verwaltungseinheit, wo dies üblich ist da es mit fortschreitender Anlage von Artikeln auch zu Verwaltungseinheiten in anderen Staaten zu mehr und mehr Namensgleichheiten kommt. (Beispiele habe ich oben schon genannt, der Grund ist, daß oft solche Verwaltungseinheiten nach dem Namen ihres Hauptortes benannt werden.) Deswegen schreiben wir etwa Provinz Bergamo oder okres Tachov --Matthiasb 12:30, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein erstklassiger Stil ist es, mit der heute neu angelegten Kategorie:Frankreich nach Département Fakten zu schaffen, solange diese Diskussion nicht entschieden ist. Von den oben genannten, angeblich (tatsächlich aber IMHO nicht) „widerlegten“ Argumenten abgesehen, hast Du damit eine neue Inkonsistenz geschaffen. Nach langer Diskussion im WikiProjekt Kategorien haben wir nämlich schon seit 2006 eine Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland und eine Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet, also eine Unterscheidung nach europäischen und außereuropäischen Gebieten. Deine neue Kategorie durchbricht dieses System; die Kategorie:Guadeloupe müsste nun unter Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet und Kategorie:Frankreich nach Département einsortiert werden. Das kann man zwar durchaus so machen, ist aber, solange die Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland besteht, ein Kuddelmuddel sondergleichen. Du nimmst damit vorweg, dass Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland nach Kategorie:Frankreich nach Region (hatten wir schon mal und wurde 2006 nach oben zitierter Diskussion gelöscht) zurückverschoben wird. Darüber können wir zwar reden, aber nicht so.
Deshalb eine Bitte an den abarbeitenden Admin: Die Neuanlage der Kategorie:Frankreich nach Département ist kein zusätzliches Argument, diese Departements-Themenkategorien zu behalten, es kann auch alles en bloc gelöscht werden. --Entlinkt 16:24, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unsinn. Das muß sowieso gemacht werden, weil diese Kategorien keine Unterkategorien von Kategorie:Französisches Département sein können (Themenkategorien als Unterkategorien von Objektkategorien ist ein No-Go! Der abarbeitende Admin kann mir also dankbar sein. Und natürlich werden wir diese Départementskategorien behalten, oder willst du künftig tausende von Artikel in den Regional-Kategorien? Vergleich dochmal die Kategorisierung in FR:WP: fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales – sicher kein Département mit besonders vielen Themen – hat 19 Unterkategorien und fünf Dutzend Artikel. Das entspricht in etwa erunseren Landkreiskategorien, etwa Kategorie:Rhein-Neckar-Kreis. Ansonsten erschließt es sich mir überhaupt nicht, warum die Kategorienstruktur in Frankreich von der jedes anderen europäischen Staates abweichen soll. Für grundsätzliche Diskussionen um dieses langausdiskutierte Thema steht dir dennoch WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien offen, ich glaube aber nicht, daß du da eine andere Antwort bekommst. Ansonsten wende dich an den Wikipedianer deines Vertrauens im WP:WPD, die können dir das auch erklären. In D kategorisieren wir nämlich genauso (abgesehen davon, daß es da Bundesländer und Landkreise sind). --Matthiasb 17:33, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag @ Entlinkt: Kategorie:Guadeloupe muß tatsächlich unter Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet und Kategorie:Frankreich nach Département einsortiert werden. Das hat aber gar nicht mit der Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland zu tun, dieses Konstrukt wurde gewählt, damit man keine Lösung wie Kategorie:Ort in Frankreich (Europa) braucht – deswegen sind die Ortskategorien indirekt in Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet und Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland einsortiert. DIe Kategorie:Frankreich nach Département wird aber keine Unterkategorie davon, sondern sie steht direkt in Kategorie:Frankreich, es entsteht also kein Kuddelmuddel. (Im allgemeinen weiß ich was ich tue.) Kategorie:Frankreich nach Region als Oberkategorie von Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland und Kategorie:Frankreich nach Überseegebiet könnte man zwar machen, das wäre aber wirklich mit Kanonen auf Spatzen schießen. --Matthiasb 17:54, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Benutzer:Århus hat Dich oben am 17. September bereits gebeten, nicht manipulativ zu diskutieren. Ich schließe mich der Bitte an; mir wird dieser manipulative (und konfrontative) Stil auch zunehmend unangenehm.
  1. „Themenkategorien als Unterkategorien von Objektkategorien ist ein No-Go! Der abarbeitende Admin kann mir also dankbar sein.“ – Danke, aber die Basics des Kategoriensystems brauchst Du uns hier nicht zu erklären, so weit sind wir schon längst. Da aber zumindest jetzt kein Konsens besteht, Themenkategorien über Departements überhaupt einzuführen (die vorhandenen Kategorien waren ja gar nicht als Thememenkategorien gemeint, siehe Århus am 13. September), ist die Anlage einer Kategorie:Frankreich nach Département verfrüht und wohl ein Versuch, das Behalten der Themenkategorien durchzudrücken. Bei Löschung der Themenkategorien ist die Kategorie:Frankreich nach Département nur eine Kategorie mehr, die gelöscht werden muss. Eine passende Oberkategorie können wir uns überlegen, nachdem feststeht, dass die Themenkategorien bleiben.
  2. fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales gehört, man glaubt es kaum, zu einem anderen Wiki; auf 19 Unterkategorien kommen wir noch lange nicht. Einige davon werden wir (hoffentlich) auch nie haben, fr:Catégorie:Naissance dans les Pyrénées-Orientales zum Beispiel. Aber trotzdem danke für den Hinweis und die Gelegenheit, nochmal zu sagen, dass die Kategorie fr:Catégorie:Pyrénées-Orientales und nicht fr:Catégorie:Département des Pyrénées-Orientales heißt.
  3. „Ansonsten erschließt es sich mir überhaupt nicht, warum die Kategorienstruktur in Frankreich von der jedes anderen europäischen Staates abweichen soll. Für grundsätzliche Diskussionen um dieses langausdiskutierte Thema steht dir dennoch WD:WikiProjekt Geographie/Kategorien offen, ich glaube aber nicht, daß du da eine andere Antwort bekommst. Ansonsten wende dich an den Wikipedianer deines Vertrauens im WP:WPD, die können dir das auch erklären. In D kategorisieren wir nämlich genauso (abgesehen davon, daß es da Bundesländer und Landkreise sind).“ – Danke für diesen sehr persönlichen Sermon, er tut allerdings nichts zur Sache und erklärt vor allem nicht, inwiefern ein Zwang besteht, für jede administrative Ebene Themenkategorien anzulegen. In Europa ist die administrative Gliederung Frankreichs (nur des europäischen Teils) in ihrer Dreistufigkeit (Regionen, Departements, Gemeinden) noch am ehesten mit der Italiens (Regionen, Provinzen, Gemeinden) vergleichbar. Daraus resultiert jedoch kein Zwang, für jede Ebene Themenkategorien anzulegen. Aber trotzdem vielen Dank für den Hinweis auf das mit Frankreich nicht vergleichbare Deutschland (Bundesstaat vs. Einheitsstaat) und WP:WPD; er gibt mir die Gelegenheit, darauf hinzuweisen, dass die deutschen Regierungsbezirke auch keine Themenkategorien haben und die Kategorie:Bayern nicht Kategorie:Freistaat Bayern (oder gar Kategorie:Land Bayern oder, noch schlimmer, Kategorie:Bundesland Bayern) heißt.
  4. Deine Ausführungen bezüglich der Überseegebiete (alles ab „Kategorie:Guadeloupe muß tatsächlich …“) zeigen, dass Du Dir nicht die Mühe gemacht hast, diesen Punkt zu verstehen. Also nochmal von Anfang an: Frankreich ist ein transkontinentaler Staat. Jeder Punkt im europäischen Teil gehört zu einer Gemeinde, zu einem Departement und zu einer Region oder Korsika (Korsika ist keine Region). In den außereuropäischen Teilen gibt es auch Gemeinden (jedoch nur in 8 der 13 Überseegebiete), Departements und Regionen (jedoch nur in 4 der 13 Überseegebiete; die 4 Regionen in Übersee enthalten je nur 1 Departement). Nach einer langen Diskussion wurde 2006 der Kompromiss gefunden, die Themenkategorien so zu gestalten, dass sie sich nicht überschneiden, d. h. Guadeloupe und die 3 anderen Übersee-Regionen nur als Überseegebiet und nicht auch als Region zu führen. Deshalb (und nicht etwa wegen der Kategorie:Ort in Frankreich (Europa)) gibt es eine Kategorie:Frankreich nach Region im Mutterland. Die von Dir heute angelegte Kategorie:Frankreich nach Département durchkreuzt den damaligen Kompromiss, weil bei dieser Benennung auch Guadeloupe rein muss. So kommen wir zu dem Ergebnis, dass Guadeloupe als Departement und Überseegebiet, aber nicht als Region geführt wird. Sicher kein Kuddelmuddel? Genau deswegen ist es kontraproduktiv, eine Oberkategorie wie die Kategorie:Frankreich nach Département anzulegen, bevor wir wissen, was wir überhaupt wollen. Warum gerade Kategorie:Frankreich nach Département und nicht Kategorie:Frankreich nach Département im Mutterland?
  5. Da schließt sich dann auch wieder der Kreis zur Benennungsfrage, die mich in der Hauptsache stört. Ob es Themenkategorien über Departements gibt, ist mir relativ gleichgültig, aber es ist nicht einzusehen, warum die Kategorie über das Departement, das Yvelines heißt, „Kategorie:Département Yvelines“ heißen soll, während die Kategorie über das Departement, das Guadeloupe heißt, nur Kategorie:Guadeloupe heißt. Alle diese Gebilde sind Departements, heißen aber nicht so. Darüber hinaus ist Guadeloupe auch eine Region, aber auch die Region heißt nicht „Region Guadeloupe“, sondern schlicht „Guadeloupe“. Das unterscheidet die französischen Gebietskörperschaften grundlegend von deutschen Landkreisen, die wirklich „Landkreis XXX“ oder „Kreis XXX“ oder „XXX-Kreis“ heißen.
--Entlinkt 19:21, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Was dir unangenehm ist, interessiert hier nicht, es beruht aber auf Gegenseitigkeit. Nun zu den Sachpunkten:
  1. Daß Complex bei der Anlage der Kategorien einst unwillkürlich Themenkategorien geschaffen hat, wahr vielleicht nicht bewußt. Ein Konsens, Themenkategorien bis hinunter auf Gemeindeebenen einzuführen besteht schon lange, sonst würde es die Unterkategorien in Kategorie:Frankreich nach Ort nicht geben. Daß wir die mittlere Hierarchiestufe nicht einfach weglassen, ist logisch. Dazu braucht es keinen Konsens, das sagt der gesunde Menschenverstand und ist insoweit Usus, siehe etwa die willkürlich ausgewählten Beispiele:
  2. Deine Privatansichten, ob wir nun 19 oder nur 13 Unterkategorien bekommen, spielen sowieso keine Rolle. Zur Lemmatisierung in der Form Département + Name siehe schon oben, ich kaue das nicht doppelt durch.
  3. Zur Vergleichbarkeit Frankreichs und Deutschlands: du kannst sagen: wir in Bayern oder wir in Aquitanien, aber nicht wir in Bayreuth wenn du den Landkreis meinst, weswegen auch der deutsche Landkreis entweder und Landkreis Bayreuth steht oder es ist ein Konstrukt wie Vogelsbergkreis. Du kannst auch nicht sagen Lauterburg in Bas-Rhin sondern mußt Lauterburg im Département Bas-Rhin sagen. Das ist absolut vergleichbar und seit langem das, was im WP:WPG anfragenden Staatenportalen gesagt wird. Das hier noch viel Uneinheitlichkeit herrscht, ist im Geographieprojekt bekannt. Zu den Sonderfällen Guadeloupe und Paris im nächsten Punkt.
  4. Wieso ist nicht einzusehen, daß es heißen soll Kategorie:Département Yvelines aber Kategorie:Guadeloup oder Kategorie:Paris. In Deutschland heißt auch nicht jeder Landkreis Kreis <irgendwas>. Ich sehe hier kein Argument. Warum Kategorie:Frankreich nach Département nicht nach Mutterland und außerhalb des Mutterlandes aufgesplittet werden muß, warum sollte es? Wird Kategorie:Frankreich nach Ort so aufgespaltet? Nein. Das ist nicht nötig, weil die einzelnen Département-Kategorien als Unterkategorien in die Regionalkats einsortiert sind. Ergo kommen da alle französischen Départements, ob sie nun im Mutterland, in der Karibik oder meinetwegen in fernen Jahrzehnten auf dem Mars liegen. Offenbar hast du das Kategoriensystem doch nicht so gut verstanden wie du unter deinem Punkt 1 darlegst.
  5. Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle. Ürigens besteht zwischen dem Département Guadeloupe und der Insel Guadeloupe ein räumlicher Unterschied, der noch bei Gelegenheit zu thematisieren ist, Kollege Zollwurf hat das sicher auf seiner Liste.
Du hast hier kein einziges schlüssiges Argument genannt, das gegen die Kategorisierung spricht, außer: ich mag es nicht. --Matthiasb 20:20, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS:Der Grund weswegen ich bereits tätig geworden bin, ist, damit Kategorie:Französisches Département endlich in Kategorie:Verwaltungseinheit nach Staat einsortiert werden kann, wo es nämlich hingehört. --Matthiasb 20:35, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Noch ein Versuch:
  1. Ja, mit Baden-Württemberg hast Du Dir ein Land herausgepickt, für das es tatsächlich Themenkategorien nach Regierungsbezirk gibt. Die gibt es aber nicht flächendeckend, Hessen und Sachsen (dort Direktionsbezirk genannt) haben keine. In Frankreich gibt es auch noch ein paar Verwaltungseinheiten außer Gemeinden, Departements und Regionen, die keine Themenkategorien haben (nämlich die ohne Status einer Gebietskörperschaft, Arrondissements zum Beispiel). Dass es einen Automatismus gebe, nach dem jede Verwaltungseinheit bzw. -ebene mit Themenkategorien versehen werden müsse, ist nicht wahr und auch gar nicht zweckmäßig, da die Artikel in solcherlei Themenkategorien überwiegend nicht die Verwaltungseinheit selbst zum Thema haben, sondern Dinge, die nur auf dem Gebiet der Verwaltungseinheit liegen und sonst nichts mit der Verwaltungseinheit zu tun haben (Berge zum Beispiel). Es geht einfach nur darum, ein gegebenes Gebiet (hier: Frankreich) so einzuteilen, dass Artikel räumlich verortet werden können. Dabei orientiert man sich sinnvollerweise an Verwaltungseinheiten, weil es meist keine anderen sinnvollen Abgrenzungen gibt. Daraus folgt aber nicht, dass jede Verwaltungseinheit eine Themenkategorie bekommen muss. Das wäre, um mal bei Deiner Wortwahl zu bleiben, eine „Privatansicht“.
  2. Unsachlich.
  3. Aber klar kann man „Lauterbourg in Bas-Rhin“ sagen, es gibt nämlich nichts außer dem Departement, das Bas-Rhin heißt. „Lauterbourg im Departement Bas-Rhin“ kann man sagen und sollte man im Satzzusammenhang vielleicht auch (keine Neuigkeit übrigens), muss man aber nicht. Das ist aber auch gar nicht das Thema, weil es hier nicht um einen Satzzusammenhang, sondern um den Namen einer Kategorie geht, der isoliert steht. Das Departement Bas-Rhin heißt schlicht nicht „Departement Bas-Rhin“, sondern „Bas-Rhin“. Darin unterscheidet es sich vom Landkreis Bayreuth, bei dem das Wort „Landkreis“ Teil des Namens ist, wie man in der Hauptsatzung nachlesen könnte, wenn es sie online gäbe. Da es sie online anscheinend nicht gibt, habe ich mal eine andere Landkreishauptsatzung rausgesucht, nämlich die des Landkreises Havelland: http://www.havelland.de/fileadmin/dateien/landrat/satzungen/Neufassung_Hauptsatzung_23032009.pdf. Dort heißt es in § 1 Absatz 1: „Der Landkreis führt den Namen Landkreis Havelland.“ In Frankreich ticken die Uhren aber anders. Dort führt der Präfekt von Bas-Rhin die Bezeichnung préfet du Bas-Rhin (nicht préfet du département du Bas-Rhin), der Generalrat die Bezeichnung conseil général du Bas-Rhin (nicht conseil général du département du Bas-Rhin). Welches Problem WP:WPG damit hat, dass das in der Welt da draußen nicht einheitlich ist, ist nicht nachvollziehbar.
  4. a) „Wieso ist nicht einzusehen, daß es heißen soll Kategorie:Département Yvelines aber Kategorie:Guadeloup oder Kategorie:Paris. In Deutschland heißt auch nicht jeder Landkreis Kreis <irgendwas>. Ich sehe hier kein Argument.“ – Diese Äußerung ist an diesem Punkt der Diskussion doch einigermaßen verwunderlich. Ich meine eigentlich schon mal zu Protokoll gegeben zu haben, dass nicht ein einziges der französischen Departements das Wort département im Namen trägt. Die Dinger heißen allesamt schlicht Ain, Aisne, Allier usw. usf. b) „Warum Kategorie:Frankreich nach Département nicht nach Mutterland und außerhalb des Mutterlandes aufgesplittet werden muß, warum sollte es? Wird Kategorie:Frankreich nach Ort so aufgespaltet? Nein. Das ist nicht nötig, weil die einzelnen Département-Kategorien als Unterkategorien in die Regionalkats einsortiert sind. Ergo kommen da alle französischen Départements, ob sie nun im Mutterland, in der Karibik oder meinetwegen in fernen Jahrzehnten auf dem Mars liegen. Offenbar hast du das Kategoriensystem doch nicht so gut verstanden wie du unter deinem Punkt 1 darlegst.“ – Geht’s noch? Du hast aber schon mitbekommen, dass diese Aufsplittung bei den Regionskategorien Ergebnis einer Diskussion im WikiProjekt Kategorien (Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2006/September/30#Kategorie:Frankreich nach Region (erledigt)) war? Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen (2006 war ich noch nicht mal angemeldet, die Spitze gegen mein Verständnis des Kategoriensystems kannst Du Dir also sparen). Das muss man zwar nicht gut finden, aber es ist halt nun mal so und bei der Erweiterung des Systems selbstverständlich zu berücksichtigen. Dass Du auf die Tatsache, dass die Regionskategorien jetzt nach Europa und Übersee gesplittet sind, die Departementskategorien aber nicht, überhaupt nicht eingehst, ist auch verwunderlich. Soll das jetzt so bleiben?
  5. „Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle.“ – Wie bitte? In Hydros Antrag geht es genau darum, die Namen der Kategorien mit den wirklichen Namen dieser „Gebilde“ in Übereinstimmung zu bringen. „Ürigens besteht zwischen dem Département Guadeloupe und der Insel Guadeloupe ein räumlicher Unterschied …“ – Es gibt überhaupt keine Insel Guadeloupe, seit 2007 gibt es auch keinen räumlichen Unterschied mehr zwischen der Inselgruppe und dem Departement.
Letzter Satz vor dem PS: Unsachlich. --Entlinkt 00:13, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls diese Kategorie bestehen bleibt, bitte auf den Namen des Hauptartikels verschieben. Über den Rest kann man sich später unterhalten. -- NCC1291 08:08, 23. Sep. 2009 (CEST) Ich bemerke gerade, dass alle anderen Kategorien der Bezeichnung "Kategorie:Departement XY" folgen. Eine einzige anders benannte Kat verwirrt dann nur, man muss wohl doch erst die allgemeinen Fragen klären. -- NCC1291 13:34, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke, hier werden zwei Sachen vermengt, die man getrennt diskutieren muss.
  1. soll der Name der Kategorie in der deutschsprachigen Wikipedia natürlich den Sprachgebrauch in Deutschland wiederspiegeln. Das gilt aber auch für den entsprechenden Artikel. Wenn Departement offizieller Namensbestandteil ist, gehört er in das Lemma des Artikels genau so wie in die Bezeichnung der Kategorie, wenn nicht, nicht (außer als Klammerzusatz bei Mehrdeutigkeiten). Was zutrifft, kann ich nicht beurteilen, aber es sollte für Artikel und Kategorie gleich sein.
  2. ist die Kategorie, egal wie sie heißt, natürlich eine Themenkategorie, da bis auf eines keine Objekte einsortiert werden können, die Yvelines oder Département Yvelines sind. Daher gehört sie, wenn sie bleiben sollen, wie die anderen Departmentkategorien auch in eine Kategorie:Frankreich nach Département, nicht unter Kategorie:Französisches Département. Generell finde ich eine Kategorisierung in drei Ebenen (Region oder Überseegebiet, Departement, Ort) schon sinnvoll wie in Deutschland (Bundesland, Kreis, Gemeinde). Ich finde auch nicht, dass sich dass mit der Kategorisierung nach Region oder Überseegebiet beißt, da es zunächst mal eine parallele Kategorisierung ist, keine untergeordnete. Wo es passt, kann man ja zusätzlich die Kategorisierung nach Departement der nach Region unterordnen, wo es nicht passt, eben nicht. -- Bjs (Diskussion) 11:28, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch mal zu Entlinkt, diesmal von hinten:

  • Punkt 5: „Ob und wie die Gebilde heißen, spielt für die Kategorisierung keine Rolle.“ Vielleicht mißverständlich ausgedrückt; ich wollte damit sagen, daß weder der Name der Artikel noch der Kategorien keine Rolle spielt, wie sie kategorisiert werden. Ob es nun in einer Kategorie:Frankreich nach Département eine Unterkategorie gibt, deren Benennung ein anderes Muster hat, als die 99 anderen, ist irrelevant. Auch die Benennung der Kategorie selbst ändert nichts daran, ob eine Kategorie eine Themen- oder Objektkategorie ist und spielt für die sachliche Einordnung keine Rolle. Kategorienbenennungen sind im wesentlichen nur Kosmetik.
  • Punkt 4: Der Kategoriezweig:Frankreich nach Département ist eine parallele Einsortierung, der sich nicht der räumlichen Trennung Mutterland/Übersee unterwirft. Wozu auch? Die räumliche Trennung in Sinne der Geographie Europa/anderswo erfolgt bereits über die Regionen, da die Regionen-Kategorien entsprechend aufgeteilt sind. (Selbst diese Aufteilung der Regionen ist aus Sicht der physischen Geographie unnötig, weil es auch die Zwischen-Kategorie:Ort in Frankreich (Europa) gibt. Tatsache ist, daß a) auch die Überseedépartements mehr oder weniger hundsgewöhnliche Départements sind und b) eine korrekte Zuordnung zu den Regionen erfolgt sowieso, weil die einzelnen Département-Themenkategorien in die entsprechende Regionkategorie als Unterkategorie eingeordnet ist. Was allerdings noch fehlt, ist die Einordnung der Unterkategorien von Kategorie:Frankreich nach Ort in die jeweilige Département-Kategorie. In Kategorien wie Kategorie:Auvergne sollen idealerweise nur Unterkategorien sowie Artikel, die sich nicht einzelnen Départements zuordnen lassen, eingetragen sein. Ich hatte die korrekte Gliederung viel weiter oben am Beispiel Bordeaux aufgezeigt.
  • Punkt 3: Du kannst nicht in Bas-Rhin sagen, du kannst aber in der Auvergne oder im Elsass sagen. Deswegen stehen Regionen in der Wikipedia im wesentlichen ohne Vorsatz Region sondern direkt unter dem Namen. Bei französischen Départements geht das nicht. Deren Namen sind im zumeist Flussnamen oder Bergen entnommen. In Gironde oder in der Gironde legt nahe, daß zu gerade schwimmst. Da ist die Verwendung von Département halt notwendig. (Ein Beispiel, wo dies auch im deutschen historisch so war: in der Rheinprovinz und nicht in Rhein. Tatsache ist, in keinem vernünftig geschriebenen deutschen Text taucht ein Name eines Départements ohne linken Nachbar Département auf (es sei denn, bei kryptischen, datenbankartigen Bezeichnungen wie Strasburg (Bas-Rhin), ansonsten lautet es im Fließtext immer Straßburg liegt im Département Bas-Rhin. Daß bei solchen Konstruktionen Frankreich lemmamäßig in der WP derzeit noch die Ausnahme darstellt, ist kein Grund, die längst überfällige Verschiebung der Département-Lemmata abzulehnen. Für den Leser macht es übrigens (fast) keinen Unterschied, ob es in einem Artikel heißt: Straßburg liegt im Département Bas-Rhin oder Straßburg liegt im Département Bas-Rhin. Deine Argumente mit der Hauptsatzung mögen stimmen, sie lassen sich aber nicht übertragen, weil das Französische eine Sprache ist, die vollkommen gegensätzlich zum Deutschen gebildet wird, etwa durch die Konstruktion von Zusammensetzungen mit de – übrigens in der umgekehrten Reihenfolge, weswegen es OTAN und nicht NATO und SIDA und nicht AIDS heißt.
  • Punkt 1: Könntest du mal, so nebenbei, erläutern, warum Frankreich ausgerechnet nur nach Regionen kategorisiert sein soll. Die Franzosen denken nicht in Regionen (die sie der EU verdanken, genauso wie die Italiener), sondern in Départements, die sich seit Napoleons Zeiten nicht wesentlich verändert haben. Départements sind die wesentlichen Einheiten, nicht die Regionen. Daß eine Kategorisierung auf Region-Ebene nicht durchzuhalten ist, müßte dir klarsein. Es gibt schon jetzt Ort-in-Region-Kategorien, die mehr als 800 Einträge haben, also auch hier wird eine Aufteilung nach Départements kommen. Das ist übrigens weitgehend konsistent mit dem, was wir in anderen Staaten EU-25 machen: Kategorisierung der Orte nach LAU-1 und LAU-2, Themenkategorien hinunter bis auf Basis der Gemeinden flächendeckend (darunter nur bei Ortsteilen, wenn dies die Artikelanzahl sinnvoll macht). (Für andere Staaten wenden wir diese Faustregeln in etwa analog an, wobei die oberste Einheit aus der ISO-3166 hervorgeht. --213.155.231.26 13:22, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Allgemein: Tatsächlich betrifft dieser Umbenennungsantrag (es liegt ja gar kein LA vor) eine Vermengung unterschiedlicher Fragen.
  1. Sollen die Kategorien umbenannt werden? Ich meine nein, weil das nicht dem Standard der WP entspricht, eher sollen die Artikel umbenannt werden, da die Namen im deutschen Sprachgebrauch nicht alleinstehend sind, sondern stets als feststehende Begriffe mit dem Zusatz Département verwendet werden. Es heißt Provinz Bergamo, Okres Nový Jičín, Kreis Sibiu, Bezirk Linz-Land (aber Linz!), Oblast Kiew und so weiter.
  2. Bis zu meinem gestrigen Auseinanderdividieren lag eine falsche Vermengung von Themen- und Objektkategorien vor, das ist nunmehr korrigiert, ist also kein Löschgrund mehr.
  3. Sollen Themenkategorien auch auf Départementbasis angelegt werden? Natürlich. Diese sind Unterkategorien der jeweiligen Region-Kategorie und nehmen die spezifischen Artikel auf. Region-Kategorien mit hunderten oder tausenden von Artikeln sind unbrauchbar, schon jetzt haben die meisten Region-Kategorien weit mehr als 200 Einträge. Also auch hier kein Löschgrund.
Bleibt also die Entscheidungsfrage der Umbenennung, die man vielleicht eher per Meinungsbild entscheiden sollte, denn dem abarbeitenden Admin zuzumuten. Ein Trend zugungsten der Verwendung des Zusatzes vor dem Namen ist jedoch mMn eindeutig erkennbar (wurde nicht erst vor wenigen Monaten alle Kantone und Arrondissements in Frankreich verschoben, auf Arrondissement Bayonne et. al?) Nicht verschieben und behalten, Hauptartikel nach und nach anpassen. --213.155.231.26 13:22, 23. Sep. 2009 (CEST) --Matthiasb 16:09, 23. Sep. 2009 (CEST) (der Browser hat ich mal wieder rausgeworfen)[Beantworten]

Ich habe mir die Artikel- und Kategoriennamen der anderssprachigen WPs zu diesem Departement angesehen. Verschieben -- Bitzer 16:51, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Namenskonventionen anderer WP-Sprachversionen sind für uns aber nicht entscheidend. In unseren NKen heißt es explizit In Österreich werden Bezirke mit einem vorangestellten Bezirk gekennzeichnet: Bezirk Gmunden. Wir wenden das seit Jahren auf ähnliche Konstrukte in andersprachigen Gebieten an (Beispiele habe ich oben genannt), für die es an anderer Stelle heißt: Oberste Richtschnur ist der allgemeine Sprachgebrauch. Siehe hierzu Wortschatzanalyse für den Begriff Yvelines (auf "nachschlagen" klicken): es gibt nur zwei signifikante linke Nachbarn, Département und seine Genitivform. Ergo handelt es sich um feststehende Begriffe. Demnach ist die Lage klar, der Artikel Yvelines wäre auf Département Yvelines zu verschieben und sinngemäß alle weiteren Dép.-Artikel. --Matthiasb 19:39, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Reine Wortschatzanalyse finde ich aber problematisch, da dabei nicht unterschieden wird zwischen Département Yvelines (wonach das Lemma der Kategorie so bleiben könnte und das des Artikels verschoben werden müsste) und Département Yvelines (wonach das Lemma der Kategorie verschoben werden müsste und das des Artikels so bleiben könnte). Entscheidend wäre für mich, ob man sagen kann "Yvelines ist ein..." oder sagen muss "Das Département Yvelines ist ein...", bzw. "... liegt in Yvelines" oder "... liegt im Départment Yvelines". -- Bjs (Diskussion) 07:51, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Doch, die Wortschatzanalyse ist ein zusätzliches (und hier auch mitentscheidendes) Argument, weil tatsächlich keine anderen signifikanten linken Nachbarn als Département(s) bzw. weniger häufig wohl Departement(s) auftreten. --Matthiasb 08:59, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kein Grund ersichtlich, warum das Department aus dem Lemma eliminiert werden sollte, das wäre nur Beschäftigungstherapie Uwe G.  ¿⇔? RM 15:35, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorie mit nur 3 Artikeln zu dünn besetzt. (2000-Einwohner-Örtchen.) --Hydro 10:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Außer der Kirche sehe ich spontan keine Artikel, der noch dazukommen könnte. Nicht genug Artikel für eine Kategorie. Löschen. -- GMH 10:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
10-Artikel-Regel ist eine Faustregel, die dem allgemeinen Ziel "Kategorien dienen zum Auffinden von Artikeln" untergeordnet ist. Beim Löschen der Kategorie könnten die Artikel zwar in der einen Oberkategorie "Elsass" eingeordnet werden, nicht aber unter "Frankreih nach Ort", so dass aus dieser Richtung das Auffinden der Artikel erschwert wird. Daher halte ich hier die Ausnahmesituation für gegeben, dass für Kategorien in einer Systematik (hier Ortskategorien Frankreichs) weniger als 10 Artikel ausreichen. Generell wird bei Ortskategorien eine Aufteilung bis zur eigenständigen Gemeinde durchgeführt, das ist hier gegeben. Daher behalten -- Bjs (Diskussion) 11:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da gibs schon noch einige Kandidaten, von erwünschten Artikel-Kandidaten, die in diese Katogorie gehören. z.B. das Landauer Tor (Porte de Landau), der Metzgerturm (Tour de Bucher), Die Dreifaltikeitskirche (Église de la Trinite) aus dem 13. Jahrhundert, die barocke Kirche von 1716, das Rathaus von 1731, der ehemalige Bischofspalais von 1716. Der Ort hat einige alte Gebäude, die die Kategori genügend füllen sollten. Potenzial hat die Kategorie, und in die Systematik basst sie auch, ergo gibs ein Behalten.Bobo11 11:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Außer der Kirche sehe ich spontan hier etwa 35 Artikel, die noch dazu kommen könnten. Die Faustregel 5 Artikel für Ortskategorien ist nicht verbindlich. Es gibt sogar Admins, die Ortskategorien mit drei Artikeln oder weniger anlegen. Behalten, da pure Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. -- Triebtäter (2009) 13:24, 13. Sep. 2009 (CEST)
Ich sehe es wie Triebtäter und fasse diese nur-3-Artikel-LAe für Gemeindekategorien inzwischen als Vandalismus auf. --Matthiasb 23:20, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bleibt.--Zenit 18:48, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine sinnvolle Kategorie. Inseln werden allgemein nach Staat, Kontinent und Meeresgebiet kategorisiert; eine weitere Unterteilung nach Buchten o.ä. ist nicht angezeigt. --Zollwurf 10:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"allgemein" und "nicht angezeigt" sind erstmal keine Löschargumente. Wenn ein Gebiet abgrenzbar ist, wäre imho so eine Kategorie schon sinnvoll. Bei dem Fjord bin ich mir nicht sicher. Wo hört der Fjord auf und fängt das Meer an? -- GMH 11:00, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Selbstverständlich sind dies Löschargumente. Wozu gibt es ansonsten Fachportale, die sich auch mit der sinnvollen Kategorisierung innerhalb der Wikipedia beschäftigen? --Zollwurf 11:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn die Kategorie gelöscht wird, bitte noch im Hauptartikel Oslofjord eine Liste der Inseln im Oslofjord einbauen, damit diese Information nicht verloren geht.
Wobei ich grundsätzlich die Kategorie nützlich finde, einfach als Zusatzkategorie zu den drei normalen Inselkats, die ja wegen extremer Überfüllung keine ordentliche Navigation erlauben. --217.233.136.253 15:06, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja bitte, alle Inseln (die Zur Zeit als Artikel existieren) in Oslofjord aufzählen wenn mehr kommen könnte/sollte man die Liste der Inseln im Oslofjord erstellen, in der norwegischen Wiki sind einige Artikel vorhanden. --Atamari 15:49, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Kategorie wird gelöscht, die in ihr verzeichneten Inseln im Artikel Oslofjord aufgezählt. --Zinnmann d 03:08, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe, dass diese Kategorie schon einmal gelöscht wurde. Im Englischen WIKI gibt es die Seite. Es gibt eine Vielzahl von Gebirgen in Kalifornien, die lediglich unübersichtlich in der Geographie- oder Gebirge in USA-Kategorie auftauchen. Ich würde es als sinnvoll erachten, diese Kategorie wieder einzuführen, da wesentlich mehr Gebirge als (Einzel-)Berge zu Kalifornien einen Artikel haben.--Slimguy 12:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erscheint mir auch sinnvoll. Die Kategorie:Gebirge in den Vereinigten Staaten ist umfangreich genug, so dass eine Aufteilung Sinn macht. Das war wohl 2006 noch nicht gegeben. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kat ist bereits angelegt --Eschenmoser 12:09, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In S-H heißen die Verwaltungseinheiten nicht "Landkreis", sondern "Kreis". Die Kategorie war wohl aus Versehen angelegt worden. Das zwischenzeitlich vorgebrachte Argument einer "einheitlichen Kennzeichnung in der Wikipedia" kann wohl kaum eine Falschbezeichnung rechtfertigen; zudem richtet sich die Wirklichkeit nicht nach der Wikipedia, sondern die Wikipedia soll umgekehrt das Wissen der Wirklichkeit abbilden, und zwar möglichst unverfälscht. --C. Löser 14:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Versehentlich war die Kategoriebezeichnung nicht. Im Eingangstext stand ein Hinweis auf die korrekte Bezeichnung (siehe auch Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen): Die offizielle Bezeichnung in Nordrhein-Westfalen lautet Kreis. Die Kategorie-Bezeichnung Landkreis bleibt nur, um eine einheitliche Kennzeichnung in der Wikipedia beizubehalten.
Es gibt noch weitere Probleme; denn manche Kreise/Landkreise heißen inzwischen Regionalverband (Saarbrücken) bzw. Region (Hannover). Die Städteregion Aachen wird zum 21. Oktober dieses Jahres etabliert, dann wird der Kreis Aachen der Vergangenheit angehören. In Hessen gibt es eigentlich nur Landkreise. Zwei von ihnen bezeichnen sich aber selbst als Kreise: Kreis Bergstraße und Kreis Groß-Gerau. Dies alles sollte man bedenken: korrekt nach dem Lemma zu verfahren oder eine Einheitlichkeit in der Bundesrepublik anzustreben. Harry8 17:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Moment mal, hier werden verschiedene Sachen vermengt. Der Regionalverband Saarbrücken z.B. ist ein Kommunalverband, das hat mit Kreisen/Landkreisen nichts zu tun. Außerdem ist zwischen der individuellen Benennung und dem Gattungsnamen zu unterscheiden. Hier geht es nur im den Gattungsnamen, und da kann jedes Land festlegen, wie diese Verwaltungsebene heißen soll, und auch, ob und unter welchen Umständen es davon Ausnahmen geben darf. Der Gattungsname der in Frage stehenden Verwaltungsebene ist in Schleswig-Holstein nuneinmal "Kreis" und nicht "Landkreis", siehe die Kreisordnung für Schleswig-Holstein. Und zum letzten Argument: Es ist Aufgabe der Politik, in der Bundesrepublik Einheitlichkeit anzustreben oder nicht anzustreben, nicht Sache der Wikipedia. Sache der Wikipedia ist es einzig, korrekt Informationen wiederzugeben. Und genau deshalb sollte die Kategorie umbenannt werden. --C. Löser 17:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Regionalverband Saarbrücken ist der Rechtsnachfolger des Landkreises Saarbrücken. Er ist Mitglied im Deutschen Landkreistag.
Die Region Hannover ist Rechtsnachfolgerin des Landkreises Hannover. Sie ist Mitglied im Deutschen Landkreistag.
Die Städteregion Aachen wird Rechtsnachfolgerin des Kreises Aachen sein.
Bisher gab es eine Einheitlichkeit bei den Kategorien unter dem Begriff Landkreis. Jetzt kommt es darauf an, ob man diese Einheitlichkeit unter diesem oder einem anderen Begriff, z. B. Kreis (für alle!) bewahren will oder aufgibt. Wenn man sie aufgibt, muss man wissen, was man tut. Kein Kreis Bergstraße bei den Landkreisen in Hessen? Keine Region Hannover bei den Landkreisen in Niedersachsen? Kein Regionalverband Saarbrücken bei den Landkreisen im Saarland? Keine Städteregion Aachen bei den Landkreisen (Kreisen) in Nordrhein-Westfalen? Das alles ist hier zu überlegen und gegeneinander abzuwägen.
Derzeit wird die Region Hannover wie selbstverständlich in der Kategorie:Landkreis in Niedersachsen aufgeführt. Und sie steht im Artikel Liste der Landkreise und kreisfreien Städte in Niedersachsen
Derzeit wird der Regionalverband Saarbrücken wie selbstverständlich in der Kategorie:Landkreis im Saarland aufgeführt. Und er steht im Artikel Liste der Landkreise im Saarland.
Ebenso wird ab dem 21. Oktober mit der Städteregion Aachen zu verfahren sein.
Also: Alles will gut überlegt sein! Harry8 18:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

C.Löser hat schon Recht, wir sollen die Wirklichkeit abbilden und uns nicht selbst Begrifflichkeiten schnitzen (teht z.B. hier), auch nicht, um etwas schön einheitlich zu haben. In SH heißt der Oberbegriff nunmal nicht "Landkreis", sondern "Kreis". Wenn andere Bundesländer den Oberbegriff (und nicht Einzelbezeichnungen) in "Region" umwandeln (und das heißt in Niedersachsen dann z.B. nicht nur Oldenburg), dann sind dort die Kategorien auch zu ändern.--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:25, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Problem ist wohl, dass es auch in den Ländern nicht einheitlich gehandhabt wird und z.B. in NRW jetzt nicht jeder Kreis Städteregion heißt, sondern nur die Städteregion Aachen. Das Lemma der Kategorie sollte sich aber nach dem Normalfall richten, selbstverständlich sollten die Sonderfälle aber auch dort eingeordnet werden, also Städteregion Aaachen unter Kreis in NRW (Sie ist ja ein Kreis des Landes NRW, hat nur nicht den Namensbestandteil "Kreis". Einheitlichkeit halte ich nicht für erforderlich, m.E. kann die Kategorie Landkreis in D auch Unterkategorien wie Kreis in NRW oder Kreis in SH parallel zu z.B. Landkreis in BY enthalten. Da die offizielle Bezeichnung in SH und NRW aber nicht Landkreis, sondern Kreis ist (s.a. Artikel Landkreis), sollten diese beiden Kategorien umbenannt werden. -- Bjs (Diskussion) 09:39, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
„Das Problem ist wohl, dass es auch in den Ländern nicht einheitlich gehandhabt wird“ – nein, eigentlich ist das gar kein Problem. Es hat zwar jeder einzelne Landkreis oder Kreis einen Eigennamen, der das Wort „Landkreis“ oder „Kreis“ enthalten kann (aber nicht muss), aber die Kategorie ist nicht deshalb umzubenennen, weil die Eigennamen der meisten schleswig-holsteinischen Kreise das Wort „Kreis“ enthalten, sondern weil „Kreis“ der Gattungsname ist, den der schleswig-holsteinische Gesetzgeber gewählt hat. Eigenname und Gattungsname sind verschiedene Dinge und nicht zu vermischen. Die Gattungsnamen sind, soweit ersichtlich, sehr wohl in jedem Land einheitlich; ein Problem gibt es nur auf Ebene der Kategorie:Landkreis in Deutschland, weil dort Dinge zusammengefasst sind, die streng genommen keine gemeinsame Rechtsgrundlage haben.
Davon abgesehen wäre es auch inkonsequent, in der Kategorie:Landkreis in Deutschland auf Einheitlichkeit zu bestehen, solange in der Kategorie:Kreisfreie Stadt in Deutschland unbeanstandet eine Kategorie:Stadtkreis in Baden-Württemberg steht. Da die Kommunalverfassungen in Deutschland Länderangelegenheit sind, haben diese Uneinheitlichkeiten schon ihre Richtigkeit. --Entlinkt 10:31, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unter den Umständen, dass nicht alles beckmesserisch übergenau genommen wird, die Städteregion Aachen in einer Kategorie Kreise in Nordrhein-Westfalen Platz findet und die Region Hannover sowie der Regionalverband Saarbrücken in ihren bisherigen Kategorien verbleiben dürfen, wäre ich mit der Änderung des Kategorienamens - auch im Fall Nordrhein-Westfalen - einverstanden. Harry8 11:25, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Entlinkt: Ja deine Präzisierung Eigenname - Gattung bringt es auf den Punkt, egal wie der Name ist, es ist ein Landkreis bzw. in SH und NRW Kreis, und gehört deswegen in die entsprechende Kat, die je nach Landesverfassung Kreis oder Landkreis heißt. Daher umbenennen in Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein und Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen -- Bjs (Diskussion) 09:21, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Nein. Nicht umbenennen. Der Hauptartikel heißt Landkreis, nicht Kreis. --Matthiasb 23:09, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
    • Das ist aber nicht der Hauptartikel von "Landkreis in Schleswig-Holstein". Und wenn es laut Landesverfassung in SH und NRW keine Landkreise gibt, sondern Kreise, sehe ich kein Problem, innerhalb der Kategorie:Landkreis in Deutschland parallel Kategorien zu haben wie Kategorie:Kreis in Schleswig-Holstein und Kategorie:Landkreis in Bayern. Abbilden der Wirklichkeit sollte hier vor formalen wikipediainternen Regeln gehen. -- Bjs (Diskussion) 08:07, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
      • Doch, das führt zu Verwirrungen. Wie du siehst, ist Kreis eine BKL und auch die Kreise Schleswig-Holsteins und NRWs werden unter dem Stichpunkt Landkreis beschrieben. Wir bezeichnen auch Sachsen, Thüringen oder Bayern als Bundesländer, obwohl es Freistaaten sind ;-) und auch die Bremische Bürgerschaft ist als Landtag kategorisiert. Einheitlichkeit und Konsistenz geht vor. --Matthiasb 15:32, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
        • Ich sehe noch einen Unterschied darin, dass Bayern & Co nach (übergeordnetem) Bundesrecht als Bundesländer gelten und nur selbst eine abweichende Eigenbezeichnung haben. Das entspricht also der Einordnung der Städteregion Aachen unter Kreise in NRW, obwohl sie nicht Kreis heißt, da das übergeordnette Landesrecht von Kreisen spricht. Daher sähe ich es auch nicht als problematisch an, Kreise in NRW gemeinsam mit Landkreise in BY unter der gemeinsamen Kategorie Landkreise in D zu kategoriseren, ebensowenig wie Freistaat BY und Bundesland NRW unter Bundesland. Ist also Auffassungssache, das soll der abarbeitende Admin entscheiden. -- Bjs (Diskussion) 20:58, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es ist eine Vorentscheidung gefallen, siehe: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/14#Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen nach Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen (bleibt). Harry8 20:52, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Es handelt sich dabei um keine Vorentscheidung, da die dortige Diskussion nach dieser angefangen wurde, aber dasselbe Problem betrifft. Es hätte also auf eine Entscheidung hier gewartet werden müssen (weil hier schon viel breiter Diskutiert wurde und u.a. das dortige Argument des Hauptartikels angezweifelt wurde); die dortige Kategorie ist en bloc mit dieser Kategorie/dieser Entscheidung zu gehandeln. --C. Löser 14:34, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wird umbenannt, sie heißen nunmal nicht Landkreis -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:41, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist wirklich nicht sinnvoll, für Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen unterschiedliche Lösungen anzustreben. Die müssten schon einheitlich sein. Harry8 16:56, 4. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
... und was macht das jetzt für einen Sinn, zwei Kategorien zu haben? So ist zum Beispiel der Kreis Pinneberg auf beide Kategorien verlinkt, der Kreis Plön nur auf die Landkreis-Kategorie. Harry8 10:32, 9. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe den vorigen Eintrag. --C. Löser 14:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Siehe oben.
Zusätzlich: In Schleswig-Holstein hat es wohl nie die Bezeichnung Landkreis gegeben, mit zwei Ausnahmen: Es gab einen Landkreis Kiel und einen Landkreis Flensburg in der Preußenzeit jeweils ab der Auskreisung aus dem Kreis Kiel 1883 bzw. Kreis Flensburg 1889. Es wäre nicht gut, wenn diese beiden Verwaltungseinheiten nicht mehr zu der Kategorie gehören würden, in der sich die anderen ehemaligen Kreise Schleswig-Holsteins befinden. Harry8 18:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da es ja bezüglich Altona/Elbe (bis 1937 schleswig-holsteinischer Stadtkreis) in jüngerer Zeit einzelne Reverts gegeben hatte, ist es so vielleicht deutlicher. Ich würde in der Kat-Beschreibung dennoch einen Hinweis auf Land- und Stadtkreise unterbringen, ähnlich dem bisherigen. -- Wwwurm Mien Klönschnack 20:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe drüber. Nicht verschieben. --Matthiasb 23:10, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Siehe drüber. Verschieben. -- Bjs (Diskussion) 08:07, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist eine Vorentscheidung gefallen, siehe: Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2009/September/14#Kategorie:Landkreis in Nordrhein-Westfalen nach Kategorie:Kreis in Nordrhein-Westfalen (bleibt). Harry8 20:52, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es handelt sich dabei um keine Vorentscheidung, da die dortige Diskussion nach dieser angefangen wurde, aber dasselbe Problem betrifft. Es hätte also auf eine Entscheidung hier gewartet werden müssen (weil hier schon viel breiter Diskutiert wurde und u.a. das dortige Argument des Hauptartikels angezweifelt wurde); die dortige Kategorie ist en bloc mit dieser Kategorie/dieser Entscheidung zu gehandeln. --C. Löser 14:34, 29. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
siehe oben -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:42, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]
Können dann die ehemaligen Landkreise Flensburg und Kiel, falls es Artikel über sie geben wird, dann dennoch dieser Kategorie zugeordnet werden? Harry8 15:51, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo, ich schreibe einiges über bildende Künstlerinnen und Künstler aus dem Allgäu. Wäre es möglich, eine neue Kategorie/ Unterkategorie mit dem Namen Kategorie:Bildende Künstler (Allgäu) anzulegen? Ich habe es versucht, finde aber nirgends eine Anleitung zu Erstellung einer Kategorie. Würde mich auf eine Antwort freuen. Gruß Stephan Möller 15:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kategorie ist angelegt -- Triebtäter (2009) 18:11, 13. Sep. 2009 (CEST)

Bisher erfolgte die Kategorisierung der Kunstgattung zusätzlich zur Kategorie:Künstler (Ort) über zusätzliche Kategorien (z.B. Kategorie Maler, Kategorie:Schauspieler usw.).

Wollen wir wirklich zukünftig Unterkategorien Kategorie:Bildender Künstler (Ort), Kategorie:Darstellender Künstler (Ort) und Kategorie:Anwendender Künstler (Ort)?

-- Bitzer 00:36, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

WP:KTF, WP:NPOV, WP:Global

Rechtsextremismus ist im wesentlichen ein Begriff des bundesdeutschen Verfassungsschutzes und einer Gruppe ihm zuarbeitender deutschsprachiger Politologen. Klar, man spricht auch von right-wing extremism oder l'extreme droit usw., aber das sind nicht scharf eingegrenzte Begriffe, sondern mehr oder weniger Assoziationen. Man misst dem deutschen Verfassungsschutzbegriff ausserhalb DACHlands kaum Bedeutung zu, was kaum verwunderlich ist. Der deutsche Verfassungsschutz hat aber nunmal nur Interesse an der aktuellen Situation in Deutschland, Ghana ist dem Wurscht. Das hat die aberwitzige Folge, dass zwar NPD-Mitglieder, aber nicht NSDAP-Mitglieder hier gelistet sind. Vlaams Blok hat es irgendwie theoriefindend geschafft, Lega Nord nicht. Ich weiss nicht, warum man die NPD auf Biegen und Brechen als rechtysextrem einstufen muss und die Fremskrittspartiet einen Freifahrtschein erhaelt, bloss, weil sich deutsche Politologen sich nicht sonderlich fuer Norwegen interessieren. Selbst die Srpska Radikalna Stranka, unzweifelhaft ethno-Chauvinisten 1. Klasse kommen ungeschoren davon. Nee, das ist nicht NPOV, das ist nicht Global, das ist TF, blosz um ein bisschen gegen die deutsche Rechte zu missionieren. Fossa?! ± 20:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wir wissen alle, dass Du den "Kampf gegen Rechtsextremismus" mehr als linguisitsche Übung auffasst, denn im allgemein gängigen Sinne. Ich denke mit Schmunzeln zurück an Deinen LA auf das gesamte Portal:Rechstextremismus (mit der Begründung "Kampfbegriff der Schlapphüte", glaube ich), aber wirklich sinnvoller wird Deine Argumentation auf Dauer nicht wirklich. --Papphase 00:11, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich weiss nicht, was „wir“ alles wissen, aber ich weiss, dass Du grundsaetzlich mit nebuloesen oder gar keinen Argumenten fuer behalten!!!!!1elf stimmst, das macht Dich politisch unverdaechtig, aber, na wie soll ich sagen, enzyklopeadisch verzichtbar? Auch hier wieder. Dein Argument ist genau? Fossa?! ± 03:29, 14. Sep. 2009 (CEST) PS: Du hast Dir sogar einen „Ich behalte Muell“-Babel auf die Benutzerseite gestellt, I love self-tagging. Fossa?! ± 03:34, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bei dem ganzen Kappes, den Du Dir auf die Nutzerseite gepappt hast (kein Geld für 'ne Homepage zur Selbstdarstellung, oder was?) würd ich an Deiner Stelle mal nicht so laut kläffen. --Papphase 22:16, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mein Argument, das Leute mit genügender Sachkenntnis auch ohne ausdrückliche Erwähnung leicht erschließen können, ist, dass es herzlich uninteressant für den Rest der Welt ist, was Herr Fossa vom Begriff "Rechtsextremismus" und den zugeordneten Organisationen hält, solange das bestens etablierte Kategorisierungen des wissenschaftlichen Diskurses sind. Das Letzteres der Fall ist, stellst Du selbst in Deinem LA dar, was widerum zu meiner erneuten Erheiterung beiträgt. --Papphase 09:34, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da der Antragsteller selbst darstellt, dass es sich um einen politologischen Fachbegriff handelt, den er selbst für POV hält, stellt der LA einen Ausdruck einer wissenschaftlichen Mindermeinung dar. Ste of the art bei Zurgrundelegung deutschsprachiger Literatur ist halt "Rechtsextremismus" und nicht "Right Wing" (da letzteres schlicht eine andere Sprache ist).--MfG Kriddl Kriddlmitdreckbewerfstelle 09:19, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Wortwahl und Intention identisch mit diesem auch erfolglosen Unterfangen. Scheint ein neues Betätigungsfeld zu sein: [1] und [2]. WP:BNS!--KarlV 12:22, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen. Rechtsextremismus ist ein äußerst dehnbarer Begriff. Er kann je nach Definition Verfassungsfeindlichkeit voraussetzen oder alle politischen Standpunkte rechts der Mitte umfassen. Eine Feststellung darüber, welche Organisation für Wikipedia als „rechtsextrem“ zu gelten hat, halte ich in der Form einer Kategorie für unangebrachte Theoriefindung. Darüber hinaus stimme ich Fossas obiger Argumentation vollumfänglich zu. --Q-ß 13:58, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

abgeleht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:46, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der bundesdeutsche Verfassungsschutzes und Politologen verwenden den Begriff, also ist es keine WP:TF. Ob da auch nichtdeutsche wirklich reingehören, sei dahingestellt, aber die Falscheinordnung einzelner Elemente stellt eine Kat. nicht in Frage. -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:46, 1. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Veraltete Schreibweise, siehe Hauptartikel Guerilla. Ob die Kategorie überhaupt Sinn macht, kann ich nicht einschätzen. --Julez A. 22:19, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wird umbenannt --Eschenmoser 20:32, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzerseiten

seit 19. Nov. 2007 schlummert diese Benutzerunterseite. Artikel ist August 2009 im ANR. Kann sicher gelöscht werden, da Benutzer auch seit Ende 2007 inaktiv. --Elab 11:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht, da längst Artikel. Ich habe zusätzlich die Ruthberga-Versionshistory auf Diskussion:George Daniels kopiert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 14:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Benutzer:Passe1 (gelöscht)

Werbungslinkcontainer-- Lutheraner 20:27, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

egal ob Absicht oder Unwissenheit, so etwas gehört nicht auf eine Userseite und lässt keinerlei Zusammenhang zum Erstellen von Wikipedia vermuten. SPAM, löschen -- Andreas König 20:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Linkspam mit Ansage brauchen wir dann auch nicht mer disktuieren, denke ich. --Papphase 00:05, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Stellungnahme auf der Benutzerdisku ist wohl eindeutig genug, zumal der entsprechende Beitrag im ANR ebenfalls ind er Löschdisku ist. Daher Benutzerseite nach SLA gelöscht. --Andibrunt 00:11, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:HA (bleibt)

faktischer Wiedergänger von Vorlage:Hauptartikel. Wurde auf der Löschprüfung diskutiert: hierher um neue Diskussion/Prüfung zu ermöglichen.
Meine persönliche Meinung: unnötig/overkill. ... im Moment ist der Inhalt der Vorlage: ''→ ''Hauptartikel: {{{1}}}'''' - das tut ein → Hauptartikel: HA-Lemma genauso gut und ohne vorlagenaufwand (der pfeil findet sich unten in der sonderzeichenleiste) ... für mich einzig sinnvoll wäre es wenn es wie ursprünglich ein Bild sein muss. dafür sollte/müsste aber zuvor die empfehlung von Wikipedia:WSGAA#Sonstiges geändert werden ...Sicherlich Post 09:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Styleguide wegen einer Vorlage zu ändern, hat aber was Groteskes. Das hat ja schließlich seinen Sinn: der einfach Pfeil hat im Gegensatz zur Datei keine feste Größe und entspricht den allgemeinen Gestaltungsprinzipien für Websites. (Überflüssige Grafiken sind zu vermeiden, da das Auge abgelenkt wird und ein Text weniger lesbar wird und die Erscheinung unruhiger wird etc.). −Sargoth 10:16, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn man das richtig macht, macht die Vorlage inzwischen durchaus Sinn und sollte behalten werden. Im Zusammenhang mit der Buch-Funktion ist die Verwendung der #ifexist-Funktion sehr nützlich, da der Link dann nur eingeblendet wird, wenn der Zielartikel ebenfalls Teil des Buches ist - hab's grad ausprobiert, funktioniert tatsächlich. Durch meine Änderung wird also der "Hauptartikel"-Link nur eingebunden, wenn der entsprechende Artikel auch Teil des Buches ist. Ausserdem kann man so einen Hauptartikel verlinken, der erst noch geschrieben werden muss.
Ausserdem würde ich ein einheitliches Format für solche Links begrüssen (wie sie aussehen sollten - Pfeil oder Bild oder nichts - ist mir hingegen egal. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
auf einen hauptartikel verweisen der erst noch geschrieben werden muss? das habe ich ja noch nie gesehen? ... Das würde ja dazu verleiten bei jeder stadt einen verweis auf Geschichte der Stadt XY zu legen. ebenso wäre Persönlichkeiten von XY gleich mit anzulegen usw.?!? ... also wenn es einen hauptartikel gibt darauf verweisen klar. aber schonmal darauf zu verweisen dass vielleicht irgendwann in einer unbestimmten zukunft wahrscheinlich so ein artikel angelegt wird halte ich für unangebracht ...Sicherlich Post 10:28, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das war schon eher gesucht. Allerdings hab' ich das auch schon gemacht, wenn ich wusste, dass ich den Artikel in Kürze selber schreiben würde. Dann muss ich nachher nicht mehr mühsam suchen, wo ich den Link jetzt eigentlich unterbringen wollte. Sicher nicht als allgemeine Regel zu verwenden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:36, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zurück zum Thema. Für die Vorlage spricht die Einheitlichkeit. Dagegen die nicht mehr in der Form gegebene Übersicht. Ich finds komfortabler mit dem kleinen Bild, weil so der Link heraussticht aus dem Text. Deswegen löschen oder noch besser, baut ne neue mit dem Bild . Gruß --Domi12345 11:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist aber kein Löschgrund. Inhaltliches (das gilt auch für Vorlagen) werden nicht hier, sondern auf der Disk besprochen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
huch? selbstverständlich ist inhaltliches ein löschgrund!?! eine vorlage die etwas tut das man mit einfacher ohne vorlage machen kann brauchts nicht. das ist durchaus ein löschgrund. ...Sicherlich Post 12:00, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, aber Domi12345 argumentiert damit, dass er die Vorlage löschen lassen will, weil er sie gerne anders gestaltet hätte. Das macht keinen Sinn. Der Rest spricht die Einheitlichkeit... ist ja ein Behalten-Grund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau diese Einheitlichkeit ist ja die Befürchtung bei Behaltensentscheid mit diesem sog. Inhalt. Die Vorlage mit Pfeil wäre weniger strittig. Bei einer Seite, die nichts außer Pfeil bzw. Grafik und einem Wort enthält, ist der Inhalt zentral. (Metadiskussionen darüber, was der Inhalt eines LD-Beitrags sein sollte, auf der LD selbst zu führen ist aber auch anstrengend). −Sargoth 12:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das verstehe ich jetzt nicht ganz (habe die LP nicht im Detail durchgelesen). Geht es darum, dass die Einheitlichkeit von einigen nicht gewünscht wird (z.B. weil ihre bevorzugte Variante dann keine Verwendung fände)? Dann machen wir halt ein MB dazu, woran sich dann alle zu halten haben (wobei ich mich manchmal über die Unflexibilität solcher Leute schon wundere)
Mein Hauptargument oben war übrigens nicht die Einheitlichkeit, sondern ein technischer Grund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hielte es für sehr wichtig eine einheitliche Form für solche Verweise zu schaffen, momentan ist die Vielfalt von Hinweisen auf Hauptartikel: wo, wi, was? eher verwirrend als förderlich. Jedes Lexikon benutzt den Verweispfeil und man muss nicht nachdenken was ein Pfeil nach rechts in diesem Falle bedeutet. Das in der Vorlage der Wikilink eingebunden sein sollte versteht sich. --Paule Boonekamp - eine Silbersonne 14:02, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

behalten. Meine Begründung von damals ist geblieben und hier archiviert. Bitte von der Überschrift nicht irritieren lassen und den ersten Absatz lesen. --Plenz 14:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit erschließt sich der Sinn solcher Hinweise (ob als Vorlage oder anders) nicht so richtig. Sollte das Lemma nicht im Fließtext verlinkt sein? --AT talk 15:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hauptartikel-Links haben den großen Vorteil, dass sie deutlich machen, dass zu einem bestimmten Unterthema ein ausführlicherer Artikel besteht. Das geht aus einem Link im Fließtext nicht notgedrungen hervor. Sie sind somit ein Hinweis für Leser: "Wenn dich dieses Thema besonders interessiert, mache dir nicht die Mühe diesen Abschnitt zu lesen, sondern klicke gleich auf den Hauptartikel-Link." --Sebari 15:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das halte ich für ein sehr mäßiges Argument. 1. Du triffst die Annahme, dass sich hinter dem "Hauptartikel" grundsätzlich ein ausführlicher und umfassender Artikel verbirgt und dieser ggf. auch besser ist als der vermeintlich kürzere Artikel im gerade gelesenen Lemma. Das muss nicht unbedingt der Fall sein. 2. Sollen wir das fortan für alle ausführlicheren Artikel machen wenn wir sie irgendwo verlinken? 3. Ein Beispiel: Ich nehme den Artikel Deutschland und stoße auf den Absatz zur Wirtschaft oder Politik Deutschlands. Dort finde ich dann so einen Hauptartikel-Verweis und der Fließtext beginnt mit Die Wirtschaft in Deutschland ist vorwiegend .... Wenn das im Fließtext verlinkt ist (Die Wirtschaft in Deutschland ist vorwiegend ...) dann ist dem halbwegs denkenden Leser nicht klar, dass es da noch einen Artikel gibt, der womöglich detaillierter auf das Thema eingeht? Ich habe mich in der damaligen LP aus Gründen der Vereinheitlichung des Layouts für eine solche Vorlage ausgesprochen. Mittlerweile frage ich mich warum wir überhaupt diesen Verweis benötigen. Aber das scheint mir eher eine Diskussion für WP:WSGAA zu sein. In der Sache hier bin ich unentschlossen, allerdings ohne dieses fiese Aufmerksamkeit ziehende Icon. Ohne das Icon ist die Vorlage allerdings wegen der simplen Syntax recht sinnfrei und ich würde das Ding löschen. --AT talk 18:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Unterschied zwischen einem normalen Wiki-Link und einem Hauptartikel-Verweis ist folgender:
  • Ein Wiki-Link kann auf ein beliebiges (auch völlig themenfremdes) Lemma verweisen, wie u.a. der Link Kohle in deinem Beispiel.
  • Der Hauptartikel-Hinweis signalisiert hingegen, dass man gerade einen Absatz liest, der nur eine kurze, lückenhafte Zusammenfassung eines gleich oder ähnlich lautenden Lemmas darstellt. Und dies kann gar nicht deutlich genug gekennzeichnet werden: 1. damit ein wissensdurstiger Leser nicht erst lange nach dem Link suchen muss und 2. damit ein übereifriger Schreiberling sofort sieht, dass die Information, die seiner Meinung nach in diesem Absatz fehlt und unverzüglich ergänzt werden muss, mit voller Absicht weggelassen wurde und bereits im Hauptartikel enthalten ist. --Plenz 23:01, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin auch für behalten, fördert die Einheitlichkeit. Zur Zeit unterscheiden sich die meisten Hauptartikel-Links subtil. Außerdem können so zukünftige Änderungen (falls gewünscht) leichter durchgeführt werden. Schließlich fördern Templates für mich die Lesbarkeit des Quelltextes. --Sebari 15:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Noch ein Nachtrag: Ich habe jetzt die Standardformatierung gemäß WP:WSGAA wiederhergestellt. Ob jetzt mit Bild oder ohne (ich mag die einfache Formatierung), ist ein gesonderter Punkt und von dieser LD unabhängig. Außerdem habe ich die Vorlage um Dokumentation und "Rationale" erweitert, ein weitere Vorteil von Vorlagen. --Sebari 15:19, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Standardeinbindung sollte aber unbedingt auf {{HA|Artikelname}} (Ohne eckige Klammern) geändert werden. Sonst funktionieren die ganzen Parserfunktionen tatsächlich nicht. Und das wäre wirklich ein Vorteil der Vorlage. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 15:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimme ich dir zu. --Sebari 15:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten. Begründung: Die Vorlage generiert ein schönes graphisches Piktogramm mit abzeigendem Pfeil, der auf den verlinkten vertiefenden Hauptartikel innerhalb eines größeren Lemmas verweist. Praktisch und anschaulich, auch aus Gründen der einheitlichen Gestaltung bei derartigen Verweisen zu verwenden. Beispiel. Der lange Artikel Freimaurer, in dem mehrfach auf Unterthemen mit eigenem Hauptartikel verwiesen wird. Die Vorlage ist wesentlich eleganter als die Worte "siehe auch" oder ähnliches. Weiteres Beispiel: Verweis auf den Hauptartikel NPD-Verbotsverfahren innerhalb des langen Artikels NPD [3]--Die Winterreise 15:23, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wie PaterMcFly, die Möglichkeit, dass diese Verweise bei Büchern nur erscheinen, wenn die betreffenden Artikel auch im Buch vorhanden sind ist definitiv ein Grund für behalten. Solange Klickibunti außen vor bleibt, der → ist genau richtig. -- mj -- 18:49, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

wie PaterMcFly und Winterreise, Behalten. --Meisterkoch 14:01, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 Das Argument, durch die Vorlage können verschiedene Ausgabemedien verschieden behandelt werden, halte ich für unschlagbar. Allein deswegen behalten. Die Gestaltung entsprechend einer BKL finde ich für Bildschirmausgaben unmittelbar einleuchtend und angemessen. Allerdings würde ich für Druckausgaben, also wenn der Artikel nicht im Buch steht, das dezentere "→ Hauptartikel XYZZY" vorziehen. --grixlkraxl 21:13, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Ich halte auch das gelegentliche Rotverlinken von noch nicht geschriebenen Hauptartikelhinweisen für sinnvoll. Es erspart das spätere erneute Aufrufen aller verlinkenden Seiten und mache dies selbst. Schließlich will man Artikel schreiben und sich nicht zum Sklaven der Regelhuberei machen. Das Buchargument ist übrigens durch keine weiteren Argumente zu widerlegen – dieser Mehrwert ist so entscheidend, daß man schleunigst einen Bot auf die Reise schicken sollte, um die diversen alternativen Lösungen generell durch die Vorlage zu ersetzen. Behalten. Grixikraxls Anregung könnte man sicher auch umsetzen. --Matthiasb 23:30, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Versuch einer Zusammenfassung: Offensichtlich ist eine überwiegende Mehrheit der Diskussionsteilnehmer für ein Behalten der Vorlage. Dazu lese ich den Wunsch, 1. die Vorlage auf das Lemma Vorlage:Hauptartikel zu verschieben, 2. die eckigen Klammern herauszulassen sowie 3. nach Möglichkeit die Sonderzeichen-Variante zu wählen. Mein Vorschlag zur praktischen Umsetzung wäre (da ja schon einige Artikel HA in der Version mit Klammern verwenden): Die Vorlage wird nach Entsperrung des Lemma unter Vorlage:Hauptartikel ohne Klammern erstellt. Dann können in Ruhe die bisher unter HA verlinkten Artikel auf die geänderte Form umgesetzt werden und anschließend HA entweder gelöscht oder redirected werden. Bei de Form würde ich - den obigen Aussagen folgend - zunächst die Sonderzeichen-Version "→ Hauptartikel XYZZY" wählen - ändern kann man diese inhaltlichen Fragen nachher noch immer. Stößt das so auf Zustimmung? --Tarantelle 10:31, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1, erstmal Pfeil, über das Icon lässt sich ja später nochmal reden, wenn die Technik fertig ist. --grixlkraxl 13:36, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klingt für mich sinnvoll. --Sebari 23:48, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1 Das löst genau das Problem, über das ich mir den Kopf schon zerbrochen hatte: Wie man die Vorlageneinbindung ändert, ohne vorübergehend einige Artikel zu verunstalten. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:17, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen, Abkürzung von banaler Wikisyntax, verleitet zur dezentralen Zementierung von Klickibuntiquatsch und zum Vollpflastern von Quelltext mit Vorlagensalat. Diesen Quatsch bitte zentral auf WP:WSGAA oder so festlegen. --Asthma und Co. 13:00, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vor allem auch nach Durchsicht dieser ganzen Argumente bleibt kaum eine andere Entscheidung als ein Klares und eindeutiges Behalten. Leider redet der (soweit ich sehe) außer dem LA-Steller einzige wirkliche Löschbefürworter Asthma ziemlich am Thema vorbei: Es geht nicht um Vollpflastern von irgendwas oder um Klickibuntiquatsch (dass das mehrheitlich nicht gewünscht ist, kann man oben deutlich nachlesen, es hat mit dieser Entscheidung aber nichts zu tun) sondern um eine klare und eindeutige Erleichterung für die Artikelbearbeiter, die von einer massiven Mehrheit der Diskussionsbeteiligten offenbar ebenso gesehen wird. --Tarantelle 17:34, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Argument von Asthma ist ausserdem nicht zutreffend. In der Vorlage sollen Parserfunktionen eingesetzt werden (werden sie zur Zeit wegen der falschen Einbindung noch nicht - das ist aber nur eine formale Sache) und gemäss Hilfe:Vorlagenprogrammierung sollten solche ausschliesslich in Vorlagen eingesetzt werden. Den Autoren zuzumuten, #ifexist-Anweisungen u.ä. in den Quelltext zu schreiben, kanns ja wohl nicht sein. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:49, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nützliche Vorlage: Der Pfeil macht optisch auf den Hauptartikel aufmerksam und ist analog zur Vorlage:Begriffsklärung nützlich. Behalten -- JCIV 11:14, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Überflüssiges Klickibunti, Löschen, --He3nry Disk. 17:34, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sorry - hast du eigentlich die Argumente und die Diskussion oben gelesen? Den Eindruck erweckst du leider nicht. Weder geht es hier um Klickibunti (die sind in der Diskussion oben klar abgelehnt - die werden hier aber gar nicht diskutiert), noch hast du anscheinend die eigentlichen Argumente oben (Parserfunktionen etc.) wirklich gesehen. Schade und traurig. --Tarantelle 22:20, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@JCIV in der Vorlage:Begriffsklärung steht die Grafik aber mit der Erklärung: Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begriffe. Hier soll er völlig freistehen. da reicht → völlig aus. Die optische Hervorhebung ist gerade nicht gewünscht und der Pfeil ist nicht Selbsterklärend und auch nicht Barrierefrei. Ach ja, ob Vorlage oder einfacher Text ist mir egal. --HAL 9000 23:37, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bleibt. — YourEyesOnly schreibstdu 11:18, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tatsächlich ist diese Vorlage im momentanen Zustand banal und unpraktisch, selbst die Verlinkung zum Hauptartikel muß noch manuell nachgeholt werden. Ich sehe jedoch einen Vorteil in der Verwendung dieser Vorlage: so sich denn die Gemeinschaft irgendwann entscheiden sollte, ob und wenn ja, wie (langer / kurzer / dünner / dicker / bunter / unifarbener Pfeil - maybe was ganz anderes) in einem Artikel auf einen bestehenden Hauptartikel verweisen soll, dann muß nur noch die Vorlage geändert werden, nicht jedoch eine Vielzahl von Artikeln. Im Weiteren wurden keine (für mich) validen Löschgründe genannt ("Klickibunti" ist kein solcher), was mich zum Entschluss "bleibt" tendieren liess. — YourEyesOnly schreibstdu 11:18, 28. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Listen

Artikel

Annette Fricke (gelöscht)

Eine ganz grundsätzliche Frage: Was soll Frau Fricke enzyklopädische Relevanz schenken? Sie ist eine engagierte Quäkerin, aber das ist kein Relevanzmerkmal. Sie hat ein paar Artikel unklarer Bedeutsamkeit und ein Flugblatt verfasst. Und sie hat eine Schrift undefinierten Charakters bearbeitet. Ich kann einfach kein Anzeichen für Relevanz finden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:06, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hm, vielleicht könnte ja ein Abschnitt Werk der immerhin auf 6 Bücher verweist zur Relevanz beitragen, natürlich nur wenn die Bücher wirklich und nicht nur als BoD existieren-- Cartinal 00:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bedauerlicherweise verweist der Abschnitt Werk mitnichten auf 6 Bücher aus ihrer Feder, sondern im Einzelnen lediglich auf: 1 Buch, das sie "bearbeitet" hat; 1 "Vorlesung"; 3 Artikel ohne erkennbare herausragende Bedeutsamkeit; 1 Flugblatt. Das ist nun wirklich kein "Werk". --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die "Vorlesung" ist der Serientitel, der sich auf die gleichnamige Jahresversammlung der Quäker bezieht. Das dritte Buch ist eine Übersetzung ins Englische. Bei einem anderen Buch, "20 Fragen zu Jesus", ISBN 3929696118, war sie als Übersetzerin beteiligt. Unabhängig davon als Vorsitzende ("Schreiberin") der deutschen Jahresversammlung in den 1990er Jahre behalten (auch wenn es wohl nur 280 Quäker in Deutschland gibt). PS: Sollte jedoch im Artikel irgendwie belegt sein. -- 89.58.134.205 10:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die DNB kennt nur ein einziges Werk, nämlich George Fox speaks to me. Das ist ein bisserl wenig. Löschen --ahz 11:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In den 1990er Jahren war sie auch Schreiberin der Jahresversammlung; sie hielt zahlreiche Vorträge auf Bezirksversammlungen - das ist ja alles löblich, aber enzyklopädisch einfach nicht relevant. Löschen --Schnatzel 12:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich hab keine Meinung zu dem Artikel. Aber vielleicht kann ich noch ein paar Infos zur Meinungsfindung beitragen: AF war oder ist Prägende Figur Deutscher Quäkerkultur. Ihr wirken ist tatsächlich innerhalb des Deutschen Quäkertums zu sehen. Sie war (oder ist) eine zentrale Figur bei polarisierenden Auseinandersetzungen innerhalb der Deutschen Jahresversammlung. Die (gesamt-)gesellschaftliche Bedeutung ist in der Tat nicht gegeben. Die Person AF ist vielleicht vergleichbar mit Wolfgang Huber von der EKD. Gesellschaftspolitisch auch er zweitrangig. Nur sind in der EKD bedeutend mehr Mitglieder als in der Deutschen Jahresversammlung. Und es gibt mehr Quellen. In der Tat war aber AF nicht willens oder fähig, sich literarisch zu betätigen. Da man bei einer winzigen Glaubensgemeinschaft jeden mit Vornamen kennt, ist es nicht weiter verwunderlich, das man nicht unbedingt Bücher schreiben muss, um seine Idee zu verbreiten. Trotzdem gilt der Satz: "wer schreibt der bleibt". Aller voraussichtlich nach wird AF nach ihrem Tod, in kürzester Zeit in Vergessenheit geraten. Es seiden, jemand schreibt so was wie das Journal of George Fox für sie. Das ist aber rein Hypothetisch. -- OlafRadicke 22:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

in der Form ist der Artikel nicht enzyklopädisch, das Alleinstellungsmerkmal wird nicht deutlich (man könnte es zwar wohlwollend erahnen, aber nicht erlesen). Außerdem enthält er zu viel blabla. Wenn in 7 Tagen nicht ordentlich umgekrempelt löschen. --Aineias © 23:28, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht --Geher 16:00, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich, ein Buch reicht jedenfalls nicht. --Geher 16:00, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Stephanie Pedros (gelöscht)

geht knapp an Kein Artikel vorbei, Relevanz wird nicht dargelegt, ansonsten Werbung-- Cartinal 00:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbung sehe ich da nicht. Der Weblink? Nee, wer so eine Augenkrebs erregende Homepage hat, will nicht wirklich bekannt werden. Relevanz wird nicht nur nicht dargelegt, sondern ist nach Google auch derzeit nicht vorhanden. Hast Du Dich möglicherweise im Bapperl vergriffen: in der Versionsgeschichte lese ich +SLA ;-) --Telford 03:16, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, das war mein Fehler, das S war einfach zu locker, siehe auch hier-- Cartinal 14:02, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ist schon das passende Bapperl. 7 Tage, da nicht zweifelsfrei irrelevant. --Amberg 06:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dem kann ich nur zustimmen. --Peter200 09:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sie hat bei etlichen Produktionen mitgewirkt, jedoch meistens in nicht relevanten Rollen [4]. Die übrigen müssten genauer untersucht werden. -- 89.58.134.205 10:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
7 Tage mit deutlicher Tendenz zum löschen. --Schnatzel 12:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

IMDB führt sie als Art Department, nicht als Regisseuse. Also löschen --Studmult 13:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In der deutschen Version der IMDB lese ich "Set-Einrichter" und "Assistenz Requisite". Halte das für zweifelsfreie Ireelvanz. Schnellwechen. --HyDi Sag's mir! 16:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte den Theaterbereich nicht vergessen, da hat sie Regie geführt, siehe hier. Ihrer Website zufolge auch bei Kurzfilmen und Werbespots. Das sollte man schon in Ruhe prüfen. --Amberg 00:48, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Eschenmoser 12:25, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

schwerlich als Artikel zu bezeichnen und nie höherklassig gespielt -- Triebtäter (2009) 01:04, 13. Sep. 2009 (CEST)

Das gehört (bestenfalls) ins Vereinswiki. Wer benachrichtigt vor der zu erwartenden Löschung Lady Whistler zwecks Überführung? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da steht doch nix drin?! Aber von mir aus auch noch auf den Export warten und dann löschen. --Carlos-X 02:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum Einleiten des Exports braucht man nur die entsprechende Vorlage einzufügen; das lohnt sich bei einem Satz und Infobox aber imho noch nicht. Aber vielen Dank, dass ihr den Export angesprochen habt. Gruß -- Textkorrektur 07:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz, kein Artikel - löschen. --Vicente2782 11:00, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
11:42, 13. Sep. 2009 Gereon K. (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „SpVgg Mauern e.v.“ gelöscht ‎ (Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger: Relevanzkriterien_Mannschaftssport#Deutschsprachiger_Raum)

Jens Lütke (gelöscht)

Relevanz nicht gegeben. --Man dankt 02:30, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wahrscheinlich nicht Relevant, aber auch eindeutig nicht neutral geschrieben. --Carlos-X 02:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist ekelhaft: Während sich hier die Meinung durchzusetzen scheint, dass Entwicklungshelfer in leitender Position nicht relevant sind, schafft Lütke locker die RK: in mehreren Publikationen der Verfassungsschutzbehörden namentlich hervorgehoben
Nämlich im Verf'Schutzbericht Schleswig-Holsteins 2005, S. 13 und 2007, S. 14. Okmijnuhb 02:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich bin jetzt nicht für diese Person, aber laut den RK sind (bekannte) Politiker nun mal relevant. Man muss auch dazu sagen, dass der Bereich Politiker ziemlich begrenzt ist, was aber für diese ganzen Organisationen nicht gilt. Jeder kann seinen Verein gründen und wäre damit automatisch relevant. Politiker müssen doch ein paar höhere Ämter besetzen um einen Artikel zu erhalten. Viele Hilfsvereine müllen uns so schon dauernd mit ihren Zeug zu. Da brauchts nicht noch für jeden Helfer einen eigenen Artikel. Ob ein Artikel über einen Landtagswahlkandidaten relevant ist, mag ich aber auch zu bezweifeln. Hier bin ich eher für löschen. Soll er wieder kommen falls er im Landtag sitzen darf. -- 89.55.191.98 03:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als Politiker würde er vermutlich über die RK stolpern, doch leider hat Okmijnuhb die Schwelle für lebende Personen, die einen Artikel halten, genannt. Der Herr ist "bekannt", wie es sich für jeden guten "Politiker" seiner Couleur gehört. Polemos 10:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wikipedia ist kein Kriminellen-Sammelbecken. Aufgrund fehlender politischer Relevanz - löschen. --Vicente2782 11:02, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das entscheidende Argument wurde schon genannt: mehrere Erwähnungen in VS-Berichten begünden eine Relevanz. Die Bedrohung eines Richters nach der Verurteilung hat in der Presse aber auch ein erhebliches Echo hervor gerufen, daher Behalten --92.230.96.197 23:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
gelöscht, nicht relevant, --He3nry Disk. 13:05, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Koaxial (Panzer) verschoben nach Koaxial (Schusswaffe) (erl. bleibt)

SLA mit Einspruch: Begründung: Kein Artikel, Sub-Stub, Artikelatomisierung zu koaxial D.W. 02:00, 13. Sep. 2009 (CEST) Einspruch. Die hier beschriebene Bedeutung hat nichts mit der Bedeutung zu tun, die zum Beispiel für Koaxialkabel namensgebend ist. Kürze eines Artikels kann kein Argument für Zusammenführung von unterschiedlichen Begriffen sein.---<(kmk)>- 04:13, 13. Sep. 2009 (CEST) -- Ivy 07:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum heisst das Lemma dann Koaxial (Panzer)? Irgendwie wird das Lemma nur gestreift insofern halte ich es ebenfalls für einen Nichtartikel oder Substub und stimme D.W. zu. Einbau in Koaxial und das weg. Was übrigens ein Koaxialkabel mit einem Panzer siehe Lemma zu tun hat erschließt sich auch nicht. Zudem sehe ich keine Quelle die der Autor problemlos angeben könnte. So ist das löschbar. --Ironhoof 11:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Quelle wäre sicher lieferbar. Das ist (zutreffend dargestelltes - vgl nur AMX-13 und L6/40) triviales Computerspielerwissen. Ob man das braucht und wo man das einbauen kann weiß ich nicht. --Okmijnuhb 11:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Schaut euch bitte den Artikel im Jetztzustand und vor der Teilung an. War das vorher nur ein schlechter Stub ist es jetzt nicht erhaltenswerter Wörterbucheintrag. Koaxial (Panzer) hat ein furchtbares Lemma zu bieten, besteht wenn man die erneute Erklärung des Geometriebegriffs weglässt aus zwei kurzen Sätzen...um überhaupt den Begriff mit seinen Bedeutungsvarianten sinnvoll zu bei WP zu beschreiben kann es nur auf gleichzeitige Abhandlung von koaxial in der Geometrie und bei Panzern bleiben. Vorschriftenfundamentalismus mit Verweis auf WP:BKL hilft da null.--D.W. 13:29, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum sollte die gleichzeitige Behandlung unterschiedlicher Bedeutungen, gut sein, wenn die Texte nur kurz genug sind? Die Lemma erklärende Begriffsklärungslisten sind aus gutem Grund ein No-No in Wikipedia.---<(kmk)>- 16:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Einbau in koaxial ist nicht sinnvoll. Der Begriff koaxial meint beim Panzer nicht das, was man beim Kabel und der restlichen Geometrie meint. Im Falle der Panzerwaffen fallen die Achsen nicht zusammen, sondern sind lediglich parallel ausgerichtet. Koaxial meint aber im restlichen Leben gerade das Zusammenfallen von mehreren Symmetrieachsen. Bei einem Einbau hätte man dann einen Artikel, der zwei unterschiedliche Bedeutungen des Wortes koaxial angibt. So ein Doppelartikel ist allerdings gegen elementare lexikalische Regeln, nach denen jeder Artikel immer nur einen Begriff erklären sollte. Bis vor kurzem bestand der Artikel koaxial aus eben diesen beiden sich ausschließenden Bedeutungen. Kürze an sich kann kein Grund sein, unterschiedliche Bedeutungen unter einem Lemma-Dach zu vereinigen.---<(kmk)>- 16:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen und Koax-Artikel wieder in Ausgangszustand versetzen (denn darauf verweisen schon etliche MG-Artikel). --Atirador 16:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich zähle 12 von 60 Links, die koaxial im Sinne von koaxial (Panzer) verwenden. Diese Links anzupassen ist nicht unbedingt die größte aller Hürden. Bei den restlichen vier Fünftel der Links ist koaxial im Sinne von "identische Symmetrieachse" gemeint. Da erzeugt die Erklärung, das koaxial auch "parallel versetzt ausgerichtet" heißen könne, eher Verwirrung statt Aufklärung.---<(kmk)>- 21:40, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jaja, alle Leser sind doof..--D.W. 21:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann mir mal einer erklären was diese behäm... (sry nicht schon wieder PA) Auslagerung überhaupt sollte? Jetzt haben wir zwei Substubs mit niedrigem Niveau. Wer sucht bitzte nach so einem Klammerlemma in diesem Fall. Wenn ich wissen will was Koaxial ist geb ich koaxial ein. net "koaxial (Panzer)". Dann hab ich einne Artikel und schwups erfahre ich auch das es sogar solche Kabel gibt. So surf ich mich durch zwei Artikel verstehe nix und wenn man genau liest sindse auch noch redundant. Also die Auslagerung war nix da gibts andere Kandidaten die das nötiger hätten. --Ironhoof 07:52, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Artikel ist aus edlen Bewegründen hier entstanden. Das muss man berücksichtigen ;-) Gruß Tom 21:20, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie schon mehrfach in dieser LD geschrieben, trennt die Auslagerung zwei nicht kompatible Bedeutungen des Wortes 'koaxial'. Im Review zum M1 Abrams Panzer hat es Carl B aus W gut auf den Punkt gebracht: "(...) dann müsste der Lauf des MG im Rohr der Kanone stecken." Umgekehrt sind zwei nebeneinander liegend verlegte Kabel alles andere als ein Koaxialkabel. Wenn Du "koaxial" in der Suche angibst, wird Dir im Aufklappmenü unter anderem das Panzer-Lemma angeboten. Wenn Du das ignorierst und den Artikel koaxial wählst, wist Du durch eine Begriffsklärungshinweis darauf hingewiesen, dass es eie weitere Bedeutung im Zusammenhang mit Pnazern gibt. Das ist das in den Richtlinien empfohlene Verfahren bei Mehrdeutigkeit. Außerdem ist es offensichtlicher als wenn im Fließtet unvermittelt auf die zweite Bedeutung umgeschwenkt wird.---<(kmk)>- 23:59, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Koaxialwaffe wäre zutreffender --Smartbyte 21:56, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider habe ich keine Literaturnachweise zur Hand - also strotzt der Artikel jetzt noch vor Theorienfindung? Auch finde ich es bedenklich wie hier ohne Nachweis, dass der Begriff dort tatsächlich Verwendung findet, auf koaxial gewechselt wird. Die Links zu den Patentschriften (i.S.v. WP:Belege auch wieder bedenklich) funktionieren nicht. Ich hab im Zusammenhang von Schiffsgeschützen noch nie was von „koaxial“ gelesen.--D.W. 19:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Beitrag von der Diskussionsseite des Artikels: Zitat:

Leider schreibe ich nicht gut Deutsch so I will have to continue in english. (Bitte jemand - übersetzen). The two references given: no 1 and 2 do NOT decribe what the article define as a coaxial weapon. No 1 reference describe a rifle with a large caliber bore. The rifle has a second, STORED, barrel that can be mounted inside the main bore, hence coaxial! The no 2 reference describe another rifle. In this case there are two barrels, the one in firing position, the other STORED in the stock with the muzzle pointing backwards. The two barrels happen to share the same axis, but are not in accordance with what the article clame as "coaxial". Until a reliable reference is given, I clame that the article "coaxial weapon" is an "invention" made by some wikipedian and is a false description of what should be called paraxial or parallel weapon. (Nochmals, lese aber schreibe nicht Deutsch) Hilsen: KjellG 23:49, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zitat Ende. Wir haben wohl tatsächlich jetzt nicht nur einen sinnlosen, sondern auch noch einen falschen Artikel..--D.W. 21:03, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Na wenn hier schon kopiert wird dann füge ich die Antwort bei.

Zitat: Hi KjellG ! Fra tekniske og matematiske / geometriske synspunkt: du er veldig riktig ! Kanskje denne "såkalte" koaksial våpen er ingenting mer enn "tankdriversfancruft". Men det ser ut, at dette har blitt trykt sted ... med vennlig hilsen Vom technischen und mathematisch-geometrischen Standpunkt hast Du völlig recht. Vielleicht sind diese "sogenannten" Koaxial-Waffe nichts anderes als "tankdriversfancruft". Aber es scheint, dass es irgendwo gedruckt wurde. Mit besten Grüßen Gruß Tom 21:02, 18. Sep. 2009 (CEST) Zitatende. Gruß Tom 21:08, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also das ne Koaxialwaffe bei einem Panzer kein Fancruft ist dürfte jedem klar sein der mal innem modernen gesessen/standen oder gelegen hat. --02:34, 20. Sep. 2009 (CEST)

Im Bezug auf Waffen (Panzer, Geschütz, Mg, etc.) halte ich die Bezeichnung "Koaxial" aufgrund mehrerer technischer Gesichtspunkte (Geometrie, Optik) für falsch und im technischen Sinne für Nonsens. Daher schließe ich mich der Beschreibung des DUDEN für "Paraxial" an, der eine klare Erklärung für das liefert, was das eigentliche Diskussionsthema sein sollte und von technischer Seite nachvollziehbar ist. Als Lösung könnte der Artikelteil, der Waffen beschreibt zu einem entsprechenden Lemma (Paraxial) verschoben werden und ein Hinweis in der Einleitung eingefügt werden, der die Situation beschreibt aber auch die technischen Beschränkungen nicht außer acht lässt. Sollte der Artikel in dieser Form (Koaxial) verbleiben, stimme ich für Löschen. -- Shotgun 09:59, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich genauso. Die Gemeinde der Autoren (die sich näher mit den Panzerwaffen befasst) hatte nun ausreichend Zeit, Belege für die "Besonderheit koaxialer Waffen bei Panzern" beizubringen. Da dies nicht erfolgt ist, bleibt nur die Sache den tatsächlichen Gegebenheiten (die im Artikel beschrieben sind) anzupassen. Eine Verschiebung nach paraxial (Schusswaffe) und die Entfernung des Begriffs "koaxial" im Artikel erscheint IMHO logisch. Gruß Tom 17:04, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Okay, dank Shotgun haben wir uns jetzt m. E. erfolgreich im Kreis gedreht. Nochmal zusammenfassend: In koaxial stand ein Satz zur Begriffsverwendung bei Panzern, die von der eigentlichen Bedeutung des Wortes koaxial abweicht. Jemand hatte die Idee daraus einen eigenen Artikel zu machen, weil ist ja eine ganz andere Bedeutung. Gruß Tom hat dann den Artikel mit allerlei Beispielen von Waffen gepflastert, die irgendwie zwei oder mehr Läufe haben ohne im übrigen jeweils zu belegen, das in deren Zusammenhang das Wort koaxial verwendet wird, und jetzt kommt Shotgun, der sagt das der Inhalt unter einem anderen Lemma zu packen ist, da das ja zur eigentlichen Wortbedeutung von "koaxial" nicht passt und paraxial ja sachlich richtiger ist. Toll. Also ich schließe daraus, dass wir weder einen Artikel zu einer eventuellen Bedeutung von koaxial bei Kriegsgerät, noch einen Artikel zu irgendwie gesammelten Waffentypen unter einem anderen Lemma brauchen.--D.W. 18:38, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich weiß nicht wie relevant eine derartige Schlussfolgerung in einer Löschdiskussion zu einem bestimmten Lemma ist aber prinzipiell hast Du ja nicht unrecht. Wer den Begriff "Koaxial" im Zusammenhang mit Waffen belegen kann und darüber hinaus belegt, dass "Paraxial" prinzipiell das gleiche ist, kann auch solch einen Artikel in die Wiki stellen. Sollte dem so sein, muss schon von Relevanz für die Wiki ausgegangen werden, dann brauchen wir diesen Artikel. Kann dass allerdings nicht schlüssig in einer Art Belegkette nachgewiesen werden, brauchen wir den/die Artikel eben nicht. Gehen wir mal davon aus, dass "Koaxial" im Bezug auf Waffen ein gängiger, belegbarer Begriff ist, muss sich das leicht über entsprechende nachvollziehbare Literatirangaben und Weblinks belegen lassen, alles andere entspräche WP:TF. Wenn Du das als "im Kreis drehen" empfindest liegt es eventuell an der Orientierungslosigkeit fachlicher Begriffe im zur Diskussion stehenden Artikel, darüber hinaus habe ich ausschließlich einen Diskussionsbeitrag geleistet, was mir sicherlich niemand verwehren will. Wie dieser Beitrag interpretiert oder gewertet wird bleobt jedem selbst überlassen. -- Shotgun 20:50, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe mal ein wenig in der deutschen und englischen Literatur gestöbert. Im englischen scheint der Begriff üblich zu sein, um eine Paralell zur Achse der Hauptwaffe montierte Sekundärwaffe zu beschreiben. Die deutschen (Fach)Bücher sprechen überwiegend von "achsparalell". Mir scheint, dass sich der Begriff koaxial einfach nur als 1:1 Übersetzung aus dem englischen eingeschlichen hat. Insofern sollte der Artikel gelöscht werden, mit einem Vermerk im Artikel koaxial. So wie vorher halt...--Bojo 12:51, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Richtig in der deutschen Literatur wird für das Blenden-MG der Begriff achsparalell verwendet. Kann man so im technischen Abschnitt des Buches Waffensystem Leopard 1 und Leopard 2 des Motorbuchverlages lesen. Im Detail wäre das Seite 376 in diesem Buch. Unabhängig davon wird auf Seite 60 bei der Beschreibung der Turmbewaffnung von Koaxial gesprochen. Zitat: Links neben der Haubtbewaffnung ist ein koaxial gelagertes 7,62-mm-MG 1 eingebaut. In einen anderem Werk des Tankograd Verlages wird in der englischen Übersetzung von coaxial gesprochen, im deutschen belässt es der Author bei Blenden-MG ohne genau auf die Anordnung einzugehen. Edit: Persönlich kann ich mir vorstellen das der Begriff Koaxial davon herrührt das der Haltepunkt des MG im Verhältnis der Bordkanone gleich ist. Denn soweit ich weiß ist in stabilisierte Primäroptik von einem Kampfpanzer keine extra Markierung für das MG mit der man anrichten muss. Also wäre sie trotz anderer Anordnung im Turm koaxial.--Sonaz Sprech doch mit mir! 13:12, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

„Da steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor.“ Goethe, Faust [5] Tja - Freunde ist Achsparallel nun das gleiche wie Koaxial ? (abgesehen von den technisch bedingten Differenzen) „Gott gibt die Nüsse. Aber er knackt sie nicht auf“ (Goethe at the best). Vielleicht ist es ein Fall für den „coupeur de cheveux en quatre“ im wörtlichen Sinne der Worte (der deutsche Haarspalter reicht hier nicht). Lieben Gruß Tom 14:22, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sag da mal ja. In den heutigen Kampfpanzer (Beispiel) wird das Blenden-MG in Höhe und Seite der Bordkanone nachgeführt, also achsparallel. Schieß man mit dem Blenden-MG so muss man vorher nicht anderes anrichten wie mit der Bordkanone, also ist dieses koaxial zur Bordkanone. --Sonaz Sprech doch mit mir! 15:29, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ha, genau das sehe ich nicht so! Läufe zweier unterschiedlicher Waffen, mögen sie so dicht beieinander angeordnet sein wie sie wollen, haben im Sinne bestehender physischer Gesetzte, keine gemeinsame Achse, was "Koaxial" zweifelsohne bedeutet. Sollten beide Waffen die gleiche Trefferlage auf eine bestimmte Entfernung haben wird diese, bei abgeschalteter Elektronik, also ohne Nachführung, auf einer anderen Entfernung differieren und das alles hat nichts mit Koaxial in der Physik zu tun. -- Shotgun 16:08, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich denke mal wir entfernen uns immer mehr davon um was es überhaubt geht. Koaxial kennzeichnet, egal wie einige hier es drehen die Achsparallel angeprachte Sekundärwaffe im Panzerbau. Vor der elektronischen Feuerleitung und der optischen Entfernungsmessung dienten diese Maschinengewehre auch als Einschieß-MG der Hauptwaffe um zu sehen ob man trifft. Fakt ist koaxial ist eine gängige Bezeichnung für diese Art der Anordnung in einem Panzer, unabhängig von den technischen Gesichtspunkte.Egal wie wir es in der Wikipedia drehen es wird immer koaxial heißen.--Sonaz Sprech doch mit mir! 17:06, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie ich oben schon geschrieben habe: Koaxial scheint mir ein "false-friend" aus der englischen Literatur zu sein. Da wird anscheinend immer von "coaxial" gesprochen, wenn achsparallelität gemeint ist. Die deutsche Literatur spricht (soweit ich das beurteilen kann) überwiegend von achsparallel. Nur weil sich das Wort koaxial im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt hat, muss es ja nicht richtig sein.--Bojo 20:09, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun wir haben im Wiktionary eine Definition die lautet für koaxial: „eine gemeinsame Achse besitzend“ was per Definition mehrere Achsen ausschliesst - soweit hat das etwas Logisches. Wenn sich nun für „achsparallel angebrachte Sekundärwaffen im Panzerbau“ (entgegen der mathematisch/geometrischen Logik) der Begriff "Koaxial-Waffe" eingebürgert hat, kann dies nur (mehr oder weniger achselzuckend) zur Kenntnis genommen werden. Streng nach der Definition orientiert, existiert der Sachverhalt nur für Einsteckläufe (auch hier mit der Einschränkung, dass technisch wegen der Treffpunktlage (wie im Artikel erwähnt) Divergenzen/Deviationen von geometrischer Koaxialität notwendig sind) - immerhin würde der Begriff hier aufgrund der Definition zurecht bestehen. Wer sich näher damit auseinandersetzten will möge den Artikel Kipplaufwaffe und die Verweise lesen. Auf jeden Fall plädiere ich für die Archivierung dieser Diskussion für den Artikel der eventuell Endergebnis dieser Diskussion wird. Mit humorvollem Gruß Tom 20:16, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist nun die Frage: Orientieren wir uns an einem Begriff, der sich anscheinend im allgemeinen Sprachgebrauch durchgesetzt hat, aber fachlich nicht richtig ist, oder nehmen wir den wissenschaftlich gesehen korrekten Terminus? Da Wikipedia immer noch den Anspruch erhebt, eine Enzyklopädie zu sein, tendiere ich eher zu letzterem.--Bojo 20:43, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@ Sonaz Du kannst für Panzer oder wasweißich interpretieren was Du willst, und argumentieren wie Du willst, Du kannst aber eines nicht, Dich über die Physik hinwegsetzen, weder in einer Enzyklopädie noch im richtigen Leben - wenn Du das nicht verstehst, scheint es sich um ein grundlegendens Problem zu handeln. Zum prinzipiellen Verständnis empfehle ich, wenn auch nicht repräsentativ, den Wiki-Stub Koaxial. Mit kopfschüttelnden Grüssen -- Shotgun 20:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Werd nicht unverschämt, was kann Sonaz dafür wenn sich in dem Bereich auch im deutschen Sprachgebrauch ein - technisch - falscher Begriff eingebürgert hat?!--D.W. 20:57, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Beleidigt fühle ich mich deswegen nicht. Ehe man die Lemmas teilt (um das geht es eigentlich bei diesem LA) sollte man erstmal herausfinden wieso man koaxial verwendet hat. Ich meine die Ingenieure sind ja nicht gerade blöd. Aber wie auch immer dieser Löschantrag ausgeht an der aktuellen Verwendung des Wortes Koaxial im Panzerbau ändert das nichts. --Sonaz Sprech doch mit mir! 21:58, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wir sollten uns hier wirklich keine Beleidigungen an den Kopf knallen sondern versuchen, konstruktiv zu diskutieren... Was mich wieder zu meinen letzten Kommentar zurückbringt. Benutzen wir hier jetzt Begriffe, die sich, trotz ihrer offensichtlichen Unkorrektheit, im allgemeinen Sprachgebrauch eingebürgert haben, oder nehmen wir den eher unüblichen, aber korrekten Begriff? Das ist ja wohl die grundlegende Frage, die hier beantwortet werden sollte. Mit der Antwort steht und fällt natürlich auch dieser Artikel, um dessen Löschung es ja hier eigentlich geht...--Bojo 22:00, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte lest nochmal den Artikel. Ich hatte dort längst eine "Brücke" eingebaut. Es fehlt lediglich der handfeste Nachweis für die Verwendung des Begriffes. Damit steht und fällt der Begriff/das Lemma. Der Artikelinhalt an dem sich inzwischen soviele Geister entzündet haben sollte in jedem Fall - und wennauch unter einem anderem Lemma (mit Anpassungen) - erhalten bleiben. Gruß Tom 22:19, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich erstmal die quellenlose Theorienfindung unter "Anwendung in der Praxis" zusammenstreiche bleibt nichts erhaltenswertes übrig...--D.W. 22:26, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Was erhaltenswert erscheint, ist subjektiv.
    • Realität ist, dass Einsteckläufe koaxial zentriert werden.
    • Realitat ist, dass das MG 151 (20-mm-MG 151/20) koaxial mit der Propellernabe der Messerschmitt Bf 109 ausgerichtet war.
    • Realität ist, dass geometrische Parallelität sich in einer Ebene abspielt und somit für die räumliche Anordnung von mehr als zwei Rohren ein unbrauchbarer Begriff ist.
    • Realität ist, dass es Achskalibrierungen für Rohre gibt, die technisch ihren Zweck erfüllen, wenn sie paraxial (achsnah) angeordnet sind.
  • Fakt ist, dass diese Zusammenhänge bisher in keinem Artikel der Wikipedia beschrieben werden.
  • Fakt ist, dass D.W. den Artikel inzwischen auf die Zusammenhänge die nur Panzer betreffen gekürzt und leider keine Quellen beigefügt hat. Gruß Tom 10:57, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Präzisierung Koaxial/Achsparallel/paraxial empfohlen. 
Bleibt. Informativer Stub. -- Andreas Werle 18:22, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jan von Riesenberg (gelöscht)

Sorry, da ist Hopfen und Malz verloren. Das ist kein Artikel über Johann von Rabí, sondern ein vermutlich irgendwo abgeschriebenes Essay über etwas ganz anderes. --Nobody 09:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehr konstruktive Einstellung des Antragstellers. Der Artikel war heute um 8:14 Uhr in die QS eingestellt worden. Aber bevor man die Leute, die dort konstruktiv arbeiten, erst mal ein paar Tage machen lässt, knallt man um 9:05 Uhr einen LA rein. Aber das ist hier wohl das derzeit herrschende Arbeitsklima. MfG, --Brodkey65 09:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
du kannst auch weiterhin konstruktiv arbeiten. ... ich stimme dem LA zu; das ist kein artikel da hilft nur neuschreiben. wenn sich nix fundamental ändert --> löschen ...Sicherlich Post 09:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: zu den fundamentalen verbesserungen gehört auch eine Quelle. Bisher ist da nix ...Sicherlich Post 09:23, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
<quetsch> Falls Sie mich mit dem konstruktiven Weiterarbeiten meinen, Frau/Herr Sicherlich, ich werde sicherlich an diesem Artikel nichts mehr machen. Bei dem hier in der deutschsprachigen Wikipedia vorherrschenden Löschwahn habe ich überhaupt keine Lust mehr, irgendetwas an Artikelarbeit zu leisten. MfG, --Brodkey65 18:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für sieben Tage bin ich unbedingt. Der Einsteller ist informiert - über den Löschantrag informiere ich ihn auch noch, was eigentlich Nobody is perfects Sache gewesen wäre. Aber nomen est omen. :-) -- Textkorrektur 10:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte auch mal hier: Riesenberg (Adelsgeschlecht) gucken. --Bötsy 14:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Text ist in der Tat kein Artikel über Johann von Rabí. Zum Beispiel beginnt der erste Absatz mit den Folgen einer Plünderung, die im Text nicht weiter erklärt wird. Das letzte Drittel hat mit der Person des Lemmas nichts zu tun und Das erste Drittel nur wenig. Das teilweise unverständliche Deutsch lässt vermuten, dass Essay, aus dem abgeschrieben wurde, in einer nicht-deutschen Sprache abgefasst ist, vermutlich tschechisch. Löschen da kein lexikalischer Artikel, am Thema vorbei.---<(kmk)>- 21:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Leider Thema verfehlt und daher kein Artikel.Karsten11 09:00, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wolfgang Dubbel (gelöscht)

Keine Relevanz im Artikel dargestellt. -- Johnny Controletti 09:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht: Offensichtliche Irrelevanz. --Gleiberg 10:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Abriss West (schnellgelöscht)

Relevanz vorhanden? Bei Amazon gibt es nur MP3-Download und laut.de kennt sie nicht. -- Johnny Controletti 10:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bandspam. Die CDs wurden komplett in Eigenregie aufgenommen. SChnelllöschen. --HyDi Sag's mir! 16:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Alpina B3 (bleibt)

IMO ist das hier unrettbar und eine komplette Neuanlage einfacher als ein Umbau. Quelle "ich un mein Alpina" zeugen nicht von Qualität. Polemos 10:06, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Quelle hat der Autor angegeben: Ich selbst und Alpina. Die Qualität ist nicht gerade bestens. Dafür wurde der Artikel aber in die QS gesteckt. Einen Löschgrund sehe ich aber nicht. Zitat WP:LR: Wikipedia beruht darauf, dass jeder, auch der technische Laie, sein Wissen beisteuern kann. Von Neulingen eingestellte Artikel entsprechen oft nicht den in der Wikipedia üblichen Standards: Sie sind nicht formatiert, enthalten keine Links oder sind Waisenkinder. Das darf jedoch niemals ein Grund sein, einen Artikel zu löschen. Stattdessen solltest du den Artikel bearbeiten und dem Autor so anhand seines Artikels vorführen, wie die Wiki-Syntax funktioniert. Der Stil ist zwar auch nicht gerade gut (erblickte [...] das Licht der Welt), aber keinesfalls unrettbar.--Johannes Diskussion 10:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz gegeben. Klarer Fall WP:LAE Fall1. Habe mir erlaubt LA zu entfernen, bereits in QS. --Elab 11:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe drei Weblinks aus der Homepage hinzugefügt, u.a. Testberichte, die man zum Bequellen benutzen kann. Der Artikel gehört in der QS überarbeitet. -- 89.58.134.205 11:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Liebe Kollegen, das ist kein klarer Fall. Die Qualität ist nicht nur nicht bestens, sie ist nicht vorhanden. Danke für das Zitat, Joeb07, dafür gebe ich Dir gerne WP:WSIGA heraus. Nachdem ihr nun behauptet habt, da ginge was, sehe ich nichts davon, zwei oder drei Links hinzuzupacken ist keine QS und macht dieses Artikelchen, das sich zudem mit WP:POV hervortut, nicht besser. Solche Arabesken wie Modellvariante auch hier von großer Auswahl. oder Sportliche Drehfreude bis 7000/min! oder Die Basis dafür bietete ein E30 325i oder auch ebenfalls Die Option „vier Türen“ waren für den B3 2,7 erhältlich. unterschreiten selbst niedrige Qualitätsanforderungen deutlich. Und was unser aller Mitarbeit angeht: Ich bin mit WP:GSV gut beschäftigt bei Artikeln, wo es was zu retten gibt. LA wieder herein. Polemos 15:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es hätte dich 2 Minuten gekostet, diese Mängel selber zu beheben. Stattdessen steckst du deine kreative Ernegie in eine ausgefeilte Löschargumentation und kopierst die kritischen Textpassagen an einen anderen Ort, anstatt sie einfach aus dem Artikel zu nehmen. Manchmal verstehe ich euch nicht... Mittlerweile wurden jedenfalls die von dir aufgezählten Punkte weitestgehend bearbeitet. Also behalten und in der QS weitermachen. --Nickaat 21:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt nach Überarbeitung --Eschenmoser 13:02, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jogi Scheuerer (Gastauftritt beendet)

Seit dem 24. Mai warte ich auf eine Darlegung der Relevanz dieses Musikers. Da sie immer noch nicht aus dem Artikel hervorgeht, stelle ich nun den Löschantrag. --Laben 11:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Klingt stellenweise povig. Keinerlei Relevanz ersichtlich. Damit kann man das löschen Barras Talk Feedback 15:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
erfüllt keinerlei Relevanzkriterien - - WolfgangS 16:52, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Tino Ronzino (erl., gelöscht)

Quellenloser Artikel, aus dem keinerlei enzyklopädische Relevanz hervorgeht. --Drahreg·01RM 11:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bei 26 google Treffern (Wikipedia Seiten inklusive) ist er wohl als Unternehmer, als auch als Modedesigner nicht Relevant. Von einem 10 Jahre existierendem Unternehmen, das für eine Enzyklopädie Relevant sein soll (bzw. dessen Eigentümer/Geschäftsführer) kann man schon mehr Internetpräsenz erwarten. Damit: Löschen Barras Talk Feedback 15:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unglaublich, was für frei erfundenen Müll manche Leute in Wikipedia verbreiten. Da wird glatt behauptet, dass sein Vater „in den 1980er Jahren das Label SASCH gründete und in kürzester Zeit zu einem Mode-Imperium ausbaute“. Tatsache ist jedoch, dass sein Vater in den 1970er Jahren zwar zu den Mitbegründern das Labels Sasch gehörte, das damalige Unternehmen jedoch 1988 Konkurs ging. Mit dem heutigen "Mode-Imperium" Sasch hat sein Vater jedoch nichts zu tun, da nach dem Konkurs 1988 die Markenrechte von Roberto Cenni, Präsident des Stoffherstellers Gruppo Gommatex, übernommen wurden. Dieser hat die Marke erst zu einem "Mode-Imperium" ausgebaut. Ach ja, was Tino Ronzino betrifft, schnelllöschbar, weder als Unternehmer noch als Modedesigner auf irgend eine Art relevant. Die 26 Google-Suchtreffer (inklusive Doppelzählungen) zielen allesamt auf diesen Wikipedia-Artikel bzw. Seiten, die diesen Wikipedia-Artikel als Kopie übernehmen sowie auf facebook. Stelle daher SLA wegen zweifelsfreier Irrelevanz. --84.227.136.51 20:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mich würde wirklich interessieren von wo diese Informationen sind. Erstens Umberto Ronzino hat mit drei weiteren Mitbegründern SASCH in den frühen 80ern geründet. Zweitens die Marke SASCH ist unter der Leitung von U.Ronzino und P.Panzini niemals Konkurs gegangen, dies wäre auch sehr hart gewesen da es eine Gbr war. Drittens war schon in den 80ern SASCH ein Modeimperium, in Deutschland war SASCH die Nummer 2 nach ESPRIT. Dies kann man in alten Fachjornalen wie z.B. die Textilwirtschaft nachprüfen. U.Ronzino und P.Panzini trennten sich in den späten 80ern und gündeten neue Labels. U.Ronzino Camion und P.Panzini CHEWAN, die Markenrechte für SASCH gingen nach Italien. Von Italien aus wurde dann SASCH weiter geführt, nachdem dies nicht funktionierte ohne U.Ronzino und P.Panzini, wurden die Markenrechte an Gommatex gegeben. Soviel zur Geschichte SASCH. Diese Informationen sind von Herrn U.Ronzino selbst. Was T.Ronzino betrifft: Das Label SNOOC wurde 2001 eingestellt, da der Hip Hop Boom stark zurückging, was aber keinesfalls irgendetwas über den Erfolg bzw. die Internetpräsenz aussagt, da zu dieser Zeit dieses Medium noch nicht so ausgeprägt war wie heute. Tatsache ist, dass T.Ronzino als Designer in Fachkreisen und besonders auf dem amerikanischen Sektor sehr bekannt ist. Dass man über Google nicht viel über ihn findet hat keine Aussagekraft, da er mit den meisten Firmen und Stars für die er Kollektionen anfertigt Stillschweigeabkommen hat, was in dieser Branche üblich ist. (nicht signierter Beitrag von 88.78.150.39 (Diskussion) 15. September 2009, 10:00 Uhr)

Ne stimmt nicht was du hier verbreitest. Wäre von Vorteil, zuerst 'mal auf www.sasch.com nachzuschauen, bevor irgendwelche unbelegte Behauptungen zu verbreiten. Aber auch anderen, sowohl italienischen wie auch deutschsprachigen Quellen sind die tatsächlichen Fakten zu entnehmen. So wurde die ursprüngliche Marke Sasch bereits 1978 durch Pino Panzini, Roberto Ronzino sowie Marco Russo und Ferruccio Banchini gegründet und zwar in Florenz, das Unternehmen ging jedoch 1988 in Italien Konkurs. In der Folge übernahm noch im gleichen Jahr Roberto Cenni, Präsident des Stoffherstellers Gruppo Gommatex, die Markenrechte an Sasch, woraus die heutige Sasch s.p.a entstand. Und es war Roberto Cenni, der in den darauf folgenden Jahren Sasch zu einer international bekannten Marke aufbaute, mit Ende der 1990er Jahre 100 Sasch-Filialen in Italien sowie weiteren 60 im Ausland. Mittlerweile verfügt Sasch über mehr als 250 Filialen in über 30 Ländern in Europa, Asien und Amerika. Wie der Sasch.com-Website zu entnehmen ist, sind die deutschen Sasch-Filialen Filialen der Sasch s.p.a. aus Florenz, womit es sich hier um das immer gleiche Unternehmen aus Florenz handelt. Für weitere Details dazu siehe z.B. auch
diesen deutschsprachigen Artikel vom 8.1.98 in der Zeitschrift "TextilWirtschaft" oder
diesen Artikel vom 3.3.08 in der Italienischen Tageszeitung "La Republica"
Was Tino Ronzino betrifft, und um diesen geht es ja eigentlich hier, so kann man über obige Aussage bezüglich "keine Aussagekraft" der Google-Suche wegen einem "Stillschweigeabkommen" nur noch schmunzeln, angesichts der Tatsache, dass obengenannte 26 Google-Suchtreffer (inklusive Doppelzählungen) allesamt ausnahmslos auf diesen Wikipedia-Artikel bzw. Seiten, die diesen Wikipedia-Artikel als Kopie übernehmen sowie auf facebook zielten. In der Fachpresse ist der Mann vollkommen unbekannt geschweige denn auf irgend eine Art enzyklpädisch relevant. --84.227.151.136 23:42, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nur zur Information es gab schon knapp 100 SASCH und LA BAMBA Läden (zählte zu den SASCH Läden) in den frühen 80ern, diese Läden waren alle im Besitz von Ronzino und Panzini und hatten nichts mit dem Konkurs der Firma SASCH Italien zu tun. Ich wiederhole nochmals, der Konkurs dieser Firma entstand erst nach dem Ausstieg von Ronzino und Panzini. SASCH Italien hatte selbst versucht auf dem deutschen Markt weiterhin erfolgreich zu sein, was nicht funktionierte. Es gibt auch einige Belege für den damaligen Erfolg der Firma SASCH (Deutschland), speziell in Deutschland. TV-Interviews (Scheibenwischer), Textilwirtschaft usw. Und auch erst nach dem Ausstieg der beiden gingen die Markenrechte in die Firma Gommatex. Diese Fakten habe ich selbst miterlebt, da ich auch ein Mitglied der damaligen SASCH Familie war und auch heute noch guten Kontakt zu den ehemaligen Inhabern habe. (nicht signierter Beitrag von 88.78.147.200 (Diskussion | Beiträge) 01:19, 17. Sep. 2009 (CEST)) [Beantworten]

Bahnhof Peking (erl., ausgebaut)

Eine Löschdiskussion der Seite „Bahnhof Peking“ hat bereits am 29. Juli 2008 (Ergebnis: erledigt, QS) stattgefunden.

Ein über ein Jahr alter Substub. Relevanz ist gegeben, aber der Artikel ist im derzeitigen Zustand reine Lemmaokkupation. Liesel 12:05, 13. Sep. 2009 (CEST) Außerdem ein wunderbarer Beweis, dass QS nicht funktioniert. Liesel 12:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, ein Beweis, dass die interne QS des Portals Bahn nicht funktioniert. 188.60.250.247 13:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, es ist der Beweis das eine Fach-QS, nicht bei fremdsprachigen Themen helfen kann, vorallem wenn es um eher "exotische" Sprachen wie chinesische geht. Das Problem ist schlichtweg wenn's keine Fachliteratur in lateinischer Schrift dazu gibt, ist auf de: ziemlich schnell mal Schluss. Bei solchen Problem brauchst du eben jemanden der fachlich wie sprachlich dem Thema gewachsen fühlt. -- Bobo11 13:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es ist egal welche QS. Wir sind hier keine Wünsch-dir-einen-Artikel-Veranstaltung, wo sich jeder mit ein paar Allerweltssätzen einen einen Substub an die Brust heften kann und von anderen Autoren verlangt, dass die sich die Arbeit machen. Liesel 13:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(deutschsprachige) Fachliteratur scheint es zu geben [6], evtl hilft nur das Internet nicht weiter, aber so in der Tat ein Substub----Zaphiro Ansprache? 13:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die englische Wiki hat zumindest ein bissle mehr Info, behalten und diese Infos einarbeiten. --Studmult 13:37, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wer Infos im Artikel will, sollte das nicht nur fordern, sondern auch selbst einbauen. Jetzt ist es ein völlig unbrauchbarer „Artikel“, der eine Schande für die Wikipedia ist. Deshalb löschen, wenn sich da nichts mehr tut. MfG, --Brodkey65 13:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Done --Studmult 10:34, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn mich fast alle Bahnartikel zu Tode langweilen, aber das ist ein Stub, kein „Substub“, außerdem geht die Begründung nicht über den zutreffend mit BNS abgelehnten früheren LA hinaus und drittens: was heißt in diesem Zusammenhang schon „Okkupation“? Inwieweit „besetzt“ der Artikel das Lemma und verhindert so einen umfangreicheren Artikel? Der C&P-LA ist an den Haaren herbeigezogen und besteht viel eher aus reinen Sprechblasen als der Artikel. Ich sehe auch nicht, daß irgendwer von irgendwem irgendwas verlangt. Ich entnehme dem Artikel was, wann, wo und bekomme ein Bild und einen weiterführenden Link. Da mich Bahnhöfe nicht die Bohne interessieren, reicht mir das vollkommen. Daß Freaks 50 Kb Informationen über einen Bahnhof haben wollen, mag sein, aber das sind Spezialinteressen, die dann wirklich diese Bahnfreaks erfüllen können, wenn sie (nicht der Erstautor) das verlangen. Behalten. Stullkowski 14:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

QS funktioniert üblicherweise, aber irgendwann haben wohl die meisten dort die Schnauze voll von diesen Stoppok-China-Substubs. Löschen. --91.22.115.253 14:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hat Bilder, hat ein Erbauungsdatum, hat Links auf weiterführende Informationen und eine Lagebeschreibung. Bietet also durchaus nützliche Informationen, auch wenn der Artikel sonst natürlich noch ziemlich mager ist. Behalten. --Sebari 15:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten ... wo tut denn dieser Artikel der Wikipedia weh ? Er ist eine Mehrinformation und darum gehts bei einer Enzyklopädie ... --Anghy 20:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das ist deutlich mehr als ein "Stub", geschweige den "Substub", wenngleich ich mir vom Ersteller mehr "Klasse als Masse" wünsche besteht der angegebene Löschgrund nicht wirklich LAE? -- Andreas König 21:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin wirklich ein geduldiger und freundlicher Mensch, für den die Löschung eines Artikels ultima ratio ist. Aber wenn hier ein verfrühter LAE versucht wird, setze ich den LA wieder rein. MfG, --Brodkey65 21:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • Behalten – Weder ein Stub und schon gar nicht ein Substub. --Στεινδυ 22:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • 7 Tage, um das Lemma DEUTLICH besser auszubauen! Wohin fahren die Züge (Städte, Regionen, andere Staaten?) Darüber hinaus (so möglich) genaues Erbaungsdatum, Architektur oder event. Anbindung an andere Verkehrsmittel etc. Besitzt m.E. grundsätlich Relevanz, aber nicht so. Nach einem sinnvollen Ausbau behalten. -- Laber 05:28, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das wär zwar alles schön, ist aber zum behalten des Stubs (eigentlich ist es sogar mehr als das) nicht notwendig. --Papphase 09:49, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe den Artikel mit den grundlegenden Informationen versorgt und würde WP:LAE Fall 1 anregen, würde die Entscheidung aber dem Antragsteller überlassen. Gruß --Studmult 11:23, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Naja, der Artikel ist zwar grottig, aber grad noch so in einem Zustand, wo man ihn behalten könnte. Hart an der Grenze. -- Platte U.N.V.E.U. 12:15, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vielleicht kein Stubstub. 7 Tage --Division Libertaria 15:25, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschgründe gibt es spätestens seit dem Ausbau nicht mehr. Behalten. --Laben 18:13, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

M.E. auch davor kein Substub, nach dem Ausbau von Studmult aber nun wirklich erledigt. --Lixo 18:49, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Weiterhin grauenvoll schlecht. Ich hatte eigentlich deutlich signalisiert, dass ich hier nicht mit einer vorzeitigen Beendigung einverstanden bin. Lediglich aus Gründen eines guten Betriebsklimas in der LD verzichte ich auf ein Wiedereinsetzen des LA. Die Behalten-Fraktion möge mit diesem Schrott meinetwegen glücklich werden. MfG, --Brodkey65 00:28, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das passt irgendwie nicht so recht zum auf deiner Benutzerseite angekündigten Kampf gegen den Löschwahn, oder? --Studmult 11:05, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
@Studmult:Der Kampf gegen den Löschwahn sollte immer dann beginnen, wenn eine brauchbare Artikelqualität da ist. Oft werden ja Artikel trotz guter Qualität gelöscht, weil sie den WP:RK angeblich nicht entsprechen. MfG, --Brodkey65 00:52, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschdiskussion der Seite „Pekinger Westbahnhof“ hat bereits am 29. Juli 2008 (Ergebnis: erledigt, QS) stattgefunden.

Ein über ein Jahr alter Substub. Relevanz ist gegeben, aber der Artikel ist im derzeitigen Zustand reine Lemmaokkupation. Liesel 12:06, 13. Sep. 2009 (CEST) Außerdem ein wunderbarer Beweis, dass QS nicht funktioniert. Liesel 12:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auch wenn mich fast alle Bahnartikel zu Tode langweilen, aber das ist ein Stub, kein „Substub“ (ich schätze, im deutschsprachigen Netz findet man sogar nirgends mehr als die hier gebotenen Informationen), außerdem geht die Begründung nicht über den zutreffend mit BNS abgelehnten früheren LA hinaus und drittens: was heißt in diesem Zusammenhang schon „Okkupation“? Inwieweit „besetzt“ der Artikel das Lemma und verhindert so einen umfangreicheren Artikel? Der C&P-LA ist an den Haaren herbeigezogen und besteht viel eher aus reinen Sprechblasen als der Artikel. Stullkowski 13:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ganz einfach. Ein Benutzer wift ein par 0-8-15-Sätzchen in den Ring, heftet sich dann die Artikelanlage an die Brust und hofft dann, dass andere die Arbeit machen. Ich hoffe ja jetzt, dass die Massen kommen und den Artikel ausbauen und nicht nur wie bisher die anfallenden Arbeiten mit solchen Floskeln wie "behalten und QS" auf andere abschieben. Es ist ja auch viel einfacher andere für die schlechte Qualität verantwortlich zu machen als selber was zu tun. Liesel 14:03, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

QS funktioniert üblicherweise, aber irgendwann haben wohl die meisten dort die Schnauze voll von diesen Stoppok-China-Substubs. Löschen. --91.22.115.253 14:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

S.o., hat nützliche Informationen. Behalten. --Sebari 15:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach dem Lesen dieses Artikels weiß ich mehr als vorher ... gäbe es Artikel nicht, bliebe ich ahnungslos ... klar behalten --Anghy 20:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

das ist deutlich mehr als ein "Stub", geschweige den "Substub", wenngleich ich mir vom Ersteller mehr "Klasse als Masse" wünsche besteht der angegebene Löschgrund nicht wirklich LAE? -- Andreas König 21:23, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bin wirklich ein geduldiger und freundlicher Mensch, für den die Löschung eines Artikels ultima ratio ist. Aber wenn hier ein verfrühter LAE versucht wird, setze ich den LA wieder rein. MfG, --Brodkey65 21:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Auf der en-WP gibt's noch ein paar weitere Infos, die auch durchaus soviel bieten würden, dass man qualitativ und relevanzmäßig von einem gültigen Stub reden könnte. Bei Einarbeitung dieser würde ich eher für Behalten votieren, daher erstmal 7 Tage. -- Platte U.N.V.E.U. 12:17, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Interessant finde ich es schon, dass 1 Kurzartikel mit 6 Sätzen, 2 Belegen und 1 Bild mittlerweile als Substub attackiert wird, obwohl er die wesentlichen Informationen liefert. Schnellbehalten. --Lixo 18:45, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

+1 Mir fehlen die Informationen, um die Infobox füllen zu können. Weiss jemand mehr? Klares behalten. --grixlkraxl 11:37, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nachtrag: in Beijing West Railway Station steht "it is the largest railway station in Asia (Beleg: Rough Guide to China - fifth edition, page 83). Mir ist nur die 3. Auflage einsehbar. Die eine Sekunde Unterschied zwischen "116°18′54″E" (en) und "116°18′55″O" (de) sei mal egal. Mehr interessieren würde mich jetzt aber mal, ob der Bahnhof jetzt in Fengtai (en) oder in Xuanwu (Peking) (de) liegt. --grixlkraxl 14:51, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit einem Jahr ohne Ergebnisse im QS. Löschen. Gruß--Gunnar1m 14:26, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz muss im Artikel nachgewiesen werden. Die Größe der Stadt allein reicht dafür nicht. Der derzeitige Inhalt belegt die Relevanz nicht, also ist der Artikel mangels Relevanz zu löschen. MBxd1 16:15, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach Überstellung von der Bahn-QS in die Schnell-QS stelle ich fest, daß ich mangels Zeit/Quellen auf die Schnelle auch nicht viel verbessern konnte. Die in der en.WP mehr schlecht als recht belegte Aussage "der grösste Bahnhof Asiens"klingt für mich plausibel, da ich mich inzwischen etwas (ein wenig!) mit den Eisenbahnstrecken in China beschäftigt habe. Sollte es im ANR keine Möglichkeit für den Artikel geben, übernehme ich ihn in meinen BNR, damit mir auch andere helfen können (und wenn's Wochen, wenn nicht Monate dauert) --grixlkraxl 14:30, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe jetzt mal ein paar Eckdaten nach verschiedenen Quellen nachgetragen und auf der Diskussionsseite eine Bemerkung zuur Distrikt-Frage hinterlassen. Ganz klar ist im Artikel die Lage im Streckennetz noch zu verbessern. Zusätzlich macht sich beim Stöbern in den Quellen das Fehlen eines gültigen Stubs für den Südbahnhof (auch sehr groß) bemerkbar. Ich wüsste jetzt ganz gerne, was unbedingt noch fehlt. BTW: Peking Nordbahnhof könnte noch warten, da Wiedereröffnung erst Ende 2009 erwartet wird. --grixlkraxl 20:03, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
bleibt nach Ausbau --Geher 17:18, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sowohl von der Passagierzahl als auch von den ausgehenden Fernverbindungen halte ich den Bahnhof für relevant. Ein Substub, wie bei Erstellung des Löschantrages ist das auch nicht mehr. Dank an Grixlkraxl für den Ausbau. --Geher 17:18, 24. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eine Löschdiskussion der Seite „Bahnhof Kaschgar“ hat bereits am 29. Juli 2008 (Ergebnis: erledigt, QS) stattgefunden.

Ein über ein Jahr alter Substub. Relevanz ist gegeben, aber der Artikel ist im derzeitigen Zustand reine Lemmaokkupation. Liesel 12:06, 13. Sep. 2009 (CEST) Außerdem ein wunderbarer Beweis, dass QS nicht funktioniert. Liesel 12:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

QS funktioniert üblicherweise, aber irgendwann haben wohl die meisten dort die Schnauze voll von diesen Stoppok-China-Substubs. Löschen. --91.22.115.253 14:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ebenfalls behalten. --Sebari 15:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten ... das Bild z.B. ist kein Ausschmücken eines informationslosen Artikels, sondern eine für sich alleinstehende Information ... der Leser freut sich, wenn er nun weiß, wie der Bahnhof aussieht. --Anghy 20:49, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
nützlich, wenn man da aussteigen möchte und kein Schinesisch kann...;- ). Ddas ist deutlich mehr als ein "Stub", geschweige den "Substub" LAE? -- Andreas König 21:24, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Löschen, also das ist echt nicht haltbar. Die Infos, die im Artikel stehen können genauso gut bei Kaschgar eingearbeitet werden, das sind höchstens zwei Sätze und vllt. noch ein Beleg dazu. Würde dem Artikel im übrigen nicht mal schaden, da dieser von keinem anderen Artikel der WP aus verlinkt ist. Warum also einen schlechten Artikel behalten, der wenn's gut kommt von einem Artikel aus verlinkt wird, aber sonst keine Beachtung findet? Das hier ist ein potentieller Kandidat für einen Vollwaisen. -- Platte U.N.V.E.U. 12:23, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wenn ich die alte LD richtig verstehe, wurde dem Stub eine QS-Schonfrist eingeräumt, die ich aber nicht finde. Trotzdem: Der Bahnhof der 3,5 Mio Stadt Kaxgar ist unzweifelhaft relevant. Statt "einarbeiten und redir" bringt meiner Meinung nach ein Stub (mit Infobox!) mehr: Bei China-Artikel brauchts halt ein bischen Geduld. --grixlkraxl 12:03, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier hat's die Schonfrist. Diese ist allerdings schon längst abgelaufen und bezog sich eigentlich nur auf den Zeitraum des Meinungsbildes vom vorigen Jahr. Da dieses ohne Ergebnis zuende ging hatten wir den Salat, dass wir nicht wussten, wie nun weiter. Bei den japanischen Bahnhöfen gab's zunächst eine Qualitätsoffensive, bevor Benutzer:Ro- plötzlich wie vom Erdboden verschluckt wurde. Die letzte Aktion verläuft mittlerweile auch schon wieder im Sande. Die chinesischen Artikel haben der Zeit ohnehin kaum Beachtung geschenkt bekommen, also gibt's jetzt nach einem Jahr endlich mal eine Entscheidung. Es bringt ja nichts, die Artikel monatelang auf der QS zu lagern, wenn dann doch nichts passiert. Und ständiges Baustein-Geschubse macht die Artikel auch nicht besser. -- Platte U.N.V.E.U. 12:16, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ah, umgekämpftes Gebiet einschl. Wikipedia:Meinungsbilder/Bahnhofartikel. Grundsätzlich ist ja die Kategorie:Bahnhof in China zu füllen. Da gibt's ja diverse Probleme: Ist jetzt "Bahnhof Kaschgar" oder "Bahnhof Kaxgar" (wie der Stadt-Artikel) das "richtigere" WP-Lemma? Ich will keine Bausteine schubsen, aber Geo-Koordinaten, welche Provinz, welche Linie, lateinische Umschrift, Weblinks usw. rechtfertigen in diesem Fall durchaus einen eigenen Stub: die Informationen sind nicht so einfach zu recherchieren. Normalerweise wäre ich auch für Einarbeiten, aber ist halt kein Normalfall. --grixlkraxl 13:26, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hm, bei solchen Kommentaren jucken mir die Finger dass ich BNS mal machen möchte. Bis auf die lateinische Umschrift könnte ich dir aber durchaus einen qualitativ brauchbaren Artikel zu einer vollkommen irrelevanten Station bieten. IMO sind die von dir genannten Daten eigentlich selbstverständlich. Nur hat der Bahnhof damit noch kein Alleinstellungsmerkmal erfüllt (abgesehen von der Lage vllt.). -- Platte U.N.V.E.U. 13:36, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
<einschub>Ich weiss schon, warum ich mich aus den diversen Diskussionen um diverse Wald- und Wiesen-Bahnhöfe raus halte.</einschub> Zur Lage: Kaxgar (Stadt) als "Hauptstadt des Regierungsbezirks ... bildet einen wichtigen Knotenpunkt der Seidenstraße". Der Bahnhof wurde 1999(!) in der Verlängerung der Lan-Xin-Linie erbaut. -- Ok, das würde auch in den Stadtartikel passen. In Deutschland hat auch nicht jeder Bahnhof der Hauptstadt eines Regierungsbezirkes einen Artikel ;-) Trotzdem denke ich, daß ein weiterer Ausbau eher als Stub stattfinden wird, die Situation in Xinjiang ist nicht so übersichtlich wie z.B. in Bayern. Die grundsätzliche Relevanz bestreitet ja niemand. --grixlkraxl 14:16, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das Problem man kann den Ausbau eines Artikels nicht erzwingen, schon gar nicht mit einem Stub. Vielmehr ist es eher so, dass die Autoren einen neuen Artikel anlegen wollen, wenn also jemand sieht "Bahnhof Kaschgar" ist blau, dann geht er weiter und schreibt einen anderen Artikel.
Vielmehr reizen die Artikel zum Ausbau, wo man auf Grund des Artikels schon interessantes erfährt und man dann anfängt zu recherchieren. Dies ist aber hier auch nicht vorhanden. Liesel 14:29, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und wenn man sich den Artikel zur Stadt anschaut, stellt man fest, dass dort zum Bahnanschluss und zur Bahn überhaupt noch nichts zu finden ist. Liesel 14:30, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

It's a Wiki. Und die Artikel sind allesamt brauchbare Stubs. --Papphase 14:39, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

It's a wiki, ganz recht. Und keine Mülldeponie! Einen Stub, der nach über einem Jahr QS nicht verbessert wurde, kann man m.E. nicht im Entferntesten als "brauchbar" bezeichnen.
Was spricht dagegen, statt langer LD einfach die spärlichen Informationen samt Bild in den Stadtartikel zu übertragen und hier eine Weiterleitung zu lassen? Eine prinzipielle Relevanz dieses Bahnhofs sollte doch gegeben sein, und wenn einer in ein paar Jahren Lust hat, kann er sich gerne wieder dran versuchen.
BTW: gibt es noch einen anderen Bf. in Kashgar oder was soll dieses "ist ihr Hauptbahnhof" bedeuten?--Global Fish 13:48, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und was spricht dagegen, es als eigenständigen Aritkel zu belassen, anstatt die gleichen Information per redirect irgendwo anders zu plazieren? --Papphase 09:45, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um es grob zu sagen: was spricht dagegen Müll einfach liegen zu lassen, anstatt ihn zu entsorgen?
Freundlicher formuliert: Nun, ein paar grundlegende Informationen zum Eisenbahnverkehr *gehören* einfach in den Stadtartikel. Spezielle Bahnhofsartikel lohnen sich dann, wenn man Informationen bringt, die deutlich darüber hinausgehen. Die gibt es hier nicht, der Artikel wäre reine Redundanz.
Solche Artikel versauen die Norm. Auch wenn das hier noch gerade so angehen mag, weil nur ein halber Satz von zwei Sätzen Unfug ist (das mit dem Hauptbahnhof bei einem Bahnhof in der Stadt) kommt da niemand hinterher.
Im übrigen müssen Artikel auch gepflegt, aktualisiert und gewartet werden, dass ist bei hunderten von derartigen Miniartikelchen viel zu viel Arbeit.
Steht aber eigentlich alles schon in WP:Artikel,3. Absatz.--Global Fish 17:46, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Grundsätzlich ist es doch zu verstehen, daß die Bahn-QS nach über einem Jahr "nix passiert" mal auf das Problem aufmerksam macht. Tatsächlich sind pragmatische Lösungen gesucht! Üblicherweise würde so ein Mini-Artikel in den Streckenartikel passen, und dann vom Stadtartikel darauf verwiesen werden. Ich nenne mal Bahnhof Ansbach und als Gegenbeispiel Bahnhof Bayreuth, um bei ähnlicher Verwaltungsgliederung zu bleiben. Bei den Bahnhöfen in China ist die Situation noch schlechter wie es für Japan gerade diskutiert wird. Da wir die Streckenartikel Süd-Xinjiang-Bahn und Lan-Xin-Linie eben noch nicht haben, ist das wenige bisher besser als nix. --grixlkraxl 15:00, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch bei deutschen Bahnhofstubs kam es vor, dass sie in die Ortsartikel eingearbeitet wurden. Je nach Kontext. Hier steht eigentlich nichts, das für einen Streckenartikel wichtig wäre, im Ortsartikel sind die ersten anderthalb Sätzchen so oder so sinnvoll. --Global Fish 17:46, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mir ist ein Sack Reis Bahnhof in China so egal wie nur irgendwas, aber das ist ein Stub und kein Substub. Im Brockhaus steht wahrscheinlich selbst über die Stadt Kaschgar nicht mehr Text, als hier über deren Bahnhof, und mir als Bahnlaien würde nichtmal einfallen, was man über den Bahnhof von Kaschgar eigentlich noch mehr wissen müßte. Wir haben z. Zt. 81 Bahnhöfe unter 1,5 Kb, daß hier zufällig nur die von Rainer Stoppok angelegten einen LA bekommen, ist nicht gerade subtil verschleiert. Mit anderen Worten: Es geht gar nicht um den Artikel, sondern um eine Person. Ich finde seine ganzen Miniartikel zwar auch an der Grenze, aber eben über der Grenze. Behalten. Stullkowski 11:15, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nein, es geht nicht um eine Person. Dies nehme ich mal an ist deine persönliche Auslegung mangels AGF. Ich hätte kein Problem hier für 80 und mehr Artikel einen Löschantrag zu stellen. Aber nein, dann heisst es wieder Grundsatzfragen sind nicht in den Löschdiskussionen zu diskutieren. Also bleibe beim Thema und versuch nicht abzulenken. Aber wenn du es so willst, ich kann jetzt auch jeden Tag zwei Bahnhöfe zu Löschung stellen. Nichts leichter als das. Liesel 11:21, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Seit einem Jahr ohne Ergebnisse im QS. Löschen. Gruß--Gunnar1m 14:25, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Relevanz muss im Artikel nachgewiesen werden. Die Größe der Stadt allein reicht dafür nicht. Der derzeitige Inhalt belegt die Relevanz nicht, also ist der Artikel mangels Relevanz zu löschen. MBxd1 16:15, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Lage als (in Betrieb befindlicher?) Endbahnhof einer Strecke über Ürümqi (engl. Urumqi) ist schwer belegbar [7]. Bei diesem Artikel würde ich eher „allgemeine QS“ und/oder ein Beleg-Bapperl vorziehen. Ansonsten wie beim Pekinger Westbahnhof: ich übernehme ihn in meinen BNR, fühle mich dann aber etwas allein gelassen. --grixlkraxl 14:54, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nochmal: Um das Argument von Liesel aufzugreifen: Grundsätzlich würde eine Erwähnung des Bahnhofs im Ort Kaxgar (Stadt) ausreichen. Ein Streckenartikel Lan-Xin-Linie, insbesondere mit dem südlichen Teil Süd-Xinjiang-Bahn zum Alataw-Pass, ist wichtiger (vgl en.WP [8] [9]). Leider ist die dort angegebene Quelle nicht mehr einsehbar[10]. So also ein pragmatischer Vorschlag: 1. Bahn-Qs raus, ist eh schon in der Schnell-QS / 2. nachdem LA entfernt wird / 3. Redundanz zu Kaxgar (Stadt) setzen. Ein anderer Grund zur vorübergehenden(!) Trennung ist [11] Dann fühl ich mich mit dem Artikel nicht so allein gelassen und er gammelt nicht in meinem BNR vor sich hin. --grixlkraxl 17:21, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Behalten wenigstens als Redirect in den entsprechenden Abschnitt des Ortsartikels Kaxgar. Denn auch der Löschantragsteller sieht die potenzielle Relevanz des zu beschreibenden Bahnhofs. Und Artikelwünschern, die einfach drei bis vier Allgemeinsätze schreiben, die einem beim Blick in einen Eisenbahnatlas einfallen, kommt man am besten bei, wenn man Bausteine setzt. Damit kann man viel besser und dauerhafter im ANR dokumentieren, was nicht erwünscht ist, als mit Löschdiskussionen, Löschprüfungen etc. Die verschwinden nach einiger Zeit im Archiv und nicht jeder kann bzw will da erstmal suchen, bevor er spontan einen Artikel in der WP abläd. Mit der Zeit wird es schon ein qualitativ ausreichender Artikel werden. Ich meine: In der Wikipedia geht alles, aber es kann auch mal ein paar Jahre dauern.

Ein weiterer Grund gegen die Löschung ist m. E., dass der Artikel wiederkommt, falls er jetzt gelöscht wird. Der Erstautor Reiner Stoppok ist bereits durch frühere Löschdiskussionen zu anderen Artikel abgebrüht.

Für die Qualitäter des Bahnportals: Nachtrauern würde ich dem Artikel nicht, falls er doch rausfliegt. Aber die Löschprüfung oder die nächste Löschdisk geb ich mir wohl nicht mehr.

Der Vorwurf Lemmaokkupation im Löschantrag ist absurd und sollte auf seine Zulässigkeit geprüft werden, denn schreiben kann in der WP, leider oder glücklicherweise eben jeder im Artikel. --Sam Gamdschie 13:52, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Gemäss Argumentation Anghy, Andreas König, Stullkowski et al. Zu "Die Infos, die im Artikel stehen können genauso gut bei Kaschgar eingearbeitet werden" - ja, können sie schon, aber warum sollten sie? Der Bahnhof besitzt eigene Relevanz, die gegebene Information ist nicht umfangreich, aber sinnvoll - wer etwas über den Bahnhof Kaschgar wissen will, ist mit einem solchen Artikel zielsicherer bedient als mit einem Abschnitt im Kaschgar-Artikel. Insbesondere die Aussage von Stullkowski finde ich hier sehr treffend: "... das ist ein Stub und kein Substub. Im Brockhaus steht wahrscheinlich selbst über die Stadt Kaschgar nicht mehr Text, als hier über deren Bahnhof, und mir als Bahnlaien würde nichtmal einfallen, was man über den Bahnhof von Kaschgar eigentlich noch mehr wissen müßte." In unserem Triumphgefühl, Allgemeinenzyklopädien wie den Brockhaus mit ellenlangen, tiefschürfend informierenden Artikeln am laufenden Band meilenweit übertrumpft zu haben, sollten wir nicht vergessen, dass auch der schlichte, kurze Stub im "Brockhaus-Stil" das Informationsbedürfnis vieler Nutzer schon abdecken kann. Gestumblindi 04:23, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Juwaru (gelöscht)

Ich denke, ein Fall fürs Vereinswiki, für uns irrelevant. Der Tom 12:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Den gab's doch gestern schon. schnelllöschen --A.Hellwig 12:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielleicht sollte man mal den Autor ansprechen, sonst kommt dieser Artikel noch zwanzigmal rein.--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Done. --Der Tom 12:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Danke.--Äbäläfuchs Möchtsch rede?Oder bewärte? 12:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
eine wirklich nette Benachrichtigung. Wird den Autor sicher motivieren. Selbstverständlich sollte man neuen Artikelvandalen die Ahndung ihres Fehlverhaltens deutlich in Aussicht stellen. -- Toolittle 16:12, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau, Du hast es erfasst! Der Tom 12:00, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz. Lemma gesperrt.Karsten11 09:02, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

SLA mit Einspruch. Tröte 12:37, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Reichlich zusammenhanglos und falsches Lemma. --Xocolatl 12:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Einspruch Ist belegt, wenigstens LA. Lemma falsch?????

ja, falsches Lemma: mit DLZ. --Nobody 12:27, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Kein DLZ, da fehlt nur ein Strich, der sich beim Verschieben problemlos ergänzen lässt. Grundsätzlich (und trotz aller Klöpse wie „biliterale Beziehungen“, „Kulturbollwerk“ oder „Ö im 2. WK mit J verbündet“) halte ich das Thema für politisch-historisch relevant. Der Artikel bedarf allerdings erheblicher Ergänzungen und Verbesserungen. Deshalb bin ich für Behalten nebst QS; und komme niemand mit dem (Nicht-)Argument, dass da ja 205 mal 204 durch 2 Artikel dieser Art entstehen könnten: internationale Beziehungen sind nicht nur auf Großmächte beschränkt, und wenn's darüber etwas Profundes zu sagen gibt, gehört das in WP. -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

205*204=41820. Fast die Anzahl der Artikel, die uns noch zur Million fehlt. Also los!!! ;-) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 12:52, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Leider nur :2. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Oh, stimmt. Da fällt uns sicher noch was ein, dass es für Schweizerisch-Deutsche Beziehungen und Deutsch-Schweizerische Beziehungen unbedingt zwei Artikel braucht (zum Beispiel, dass jede Seite ihren POV einbringen kann...) --PaterMcFly Diskussion Beiträge 13:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Evtl. könnte man dem Millionenziel ja dadurch schneller näher kommen, dass man zusätzlich eine Artikelserie à la von Japanisch-Österreichische Beziehungen aus abchasischer Sicht bis Japanisch-Österreichische Beziehungen aus zypriotischer Sicht hinzufügt (= 205 mal 204 mal 203). Dat bringet! :-)) -- Wwwurm Mien Klönschnack 13:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das geht sogar noch besser: (205*204*205), denn Japanisch-Österreichische Beziehungen aus österreichischer Sicht und Japanisch-Österreichische Beziehungen aus japanischer Sicht sind durchaus auch gültige Lemmata. :-D --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, wenn sowohl das Lemma als auch das, was druntersteht, durch was Brauchbares ersetzt werden, bin ich ja auch für behalten;-) Sonst aber nicht. --Xocolatl 12:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Er enthält aber schon jetzt sowohl Brauch- als auch Ausbaubares, oder? Das wäre für mich ein Stub-behalten-und-verbessern-Fall. Vielleicht reicht die LA-Drohung ja schon dafür, dass sich eine(r) der 222.200 Austronipponesen dransetzt... ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 12:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevantes Lemma (wie wohl die anderen 41819 Lemmata auch ...) , nützliche Informationen (gerade im Geschichtsteil), stilistisch und inhaltlich natürlich (noch) schwach. Aber trotzdem: behalten. --Sebari 15:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mit dem Lemma habe ich kein Problem, aber man sollte es auch mit passendem Inhalt füllen. So ist das ein bißchen wenig, das man auch in Randnotizen in den Artikeln Japan und Österreich unterbringen könnte. --Fritz @ 19:49, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dabei sähe ich allerdings die Schwierigkeit, dass man dann alleine angesichts des japanischen Ferntourismus und seiner internationalen Wirtschaftsbeziehungen mit sehr vielen Handelspartnern im Japan-Artikel (und in etlichen anderen) vermutlich ein überquellendes Sammelkapitel zu all seinen bilateralen Partnerstaaten bekäme, das mich sehr an unsägliche „Sonstiges“-Abschnitte erinnert. -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:51, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Unter dem nunmehr veränderten Lemma relevant, daher behalten-- Lutheraner 14:11, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Verrändertes Lemma? Ist ja nur ein Bindestrich. Gruß --Division Libertaria 20:26, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. So war das nichts. syrcro 20:14, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gamed (erl. gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Gamed“ hat bereits am 23. April 2006 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

der Artikel hatte schon einen Löschantrag, da ging es aber um die Relevanz des Unternehmens mediatainment GmbH (die ich aber auch nicht erfüllt sehe), hier sind aber tatsächlich WP:RWS anzuwenden, die nicht erfüllt wurden. Der Artikel wurde vorhin (zurecht) massiv zusammengekürzt, da in der Tat weite Passagen reine Werbung bzw (nicht enzyklopädische) Selbstdarstellung waren --Zaphiro Ansprache? 12:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin auch für die Löschung. Es handelte sich (bis gestern) um einen reinen Werbeartikel. Irrelevante Spiele werden dort beworben, die von einem kaum relevanten Unternehmen mit wenigen Mitarbeitern erstellt werden. Wikipedia ist keine Werbeplattform! --Langsammerker 12:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lemma stimmt nicht mit dem Namen im Artikel überein. Allerdings: bei über einer Mio. Spielern war in Fachzeitschriften sicher schon ausführlicher darüber berichtet worden. Das würde schon Relevanz stiften.--Johannes Diskussion 12:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Obwohl ich gerade sehe, dass die Daten ziemlich veraltet sind (April 2006!). Sagt aber nichts über Relevanz aus (die bekanntlich nicht verjährt), sondern „nur“ über die Qualität.--Johannes Diskussion 12:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
auf die schnelle hab ich bei golem.de nur diesen Eintrag gefunden [12] (bei [13] handelt es sich um eine NL-Domain), bei heise-online Fehlanzeige, soviel zu Fachzeitschriften----Zaphiro Ansprache? 12:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
In der jetzigen Form kein Artikel. Die Infos vom knappen Fließtext sind veraltet und komplett unbelegt, der Rest sind Auflistungen der (irrelevanten) Spiele. Es gab mal eine LP und URV. Ein Absatz handelt vom Unternehmen. In der Form eher löschen. --Kungfuman 18:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich denke es ist ein akzeptabler Stub. Eher behalten. --Division Libertaria 15:26, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Browsergames unter gamed.de sind sehr populär und imho relevant. Der Gameserver-Service ist außerdem in Deutschland unter den Top 3 und damit ebenfalls relevant. In der Fachpresse sind außerdem Artikel dazu erschienen, siehe [14]. Schon damals verlief der Löschantrag (aus guten Gründen) negativ. Insgesamt bin ich daher für behalten, wenn auch in einer überarbeiteten Version. --empi 19:44, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Gelöscht. Verfehlt RK. -- Andreas Werle 12:28, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rachel Gold (bleibt)

keine Relevanz gemäß RK für Bildende Künstler, Journalisten oder sonstiges. --Politics (Disk) 12:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zumindest im Artikel nicht zu erkennen. Löschen. --HyDi Sag's mir! 16:08, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Rachel Gold ist die einzige weibliche Vertreterin der österreichischen politischen Karikaturistenszene. Und ziemlich bekannt & erfolgreich. Behalten. --Shadowlands 16:39, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

finde die junge Kollegin sowohl künstlerisch als auch journalistisch höchst relevant! ist viell. beim großen deutschen Nachbarn schwer nachvollziehbar, aber wenn man in Ö. für 3 Tageszeitungen arbeitet, ist man maßgeblich am politischen Geschehen beteiligt. Und die Inhalte sind auch politisch hoch relevant (wer sich die Mühe gemacht hat, hinein zu schauen) ... BEHALTEN!!! --Markusszy 17:00, 13. Sep. 2009 (CEST)--[Beantworten]

Karikaturistin in 3 (!) Tageszeitungen? Sorry, aber was braucht ihr noch mehr für die Relevanz? Behalten. --Geiserich77 17:12, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

In Österreich als politische Cartoonistin mit Zeichnungen und Texten sehr bekannt. Außerdem arbeitet sie für mehrere Tageszeitungen, was ebenfalls für Relevanz spricht. Ich denke, der Artikel kann deshalb behalten werden. MfG, --Brodkey65 18:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Klar behalten! --Bötsy 19:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die permanente Präsenz von Rachel Gold in mehreren wichtigen Österreichischen Tageszeitungen begründet durchaus Relevanz, auch nach WP:RBK. behalten, gerne auch schnell. --Robertsan 20:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, aber ich kann in der zitierten Richtlinie nichts diesbezügliches finden. --Politics (Disk) 23:52, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich zitiere aus WP:RBK: zählt für die Aufnahme in ein Lexikon … das Ausmaß, in dem diese Tätigkeit im fraglichen Bereich einen Widerhall in der Öffentlichkeit und/oder bei den Instanzen gefunden hat, die sich damit professionell auseinandersetzen. Das ist bei einer Karikaturistin, die fast täglich in namhaften Zeitungen zu finden ist, erfüllt. Aus den allgemeinen RK:Person, dessen Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist, würde ebenso hier zutreffen. Bei Karikaturisten sind Ausstellungen nicht in dem Maße anzutreffen, wie bei Malern/Bildhauern, sie sind ein Sonderfall. Die Präsenz in den Medien ist hier so dominant, dass man die RK als ausreichend erfüllt erkennt. --Robertsan 11:41, 14. Sep. 2009 (CEST). P. S. Dass RAchel Gld auch in FAchkreisen anerkannt ist, wird u. a. durch die Tatsache belegt, dass die Leiterin des Karikaturenmuseums Krems eine Ausstellung eröffnet hat. Einladung. --Robertsan 11:46, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Für zeitgenössischen Bildenden Künstlern gelten nach den Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst#Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen Bildenden Künstlern, „Einzelausstellung in einem überregional bedeutenden Privatmuseum“. Für Karikaturisten, die ja auch einer anderen Kategorie zugeordnet sind, für die es hier aber keine expliziten Relevanzkriterien gibt, sehe ich mit täglichen Beiträgen in gleich drei Relevanten österreichischen Tageszeitungen eine Eindeutige Relevanz. behalten --Kobako 15:22, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das hiesse also: Jeder Journalist, der für eine Tageszeitung schreibt, ist relevant. --83.78.145.73 00:32, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nein, siehe RK für Journalisten. Wie oben bereits gesagt, ist ein Karikaturist eine Sonderform eines Bildenden Künstlers (nicht Sonderform eines Journalisten), bei dem nicht so sehr die Präsenz in Galerien und Museen oder Kunstzeitschriften im MIttelpunkt der öffentlichen Wahrnehmung stehen, sondern in erster Linie Präsenz in den Medien. Hier kommt der Passus ..Teil der öffentlichen Wahrnehmung (bzw. Formulierungen siehe oben) zum Zug. --Robertsan 08:57, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Als einzige politische Karikaturistin Österreichs eindeutig relevant.--Engelbaet 09:38, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hast du den Artikel auch gelesen? Dort steht in der Version vom 20.9.2009 9:39: „Somit ist sie neben Andrea Dusl die einzige weibliche Vertreterin der österreichischen politischen Karikaturistenszene“. –– Bwag @ 21:53, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bekanntlich verläuft die Rezeption von Karikaturisten zumeist nicht über eine Ausstellung, sondern über den Blick in die Zeitung. Wenn sich gleich in drei Tageszeitungen Österreichs regelmäßig Karikaturen von Rachel Gold finden, ist sie deren Lesern sehr gut bekannt. Karikaturisten sind nicht normalen Journalisten gleichzusetzen, dass sie nicht einen Sachverhalt berichten, sondern - ähnlich wie ein politischer Kommentator - diesen zuspitzen und dabei Partei ergreifen. Entsprechend den Argumentationen von Robertsan und Kobako kann die Behaltensentscheidung mit WP:RK genauer abgesichert werden.--Engelbaet 09:38, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Jan Laser (gelöscht)

enzyklopädisch unbedeutend--Iclandicviking 14:01, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Mensch ist sowohl als evangelisch-lutherischer Pfarrer sorbischer Nationalität, als auch als Mitarbeiter der Christlichen Friedenskonferenz wohl eher nicht Relevant. Daher löschen. Barras Talk Feedback 15:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Von Bedeutung für die kirchliche Friedensarbeit in der DDR. Deshalb behalten. MfG, --Brodkey65 23:37, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine RelevanzKarsten11 10:02, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Erläuterungen: Ganz normaler Pfarrer. Seine Mitarbeit auf regionaler Ebene der regimetreuen "Friedensbewegung" schafft keine Relevanz.Karsten11 10:02, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe keine Relevanz --Peter200 14:20, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist absoluter Schrott - SLA. --Vicente2782 14:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz könnte gegeben sein. Irgendwie kommt mir Ein Leben mit MS bekannt vor, Amazon hat diverse Bücher zum Thema, allerdings keines von diesem Herrn hier. Der hier ist wohl ein anderer.
Das Hauptproblem ist natürlich aber, dass das hier kein Artikel ist, von den formalen Mängeln mal abgesehen. Wikibooks? --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:36, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den Erfahrungsbericht als „Schrott“ zu bezeichnen ist ein Zeichen für fehlendes Taktgefühl. Ansonsten ist dem LA allerdings zuzustimmen, kein enzyklopädischer Artikel. -- W.E. Vorschläge? 14:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Geschmackloser Diskussionsbeitrag des Benutzers Vicente2782. MfG, --Brodkey65 14:40, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
URV aus [15], ansonsten eine Art Erfahrungsbericht oder Tagebuch, kein enzyklopädischer Artikel, SLA wäre gerechtfertigt----Zaphiro Ansprache? 14:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
was, seit 2007 haben wir diesen "Artikel" ?! Irrtum, war Benutzerseite, evtl einfach nach Benutzer:Andreas_Kuenkler oder zum Neuaccount Benutzer:Andreas Künkler (zurück)verschieben----Zaphiro Ansprache? 14:43, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser Beitrag kann anderen MS Betroffenen den Mut geben ihr neues Leben wieder aufzunehmen und sich nicht der Diagnosestellung MS hinzugeben. (nicht signierter Beitrag von Andreas Künkler (Diskussion | Beiträge) 14:45, 13. Sep. 2009)

Gut gemeint und Wikipedia sind nicht deckungsgleich. SLA ist angebracht. Gruss --Dansker 14:53, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, so ein Beitrag gehört aber nicht in eine Enzykloädie, so gut er auch gemeint ist. Wenn ich es richtig mitbekommen habe, steht der auch schon auf deiner Homepage. Da kannst du nur hoffen, dass Betroffene dorthin gelangen. Vielleicht findest du ja auch noch andere Seiten, die solche Berichte veröffentlichen.--Sylvia Anna 14:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Habe den Einsteller angeschrieben. Hat offenbar WWNI noch nicht ganz verstanden. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 14:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
15:11, 13. Sep. 2009 MBq (Diskussion | Beiträge | Sperren) hat „Andreas Künkler ein Leben mit MS“ gelöscht ‎ (Kein Artikel oder kein enzyklopädischer Inhalt)

Used to remind (gelöscht)

Selbstdarstellung, werblich geschrieben, schafft mit einer EP und einem 2. und 3. Platz bei einem regionalen Wettbewerb wohl nicht die Relevanzhürde--Sylvia Anna 14:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Recht hast Du, Sylvia. Und eine URV von der angegebenen Webside ist es auch. --Dansker 15:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Keine Relevanz (nur EPs), dazu eine enzyklopädisch nicht verwertbarer Text vom myspace-Auftritt der Band kopiert. Gelöscht. --Tröte 15:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bernius (erl. bleibt)

Ich weiß nicht, wie es in Bezug auf Familiennamen gehandhabt wird. Wenn jeder Familiennamen als relevant erachtet wird, dann mea culpa und diesen LA einfach rückgäng machen. Aber mit solchen Artikeln wie dem vorliegenden habe ich meine Mühe. Der Name wird nicht analysiert, sondern quellenlos behauptet, er stamme aus dem Oberhessischen. Ein einziger eingetragener Namensträger ist auch nicht gerade erhellend. Zusammenfassend: Ich finde Artikel dieser Art und Weise als überflüssig. Anna 16:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevant ist der Name bestimmt, in dieser extrem kurzen Stubform aber nicht wirklich ein Artikel. Bin für löschen.--Equinoxx 16:26, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Quelle wird in der mittlerweile fast drei Jahre alten Versionshistorie genannt. Ich stimme aber zu, dass bei bisher nur einem Namensträger in der Wikiepdia, dieser eine Satz bei diesem auch eingebaut werden und dann ein redirect auf diesen erfolgen könnte. Sollten später weitere relevante Personen hinzu kommen, wie z.B. Volker Bernius, von dem es laut Amazon auch einige Werke gibt, könnte man diesen Artikel in einer Art BKL wieder aufleben lassen. --Ulli Ziegenfuß 16:37, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
  • nach WBIS um ein paar Namen ergänzt, damit ganz normale Begriffsklärung Behalten -- Triebtäter (2009) 16:48, 13. Sep. 2009 (CEST)
Das ist ein guter Ansatz. Muss der Artikel dann auch als Begriffsklärung verlinkt werden? (Ich mache diese Arbeiten derzeit aus dem Gesichtspunkt der Verwaisten Seiten, daher die Frage). --Anna 17:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Soll ich den LA schon entfernen oder ist das noch zu früh? --Anna 17:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe nun mal auch die in der Historie angegebene Quelle für die Herkunftsaussagen im Artikel als reference ergänzt. Ich halte den LA damit eigentlich für gegenstandslos. --Tarantelle 17:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zustimmung, ich habe den LA entfernt. --92.107.35.197 18:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dieser LAE ist doch hochgradig lächerlich: da wird ein derzeit gänzlich überflüssiges Lemma nur um des AusPrinzipAberAuchAllesBehalten mit drei - soweit den Begleitangaben entnehmbar: Mediziner, Forstingenieur, Förster und Gastwirt - völlig unrelevanten Namensträgern in rot aufgebläht. Als Quelle dient nicht etwa das Geschlechterbuch der Bernius', sondern das Geschichtsbuch der Stadt Gross-Bieberau. Ich werde es mir nicht (!) besorgen, aber es fällt mir ziemlich schwer vorzustellen, dass hier tiefere Einblicke in die Familiengeschichte der Bernius' gegeben werden, die es erlauben, die Vorfahren des (zusammengesetztes Zitat) bekannten lettischen Forstingenieurs Juozas Bernius eindeutig ins Oberhessische zu verorten. Da würde ich schon gerne einmal gerne vom Verursacher Benutzer:Triebtäter wissen wollen: woher weiss dieser offensichtliche Bernius-Familienforscher das ? - möge er uns an seinen Quellen teilhaben lassen ! --Wistula 20:11, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Lesen hilft weiter. Einfach zehn Zeilen weiter oben nachgucken, woher die Ergänzungen der achso völlig unrelevanten Namensträger stammen. -- Triebtäter (2009) 20:15, 13. Sep. 2009 (CEST)
Am Lesen soll es nicht scheitern. Eher am Glauben. Du hast also in der WBIS WP-Relevanz für die drei redlinks und einen Nachweis gefunden, dass deren Vorfahren aus dem Oberhessischen stammen ? --Wistula 20:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Meine Ergänzung bezieht sich auf drei Namen, für die - da das WP-Kriterium "Aufnahme in eine Biografiensammlung" klar erfüllt ist - es an der relevanz nichts zu rütteln gibt. Dass Du mir hier etwas anderes unterjubeln willst, ist zwar offensichtlich, aber zieht leider nicht. -- Triebtäter (2009) 23:22, 13. Sep. 2009 (CEST)

Contenance meine Herren! Ihr könnt doch auch sicherlich sachlich diskutieren, oder? --Anna 10:19, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Triebtäter. Sehe ich anders. Zunächst einmal ist WBIS keine brauchbare Quellenangabe. Das wäre so, als wenn ich sage: "das steht in einem Buch in der Stabi XY und jetzt finde aber selber raus, welches das ist". WBIS ist ein Sammelsurium aus vielen verschiedenen Biographiensammlungen mit Infos zu Abermillionen mehr und teilweise leider auch minder bedeutenden Personen. Zu einer Nachprüfbarkeit bedarf es zumindest einmal der Info, in welcher Bio-Sammlung die jeweiligen Kandidaten stehen. Ich stimme Dir übrigens auch nicht zu, dass per se jeder in einer Bio-Sammlung Genannte WP.DE-relevant ist, ein Eintrag in ein seriöses Werk ist sicher ein Indikator (die RK sprechen diesbezülich von "impliziert" und "Anhaltspunkt"), die Relevanz muss aber immer noch im Artikel nachgewiesen werden. Und aus Deinen Nebeninfos zu den redlinks geht überhaupt nicht hervor, wodurch derjenige auch nur im enferntesten relevant sein könnte.
Entscheidend scheint mir ab er, dass Deine Einträge im Kontext des vorliegenden Winz-Artikels suggerieren, diese Personen seien alle miteinander verwandt/hätten alle Vorfahren im Hessischen. Das kann ja sogar sein. Ich kann mich auch irren, was mir dann Leid täte, aber ich habe nicht das Gefühl, das Du Dich seit langer Zeit mit den Ahnen der Familie Bernius beschäftigst. Ich habe vielmehr den Eindruck, dass Du wg AusPrinzipAllesBehalten mal schnell Deine WBIS-Suche angeschmissen hast, irgendwelche Leute mit dem Nachnamen gefunden hast, deren Relevanz/Familienzugehörigkeit nicht ansatzweise überprüft hast und sie jetzt da als redlinks reinschmeisst. Das fände ich nicht in Ordnung, weil so Falschinformationen entstehen können.
Wer immer den LAE - nach ganzen 2,5 Stunden ! - gestellt hat (und ich kann mir nicht vorstellen, dass hier ein völliger Neuling am Werk war) hat sich imo auch nicht mit Ruhm bekleckert und sollte sich schon fragen, ob er WP:LAE berücksichtigt hat, wo unter anderem (fettgedruckt) auch ein Begründung zu einem LAE verlangt wird. Übrigens wird dort auch Konsens in der Diskussion vorausgesetzt. Gruss -- Wistula 11:43, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein: Kein Grund zu LAE, da kein Konsens in LD. Ausserdem Zweifel an Richtigkeit und Relevanz der Ergänzungen durch Triebtäter. -- Wistula 22:39, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachdem ich auf meine Fragen betr Quellen der 3 Bernius-Neuzugänge von Triebtäter (vermutlich wohlweislich) keine Antwort bekam, habe ich mir nun selbst einmal die Mühe gemacht, selbige festzustellen. Meine Meinung, dass hier völlig ungeprüft und unüberlegt einfach einmal ein paar in einer Suchmaschine (hier WBIS) gefundene Namen reingeknallt wurden, hat sich bestärkt:

  • Juozas Bernius wird über das Baltische Biographische Archiv (BaBA) im Lietuvos miskininkai, Biografinis zinynas, Sudaryt, Gediminas Isokas, Vilnius, Mintis, 1997 verortet. Ich verstehe den Titel des Werkes nicht. Dieser Forstingenieur (geb. 1962) wird dort im Jahr 1986 erwähnt, also mit 24 Jahren - da dürfte er gerade sein Examen abgelegt haben. Was ihn nun enzyklopädisch relevant machen könnte, bleibt im Dunklen ... Die angebliche Verwandtschaft zu den Bernius' aus dem Oberhessischen kann jedenfalls ich aus der WBIS-Schnipsel-Info auch nicht erkennen. Google findet ihn bereingt viermal, dreimal davon in Form einer Adresse/TelNr.
  • Walter Bernius wird in Viktor Carls Lexikon der Pfälzer Persönlichkeiten von 1998 entdeckt. Ausser Förster, Fabrikant und Gastwirt war dieser Bernius auch noch Ehrenbahnhofsvorsteher. Google findet folgende Info betr einer heutigen Museums-Eisenbahnstrecke: ... Dem Einsatz von Walter Bernius, dem damaligen Besitzer des "Lokschuppens", ist es zu danken, daß die Schienen nicht herausgerissen wurden .... Es gibt wohl auch eine Strasse, die nach ihm benannt ist. Nach diesem Kenntnisstand ist immerhin von regionaler Bedeutung auszugehen.
  • Den Mediziner Herbert Bernius finde ich bei WBIS nur in Die Dermatologen deutscher Sprache von H. Löhe und E. Langer, Barth, Leipzig 1955. Das finde ich jetzt auch ein bisschen zu schmal, um per se von Relevanz gem WP auszugehen. Wo er gelebt hat, ist aus dem Eintrag nicht erkennbar. Google findet eine Diss, sonst nichts. Wenn er eine Professur gehabt oder regelmässig veröffentlicht hätte, täte man doch vermutlich mehr finden (immerhin hat er ja im 20 Jhd gelebt).

Nach meinem Kenntnisstand könnte vielleicht Walter Bernius WP-relevant sein. Da es aber keine Namensgleichheit mit Frieder Bernius gibt und es wohl auch nicht so ist, das Textkorrektur gerade an einem Artikel zu ihm arbeitet, erschliesst sich mir der Sinn einer BKL bzw der vorhandene Familien/Familiennamenstub nach wie vor nicht. -- Wistula 16:00, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bleibt als Artikel über einen Familiennamen. Davon haben wir jede Menge. 
Gültiger Stub. -- Andreas Werle 12:12, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist unklar. Es gab wohl ein Interview in einem Szenezeitschrift, über deren Relevanz ich mir kein Urteil erlauben kann (da es deren Webseite nicht mehr gibt). Die Bandhomepage kündigt Auftritte in 2007 an. Verkaufzahlen sind schwierig zu beurteilen. --HyDi Sag's mir! 16:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Album bei Amazon, weiß jetzt aber nicht ob das reicht, gibt es überregionale Medienrelevanz wie Rezensionen? PS: [16] zeigt zwei Ergebnisse, Zillo ist ja recht bekannt, würde es vorsichtig behalten----Zaphiro Ansprache? 17:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Zillo 10/07, Sonic Seducer 11/07, sowie ettliche Onlinemagazine hatten sich mit der Band beschäftigt. Zur HP muss ich Dir recht geben. Neuigkeiten sieht man wenn auf den zwei Myspaceseiten der Band wo gelinde Gesagt ein reges Treiben herrscht. Dazu spielte Ms PiaPale jüngst noch mehrere Auftritte mit Andi Sexgang der Sex Gang Children. Das ganze ist durchaus mehr als nur ne kleine Vorstadtkombo die mal ne CD in Eigenregie produziert hat. Sondern eine durchaus Nennenswerte Größe im Szenenetzwerk. und darüberhinaus, mal ohne Quatsch, wenn Bands wie Geist, Escapado, Blumen am Arsch der Hölle, Tomahawk oder gar das 2Songstarke Projekt The Normal etc. ihren eigenen Artikel halten können verstehe ich den Löschantrag nicht.--92.227.211.163 17:52, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Du willst doch nicht etwa Compulsory Skin mit The Normal vergleichen? Da mangelt's 1.) an Popularität und 2.) an Ideenreichtum. --n·ë·r·g·a·l 16:19, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zillo&Co. als Quelle einbauen, dann behalten. Gormo 21:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
erledigt
@nergal: ne der vergleich taugt nur in sofern, da der the normal-artikel mit einem kapitel und einer verlinkung auf mute rec mit klarer einbindung in der geschichte des labels oder des mannes mehr sinn ergeben hätte, aber wer bin ich, dass ich hier kritik übe? so ist das ein artikel über 2 songs, deren bedeutung zwar popkulturell gegeben ist, was jedoch inhaltlich ebensogut auf der labelseite dargestellt werden könnte, da der song mehr als maßgebend zur labelentwicklung beigetragen hat. --78.48.226.46 02:56, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ihr Album wurde von Danse Macabre verlegt, was auf eine Auflage >5000 hindeutet.
Hinzu kommen Berichte in Zillo und Sonic Seducer. --Eschenmoser 21:09, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Comidd (gelöscht)

Ist eine "lose Industrieinitiative" relevant? Der Tom 18:12, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Relevanz ersichtlich, knapp 3000 Google-Treffer ([17]). Jón + 18:12, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deshalb, löschen! --S.Didam 20:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist denke ich relevant, aber nicht in der Form. 7 Tage. --Division Libertaria 16:20, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich finde schon dass eine lose Industrieverbindung relevant ist. Insbesondere wenn sie sich in einem großen Wachstum befindet und mit vielen Veranstaltungen auf eine große Zuhöhreschaft stößt. -- Dwehrle (12:46, 17. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Wo steht das gleich noch mal in WP:RK? --Der Tom 10:08, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz nicht dargestellt. --Eschenmoser 13:20, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Keine Informationen, die Relevanz überprüfen lassen. Außerdem teilw. nicht wikipedia-konformer schreibstil (1. p. pl.)--Die Stämmefreek disk. 18:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Informationen sind vorhanden, was das WSC macht und wo es sich befindet, zudem ist eine Erklärung über die Tätigkeit agegeben, verstehe diesen Einwand nicht, bitte um exakte Angaben! Auch bei den "nicht wiki konformer schreibstil" sind beispiele und richtlinien angebracht. -- Slartibertfass 18:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Artikel existiert keine 10 Minuten, und schon wird ein Löschantrag reingehauen. Das ist keine feine Art und auch nicht sonderlich motivierend. Es gibt einige Anhaltspunkte (Medienberichterstattung, überregionale Erwähnungen, Universitäre Beiträge), die für eine Relevanz sprechen.--Drstefanschneider 19:26, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Also, um mal konkret zu werden:

  • teilweise war bzw. ist der Artikel in der Wir-Form geschrieben
  • Es gibt keine Einleitung
  • Und – wenn es um konkretisierung geht – wo sind die oben genannten anhaltspunkte...

Das der LA verfrüht gestellt wurde kann ich ja noch verstehen, aber ich zieh den LA jederzeit zurück, sofern ich mal die „Medienberichterstattung“ im Artikel zu lesen bekomme...--Die Stämmefreek disk. 20:11, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

habe die "wir form" einmal gefunden und ausgebessert, danke für den Hinweis. Zur Medienpräsenz, was suchen Sie da? Ist ein Beispiel ein Buch, das Ende September veröffentlicht wird: http://www.amazon.de/Wie-denken-Tiere-Faszinierende-Beispiele/dp/3800074257/ref=sr_1_1?ie=UTF8&s=books&qid=1252867532&sr=1-1, reicht eine wissenschaftliche Publikation (peer reviewed), siehe Links oder suchen Sie nach Presseberichten, deren gibt es unzählige. -- Slartibertfass 20:48, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
der letzte Beitrag über das Wolf Science Center war im SCIENCE NEWS Magazin vom 28. August 2009, ein redaktioneller Beitrag über ein paper und das Wolf Science Center im allgemeinen. Das SCIENCE news magazin ist leider nicht öffentlich zugänglich, dennoch unumstritten das Medium für die Wissenschaft -- Slartibertfass 21:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ein Artikel im Sciene Magazine beschreibt das Wolf Science Center und eine Studie des selben Science 4 September 2009, Vol. 325. no. 5945, pp. 1269 - 1272 DOI: 10.1126/science.1176960 habe ich gefunden. -- Slartibertfass 14:48, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gab bereits eine Diskussion über einen entfernten Weblink (nachfolgende Edits durchklicken), die eine derzeitige Irrelevanz nahelegt. BTW ist Slartibertfass ziemlich leicht mit dem etablierten Benutzer:Slartibartfass zu verwechseln. --Govannon 20:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
die angeführte Publikation wurde nach der Linkdiskussion veröffentlicht. Somit ist der damalige Einspruch nicht mehr gültig -- Slartibertfass 16:22, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
zur Linkdiskussion: hier ging es um eine Diskussion, ob das Wolf Science Center von der Wolf Wikipedia Page verlinkt werden soll, dies wurde von der Redaktion Hund abgelehnt wurde, einer der Hinweise war, einen eigenen Artiekl zu schreiben. Per September 2009 gibt es nun eine wissenschaftliche Publikation (ein weiterer Kirtikpunkt vor zwei Monaten) vom Wolf Science Center. Hier findet Verhaltensforschung statt, weltweit einzigartig mit Wölfen, ich denke, das sollte auch in Wikipedia dokumentiert sein. Der Name Slartibertfass ist im sprachgebrauch mit Slartibartfass zu verwechseln, im elektronischen Gebrauch ist der user name unique, somit unverwechselbar -- Slartibertfass 20:41, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(OT) In Diskussionen geht es um Sprachgebrauch, die Beiträge werden von Personen und nicht von Maschinen gelesen. Ich werde vermutlich nicht der einzige gewesen sein, der Diskussionsbeiträge des Vandalen Steffen85 zeitweise mit denen des Admins Stefan64 verwechselt hat, was eine Aufdeckung des Vandalen möglicherweise deutlich verzögert hat. --Govannon 20:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wollen sie mir etwa Vandalismus vorwerfen? Um das ganz klar zu stellen, sie es bei der Diskussion "Hund", ob ein cleverdog lab der Uni Wien verlinkt werden sollte, das Wolf Science Center beim Wolf oder jetzt das Wolf Science Center als eigenen Artikel (gezwungener Massen!) ist das einzige Ziel eine wissenschaftlich relevante Information in Wikipedia abzubilden, dazu muss man wissen, dass es Wolfsverhaltungsforschung in dieser Art noch nie gab, das ist einzigartig, das ist neu! -- Slartibertfass 21:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja, Selbstdarstellung mögen hier die wenigsten. Und was Sie denken, das in Wikipedia dokumentiert sein sollte, ist nicht notwendiger Deckungsgleich mit dem enzyklopädischen Gedanken. Im Übrigen ist es zwar nicht die feine Art, nach 10 Minuten einen LA zu stellen, aber einen Nicht-Artikel einzukippen und dann in der LD laut nach Beispielen und Richtlinien zu rufen ist auch sehr unschön. Zum Artikel: Ich sehe nicht, dass eine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit gegeben ist. Soll mal 7 Tage haben. Nach dem Diskussionsstil des Autors zu urteilen, könnte dies wieder einer der Fälle werden, wo die LD umfangreicher als der Artikel wird... --Schnatzel 21:37, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich verstehe den enzyklopädischen Gedanken schon und denke dass dieser Artikel enzyklopädisch relevant ist. Die Verhaltensforschung ist relevant, um zu verstehen, wie Tiere handeln, um Tiere verstehen zu können, müssen wir ihr Verhalten verstehen. Das Forschungszentrum existiert, es wird dort geforscht (siehe links) und zudem gibt es einen SCIENCE NEWS artikel zum Wolfsforschungszentrum. Ich verstehe wirklich nicht, was hier fehlen sollte, oder warum dies ein "Nicht Artikel" sein soll, wie Sie das darstellen. Ad Öffentlichkeit, verstehe das mit den 7 Tagen nicht, zudem wenn ich nach dem Wolf Science Center google, finde ich genügend Treffer. -- Slartibertfass 21:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(Nach BK) War irgendwie klar, daß die Frage kommen würde, nachdem ich das markanteste Beispiel der Verwechslungsgefahr angeführt habe. Egal, jedenfalls habe ich in den Benutzerbeiträgen von Slartibertfass nichts davon gefunden, daß er im Portal:Hund aktiv war und dort der Wunsch nach einem Artikel geäußert wurde. Stattdessen aber eine weitere, aktuellere Diskussion, die die Relevanz des Forschungszentrums in Frage stellt, weil die dort stattfindenden Forschungen bereits seit längerer Zeit ebenfalls von der bekannten Verhaltensforscherin Dorit Urd Feddersen-Petersen vorweggenommen wurden. --Govannon 21:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
habe ihre user seite gesehen und verstehe Sie jetzt besser. Sie freuen sich, wenn Sie etwas löschen können. Ich kann nu nochmals wiederholen, das Zentrum wurde von Wissenschaftern gegründet, wird von denen geleitet, die jeweis eine ellenlange Publikationsliste haben. Im Science ist ein Artikel über das Zentrum erschienen und über eine Publikation. Bitte sehen Sie auch den Beitrag von Gormo weiter unten. Ich habe keine wissenschaftliche Publikaton von Frau Dr Dorit Urd Feddersen-Petersen zu diesem Theman auf Ihrer Seite gesehen, will dies aber auch nicht abstreiten, weltweit einzigartig ist dieses Projekt, nicht die Verhaltensforschung. -- Slartibertfass 22:27, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn Ihre Verhaltensforschung an den Wölfen ähnlich oberflächlich ist wie die an Wikipedia-Benutzern, dann sehe ich reichlich schwarz für den Artikel. Kommt da noch was, was die Relevanz belegt, außer persönlichen Angriffen und der unbelegten Behauptung, wie einzigartig dieses halbkommerzielle Projekt ist? --Govannon 23:14, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Den ersten Kommentar verstehe ich nicht, das Bild eines Affen mit einer Grimasse auf Ihrer Seite mit dem Bildtext "mein Artikel wurde gelöscht..." halte ich für Selbsterklärend für ihr Löschverhalten. Hier ein link zu einem paper Explaining Dog Wolf Differences in Utilizing Human Pointing Gestures: Selection for Synergistic Shifts in the Development of Some Social Skills bitte beachten Sie die angeführten Institute -- Slartibertfass 23:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt, einige Institute, die selbst relevant sein dürften, und auch einige der aufgeführten Personen sollten den RK nach relevant sein. Das macht ein Projekt von ihnen aber nicht automatisch relevant. Zudem stammt der Artikel ebenfalls nur aus dem direkten Umfeld des Projekts, die meisten Namen der Autoren findet man auch auf der Projekthomepage wieder. Selbst der von Gormo aufgeführte Google-Link bringt keine wirklichen externen Quellen, die eine Relevanz belegen. Das beste dort ist noch eine Diplomarbeit an der Uni Wien... --Govannon 08:49, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich weiß immer noch nicht, inwieweit ich Deine Beiträge ernst nehmen soll, nachdem ich Deine Seite gesehen habe. Zu den Publikationen, habe jetzt mehr Belege angeführt. Danke und Gruß -- Slartibertfass 14:42, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nach meiner Google Scholar-Suche halte ich das Projekt für relevant, da es bzw. seine Wissenschaftler in wissenschaftlichen Publikationen erwähnt werden, eine Konferenz ausgerichtet haben/das tun werden etc. Sprachstil ist ausgebessert. Behalten (siehe unten). Gormo 21:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

DANKE! -- Slartibertfass 22:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erstens: Danke für eine Unterstützung in der Löschdiskussion finde ich nicht optimal, damit wird meiner Meinung nach eine Front aufgebaut bzw. eine "Teilung" der Diskutandengruppe forciert. Hier gehts aber nicht darum, wer mehr Leute hinter sich bringt, sondern wer die besseren Argumente hat. Und meins war auch noch schlecht... Nach Durchsicht der Veröffentlichungen und der einschlägigen Relevanzkriterien ändere ich meine Meinung auf neutral. Ich finde das Forschungszentrum relevant, aber die RK geben das leider momentan nicht her. Sorry. Gormo 13:38, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hochschulen (Universitäten, Fachhochschulen) oder deren Äquivalent sind generell relevant. Einzelne Fakultäten und Institute sind lediglich dann relevant, wenn eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre nachgewiesen werden kann. es ist sowohl internationale Lehre als auch internationale Forschung belegt. -- Slartibertfass 14:24, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Anmerkung: in den Einzelnachweisen ist auch ein Hinweis auf ein zugegebenermassen jungen Artikel im Science news magazine Science 4 September 2009, Vol. 325. no. 5945, pp. 1269 - 1272 DOI: 10.1126/science.1176960 das sollte die internationale Bedeutung unterstreichen. -- Slartibertfass 14:48, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann keinerlei Wikipedia-Relevanz ausmachen. Forschungsprojekten kann nach zehnjähriger Laufzeit oder bei herausragenden Erkenntnissen/Ergebnissen Relevanz zugesprochen werden. Eine Veröffenlichung würde noch nicht einmal einer einzelnen Person Relevanz geben (dazu bräuchte es eher 4 ganze Bücher), also kann das sicher nicht für ein ganzes Institut/Projekt/wasauchimmer reichen. Ich komme auch nur auf 127 bereinigte Google-Treffer. Ich habe mir jetzt nicht alle 6 Treffer bei Google Scholar durchgelesen, aber zwei davon sind schon einmal eine Diplomarbeit, bei der angegeben wird, dass mitgeholfen wurde, Wölfe im WSC aufzuziehen. Na, das hat sicher Spass gemacht. Übrigens ist der Artikel noch keineswegs gut geschrieben und die gleich zweifache Verlinkung auf die WSC-Website (deren Homepage mit Kreditkartenlogos lockt) entspricht nicht ganz dem, was bei WP gerne gesehen ist. Ganz eindeutig bitte zu löschen, weitere Überarbeitung imo unnötig. Der Autor sei noch einmal freundlich auf den oben bereits gegebene Hinweis betr Sebstdarstellungen verwiesen. -- Wistula 12:23, 14. Sep. 2009 (CEST) (ich hoffe, auch meine Benutzerseite hilft dem Artikelersteller, mich besser zu verstehen)[Beantworten]

besonders erstaunlich finde ich, dass ein Wikimedia Vereinsmitglied sich über einen Spendenaufruf wundert. siehe http://wikimedia.de/ Bezüglich Relevanz, die Gründer sind anerkannte Wissenschafter mit Publikationlisten und Lehraufträgen. Das WSC ist offensichtlich auch in der Lehre tätig (siehe WSC page, Studenten, Diplomanden, Dissertanten finden sich dort) dies unterscheidet die angeführten Forschungzentren wesentlich. Die 10 Jahre sind ein Kriterium aber kein alleinstehendes. Zur Diplomarbeit, diese wurde von Kurt Kotrschal betreut, ein Beleg dass im WSC Lehre betrieben wird, also eine Verstärkung der Relevanz. -- Slartibertfass 13:52, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine weitere Recherche hat ergeben, dass das Kommentar von Wistula "eine Diplomarbeit, bei der angegeben wird, dass mitgeholfen wurde, Wölfe im WSC aufzuziehen. Na, das hat sicher Spass gemacht." Handaufzucht nicht angebracht ist, da diese Methode von Konrad Lorenz angewendet wurde um die Prägung zu erforschen, was 1973 zum „Nobelpreis für Physiologie oder Medizin“ führte. Daher finde ich dieses Argument absolut nicht zulässig. -- Slartibertfass 16:13, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Sorry, das ist ein sehr schlechtes Argument. Ich nehme an, am Zentrum werden Papier und Bleistift verwendet, aber weil Einstein für die Relativitätstheorie auch Papier und Bleistift verwendet hat und dann den Nobelpreis verliehen bekommen hat, ist das Zentrum noch nicht relevant... --Cú Faoil RM-RH 20:57, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Handaufzucht wurde generell in Frage gestellt, nicht die des WSC, also wurde auch die von Konrad Lorenz, nur als Klarstellung -- Slartibertfass 22:57, 10. Okt. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier ein Beleg Cognitive tools and emotional context in canine cooperation FWF, der Wissenschaftsfonds, beschreibt Forschung sowohl auch die Wissenschaftliche Verankerung -- Slartibertfass 02:19, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Für google recherchen sollte man neben dem Namen "Wolf Science Center" auch der deutsche Name "Wolfsforschungszentrum" oder "Wolf Forschungszentrum" verwendet werden, da verschiedene Schreibweisen verwendet werden. -- Slartibertfass 14:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich möchte allen Diskussionsteilnehmern die Löschreglen in Erinnerung rufen, es scheint hier einige Verstösse zu geben. http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln -- Slartibertfass 15:52, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ich ziehe den Löschantrag zurück. Die Mängel im Artikel wurden verbessert, die Relevanz wurde einigermaßen klargestellt. Gruß --Die Stämmefreek disk. 17:11, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

LA wieder rein, weil gegebene Quellen und Infos keinerlei Relevanz gem RK (Forschungsprojekte) erkennen lassen. Geforderte "Herausragende Erkenntnisse" nach einem Jahr Betrieb unmöglich. -- Wistula 22:49, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bzgl. des Löschantrages von Wistula, den ich unterstütze, sei auch auf das hier verwiesen. Gruß, --Accipiter 22:55, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich verstehe nicht, warm du diesen beleg gelöscht hast, in diesem Science 4 September 2009, Vol. 325. no. 5945, pp. 1269 - 1272 DOI: 10.1126/science.1176960 science news artikel findest du: Range, WSC und das Clever Dog Lab -- Slartibertfass 00:46, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Aha, wo finde ich die denn da? Unter den Autoren? Diese sind: József Topál,1,* György Gergely,2 Ágnes Erdhegyi,3 Gergely Csibra,2 Ádám Miklósi3. Und die arbeiten am: 1 Research Institute for Psychology, Hungarian Academy of Sciences, 1132 Budapest, Hungary. 2 Department of Philosophy, Central European University, 1051 Budapest, Hungary. 3 Department of Ethology, Eötvös University, 1117 Budapest, Hungary. --Accipiter 01:04, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da sollte man den Artikel lesen, da steht es drinnen, wo ist diese Liste zu finden, die quelle kann manja recherchieren. -- Slartibertfass 08:11, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Auch ich kann dem Artikel keine Relevanz im Sinne der RK abgewinnen; wenn aus dem Laden mal Erkenntnisse wie bei Konrad Lorenz veröffentlicht werden, kann er gern wiederkommen. Löschen. -- Thomas, der Bader

(TH?WZRM-Wau!!) 23:26, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich tendiere zu neutral. Ev. kann man aus der Einzigartigkeit der Einrichtung Relevanz konstruieren, wobei ich von dieser keineswegs überzeugt bin: Wolfs- und Hundeverhalten werden (Brainstorming ohne Anspruch auf Vollständigkeit) auch an der Uni Kiel, im Trumler-Zentrum und von Svartberg in Schweden erforscht. --Cú Faoil RM-RH 20:57, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relevanz ist bisher nicht ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 10:19, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Wolf Science Center ist eine junge Forschungseinrichtung. Seine Sonderstellung als wissenschaftliche Einrichtung muss es sich noch erarbeiten, wie die sehr magere Ausbeute bei Google Scholar zeigt. Eine eigenständige überregionale (internationale) Bedeutung in der Forschung und/oder Lehre wurde nicht aufgezeigt. Die öffentliche Wahrnehmung des Zentrums ist mit 128 Einträgen auch nicht so, dass sie auf jeden Fall einen Artikel erfordern würde; eine Medienberichterstattung wurde bisher nicht im Artikel verankert. (Im übrigen halte ich es für wissenschaftlich nicht gesichert, ob die Methode der Handaufzucht mit ihrer Prägung auf den aufziehenden Menschen es überhaupt zulässt, dass von Sonderfragen (Übergang von Wild- zu Haustieren) abgesehen überhaupt heute noch valide ethologische Ergebnisse erarbeitet werden können. Diese fachliche Auffassung ist keinesfalls ein Einwand gegen einen Artikel über das Centrum, sondern will deutlich machen, dass dieses Zentrum voraussichtlich in einer sehr spezialisierten Forschungsrichtung wissenschaftlich anerkannt werden wird (vgl. http://www.pubmedcentral.nih.gov/articlerender.fcgi?artid=2719091). Eine Einzigartigkeit der Einrichtung ist damit jedoch (vgl. Haustierbiologische Station Wolfswinkel voraussichtlich nicht gegeben.)

Ich vermute, dass sich die Situation in einem Jahr, vielleicht sogar schon früher eindeutiger beurteilen lässt als heute, dann evtl. auch ein ausreichendes Medienecho vorhanden und stelle den Artikel daher gerne in einem BNR wieder her, damit weiter an ihm gearbeitet werden kann.--Engelbaet 10:19, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das Berlin Business Location Center setzt sich selbst ein kostenneutrales Denkmal. Und das auch noch schlecht, von roten Links ohne Aussicht auf Bläuung durchsetzt, und ohne wirklich greifbarfen Relevanznachweis. --Der Bischof mit der E-Gitarre 18:45, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Werbeartikel, der am besten schnellentsorgt wird. Und die selbstgebastelten Müllvorlagen (siehe Benutzerbeiträge) gleich mit. --Govannon 19:59, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Autor hat selbst SLA gestellt --Knergy 20:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Irrtum, SLA nur dank der blöden Vorlagen eingeblendet --Knergy 20:31, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Jetzt isses trotzdem wech. --Govannon 21:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Share for smiles (gelöscht)

Löbliche Aktivitäten ohne enzyklopädische Relevanz Eingangskontrolle 20:16, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Warum nicht. Ist ziemlich bekannt. Behalten --Division Libertaria 16:21, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sagt oder schreibt wer? --Eingangskontrolle 09:41, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmz, zwei andere mir bekannte Afrika-Vereine machen auch genau das: Kalender verkaufen und den erwirtschafteten Gewinn für irgendwelche humanitären Zwecke nach Afrika abführen. Löblich, aber nix besonderes. Löschen.-- · peter schmelzle · d · @ · 19:01, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Wikipedia Relevanzkriterien für Vereine allgemein: Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen

   die eine überregionale Bedeutung haben oder
   die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
   die eine besondere Tradition haben oder
   die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen.

ad: überregionale Bedeutung und besondere mediale Aufmerksamkeit - den Bundespräsidenten Horst Köhler,DFB-Nationalspieler Philipp Lahm und die Generalkonsulin Südafrikas für das Projekt zu gewinnen, bedient beide Kriterien.

ad: weitere Besonderheiten - es gibt Vereine, die nur den Gewinn aus dem Verkauf von Kalendern weitergeben - dort werden 100% des Verkaufpreises an die genannten Hilfsorganisationen weitergegeben.

Floreka 21:03, 15.Sep. 2009 (CEST)

Löbliche Initiative aber ohne Relevanz für die WikipediaKarsten11 15:01, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Eichbaumoper (bleibt)

Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 20:28, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Absolut relevantes Kulturprojekt. Hatte ich selbst schon auf dem Zettel, breite öffentliche Rezeption und Berichterstattung (WDR, ARD, Deutsche Welle etc. pp.). Kann man noch dran arbeiten, aber ein definitves behalten. --Papphase 22:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hab mal diverse Ergänzungen , Quellen und Weblinks eingebaut. Ich denke, Projekte der Kulturstiftung des Bundes über die ARTE berichtet, können wir uns hier schon erlauben uns schlage LAE vor. --Papphase 23:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Vielen Dank für die Ergänzungen. Ich hatte den Artikel ursprünglich angelegt, aus einem ähnlichem Grund. Ein einmaliges von vielen Seiten unterstütztes Kulturprojekt, das zeigen schon die weiteren Links, hat schon seine Berechtigung hier. Außerdem ist die Idee an sich schon eine Meldung wert. Ich schlage auch LAE vor.--gunwalt 12:10, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Mein Vorschlag wäre den Artikel "Kunstraum A40" zu nennen und alle Kunst- und Kulturprojekte - die A40 betreffend - dort zu erwähnen.

Das könnte man vielleicht als Kategorie andenken, als Sammelartikel ist das nicht sinnvoll, im Rahmen der Ruhrtriennale und Kulturhauptstadt 2010 müsste das ein Mammutartikel werden. --Papphase 16:31, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gute Idee - die Kategorie. Darunter dann die Eichbaumper, die Symphonie A40 und noch kommendes... --gunwalt 17:07, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die Regel ist nur bislang: "Erst die Artikel, dann die Kategorie". Macht für mich auch nicht immer Sinn, wird aber generell so gehandhabt. --Papphase 18:03, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
PS an möglichen Artikeln fiele mir ein: Still-Leben Ruhrschnellweg, A40 - die Schönheit der großen Straße, B1_21st und A 40 – Geschichten von hier (Frank Goossen). Aber das sammeln wir besser an anderer Stelle. :-) --Papphase 18:10, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wo? --gunwalt 15:26, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Innovatives Kulturprojekt mit mindestens zwei Alleinstellungsmerkmalen (1.Verbindung von Theater und Musik mit dem Raum (Autobahn, U-Bahn) und den beteiligten Anwohnern; 2. Zusammenarbeit von Oper, Schauspielhaus und freier Bühne), öffentliche Aufmerksamkeit in verschiedenen Medien (Zeitung, Fernsehen, Radio), usw. usf. Das einzige was mich davon abhält diesen abwegigen Löschantrag mit LAE zu beenden ist der nette Eintrag später auf der Diskussionsseite "Die Löschung der Seite „...“ wurde am ... diskutiert und abgelehnt. Für einen erneuten Löschantrag müssen gemäß den Löschregeln neue Argumente angegeben werden." --Nati aus Sythen Diskussion 20:53, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Deinen letzten Satz verstehe ich nicht. --gunwalt 15:28, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz ist ausreichend dargestellt.--Engelbaet 09:19, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ist entsprechend Löschdiskussion eine Auftaktveranstaltung der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas und ein innovatives Kulturprojekt mit ausreichender Aufmerksamkeit in den Medien und der Öffentlichkeit, wie sich auch in der Google-Suche bestätigte.--Engelbaet 09:19, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

ALLSTAV HAUS (erl., SLA)

Werbebeitrag Eingangskontrolle 20:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Vollig unbrauchbares Lemma. Primärliteratur, Sekundärliteratur und Tertiärliteratur existieren bereits --HAL 9000 20:55, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und bevor du das nächste mal einen SLA stellst, schaust du dir die verlinkten Artikel an (das sind jetzt nämlich Redirects) und wirfst einen Blick in die Versionsgeschichte von Primär-, Sekundär- und Tertiärliteratur, dann würdest du vielleicht merken, dass dieses Lemma das Ergebnis einer Diskussion ist und eben genau die Redundanz beseitigen will. 188.60.250.247 20:57, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich halte das Lemma immer noch für ungeeignet. Zeig mir andere Lemmat die so zusammengebaut sind. --HAL 9000 21:02, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"schön" finde ich das Lemma zwar auch nicht, aber mit fällt auch nix Besseres als Alternative ein (Dir?). Besser als 3 mal das Gleiche in Einzelartikeln schreiben ist es allemal. Finden der Zusammenstellung ist wegen der Weiterleitungen ja eh kein Problem. behalten -- Andreas König 21:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie wäre es mit Primärliteratur und die beiden anderen als Redirekt? Das Lemma ist Potthässlich. --HAL 9000 21:12, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
wäre eine geschickte Umgehung des Problems...-- Andreas König 21:18, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur: wenn die Artikel schon zusammengelegt werden (und ich habe mich seinerzeit auch dafür ausgesprochen), dann sollten wenigstens nicht ein Großteil der Informationen und die Einzelnachweise aus dem ursprünglichen Artikel Tertiärliteratur gestrichen werden. Da stecken nämlich ziemlich viel Arbeit und Diskussion drin. Hans U | 21:33, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es kann ja weiteres übernommen werden, sofern es keine Theoriefindung ist. Ich dachte ich hätte das substantielle übernommen, aber vielleicht habe ich auch etwas vergessen. --Abe Lincoln 22:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Es gibt echt keinen geeigneten Oberbegriff für diese Literaturklassifizierung? Kann ich mir kaum vorstellen! Gormo 21:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nun ja, Wikipedia:Redundanz/März_2009#Primärliteratur - Sekundärliteratur - Tertiärliteratur hat nichts besseres gefunden... --Abe Lincoln 22:13, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus den Löschregeln: "Benennung von Seiten: Spezifische Bedenken wegen eines Lemmas sollten auf der Diskussionsseite der betreffenden Seite erörtert werden." -- ist kein Löschgrund. -- Zehnfinger 04:04, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Löschgrund liegt nicht vor. Falls man einen einzelnen Begriff als Lemma wählt (mit Weiterleitungen von den anderen), dann bitte Sekundärliteratur, denn der Ausdruck Primärliteratur wird in erster Linie als Abgrenzung dazu verwendet (man bezeichnet einen Roman oder ein Drama nur als "Primärliteratur" in einem Kontext, in dem auch "Sekundärliteratur" eine Rolle spielt), und Tertiärliteratur ist wiederum "Sekundärliteratur" nachgebildet und auch viel weniger gebräuchlich. --Amberg 06:54, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Sehe ich auch so. Hans Urian | 10:29, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Finde ich ebenfalls plausibel, Lemma Sekundärliteratur wäre gut. Wollte nur drei Artikel vermeiden, aus den bekannten Gründen (unvermeidbare hochgradige Überschneidungen). --Abe Lincoln 17:39, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der ständige Streit um die Wichtigkeit von Primärliteratur, Sekundärliteratur, Tertiärliteratur usw. ist meiner Meinung nach in einer Wikipedia-Hilfeseite besser zu klären und zu erläutern. Hier bin ich für löschen. Fundamental 20:38, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dann aber bitte die Originalartikel benutzen. Allein schon wegen der Versionsgeschichte. Also nicht Sekundärliteratur Löschen und dann diesen dahin verschieben sondern den Originalartikel umbauen. --HAL 9000 23:44, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Fundamental: Noch gibt es eine Welt außerhalb der Wikipedia... --Amberg 05:25, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@HAL 9000: Das hätte ich zugegebenermaßen so machen sollen. Wärest Du mit Umbau von Sekundärliteratur und Redirects von Primärliteratur und Tertiärliteratur einverstanden? --Abe Lincoln 13:46, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bin ich. --HAL 9000 16:15, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Habe Sekundärliteratur wieder hergestellt (und einige Anpassungen übernommen, worüber natürlich diskutiert werden kann) und stelle jetzt SLA. --Abe Lincoln 22:46, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und wurde gelöscht... --Abe Lincoln

Formulardruck (erl. gelöscht)

SLA mit Einspruch. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
SLA-Begründung: Werbung --Knergy 20:26, 13. Sep. 2009 (CEST)

nach Löschung der SPAM- Kommerz-"quelle" kein SL-Grund mehr gegeben. -- Andreas König 20:31, 13. Sep. 2009 (CEST)

Die Einleitung betreibt Theoriefindung. Zitat: "(...) Sammelbegriff für verschiedene Druckverfahren, welcher das Ziel verfolgt, für eine effiziente Organisation in Unternehmen zu sorgen." Nun werden Formulare auch außerhalb von Unternehmen verwendet. Dass Begriffe eher selten selbständig genug sind, um ein Ziel zu verfolgen, hake ich mal als Stilblüte ab. Im weiteren Text werden weitere zweifelhafte Aussagen getroffen. So sind Endlosformulare anders als im Artikel suggeriert, keineswegs grundsätzlich mehrlagig. Anders als beim Buchdruck wird hier nicht auf die speziellen Aspekte dieser Druckvariante eingegangen. Das Lemma ist in dieser Form lexikalisch in etwa so wenig sinnvoll, wie Briefmarkendruck, Geldscheindruck, Postkartendruck, oder Gutscheindruck. In dieser Form nach sieben Tagen löschen, falls bis dahin kein Artikel mit korrektem und lexikalsich sinnvollem Inhalt entstanden ist.---<(kmk)>- 23:00, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Die Einleitung hat's sicher nötig. Ich habe erst einmal die technischen Angaben ergänzt und die Entwicklung im Formularwesen skizziert. Nicht hinein in diesen Artikel gehören zunehmende behördliche Vorgaben für die ausschließliche Nutzung von nur noch online verfügbaren virtuellen Formularen (USt-Erklärung, EU-Zollformulare etc). Grüße --Gwexter 10:13, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Evtl. sollte man den Text in den Artikel Formular übernehmen, Formulardruck findet man eigentlich eher als Produktinformation eines Formulardruckers, also als werblichen Begriff. --Gwexter 17:16, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Gelöscht. Werbung. (Netter Versuch.) -- Andreas Werle 11:56, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Steht nicht unter dem Löschhinweis, da zu lang.
Wo fange ich am Besten an? Ich bin der Meinung, diese Seite ist eine zu den verlinkten Ortsartikeln redundante und aufgrund einer schlechten Definition sehr schlecht abgrenzbare Rekordsammlung und somit ohne enzyklopädische Grundlage für die Wikipedia. Ort ist im Grunde viel zu unspezifisch, wie das Sammelsurium im "Artikel" dann auch zeigt. Im Prinzip ließe sich die Definition von Ort beliebig erweitern: Berg, Ölplattform, Korallenriff, Nuklearwaffentestgelände, Militärbasis, Seegraben, Forschungsstation, gestrandetes Schiff etc.

Zur Redundanz: Der Fließtext des Artikels ist in der Form generell überflüssig und sollte meiner Meinung nach besser in die jeweils verlinkten Artikel zu den Orten eingearbeitet werden, wenn der relevante Inhalt dort nicht bereits eingetragen ist und durch eben diesen Artikel nun Redundanzen gehalten werden. Wenn überhaupt, dann sollte eine echte und ggf. informative, da weit übersichtlichere Liste erstellt werden, aber dann natürlich unter dem entsprechenden Titel Liste der nördlichsten Orte der Erde, wenn man an dem unspezifischen Wort "Ort" festhalten will. -- 87.168.55.217 21:29, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

War mit ähnlichen Argumenten bereits vor 2 Jahren Gegenstand einer LöDisk und wurde damals auf Behalten entschieden. Darum: LAE. Bitte wende Dich ggf. an Qualitätssicherung oder Löschprüfung. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hmm... Die Sache ist tatsächlich die, dass hier die Definition schwierig ist. Allerdings ist es tatsächlich so, dass sich die bezeichneten Orte selber als "Nördlichste Ort/Stadt/Siedlung" bezeichnen, vor allem natürlich aus touristischen Gründen. So genau wird das mit der Bezeichnung "Ort" dann auch (bewusst) nicht genommen, abgesehen davon, dass die Übersetzung der fremdsprachigen Wörter für "Stadt/Ort/Dorf" oft nicht eindeutig ist. (Longyearbyen etwa enthält das Norwegische Wort no:by, das auf deutsch üblicherweise als "Stadt" übersetzt wird, obwohl wir das nach unserem Verständnis niemals als Stadt bezeichnen würden.
Und dass der Artikel kein Listenlemma hat, ist bei der aktuellen Form durchaus korrekt, es ist ja auch keine Liste, sondern ein Artikel mit Fliesstext. Die jeweils zu den Orten passenden Abschnitte dürften sich dort auch schon weitgehend finden. Behalten, interessante Übersicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:51, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich hab' jetzt verdeutlicht, dass Löschung hier nicht mehr zur Debatte steht. ;-) -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:54, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das war ein BK ohne BK mal wieder :-D --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:01, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Punkt Redundanz wurde zwar als in einer Löschargumentation durchaus hinreichender Grund nicht besprochen - aber gut. Man will ja keinen Unfrieden sähen. Den Gang zur Löschprüfung oder Qualitätssicherung spare ich mir dann und mache keinen weiteren Stress. -- 87.168.55.217 22:07, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Danke. Ich schätze es immer, wenn Nutzer (mit oder ohne Anmeldung) so sachlich bleiben wie Du. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:10, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist nicht Fisch, nicht Fleisch --- Weder ist es eine Liste, noch ein richtiger Artikel, und auch keine richtige Begriffsklärung. Wer sagt mir Bescheid, wenn das Teil in die Löschprüfung geht?---<(kmk)>- 23:04, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nördlichster Naturhafen ist im Artikel nicht erwähnt, vielleicht sollte man zur Klarstellung das Lemma ändern in Nördlichste Ortschaften der Erde. -- Olbertz 23:32, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

IBoxx (Wiederhergesetellt)

SLA mit Einspruch. -- Wwwurm Mien Klönschnack 21:30, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Relevanz wird nicht dargelegt --HAL 9000 20:29, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Relvenaz sehr wohl gegeben! Der Index wird in der Praxis sehr oft herangezogen. Auch nehmen einschlägige Medien wie FAZ und Handelsblatt häufiger Bezug auf diesen Index, so dass es doch sinnvoll erscheint sich hier informieren zu können. Wenn die Relevanz hier nicht gegeben wäre, dürfte dies dann für den iTraxx ebenfalls nicht gelten. Dieser hat allerdings seit längerem seinen Artikel. Im Übrigen gibt es 327.000 Google Hits.--Felix Forgeron 21:22, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
dann dürfte es ja kein Problem sein belastbare Seundärquellen für die Relevanz an zu geben. --HAL 9000 21:40, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
[18]reicht das? Problematischerweise sind die meisten Paper kostenpflichtig... --Felix Forgeron 21:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hier noch ein Beleg für die Rezipierung in der wissenschaftlichen LiteraturExterne Performancemessung von Corporate Bond-fondsund dies ist nur ein Beispiel.--Felix Forgeron 22:00, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Der Autor hat scheinbar genau dieses eine Buch geschrieben. --HAL 9000 23:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als iBoxx der LP gescheitert -zumindest blieb der Antrag unbarbeitet. --Papphase 22:05, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Dort drei Tage lang ohne Wiederherstellung ist in der Tat eine Entscheidung gegen Wiederherstellung. Zudem ist die Wiedereinstellung des Artikels unter neuem Lemma ein Verstoß des Autors – und das ist der hier widersprechende Felix Forgeron. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:15, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Als Quasi-Wiedergdänger schnelllöschen.---<(kmk)>- 22:19, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ja ich habe wiedereingestellt, da es in der LP keinerlei Antworten gab. Und keine Antworten interpretiere ich so, dass hier niemand in der Lage ist ein fachkundiges Urteil zu fällen. Nach 3 Tagen warten habe ich mir dann erlaubt gegen die Wikipediaregeln zu verstoßen. Dies sollte aber unabhängig von der Relevanz beurteilt werden- --Felix Forgeron 22:39, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Und keine Wiederherstellung bewertest Du dann einfach als „Der darf wieder“? Nö, so nicht. Ich habe jetzt SLA gestellt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 22:47, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, ich habe hier noch keinen vernünftigen Grund gehört, warum dieser Artikel nicht geeignet ist. Erkläre DU mir doch bitte was dran falsch ist und warum der iTraxx relevanter sein soll. Im übrigen beruhte die erste Löschung u.a. auf dem Vorwurf von "Werbung", was ja nun wirklich vollkommen aus der Luft gegriffen ist. --Felix Forgeron 22:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das mahne ggf. in der Löschprüfung an; hier ist der falsche Ort. -- Wwwurm Mien Klönschnack 23:09, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
So ganz unrecht hat Felix aber wohl nicht, denn einige solche Index-Produkte (ITraxx) scheinen ja relevant zu sein. Ob es hier inhaltliche Unterschiede gibt kann ich nicht beurteilen, da hab ich keinen Schimmer von. Aber da wäre die Begründung eines fachkundigen Admins schon schön. --Papphase 23:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich fasse kurz zusammen: Artikel wird ohne Disskusion von völlig fachfremden (lässt sich ihrem Profil entnehmen) gelöscht. Wikipedianeuling kämpft sich einigermaßen durch die Bürokratie und erfährt von der LP. Stellt dort einen Antrag auf den keinerlei Antworten kommen (vermutlich weil niemand eine ernsthafte Begründung abgeben kann). Nach einiger Zeit wird der Artikel wieder eingestellt. Neuer Antrag, was auch Ok ist. Nur dann wird nicht auf die angegeben Relevanzkriterien (s.o.) eingegangen, sondern nur sich nur darauf berufen, dass es sich um eine Wiedereinstellung handelt. Ergo ist es also ziemliche Willkür (nämlich davon abhängig wer sich hier so rumtreibt) welche Artikel bei Wikipedia veröffentlich werden und welche nicht. Es ist gut, dass ich diese Erfahrung machen durfte, da es mir ungemein hilft Wikipedia als Nachschlagewerk nun besser einzuordnen. Ansonsten halte ich mich jetzt hier zurück. Da hier scheinbar eh keine fachlichen Disskusionen möglich sind. --Felix Forgeron 23:25, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Du hast immer noch keine belastbare externe Quelle aufgeführt. Dein Autor hat genau dieses eine Buch geschrieben. Das ist als Relevanznachweis nicht besonders viel. Du musst die Relevanz im Artikel dargelegt nicht sonst ist der Artikel Löschfähig. So was wie Die 10 Wichtigsten Indexe in Deutschland sind DAX, Bli, Bla, Blub, iBoxx,... In der FTD oder ähnlichen Zeitung das währe ein Relevanznachweis. So sehe ich doch nur einen Werbeversuch. --HAL 9000 23:46, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"The iBoxx indexes have since established themselves as the market-leading indexes in Europe and the U.K. both for benchmarking and as the basis for ETFs and structured products." sagt [19]. --Papphase 01:01, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zum Abschluss hier ein Zitat der LP:
IBoxx oder iBoxx (erl.)  [Bearbeiten]

Bitte „IBoxx“ (Wiederherstellen • Löschlogbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen. Begründung: Wurde zweimal per SLA entsorgt und ist einmal erfolglos in der LP gewesen (daher 2. Löschung als Wiedergänger). Es gab aber keinen inhaltlichen Kommentar zur Löschung bislang. Da die sehr ähnliche Indexfamilie ITraxx anscheinend relevant ist und Indexuniverse sagt: "The iBoxx indexes have since established themselves as the market-leading indexes in Europe and the U.K. both for benchmarking and as the basis for ETFs and structured products.", muss das mal inhaltlich geklärt werden. Das Lexikon der Deutschen Börse erklärt den Index, die ARD berichtet und Geoogle News gibt ne Menge her. Ich verstehe von der Thematik allerdings eher wenig, aber ich würde doch einen sachkundigen Administrator bitten, nochmal einen Blick drauf zu werfen.--Papphase 09:25, 14. Sep. 2009 (CEST)

Wurde zweimal wegen kein Artikel schnellgelöscht, das erstemal in Schnittmenge mit zweifelhafte Relevanz. Das dritte Mal kams dann zur Löschdiskussion mit dem Grund "Relevanz wird nicht dargelegt", wo vom Ersteller auch Band 31. der Reihe Neue Betriebswirtschaftliche Studienbücher des Berliner Wissenschafts-Verlags aufgeführt und als Beispiel unter vielen bezeichnet wurde. Dem jedoch hat der Löschantragsteller kurzerhand die Relevanz abgesprochen, weil der Autor "nur genau dieses eine Buch geschrieben" habe. Ich kenne den Artikel nicht, vielleicht ist er ja tatsächlich so schlecht, aber von aussen betrachtet wirkt das wie eine Anleitung zur Veralberung von Neuautoren. --85.3.105.154 13:04, 14. Sep. 2009 (CEST) Weiss auch nicht wie der Artikel aussieht, ist aber klar relevant. Korrektes Lemma bitte unter iBoxx. Gruesse --Meisterkoch 13:14, 14. Sep. 2009 (CEST)


revidiert --Jan eissfeldt 13:22, 14. Sep. 2009 (CEST) relevant: ja; WP:RW-konform: nein aber ich sehe nichts, dass in diesem fall gegen fach-qs spricht, gruß --Jan eissfeldt 13:22, 14. Sep. 2009 (CEST)

Vielen Dank für die unkomplizierte Bearbeitung! Im Nachgang fiel mir auf, dass ich die Adminansprache versäumt hab, aber das ging über so viele Instanzen, dass ich hier etwas durcheinander gekommen bin, sorry. Hoffen wir, dass das Portal:Wirtschaft nun ein bisschen Licht in sDunkel bringen kann. --Papphase 14:18, 14. Sep. 2009 (CEST) Danke! Ein Sieg der Vernunft! --Felix Forgeron 16:16, 14. Sep. 2009 (CEST) --Felix Forgeron 16:22, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Aus der QS. Ist ein einfaches Kompositum aus Hotell und Kooperation. Jeder denkbare Inhalt ist besser in Hotelkette untergebracht -- Karsten11 21:56, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Das ist eben nicht richtig. Es gibt einen klaren Unterschied zwischen einer Hotelkette und einer Hotelkooperation. Bei Hotelketten werden die Hotels in allen Belangen von der Zentrale aus gesteuert. Und bei Hotelkooperationen bleiben die Hotels eigenständig in ihrer Entscheidungsgewalt. Daher gibt es ja auch zwei Begrifflichkeiten. Benutzer:Cphhotels (14:22, 14. Sep. 2009 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)[Beantworten]

Dann grenze bitte beide Artikel sauber voneinander ab und nenne Quellen. Wenn dann erkennbar ist, dass beide Lemma sinnvoll sind, ziehe ich den LA gerne zurück. Zurzeit wird dargestellt, dass Hotelkooperation eine echte Teilmenge von Hotelkette sei und der Inhalt ist bunt gemischt.Karsten11 17:25, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist z.B. Best Western? In der Aussenwahrnehmung eine Kette (Logo, Website, Buchungsmöglichkeit, Bonusaktionen), aber de facto jedes für sich "owner operated" --Eingangskontrolle 18:17, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich habe hier eine Quelle aufgetan, in der ganz gut beschrieben wird, dass ein klarer Unterschied zwischen einer Hotelkette und einer Hotelkooperation besteht. (siehe: dr-schnaggels2000.surfino.info/uploads/Distributionspolitik_in_der_Hotellerie.pdf) Auf Seite 137 befindet sich eine kurze Definition zur Hotelkooperation und auf Seite 141 eine kurze Definitition zur Hotelkette. Sicherlich ist es für einen Laien in der Aussendarstellung nicht immer klar erkennbar was Kette und was Kooperation ist, daher bin ich davon ausgegangen, dass Wikipedia auch dazu dienen soll, Begrifflichkeiten zu erklären. Geben Sie doch einfach mal in irgendeine Suchmaschine das Wort "Hotelkooperation" oder "Hotelkette" ein. Nicht ohne Grund erhalten Sie dort unterschiedliche Ergebnisse. Zu Eingangskontrolle: Bei Best Western ist es im Grunde ein Gemisch aus Beidem daher fällt es mir schwer eine genaue Zuordnung zu bestimmen. Für mich persönlich ist Best Western eine "sehr" große Hotelkooperation. (siehe: bestwestern.de/page/bestwesternstory) -- Cphhotels 15:06, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich bleibe dabei: Hotelkooperationen (im Sinne des Artikels) sind in der Außenwirkung Hotelketten. Damit ist die Darstellung in einem Artikel die einzige redundanzvermeidende DarstellungsformKarsten11 15:05, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich kann Cphhotels nur zustimmen. Es ist ein klarer Unterschied und weil es eben vielen nicht klar ist sollte es auch zwei verschiedene Lemmas geben. Es verhält sich ähnlich wie bei Fruchtnektar und Fruchtsaftgetränk, bei den meisten Menschen ist das eh das gleiche, es gibt aber hier auch entscheidende Unterschiede. Redundanz ist nicht geben und Best Western ist wirklich das unglücklichste Beispiel, denn alle anderen (Flair Hotels, Romantik Hotels, etc.) sind wirklich klar als Kooperation zu erkennen. 78.140.109.40 18:12, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Der Begriff Hotelkooperation ist keine TF sondern ein im Tourismusgewerbe relevanter Terminus, habe im Artikel auch sauberer die Abgrenzung zu Hotelkette dargestellt. Bitte LA zurückziehen. --JARU 19:24, 26. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bleibt. Die Abgrenzung von einer Hotelkette wurde recht überzeugend dargelegt, damit scheint mir das Argument des Löschantrags hinfällig. Allerdings fehlen noch Quellen im Artikel, werde den entsprechenden Baustein einsetzen. Gestumblindi 04:38, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Africa Cup (Eisstock) (erl. gelöscht)

Eine "Meisterschaft", in einer Sportart, die in Afrika so weit verbreitet ist, dass in der diesjährigen Mannschaft des Gewinners jemand eingesetzt wurde, der diese Sportart gerade zum ersten Mal betrieb. Zitat aus der Quelle: "Wir haben das Spiel noch gedreht, obwohl wir einen neuen Spieler, der noch nie gespielt hat, in unseren Reihen hatten." Die Spielerbasis der aktiven Eisstocksportler in Afrika ist vorsichtig ausgedrückt, übersichtlich. In Namibia ist man zum Beispiel stolz auf 26 aktive Spieler ([20]). Irgend eine Qualifikation zur Meisterschaft gab es nicht. Lediglich zwei Mannschaften traten zur Veranstaltung an. Zuschauern werden in den Berichten weder in Texten noch in Bildern erwähnt. Ich hege Zweifel an der Relevanz.---<(kmk)>- 22:17, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Nachtrag: Ein Löschantrag wegen Fake-Verdacht wurde mit LAE, Fall 1, beendet. Das war formal korrekt, weil es sich nicht um einen Fake handelt, wie an Hand der während Der LD ausgegrabenen Quellen zu erkennen ist. Zweifel an der Relevanz gingen jedoch in die LAE nicht ein.---<(kmk)>- 22:37, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nach BK: Du hattest selbst schon mal einm LA am 27. August gestellt (siehe hier: Wikipedia:Löschkandidaten/27._August_2009#Africa_Cup_.28Eisstock.29_LAE), nun Versuch 2? --Atamari 22:38, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die LAE wurde ohne Berücksichtigung der in der LD aufkommenden Relevanzzweifel vorgenommen.---<(kmk)>- 23:21, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum 10 Tage nach LAE der zweite Löschantrag ? Entweder gleich oder gar nicht ... denn die mangelnde Relevanz in Deinen Augen war am 4. September ja auch schon vorhanden ... was bewegt Dich, nun 1 1/2 Wochen später den Löschantrag erneut reinzusetzen ? --Anghy 22:44, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wegen vorschneller Entfernung durch Peng. --83.78.153.224 22:58, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Schwierige Sache: Der Sport wird in Afrika offenbar von weniger als 100 Menschen betrieben. Von daher ist so ein Event, das auch kaum einen Nicht-Insider interessiert (außer als Kuriosum), natürlich klar irrelvant. Die Sportart war aber 1936 und 1964 immerhin Olympische Demonstrationssportart, die ausrichtenden "Verbände" sind offenbar dem Weltverband ISSF angeschlossen, der jedoch nicht von der GAISF anerkannt ist. Löschen. --HyDi Sag's mir! 23:29, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

@Anghi: Zum Zeitpunkt des ersten LA war es mangels Quellen völlig unklar, ob das Ganze nicht ein Scherzartikel ist. Bei einem Fake erübrigt sich natürlich die Frage nach der Relevanz. Nachdem Quellen gefunden waren, wurden entsprechende Zweifel genannt, gingen aber nicht in die LAE ein. Meine Frage an den LA-Entferner, ob er es bevorzugt, den LD normal durch einen Admin entscheiden zu lassen, blieb bis weit nach dem Ende der sieben-Tagesfrist unbeantwortet. Wenn mir jetzt jemand erzählt, dass auch LAE per Löschprüfung revidiert werden müssen, würde ich zunehmend genervt, auch diesen Weg gehen.---<(kmk)>- 23:34, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ok, verstehe ... zum Thema: so exotisch diese Meisterschaft auch ist, ist diese Information über eine ungewöhnliche Sportart in Afrika eine Horizonterweiterung, die ich gerne in der Wikipedia behalten würde.--Anghy 23:42, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
WP ist aber kein Kuriositätenkabinett. Nach allen oben genannten Fakten handelt es sich hier um ein Zusammentreffen von Hobbymannschaften (von denen die namibische auch äusserst grenzwertig hinsichtlich Relevanz ist, da der "Verband" nur einen Verein mit 25 Mitgliedern hat und Platzierungen nur im konkurenzlosen afrikanischen Umfeld hatte. Das hat trotz des hochtrabenden Namen keine enzyklopedische Bedeutung. eher löschen Andreas König 09:53, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
"Platzierungen nur im konkurenzlosen afrikanischen Umfeld hatte" - aha, z.B. 8. Paltz bei der Weltmeisterschaft etc. --Chtrede 11:31, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Erinnert sei bei dieser Diskussion an die Jamaikanische Bobmannschaft, die ebenfalls als exotisch belächelt wurde und international noch immer keinerlei Bedeutung besitzt. Auch dürfte sich die Anzahl der Bobsportler in Jamaika in ähnlichen Grenzen halten wie die der namibischen Eisstockspieler. Das kann als Argument also nicht herhalten. In diesem Sinne ist, auch um einer Diskriminierung afrikanischer Sportler vorzubeugen, der Artikel zu behalten. -- nfu-peng Diskuss 10:48, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Nur mit dem Unterschied, dass Bobsport olympische Disziplin ist, die Jamikaner bei Olympia immerhin unter die Top10 gekommen sind und Eisstockschießen halt von keinem der maßgeblichen internationalen Sportverände anerkannt ist.--HyDi Sag's mir! 11:26, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Demnächst kommen die Schlittenhundrennen rund um die Sahara... Dieser Wettbewerb ist höchsten ein Kuriosum. --Eingangskontrolle 18:15, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich sehe bei dem Wettbewerb kein "Kuriosum" sondern ein Alleinstellungsmerkmal, also behalten --grixlkraxl 13:04, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Da keine Olympiadisziplin, sondern Volkssport: In Stockschießen einarbeiten und zusammen mit der namibischen Nationalmannschaft erwähnen. Ist eh nur ein einziger Beleg. --grixlkraxl 19:06, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Da in dieser doch schon etwas längeren Diskussion noch nicht einmal ein klar formulierter Löschgrund vorgetragen wurde, stattdessen eher von z.B. Schlittenhunderennen in der Sahara fabuliert wird: Klar behalten, der Löschantragsteller muß sich hier auf jeden Fall die Unterstellung persönlicher Motive wegen seines bereits zuvor abgewehrten Löschwunsches (welcher nicht gerade guten Willen zu erkennen gibt, erstmal LA, dann, wenn nicht sofort stattgegeben, notfalls doch mal informieren) gefallen lassen. Mit diesem Verhalten werden unter bewußter Umgehung der zur Klärung Inhaltlicher Fragen vorgesehenen Dikussionsseite verdiente Autoren verprellt. Leider ist das hier System. --Tr2002 13:08, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Was ist Dir am Löschrund "hege Zweifel an der Relevanz" unklar? Eine Meisterschaft die ohne Qualifikation zwischen genau zwei Mannschaften ausgetragen wurde, wobei in der Siegermannschaft ein absoluter Neuling zum Einsatz kam und deren gesamte Medienberichterstattung sich auf sechs Sätze ohne Bild in einer lokalen Zeitung beschränkt, ist nunmal irrelevant. Da hilft auch kein Exotenstatus. Es ist ebenfalls nicht hilfreich von "verdienten Autoren" zu munkeln, wenn der betreffende Artikel laut Versionsgeschichte aus drei dürren Sätzen und einer Aufzählung besteht. Wobei die Aufzählung und einer der drei Sätze von einer IP erstellt wurden, deren Log nicht gerade auf eine lange Wikipediavergangenheit hinweist.---<(kmk)>- 09:46, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Bitte informiere Dich bevor Du falsche Behauptungen aufstellst. Es nahmen z.B. an der letzten Meisterschaft 3 Länder teil. Und es ist wieder das Gleiche. Bei wie vielen Ländern setzt Du die Relevanzschwelle und warum? Soll ich einen Löschantrag für Fußball stelle, weil es auf Nauru total unwichtig ist und es dort keine lokalen Ausscheidungen gibt? Es sind keine Argumente. Der Wettberwerb ist international durch den Dachverband der Sportart anerkannt und das muss reichen. Es gibt nun einmal eine lokale Relevanz die unabhängig der deutschen oder deutschsprachigen Relevanz ist. Die Relevanz ist ja (ja ja, ich weiß, kein Argument) in anders sprachigen Wikis auch gegeben... --Chtrede 10:49, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

:::"Was ist Dir am Löschrund "hege Zweifel an der Relevanz" unklar?" Der Grund? Also im Ernst, bitte benenne diese Zweifel, am besten unter Anwendung der RK. "Es ist ebenfalls nicht hilfreich von "verdienten Autoren" zu munkeln," Chtrede ist ein verdienter Autor. Das wissen alle, die sich mit dem südlichen Afrika hier beschäftigen. Er ist vielleicht kein Weltmester bezüglich der Zahl seiner Edits, aber er kennt sich dort in vielen Sachen, speziell Namibia, ziemlich gut aus. Gruß--Tr2002 14:57, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hallo Tr2002. Hier nochmal speziell für Dich zum mitmeißeln die Gründe für meine Zweifel an der Relevanz:
  • Eine Meisterschaft die ohne Qualifikation zwischen genau zwei Mannschaften ausgetragen wurde, wobei in der Siegermannschaft ein absoluter Neuling zum Einsatz kam und deren gesamte Medienberichterstattung sich auf sechs Sätze ohne Bild in einer lokalen Zeitung beschränkt, ist nunmal irrelevant.
  • Die Relevanzkriterien können prinzipiell nicht zur Begründung von Zweifeln an Relevanz heran gezogen werden. Sie sind einschließend nicht ausschließend. Siehe dazu auch die Einleitung von WP:RK
  • Laut Webpage des Siegers waren auch dieses Jahr genau zwei Mannschaften beteiligt.
  • Chtrede hat genau einen Edit zum Artikel beigetragen. Dieser Edit hat den Artikel neben Wikifizierung um acht Worte voran gebracht. Die Hauptlast bei der Erstellung der drei kurzen Sätze und der Aufzählung lag bei der IP 41.198.48.196.
  • Ob und wie gut sich Chtrede in südlichen Afrika auskennt, ändert nichts an der nicht nachgewiesenen Relevanz des Lemmas.
---<(kmk)>- 08:35, 25. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Eine Löschung dieses Artikels käme einer neokolonialistischen oder besser postkolonialistischen Maßnahme gleich. Das muss nicht sein. Was den Europäern ihre Murmelspielweltmeisterschaften sind hier die exotisch anmutenden (bereits dieser Ausdruck ist nicht korrekt und ich tadele mich selbst dafür), aber ernst gemeinten Afrikanischen Meisterschaften. Natürlich würde das keinen Skandal a la Caster Semenya auslösen, in der Empfindung jedoch wäre es ähnlich.-- nfu-peng Diskuss 15:14, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich folge der Argumentation von Hydi, Andreas König und grixelkraxel. 
Das ist ein Minievent, dem mit dem Begriff "Africa-Cup" eine übertriebene 
Bedeutung zugeschrieben wird. Ich rate, den Inhalt in übergeordente Artikel 
einzuarbeiten, falls nötig. Den Text kann ich bei Bedarf zur Verfügung stellen. 
Gelöscht. Keine Relevanz. -- Andreas Werle 11:51, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich möchte die Relevanz dieses 25 Personen aus einem Verein umfassenden "Verbandes" zur Diskussion stellen. Es ist allerdings darauf hinzuweisen, dass der Laden offenbar dem internationalen Fachverband angehört, der aber von der GAISF nicht anerkannt ist. Ob der Verband vom Namibischen Sportdachverbadn (so existent) anerkannt ist, ist nicht klar. --HyDi Sag's mir! 23:19, 13. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Meine Tendenz geht zu behalten, da es der führende Verband im Eisstocksport in Afrika ist, zudem von allen wichtigen Internationalen und nationalen Verbänden anerkannt ist, u.a. namibischer Sportdachverband: [21] --Chtrede 08:03, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Dass du als Artikelautor für Behalten bist, hatte ich erwartet. Die Anerkennung ist aus formaler Sicht natürlich sicherlich ein Aspekt dafür. Nur "Führender Verband in Afrika" ist bei den Teilnehmerzahlen IMHO lächerlich: Wenn ich mit ein paar Kumpels ein deutsches Team für - sagen wir - Gaelic Football gründe und dann gegen ein paar Hobbymannschaften aus Estland und Liechtenstein antrete und gewinne, bin ich "Bestes Team in Kontinentaleuropa" - und dadurch trotzdem nicht relevant. --HyDi Sag's mir! 11:11, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wenn ich mir die Relevanzkriterien für Sportvereine angucke (nicht mal Verbände), dann sollen diese schon aufgenommen werden, wenn sie "an Profiligen oder Semiprofiligen oder an der Hauptrunde des nationalen Pokals einer Sportart mit einer solchen Liga" teil nehmen, d.h. man könnte sogar den einen Verein im Verband aufnehmen, denn er gehört zur Semiprofiliga des Eisstocksports in Namibia. Zugegebenermaßen finde ich da die Relevanz auch etwas dünn. Ich denke ein übergeordneter Verband sollte dennoch auf jeden Fall aufgenommen werden. "Nur "Führender Verband in Afrika" ist bei den Teilnehmerzahlen IMHO lächerlich" sehe ich komplett anders. Du kannst doch einen international in seiner Sportart anerkannten Verband nicht degradieren, nur weil es davon nicht in jedem Land einen gibt. Wo setzt Du denn da die Grenze... wenn es 20 Nationalverbände im Eisstocksport in Afrika gibt ist es auf einmal relevant? Also ich hänge nicht an dem Artikel, aber die Relevanz sehe ich schon. MfG --Chtrede 11:27, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Wie gesagt, wenn man den Artikel behält, dann ausdrücklich aufgrund *formaler* Kriterien (Anerkennung durch nat. Sportdachverband), weil ich eine faktische Bedeutung über die unmittelbar Betroffenen hinaus nicht erkennen kann. Und, nichts für ungut, wie bitteschön soll es bei einem Verein mit 25 Leuten eine Liga, geschweige denn eine semi-professionelle geben? Spielt ihr immer in zwei Riegen gegen euch selbst und nehmt von den zuschauenden Familienangehörigen hohen Eintritt? --HyDi Sag's mir! 21:11, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Durch die Löschdiskussion einen weiter oben, sind die per Internet zugänglichen Quellen einigermaßen abgerast. Ich denke, hier sollte man Augenmaß statt Formalitäten walten lassen. Jeder Kleinstadtfußballverein in Deutschland hat mehr Mitglieder, mehr Zuschauer und im Zweifelsfall auch mehr Medienpräsens als dieser Eisstock-Verein. Dennoch wird er aus gutem Grund nicht für einen Artikel in der Wikipedia in Frage kommen. Die Behauptung weiter oben, es handle sich bei der Vereinsmeisterschaft um eine Semiprofiliga, entbehrt jeder Grundlage. Die Tatsache dass da zwei Duzend Unentwegte einer Exotensportart in einem dem Wintersport nicht wirklich zuträglichen Kontinent nachgehen, macht alleine auch keine Relevanz aus. Wikipedia ist kein Kuriositätenkabinet. Löschen---<(kmk)>- 23:40, 14. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Bitte informiere Dich vorher über die Sportart bevor Du Behauptungen aufstellst. Die Weltmeisterschaften (soferne diese für Dich überhaupt relevant sind), werden auch auf Beton (neben Eis) ausgetragen und Beton ist eine der zugelassenen Böden. es handelt sich keineswegs um eine Wintersportart. Zudem ist es eine Liga, denn diese ist nicht abhängih von irgendwelche Mitgliederzahl. Wo ist die Relevanzschwelle? Aber löscht ruhig, mein Herz hängt nicht dran, ich denke nur weiterhin, dass es zu einer weltweiten Enzyklopädie gehört unv vor allem niemanden schadet sondern nur Informationen bietet. --Chtrede 10:13, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
ich find die Argumente nach Zuschauer- und Medienpräsenz auch etwas unsachlich, noch dazu wenn im gleichen Atemzug der Artikel als "Kuriosität" bezeichnet wird. Diese ewigen Vergleiche mit Deutschland bin ich auch leid, da gabs bei Wikipedia:Löschkandidaten/20. August 2009#Namib Mills (bleibt) änliche Argumente. ordentlicher Artikel, daher behalten. Foundert 12:06, 15. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
+1: Relevanz durch Teilnahme an internationalen Wettbewerben gegeben. Deutschland ist nicht das Zentrum der deutschsprachigen WP. behalten --grixlkraxl 13:39, 16. Sep. 2009 (CEST) Meinung geändert, s.u.[Beantworten]
Wer soll denn hier behauptet haben, die seien nicht relevant, weil sie nicht in Deutschland sind? Nur wird man ja hinsichtlich der Bedeutung noch Vergleiche ziehen dürfen. Und wenn wir in Deutschland schon Breitensportvereine mit vierstelligen Mitgliederzahlen löschen, wird man ja schon fragen dürfen, ob so ein Verband mit zwei dutzend Freizeitsportlern hinreichend *bedeutend* ist für einen Eintrag. Dass bei einem nambischen Verband noch eher deutschsprachige Leser Interesse haben dürften als bei einem angolanischen hat ja mit Relevaz nichts zu tun. --HyDi Sag's mir! 14:34, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also doch der Vergleich mit D. Breitensportvereine mit vierstelligen Mitgliedern sind in Namibia eben Breitensportvereine mit zweistelligen Mitgliedern. Wie soll es auch bei 1/40 der deutschen Einwohnerzahl anders sein. Sorry, alles keine Argumente. --Chtrede 17:39, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Die kleinste vierstellige Zahl geteilt durch 40 ist allerdings 250. Die Zahl der aktven Eisstockschützen in Namibia liegt gerade mal bei einem Zehntel davon. Die Skalierung der Zahlen funktioniert aber auch ganz allgemein nicht in der von Dir unterstellten Weise. Wäre es so müsste in Nauru eine relevante Organisation gerade mal eine Person umfassen.---<(kmk)>- 17:59, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Genau, deshalb muss man diese Mitgliedervergleiche lassen. deshalb weiterhin behalten --Chtrede 19:20, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Am Nauro-Beispiel kann man ablesen, dass es nicht sinnvoll ist, die Bedeutung eines Vereins auf die Anzahl seiner Mitglieder relativ zur Nation zu beziehen. Daraus zu schließen, dass die absolute Zahl der Vereinsmitglieder für die Relevanz keine Rolle spielt, ist gewagt. Deine Einschätzung, es handele sich bei den 25 Sportlern um einen Breitensportverein ist angesichts von zwei Mio Einwohnern nicht nachvollziehbar.---<(kmk)>- 09:09, 20. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Stimmt schon, eine Erwähnung in Stockschießen zusammen mit dem Afrika-Cup ist sinnvoller. --grixlkraxl 19:10, 16. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Hier geht`s aber ab. Hat schon mal jemand der Löschbefürworter etwas von Namibia, der dortigen Bevölkerungsdichte, der (nationalen) Bedeutung von Sportvereinen, welche international agieren, gehört? Wenn ja, was wurde nicht verstanden? Warum werden ausgerechnet Mitgliederzahlen als Argument hervorgebracht? Dürfte es z. B. irgend einen Artikel über den Vatikan bzw. eine dort ansässige Institution geben? Oder Monaco? Oder Malta? Dieser Verein ist in Nam medial omnipräsent, seine Bedeutung im Artikel dargestellt. Behalten. PS "Wikipedia ist kein Kuriositätenkabinet. Löschen---<(kmk)>-" Die Ansichten mancher User stehen dieser Behauptung gegenüber...Gruß--Tr2002 12:00, 17. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ein Sportverein bezieht seine Bedeutung nunmal aus der Zahl seiner aktiven Mitglieder und dem Interesse der Zuschauer. Erstere ist auf einem Niveau, dass in der Nationalmannschaft ein Komplettneuling zum Einsatz kam. Und von Zuschauern ist in den Quellen nirgendwo auch nur eine Andeutung zu finden. Namibia hat übrigens knapp 2 Mio Einwohner, ist also durchaus kein Zwergstaat. Dass der Eisstocksport mit exakt einer Sportstätte und einer zweistelligen Zahl von Aktiven dort medial "omnipräsent" sein soll, halte ich für einen Scherz.---<(kmk)>- 17:49, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Ich halte das auch mehr für den Jux eines Exilbayern als für ernsthaften Sport. Wenn es einen anerkannten Weltverband gäbe und dieser den Verband anerkannt hätte wäre das was anderes, aber das scheint ja nicht gegeben zu sein. --Studmult 20:13, 18. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Welcher Exilbayer? Es war Olypmische Demonstrationssportart, der namibische Verband ist vom internationalen Dachverband für Eisstockschießen anerkannt, etc. --Chtrede 14:57, 19. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
(Quetsch) Ja, der Eisschieß-Weltverband selber ist aber als Sportverband eben nicht anerkannt. --HyDi Sag's mir! 22:18, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Und der Weltverband der Weltverbände einer Sportart, ist der überhaupt anerkannt? Ich glaube das Problem einiger im deutschssprachigen Wiki ist, dass sie regionale Relevanzen ignorieren, jedoch alles was sich um Deutschland dreht auf jeden Fall immer relevant ist. --Chtrede 08:09, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Mit Exilbayer meine ich Klaus Schubert. Ist natürlich eine Unterstellung, kann mir aber nicht vorstellen, dass seine Vorfahren aus Hamburg kommen. Und ich hab halt sehr stark den Eindruck, dass der sich da mit ein paar Kumpels zum Eisstockschießen trifft und das spaßeshalber den Nationalverband von Namibia nennt. Zur medialen Omnipräsenz: Alle Medienberichte, die der Verband auf seiner ausschließlich deutsch-sprachigen Webseite anbietet, stammen aus der Allgemeinen Zeitung, die recht übersichtliche Verkaufszahlen hat. Möglicherweise hat der Verband sogar eine gewisse Relevanz in der deutsch-sprachigen Bevölkerung (was sowohl so beschrieben als auch nachgewiesen werden müsste), aber für einen Nationalverband bräuchte es auch ein paar Belege auf Englisch oder Afrikaans. --Studmult 10:22, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Hat irgend einer der Löschbefürworter, welcher "Zweifel an der Relevanz" vermutet, die zutreffenden RK gelesen? Wenn ja, bitte kurze Begründung warum sie nicht erfüllt sein sollen oder warum sie nicht zutreffen. Omnipräsenz (mediale) bezieht sich auf Medien in Namibia. (Gooooogel! Bitte!) Subjektive Fehleinschätzungen sind kein Löschgrund! Sämtliche hier vorgetragenen "Löschgründe" sind Vermutungen (oder Exilbayernscherze)! Solange meine Argumente als Scherz bezeichnet werden kann ich den LA nur als schlechten Scherz verstehen, bei welchem die Entfernung zum Vandalismus nicht weit ist. Also: was sind die Lösch(enwollen)gründe? Mir fällt da noch ein Beispiel ein. Ein Namibier ist bei der Rallye Paris Dakar in Südamerika (ich weiß nicht ob sie da einen anderen Namen trug) mitgefahren. Das hat in weiten Teilen der Bevölkerung Interesse geweckt, er wurde auf dem Flugplatz wie ein Nationalheld begrüßt. Die Gemeinschaft von realen Personen in Namibia beschäftigt sich nun einmal mit einer anderen Welt als es deutsche Nerds tun. Die meisten User hier dürften kaum die geringste Ahnung haben was dort als relevant gilt. --Tr2002 12:04, 21. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ja (ich hab' an den RK für Sportvereine sogar mitgeschrieben). Nur gibt es überhaupt keine RK für Sport*verbände*. Und nur weil ein paar mitteleuropäische Länder Eisstockschießen vor ewigen zeiten mal erfolglos bei Olympia zeigen durften, erwächst daraus IMHO keine Relevanz für einen afrikanischen Verband mit zwei dutzend Mitgleider in der Jetztzeit. Die Vereine und Sportler wären mangels GAISF-Anerkennung jedenfalls aufgrund ihrer Erfolge nicht relevant. --HyDi Sag's mir! 22:18, 22. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Warum gelten die RK nicht für *Verbände*? Wo, wenn wir mal logischerweise annehmen sie tun es, steht das "zwei dutzend" Mitglieder nicht reichen? Sieht mir aus, als ob Deine persönlichen RK hier absolut über der Relevanz (so dargestellt, in der Disk. erwähnt und fröhlich ignoriert) im betreffenden Land stehen sollen. Wir drehen uns hier im Kreis. Ich wiederhole und betone nochmals: Es ist ein Verein in Namibia, dort ist er relevant. Damit wir hier keinen neuen Diskussionsstoff haben stelle ich vorsichtshalber fest das wir hier in der deutschsprachigen WP sind, nicht in der von Deutschland. Und Deutsch ist in Namibia präsent. --Tr2002 10:28, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Um nochmal deutlich den Knackpunkt zu zeigen, wichtiges hervorgehoben:
Als relevant gelten Vereine, Verbände und Bürgerinitiativen
die eine überregionale Bedeutung haben oder
die besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich ziehen oder
die eine besondere Tradition haben oder
die eine signifikante Mitgliederzahl aufweisen
Dass die Lokalpresse berichtet, ist nicht ausreichend: Natürlich berichtet das Schwäbische Tagblatt über den TSV Lustnau, ohne dass dieser dadurch relevant wird. Siehe oben: Wenn du zumindest ein paar Belege aus der englisch-sprachigen oder afrikaans-sprachigen Presse hättest, könnte man weitersehen. --Studmult 10:45, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist mir zu weit ab vom Schuß. Schwäbische Lokalpresse ist vergleichbar mit Landesweit erscheinender Presse in Namibia? Warum englische oder afrikaanse Presse? Es gibt die gute alte | AZ Namibia, die haben sogar ein Archiv. Bitte selber gucken. | Die hier haben auch ein Archiv. --Tr2002 11:03, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Also englisch- oder afrikaanssprachige Artikel erhöhen die Relevanz? Wo hast Du das denn her und warum sollte es so sein? Die AZ (http://www.az.com.na/interaktiv/archiv/suche.20154.php?q=eisstocksport) hat viele Berichte und ist eine der wichtigsten Tageszeitungen in Namibia. 'Überregionale Bedeutung' ist ja schon durch die Afrikameisterschaften gegeben (siehe Diskussion oben), da der namibische Verband hier teil nimmt. Oder ist Afrika auch insgesamt nur regional zu sehen? Also, ist überregionale Bedeutung gegeben, die besondere mediale Aufmerksamkeit auch (siehe u.a. AZ Artikel) und sogar die "signifikante Mitgliederzahl". Denn für Namibia ist ein Verband mit 20 Mitgliedern signifikant! --Chtrede 11:09, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Zunächst mal: Ja, ein Nationalverband sollte durchaus auch Niederschlag in der Presse der größten Bevölkerungsgruppen haben um überhaupt relevant sein zu können. Zudem gibt es laut Wikipedia keine anderen deutschsprachigen Tageszeitungen in Namibia, da macht es keinen Sinn, danach zu fragen. Dadurch, dass sich Mannschaften aus mehreren (in diesem Fall ja sogar sensationelle 4, Afrika ist deutlich! größer) Ländern treffen ergibt sich nicht automatisch Relevanz oder Bedeutung, relevant wird es erst, wenn davon auch überregional Notiz genommen wird. Ich bezweifle, dass das in Namibia, Tunesien, Ägypten und Kenia der Fall ist und bin mir sicher, dass das im Rest von Afrika erst recht so ist. Und ein Nationalverband von 20 Mitgliedern ist bei 1,9 Millionen Einwohnern trotzdem lächerlich klein. Sogar der Schachverband im Saarland hat 1300 Mitglieder. --Studmult 11:30, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

"Ja, ein Nationalverband sollte durchaus auch Niederschlag in der Presse der größten Bevölkerungsgruppen haben um überhaupt relevant sein zu können." Diese Bedingung wurde erfüllt."Zudem gibt es laut Wikipedia keine anderen deutschsprachigen Tageszeitungen in Namibia,..." Manche wissen sogar, es ist die einzige in Afrika. "relevant wird es erst, wenn davon auch überregional Notiz genommen wird." Was soll getan werden, damit Du es als überregionale Notitz akzeptierst? Wurde alles schon genannt. Dieses verbissene kenn ich nicht, muss weg geht mir langsam auf die Nerven. Niemand der Zweifler ist auf dargestellte Unterschiede betreffs öffentlicher Wahrnemung in D und Nam eingegangen. Nochmal: wenn es auch in Deutschland nicht relevant erscheint, die deutschsprachige WP ist lediglich deutschsprachig, nicht die von Deutschland! HOW!--Tr2002 12:07, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]

Falls du damit argumentieren willst, dass der Verband nicht der Nationalverband von Namibia sondern lediglich der deutschsprachigen Minderheit in Namibia ist, sollte das im Artikel so dargestellt werden. Wobei ich nicht glaube, dass der Verband dadurch relevanter wird. --Studmult 12:52, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Das ist nun aber wirklich Zeitverschwendung darauf zu antworten.--Tr2002 13:05, 23. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Ich habe mich bei der Entscheidung an der Positivliste 
Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport orientiert und 
mir dabei den folgenden Artikel als Vergleich ausgesucht: A-League. 
Das Argument, das dieser Verein für die Menschen in Namibia wichtig ist 
erachte ich nicht als für eine Relevanz entscheidend. Entscheidend ist, 
ob das Lemma für Wikipedia relevant ist. Das ist ein Unterschied. 
Gelöscht. Verfehlt RK. -- Andreas Werle 11:31, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]
Kann die Löschung nicht nachvollziehen, da alle RK laut Portal:Sport/Relevanzkriterien_Mannschaftssport. Ist vom NOK Namibias (ebenfalls auch durch die Namibia Sport Commission) anerkannt, es gibt eine Semiprofi-Liga (wenn auch nur mit 14 Teilnehmern), zudem ist es auch eine Einzelsportart und es können deshalb nicht nur die RK für Mannschaftssportarten gelten usw.. Relevanter geht es kaum und mit solchen in meinen Augen wahllosen Löschaktionen werden Teilnehmer beim de.wiki nicht gerade motiviert weiter zu machen. --Chtrede 13:39, 27. Sep. 2009 (CEST)[Beantworten]